DE3236683A1 - Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3236683A1
DE3236683A1 DE19823236683 DE3236683A DE3236683A1 DE 3236683 A1 DE3236683 A1 DE 3236683A1 DE 19823236683 DE19823236683 DE 19823236683 DE 3236683 A DE3236683 A DE 3236683A DE 3236683 A1 DE3236683 A1 DE 3236683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
facets
bar
illumination
headlight according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823236683
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre 93012 Bobigny Cibie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cibie Projecteurs SA
Original Assignee
Cibie Projecteurs SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cibie Projecteurs SA filed Critical Cibie Projecteurs SA
Publication of DE3236683A1 publication Critical patent/DE3236683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/321Optical layout thereof the reflector being a surface of revolution or a planar surface, e.g. truncated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/322Optical layout thereof the reflector using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • F21S41/365Combinations of two or more separate reflectors successively reflecting the light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE <
WUESTHOFF - ν. PECHMANN - BEHRENS - GOETZ
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS y
DR.-ING. FRANZ TUESTHOFF DR.PHIL. FREDA TTUESTHOFF (1927-19^, DIPL.-ING. GFRHAItD PULS (1952-I971) DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMAN] DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.-XPIRTSCH.-ING. RUPERT GOB
1A/G-56 528
D-8000 MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE 2
telefon: (089) 66 20 ji
TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: 524070
4. Oktober 1982
Anmelder:
CIBIE PROJECTEURS
17, rue Henri Gautier
93012 BOBIGNY
- Frankreich -
Titel:
Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
PATENTANWÄLTE dr.-ing. ff.anz vuesthoff'
WUESTHOFF-v. PECHMANN -BEHRENS-GOETZ »*-»»i..fkeda »««thoff
DIPL.-ING. GERHARD I'ULS (19J2-I971)
EUROPEANPATENTATTORNEYS ζ«
ί? DIPL.-CHEM.DR. E.FREIHERR VON PECHMANN
DR.-ING. DIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.--STIRTSCH.-lNG. RUPERT GOETZ
1 -56 528
: D-8000 MÜNCHEN 90
SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (089) 66 20 ji
TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: J 24 070
Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft die Scheinwerfer gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Scheinwerfer sind in der DE-OS 30 47 816 beschrieben.
Dieser Scheinwerfertyp zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß er eine reelle Lichtquelle und Mittel aufweist, mit denen sich das von dieser Lichtquelle ausgesandte Lichtstrahlenbündel auf das Ende einer Lichtleitung bündeln läßt, die mit mehreren reflektierenden Facetten versehen ist, welche ebensoviele virtuelle Lichtquellen bilden und mit mehreren zugehörigen Lichtbrechelementen zusammenwirken, um eine Gruppe von Einzellichtstrahlenbündeln zu erzeugen, welche sich zu einem einzigen, die angestrebte Beleuchtung erzielenden Lichtstrahlenbündel vereinigen.
Ein solcher Scheinwerfer ist insbesondere im Zusammenhang mit Fig. 4 der genannten Offenlegungsschrift beschrieben, in deren Ansprüchen 8 und 9 speziell für ihn Schutz beansprucht wird.
Wenngleich in der genannten Offenlegungsschrift die wesentlichen Bauteile eines Scheinwerfers und die Art und Weise
/2
56
beschrieben sind, wie ein zufriedenstellendes Lichtstrahlenbündel erzeugt werden kann, hat sich seitdem in der Folge später durchgeführter Versuche herausgestellt, daß sich bestimmte Strukturen und spezielle Anordnungen besonders gut für die Verwirklichung eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge eignen, sowohl hinsichtlich des Raumbedarfs und einer optimalen topologischen Anordnung seiner Bauteile auf einem Kraftfahrzeug als auch hinsichtlich der Optimierung des erzeugten Lichtstrahlenbündels, insbesondere wenn sich um ein abgeschnittenes Lichtbündel bzw. Lichtbündel mit sogenannter Hell-Dunkel-Grenze, speziell um ein Abblend-Lichtbündel handelt.
Im vorstehend festgelegten Zusammenhang zeichnet sich dieser neue Aufbau zuerst dadurch aus, daß die Lichtleitung von einer einzigen durchsichtigen Leiste gebildet ist, die waagerecht und quer zur Beleuchtungsrichtung angeordnet ist und die Gestalt eines Parallelepipeds hat, deren vorderer Abschnitt eine vertikale Lichtaustrittsfläche bildet und in deren hinteren Abschnitt mehrere Absätze eingearbeitet sind, welche mehrere reflektierende Facetten begrenzen, die in schrägen vertikalen Ebenen angeordnet sind. Jede Facette strahlt das Licht als Einzellichtstrahlenbündel zurück, und vor der Vorderfläche der Leiste sind Linsen*angeordnet, um die Einzellichtstrahlenbündel aufzufangen, wobei jede Linse das der zugehörigen reflektierenden Facette entsprechende virtuelle Bild entsprechend der gewünschten Beleuchtung projiziert.
Die Leiste hat vorzugsweise ein Anfangsstück von quadratischem Querschnitt und erstreckt sich rechtwinklig zur Beleuchtungsrichtung. Ihre reflektierenden Facetten, vorzugsweise von gleichen Abmessungen und gleicher Ausrichtung, sind entsprechend den in Richtung der Leistenhöhe regelmäßig gestaffelten Absätzen über die ganze Länge der Leiste gestaffelt.
' 56 528
Bei η Absätzen und η vertikalen Facetten mit Anordnung unter einem Winkel von 45° zur allgemeinen Richtung der Leiste erzeugt somit jede Facette durch Reflexion ein rechteckiges Einzelbild, dessen Breite gleich ist der Kantenlänge des Eintrittsquadrates und dessen Höhe gleich ist dem nten Teil desselben Quadrates.
Wenn ein abgeschnittenes Lichtbündel erzeugt werden soll, ist es von Vorteil, wenn für jedes Einzellichtstrahlenbündel ein Abschnitt der vorderen Austrittsfläche der Leiste oder jeder hinteren Facette entsprechend der gewünschten Begrenzungsform bzw. entsprechend dem gewünschten Verlauf der sogenannten Hell-Dunkel-Grenze abgedeckt ist. Zum Begrenzen eines Abblend-Lichtbündels gemäß den geltenden Normen (Strassenverkehrs-Zulassungsordnung) sind, wie weiter unten näher beschrieben, ein oder mehrere asymmetrische Abdeckungen entweder auf der Vorderfläche der Leiste oder auf jeder Facette angeordnet.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, in die Leiste Ausnehmungen so einzuarbeiten, daß die Facetten ein der gewünschten Hell-Dunkel-Grenze entsprechendes Profil haben.
Wie bei der DE-OS 30 47 816 sind die Mittel zum Bündeln eines Lichtstromes beim Eintritt in die Leiste mit Vorteil von einem elliptischen Spiegel mit je einem inneren und einem äußeren Brennpunkt gebildet, die in der Achse der Leiste angeordnet sind, wobei die reelle Lichtquelle zumindest annähernd im inneren Brennpunkt angeordnet ist und das Ende der Leiste dem äußeren Brennpunkt benachbart ist.
In diesem Falle ist gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung auf der Eintrittsseite der Leiste ein vertikaler Planspiegel angeordnet, der 45° schräggestellt ist und eine geringe Höhe aufweist, um in einem der Achse des elliptischen
. - y- 2 56 528
Spiegels benachbarten Bereich, in dem der Lichtstrom folglich stark gebündelt ist, einen Teil des vorderen Lichtstroms aufzufangen. Wie die Facetten der Leiste, wirkt dieser Spiegel mit einer zweckdienlichen Linse zusammen.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung kann ein Teil des aus der Lichtquelle ausgetretenen Lichstroms direkt ohne Reflexion am elliptischen Spiegel genutzt werden, der mit einem Direktbeleuchtungsfenster versehen ist, das mit einer Linse so zusammenwirkt, daß die Lichtquelle direkt abgebildet wird.
Vorzugsweise sind die Facetten der Leiste 45° schräggestellt und wirken totalreflektierend. Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung können die Facetten mit anderen Neigungswinkeln als 45° angeordnet sein, um die Totalreflexionswirkung zu vergrößern. Die Facetten können auch mit einer reflektierenden Beschichtung versehen sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläuert. Es zeigt: Fig. la eine vereinfachte Vorderansicht eines Scheinwerfers gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. Ib die zugehörige vereinfachte Ansicht von unten, Fig. 2 die mit einem solchen Scheinwerfer erzielte Projektion eines Abblend-Lichtbündels auf einen in 25 m Entfernung aufgestellten Normschirm,
Fig. 3a, 3b und 3c drei Ausführungsformen von totalreflektierenden Facetten in der Lichtleiste eines solchen Scheinwerfers.
Der in Fig. la und Ib dargestellte Scheinwerfer hat im wesentlichen drei Funktionseinheiten: Mittel 100 zur Bündelung eines Lichtstroms, eine durchsichtige Leiste 200 und eine
56 528
Linsen-Baugruppe 300. Letztere ist aus Gründen der Übersichtlichkeit in Fig. la nicht dargestellt.
Die in der Achse der Leiste 200 angeordneten Mittel 100 zur
Lichtstrombündelung sind im wesentlichen von einer Lichtquelle 110 und einem elliptischen Spiegel oder Reflektor 120 gebildet. Letzterer hat einen inneren Brennpunkt F1 und einen äußeren Brennpunkt Fp. Die Lichtquelle 110 ist vom Glühfaden einer Kraftfahrzeuglampe gebildet, der vorzugsweise in der
Achse des Reflektors 120 angeordnet ist. Ein aus der Lichtquelle 110 ausgetretener Lichtstrom wird vom Reflektor 120
als eine Gruppe von Lichtstrahlen zurückgestrahlt, die zur
Brennzone in.der Nähe des äußeren Brennpunktes F? zusammenlaufen. Zur Vorderseite des Scheinwerfers hin ist der Reflektor 120 außerdem mit einer Öffnung versehen, die ein
Lichtfenster 180 bildet, welches die aus der Lichtquelle 110 ausgetretenen Lichtstrahlen direkt durchläßt.
Die durchsichtige Leiste 200 ist in der Achse des Reflektors 120 angeordnet. Sie ist aus Glas oder aus einem anderen ähnlichen durchsichtigen Werkstoff und weist, wie sich aus der
folgenden Beschreibung ergibt, eine höchstmögliche Brechzahl auf. Die Leiste 200 hat ein Lichteintrittsende 201, das über seiner ganzen Fläche einen vom Reflektor 120 zurückgestrahlten Lichtstrom auffängt und von quadratischem Querschnitt
ist. Die Leiste 200 hat eine vertikale vordere Lichtaustrittsfläche 202, die sich rechtwinklig zur mit einem Pfeil angegebenen Lichtsaustritts- bzw. Beleuchtungsrichtung E erstreckt.
Auf ihrer Rückseite weist die Leiste 200 eine Folge von Absätzen gleicher Höhe e auf, die je von einer waagerechten
Fläche 211, 221, 231, ... und einer zur Beleuchtungsrichtung E unter 45" schräggestellten vertikalen Facette 212, 222, 232. 242 begrenzt sind. Im Lichtweg ist unmittelbar vor dem Lichteintrittsende 201 ein kleiner vertikaler Planspiegel 260 mit
- y-40' 56 528
einer Schrägstellung von 4b° angeordnet und auf den der Ach» se A-A benachbarten waagerechten Bereich begrenzt. Der Planspiegel 260 ist dadurch so angeordnet, daß er einen Teil des vom Reflektor 120 zurückgestrahlten Lichtstroms im Bereich seiner stärksten Bündelung auffängt.
Vor dem so definierten optischen System erstreckt sich die Linsen-Baugruppe 300 aus sammelnd wirkenden Linsen 312. 322, 332, ..., deren Achsen zumindest annähernd parallel zur Beleuchtungsrichtung E sind. Die Linsen 312, 322, 332, ... sind so angeordnet, daß sie mit den ungefähr in ihren Brennpunkten angeordneten Facetten 212, 222, 232,242 optisch zusammenwirken.
Ebenso ist eine sammelnd wirkende Linse 360 so angeordnet, daß sie mit dem Planspiegel 260 optisch zusammenwirken kann', der etwa im Brennpunkt der Linse 360 angeordnet ist. Vor dem Fenster 180 ist eine sammelnd wirkende Linse 380 angeordnet, die mit der ungefähr in ihrem Brennpunkt angeordneten Lichtquelle 110 optisch zusammenwirkt.
Bei einer derartigen Anordnung wird ein Lichtstrahlenbündel im Wesentlichen folgendermaßen gebildet.: Der aus der Lichtquelle 110 ausgetretene und vom Reflektor 120 reflektierte Lichcstrom dringt am Lichteintrittsende 201 in die Leiste ZOO ein und wird fn ihr von den Facetten 212, 222, 23&,242 total reflektiert. Die reflektierten EinzellicVitstrahien^ündel werden von den zugehörigen Linsen 312, 322, 332, ... erfaßt und von ihnen zur Vordersei te des Scheinwerfers ausgestrahlt. Ebenso werden der vorn PlanspiegC 260 aufgefangen^ Lichtstrom von der Linse 360 und de«!* du/%ch das fenster 180 austretende direkte Lichtstrom von der Linse 3öO erfaßt.
Die Gesamtheit der linsen 3ΓΛ.. 3X2. 332, - , 360 and 3>30 kann in form einer einziger» baugruppe, verwirklicht fiein,
- y - 44. _ 56 528
welche die Abdeckscheibe des Scheinwerfers bildet. Diese Abdeckscheibe ist nicht notwendigerweise plan und rechtwinklig zur Beleuchtungsrichtung E. Sie kann schräg sein, wobei die
verschiedenen Linsen treppenförmig angeordnet sind, beispielsweise um die Ausbildung einer Abdeckscheibe zu ermöglichen,
die in bezug auf die Beleuchtungsachse bzw. -richtung E, die mit der Längsachse des Fahrzeuges übereinstimmt, insgesamt
schräggestellt ist.
Bei der Lichtausstrahlung durch die zugehörige Linse 312,
322, 332, ... hindurch erzeugt somit jede totalreflektierende Facette 212, 222, 232, 242 auf einem Schirm ein Bild, das
dem von der Facette 212, 222, 232, 242 empfangenen Einfallslichtstrom entspricht und in der Beleuchtungsrichtung E projiziert worden ist, wobei das von jeder Facette 212, 222,
232, 242 erzeugte virtuelle Bild bei der in Fig. la und Ib
dargestellten bevorzugten Ausführungsform eine Breite gleich der Seitenlänge des Lichteintrittsendes 201 und eine Höhe e
hat. Ebenso bewirkt der Planspiegel 260 die Projektion,
durch die Linse 360 hindurch, des Bildes, das den in der Beleuchtungsrichtung E betrachteten Abmessungen des Planspiegels 260 entspricht. Schließlich projiziert das Fenster
180 ein Bild, das den Abmessungen des Fensters 180 entspricht.
Bei einer derartigen Anordnung vereinigen sich die verschiedenen Einzellichtstrahlenbündel zu einem einzigen Austrittslichtstrahlenbündel. Durch eine sorgfältige Anordnung der
Achsen der Linsen, welche gegenüber den Achsen der von ihnen aufgefangenen Einzellichtstrahlenbündel mehr oder weniger
stark parallelverschoben sind, läßt sich jede gewünschte
Lichtverteilung bei einer für Kraftfahrzeuge geeigneten Gesamtbeleuchtung erzielen. Insbesondere kann dabei so vorgegangen werden, daß die entsprechend den verschiedenen Facetten 212, 222, 232,242 projezierten Bilder über- oder nebeneinander
erscheinen, und es ist sogar möglich, über oder neben diese
56 528
Bilder jene zu setzen, die vom Fenster 180 und vom Planspiegel 260 erzeugt werden.
Es wird nun als typisches Beispiel die Verwirklichung eines versetzten Lichtstrahlenbündels mit Hell-Dunkel-Grenze gemäß den geltenden Vorschriften (Straßenverkehrs-Zulassungsordnung) beschrieben.
Zur Erleichterung des Verständnisses seien die Bilder, die mittels der Facetten 212, 222, 232, 242 auf einen in 25 m Entfernung aufgestellten Schirm projiziert werden, mit i.. , i , i , ί , ..., die dem Planspiegel 260 entsprechenden ' Bilder mit i und die dem Fenster 180 entsprechenden Bilder mit i „ bezeichnet.
In Fig. 2 ist in üblicher Weise ein Projektionsschirm dargestellt, mit dem über eine Entfernung von 25 m Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen normengemäß eingestellt werden. Um eine Beleuchtung mit Hell-Dunkel-Grenze zu erzielen, ist der Planspiegel 260 mit einem zweiteiligen Begrenzungsprofil versehen, dessen beiden Teile gegeneinander versetzt und durch ein schräges Segment miteinander verbunden sind. Diesem Profil entsprechend ist das Bild i auf dem Planspiegel 260, das in die Mitte des Schirms projiziert wird, ein unterbrochenes bzw. abgeschnittenes Bild. Ebenso sind auf bestimmten Facetten, z.B. auf den Facetten 222 und 232, Abdeckungen 222a und 232a angeordnet, um die wirksame totalreflektierende Fläche der Facetten 222 und 232 nach demselben Begrenzungsprofil zu begrenzen, so daß sich die den Facetten 222 und 232 entsprechenden Bilder i? und i„ nach einem Begrenzungsbild bzw. nach einer Hell-Dunkel-Grenze überlagern bzw. übereinandergesetzt werden. Die Achsen der Linsen 312 und 342 sind in bezug auf die Beleuchtungsrichtung E um einen kleinen Betrag so parallelverschoben, daß Bilder i. und i entstehen, welche gemäß Fig. 2 nach links zum Straßen- bzw. Fahrbahnrand B
56 528
bzw. nach rechts zum Straßen- bzw. Fahrbahnrand B, hin verschoben sind. Für das Bild i„ ergibt sich gemäß Fig. 2 eine Überlagerung bzw. Nebeneinanderanordnung in bezug auf die anderen Bilder.
Das vorstehend beschriebene Beispiel bezieht sich auf die Ausbildung eines Lichtstrahlenbündels mit Hell-Dunkel-Grenze, welches durch den in Fig. la und Ib dargestellten Scheinwerferaufbau zustande kommt. Die Beschneidung wird mittels des Begrenzungsprofils des Planspiegels 260 und der totalreflektierenden Facetten 222 und 232 erzielt. Die Beschneidung der von den Facetten 222 und 232 ausgehenden Lichtstrahlenbündel kann auch dadurch erreicht werden, daß anstelle der auf den Facetten 222 und 232 selbst angeordneten Abdeckungen 222a und 232a entsprechende Abdeckungen bzw. Masken auf der Lichtaustrittsfläche 202 der Leiste 200 angeordnet werden. Bei einer anderen Ausführungsform können die Facetten 222 und 232 entsprechend dem Bereich der Abdeckungen ausgespart sein.
Die vorstehende Beschreibung geht davon aus, daß die Facetten 212, 222, 232, 242 bei einem mittleren Einfallswinkel von 45° totalreflektieren. Es leuchtet ein, daß ein bestimmter Lichtstromanteil der Totalreflexion entgeht und vom Scheinwerfer nicht ausgestrahlt wird.
Um diesem Nachteil abzuhelfen, sind zwei Lösungen möglich. Die erste Lösung besteht darin, die Facetten mit einer reflektierenden Beschichtung zu versehen, so daß der Lichtstrom vollständig reflektiert wird. Jedoch wird in diesem Falle durch die reflektierende Beschichtung selbst ein Teil des rückgewonnenen Lichtstroms absorbiert.
Die zweite Lösung besteht darin, eine Verbesserung der Güte der Totalreflexion durch Ändern der Brechzahl der Leiste 200 und auch des Einfallswinkels anzustreben.
- fH> 56 528
Derartige Änderungen sind in Fig. 3a, 3b und 3c dargestellt, in denen für die Brechzahl η und die sich auf die reflektierende Facette f beziehenden Winkel verschiedene Werte angegeben sind. Diese Facette f bleibt vertikal angeordnet, erfährt jedoch Änderungen in ihrer Schrägstellung in bezug auf die Beleuchtungsrichtung E. Der nicht totalreflektierte Lichtstrom ist in diesen Figuren durch Schraffierung dargestellt.
Ein optimales Ergebnis wird unter den in Fig. 3c dargestellten Bedingungen erzielt, wenn die Leiste 200 die Brechzahl 1,7 hat und die Facette f zur Beleuchtungsrichtung E unter einem Winkel von 53° (37° in bezug auf die Leiste 200) angeordnet ist.
Wenn die Facetten f unter einem anderen Winkel als 45° ausgerichtet sind, muß selbstverständlich die Schrägstellung der Leiste 200 geändert werden, damit die Achsen der von den Facetten f reflektierten Einzellichtstrahlenbündel zur Beleuchtungsrichtung E parallel bleiben. Eine solche Lösung ist besonders vorteilhaft bei einem Scheinwerfer, dessen Abdeckscheibe schräggestellt sein muß. Wie weiter oben beschrieben, ist die Abdeckscheibe in diesem Falle von einer gestaffelten Anordnung von Linsen gebildet, die mit den verschiedenen Facetten zusammenwirken.
eerseite

Claims (10)

  1. PATENTANWÄLTE dr.-ing. franz ttuesthofe
    WUESTHOFF-v.PECHMANN-BEHRENS-GOETZ »»·»»»-««* ™EsT„OFr b
    DIPL.-ING. GERHARD PULS (19J2-I971)
    EUROPEANPATENTATTORNEYS ■ " ■
    DIPL.-CHEM. DR. E.FREIHERR VON PECHMANN
    DR.-ING. DIETER BEHRENS
    DIPL.-ING.; DIPL.-WIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
    1 -56 528v D-8000 MÜNCHEN 90
    SCHWEIGERSTRASSE 2
    telefon: (089) 66 20 Ji telegramm: protectpatent telex: 524070
    Patentansprüche:
    (1·) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer reellen Lichtquelle (110) und Mitteln (100) zum Bündeln der Strahlung der Lichtquelle ,(110) auf ein Ende (201) einer Lichtleitung (200), die mehrere reflektierende Facetten (212,222,232,242) aufweist, welche ebensoviele virtuelle Lichtquellen bilden und mit mehreren zugehörigen Lichtbrechelementen (312,322,332, ...) zusammenwirken, um eine Gruppe von Einzellichtstrahlenbündeln zu erzeugen, die sieh zu einem einzigen Lichtstrahlenbündel vereinigen, dadurch gekennzeichnet , daß die Lichtleitung von einer einzigen durchsichtigen Leiste (200) gebildet ist, die waagerecht und schräg zur Beleuchtungsrichtung (E) angeordnet ist, auf ihrer Vorderseite von einer vertikalen Lichtaustrittsfläche (202) gebildet ist und auf ihrer Rückseite eine in der Höhenrichtung verlaufende Reihe von Absätzen aufweist, welche eine Reihe von schräggestellten, vertikalen, reflektierenden Facetten (212,222, 232,242) begrenzen, und daß die Facetten (212,222,232,242) so angeordnet sind, daß sie mit zur Beleuchtungsrichtung (E) achsparallelen Linsen (312,322,332,....) optisch zusammenwirken, damit die Linsen (312,322,332,...) in diese Richtung den Facetten (212,222,232,242) entsprechende Bilder projizieren.
  2. 2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Leiste (200) die Gestalt eines
    /2
    - 2 - 56 528
    rechtwinkligen Parallelepipeds hat, ihre Absätze entsprechend zumindest annähernd gleichen Höhen (e) regelmäßig gestaffelt sind und die Facetten (212,222,232,242), welche unter etwa 45° zur Beleuchtungsrichtung (E) angeordnet sind, von zumindest annähernd gleichen Abmessungen sind.
  3. 3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet , daß die Facetten (212,222,232,242) totalreflektieren.
  4. 4. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet , daß die Facetten (212,222,232,242) mit einer reflektierenden Beschichtung versehen sind.
  5. 5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Mittel (100) zur Lichtstrombündelung einen elliptischen Reflektor (120) aufweisen, dadurch gekennzeich net , daß der Reflektor (120) ein in die Beleuchtungsrichtung (E) weisendes Fenster (180) zur direkten Beleuchtung hat, das mit einer Linse (380) zusammenwirkt, um ein Einzellichtstrahlenbündel zur Direktbeleuchtung zu erzeugen.
  6. 6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß vor dem Lichteintrittsende (201) der Leiste (200) in einer vertikalen Ebene unter einem Winkel von etwa 45° ein Planspiegel (260) angeordnet ist, der sich in der Nähe der Achse der Leiste (200) über eine geringe Höhe erstreckt und mit einer Linse (360) zusammenwirkt, um ein fokussiertes Einzellichtstrahlenbündel zu erzeugen.
  7. 7. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß zur Erzeugung eines Lichtstrahlenbündels mit Hell-Dunkel-Grenze in den Weg bestimmter, von wenigstens einigen Facetten (222,232) abgestrahlter Einzellichtstrahlenbündel Abdeckungen (222a,232a) gesetzt und dabei vorzugsweise auf den betreffenden Facetten (222,232)
    - 3 - 56
    oder auf der vorderen Lichtaustrittsfläche (202) der Leiste (200) angeordnet sind.
  8. 8. Scheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η zeichnet , daß zur Erzeugung eines Lichtstrahlenbündels mit Hell-Dunkel-Grenze der im Lichtweg vor der Leiste (200) angeordnete Planspiegel (260) ein der angestrebten Form der Lichtstrahlenbegrenzung entsprechendes Umrißprofil hat.
  9. 9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß zur Erzeugung eines Lichtstrahlenbündels mit Hell-Dunkel-Grenze wenigstens bestimmte Facetten (212,222,232,242) mit einem der angestrebten Form der Lichtstrahlenbegrenzung entsprechenden Profil ausgebildet sind.
  10. 10. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens bestimmte Facetten (212,222,232,242) unter einem etwas größeren Winkel als 45° zur Beleuchtungsrichtung (E) angeordnet sind.
DE19823236683 1981-10-05 1982-10-04 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3236683A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8118679A FR2514105A1 (fr) 1981-10-05 1981-10-05 Projecteur a conduit de lumiere pour vehicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3236683A1 true DE3236683A1 (de) 1983-04-21

Family

ID=9262732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236683 Withdrawn DE3236683A1 (de) 1981-10-05 1982-10-04 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4432039A (de)
JP (1) JPS5871501A (de)
DE (1) DE3236683A1 (de)
ES (1) ES275442Y (de)
FR (1) FR2514105A1 (de)
GB (1) GB2107843B (de)
IT (1) IT1152690B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613211A1 (de) * 1995-04-20 1996-11-07 Valeo Vision Beleuchtungs- oder Signalvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit optischem Stab
DE19709414A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-30 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtleitstab
DE19753832A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Valeo Vision Lichtleitstab für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE19740317C1 (de) * 1997-09-13 1999-02-18 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugleuchte mit einem Lichtleitersystem
DE19739173A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte für Fahrzeuge
FR2768491A1 (fr) 1997-09-13 1999-03-19 Bosch Gmbh Robert Unite d'eclairage pour vehicule automobile
DE19740313A1 (de) * 1997-09-13 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Lichtleiteranordnung
DE19857439A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer
DE19961875A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-19 Audi Ag Kennzeichenleuchte

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564982B1 (fr) * 1984-05-25 1987-12-31 Cibie Projecteurs Embout de couplage d'un guide de lumiere a une source lumineuse, notamment pour un eclairage de ville integre a un ensemble projecteur pour automobile
IT8552912V0 (it) * 1985-01-28 1985-01-28 Comind S P Aa Fanale per autoveicoli
JPS62175702A (ja) * 1986-01-29 1987-08-01 Takashi Mori 光ラジエ−タ
DK21487D0 (da) * 1987-01-15 1987-01-15 Nils Toft Pladeformet lysleder
USRE34318E (en) * 1987-11-23 1993-07-20 General Electric Company Lighting systems employing optical fibers
US4811172A (en) * 1987-11-23 1989-03-07 General Electric Company Lighting systems employing optical fibers
US5227773A (en) * 1989-05-25 1993-07-13 Hughes Aircraft Company High-intensity light display device
US5365412A (en) * 1993-01-07 1994-11-15 Ford Motor Company Low profile illuminator
US5369554A (en) * 1993-01-07 1994-11-29 Ford Motor Company Illuminator utilizing multiple light guides
US5471371A (en) * 1993-01-08 1995-11-28 Ford Motor Company High efficiency illuminator
US5567031A (en) 1993-10-20 1996-10-22 General Electric Company High efficiency dual output light source
US5636915A (en) * 1993-11-12 1997-06-10 General Electric Company High brightness projection lighting system
US5434754A (en) * 1993-12-27 1995-07-18 Ford Motor Company Light manifold
FR2715210B1 (fr) * 1994-01-20 1996-04-05 Valeo Vision Projecteur, notamment de véhicule automobile, à barreau optique.
EP0733850A3 (de) * 1995-02-24 1998-03-18 Bartenbach, Christian Leuchte
US5839813A (en) * 1996-10-02 1998-11-24 Delco Electronics Corporation Thin rear combination lamp system
FR2755210B1 (fr) 1996-10-24 1999-01-15 Valeo Vision Projecteur a conduit de lumiere pour vehicules automobiles
US5700078A (en) * 1996-12-23 1997-12-23 Ford Global Technologies, Inc. Laser illuminated lighting system
US5857770A (en) * 1997-03-24 1999-01-12 Ford Motor Company Laser illuminated vehicle lighting system utilizing a turning prism
FR2766257B1 (fr) * 1997-07-21 1999-10-08 Valeo Vision Module d'eclairage a conduit de lumiere pour vehicule automobile
FR2768218B1 (fr) * 1997-09-09 1999-10-15 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et de signalisation a conduit optique de la lumiere, notamment pour vehicules automobiles
ES2315948T3 (es) * 1997-12-09 2009-04-01 Federal-Mogul Ignition Company Estructuras de guia de ondas opticas para iluminacion de vehiculo.
US6186650B1 (en) 1997-12-09 2001-02-13 Cooper Automotive Products, Inc. Vehicle headlamp with beamforming waveguide
US6168302B1 (en) 1997-12-09 2001-01-02 Cooper Automotive Products, Inc. Hybrid distributed lighting system for a vehicle
US6139176A (en) * 1998-07-02 2000-10-31 Federal-Mogul World Wide, Inc. Optical waveguide structure with raised or embedded waveguides
US6430339B1 (en) 1998-10-15 2002-08-06 Federal-Mogul World Wide, Inc. Low profile waveguide system
JP3574365B2 (ja) * 1999-05-28 2004-10-06 ユニベルシテ・ド・リエージュ 照明装置、その用い方及び製造方法
FR2799262B1 (fr) 1999-09-30 2001-12-21 Valeo Vision Module d'eclairage a conduit de lumiere pour vehicule automobile
FR2799266B1 (fr) 1999-09-30 2001-12-21 Valeo Vision Procede de realisation d'un element dioptrique, et projecteur et element dioptrique d'eclairage
FR2799264B1 (fr) 1999-09-30 2001-12-21 Valeo Vision Module d'eclairage a conduit de lumiere pour vehicule automobile
FR2799267B1 (fr) 1999-09-30 2002-01-25 Valeo Vision Element dioptrique pour dispositif d'eclairage, et son procede de realisation
EP1089034A1 (de) 1999-09-30 2001-04-04 Valeo Vision Beleuchtungseinrichtung mit Lichtleitstab für Kraftfahrzeug
FR2799268B1 (fr) * 1999-09-30 2002-01-25 Valeo Vision Procede de fabrication d'elements dioptriques et elements dioptriques pour dispositif d'eclairage
FR2805885B1 (fr) 2000-03-06 2002-04-12 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et de signalisation pour vehicule a conduit de lumiere commandable
JP2003173712A (ja) * 2001-12-05 2003-06-20 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置及びディスプレイ
KR100472468B1 (ko) * 2002-08-07 2005-03-10 삼성전자주식회사 광가이드 및 이를 적용한 화상형성장치
FR2894904B1 (fr) * 2005-12-20 2009-07-10 Valeo Vision Sa Dispositif d'eclairage ou de signalisation a guide optique pour vehicule automobile
US9337373B2 (en) 2007-05-01 2016-05-10 Morgan Solar Inc. Light-guide solar module, method of fabrication thereof, and panel made therefrom
US9040808B2 (en) * 2007-05-01 2015-05-26 Morgan Solar Inc. Light-guide solar panel and method of fabrication thereof
CN101680631B (zh) * 2007-05-01 2014-04-09 摩根阳光公司 照明装置
US8885995B2 (en) 2011-02-07 2014-11-11 Morgan Solar Inc. Light-guide solar energy concentrator
JP6151722B2 (ja) * 2012-02-17 2017-06-21 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー バックライトシステム
US8328403B1 (en) 2012-03-21 2012-12-11 Morgan Solar Inc. Light guide illumination devices
FR2992711B1 (fr) 2012-06-28 2018-08-10 Valeo Vision Dispositif optique de vehicule automobile a elements dioptriques integres au conduit de lumiere
US10473847B2 (en) 2013-07-18 2019-11-12 Quarkstar Llc Illumination device having a light guide with leaky side surfaces
US20170010401A1 (en) 2014-02-24 2017-01-12 Quarkstar Llc Luminaire module having a light guide with a redirecting end-face
WO2015147978A1 (en) 2014-03-28 2015-10-01 Quarkstar Llc Luminaire module having a light guide with redirecting interfaces
DE102014212299A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtleiter-Anordnung zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen Lichtleiter-Anordnung
RU2594370C2 (ru) 2014-07-11 2016-08-20 Самсунг Электроникс Ко., Лтд. Световодная структура, оптическое устройство и система формирования изображений
US10914447B2 (en) 2018-12-28 2021-02-09 Continental Automotive Systems, Inc. Optical wave guided daytime running lights

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2480178A (en) * 1946-05-08 1949-08-30 Ivan H Zinberg Light conductor
US4172631A (en) * 1975-01-07 1979-10-30 Izon Corporation Parallel optical fiber and strip illuminating arrays
US4249231A (en) * 1978-04-04 1981-02-03 Jean Claude Decaux Paris Publicite Abribus Luminous edge lighted device
DE3047816A1 (de) * 1979-12-20 1981-09-17 Cibie Projecteurs S.A., 93012 Bobigny Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1599621A (de) * 1968-12-30 1970-07-15

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2480178A (en) * 1946-05-08 1949-08-30 Ivan H Zinberg Light conductor
US4172631A (en) * 1975-01-07 1979-10-30 Izon Corporation Parallel optical fiber and strip illuminating arrays
US4249231A (en) * 1978-04-04 1981-02-03 Jean Claude Decaux Paris Publicite Abribus Luminous edge lighted device
DE3047816A1 (de) * 1979-12-20 1981-09-17 Cibie Projecteurs S.A., 93012 Bobigny Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613211A1 (de) * 1995-04-20 1996-11-07 Valeo Vision Beleuchtungs- oder Signalvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit optischem Stab
DE19709414A1 (de) * 1996-03-27 1997-10-30 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtleitstab
DE19753832A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Valeo Vision Lichtleitstab für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
US6107916A (en) * 1997-09-06 2000-08-22 Hella Kg Hueck & Co. Signal lamp for vehicles
DE19739173A1 (de) * 1997-09-06 1999-03-11 Hella Kg Hueck & Co Signalleuchte für Fahrzeuge
DE19740317C1 (de) * 1997-09-13 1999-02-18 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeugleuchte mit einem Lichtleitersystem
FR2768492A1 (fr) 1997-09-13 1999-03-19 Bosch Gmbh Robert Unite de feux pour vehicules automobiles
DE19740313A1 (de) * 1997-09-13 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Lichtleiteranordnung
FR2768491A1 (fr) 1997-09-13 1999-03-19 Bosch Gmbh Robert Unite d'eclairage pour vehicule automobile
DE19740313C2 (de) * 1997-09-13 2002-06-27 Bosch Gmbh Robert Lichtleiteranordnung
DE19857439A1 (de) * 1998-12-12 2000-06-15 Hella Kg Hueck & Co Scheinwerfer
DE19961875A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-19 Audi Ag Kennzeichenleuchte
DE19961875C2 (de) * 1999-12-22 2001-10-25 Audi Ag Kennzeichenleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
ES275442Y (es) 1984-10-01
JPS5871501A (ja) 1983-04-28
GB2107843A (en) 1983-05-05
IT8223614A0 (it) 1982-10-05
IT1152690B (it) 1987-01-07
FR2514105A1 (fr) 1983-04-08
GB2107843B (en) 1985-08-07
US4432039A (en) 1984-02-14
ES275442U (es) 1984-02-16
FR2514105B1 (de) 1984-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236683A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3430179A1 (de) Scheinwerfer mit elliptischem reflektor und abgeschnittenem lichtbuendel fuer kraftfahrzeuge
DE3744563C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem wenigstens ein Lichtbündel, das eine Hell-Dunkel-Grenze aufweist, erzeugenden Reflektor
EP2523022B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE69108753T2 (de) Scheinwerfer mit verbesserter Lichtquelle.
DE69308083T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer Zweifaden-Glühlampe zur selektiven Erzeugung von Nebel- und Fernlicht
EP2799761A2 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2984396A2 (de) Leuchteinheit mit blende mit zumindest einem lichtfenster
DE19519264A1 (de) Projektionsscheinwerfer
DE3408365C2 (de)
DE2828856C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DD213981A5 (de) Abgeblendeter scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DD261400A5 (de) Nebelscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE69707078T2 (de) Kraftfahrzeug- Scheinwerfer mit einem Lichtleiter
DE68917555T2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer.
DE2753545A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit polarisiertem und unpolarisiertem lichtanteil
DE68914474T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer.
DE69511935T2 (de) Scheinwerfer mit einer Zweifadenlampe zur Erzeugung eines Abblendlicht- und eines Fernlichtbündels
DE3306481A1 (de) Lichtabgabevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE4238274C2 (de) Mehrbereichreflektor als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE4112194A1 (de) Scheinwerfereinheit fuer fahrzeuge
EP1808333A1 (de) Hochgesetzte Bremsleuchte
DE69118153T2 (de) KFZ-Scheinwerfer mit Lichtleitern
DE69013030T2 (de) Reflektor für eine Leuchte.
DE3241826A1 (de) Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal