DE3233759C2 - Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung - Google Patents

Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung

Info

Publication number
DE3233759C2
DE3233759C2 DE3233759A DE3233759A DE3233759C2 DE 3233759 C2 DE3233759 C2 DE 3233759C2 DE 3233759 A DE3233759 A DE 3233759A DE 3233759 A DE3233759 A DE 3233759A DE 3233759 C2 DE3233759 C2 DE 3233759C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
piston
balls
recess
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3233759A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3233759A1 (de
Inventor
Yukimasa Nagoya Kajino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maruha Denki Kk Nagoya Jp
Original Assignee
Maruha Denki Kk Nagoya Jp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maruha Denki Kk Nagoya Jp filed Critical Maruha Denki Kk Nagoya Jp
Publication of DE3233759A1 publication Critical patent/DE3233759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3233759C2 publication Critical patent/DE3233759C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/065Electromechanical oscillators; Vibrating magnetic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/50Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding step-by-step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/041Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers step by step
    • B23Q7/042Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers step by step for the axial transport of long workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/18Gripping devices with linear motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/007Step-by-step mechanisms for linear motion
    • F16H31/008Step-by-step mechanisms for linear motion with friction means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/003Alignment of optical elements
    • G02B7/005Motorised alignment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/121Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position
    • H01F7/124Guiding or setting position of armatures, e.g. retaining armatures in their end position by mechanical latch, e.g. detent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur schrittweisen Vorbewegung einer Welle in axialer Richtung ist zunächst ein zylindrischer Kolben vorgesehen, der die Welle umgibt und mit Hilfe eines entsprechenden Antriebes in axialer Richtung zwischen einer vorderen und einer hinteren Endstellung hin- und herbewegbar gehalten ist. Der Kolben ist bei seiner Vorbewegung in die vordere Endstellung mit der Welle gekoppelt. Diese Kopplung wird aber gelöst, wenn der Kolben in die hintere Endstellung bewegt wird. Hierdurch nimmt der Kolben die Welle bei seiner Vorbewegung mit, beläßt der Kolben aber die Welle bei seiner Rückbewegung in der vorgeschobenen Stellung. Die Hin- und Herbewegungen des Kolbens besorgen auf diese Weise eine schrittweise Vorbewegung der Welle.

Description

Die Erfindung betrifft eine dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 entsprechende Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung.
Das schrittweise Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung wird beispielsweise zum Handhaben von Werkzeugen und/oder Werkstücken in NC-Maschinenwerkzeugen beim Wechseln an einem Ort, zum geringen Bewegen von Proben durch ein Mikroskop, zum Einstellen von Winkeln eines Reflektors in einem optischen Instrument usw. benötigt. Um solche schrittweisen Bewegungen ausführen zu können, ist bisher zumeist ein Schritt- oder Impulsmotor eingesetzt worden. Das erfordert jedoch eine Zusatzeinrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung, wie beispielsweise ein Kugelschraubengetriebe. Es gibt jedoch auch einen linearen Schrittmotor, der keine solche Zusatzeinrichtung zur Umwandlung einef Drehbewegung in eine Linearbewegung benötigt.
So sind bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art (DE-PS 10 79 200), von der die Erfindung ausgeht, die Kugeln bei der Vorbewegung des Kolbens in einem sie haltenden Kugelkäfig bzw. Ringausnehmungen der Welle unverrückbar gehalten und dadurch formschlüssig mit der Welle verbunden. Die Nachteile dieser Vorrichtung sind zunächst darin zu sehen, daß die Welle in äquidistanten Abständen mit den Ringausnehmungen versehen sein muß, was sehr aufwendig ist Der Abstand der einzelnen Ringausnehmungen gibt die
ίο Schrittgröße vor, mit anderen Worten besteht der andere Nachteil, daß die vorzubewegende Welle in ihrer konstruktiven Ausgestaltung der jeweils vorgegebenen Schrittgröße angepaßt sein muß. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß der Gesamthub des Kolbens nur zu einem Teil in eine entsprechende Schrittlänge der Welle umgesetzt wird, weil der andere Teil des Kolbenhubes für das Einschieben der Kugeln in die Ringausnehmungen der Welle benötigt wird.
Bekannt ist zwar auch ein Reibgesperre mit hin- und hergehendem Antrieb (AWF-Getriebeblätter 614 B: Schaltwerke aus Laufgesperren). Dieses Reibgesperre dient aber zum schrittweisen Drehen einer Welle, d. h. die hin- und hergehende Antriebsbewegung wird nicht in eine schrittweise axiale Vorbewegung der Welle umgesetzt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie die Vorrichtung der eingangs genannten Art auszubilden ist, damit bei vollkommen kreiszylindrischer Gestaltung der Welle der Hub des Kolbens voll in eine entsprechende Schrittlänge der Welle umgesetzt wird.
Die Aufgabe wird durch die im' Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind darin zu sehen, daß bei einfacherem konstruktiven Aufbau eine funktionell Verbesserung bzw. Verbesserung des Wirkungsgrades erreicht worden ist
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Patentansprüchen.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Ausführungsform und
F i g. 2 einen Querschnitt längs der Linie 2-2 in F i g. 1.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung 1 dient zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle 2 in axialer Richtung, die durch einen Pfeil angedeutet ist. Die Vorrichtung 1 weist einen zylindrischen Kolben 3 auf, der unter Belassung eines Zwischenspaltes koaxial zur Welle 2 angeordnet und für eine hin- und hergehende Bewegung zwischen vorgegebenen Endstellungen, d. h. einer vorderen und einer hinteren Endstellung, deren Ausbildung weiter unten beschrieben ist, gelagert ist. Der zylindrische Kolben 3 weist eine trichterförmige Ausnehmung 301 mit einer in Vorbewegungsrichtung der Welle 2 divergierenden konischen Fläche auf.
In der trichterförmigen Ausnehmung 301 sind rund um die Welle 2 mit gegenseitigem Abstand mehrere Kugeln 4 aus Stahl angeordnet. Die Kugeln 4 sind in einem Käfig 5 gehaltert, um den gegenseitigen Abstand der Kugeln 4 zu wahren. Außerdem sind die Kugeln 4 mit Hilfe einer weiter unten erläuterten Federanordnung 6 zum konvergierenden Ende der trichterförmigen Ausnehmung 301 hin beaufschlagt, so daß sie sowohl die Innenfläche der Ausnehmung 301. als auch die Außenfläche der Welie 2 berühren. Der Winkel, den die konische Fläche bezüglich der Achse der Welle 2 cinnimml, und die Größe der Kraft, die von der Federanordnung 6
auf die Kugeln 4 ausgeübt wird, sind so festgelegt, daß der Kolben 3 und die Welle 2 durch Reibung miteinander vereinigt sind, wenn der Kolben 3 zur vorderen (in der F i g. 1 linken) Endstellung hin angetrieben wird.
Als Mittel zur Bewegung des aus magnetischem Material bestehenden Kolbens 3 in Richtung der vorderen Endstellung ist eine elektromagnetische Einrichtung mit einem ortsfesten zylindrischen Eisenkern 7 vorgesehen. Der zylindrische Eisenkern 7 ist koaxial zur Welle 2 angeordnet und weist eine Bohrung 701 auf, durch die sich die Welle 2 ohne Reibungsberührung erstreckt Die elektromagnetische Anordnung weist darüber hinaus eine Spule 8 auf, die auf einen geflanschten zylindrischen Spulenkörper 801 aufgewickelt ist und über Leitungen 9 mit elektrischem Strom versorgbar ist um den Eisen- is kern 7 zu magnetisieren. Auf diese Weise kann der Eisenkern 7 eine axial gerichtete magnetische Kraft auf den Kolben 3 ausüben. Der Spulenkörper 801 ist mit seinem vorderen Ende passend auf einem verminderten Durchmesser aufweisenden zylindrischen Vorsprung 702 des Kernes 7 befestigt Das andere Endteil des Spulenkörpers 801 erstreckt sich über das hintere Ende des zylindrischen Vorsprunges 702 hinaus.
Der Spulenkörper 801 mit der darauf aufgewickelten Spule 8 ist von einem rohrförmigen Gehäuse 10 umgeben, dessen eines Ende passend auf dem Kern 7 befestigt ist und dessen anderes Ende sich um ein geringes Maß über den hinteren Flansch des Spulenkörpers 801 hinaus erstreckt. Ein ringförmiges Schließelement 11 ist mit seinem abgestuften oder verminderten Durchmesser aufweisenden Endteil passend in das erwähnte andere Ende des rohrförmigen Gehäuses 10 eingesetzt, so daß die vordere Stirnfläche des Schließelementes 11 am hinteren Flansch des Spulenkörpers 801 anschlägt, wodurch der Spulenkörper 801 zusammen mit dem Gehäuse 10 an Ort und Stelle gehalten ist. In den Spulenkörper 801 und das ringförmige Schließelement 11 ist eine zylindrische Hülse 12 passend eingesetzt, die als Führung für den Kolben 3 dient Zur Begrenzung des Hubes des Kolbens 3 is* ein Ringanschlag 13 am hinteren Ende des Schließelementes 11 mit Hilfe einer Befestigungsplatte 14 befestigt die ihrerseits durch Schrauben 15 mit. dem Schließelement 11 verbunden ist Zwischen dem Kolben 3 und der Welle 2 ist eine Buchse 16 so angeordnet, daß sich der Kolben 3 und die Welle 2 ohne Auftreten von Reibung zwischen den entsprechenden Teilen bewegen können. Das hintere Ende der Buchse 16 ist mit einem Flansch ausgebildet, der zwischen dem Anschlag 13 und der Befestigungsplatte 14 befestigt ist, so daß die Buchse 16 in vorgegebener Stellung festgehalten ist. Das vordere Ende der Buchse 16 ragt in die Ausnehmung 301 hinein und liegt am Käfig 5 der Kugel 4 an, um zu verhindern, daß die Kugeln 4 zu weit in das Innere der Ausnehmung 301 des in der hinteren Endstellung befindlichen Kolbens 3 gelangen, wodurch ό\ζ Kugeln 4 daran gehindert würden, vom Reibungskontakt mit der Ausnehmung 301 und der Welle 2 freizukommen und sodann die Welle 2 eine unerwünschte Rückbewegung vollführen würde, wenn der Kolben 3 in die hintere Endstellung bewegt wird.
Um den Kolben 3 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung zurückzudrücken, ist zwischen dem ortsfesten Eisenkern 7 und dem Kolben 3 eine Druckfeder 17 angeordnet. Das vordere Ende der Feder 17 liegt an einer Schulter 703 an, die an der Grenze zwischen der Bohrung 701 und einer vergrößerten Bohrung 704 gebildet ist. Das hintere Ende de1 Feder 17 liegt an einer Ringplalte 18 an, die passend in eine Bohrung 302 eingesetzt ist welche denselben Durchmesser wie die Bohrung 704 des Kernes 7 aufweist und der Bohrung 704 gegenüberliegend im Kolben 3 in Verbindung mit der Ausnehmung 301 ausgebildet ist Die Druckfeder 6 zum Zurückdrücken der Kugeln 4 ist zwischen die Ringplatte 18 und dem Kugelkäfig 5 eingesetzt Auf der hinteren Stirnfläche des Kernes 7 ist ein Magnetabschirmring 19 aus nichtmagnetischem Material befestigt
Im Betrieb wird — unter der Annahme, daß sich der Kolben 3 in der dargestellten hinteren Endstellung befindet, in der er an der Anschlagplatte 13 anliegt — zunächst die Spule 8 durch Betätigen eines entsprechenden, nicht dargestellten Schalters über die Leitungen 9 mit elektrischem Strom versorgt wodurch der Kern 7 magnetisiert sowie die Kolben 3 anzieht und letzterer unter Zusammendrücken der Feder 17 nach links bewegt wird, bis die vordere Stirnfläche des Kolbens 3 am Magnetabschirmring 19 anliegt. Im dargestellten Zustand berühren die Kugeln 4 sowohl die konische Fläche der Ausnehmung 301, als auch die Außenfläche der Welle 2 und ist der Kolben 3 mit Hilfe, -der Druckfeder 6 durch Reibung mit der Welle 2 gekoppelt Deshalb nimmt der Kolben 3 bei seiner Vorbewegung die Welle 2 um eine dem Hub des Kolbens 3 entsprechende Länge mit Auf diese Weise wird die Schrittbewegung der Welle 2 in dealer Richtung erhalten. Danach wird durch erneute Schalterbetätigung die Spule S von der Stromversorgung getrennt, wodurch der Eisenkern 7 inaktiviert und der freigegebene Kolben 3 durch die Feder 17 in die dargestellte Ausgangsstellung zurückgedrückt wird. Wie leicht einzusehen ist, geht in diesem Falle die Rückbewegung des Kolbens 3 nicht mit einer entsprechenden Rückbewegung der Welle 2 einher. Der beschriebene Betrieb wird gegebenenfalls mehrmals wiederholt Die Feder 17 kann entfernt werden, wenn man die Spule 8 derart ausbildet, daß der Eisenkern 7 so magnetisierbar ist, daß dieser den Kolben 3 abwechselnd anzieht und abstößt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welie in axialer Richtung, bestehend aus einem rohrförmigen Gehäuse, aus einem im Gehäuse eingebauten zylindrischen Kolben, der in axialer Richtung relativ zur Welle bewegbar die Welle umgibt sowie durch einen Antrieb in axialer Richtung zwischen einer vorderen und hinteren Endstellung hin- und herbewegbar ist und der mit einer die Welle aufnehmenden Ausnehmung versehen ist, welche Kreisquerschnitt sowie einen zur Wellenvorbewegungsrichtung hin divergierenden trichterförmigen Abschnitt aufweist und in welcher längs des Umfanges mehrere, mit der Innenfläche des trichterförmigen Ausnehmungsabschnittes bzw. der Außenfläche der Welle in Berührung bringbare Kugeln angeordnet sind, aus einer die Kugeln in Richtung des konvergenten Endes der Ausnehmung beaufschlagenden elastischen Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (4) bei der Vorbewegung des Kolbens (3) an der Innenfläche des trichterförmigen Ausnehmungsabschnittes (301) anliegen und durch Reibung mit der Welle (2) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (4) in Richtung des konvergenten Endes der Ausnehmung (301) beaufschlagende Einrichtung als Druckfeder (6) ausgebildet ist, die zwischen einer sich senkrecht zur Achse der Welle (2) erstreckenden, am Kolben (3) vor dessen trichterförmiger Ausnehmung (301) befestigten Ringplatte (18) und einem die Kugeln (4) längs des Umfanges der Welle (2) in gegenseit'gem Abstand voneinander haltenden Kugelkäfig (5) angeorr-?et ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolben (3) und der Welle (2) eine Buchse (16) angeordnet ist, gegenüber der der Kolben (3) und die Welle (2) ohne Auftreten von Reibung relativ bewegbar sind, und daß das vordere Ende der Buchse (16) in die Ausnehmung (301) hineinragt und am Kugelkäfig (5) anliegt, um die Kugeln (4) an einem zu tiefen Eindringen in die Ausnehmung (301) zu hindern.
DE3233759A 1981-09-22 1982-09-11 Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung Expired DE3233759C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56150153A JPS5852147A (ja) 1981-09-22 1981-09-22 送り軸の間欠送り装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3233759A1 DE3233759A1 (de) 1983-04-14
DE3233759C2 true DE3233759C2 (de) 1986-05-28

Family

ID=15490654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3233759A Expired DE3233759C2 (de) 1981-09-22 1982-09-11 Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5852147A (de)
DE (1) DE3233759C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749628A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Innotec Ges M B H Lineareinrichtung
DE19853326A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Univ Ilmenau Tech Tanslator

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560967A (en) * 1984-04-04 1985-12-24 Parker-Hannifin Corporation Force motor
JPS62137056U (de) * 1986-02-25 1987-08-28
SE464932B (sv) * 1989-12-21 1991-07-01 Wabco Holdings Sab Anordning i en kraftaktuator foer omvandling av en oscillerande axiell roerelse
SE464933B (sv) * 1989-12-21 1991-07-01 Wabco Holdings Sab Kraftaktuatorarrangemang
SE515159C2 (sv) * 1999-10-29 2001-06-18 Sem Drive Ab System för att axialt manövrera en axel
DE102008001405A1 (de) * 2008-04-28 2009-10-29 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrische Antriebsvorrichtung, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
CN102485372A (zh) * 2010-12-02 2012-06-06 上海高罗输送装备有限公司 一种进料防倒退装置
CN103086192B (zh) * 2013-01-31 2015-05-13 深圳市方能达科技有限公司 绕线机的送线装置
CN109051995A (zh) * 2018-08-10 2018-12-21 中平能化集团机械制造有限公司 一种用于盘线的电缆输送装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749628A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Innotec Ges M B H Lineareinrichtung
DE19853326A1 (de) * 1998-06-10 1999-12-16 Univ Ilmenau Tech Tanslator

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6114059B2 (de) 1986-04-16
JPS5852147A (ja) 1983-03-28
DE3233759A1 (de) 1983-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803417C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE2109818A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Rotationsbewegung in eine Translationsbewegung
DE3723747A1 (de) Betaetigungsmagnet fuer ein elektromagnetventil
DE3233759C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung
DE69010659T2 (de) Apparat zum Übertragen einer simultanen Drehbewegung auf ein sich linear bewegendes Objekt.
EP3025358B1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung und system zur verstellung einer funktionalität eines kraftfahrzeugaggregats
DE602005004269T2 (de) Ventil mit magnetischer steuereinheit
DE69522951T2 (de) Einrichtung zum bolzenschweissen
DE3705034A1 (de) Hebelgefuehrtes ritzel in einem anlassermotor
DE3142660C2 (de) Strömungsmengen-Steuerventil
DE2359999C3 (de) Elektromagnet zur Betätigung eines Stellglieds
CH639899A5 (de) Aufschlagdrucker.
DE2914195C2 (de) Induktiver Meßumformer für ein fluidisches Stellglied
DD159650A5 (de) Nockenhalterschlitten fuer strickmaschinen
DE29612760U1 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Montieren von ringförmigen Elementen wie z.B. Dichtungsringen, besonders im gefetteten oder geölten Zustand
DE1948573B2 (de) Anlaßmotor für Brennkraftmaschinen
DE1905428A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen,voneinander unabhaengigen Betaetigung wenigstens zweier Servosteuerungen
DE2821293A1 (de) Fluessigkeitsventil
DE2355494C3 (de) Elektrischer Anlaßmotor
EP0987478B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE2658230C3 (de) Anhaltevorrichtung für Hängeförderer
DE1750040A1 (de) Hydraulischer Drehmomentverstaerker
DE3231352C1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung
DE2437681A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des oeffnungsweges der traegerplatte fuer die bewegliche formhaelfte einer kunststoffgiessmaschine
DE3234982C2 (de) Einrichtung zum intermittierenden Zuführen von Metallband oder -drahtmaterial in Stanz-Biegemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee