DE3244833A1 - GYM UNIT - Google Patents

GYM UNIT

Info

Publication number
DE3244833A1
DE3244833A1 DE19823244833 DE3244833A DE3244833A1 DE 3244833 A1 DE3244833 A1 DE 3244833A1 DE 19823244833 DE19823244833 DE 19823244833 DE 3244833 A DE3244833 A DE 3244833A DE 3244833 A1 DE3244833 A1 DE 3244833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
axis
movable member
gymnastics
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823244833
Other languages
German (de)
Inventor
David James Swindon Wiltshire Gibbs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3244833A1 publication Critical patent/DE3244833A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft Turngeräte. Es gibt viele bekannte Ausführungsformen von Turngeräten, mit denen bestimmte Muskeln des Körpers trainiert werden können, und die im allgemeinen die körperliche Verfassung verbessern, indem man gegen eine Widerstandskraft arbeitet, die durch Federn oder Gewichte gegeben ist. Beispielsweise kann das Gerät als "Rudermaschine" ausgeführt sein, jQ wobei der Benutzer mit drehbar gelagerten, federvorgespannten Hebelarmen rudert. Andere Geräteformen verlangen das Ziehen von Kabeln oder Seilen, welche über Riemenscheiben oder Flaschenzüge laufen und Gewichte tragen,die beim Ziehen des Seiles emporgehoben werden.The invention relates to gymnastics equipment. There are many known embodiments of gymnastics equipment with which certain Muscles of the body can be trained and which generally improve the physical condition, by working against a resistance force given by springs or weights. For example the device can be designed as a "rowing machine", jQ whereby the user with rotatably mounted, spring-loaded Lever arms rows. Other forms of equipment require cables or ropes to be pulled over pulleys or pulley blocks run and carry weights that are lifted up when the rope is pulled.

Obwohl solche Geräte über das Training bestimmter Muskeln des Körpers nützlich sein können, können sie nicht mehr als einige wenige Muskeln üben, wobei ein größerer Nutzen entstehen würde, wenn das Gerät Muskeln in einem größeren Bereich des Körpers üben würde. Wegen der Federn oder Gewichte, die der Arbeit des Benutzers den erforderlichen Widerstand entgegensetzen, sind die meisten Ausführungsformen von solchen Geräten kompliziert bzw. schwer und sind auch bei intensiver Benutzung für mechanische Fehler anfällig.While such devices can be useful in exercising certain muscles in the body, they cannot exercise more than a few muscles, with greater benefit from using the machine in one would exercise larger area of the body. Because of the springs or weights that do the job of the user oppose required resistance, most embodiments of such devices are complicated or heavy and are prone to mechanical errors even with intensive use.

Mit der Erfindung dagegen soll ein transportierbares Turngerät von einfachem Aufbau und leichtem Gewicht geschaffen werden, das dennoch allgemeine Übungen für fast alle großen Muskelgruppen des Körpers bieten kann.With the invention, however, a portable gymnastics device of simple construction and light weight is to be created that can nonetheless provide general exercises for almost all major muscle groups in the body.

Erfindungsgemäß ist ein Turngerät mit einem ersten beweglichen Glied vorgesehen, das eine Stütze für einen Teil des Körpers aufweist, so daß mindestens ein Teil des Körpergewichts nach unten auf die Stütze wirkt, mit einem zweiten beweglichen Glied, das vom Benutzer versetzt oder verschoben werden soll, sowie mit einer Einrichtung,According to the invention, a gymnastics device is provided with a first movable member that provides a support for a part of the body, so that at least part of the body weight acts down on the prop, with a second movable link to be relocated or displaced by the user, as well as a device,

-2--2-

§AD ORlGINA§AD ORlGINA

z-h-z-h-

. welche das erste und das zweite bewegliche Glied miteinander verbindet, so daß die Versetzung des zweiten Gliedes gewissermaßen die Bewegung des ersten so beeinflußt, daß die Stütze angehoben wird, wodurch die auf . which connects the first and the second movable member together, so that the displacement of the second member to a certain extent affects the movement of the first so that the support is raised, whereby the on

das zweite bewegliche Glied einwirkende Kraft mindestens 5force acting on the second movable member at least 5

teilweise durch das Gewicht des auf die Stütze einwirkenden Benutzers aufgehoben wird. Da es das eigene Körpergewicht ist, welches den Muskelanstrengungen des Benutzers Widerstand bietet, brauchen am Ger^t selbstis partially offset by the weight of the user acting on the support. Because it's your own body weight which offers resistance to the muscular exertion of the user, need on the device itself

keine Vorrichtungen wie Gewichte oder Federnvoraesehen 10no devices such as weights or springs are provided 10

zu sein, um einen solchen Widerstand zu erzeugen. Das heißt, daß das Gerät einfach aufgebaut und leichtgewichtig sein kann. Es ist auch bis zu einem gewissen Grade dadurch selbstjustierend, daß ein schwererer und daherto be to create such resistance. That is, the device is simple and lightweight can be. It is also self-adjusting to a certain extent in that it is a heavier and therefore

wohl stärkerer Benutzer eine größere Kraft aufbringen 15probably stronger users apply a greater force 15th

muß, um das Gerät zu bedienen als ein leichterer und damit schwächerer Benutzer.must in order to operate the device as a lighter and thus weaker user.

Das erste bewegliche Glied kann ein Hebelarm sein, der drehbar um eine erste Achse angeordnet ist, die beim Einsatz des Gerätes stationär bleibt, wobei die Stütze am Hebelarm an einer Stelle montiert ist, die in einem Abstand von der ersten Achse angeordnet ist.The first movable member may be a lever arm which is rotatably arranged about a first axis, which at Use of the device remains stationary, the support being mounted on the lever arm at a point that is in a Distance from the first axis is arranged.

Das zweite bewegliche Glied kann mit dem ersten Hebel-25 The second movable member can be connected to the first lever 25

arm an einem Punkt verbunden sein, der in einem Abstand von der stationären Achse liegt, so daß eine Versetzung des zweiten beweglichen Gliedes bewirkt, daß sich der erste Hebelarm um die stationäre Achse bewegt.arm be connected at a point which is a distance from the stationary axis, so that a dislocation of the second movable member causes the first lever arm to move about the stationary axis.

Das zweite bewegliche Glied kann einen zweiten Hebelarm aufweisen, der in der Mitte zwischen seinen Enden mit dem ersten Hebelarm verbunden ist und sich relativ gegen diesen um eine zweite Drehachse dreht, wobei ein von derThe second movable member may have a second lever arm midway between its ends with the first lever arm is connected and rotates relative to this about a second axis of rotation, one of the

O1_ zweiten Achse in einem Abstand lieaende Teil des zweiten ob O1 _ second axis at a distance lieaende part of the second ob

Hebelarms Vorrichtungen aufweist, welche diesen Teil zwangsweise zur stationären Achse hin- und wieder zurück-Lever arm has devices which forcibly move this part to the stationary axis and back again.

-3--3-

U-U-

bewegen. Diese den Teil des zweiten Hebelarms zwangsweise zur stationären Achse hin- und wieder zurückbewegende Vorrichtung kann ein am zweiten Hebelarm drehbar montiertes Rad aufweisen, welches einer Fläche entlangrollt, die gegenüber der stationären Achse feststeht. Damit öffnen und schließen sich beide Hebelarme im Betrieb des Geräts scherenartig. move. This forcibly the part of the second lever arm A device moving back and forth to the stationary axis can be rotatable on the second lever arm have mounted wheel which rolls along a surface which is fixed with respect to the stationary axis. In this way, both lever arms open and close like scissors when the device is in operation.

Ein weiterer Teil des zweiten Hebelarms weist vorzugsweise einen Handgriff auf, der es dem Benutzer ermöglicht, den zweiten Hebelarm zu versetzen oder zu verschieben. Der Handgriff ist vorzugsweise auf der Gegenseite der zweiten Drehachse des Rades angeordnet.Another part of the second lever arm preferably has a handle that enables the user to to relocate or move the second lever arm. The handle is preferably on the opposite side of the arranged second axis of rotation of the wheel.

Die Stütze für einen Teil des Körpers kann auch eine Fußauflage oder Fußraste umfassen, die am ersten beweglichen Glied befestigt ist.The support for part of the body can also be a footrest or include a footrest attached to the first movable member.

Die Stütze bzw. der Handgriff sind vorzugsweise in der Länge der entsprechenden Hebelarme, auf denen sie montiert sind, einstellbar. Die Erfindung wird nachfolgend näher erläutert. Alle in der Beschreibung enthaltenen Merkmale und Maßnahmen können von erfindungswesentlicher Bedeutung sein. Die Zeichnungen zeigen:The support or the handle are preferably in the Length of the corresponding lever arms on which they are mounted, adjustable. The invention is as follows explained in more detail. All of the features and measures contained in the description may be essential to the invention Be meaning. The drawings show:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Turngeräts im Dreiviertelprofil von rückwärts; 1 shows a perspective view of the gymnastics apparatus according to the invention in a three-quarter profile from the rear;

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Gerätes während der Benutzung, und zwar in der AusgangsFig. 2 is a schematic side view of the device during use, namely in the exit

stellung;position;

Fig. 3 eine ähnliche Ansicht mit Darstellung des Geräts in einer anderen Stellung.3 is a similar view showing the device in a different position.

Nach Fig. 1 weist das Gerät einen ersten Hebelarm TO aus zwei im Abstand voneinander angeordneten parallelen Schienen 11 auf, die durch rohrförmige AbstandsstückeAccording to FIG. 1, the device has a first lever arm TO made up of two parallel ones arranged at a distance from one another Rails 11 on which by tubular spacers

-A--A-

, miteinander verbunden sind. Am unteren Ende des Hebelarms 10 ist eine Stange 13 mit kreisförmigem Querschnitt befestigt, die auf dem Boden aufliegt und eine stationäre Drehachse bildet. Das obere Ende des ersten Hebelarms 10 ist mit einem Drehzapfen 14 mit einem zweiten Hebelarm 15 in dessen Mitte verbunden. Die oberen Enden der Schienen 11, die den ersten Hebelarm 10 bilden, spreizen sich um den Hebelarm 15. Das untere Ende des Hebelarms 15 trägt ein Rad 16 mit Gummi- oder Kunststoff reif en, und das obere Ende dieses Hebelarms weist 10, are connected to each other. At the lower end of the lever arm 10 is a rod 13 with a circular cross-section attached, which rests on the floor and forms a stationary axis of rotation. The top of the first lever arm 10 is connected by a pivot 14 to a second lever arm 15 in the center thereof. The top ends of the rails 11, which form the first lever arm 10, spread around the lever arm 15. The lower end of the Lever arm 15 carries a wheel 16 with rubber or plastic tires, and the upper end of this lever arm has 10

eine Lenkstange oder einen Handgriff 17 auf. Anschlägea handlebar or handle 17. attacks

in der Form von elastischen Rollen 18 sind am Hebelarm neben dem Oberende des Hebelarms 10 montiert, um die gegenseitige Drehbewegung der beiden Hebelarme zu begrenzen.
15
in the form of elastic rollers 18 are mounted on the lever arm adjacent to the upper end of the lever arm 10 in order to limit the mutual rotational movement of the two lever arms.
15th

Ein weiterer rollenförmiger Anschlag 22 ist zwischen den Schienen 11 über den Distanzrohren 12 montiert. In der Mitte des Hebelarms 10 ist eine Fußraste 19 befestigt,Another roller-shaped stop 22 is mounted between the rails 11 above the spacer tubes 12. In the A footrest 19 is attached in the middle of the lever arm 10,

die mit einer Welle 20 versehen ist, welche durch eines 20which is provided with a shaft 20, which is through a 20

der rohrförmigen Distanzstücke 12 geführt ist und auf jeder Seite des Hebelarms 10 einen Gummiblock 21 trägt.the tubular spacers 12 is guided and carries a rubber block 21 on each side of the lever arm 10.

Für den Gebrauch wird das Gerät zunächst so gelegt, daßFor use, the device is first placed so that

beide Hebelarme 10, 15 flach am Boden liegen, wobei das 25both lever arms 10, 15 lie flat on the floor, with the 25th

Rad 16 einen größten Abstand von der Stange 13 aufweist (Fig. 2). Der in der Figur nach links blickende Benutzer stellt seine Füße auf die Fußraste 19, wobei er den Hebelarm 15 einspreizt und ergreift die Lenkstange 17,Wheel 16 is at the greatest distance from rod 13 (Fig. 2). The user looking to the left in the figure puts his feet on the footrest 19, spreading the lever arm 15 and grasping the handlebar 17,

die infolge von Abwinkelungen des Hebelarms 15 vom Boden 30as a result of deflections of the lever arm 15 from the ground 30th

absteht. Dann beginnt er in kauernder Ruderstellung,und durch Ziehen an der Lenkstange oder dem Handgriff 17 und Drücken auf die Fußauflage 19 schwingen beide Hebelarme nach oben, wobei sich der Drehzapfen 14 über densticks out. Then he begins in a crouching position of the oar, and by pulling on the handlebar or the handle 17 and pressing on the footrest 19, both lever arms swing upwards, the pivot pin 14 over the

Boden erhebt und das Rad 16 auf dem Boden zur Stange 13 35Floor rises and the wheel 16 on the floor to the bar 13 35

hinrollt, die stationär bleibt. Während dieser Bewegung wird der Körper des Benutzers aufgerichtet, und der Hand-rolls towards it, which remains stationary. During this movement the body of the user is straightened and the hand

-5--5-

griff 17 wird zu seiner Brust hinqezogen (Fig. 3).handle 17 is pulled towards his chest (Fig. 3).

Während dieser Bewegung gibt auch die aufwärts gerichtete Schwingbewegung des Hebelarms 10 die Fußraste 19 vom Boden ab, wodurch auch der Schwerpunkt des Benutzers nachDuring this movement there is also the upward one Oscillating movement of the lever arm 10, the footrest 19 from the ground, whereby the focus of the user after

,. oben wandert. Daher hat der Kraftaufwand, den der Beb ,. wanders above. Therefore, the effort that the Beb

nutzer auf den Handgriff oder die Lenkstange 17 ausübt, die Wirkung, seinen Körper vom Boden abzuheben und bietet damit Widerstand gegen die Bedienung des Gerätes.user exercises on the handle or the handlebar 17, the effect of lifting one's body off the ground and thus offering resistance to operating the device.

Dann verringert der Benutzer die auf den Handgriff 17 wirkende Kraft, damit sich das Gerät kontrolliert wieder falten und zu Boden legen kann, wobei das Rad 16 von der stationären Stange 13 wegrollt. Diese übung wird nun periodisch wiederholt. Es ergibt sich, daß die zur Be-,_ dienung des Gerätes erforderliche Übung fast alle gro-Then the user reduces the pressure on the handle 17 acting force so that the device can fold again in a controlled manner and lie on the ground, with the wheel 16 from the stationary rod 13 rolls away. This exercise is now repeated periodically. It turns out that the to be -, _ use of the device required practice almost all major

ßen Muskelgruppen des Körpers ins Spiel bringt, sie stärkt und biegsam macht und auch die allgemeine Verfassung des Benutzers verbessert.he brings into play muscle groups of the body, strengthens them and makes them pliable, as well as the general constitution of the user improved.

„„ Der Handgriff 17 und die Fußraste 19 sind verstellbar, so daß das Gerät an verschiedene Größen von Turnern bzw. verschiedene Grade von Kraftanstrengung angepaßt werden kann. Dazu ist der Handgriff 17 auf einem abgewinkelten Arm 23 montiert, der verschiebbar im oberen Ende des"" The handle 17 and the footrest 19 are adjustable, so that the device can be adapted to different sizes of gymnasts or different degrees of physical exertion can. For this purpose, the handle 17 is mounted on an angled arm 23 which is slidable in the upper end of the

„_ Hebelarms 15 angeordnet ist und in einer gewünschten Stellung mit Hilfe eines Stiftes 24 arretiert werden kann, der wahlweise in Löcher im Arm 23 gesteckt werden kann."_ Lever arm 15 is arranged and in a desired Position can be locked with the aid of a pin 24, which can optionally be inserted into holes in the arm 23.

- Die Fußraste 19 kann dadurch verstellt werden, daß einer on der Gummiblöcke 21 von einem Ende entfernt wird, worauf die Welle 20 durch ein höheres oder niedrigeres Distanzrohr 12 gesteckt wird; dann wird der Block wieder befestigt. - The footrest 19 can be adjusted that one on the rubber blocks 21 is removed from one end, whereupon the shaft 20 is inserted through a higher or lower spacer tube 12; then the block is reattached.

3g Damit die Stange 13 nicht über den Boden gleiten kann, sind ihre Enden mit Kufen 25 aus Gummi oder einem ähn- 3 g So that the rod 13 cannot slide over the floor, its ends are equipped with runners 25 made of rubber or a similar

-6--6-

324A833324A833

lichen Werkstoff versehen, der eine feste Haftung zwischen der Stange und dem Boden bietet.lichen material that provides a firm bond between the pole and the ground.

Obwohl vorstehend festgestellt wurde, daß ein Hauptvorc teil des erfindungsgemäßen Gerätes darin besteht, daß es keinerlei Federn oder Gewichte bedarf, um der Kraftanstrengung des Turners Widerstand zu bieten, sei bemerkt, daß solche Federn und Gewichte dem vorstehend beschriebenen Gerät beigefügt werden können, um den WiderstandAlthough it has been stated above that a major Vorc part of the device according to the invention is that it does not require any springs or weights to the effort To provide resistance to the gymnast, it should be noted that such springs and weights are similar to those previously described Device can be attached to the resistor

.. β über den hinaus zu vergrößern, den das Gewicht des Benutzers allein bietet. Gewichte können an jeder geeigneten Stelle an einem der beiden Hebelarme 10 oder 15 angebracht werden und Federn können zwischen den beiden Hebelarmen so befestigt werden, daß sie gespannt wer-.. β to enlarge beyond that which the weight of the user alone offers. Weights can be placed at any suitable point on one of the two lever arms 10 or 15 and springs can be attached between the two lever arms so that they are tensioned

1(- den, wenn das Gerät nach oben gezogen wird. 1 ( - den when the device is pulled up.

Claims (10)

PatentansprücheClaims MJ Turngerät, gekennzeichnet durch ein erstes bewegliches Glied (10) mit einer Stütze (19) für einen Teil des Körpers des Benutzers, so daß mindestens ein Teil seines Körpergewichts nach unten auf die Stütze (19) wirkt, durch ein zweites bewegliches Glied (15), das durch den Benutzer in seiner Lage verändert wird und durch eine Vorrichtung (14), welche das erste und zweite bewegliche Glied (10, 15) miteinander verbindet, so daß eine Lageveränderung des zweiten Gliedes (15) in einer Richtung die Bewegung des ersten Gliedes (10) so beeinflußt, daß die Stütze (19) anqehoben wird, wodurch die auf das zweite bewegliche Glied (15) wirkende Kraft mindestens teilweise durch das Gewicht des Benutzers aufgehoben wird, das auf die Stütze (19) wirkt.MJ gymnastics device, characterized by a first movable member (10) with a support (19) for part of the Body of the user, so that at least a part of his body weight acts downwards on the support (19), by a second movable member (15) which is changed in its position by the user and by a device (14) interconnecting the first and second movable members (10, 15) so that a change in position of the second member (15) in one direction influences the movement of the first member (10) so that the support (19) is raised, whereby the acting on the second movable member (15) Force is at least partially canceled by the weight of the user acting on the support (19). 2. Turngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste bewegliche Glied (10) ein um die erste Achse (13) drehbarer Hebelarm ist, der stationär bleibt, wobei die Stütze (19) am Hebelarm (10) an einer Stelle angebracht ist, die von der ersten Achse (13) in einem Abstand angeordnet ist.2. Gymnastics apparatus according to claim 1, characterized in that the first movable member (10) a about the first axis (13) is rotatable lever arm that remains stationary, wherein the support (19) is attached to the lever arm (10) at a point from the first axis (13) in one Distance is arranged. 3. Turngerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite bewegliche Glied (15) mit dem ersten Hebelarm (10) an einem Punkt verbunden ist, der in einem Abstand von der stationären Achse (13) liegt, so daß eine Lageveränderung des zweiten beweglichen Glieds (15) den ersten Hebelarm (10) um die stationäre Achse (13) schwingen läßt.3. Gymnastics apparatus according to claim 2, characterized in that the second movable member (15) is connected to the first lever arm (10) at a point which is at a distance from the stationary axis (13), so that a change in position of the second movable member (15) can swing the first lever arm (10) about the stationary axis (13). 4. Turngerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite bewegliche Glied (15) einen zweiten Hebelarm (15) darstellt, der mittig zwischen seinen Enden drehbar mit dem ersten Hebelarm (10) verbunden ist, und sich gegenüber diesem um eine zweite Drehachse (14)4. Gymnastics apparatus according to claim 3, characterized in that the second movable member (15) has a second lever arm (15) which is rotatably connected to the first lever arm (10) centrally between its ends, and opposite to this about a second axis of rotation (14) -4--4- . SL - . SL - dreht, wobei ein von der zweiten Achse (.14) abstehender Teil des zweiten Hebelarms (15) mit einer Einrichtung (16) versehen ist, welche die Hin- und Herbewegung dieses Teils durch und von der stationären Achse (13) beschränkt.rotates, a part of the second lever arm (15) protruding from the second axis (.14) having a device (16) showing the reciprocation of this part through and from the stationary Axis (13) limited. 5. Turngerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung, welche die Hin- und Herbewegung eines Teils des zweiten Hebelarms (15) zur und von der sta- IQ tionären Achse (13) ein Rad (16) darstellt, das drehbar am zweiten Hebelarm (15) angebracht ist, um auf einer Fläche zu rollen, die gegenüber der stationären Achse (13) feststeht.5. Turn apparatus according to claim 4, characterized in that the device, illustrating the reciprocating movement of a portion of the second lever arm (15) to and from the static IQ tionary axis (13), a wheel (16) rotatably mounted on second lever arm (15) is mounted to roll on a surface which is fixed with respect to the stationary axis (13). 6. Turngerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einem weiteren Teil (23) des zweiten Hebelarms (15) ein Handgriff (17) montiert ist, damit der Benutzer die Lage des zweiten Hebelarms (15) verändern kann.6. Gymnastics device according to claim 5, characterized in that a handle (17) is mounted on a further part (23) of the second lever arm (15) so that the user can change the position of the second lever arm (15). 7. Turngerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (17) auf der Gegenseite der zweiten Drehachse (14) für das Rad (16) angeordnet ist.7. Gymnastics device according to claim 6, characterized in that the handle (17) is arranged on the opposite side of the second axis of rotation (14) for the wheel (16). 8. Turngerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (17) in Längsrichtung des zweiten Hebelarms (15) verstellbar ist.8. Gymnastics apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the handle (17) in the longitudinal direction of the second Lever arm (15) is adjustable. 9. Turngerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze für einen Teil des Körpers eine am ersten beweglichen Glied (10) montierte Fußauflage (19) aufweist.9. Gymnastics device according to one of the preceding claims, characterized in that the support for part of the Body has a footrest (19) mounted on the first movable member (10). 10. Turngerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (19) gegenüber dem beweglichen Glied (10),auf dem sie montiert ist, verstellbar ist.10. Gymnastics device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the support (19) opposite the movable member (10) on which it is mounted, is adjustable.
DE19823244833 1981-12-04 1982-12-03 GYM UNIT Withdrawn DE3244833A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8136604 1981-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244833A1 true DE3244833A1 (en) 1983-06-16

Family

ID=10526375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244833 Withdrawn DE3244833A1 (en) 1981-12-04 1982-12-03 GYM UNIT

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3244833A1 (en)
GB (1) GB2110548B (en)
NL (1) NL8204698A (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118101A (en) * 1991-01-08 1992-06-02 Belli Raymond N Plyometric exercise platform
GB2256151B (en) * 1991-05-30 1996-01-03 Harold Ronald Evans Exercise machine
US5692997A (en) * 1991-11-18 1997-12-02 Stearns Technologies, Inc. Exercise machine
US5346447A (en) * 1991-11-18 1994-09-13 Stearns Technologies, Inc. Exercise machine
US5938575A (en) * 1991-11-18 1999-08-17 Stearns; Kenneth W. Exercise machine
US5299997A (en) * 1993-08-24 1994-04-05 Paul Chen Horse-riding type exerciser
US5733229A (en) * 1995-02-01 1998-03-31 Icon Health & Fitness, Inc. Exercise apparatus using body weight resistance
US7357763B2 (en) * 2005-02-28 2008-04-15 Wei-Teh Ho Chest-developing exerciser
US20170007873A1 (en) * 2015-07-07 2017-01-12 Wei-Teh Ho Chest-developing exerciser

Also Published As

Publication number Publication date
GB2110548A (en) 1983-06-22
NL8204698A (en) 1983-07-01
GB2110548B (en) 1985-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630704T2 (en) LOW PUSH SIMULATED PACIFIER
DE2919494C2 (en) Training device with two cranks supported by a stand
DE2839300C2 (en) Strength training device
DE3602982A1 (en) BODY TRAINING DEVICE
DE2904967A1 (en) HOME TRAINER
DE4137376A1 (en) EXERCISE DEVICE
DE3807152A1 (en) WEIGHT LIFTER EXERCISE DEVICE
DE3244833A1 (en) GYM UNIT
DE4402375A1 (en) Exercise machine with telescopic sticks
DE2631897A1 (en) Home trainer for cross country skiers - uses feet support carriages mounted on runners for movement against springs with cords linked to ski sticks
DE19938094C2 (en) Training device
DE3244023C2 (en)
DE602005004623T2 (en) Improved exercise machine and method for training the musculature of a limb that can be carried out with such a machine
EP3621704B1 (en) Fitness apparatus for press-up exercises
DE2314638C2 (en)
DE4418795A1 (en) Dry swim=training machine esp. for crawl stroke
EP0167845A2 (en) Apparatus using a crank for applying a cycling movement to the legs
DE1174227B (en) Exercise machine for performing active and passive movements of the body
DE202018100535U1 (en) Cross trainer
DE3327235A1 (en) Training apparatus
DE3640559A1 (en) Apparatus for strengthening the human arm muscles
DE2745145A1 (en) Tubular support frame for skipping rope - is operated manually or by electric motor drive and can alternatively support cranked levers with counterweights
DD236877A1 (en) UNIVERSALTRAININGSGERAET
DE102022125861A1 (en) CLIMBING MACHINE WITH TWO SLIDING PLATES
EP0449837A1 (en) Sports device for muscle training.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee