DE3244083C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3244083C2
DE3244083C2 DE3244083A DE3244083A DE3244083C2 DE 3244083 C2 DE3244083 C2 DE 3244083C2 DE 3244083 A DE3244083 A DE 3244083A DE 3244083 A DE3244083 A DE 3244083A DE 3244083 C2 DE3244083 C2 DE 3244083C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
edm
unbalance
electrical
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3244083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3244083A1 (de
Inventor
Kiyoshi Tokio/Tokyo Jp Inoue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INOUE-JAPAX RESEARCH Inc YOKOHAMA KANAGAWA JP
Original Assignee
INOUE-JAPAX RESEARCH Inc YOKOHAMA KANAGAWA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INOUE-JAPAX RESEARCH Inc YOKOHAMA KANAGAWA JP filed Critical INOUE-JAPAX RESEARCH Inc YOKOHAMA KANAGAWA JP
Publication of DE3244083A1 publication Critical patent/DE3244083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244083C2 publication Critical patent/DE3244083C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • G01M1/34Compensating imbalance by removing material from the body to be tested, e.g. from the tread of tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H1/00Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/14Determining imbalance
    • G01M1/16Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested
    • G01M1/22Determining imbalance by oscillating or rotating the body to be tested and converting vibrations due to imbalance into electric variables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum dynamischen Bestimmen der Unwucht eines Werkstücks und zu deren Ausgleich gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie sie aus DE 27 05 217 A1 bekannt ist.
Bei dieser dynamischen Auswucht-Vorrichtung wird ein Prüfling zwischen zwei federnd gelagerten Lagereinheiten über Laufzapfen mit hoher Drehzahl drehbar gelagert. Ein Auswerter wertet die in den Lagereinheiten entstehenden Schwingungen aus, um so die Größe örtlicher Unwucht oder Abweichung und ihre entsprechenden Winkellagen zu berechnen. Der Unwuchtausgleich erfolgt bei sich drehendem Werkstück durch elektrisches Abtragen von Material durch Bogenentladung an der Unwuchtstelle, wobei die das Material abtragende Elektrode die Drehbewegung des Werkstücks mitmacht und so keine Relativbewegung zwischen Werkstück und Werkzeugeinheit stattfindet.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer derartigen dynamischen Auswucht-Vorrichtung für universellen Einsatz bei hoher Oberflächengüte.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Die Erfindung erzielt also einen vollautomatischen Unwuchtausgleich für beliebige Zwecke mit einer vollautomatischen Unwuchtausgleich-Vorrichtung.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der aus einer einzigen Figur bestehenden Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
Die in der Zeichnung abgebildete dynamische Auswucht-Vorrichtung 1 besitzt eine automatische Unwuchtausgleich-Vorrichtung 2 zur Material-Abtragung durch elektrische Entladung bzw. Elektroerosion (kurz EDM-Bearbeitung).
In der Auswucht-Vorrichtung 1 ist ein zylindrisches Werkstück 3, das zu prüfen und an dem der Unwuchtausgleich vorzunehmen ist, horizontal durch zwei gleichachsige Lager­ zapfen 4 und 5 gelagert, die mit dem Werkstück 3 gleichachsig befestigt sind. Die Lagerzapfen 4 und 5 erstrecken sich horizontal frei durch zwei Öffnungen 6 und 7, die in gegenüberliegenden Seitenwänden 8 und 9 eines Gehäuses 10 vorgesehen sind, die das Gestell der Auswucht-Vorrichtung 1 bilden. Ferner sind die Lagerzapfen 4 und in Schwing-Lagereinheiten 11, 12 drehbar gelagert, die ihrerseits durch Federn 13 federnd gelagert sind.
Der Lagerzapfen 5 ist über ein Universalgelenk 14 mit einer weiteren gleichachsigen Welle 15 angekuppelt. Die Welle 15 wird angetrieben über ein Getriebe 16 von der Abtriebswelle eines Elektromotors 17, der von einer Antriebssteueranordnung 18 erregt wird. Der Elektromotor 17 wird angetrieben, um das Werkstück 3 und die Lagerzapfen 4 und 5 mit hoher Drehzahl um ihre horizontale Achse zu drehen.
Wenn eine Unwucht in der Gewichtsverteilung des Werkstücks 3 vorhanden ist, d. h. eine Abweichung in der Geometrie des Werkstücks 3 von einem gewünschten genauen Zylinder, werden die Schwing-Lagereinheiten 11, 12 in Schwingungen versetzt. Diese Schwingungen werden von Fühlern 19 und 20 erfaßt, die in der Nähe der Schwing-Lagereinheiten 11, 12 angeordnet sind, und dadurch in entsprechende elektrische Signale 21a und 21b umgesetzt. Die momentane Winkelphase der Drehung des Werkstücks 3 wird von einem Phasendetektor 22 erfaßt, der in Wirkverbindung mit der Welle 15 steht, und dadurch in ein entsprechendes elektrisches Signal 23 umgesetzt. Die Signale 21a und 21b sowie das Signal 23 werden in einen Unwucht-Rechner 24 eingespeist, der derart programmiert ist, daß er aus diesen Signalen, die die Größe der örtlichen Unwucht und ihre entsprechende Winkellage darstellen, die Metallmengen, die vom Werkstück 3 durch die Unwuchtausgleich-Vorrichtung 2 entfernt werden müssen, sowie die entsprechenden Koordinatenlagen berechnet.
Die Entfernung von Metall zum Unwuchtausgleich des Werkstücks 3 kann durch elektrische oder elektroerosive Bearbeitung erfolgen. Die gezeigte Unwuchtausgleich-Vorrichtung 2 ist derart konstruiert, daß sie örtlich Metall vom Werkstück 3 mittels Bearbeitung durch elektrische Entladung (EDM) entfernt.
Die Unwuchtausgleich-Vorrichtung 2 besitzt daher eine EDM-Werkzeugelektrode 25, die hier über ein Futter 26 an einem Kolben 27 befestigt ist, der verstellbar von einem Zylinder 28 vorspringt, der an einem Schlitten 29 gesichert ist. Der Schlitten 29 ist von einer Leitspindel 30 und einer Führungsstange 31 getragen, damit er durch die Leitspindel 30 in horizontaler Richtung bewegt werden kann. Die Leitspindel 30 wird von einem Schrittmotor 32 angetrieben.
Die EDM-Werkzeugelektrode 25 ist elektrisch über einen Widerstand 33 an den negativen Pol einer Gleichstromquelle 34 angeschlossen, deren positiver Pol über einen Leistungsschalter 35 mit einem elektrisch leitfähigen Kolben 36 verbunden ist, der an einer Endfläche des Lagerzapfens 4 anliegt. Der Lagerzapfen 4 ist elektrisch leitfähig und elektrisch mit dem Werkstück 3 verbunden. Es ist ersichtlich, daß die Gleichstrom quelle 34, der Leistungsschalter 35 und der Widerstand 33 eine EDM Stromversorgung zur Abgabe einer Folge von EDM-Impulsen zwischen der EDM-Werkzeugelektrode 25 und dem Werkstück 3 bilden.
Der von einem Zylinder 37 vorspringende Kolben 36 wird eingefahren gehalten, während das Werkstück 3 geprüft wird. Der Zylinder 37 wird durch ein Druckfluid betätigt, das von einem Fluidbehälter 38 über eine Pumpe 39 zugeführt wird. Ein 4/2-Wegeventil 40 (d. h. mit vier gesteuerten Anschlüssen und zwei Schaltstellungen) ist zwischen dem Fluidbehälter 38 und dem Zylinder 37 vorgesehen sowie derart gesteuert, daß es den Kolben 36 in den und aus dem Zylinder 37 fahren kann. Der Kolben 36 wird vorbewegt, um sich an den Lagerzapfen 4 zur Durchführung des Unwuchtausgleichs des Werkstücks 3 anzulegen, wodurch einerseits der elektrische Stromkreis geschlossen wird, der das Werkstück 3 mit der EDM-Stromversorgung (33, 34, 35) und der EDM-Werkzeugelektrode 25 verbindet, und andererseits die Drehachse für das Werkstück 3 festgelegt wird, so daß dieses schwingungsfrei rotiert.
Der Zylinder 28 zum Positionieren der EDM-Werkzeugelektrode 25 wird ebenfalls durch das Druckfluid betätigt, das vom Fluidbehälter 38 durch die Pumpe 39 zugeführt wird. Ein 4/3-Wegeventil 41 ist zwischen dem Zylinder 28 und dem Fluidbehälter 38 vorge­ sehen und derart gesteuert, daß es die vertikale Lage des Kolbens 27 und damit der EDM-Werkzeugelektrode 25 steuert. Die vertikale Lage des Kolbens 27 und damit der EDM-Werkzeugelektrode 25 wird von einem Codierer 42 erfaßt.
Zum Unwuchtausgleich wird ein EDM-Fluid 43 von einer Versorgung 44 in den Behälter 10 eingespeist, um das Werkstück 3 teilweise in ihm einzutauchen. Ein Sumpf 45 ist ebenfalls vorhanden, um das erschöpfte EDM-Fluid 43 aus dem Behälter 10 aufzunehmen.
Die EDM-Werkzeugelektrode 25 kann rohrförmig sein, um innen eine Bohrung zu schaffen, die zum Werkstück 3 hin offen ist. Die Versorgung 44 für das EDM-Fluid 43 kann dann direkt an die Bohrung angeschlossen werden, um eine Strömung von druckbeaufschlagtem EMD-Fluid 43 direkt dem Werkstück 3 zuzuleiten.
Die Unwuchtausgleich-Vorrichtung 2 besitzt auch eine Unwuchtausgleich-Steuerschaltung 46, die abhängig von einem Ausgangssignal des Unwucht-Rechners 24 auf den Motor 17, den Schrittmotor 32, das 4/3-Wegeventil 41 und den Leistungsschalter 35 einwirkt.
Die Unwuchtausgleich-Steuerschaltung 46 besitzt Daten für die Form und die Abmessungen des Werkstücks 3, die dort im voraus gespeichert sind. Diese Daten werden in der Unwuchtausgleich-Steuerschaltung 46 verarbeitet, um entsprechende Steuersignale zu erzeugen, die in den Motor 17, den Schrittmotor 32 und das 4/3-Wegeventil 41 eingespeichert werden. Auf diese Weise wird der Motor 17 von der Ansteuerschaltung 18 angesteuert, in die ein entsprechendes Signal eingespeist ist, um langsam das Werkstück 3 zu drehen, bis jede gegebene Winkellage von ihm durchlaufen ist. Der Schrittmotor 32 wird angetrieben, um die Leitspindel 30 zu drehen, bis die Achse der EDM-Werkzeug­ elektrode 25, die von ihr getragen ist, jede gegebene horizontale Lage von ihr erreicht. Das 4/3-Wegeventil 41 wird gesteuert, um den Kolben 27 im Zylinder 28 zu betätigen, bis die EDM-Werkzeugelektrode 25 jede gegebene vertikale Lage zum Bearbeiten des Werkstücks 3 an einem EDM-Spalt G erreicht.
Die Oberfläche des Werkstücks 3, an dem der Unwuchtausgleich vorzunehmen ist, wird vorher in eine Anzahl von gleichmäßigen Abschnitten unterteilt, die jeweils eine gegebene kleine Fläche besitzen, die mit der Fläche der aktiven Endfläche der EDM-Werkzeugelektrode 25 vergleichbar ist.
Jede einzelne EDM-abgetragene Materialmenge, die durch den Unwucht-Rechner 24 für einen gegebenen derartigen Abschnitt angezeigt wird, wird dargestellt durch das Produkt des Materialabtrags je einzelne Entladung und der Anzahl der Entladungen, wobei der Materialabtrag je einzelne Entladung durch den Spitzenstrom und die Dauer jedes Entladungsimpulses bestimmt ist, die so eingestellt werden können, daß nur die Anzahl der Entladungsimpulse ein variabler Parameter ist.
Die Lage aller dieser Teil-Abschnitte, die einem Unwuchtausgleich unterzogen werden müssen, sind - wie bereits erwähnt - durch den Unwucht-Rechner 24 identifiziert, und zwar zusammen mit dem Ausmaß des Unwuchtausgleichs, der für jede derartige Lage erforderlich ist. Die Ladesignale werden vom Unwucht-Rechner 24 in die Unwuchtabgleich-Steuerschaltung 46 eingespeist und dort in Antriebssteuersignale für den Motor 17 und den Schrittmotor 32 umgesetzt, so daß die EDM-Werkzeugelektrode 25 nacheinander in eine EDM-Bearbeitungslage in bezug auf diese Abschnitte am Werkstück 3 gebracht wird.
In jeder Stufe, in der die EDM-Werkzeugelektrode 25 nahe zu einem gegebenen Abschnitt beabstandet ist, wird die Unwuchtausgleich-Steuerschaltung 46 betätigt, damit der Leistungsschalter 35 in der EDM-Stromversorgung (33, 34, 35) intermittierend ein­ geschaltet werden kann, um eine Folge von Metall abtragenden elektrischen Entladungen zwischen der Werkzeugelektrode 25 und diesem Abschnitt des Werkstücks 3 abzugeben, während die Werkzeugelektrode 25 kontinuierlich über das (Wegeventil 41 und den F/3 Zylinder 28 einen Vorschub erfährt. Dann wird die Anzahl der elektrischen Entladungen, die am EDM-Spalt G durch die EDM-Stromversorgung (33, 34, 35) stattgefunden haben, gezählt. Zu diesem Zweck ist ein Schmitt-Trigger 47 im Stromkreis mit dem EDM-Spalt G vorgesehen, um die aufeinanderfolgenden elektrischen Entladungen zu erfassen. Entsprechende Ausgangssignale des Schmitt-Triggers 47 werden über einen Frequenzteiler 48 in einen Vorwahlzähler 49 mit variablen Zählerständen eingespeist. Die Unwuchtaus­ gleich-Steuerschaltung 46 wirkt auf den Vorwahlzähler 49 derart ein, daß er seinen Zählerstand auf einen Wert einstellt, der dem Metall-Abtrag entspricht, der durch den Unwucht-Rechner 24 für die Lage des gegebenen Abschnitts am Werkstück 3 bestimmt worden ist. Wenn die Anzahl der elektrischen Entladungen diesen bestimmten Wert des Vorwahlzählers 49 erreicht, wird von der Unwuchtausgleich Steuerschaltung 46 der Leistungsschalter 35 in der EDM Stromversorgung (33, 34, 35) entregt und gleichzeitig der axiale Vorschub der EDM Werkzeugelektrode 25 angehalten, der bisher angedauert hatte. Auf diese Weise können alle einzelnen Unwuchten beseitigt werden.

Claims (6)

1. Vorrichtung zum dynamischen Bestimmen der Unwucht eines Werkstücks und zu deren Ausgleich mit
  • - zwei Schwing-Lagern
  • - zum federnden Haltern des um eine horizontale Achse drehbaren Werkstücks,
  • - einem Dreh-Antrieb
  • - für das Werkstück um die horizontale Achse,
  • - Schwingungs-Aufnehmern
  • - zur Erfassung der Schwingungen des sich drehenden Werkstücks und
  • - zur Abgabe elektrischer Signale,
  • - einer Einheit
  • - zur Bestimmung von Lage und Größe der Unwucht des Werkstücks
  • - aufgrund der elektrischen Signale,
  • - einer Werkzeugeinheit
  • - zum Unwuchtausgleich durch elektrisches Abtragen von Material vom Werkstück
  • - bei fehlender Relativbewegung zwischen Werkzeugeinheit und Werkstück,
und
  • - einer Steuereinheit,
  • - zum Einstellen von Bearbeitungsstellung und Parametern
  • - für das elektrische Abtragen von Material vom Werkstück
  • - in Abhängigkeit von den Ausgangsdaten der
  • - Einheit zur Bestimmung der Unwucht des Werkstücks,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die fehlende Relativbewegung zwischen Werkzeugeinheit (EDM-Werkzeugelektrode 25) und Werkstück (3)
  • - durch Stillstand des Werkstücks (3)
  • - bei ortsfester Werkzeugeinheit (EDM-Werkzeugelektrode 25) herstellbar ist,
und
  • - elektrische Kontaktgeher (Kolben 36) vorgesehen sind, die bringbar sind
  • - außer Wirkverbindung mit dem Werkstück (3)
  • - bei Erfassung der Schwingungen des sich drehenden Werkstücks (3) und
  • - in Wirkverbindung mit dem Werkstück (3)
  • - beim Unwuchtausgleich.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Werkzeugeinheit eine Elektrode (EDM-Werkzeugelektrode 25) für elektroerosive Abtragung aufweist,
  • - eine Einrichtung (Versorgung 44) zur Zufuhr von Arbeits-Fluid (EDM-Fluid 43) in einen Spalt (EDM-Spalt G) zwischen Elektrode (EDM-Werkzeugelektrode 25) und Werkstück (3) vorgesehen ist,
  • - eine Stromversorgung (Widerstand 33, Gleichstromquelle 34, Leistungsschalter 35) für die elektroerosive Abtragung vorgesehen ist, und
  • - die Steuereinheit (Unwuchtausgleich-Steuerschaltung 46) ausgebildet ist
  • - zur Ansteuerung der Stromversorgung (Widerstand 33, Gleichstromquelle 34, Leistungsschalter 35) und
  • - zur Einstellung der Parameter des Stroms für die elektroerosive Abtragung.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Stromversorgung (Widerstand 33, Gleichstromquelle 34, Leistungsschalter 35)
  • - zur Abgabe des Stroms als Folge elektrischer Impulse ausgebildet ist, und
  • - eine Stelleinrichtung zum Einstellen des Spitzenstroms und der Dauer der elektrischen Entladungen am Spalt (EDM-Spalt G) aufgrund der elektrischen Impulse besitzt, und
  • - die Steuereinheit (Unwuchtausgleich-Steuerschaltung 46)
  • - eine Einrichtung (Vorwahlzähler 49) zur Vorgabe der Anzahl der elektrischen Entladungen besitzt, die für jeden der Abschnitte des Werkstücks (3) zusammen mit einer zugehörigen der berechneten Größen durchzuführen sind.
DE19823244083 1981-11-30 1982-11-29 Auswuchtmaschine Granted DE3244083A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56190663A JPS5892924A (ja) 1981-11-30 1981-11-30 つりあい試験機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3244083A1 DE3244083A1 (de) 1983-06-16
DE3244083C2 true DE3244083C2 (de) 1993-07-08

Family

ID=16261827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244083 Granted DE3244083A1 (de) 1981-11-30 1982-11-29 Auswuchtmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4506133A (de)
JP (1) JPS5892924A (de)
DE (1) DE3244083A1 (de)
FR (1) FR2517428B1 (de)
GB (1) GB2111725B (de)
IT (1) IT1148682B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BG39424A1 (en) * 1984-03-09 1986-06-16 Iliev Method for dynamic balancing in mounted state of rotary machines symetric with regard to gravity centre
US4626147A (en) * 1984-10-03 1986-12-02 Whirlpool Corporation Method of and apparatus for balancing a rotary body
US4703143A (en) * 1984-12-25 1987-10-27 Amada Company, Limited Wire EDM method for preventing wire lagging during machining of an angular corner and workpiece position control
US4790697A (en) * 1987-05-21 1988-12-13 Hines Industries, Inc. Automatic grinder
US5117081A (en) * 1991-04-01 1992-05-26 Armco Inc. Roll roundness measuring and machining apparatus and method
US6381210B1 (en) 1995-11-15 2002-04-30 Zen Research (Ireland) Ltd. Methods and apparatus for concurrently processing data from multiple tracks of an optical storage medium
DE19983585T1 (de) * 1999-05-07 2001-08-30 Mitsubishi Electric Corp Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenentladungsbearbeitung und eine Elektrode zur Oberflächenentladungsbearbeitung
CN100498262C (zh) * 2001-11-14 2009-06-10 洛德公司 旋转构件的平衡装置以及相关方法
DE102004037608A1 (de) * 2004-08-03 2006-03-16 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Unwuchtkompensation von rotierenden Bauteilen
JP2006068365A (ja) * 2004-09-03 2006-03-16 France Bed Co Ltd 敷布団
DE102005044190A1 (de) * 2005-09-15 2007-03-29 Schenck Rotec Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Verringerung von Störeinflüssen bei Unwuchtmessungen von Rotoren

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2322561A (en) * 1943-06-22 automatic balancing of rotating bodies
US2346975A (en) * 1941-11-26 1944-04-18 Gyro Balance Corp Dynamic balancing
FR959924A (de) * 1942-03-25 1950-04-07
CH385371A (de) * 1960-07-13 1964-12-15 Vuma Vyvojovy Ustav Pre Mechan Anlage zum Herstellen der Kerben in den Rillen der Walzen für Walzgerüste zum Walzen von Betonstählen
FR1304953A (fr) * 1961-11-03 1962-09-28 Hofmann Maschf Geb Machine d'équilibrage dynamique
DE1573495A1 (de) * 1965-10-26 1970-08-13 Bodenseewerk Geraetetech Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten,insbesondere von Kreiseln
GB1268482A (en) * 1968-06-14 1972-03-29 Nat Res Dev Improvements in methods and apparatus for machining moving workpieces
DE2032893A1 (de) * 1970-07-02 1972-01-05 Hofmann Maschf Geb Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten von Rotoren
US4028524A (en) * 1971-08-06 1977-06-07 The Singer Company Balancing system for a rotating mass
DE2335542A1 (de) * 1973-07-12 1975-01-30 Theodor Alfred Dessecker Bearbeitungsverfahren fuer die insbesondere zerspanende formgebung von maschinenteilen und vorrichtung zur durchfuehrung
US3890845A (en) * 1973-08-23 1975-06-24 Hofmann Maschf Geb Apparatus for determining imbalance in 120 degree spaced components and method of correcting said imbalance
SE395963B (sv) * 1975-03-06 1977-08-29 Stal Laval Turbin Ab Balanseringsanordning for roterande kropp
ES446797A1 (es) * 1975-07-21 1977-06-01 Hormann K G Maschinenfabrik Ge Procedimiento para la supresion de desequilibrios en roto- res.
SU661351A1 (ru) * 1975-10-20 1979-05-05 Ордена Ленина Институт Физики Земли Им. О.Ю.Шмидта Ан Ссср Устройство дл балансировки подвижной системы осциллографического гальванометра
IT1052844B (it) * 1975-12-16 1981-07-20 Cnen Procedimento ed apparecchio per l l equilibratura dinamica di corpi in rotazione in particolare per centrifughe
JPS52105881A (en) * 1976-03-01 1977-09-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Full-automatic unbalance correcting apparatus for rotary body
DE2705217C3 (de) * 1976-03-01 1981-08-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., 1006 Kadoma, Osaka Vorrichtung zur Beseitigung der Unwucht eines um eine Drehachse umlaufenden Rotors
US4170528A (en) * 1978-05-04 1979-10-09 Cummins Engine Company, Inc. Method of balancing a rotatable element
JPS6057529B2 (ja) * 1978-05-17 1985-12-16 株式会社日立製作所 回転機の不つりあい位置評定システム
JPS5943257B2 (ja) * 1978-10-27 1984-10-20 日本鋼管株式会社 ロ−ル状被加工物の放電加工装置
GB2053514B (en) * 1979-06-21 1983-05-18 Inoue Japax Res Electrical discharge machining gap control using recurrent counting of gap discharges
DE2946581C2 (de) * 1979-11-19 1982-06-16 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Verfahren und Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Unwuchten an Rotationskörpern
JPS5730924A (en) * 1980-08-02 1982-02-19 Kokusai Keisokki Kk Device for automatically positioning unbalanced point

Also Published As

Publication number Publication date
FR2517428B1 (fr) 1987-09-04
FR2517428A1 (fr) 1983-06-03
GB2111725A (en) 1983-07-06
US4506133A (en) 1985-03-19
IT8249594A0 (it) 1982-11-30
IT1148682B (it) 1986-12-03
JPS5892924A (ja) 1983-06-02
DE3244083A1 (de) 1983-06-16
GB2111725B (en) 1985-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901004T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von vorbearbeiteten, verzahnten werkstücken wie zahnräder
DE3244083C2 (de)
DE2823219C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren von mit ungleicher Massenverteilung längs ihrer Schaftachse versehenen Rotationskörpern
EP0347847B1 (de) Automatische spitzenlose Feinstbearbeitungsvorrichtung für oberflächenrotationssymmetrische Körper in einer Durchlaufmaschine
DE3818159C2 (de)
DE2741773C2 (de)
DE2505852C3 (de) Schleifmaschine zum Einstechschleifen eines zylindrischen Werkstückabschnittes
DE2340535B2 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erfassen und Kompensieren des Werkzeugverschleißes an einer Trennschleifmaschine
DE2229525C2 (de) Vorrichtung zum elektroerosiven oder elektrochemischen Bearbeiten eines Werkstückes
DE3728390A1 (de) Verfahren zur steuerung der zustell- und der antastbewegung einer schleifscheibe
DE3024433A1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden bearbeitung von nocken
DE2711862C2 (de)
DE2360073B2 (de) Rundschleifmaschine
EP0353301A1 (de) Vorrichtung zur elektroerosivon Herstellung von Löchern in Werkstücken
DE2834157C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Schleifmaschine
DE1477231A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regulieren des Entfernens von Material durch ein Schneidwerkzeug
DE2712029A1 (de) Nocken(wellen)schleifmaschine
DE2644369C3 (de) Halterung für Drahtelektroden von Funkenerosionsmaschinen
EP0131134B1 (de) Verfahren und Maschine zum Formschleifen für die funkenerosive Bearbeitung von Werkstücken
DE4208701A1 (de) Verfahren zum betreiben einer cnc-maschine und cnc-maschine
DE4311689A1 (de) Fliehkraft-Gleitschliffmaschine mit Spaltverstellung
DE3705000A1 (de) Mit drahtelektrode arbeitende, elektrische funkenerosionsmaschine
DE810954C (de) Vorrichtung zum Schleifen der Haupt- und Pleuellagerzapfen von Kurbelwellen
DE2505944C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung durch Elektroerosion
DE1176880B (de) Pneumatische Lehre an Praezisions-schleifmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee