DE3237053A1 - Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder

Info

Publication number
DE3237053A1
DE3237053A1 DE19823237053 DE3237053A DE3237053A1 DE 3237053 A1 DE3237053 A1 DE 3237053A1 DE 19823237053 DE19823237053 DE 19823237053 DE 3237053 A DE3237053 A DE 3237053A DE 3237053 A1 DE3237053 A1 DE 3237053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
format
film
window
events
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823237053
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. 1426 Concise Vockenhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19823237053 priority Critical patent/DE3237053A1/de
Priority to CH5194/83A priority patent/CH656963A5/de
Priority to IT23119/83A priority patent/IT1167663B/it
Priority to US06/538,999 priority patent/US4555632A/en
Publication of DE3237053A1 publication Critical patent/DE3237053A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6271Holders for the original in enlargers
    • G03B27/6285Handling strips

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AG LEVERKUSEN Camera-Werk München Patent- und Lizenzwesen
CW 2740.7 PK/MK 06.10.82
51-hu-hh, 0 92 3C
Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erkennen der in einem Filmstreifen liegenden Bildfelder
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Verfahren und Vorrichtungen nach dem Oberbegriff sind bekannt aus der deutschen Patentschrift 1 285 317, bei der zwischen einer Abtaststelle und der Stelle für die Markierung, z. B. durch Stanzen einer Randkerbe, weniger als zwei Bildlängen liegen. Dies gibt die Möglichkeit, zwischen dem Erkennen einer z. B. vorlaufenden Bildkante und der Markierung des zugehörigen Bildes noch eine zusätzliche Prüfstrecke einzuschalten, um zu sehen, ob in diesem Zeitraum sich noch eine bessere Bildkante zeigt oder ob zur Bekräftigung der vorlaufenden Kante eine zugehörige nachlaufende Bildkante abgetastet werden kann.
Eine weitere Verbesserung der Erkennungssicherheit ergibt sich gemäß der deutschen Patentschrift 27 05 097, bei der die wahre Bildlänge innerhalb eines Filmes als zusätzliche Maßnahme zur Erhöhung der Erkennungssicherheit herangezogen wird. Gleichzeitig wird die Strecke zwischen dem Punkt
CW 2740.7 PK/MK
der Abtastung und der Markierung auf fünf bis sechs Bildlängen ausgedehnt, so daß auch bei einzelnen fehlenden Bildkanten und Leerbildern eine rechnerische Festlegung von Bildkanten durch Interpolation möglich ist. Für diese Abtastvorgänge ist jedoch die Kenntnis der Bildlänge erforderlich, da das Abtast-Intervall bis zur Festlegung einer Bildkante nicht langer als eine Bildlänge sein darf.
Durch die in jüngerer Zeit in Großkopieranstalten eingesetzten Durchlauf-Filmentwicklungsmaschinen kommt es mehr und mehr vor, daß diese belichteten, jedoch vor der Entwicklung zusammengeklebten Filme unterschiedliche Bildformate aufweisen. Zwar ist die überwiegende Mehrheit von dem sogenannten Kleinbildformat 24 χ 36 mm; daneben treten jedoch auch quadratische Formate 24 χ 24 und das sog. Halbformat mit 18 χ 24 mm auf. Bei einem Durchlauf eines solchen Filmes mit unterschiedlichen Bildformaten durch die herkömmlichen Kerbautomaten treten deshalb Schwierigkeiten auf.
Aus der deutschen Patentschrift 1 953 014 sind zwar verschiedene Vorrichtungen zur automatischen Erkennung des Bildformates bekannt geworden, jedoch erfordern diese einen gesonderten Durchlauf durch eine Prüfeinrichtung mit Markiervorgang.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Formaterkennung in unmittelbarem Zusammenhang mit der Markierung der zu kopierenden Bildfelder durchzu f ü hr en.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung.
Durch die Beibehaltung des Abtast-Intervalls für das längste Bildformat für alle Filme kann die vorhandene Abtastmethodik mit hoher Erkennungssicherheit auch für andere Bildformate beibehalten werden, wenn jeweils nur im vorbekannten Abstand der möglichen anderen Bildlängen durch ein Fenster nachgeprüft wird, ob an dieser Stelle ein Steg mit gleicher Transparenz wie der gefundene vorliegt. Die Auswertung der Signale "Steg
CW 2740.7 PK/MK
im Fenster" erlaubt dann eine sichere Identifikation der Bildfeldgröße auf der zur Verfügung stehenden überwachungsstrecke von fünf Bildlängen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unter ansprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das anhand einer Figur eingehend erläutert ist. Die Figur zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
In Fig. 1 ist mit 1 ein fotografischer Negativfilm bezeichnet, auf dem in Reihenfolge Bildfelder la aufbelichtet und durch Entwickeln sichtbar gemacht sind. Zur besseren Darstellung sind bei dieser Art von Filmen zum Transport üblicherweise vorhandene Perforations löcher fortgelassen. Am oberen Seitenrand des Filmes sind in räumlicher Zuordnung zu den Bildfeldern la Randkerben Ib durch eine Kerbstanze 30 angebracht; diese Randkerben Ib dienen bei einem späteren Kopiervorgang zur Positionierung der Bildfelder in der Kopierstation. Die Steuerung der Kerbstanze 30 wird im folgenden noch eingehend beschrieben.
An der Stelle Ic sind zwei aufeinander folgende Negativfilme durch eine Klebestelle miteinander verbunden, insbesondere durch ein stark infrarotabsorbierendes Klebeband. Diese Klebestelle kann deshalb durch Infrarot-Detektoren mit einem Sender 8 und einem Empfänger 22 durch Änderung der Durchlässigkeit für den Infrarot-Anteil zuverlässig erkannt werden.
Der Film 1 läuft über eine nicht angetriebene Rolle 2 zu einer Rolle 3, die durch einen nicht dargestellten, bereits bekannten Schrittmotor schrittweise angetrieben ist. Um den Film zuverlässig zu transportieren, wird er durch eine nicht dargestellte Andruckrolle an die Rolle 3 angedrückt. Die Transportschritte der Rolle 3 entsprechen jeweils 0,2 mm, so daß z. B. durch fünf Schritte der Film um genau 1 mm transportiert wird.
Oberhalb des Filmlaufes ist eine Lichtquelle 4 angeordnet, deren ausgesendetes Licht zunächst auf einen teildurchlässigen Spiegel 5 fällt, der
CW 2740.7 PK/MK
den sichtbaren Anteil, insbesondere den Blauanteil des Lichtes auf den Film wirft, wo der Großteil des gebündelten und durch den Film hindurchgetretenen Strahles durch einen Abtastspalt 7 auf einen Lichtempfänger 23 trifft. Der Abtastspalt 7 ist 0,2 mm breit. Das von dem Spiegel 5 durchgelassene licht, im wesentlichen der Infrarot-Anteil, wird durch den Festspiegel 6 im Bereich eines Abtastspaltes 8 für Klebestellen Ic auf den Film geworfen. Hinter dem Spalt 8 ist ein Infrarot-Empfänger 22 angeordnet.
Die beiden Abtastspalte 7 und 8 sind um etwa eine halbe Bildlänge gegeneinander versetzt, wobei dieses Maß jedoch bei entsprechender Auslegung der Auswerte schaltung auch anders bemessen sein kann. An den Infrarot-Empfänger 8 ist eine Zähler-Verzögerungseinrichtung 15 angeschlossen, die mit einer dem Versatz def Meßspalte 7 und 8 gegeneinander entsprechenden Verzögerung Informationen über das Auftreten einer Klebestelle an einen Speicher 17 weitergibt.
Der Fotoempfänger 23 ist an eine Schaltvorrichtung 16 zur Bildung einer Haltefunktion zum Ermitteln der maximalen Transparenzwerte bei Negativfilmen jeweils in dem Bereich zwischen den Stellen 10 und 11 des Filmbandes angeschlossen. Eine solche Einrichtung ist in der deutschen Patentschrift 1 285 317 noch eingehend beschrieben, wobei jeweils nach Transport des Filmes um eine Schrittlänge der neue Wert gemessen und mit dem eingespeicherten, bisherigen Höchstwert verglichen wird. Ist der neue Wert höher als der bisherige Wert, so wird er anstelle des bisherigen Höchstwertes in den Speicher 16 übernommen und dient in der Folge zum Vergleich mit den neuen Werten. Ein Löschen des bisherigen Höchstwertes erfolgt jedoch nur, wenn der neue Wert um ca. 5 % höher ist als der bisherige Höchstwert. Dies geschieht, um nicht durch geringfügige Helligkeits- oder Durchlässigkeitsschwankungen des Filmmaterials bereits erkannte Bildstege wieder zu verlieren. Durch eine solche Anordnung wird mit großer Sicherheit der höchste Transparenzwert innerhalb eines untersuchten Intervalls festgestellt.
CW 2740.7 PK/MK
Eine weitere Steigerung der Abtastsicherheit wird erreicht durch das sog. Gradientenkriterium, d. h., es wird überprüft, ob am Ehde des vorläufig erkannten Bildsteges ein deutlicher Abfall in der Transparenz, d. h. am Übergang in das geschwärzte Bild festgestellt werden kann. Weitere Kriterien wie Ermitteln einer nachlaufenden Bildkante im richtigen Abstand dienen dazu, so festgestellte'Bildstege weiter zu erhärten.
Eine Bildkante wird jedoch nicht sofort beim meßtechnischen Erfassen an der Position 10 an den Ereignisspeicher 17 weitergegeben, sondern es wird noch über ein Intervall von etwas weniger als der zu erwartenden größten Bildlänge, z. B. über 30 mm, nachgeprüft, ob in diesem Intervall noch höhere Extremwerte der Transparenz auftreten. Ist dies nicht der Fall, so kann davon ausgegangen werden, daß die 30 mm vorher festgestellte, vorlaufende Bildkante tatsächlich eine Bildkante ist. Diese Information wird dann mit einer entsprechenden Verschiebung an der Stelle 11 in den Ereignisspeicher 17 eingegeben. Die Schaltvorrichtung 16 enthält jedoch noch ein weiteres Element 16a. Jeweils bei vorläufigem Feststellen einer vorlaufenden Bildkante beginnt das Element 16a die Schritte zu zählen, die dem Abstand bis zu einer Stelle entsprechen, an der der Steg am Ende einer kürzeren Bildlänge beginnen würde. Soll z. B. die Prüfung darauf erfolgen, ob der gerade abgetastete Film Bilder des Ha Ib for mates enthält, so würde das Element 16a etwa 85 Schritte = 170 mm zählen und dann durch Änderung der Abtastbedingung ein elektronisches Fenster eröffnen. In diesem Fenster wird die Schwelle für das Anerkennen eines neuen Extremwertes mit Löschung der Zähler und Speicher z.B. um 5 % auf 110 % des bisherigen Höchstwertes hochgesetzt. Damit wird erreicht, daß nur bei ganz eindeutig größerer Transparenz aus den Zählern und Speichern die Daten des bisherigen Extremwertes entfernt werden. Bei ungefährer Gleichheit der Transparenz wird jedoch ein Signal "Steg im Fenster" abgegeben. Da jedoch das Signal für eine erkannte Kante erst an der Stelle 11, d. h. mit einer Verzögerung von 170 Schritten in den Speicher 17 eingegeben wird, muß das Signal für erkannten "Steg im Fenster" an anderer Stelle, nämlich um ca. 85 Schritte früher, aus dem Element 16a in den Speicher 17 eingegeben werden.
CW 2740.7 PK/MK
Der Speicher 17 kann z. B. nach Art eines Schieberegisters aufgebaut sein, das jeweils durch einen Schrittimpuls des Schrittmotors zum Antrieb der Holle 3 seinen Inhalt um eine Stelle weiter bewegt. Er ist ein sog. Ereignisspeicher, der jeweils bei Feststellen einer besonderen Stelle in der Transparenzkurve ein entsprechendes Signal einspeichert. Ist keine besondere Stelle durch die Abtastung erkannt worden, wird für diesen Schritt das Signal 0 eingespeichert. Parallel zur Einspaicherung der Ereignissignale in den Speicher 17 werden die zugehörigen ermittelten Daten aus der Bildung der Haltefunktioh in einen Datenspeicher 18 eingespeichert, bei dem jeweils eine Spalte einem Ereignis im Speicher 17 entspricht und über die Platzziffer zugeordnet ist. Die Daten im Speicher 18 werden jeweils durch Abarbeiten eines Ereignisses des Speichers 17 in einer späteren Auswertestufe um eine Spalte weitergeschoben, so daß auch hier die Zusammengehörigkeit gewahrt bleibt.
Mit dem fortschreiten der abgetasteten Stelle des Films, der zugehörigen Daten im Ereignisspeicher 17 und der zugehörigen Daten im Datenspeicher 18 bis zur Stelle 12 erfolgt deren Übergabe und Verarbeitung durch die Recheneinrichtung 20. Die Daten aus den Speichern 17 und 18 werden nun nach logischen Gesichtspunkten überprüft, ob z. B. die Abstände der einzelnen Stege untereinander richtig sind, ob nicht meßtechnisch erkannte Bildkanten durch errechnete zu ersetzen sind usw. Die daraus errechneten Positionen für die Bildkanten werden umgesetzt und an einen Zähler 21 weitergegeben, der diese Strecke von der Stelle 12 zur Stelle 13, der Markierungsstelle durch die Stanze 30 auszählt und am Ende des Zählvorganges die Stanze 3 0 auslöst.
Spätestens für diesen Quervergleich der in den Speichern 17 und 18 gespeicherten Ereignisse ist jedoch die Kenntnis der Länge der Bildfelder erforderlich.
Zur Ermittlung der Bildlänge nach Durchlauf einer Klebestelle dient eine Abfrageeinrichtung 14, die mittels eines Pointers 19 den Inhalt des Speichers 18 in permanenten Durchlaufen von dem linken Rand des Speichers 18
CW 2740.7 PK/MK
nach rechts durchführt, entweder, wenn eine Information über eine Klebestelle Ic in dem Speicher vorhanden ist, bis zu dieser, anderenfalls bis zum Ende des Speichers. Nach dem Erreichen des Speicherendes und der Abarbeitung der dabei erzielten Ergebnisse kehrt der Pointer 19 wieder in seine Ausgangsstellung am linken Rand des Speichers zurück und durchläuft diesen von neuem. Die Abfrageeinrichtung 14 sortiert die den Ereignissen des Speichers 17 zugehörigen Daten des Datenspeichers 18 in drei Gruppen von Ereignissen ein, einmal im Speicher 24 den sog. Ereignisspeicher, der zählt, wieviele Ereignisse E sich im Abtastbereich ergeben haben, den Speicher 25 für Vollformatsignale, deren Zahl mit V angegeben wird und die der Zahl der gefundenen vorlaufenden Bildkanten außerhalb des Fensters entspricht. Schließlich ist der Speicher 26 für die Ereignisse H "Steg im Fenster", der gleichbedeutend mit einem Hinweis auf ein Halbformatbild ist, vorgesehen. Die Speicher 24, 25 und 26 sind an eine Vergleichseinrichtung 27 angeschlossen, die aufgrund logischer Vergleiche der Speicher inhalte ein Signal über das erkannte Bildformat an die Recheneinrichtung 20 weitergibt. An die Recheneinrichtung 20 ist einerseits der Zähler 21 angeschlossen, der die Steuerung der Stanzen 28 und 30 durchführt, zum anderen eine Anzeigeeinrichtung 29, die bei längeren Filmrollen zur Anzeige bringt, an welcher Stelle, ausgedrückt durch die Ordnungszahl der Klebestelle in der Rolle Filme mit von dem üblicherweise überwiegenden Format 24 χ 36 abweichenden Bildformat enthalten sind. Diese Anzeige erlaubt z. B., die Filme mit abweichenden Bildformat in einem Umrollvorgang aus dieser Rolle zu entfernen, so daß diese gesondert bearbeitet werden können.
Die Auswertevorrichtung für das Bildformat arbeitet nach folgenden Kriterien:
Aufgrund der beschränkten Länge zwischen den Stellen 11 und 12 muß versucht werden, in den immer wiederkehrenden Abfragevorgängen zum frühestmöglichen Zeitpunkt, jedoch spätestens beim Anlaufen der Klebestelle Ic an der Stelle 12, das Bildformat erkannt zu haben. Als dafür notwendiges Kriterium hat sich erwiesen, daß in dem Ereignisspeicher 24 wenigstens
CW 2740.7 PK/MK
drei Ereignisse festgehalten sein sollen, wenn eine Entscheidung möglich sein soll. Diese Zahl von drei Ereignissen reicht jedoch nur aus, wenn die gefundene maximale Transparenz der festgestellten Bildstege 80 % der höchstmöglichen Transparenz überschreitet. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, muß die Zahl der geforderten Ereignisse auf wenigstens vier erhöht werden.
Ein Film mit Bildfeldern im Vollformat von 24 χ 36 mm liegt vor, wenn von diesen drei bzw. vier Ereignissen keines in den Speicher 26 gefallen ist, d. h., kein "Steg im Fenster" angezeigt wurde. Sind dagegen wenigstens zwei Ereignisse in dem Speicher 26 enthalten, so muß zum Erkennen eines Halb formatfilme s wenigstens eine der folgenden drei Bedingungen zusätzlich erfüllt sein:
H = V
H + V = E
H + V - 1 = E
Aufgrund dieser logischen Bedingungen kann die Auswerteeinrichtung 27 ein Bildformatsignal an die Recheneinrichtung 20 geben. Nach Abgabe dieses Signals ist eine weitere Aktivität der Abfrageeinrichtung 14 nicht erforderlich.
Mit dem Eintreffen der Klebestelle Ic an der Markierungsstelle 13 liegt auch die Information über das Bildformat vor, so daß für den Fall abweichender Formate die Stanze 28 für die langkerbe in Tätigkeit gesetzt werden kann. Gleichzeitig ist die Einspeieherung der Ordnungszahl dieser Klebestelle in die Anzeigevorrichtung 29 erfolgt.
Die Kenntnis der Bildlänge in einem Film erlaubt auch, die Kerbung mit hoher Erkennungssicherheit auch für das abweichende Format durchzuführen. Dies geschieht durch Zählen der Schritte von den erkannten vorlaufenden Bildkanten für das betreffende Format und für das nächstfolgende Negativ, ausgehend von der außerhalb des Fensters festgestellten nachlaufenden Bildkante, die ebenfalls mit hoher Genauigkeit festgestellt wurde. Das
CM 2740.7 PK/MK
nächste Bildfeld im Halb for mat wird dann wieder» ausgehend von der nächsten vorlaufenden Bildkante aus, markiert.
Je nach Ausstattung der Kopieranstalt werden die Informationen über die Bildlänge ausgewertet. Die einfachere Form ist das Herausschneiden der Filme aus der Rolle mit abweichendem Ebrmat entsprechend den Angaben auf dem Schirm 29. Die automatische Version erfordert ein Kopiergerät, bei dem aufgrund der Langkerbe 28 das Vor lagen fenster und der Papiervorschub automatisch an das andere Format angepaßt werden.
CW 274 0.7 PK/MK
Leerseite

Claims (10)

  1. AGFA-GEVAERT AG LEVHlKUS EN Camera-Werk München Patent- und Lizenzwesen
    CW 2740.7 PK/MK 06.10.82
    51-hu-hh, 0 92 3C
    Ansprüche
    Verfahren zum automatischen Erkennen der in einem Filmstreifen liegenden Bildfelder durch fotoelektrische Abtastung mittels eines parallel zu den Bildfeldkanten verlaufenden, gegenüber dem Film bewegten, ausgeleuchteten Abtastspaltes, wobei die zwischen den Bildfeldkanten liegenden Stege jeweils als Ort des Kleinstwertes der Transparenz bei Umkehrfilmen und des Größtwertes bei Negativfilmen durch Bildung einer Haltefunktion innerhalb eines von der Bildfeldlänge abhängigen Intervalls ermittelt werden, wozu jeweils der bisherige Extremwert der Transparenz genessen und gespeichert und beim Feststellen eines darüber hinausgehenden Wertes der vorhergehende Wert gelöscht und der neue Wert gespeichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur automatischen Erkennung des in einem Film vorhandenen Bildformates das Abtastintervall auf das längste Bildformat eingestellt wird, daß jeweils in einem Abstand von einer zunächst festgestellten Bildstegkante, der der Länge eines kleineren möglichen Bildformates
    CW 2740.7 PK/MK
    entspricht, für eine der zu erwartenden Stegbreite entsprechende Abtastränge die zum Löschen des bisherigen Extremwertes erforderliche Schwelle der Vergleichseinrichtung erhöht wird und daß die Häufigkeit der Fälle, in denen der bisherige Extremwert in einem Fenster ungefähr erreicht wird, für eine Entscheidung über das Bildformat ausgewertet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Daten über Ereignisse im laufe des Abtastens in Zuordnung zu einer Ortsangabe in einen Speicher eingegeben werden, der in permanenter Wiederholung von der Eingabestelle zu den Klebestellendaten hin abgefragt wird nach der Gesamtzahl E der Ereignisse, nach der Zahl der VoIlformatkanten V, insbesondere der Vorderkanten, und nach der Zahl H der in den Bildfenstern gefundenen Bildkanten des oder der kleineren Formate.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entscheidung über das Bildformat erfolgt, sobald wenigstens drei Ereignisse im Ereignisspeicher festgehalten sind und daß auf Vollformat entschieden wird, wenn keines der drei Ereignisse im Fenster gefundene Kanten sind und daß auf Halbformat entschieden wird, wenn wenigstens zwei im Fenster gefundene Bildkanten registriert sind und zusätzlich eine der drei Bedingungen erfüllt ist:
    a) H + V = E b) H + V - 1 = c) H
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der geforderten Ereignisse E auf vier erhöht wird, wenn die maximale Transparenz der gefundenen Bildstege nicht ca. 80 % der höchstmöglichen Transparenz erreicht.
    CW 274 0.7 PK/toK
  5. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erkennung eines vom Vollformat abweichenden Bildformats eine zweite Markiereinrichtung angesteuert wird zum Erzeugen einer Langkerbe am Anfang und ggf. am Ende des betreffenden Filmes.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erkennung eines Filmes mit Halbformatbildern jedes Bild gekerbt wird, und zwar das auf die erste erkannte vorlaufende Kante folgende Bild mit dem genormten Versatz gegenüber der vorlaufenden Kante, das zweite Bild mit dem'genormten Versatz gegenüber der nachlaufenden Kante dieses Bildes, während die Kerbung für das nächste Bild wieder nach der nächsten erkannten vorlaufenden Kante erfolgt.
  7. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ordnungszahl derjenigen Klebestellen in einer Filmrolle, mit denen Filme abweichenden Bildformates beginnen, gezählt und angezeigt werden.
  8. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Bildung der Haltefunktion einen Zwischenzähler (16a) enthält, der jeweils nach dem Auffinden eines neuen Extremwertes von neuem eine bis zum Beginn des Fensters erforderliche Schrittzahl zählt und beim Erreichen des Fensters die Vergleichsschwelle für neue Extremwerte insbesondere um 5 % auf 110 % des bisherigen Extremwertes erhöht und für den Fall der Überschreitung dieser Schwelle alle Speicher löscht, aber bei Erreichen der Gleichheit ein Signal für "Steg im Fenster" in einen Ereignisspeicher (17, 18) an der zugehörigen Stelle eingibt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stanze (28) für eine Markierung des abweichenden Formats vorgesehen ist, die über die Formaterkennung (27) und die Klebestellenerkennung (15) angesteuert ist.
    CW 2740.7 PKyMK
    ^ A am
  10. 10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zähl- und Anzeigevorrichtung (20, 29) vorgesehen ist, die die Ordnungszahl der Filme mit abweichendem Bildformat in einer Filmrolle auszählen und anzeigen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    CW 2740.7 PK/MK
DE19823237053 1982-10-06 1982-10-06 Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder Withdrawn DE3237053A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237053 DE3237053A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder
CH5194/83A CH656963A5 (de) 1982-10-06 1983-09-26 Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder.
IT23119/83A IT1167663B (it) 1982-10-06 1983-10-03 Processo e dispositivo per il riconoscimento automatico dei fotogrammi esistenti in un film
US06/538,999 US4555632A (en) 1982-10-06 1983-10-04 Method and apparatus for ascertaining the dimensions and positions of film frames on coherent roll films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237053 DE3237053A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3237053A1 true DE3237053A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6175098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237053 Withdrawn DE3237053A1 (de) 1982-10-06 1982-10-06 Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4555632A (de)
CH (1) CH656963A5 (de)
DE (1) DE3237053A1 (de)
IT (1) IT1167663B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0320880B1 (de) * 1987-12-14 1994-03-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Feststellung der Bildnummern eines photographischen Filmes
EP0331049B1 (de) * 1988-02-27 1994-05-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Vorrichtung zum Lesen des Strichcodes eines photographischen Filmes
EP0331048B1 (de) * 1988-02-27 1994-06-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Lesen eines Strichcodes auf einem photographischen Film und Verfahren zur Bestimmung der Orientierung des photographischen Films
US5268563A (en) * 1988-04-28 1993-12-07 Fuji Photo Film Co., Ltd. Device for reading bar codes on photographic film
JPH0833578B2 (ja) * 1988-04-28 1996-03-29 富士写真フイルム株式会社 写真フイルムの位置情報読取方法
US5452055A (en) * 1994-07-14 1995-09-19 Eastman Kodak Company Apparatus and method for making a reference exposure on a leading and/or trailing portion of a filmstrip
US5552855A (en) * 1995-04-21 1996-09-03 Eastman Kodak Company Detecting apparatus for finding a reference exposure made on a leading and/or trailing portion of a filmstrip
US5943121A (en) * 1998-01-26 1999-08-24 Eastman Kodak Company Adapter for use with a photographic processing assembly
US6126337A (en) * 1998-09-29 2000-10-03 Eastman Kodak Company Kit for use with a photographic processor
DE59903976D1 (de) 1999-07-27 2003-02-13 Imip Llc Wilmington Fotoelektrische Abtastvorrichtung für ein fotografisches Kopiergerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705097C3 (de) * 1977-02-08 1981-05-21 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erkennen der in einem Filmstreifen liegenden Bildfelder
DE2747527A1 (de) * 1977-10-22 1979-04-26 Agfa Gevaert Ag Verfahren und vorrichtung zum bestimmen der kopierlichtmengen beim kopieren von farbvorlagen
DE3006241A1 (de) * 1980-02-20 1981-08-27 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur steuerung von filmstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
CH656963A5 (de) 1986-07-31
IT8323119A0 (it) 1983-10-03
IT1167663B (it) 1987-05-13
US4555632A (en) 1985-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705097C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erkennen der in einem Filmstreifen liegenden Bildfelder
DE3888483T2 (de) Verfahren zur Feststellung der Bildnummern eines photographischen Filmes.
DE1285317B (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erkennen der einen Filmstreifen in Bildfelder aufteilenden Stege
DE3436874C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Feststellen der Lage der Bildstege auf einem Umkehrfilm
DE1953014C3 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung des Kopiervorganges
DE2244340A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorpruefung von kopiervorlagen
DE3237053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen erkennen der in einem filmstreifen liegenden bildfelder
DE3205898C2 (de)
EP0141391B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Synchronität des Filmlaufs und der Messdaten in einem Rollenkopiergerät und Rollenkopiergerät
DE3519236C2 (de) Automatische Kerbeinrichtung zur Vorbereitung bewegter fotografischer Vorlagenstreifen
DE4334507B4 (de) Kodeleser für optischen Filmkode
DE3833731C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von entwickelten fotografischen Filmen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE68923394T2 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Bildnummer.
DE69011299T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filmschneide-Positionsprüfung.
DE4114343B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen der Lage eines fotografischen Filmes
EP0534035B1 (de) Fotografisches Kopiergerät und Betriebsverfahren
DE2652954A1 (de) Vorrichtung zur voruntersuchung von kopiervorlagen auf deren kopierwuerdigkeit
DE3147956A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der beschaffenheit, insbesondere des belichtungszustandes, von in planfilmkasseten befindlichem filmmaterial fuer planfilmkameras o.dgl.
DE2301885C3 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bandes
DE4205922C2 (de) Vorrichtung zum bereichsweisen Ausmessen der Dichte von fotografischen Kopiervorlagen
DE69100719T2 (de) Verbesserungen in oder bezugnehmend auf die filmaufnahmenummeridentifizierung.
DE2701088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur exakten positionierung eines schrittweise bewegten films
DE1797439C3 (de) Verfahren zum automatischen Erkennen der einen Filmstreifen in Bildfelder aufteilenden Stege und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69709027T2 (de) Verfahren zum Aufdrucken von Bildnummern eines DX-codierten Films, der keine Bildnummerncodes aufweist
DE2066177C2 (de) Vorrichtung zum Abfertigen von Kopieraufträgen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee