DE3231429A1 - Lochschneider - Google Patents

Lochschneider

Info

Publication number
DE3231429A1
DE3231429A1 DE19823231429 DE3231429A DE3231429A1 DE 3231429 A1 DE3231429 A1 DE 3231429A1 DE 19823231429 DE19823231429 DE 19823231429 DE 3231429 A DE3231429 A DE 3231429A DE 3231429 A1 DE3231429 A1 DE 3231429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole cutter
groove
edge
free space
cutter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823231429
Other languages
English (en)
Inventor
Everett Douglas 48504 Flint Mich. Hougen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3231429A1 publication Critical patent/DE3231429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/14Configuration of the cutting part, i.e. the main cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/40Flutes, i.e. chip conveying grooves
    • B23B2251/408Spiral grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

323H29
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft einen Lochschneider zum Herstellen von Löchern in Werkstücken.
Eines der bei Lochschneidern häufig auftretenden Probleme ist die Abnutzung und das Ausbrechen der radial innersten Kanten der Schneidzähne· Dieses Problem dürfte daher rühren, daß bei einem Schneidvorgang metallische Späne häufig zwischen dem Innenumfang der Schneidzähne und dem Außenumfang des aus dem Werkstück ausgeschnittenen Teiles sich festsetzen. Diese Späne verschweißen sich mit dem Innenumfang des Lochschneiders neben dessen vorderer Kante. Die Ansammlung von Metall am Innenumfang der Schneidzähne erzeugt eine erhebliche Reibung und erhöht das zum Drehen des Lochschneiders erforderliche Drehmoment. Außerdem kommt es zu zusätzlicher Wärmeentwicklung und extremer Abnutzung, die den Ausfall des Lochschneiders durch Abbröckeln und Brechen beschleunigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Lochschneider zu schaffen, bei dem diese Probleme vermieden werden. Insbesondere soll ein Lochschneider geschaffen werden, bei dem Abnutzung, Abbröckeln und Ausbrechen als Folge einer Ansammlung von Spänen um den Innenumfang des Lochschneiders herum vermieden werden.
Die Erfindung ist in Anspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
35
323U29
Durch die vorliegende Erfindung wird somit ein Lochschneider geschaffen, bei dem der Innenumfang des Schneidkörpers eine minimale Flächenberührung mit dem im Werkstück ausgeschnittenen zentralen Teil besitzt.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Lochschneiders;
Fig. 2 eine Teildraufsicht auf das untere Ende des Lochschneiders;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 1.
Der in den Zeichnungen dargestellte Lochschneider 10'ist an seinem oberen Ende mit einem Schaft 12 versehen, von dem eine ringförmige Seitenwand 14 nach unten verläuft. Das untere Ende der Seitenwand 14 ist mit mehreren in Umfangsrichtung verteilten Schneidezähnen 16 versehen. Zwischen den aufeinanderfolgenden Zähnen 16 ist die Seitenwand 14 mit nach oben verlaufenden schraubenförmigen Nuten 18 versehen, deren radiale Tiefe ungefähr halb so groß wie die Stärke der Seitenwand 14 ist. Somit befindet sich jede Nut 18 radial neben einem Steg 20.
Bei der bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist jeder Zahn 16 mit drei radial und in Umfangsrichtung gestaffelten Schneidkanten versehen, und zwar einer inneren Schneidkante 22, einer mittleren Schneidkante 24 und einer äußeren Schneidkante 26. Die Schneidkanten 22, 24 sind am unteren Ende der Stege 20 gebildet, und zur Aufnahme der von ihnen erzeugten Späne ist der angrenzende Abschnitt der Stege mit einer inneren Auskehlung 28 und
323U29
einer äußeren Auskehlung 30 versehen. Die Schneidkante wird von dem unteren Ende der rückwärtigen Fläche 2 7 der Auskehlung 28 gebildet, und die Schneidkante 24 wird vom unteren Ende der rückwärtigen Fläche 29 der Auskehlung gebildet. Die Schneidkante 26 wird von dem unteren Ende der rückwärtigen Fläche 31 der Nut 18 gebildet.
Die Schneidkanten 22, 2 4 sind durch eine Umfangsschulter 32 und die Schneidkanten 24, 26 durch einen Radius 34 miteinander verbunden. Diese drei Schneidkanten sind in vertikaler Richtung gestaffelt, und zwar aufgrund der Tatsache, daß jeder Zahn mit zwei hinterschnittenen Flächen 36, 38 versehen ist, die sich in Umfangsrichtung rückwärts von diesen Schneidkanten in einer schräg nach oben geneigten Richtung, beispielsweise unter einem Winkel von ungefähr 8 bis 10°, erstrecken. Außerdem ist die hinterschnittene Fläche 36 radial nach innen und axial nach oben geneigt, und die hinterschnittene Fläche 38 ist radial nach außen und axial nach oben geneigt. Diese beiden hinterschnittenen Flächen schneiden sich in einer Kante 40. Wenn der Lochschneider hoch belastet wird, ist die hinterschnittene Fläche 36 vorzugsweise radial unter einem Winkel von +10° bis -3 zur Horizontalen geneigt, und die hinterschnittene Fläche 38 ist vorzugsweise radial unter einem Winkel von ungefähr 20 bis 25° geneigt.
Wenn jede der Schneidkanten 22, 24, 26 in vertikaler Richtung um einen Betrag gestaffelt ist, der größer ist als die Schneidtiefe je Umdrehung des Lochschneiders, schneidet jede der Schneidkanten einen getrennten Span. Aufgrund der radialen Neigung der Schneidkanten 22, 24 werden die von diesen Schneidkanten geschnittenen Späne nach oben durch ihre entsprechenden Auskehlungen hindurch in die Nut 16 hinein geleitet. In der gleichen Weise wird der von der äußeren Schneidkante 26 geschnittene Span
-4-
323H29
nach oben durch die angrenzende Nut 18 hindurchgeleitet, so daß sämtliche Späne glatt und rasch nach oben durch die geneigten Nuten 18 abgeführt werden.
Wie in Fig. 2 dargestellt, ist der Innenumfang der Seiten wand 14 radial auswärts ausgespart, wodurch ein Freiraum 42 gebildet wird, derart, daß ein schmaler Rand a sich in ümfangsrichtung rückwärts und nach oben von der inneren Schneidkante 22 jedes Zahnes erstreckt. Der Freiraum 42 wird vorzugsweise in der Weise hergestellt, daß mittels eines zylindrischen Schneidwerkzeuges Metall vom Innenumfang der Seitenwand entfernt wird; in diesem Fall wird der ausgesparte Abschnitt von einem Segment eines Bogens 44 gebildet. Die maximale radiale Tiefe des Freiraumes 42 liegt zwischen 0,127 und 0,635 mm (0,005 und 0,25 Zoll), vorzugsweise im Bereich von ungefähr 0,254 mm und 0,381mm (0,010 und 0,015 Zoll).
Um einen Durchlaß für Späne zu schaffen, die sich im Freiraum 42 festsetzen können, sollte sich der Freiraum rückwärts in die innere Auskehlung 28 des nächstfolgenden Zahnes hinein erstrecken, um einen "Fluchtweg" zu bilden, wie bei 46 in Fig. 2 angedeutet. Der Rand a sollte in Umfangsrichtung eine Breite zwischen 0,254 und 1,524 mm (0,010 und 0,60 Zoll), vorzugsweise ungefähr 0,381 mm (0,015 Zoll) haben. Wenn der Freiraum 42 mittels eines zylindrischen Schneidwerkzeuges hergestellt wird, so daß er in Richtung auf die Schneidkante 22 zunehmend schmaler wird, hat der Rand a vorzugsweise eine Breite in der Größenordnung von 0,25 mm (0,010 Zoll). Wenn jedoch der Freiraum 42 als Nut von im wesentlichen gleichförmiger radialer Tiefe hergestellt wird, sollte der Rand a, um eine merkliche Schwächung des Zahnes zu vermeiden, eine Breite haben, die größer ist als 0,254 mm (0,010 Zoll),
323H29
und zwar je nach der radialen Tiefe des Freirauines.
Die rückwärtige Fläche 2 7 jeder Auskehlung 2 8 ist rückwärts und nach oben unter einem Winkel von ungefähr 60 zur Horizontalen geneigt. Wie bereits ausgeführt, wirkt das untere Ende dieser rückwärtigen Fläche mit der hinterschnittenen Fläche 36 zusammen,um die Schneidkante 22 zu bilden. Vorzugsweise wird der Rand a so geformt, so daß er in einer Richtung parallel zur rückwärtigen Fläche der
IQ Auskehlung 28 eine im wesentlichen gleichförmige Breite besitzt, so daß der Rand a eine im wesentlichen konstante Breite behält, wenn die Schneidzähne durch Schleifen der hinterschnittenen Flächen 36 geschärft werden. Die gleichförmige Breite des Randes a kann in der Weise erzielt werden, daß das Schneidwerkzeug, mit dem der Freiraum 42 hergestellt wird, so gerichtet wird, daß seine Achse zur zentralen Achse des Lochschneiders in einer Richtung parallel zur rückwärtigen Fläche der Auskehlung 2 8 geneigt ist,die ihrerseits die vordere Spanfläche der Schneidkante 22 bildet. In Fig. 3 stellt die gestrichelte Linie 48 in einer horizontalen Ebene den Umriß eines geneigten Schneidwerkzeuges dar, das den kreisförmigen Bogen 44 des Freiraumes 42 herstellt. Der Freiraum 42 kann sich über die volle Höhe der Seitenwand 14 nach oben erstrecken. Die gewünschten Ergebnisse lassen sich jedoch erzielen, wenn der Rand a eine Höhe besitzt, die ungefähr der vertikalen Ausdehnung der Zähne 16 entspricht. Beispielsweise erstreckt sich der von der Aussparung gebildete Freiraum 42, wie in Fig.3 gezeigt, nach oben geringfügig über das obere Ende der äußeren Auskehlung 30 hinaus.
Wie bereits erwähnt, besteht ein bei Lochschneidern häufig auftretendes Problem darin, daß sich Späne zwischen dem Innenumfang der Seitenwand des Lochschneiders und dem Außenumfang des im Werkzeug ausgeschnittenen Teiles fest-
-6-
323H23
setzen. Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen schmalen Rand a wird dieses Problem praktisch behoben. Wenn ein Span zwischen dem Innenumfang des Lochschneiders und dem ausgeschnittenen Werkstückteil eingeklemmt wird, hat der von dem schmalen Rand a darauf ausgeübte hohe Druck zur Folge, daß der Span bricht oder zumindest soweit abgetragen wird, daß er in dem Freiraum 42 und dann radial nach außen durch den Durchgang 46 in die nächstfolgende Auskehlung 28 abgeführt wird. Der schmale Rand a verhindert somit ein Ansammeln von Spänen zwischen dem Innenumfang des Lochschneiders und dem Außenumfang des ausgeschnittenen Werkstückteils, und die durch eine solche Ansammlung entstehenden Probleme sind damit ausgeschaltet.
Leerseite

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Lochschneider, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (12) des Lochschneiders mit einer im wesentlichen zylindrischen Seitenwand (14) versehen ist, daß die Seitenwand (14) mit mehreren in Umfangsrichtung verteilten Zähnen (16) an seinem unteren Ende und mehreren schraubenförmigen Nuten (18) an seinem Außenumfang versehen ist, die sich von einer Stelle zwischen den aufeinanderfolgenden Zähnen nach oben erstrecken, daß jeder Zahn (16) mit mindestens einer radial verlaufenden Schneidkante (22;24;26) versehen ist, daß sich Auskehlungen (28,30) vom Innenumfang der Seitenwand (14) radial nach außen zu den Nuten (18) zwischen aufeinanderfolgenden Zähnen (16) erstrecken, um die Abfuhr der von den Schneidkanten geschnittenen Späne radial nach außen und oben in die Nuten (18) hinein zu erleichtern, daß jede Auskehlung (28,30) mit einer radial verlaufenden hinteren Fläche (27,29,31) versehen ist, die sich vom radial inneren Abschnitt jeder Schneidkante (22,24,26) nach oben erstreckt, daß der Innenumfang jedes Zahnes (16) in radial auswärtiger Richtung ausgespart ist, um einen in ümfangsrichtung verlaufenden Freiraum (42) zwischen dem Innenumfang des Zahnes und dem im Werkstück von dem Lochschneider ausgeschnittenen zentralen Teil zu bilden, wobei der Freiraum (42) in ümfangsrichtung rückwärtig von der Hinterkante (27,29,31) jeder Auskehlung (28,30) beabstandet ist, damit am Innenumfang jedes Zahnes ein schmaler Rand (a) gebildet wird, der sich vom radial inneren Abschnitt jeder Schneidkante in Rückwärtsrichtung und nach oben erstreckt.
  2. 2. Lochschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zahn (16) mindestens zwei radial beabstandete Schneidkanten (22,24,26) aufweist, wobei sich die
    323H29
    rückwärtige Fläche (27,29,31) der Auskehlung (28,30)
    sich von der radial inneren Schneidkante nach oben
    erstreckt.
  3. 3. Lochschneider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (42) sich in Umfangsrichtung rückwärtig auf jedem Zahn (16) in die Auskehlung (28,30) des
    nächstfolgenden Zahnes (16) hinein erstreckt, um einen Spandurchgang von jedem Freiraum in die nächstfolgende Auskehlung zu bilden.
  4. 4. Lochschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum eine maximale radiale Ausdehnung von ungefähr 0,127 bis 0,635 mm (0,005 bis 0,025 Zoll) besitzt.
  5. 5. Lochschneider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der besagte Rand (a) in umfangsrichtung eine Breite von ungefähr 0,127 bis 1,524 mm (0,005 bis 0,060 Zoll) besitzt.
  6. 6. Lochschneider nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (42) sich mindestens bis zum oberen
    Ende der Auskehlung (28,30) nach oben erstreckt.
  7. 7. Lochschneider nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Freiraum (42) von einem Bogensegment eines Zylinders (48) gebildet wird.
  8. 8. Lochschneider nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (42) in Umfangsrichtung eine Breite von
    ungefähr 0,25 bis 0,381 mm (0,010 bis 0,015 Zoll) besitzt.
    -3-
    323H29
    1
  9. 9. Lochschneider nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (42) eine maximale radiale Ausdehnung von ungefähr 0,254 bis 0,381 mm (0,010 bis 0,15 Zoll) besitzt.
  10. 10. Lochschneider nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Fläche (27,29,31) der Auskehlung (28,30) nach oben und rückwärts in Umfangsrichtung geneigt ist und der Rand (a) in vertikaler Richtung eine 10 im wesentlichen gleichförmige Breite besitzt.
DE19823231429 1981-09-21 1982-08-24 Lochschneider Withdrawn DE3231429A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US30391781A 1981-09-21 1981-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3231429A1 true DE3231429A1 (de) 1983-03-31

Family

ID=23174260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823231429 Withdrawn DE3231429A1 (de) 1981-09-21 1982-08-24 Lochschneider

Country Status (28)

Country Link
JP (1) JPS5859713A (de)
AR (1) AR228103A1 (de)
AU (1) AU551331B2 (de)
BE (1) BE894443A (de)
BG (1) BG47195A3 (de)
BR (1) BR8205424A (de)
CA (1) CA1190419A (de)
CH (1) CH649237A5 (de)
CS (1) CS248031B2 (de)
DE (1) DE3231429A1 (de)
ES (1) ES275411Y (de)
FR (1) FR2513155B1 (de)
GB (1) GB2106429B (de)
GR (1) GR76532B (de)
HU (1) HU186973B (de)
IL (1) IL66583A (de)
IT (1) IT1154349B (de)
MX (1) MX155761A (de)
NL (1) NL8203396A (de)
NO (1) NO160911C (de)
NZ (1) NZ201789A (de)
PL (1) PL142418B1 (de)
RO (1) RO84676B (de)
SE (1) SE454653B (de)
SU (1) SU1194261A3 (de)
TR (1) TR22148A (de)
YU (1) YU45118B (de)
ZA (1) ZA826114B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409568A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Everett Douglas Flint Mich. Hougen Lochschneider

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516890A (en) * 1983-09-12 1985-05-14 Hougen Manufacturing, Inc. Annular cutter
JP4682004B2 (ja) * 2005-09-28 2011-05-11 大見工業株式会社 ホールカッター

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430526A (en) * 1965-06-30 1969-03-04 Interpace Corp Shell cutter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3086410A (en) * 1961-01-23 1963-04-23 Zimmermann Lukas Trepanning tool
GB1262540A (en) * 1969-11-21 1972-02-02 Davy & United Eng Co Ltd Ingot manipulator
US4322187A (en) * 1980-06-18 1982-03-30 Hougen Everett D Annular hole cutter
CA1150536A (en) * 1980-07-21 1983-07-26 Everett D. Hougen Annular hole cutter
IL63082A0 (en) * 1980-07-28 1981-09-13 Hougen Everett D Annular cutter for metal workpieces

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430526A (en) * 1965-06-30 1969-03-04 Interpace Corp Shell cutter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-RE 28 416 (zu 37 65 789) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3409568A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-07 Everett Douglas Flint Mich. Hougen Lochschneider

Also Published As

Publication number Publication date
IT1154349B (it) 1987-01-21
GR76532B (de) 1984-08-10
SE454653B (sv) 1988-05-24
GB2106429B (en) 1985-09-04
RO84676B (ro) 1985-02-28
AR228103A1 (es) 1983-01-14
NO160911B (no) 1989-03-06
AU8756282A (en) 1983-03-31
FR2513155A1 (fr) 1983-03-25
NZ201789A (en) 1985-10-11
SE8205359L (sv) 1983-03-22
TR22148A (tr) 1986-06-20
JPS5859713A (ja) 1983-04-08
FR2513155B1 (fr) 1985-11-08
ZA826114B (en) 1983-07-27
AU551331B2 (en) 1986-04-24
IT8249079A0 (it) 1982-09-06
IL66583A (en) 1986-07-31
BR8205424A (pt) 1983-08-23
YU191782A (en) 1986-06-30
YU45118B (en) 1992-03-10
NL8203396A (nl) 1983-04-18
HU186973B (en) 1985-10-28
CA1190419A (en) 1985-07-16
SU1194261A3 (ru) 1985-11-23
ES275411Y (es) 1984-10-01
NO823177L (no) 1983-03-22
PL238289A1 (en) 1983-04-11
GB2106429A (en) 1983-04-13
IL66583A0 (en) 1982-12-31
NO160911C (no) 1989-06-14
PL142418B1 (en) 1987-10-31
JPH0146245B2 (de) 1989-10-06
MX155761A (es) 1988-04-25
SE8205359D0 (sv) 1982-09-20
BE894443A (fr) 1983-01-17
BG47195A3 (en) 1990-05-15
CS248031B2 (en) 1987-01-15
RO84676A (ro) 1985-02-25
ES275411U (es) 1984-02-16
CH649237A5 (fr) 1985-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305812T2 (de) Schneideinsatz für einen Fräser
DE4324411B4 (de) Sägeblatt für das Metallschneiden
AT390644B (de) Fraeswerkzeug
DE69621092T2 (de) Gewindebohrer
DE3130828C2 (de) Werkzeug zum Ausschneiden von Scheiben aus metallischem Material
DE3624861C2 (de)
DE3812150A1 (de) Spiralverzahntes zerspanungswerkzeug
DE4400570C2 (de) Schneideinsatz
DE2237942A1 (de) Rundlochfraeser
DE69108130T2 (de) Schneideeinsatz aus Metall mit abgerundeter Schneidkante.
DE2628154A1 (de) Verriegelndes befestigungsmittel, insbesondere schraubenmutter
WO2004014588A1 (de) Vollbohrer für werkzeugmaschinen
DE3784343T2 (de) Einsatz fuer bohrwerkzeuge.
DE3800126A1 (de) Hartmetalleinsaetze und mit denselben versehene schneidwerkzeuge
DD293975A5 (de) Ringschneidwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE9214563U1 (de) Schneideinsatz für die spanabhebende Bearbeitung von Werkstücken
DE2254270A1 (de) Schneidplatte
DE4339032C2 (de) Werkzeug zum Ausschneiden von Scheiben aus einem Werkstück
CH628269A5 (de) Spiralfraeser.
DE2748037A1 (de) Messerkopf zum verzahnen von zahnraedern
DE3118579C2 (de)
DE102013014761B4 (de) Stirnfräswerkzeug
CH637048A5 (de) Bohrwerkzeug fuer bohrungen in metallvollmaterial von werkstuecken.
DE3413614C2 (de) Schneidrad sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE3231429A1 (de) Lochschneider

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee