DE3235961A1 - Verdunstungsfuehler fuer ein aquarium - Google Patents

Verdunstungsfuehler fuer ein aquarium

Info

Publication number
DE3235961A1
DE3235961A1 DE19823235961 DE3235961A DE3235961A1 DE 3235961 A1 DE3235961 A1 DE 3235961A1 DE 19823235961 DE19823235961 DE 19823235961 DE 3235961 A DE3235961 A DE 3235961A DE 3235961 A1 DE3235961 A1 DE 3235961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
container
aquarium
water
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823235961
Other languages
English (en)
Other versions
DE3235961C2 (de
Inventor
Norbert 8122 Penzberg Tunze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3235961A priority Critical patent/DE3235961C2/de
Priority to US06/589,150 priority patent/US4622991A/en
Publication of DE3235961A1 publication Critical patent/DE3235961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3235961C2 publication Critical patent/DE3235961C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/045Filters for aquaria
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/731With control fluid connection at desired liquid level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7358By float controlled valve
    • Y10T137/7439Float arm operated valve

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. ULRICH OSTERTAQ DR. REINHARD OSTERTAQ
EIBENWEG 10, 70OO STUTTaART 70, TELEFON O711/7O 68 40, KABEL: OSPAT
Verdunstungsfühler für ein Aquarium
Anmelder: Norbert Tunze Wankstr. 39
8122 Penzberg
Anwaltsakte: 1300
BAD ORIGINAL
1300/RO/p ~jr~- 27.9.1982
-6 - Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Verdunstungsfühler für ein
Aquarium.
5
Süßwasser- und Meereswasseraquar^en enthalten anders als entsprechende freie Gewässer ein beschränktes Wasservolumen. Je nach Umgebungstemperatur verdunstet aus dem Aquarium laufend mehr oder weniger Wasser, so daß der Wasserspiegel entsprechend sinkt. Dieses Absinken des Wasserspiegels kann mit dem Auge erst festgestellt werden, wenn schon eine erhebliche Wassermenge verdunstet ist. Das Verdunsten einer größeren Wassermenge aus einem Aquarium hat zur Folge, daß sich die Konzentration im Wasser enthaltener Stoffe, z.B.
der Salzgehalt erhöht. Wird nun nach Verlust einer größeren Wassermenge wieder Wasser nachgefüllt (bei Meereswasseraquarien nur schwach salzhaltiges Wasser), so wird die Konzentration der im Aquarienwasser gelösten Stoffe innerhalb sehr kurzer Zeit geändert (herabgesetzt). Derartige abrupte Konzentrationsändarungen im Aquarienmilieu sind aber sowohl für im Aquarium befindliche Fische als auch für Wasserpflanzen sehr schädlich, da diese Lebewesen an sehr konstante Umgebungsbedingungen gewöhnt sind, wie sie in der Natur in den sehr großen Wassermassen angetroffen werden, in welchen sie dort leben.
Um eine entsprechende Konstanz der Umgebungsbedingungen auch im Aquarium zu erzielen, müßten schon kleine verdunstete Wassermengen quasikontinuierlich ersetzt werden. Dies 30. ist aber bei visueller Kontrolle des Wasserstandes nicht möglich.
Durch die vorliegende Erfindung soll daher ein Verdunstungsfühler für ein Aquarium geschaffen werden, welcher schon bei kleinen Verdunstungsmengen ein für eine Wasser-Nach-
2 -
1300/RO/p - 2>^ "" 27.9.1982
fülleinrichtung verwendbares Steuersignal bereitstellt.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Verdunstungsfühler gemäß Anspruch 1.
5
Fühler zum überwachen eines Flüssigkeitspegels sind zwar aus anderen Anwendungsgebieten (z.B. Füllstandsanzeige von ölvorratsbehältern und dergleichen) bekannt. Sie weisen direkt mit der Flüssigkeitsoberfläche zusammenarbeitende Fühlereingangsglieder (z.B. Schwimmer) auf. Würde man derartige Niveaufühler für das Nachfüllen von Wasser in ein Aquarium verwenden, so müßte ebenfalls eine recht große Wassermenge zunächst verdunsten, bevor der Niveaufühler anspricht. Bei dem erfindungsgemäßen Verdunstungsfühler erfolgt dagegen eine strömungsmäßig herbeigeführte Überhöhung der Pegeländerung im Inneren des Fühlerbehälters. Es erfolgt keine statische Messung der Lage der Wasseroberfläche, vielmehr wird im verglichen mit dem Aquarium kleine Querschnittsfläche aufweisenden Fühlerbehälter das Wandern der dort angetroffenen Wasseroberfläche unter dyna mischen Bedingungen überwacht. Die Wasseroberfläche im Inneren des Fühlerbehälters stellt sich nämlich in Abhängigkeit von dem Verhältnis der Größen des über die überlaufkante angesaugten Oberflächenstromes und des über die An-Säugöffnung aus dem Aquarieninneren angesaugten Wasserstromes ein. Zum Erzeugen dieser beiden Wasserströme wird die bei den allermeisten Aquarien sowieso schon vorhandene Filter-Umwälzpumpe verwendet. Da der Flüssigkeitsspiegel im Fühlerbehälter sehr empfindlich auf Änderungen in der Lage der Oberfläche des Aquarienwassefs reagiert, erhält man schon ein großes mechanisches Eingangssignal für den im Fühlerbehälter angeordneten Niveaufühler.
Durch den erfindungsgemäßen Verdunstungsfühler erfolgt zugleich auch eine gewisse Konstanthaltung der Aquarien-
PAD OWGiNAL
1300/RO/p "^1 27.9.1982
Wasseroberfläche, da das Verdunsten von Wasser zunächst zu einem entsprechend starken Absinken der Wasseroberfläche im Fühlerbehälter führt, während die Lage der Wasseroberfläche im Aquarium selbst im wesentlichen konstant bleibt.
Die durch den erfindungsgemäßen Verdunstungsfühler mögliche Konstanthaltung der Wassermenge in einem Aquarium hat zugleich den Vorteil, daß sich bei der Wasseroberfläche nicht eine Mehrzahl von aufeinanderfolgenden Salzrändern bilden kann, welche das Aussehen eines Aquariums erheblich beeinträchtigen.
Es versteht sich, daß der Fühlerbehälter nicht allseitig geschlossen zu sein braucht; eine oder zwei seiner Wände können durch Abschnitte der Aquarienbehälter selbst gebildet sein, auf welche der Fühlerbehälter dann dicht, ggf. unter Zwischenschaltung von Dichtungen, aufgesetzt wird.
Der erfindungsgemäße Verdunstungsfühler besteht nur aus wenigen einfachen Teilen, die preisgünstig durch Spritzgießen von Kunststoffmaterial hergestellt werden können.
Da der über die Oberfläche angesaugte Wasserteilstrom über die Überströmkante des Fühlerbehälters geführt wird, besteht hier keinerlei Gefahr eines Verstopfens des Fühlers durch auf der Wasseroberfläche schwimmende Verunreinigungen. Der erfindungsgemäße Verdunstungsfühler erlaubt zusätzlich ein gezieltes Ansaugen von Wasser sowohl von . der Aquarienwasseroberfläche als auch aus dem Aquarienwasser volumen durch die Pumpe der Filteranlage. Auf diese Weise können auch Verunreinigungen von der Wasseroberfläche problemlos entfernt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
1300/RO/p Λ " yi 27.9.1982
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 wird erreicht, daß im Aquarium lebende Fische auf keinen Fall ins Innere des Fühlerbehälters gelangen können, da dessen Seitenwände über die Wasseroberfläche hochgezogen sand. Trotzdem kann der Oberflächen-Teilstrom weiterhin unbehindert in den Fühlerbehälter strömen..
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 3 ermöglicht das Ansaugen des Volumen-Teilstromes tief aus dem Inneren des Aquarienwassers.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 4 kann auf sehr einfache Weise das Verhältnis zwischen Oberflächen-Teilstrom und Volumen-Teilstrom am von der Pumpe der Filteranlage angesaugten Gesamtstrom über die Länge des überlaufrohres eingestellt werden. Je geringer der Abstand zwischen dem oberen freien Rand des Überlaufrohres und der überlaufkante ist, umso größer ist der Anteil des Oberflächen-Teilstromes am gesamten Wasserstrom durch Pumpe und Filteranlage. Je kürzer das überlaufrohr ist, umso größer ist der Anteil des Volumen-Teilstromes am Gesamtwasserstrom durch die Filteranlage*, über die Länge des überlaufrohres kann auch ein und derselbe Verdunstungsfühler leicht zur Verwendung mit Umwälzpumpen unterschiedlicher Förderleistung angepaßt werden.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 5 ist es möglich, den Verdunstungsfühler noch am Einsatzort in den durch den Längsverstellhub des Überlaufrohres vorgegebenen Grenzen an die jeweiligen Einsatzbedingungen anzupassen.
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 6 ist auf einfache Weise der Verstellbereich des Überlaufrohres begrenzt und ein sicherer Sitz des Überlaufrohres nach
BAD QWGINAL
1300/RO/p - S^- 27.9.1982
Einstellung gewährleistet.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 8 ist deshalb besonders vorteilhaft, weil ein Quecksilberschalter einen gegen äußere Einflüsse gut geschützten Lagegeber darstellt und zugleich auch für das direkte Schalten größerer elektrischer Leistung geeignet ist.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 10 ermöglicht es, dieselben gespritzten Standard-Tragbehältersegmente auch für einen Fühlerbehälter zu verwenden, welche auch zur Aufnahme von Filtertöpfen der Filteranlage dienen. Dies ermöglicht eine besonders rationelle und preisgünstige Herstellung eines Fühlerbehälters; da die Tragbehältersegmente blockförmig oder prismatisch ausgebildet sind, ergibt sich so auch ein besonders ansprechendes Äußeres der durch Verdunstungsfühler, Filter und Pumpe gebildeten Einheit zur Aufbereitung des Aquarienwassers.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 11 ist im Hinblick auf das Unterbringen einer langen Uberströmkante auf kleiner Aufstellfläche von Vorteil.
Mit den Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 12 bis 14 wird eine vollautomatische Einregelung der Lage der Wasseroberfläche in einem Aquarium gewährleistet, so daß das Aquarium über lange Zeiträume hinweg ohne menschliches Zutun ein konstantes Umgebungsmilieu für im Aquarium befindliche Lebewesen darstellt.
Es versteht sich, daß die oben geschilderten Vorteile auch dann erhalten werden, wenn aus dem Aquarium Wasser auf andere Weise als durch Verdunstung verlorengeht. Bei Meerwasseraquarien ist dies z.B. Wasser, welches mit dem Abschäumen von Schadstoffen verlorengeht.
■"■ 6 —
1300/RO/p -A- 27,9.1982
-Jo-
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
Figur 1: eine seitliche, teilweise weggebrochene Ansicht
einer Aquarienwasser-Aufbereitungsanlage mit einem zum Konstanthalten der Wasseroberfläche dienenden Verdunstungsfühler;
Figur 2: eine seitliche Ansicht der Aufbereitungsanlage nach Figur 1, dort von links gesehen;
Figur 3: eine Aufsicht auf den Verdunstungsfühler der Aufbereitungsanlage nach Figur 1; und
Figur 4: eine seitliche, teilweise weggebrochene Ansicht
einer abgewandelten Aquarienwasser-Aufbereitungsanlage, bei welcher die Wasseroberfläche automatisch konstant gehalten wird.
In den Figuren 1 und 2 sind mit 10, 12 Tragschienen bezeichnet, welche L-förmigen Querschnitt haben und auf gegenüberliegenden Wänden 14 des Aquarienbehälters ruhen. Die Tragschienen 10, 12 sitzen in angeformten Halterippen 16 von im wesentlichen gleich ausgebildeten Standardbehältern 18, 20, 22. Von diesen dient der Standardbehälter 18 als Fühlerbehälter, der Standardbehälter 20 zur Aufnahme eines Topffilters 24 und der Standardbehälter 22 zur Aufnahme einer Kreisel-Umwälzpumpe 26.
An die Standardbehälter 18 bis 22 sind am Boden in Längsrichtung der Tragschienen 10, 12 verlaufende Ansaugkanäle 28 und Abgabekanäle 30 angeformt. In den Böden der Standardbehälter befindet sich'jeweils eine mittige mit dem Auslaßstutzen eines Topffilters verbindbare Abgabeöffnung
-T-
BAD ORfGIHAL
1300/RO/p -J - 27.9.1982
die mit dem Abgabekanal 30 in Verbindung steht, und eine seitliche, mit dem Ansaugkanal 28 in Verbindung stehende Einlaßöffnung/ über welche das mechanisch vom Topffilter gereinigte Wasser abgegeben wird.
5
Im Pumpenbehälter 22 ist die Einlaßöffnung 32 durch einen • nicht näher gezeigten Deckel verschlossen, die Ansaugöffnung der Umwälzpumpe 26 ist mit der dem Abgabekanal 30 zugeordneten Auslaßöffnung 34 verbunden. In dem Fühlerbehälter 18 ist die mit dem Abgabekanal 30 in Verbindung stehende Auslaßöffnung 34 durch einen Deckel 36 verschlossen.
In den in Figur 1 links gelegenen Seitenwänden 38 der Standardbehälter 18, 20, 22 ist jeweils eine öffnung 40 vorgesehen, welche im Hinblick auf die Ansaugöffnungen und Auslaßöffnungen umgebende kleine Stutzen aus spritztechnischen Gründen vorgesehen ist und durch einen Deckel 42 verschlossen ist. Die freien Enden der Kanäle 28, 30 sind durch Deckel 44 verschlossen, wobei die Deckel 42 und 44 zunächst als über eine Solltrennstelle verbundene Einheiten hergestellt werden, durch welche die Seitenwand 38 des Fühlerbehälters 18 direkt verschlossen werden kann. Durch den Ansaugkanal des Fühlerbehälters 18 erstreckt sich ein rohrförmiger Stutzen 46, auf den unten ein ins Innere des Aquariums führendes Ansaugrohr 48 aufgesteckt ist. Dieses trägt an seinem freien Ende einen aufgesteckten Schlitzkopf 50.
Auf das obere Ende des Stutzens 46 ist ein Uberlaufrohr 52 aufgesteckt, dessen obere freie Kante 54 um eine Strecke χ unterhalb der eine überlaufkante darstellenden Unterkante 56 eines Schlitzes 58 liegt, der in der Seitenwand 38 des Fühlerbehälters 18 zusätzlich vorgesehen ist.
Dem Stutzen 46 bezüglich der Behälterachse diametral gegenüberliegend ist an der Seitenwand des Fühlerbehälters 18
1300/RO/p -z^ - 27.9.1982
ein Lagerblock 60 fest angebracht. In ihm ist ein Schwenkarm 62 für einen Schwimmer 64 angelenkt, und in den Schwenkarm 62 ist ein nicht näher gezeigter Quecksilberschalter eingebaut, dessen Kontakte mit einem Stecker 66 verbunden sind.
Der Stecker 66 ist einerseits mit einer Versorgungsleitung 68/ andererseits mit einer Steuerleitung 70 verbindbar, über welche ein Magnetventil 72 geschaltet wird. Letzteres ist in eine Wassernachfülleitung 74 eingefügt, welche von einem über dem Aquarium angeordneten Vorratsbehälter 76 zum Aquarium führt.
Die oben beschriebene Aquarienfilteranlage arbeitet folgendermaßen:
Von der Umwälzpumpe 26 wird Wasser über den Abgabekanal 30 des Filter-Tragbehälters 20 angesaugt. Dieses Wasser hat das Topffilter 24 durchsetzt und gelangt in dieses über den Ansaugkanal 28 des Filter-Tragbehälters 20 und des Fühlerbehälters 18. In den Ansaugkanal 28 des Fühlerbehälters 18 kann das Wasser auf 2wei Wegen gelangen: Zum einen von der bei 78 gezeigten Wasseroberfläche des Aquariums her, wie durch einen Pfeil 80 angedeutet, zum anderen über das Ansaugrohr 48 und das überlaufrohr 52, wie durch einen Pfeil 82 angedeutet. Die beiden Teilströme 80, 82 vereinigen sich zu einem Gesamtstrom 84, der den Fühlerbehälter über die bei Verwendung als Filterbehälter eine Einlaßöffnung darstellende öffnung 32. .
Sinkt durch Verdunst oder sonstigen Wasserverlust die freie Oberfläche des Aquarienwassers ab, so wird der Teilstrom 80 vermindert. Da die Umwälzpumpe 26 mit konstanter Förderleistung arbeitet, wird der Teilstrom 82 vergrößert, und dies führt zu einem deutlichen Absinken des Wasserspiegels im Inneren des Fühlerbehälters 18. Diese Spiegelabsenkung
BAD ORIGINAL
• * 4 «r
1300/RO/p - βΓ- 27.9.1982
/3 -
wird nur im dynamischen Filterbetrieb erhalten, bei stehender Umwälzpumpe 26 stellt sich der Wasserspiegel im Fühlerbehälter 18 natürlich auf dieselbe Höhe ein wie der Wasserspiegel im Außenraum.
5
Den verglichen mit den Pegeländerungen im Außenraum großen Pegeländerungen im Inneren des Fühlerbehälters 18 folgt der Schwimmer 64, und nach Absenken um eine vorgegebene Strecke wird der vom Schwenkarm 62 getragene Quecksilberschalter betätigt, so daß das Magnetventil 72 geöffnet wird. Nun strömt Wasser unter Schwerkrafteinwirkung aus dem Vorratsbehälter 76 in den Fühlerbehälter 18 oder an sonstiger Stelle in den Aquarienbehälter, bis der Schwimmer 64 wieder diejenige Lage einnimmt, in welcher der Quecksilberschalter öffnet. Da - wie gesagt - die Pegeländerungen im Fühlerbehälter 18 verglichen mit den Pegeländerungen im Aquarienaußenraum groß sind, erhält man eine ständige, quasikontinuierliche Ergänzung der Verluste an Aquarienwasser bei sehr geringen Änderungen in der Gesamtwassermenge und in der Lage der Oberfläche des Aquarienwassers.
Falls gewünscht, kann man bei Verwendung sehr starker Umwälzpumpen die Empfindlichkeit des Verdunstungsfühlers dadurch herabsetzen, daß man im Stutzen 46 einige Durchbrechungen vorsieht, über welche Wasser unter Umgehung des Überlaufrohres 52 direkt in den Ansaugkanal 28 des Fühlerbehälters 18 gelangen kann. Dieser Wasserteilstrom bleibt dann für die Verlagerung des Schwimmers 64 außer Betracht.
· Figur 4 zeigt eine weiter abgewandelte Ausführungsform, bei welcher keine Standardbehälter verwendet werden. Vielmehr sitzen Kreisel-Umwälzpumpe 26 und Topffilter 24 direkt auf einem Haltewinkel 86, der auf der Wand 14 des Aquarienbehälters ruht und durch eine nicht näher gezeigte Spannklammer dort befestigt ist. Die Verbindung zwischen Ansaug-
1300/RO/p - VQ- 27.9.1982
Öffnung der Umwälzpumpe 26 und Auslaßöffnung des Topffilters 24 besorgt ein hohles Verbindungsteil 88. Auf die Ansaugöffnung des Topffilters 24 ist ein Ansaugrohr 90 aufgesteckt, welches über ein*weiteres Verbindungsteil mit der Auslaßöffnung eines becherförmigen Fühlerbehälters 92 verbunden ist. Dessen freie obere Randkante stellt eine überlaufkante 94 dar. über einen Haltewinkel 96, der an der Oberseite des Fühlerbehälters 92 festgeschweißt ist, . ist der Fühlerbehälter ähnlich mit der Wand 14 des Aquarienbehälters verbunden, wie die aus Pumpe und Filtertopf bestehende Einheit. ■·
Der Fühlerbehälter 92 hat wiederum einen Stutzen 46, ein auf diesen von unten aufgestecktes Ansaugrohr 48 und ein auf diesen oben aufgestecktes überlaufrohr 52. Vom Haltewinkel 96 sind wieder die Bauteile 60 bis 66 getragen.
Der mit dem Stecker 66 verbundene Quecksilberschalter, der mit dem Schwimmer 64 mitbewegt wird, dient nun zur Ansteuerung einer elektrisch angetriebenen Schlauchpumpe 100. Dies ermöglicht es, den Vorratsbehälter 76 auch unterhalb des Aquarienbehälters in einem Unterschrank anzuordnen oder in größerer Entfernung vom Aquarienbehälter aufzustellen. ·
wie gestrichelt angedeutet, kann der mit dem Schwimmer mitbewegte Quecksilberschalter auch zur Ansteuerung eines
,102
Membran-Kompressors /verwendet werden, welcher den Innenraum des Vorratsbehälter 76 unter Druck setzen kann. In diesem Falle ist dann der Vorratsbehälter 76 einfach durch 30■ eine Schlauchleitung mit dem Inneren des Aquarienbehälters verbunden.
Bezüglich der Konstanthaltung des Wasservolumens im Aquarienbehälter arbeitet die Aufbereitungsanlage nach Figur genauso wie die schon obenstehend beschriebene nach den Figuren 1 bis 3.
11 -
BAD ORIGINAL
1300/RO/p -^pK- 27.9.1982
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel liegt die Unterkante 56 des etwa 2 bis 3 mm breiten Schlitzes 58 etwa 1 mm unter der Wasseroberfläche im Aquarium, wenn die Oberkante des überlaufrohres 52 etwa 3 mm unter der Wasseroberfläche liegt und eine Umwälzpumpe mit einer Förderleistung von 200 l/h verwendet wird. Bei Verwendung einer stärkeren Pumpe mit einer Förderleistung von etwa 1500 l/h wird die Oberkante des überlaufrohres 52 etwa 8 mm unterhalb der Wasseroberkante gewählt. Ähnliche Be-Ziehungen zwischen der Lage von Überlaufkante 94 und der Höhe des überlaufrohres 52 gelten für das Ausführungsbeispiel nach Figur
-μ-
Leerseite

Claims (14)

1300/RO/p - Jr- 27.9.1982
Patentansprüche
Verdunstungsfühler für ein Aquarium, gekennzeichnet
^ durch einen Fühlerbehälter (18; 92), welcher mit einer
obenliegenden Uberströmkante (56; 94) und mit einer zum Aquarieninneren weisenden Ansaugöffnung (46) sowie mit
einer mit der Saugseite einer Pumpe verbindbaren Anschlußöffnung (32) versehen ist; durch eine Halteeinrichtung (10, 12, 16; 96), welche vom Aquarienbehälter
her abstützbar ist und den Fühlerbehälter (18; 92) trägt; und durch einen auf den Wasserspiegel im Fühlerbehälter (18; 92) ansprechenden Niveaufühler (64).
2. Fühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die überströmkante (56) durch die Unterkante eines in einer Seitenwand (38) des Fühlerbehälters (18) vorgesehenen
horizontalen Schlitzes (58) gebildet ist.
3. Fühler nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein vom Boden des Fühlerbehälters (18) nach unten ins Aquarieninnere verlaufendes Ansaugrohr (48).
4. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein von der Ansaugöffnung (46) des Fühlerbehäl-
ters (18) in Richtung zur Wasseroberfläche ansteigendes Überlaufrohr (52), dessen Oberkante (54) unterhalb der Überlaufkante (56) liegt.
5. Fühler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das . Überlaufrohr (52) längsverstellbar auf einen die Ansaugöffnung umgebenden Stutzen (46) des Fühlerbehälters (18) aufsetzbar ist.
6. Fühler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen (46) eine schwach kegelförmige Außenfläche auf-
γ
1300/RO/p - 2 - 27.9.1982
weist, und daß das hierzu passende zylindrische Gestalt aufweisende überlaufrohr (52) aus elastisch aufweitbarem Material hergestellt ist.
7. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Niveaufühler einen Schwimmer (64) und einen mit diesem gekoppelten Lagegeber aufweist.
8. Fühler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der . 10 Schwimmer (64) über einen Arm (62) an einem behälterfesten Teil (60) angelenkt ist und der Arm (62) einen den Lagegeber darstellenden Quecksilberschalter trägt.
9. Fühler nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Quecksilberschalter drei Kontakte aufweist und durch Verschwenken um etwa 15 bis 25° von der einen Schaltstellung in die andere überführbar ist.
10. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlerbehälter (18) durch ein prismatisches Standard-Tragbehältersegment gebildet ist, wie es auch zur Aufnahme eines Filterbehälters(24) oder einer Pumpe (26) dient, welches über Tragschienen (10, 12) am Aquarienbehälter abstützbar ist und welches am Boden zwei durchgehende Kanäle (28, 30) aufweist; und daß in diesem Fühler-Standardtragbehälter die zum Anschluß eines Filterbehälters vorgesehene Auslaßöffnung (34) durch einen Deckel (36) verschlossen ist und die Ansaugöffnung durch ein einen der angeformten Kanäle (28, 30)
30' dicht durchsetzendes Rohrstück (46) begrenzt ist.
11. Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühlerbehälter (92) ein becherförmiges Teil ist, dessen Oberkante (94) die überlaufkante darstellt und an welchem ein die Halteeinrichtung bil-
BAD ORIGINAL
ST φ t- 1 ' · *
1300/RO/p - 3 - 27.9.1982
dender Haltewinkel (96) befestigt ist, der seinerseits an einer Aquarienbehälterwand anbringbar ist.
12. Einrichtung zum Konstanthalten des Wasserspiegels in
einem Aquarium mit einem Fühler nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vorratsbehälter (76) für Nachfüllwasser über eine steuerbare Fördereinrichtung (72; 100; 102) mit dem Aquarieninneren verbunden ist, deren Steuerklemme in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Fühlers (64) beaufschlagt wird.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (76) über dem Aquarienbehälter angeordnet ist und die steuerbare Fördereinrichtung ein über den Fühler (64) erregbares Magnetventil (72) aufweist.
14. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die steuerbare Fördereinrichtung eine in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Fühlers (64) angetriebene Pumpe (100; 102) aufweist.
DE3235961A 1982-09-29 1982-09-29 Verdunstungsfühler für ein Aquarium Expired DE3235961C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3235961A DE3235961C2 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Verdunstungsfühler für ein Aquarium
US06/589,150 US4622991A (en) 1982-09-29 1984-03-13 Evaporation sensor for an aquarium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3235961A DE3235961C2 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Verdunstungsfühler für ein Aquarium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3235961A1 true DE3235961A1 (de) 1984-03-29
DE3235961C2 DE3235961C2 (de) 1985-04-25

Family

ID=6174389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3235961A Expired DE3235961C2 (de) 1982-09-29 1982-09-29 Verdunstungsfühler für ein Aquarium

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4622991A (de)
DE (1) DE3235961C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110692589A (zh) * 2019-11-14 2020-01-17 徐州市贾汪区佳顺水产养殖专业合作社 一种鱼塘充氧机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070289544A1 (en) * 2006-06-15 2007-12-20 Chi-Cheng Mao Generator of circulative currents for an aquarium system
CN108739621B (zh) * 2018-06-26 2023-06-30 胡涵 带有活动卡槽的防噪音鱼缸补水装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2739939A (en) * 1952-05-06 1956-03-27 Donald J Leslie Swimming pool water level control system
US2809752A (en) * 1954-03-29 1957-10-15 Donald J Leslie Swimming pool water level control system
US2981228A (en) * 1959-04-13 1961-04-25 Brandano Giuseppe Display tank for shellfish
US3303819A (en) * 1965-08-02 1967-02-14 Mervyn S Wade Apparatus for conditioning aquariums
US3512646A (en) * 1966-07-15 1970-05-19 Aquariums Inc Aquarium water conditioning apparatus
US3468288A (en) * 1967-05-22 1969-09-23 Jim C Cassil Aquarium conditioner
US4206719A (en) * 1978-04-17 1980-06-10 Metaframe Corporation Aquarium hood apparatus
US4275995A (en) * 1979-01-10 1981-06-30 Taylor Thomas K Bilge pump
DE3127268A1 (de) * 1981-07-10 1983-01-27 Klaus 3560 Biedenkopf Dreher "vorrichtung zum austauschen des wassers in aquarien"
US4399338A (en) * 1981-09-22 1983-08-16 Ocean Research Industries Of North America Automatic float switch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110692589A (zh) * 2019-11-14 2020-01-17 徐州市贾汪区佳顺水产养殖专业合作社 一种鱼塘充氧机

Also Published As

Publication number Publication date
US4622991A (en) 1986-11-18
DE3235961C2 (de) 1985-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731980C2 (de) Vorrichtung zum Ausspeisen von flüssigen oder pastösen Erzeugnisse
DE602005000117T2 (de) Trinkbrunnen für Haustiere
DE2105499C3 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten des Wassers von Schwimmbecken
DE6948961U (de) Luftsteigvorrichtung fuer aquarien od. dgl.
DE2006659B2 (de) Unterwassertank
DE3409233C1 (de) Faden-Benetzungseinrichtung,insbesondere fuer eine Doppeldrahtzwirnspindel
DE1284363B (de) Vorrichtung zur Beseitigung von auf Wasser schwimmenden fluessigen Stoffen, insbesondere von OEl
DE3235961A1 (de) Verdunstungsfuehler fuer ein aquarium
EP0345527B1 (de) Ansaughilfe zur Flüssigkeitsentnahme aus einem Gefäss
DE2513479A1 (de) Verfahren zur nicht-maschinellen foerderung einer angesammelten fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1442578C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Herstellung von Lösungen vorbestimmter Konzentration
DE10200893B4 (de) Saughebersystem mit einem Flußregelglied
DE2336739A1 (de) Vorrichtung zur automatischen bewaesserung
DE2515580C3 (de) Applikationsvorrichtung an einem Flüssigkeitsbehälter mit flexiblen Wandungen
DE1582027C3 (de)
DE3240813A1 (de) Anordnung zur umsetzung von in nichtfliessenden, der zucht, haltung und mast von wassertieren, insbesondere fischen, dienenden gewaessern enthaltenen schadstoffen
DE2555739C2 (de) Elektromagnetische Schwingankerpumpe
DE202006014081U1 (de) Gießkanne mit Befüllung von unten
DD159251A3 (de) Vorrichtung zum mischen des feuchtmittels
DE2530958C2 (de) Applikationsvorrichtung an einem Flüssigkeitsbehälter mit flexibler Wandung
DE551486C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Liefermenge von Pumpen gleichbleibender Leistung, insbesondere Drehkolbenpumpen
DE922737C (de) Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE3038662A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen begiessen von pflanzen
DE102004040897A1 (de) Futterspender, insbesondere für Lebendfutter
DE3336719A1 (de) Kleintiertraenke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G01F 23/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee