DE3224484A1 - Polymere mikrokuegelchen und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Polymere mikrokuegelchen und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3224484A1
DE3224484A1 DE19823224484 DE3224484A DE3224484A1 DE 3224484 A1 DE3224484 A1 DE 3224484A1 DE 19823224484 DE19823224484 DE 19823224484 DE 3224484 A DE3224484 A DE 3224484A DE 3224484 A1 DE3224484 A1 DE 3224484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microspheres
acrolein
polymerization
production
amino groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823224484
Other languages
English (en)
Inventor
Uzi Rehovot Beitler
Shlomo Margel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yeda Research and Development Co Ltd
Original Assignee
Yeda Research and Development Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yeda Research and Development Co Ltd filed Critical Yeda Research and Development Co Ltd
Publication of DE3224484A1 publication Critical patent/DE3224484A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5107Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/513Organic macromolecular compounds; Dendrimers
    • A61K9/5138Organic macromolecular compounds; Dendrimers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/395Antibodies; Immunoglobulins; Immune serum, e.g. antilymphocytic serum
    • A61K39/44Antibodies bound to carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5094Microcapsules containing magnetic carrier material, e.g. ferrite for drug targeting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/34Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by an aldehydo radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/082Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/08Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer
    • C12N11/082Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a synthetic polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C12N11/087Acrylic polymers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54313Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being characterised by its particulate form
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54313Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals the carrier being characterised by its particulate form
    • G01N33/54326Magnetic particles
    • G01N33/5434Magnetic particles using magnetic particle immunoreagent carriers which constitute new materials per se
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2446/00Magnetic particle immunoreagent carriers
    • G01N2446/20Magnetic particle immunoreagent carriers the magnetic material being present in the particle core
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2446/00Magnetic particle immunoreagent carriers
    • G01N2446/30Magnetic particle immunoreagent carriers the magnetic material being dispersed in the polymer composition before their conversion into particulate form
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2446/00Magnetic particle immunoreagent carriers
    • G01N2446/40Magnetic particle immunoreagent carriers the magnetic material being dispersed in the monomer composition prior to polymerisation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2446/00Magnetic particle immunoreagent carriers
    • G01N2446/80Magnetic particle immunoreagent carriers characterised by the agent used to coat the magnetic particles, e.g. lipids
    • G01N2446/86Magnetic particle immunoreagent carriers characterised by the agent used to coat the magnetic particles, e.g. lipids the coating being pre-functionalised for attaching immunoreagents, e.g. aminodextran
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/909Polymerization characterized by particle size of product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2989Microcapsule with solid core [includes liposome]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2982Particulate matter [e.g., sphere, flake, etc.]
    • Y10T428/2991Coated
    • Y10T428/2998Coated including synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Mikrokügelchen durch Polymerisation von Verbindungen des . Acrolein-Typs, d.h. «,^-olefinisch ungesättigten Carbonylverbindungen, sowie diese polymeren Mikrokügelchen. Die Mikrokügelchen können fluoreszierend oder magnetisch sein, und es können Hybrid-Mikrokügelchen hergestellt werden. Die Mikrokügelchen sind für die verschiedensten Zwecke brauchbar, z.B. zum Markieren von Zellen,zur Trennung von Zellen, zur Rezeptor-Abtrennung, zur Affinitätschromatographie, für diagnostische Zwecke, zur Immobilisierung von Enzymen und zur Verabfolgung von Arzneistoffen. Die Mikrokügelchen können an die verschiedensten Verbindungen mit Aminogruppen gebunden werden, z.B. Arzneistoffe, Enzyme, Antikörper» oder Antigene, die ihre Aktivität beibehalten. Die Mikrokügelchen lassen sich hin sieht lieh. Durchmesser und anderer -Eigen- schäften nach verschiedenen Verfahren entsprechend dem gewünschten Produkt herstellen.
Es besteht ein Bedarf an der Entwicklung einer zuverlässigen Methode zur Isolierung von Zeiloberflächenrezeptoren
und zur Abtrennung von Zellen der verschiedensten Typen. Die Markierung von spezifischen Rezeptoren an Zelloberflächen hat eine große Bedeutung zum Verständnis verschiedener biologischer Erscheinungen, z.B. der Ausbildung des Erkennungsmechanismus von Zellen während der Entwicklung, der Zellkommunikation und Unterschieden zwischen normalen Zelloberflächen und Tumorzelloberflachen. Der Nachweis von Antigenen und Kohlenhydratresten an der Oberfläche von Zellen wurde mit verschiedenen Methoden intensiv untersucht, z.B. mit fluoreszierenden oder radioaktiven Antikörpern oder Lectinen oder durch Bindung biologischer Makromoleküle, wie Ferritin, Hemocyanin, Viren oder Peroxidase an Antikörper oder Lectine. Die bio-
L -J
■"* S
logischen Makromoleküle wurden als Marker für die Transmissionselektronenmikroskopie oder für die Rasterelektronenmikroskopie (SEM) verwendet. Polymere Mikrokügelchen wurden "auch als Marker zur Zellmarkierung eingesetzt. Polystyrol-Latexteilchen wurden als immunologische Marker in der SEM-Technik verwendet.· Derartige Teilchen sind hydrophob und kleben deshalb unspezifisch an zahlreichen Oberflächen und Molekülen. Deshalb sind sie in ihrer Anwendungsbreite beschränkt. Es wurden zahlreiche andere polymere Mikrokügelchen hydrophilen Charakters hergestellt und zum Markieren von Zeiloberflächenrezeptoren benutzt| vgl. Tabelle I.
Tabelle I
Hydrophile vernetzte Mikrokügelchen
1. Em-Klasse: Methylmethacrylat (MMA) 2-Hydroxyäthylmethacrylat (HEMA), Methacrylsäure (MA) und Athylenglykoldimethacrylat (EGMA) &' ' 2. L-Klasse: HEMA, MA und Bisacrylamid (BAM)*5'
3. BAH-Klasse: HEMA, Acrylamid (AA), MA und BAM b^
4. DMA-Klasse: HEMA, 2-Dimethyläminoäthylmethacrylat (DMA) und BAM b^
5· PVP-Klasse: ^-Vinylpyridin allein oder mit HEMA und/ oder AA ' '
al
Anm.: ' = Emulsionspolymerisation
' = Polymerisation unter Bestrahlung mit Kobalt-Gammastrahlen
30
Das Markierungsverfahren wurde entweder nach der direkten oder der indirekten Methode durchgeführtj vgl. Pig. I.
In beiden Methoden wird in der ersten Stufe ein gereinigter Antikörper an ein Mikrokügelchen über dessen funktioneile Gruppen an seiner Oberfläche kovalent gebunden. Bei der
L J
direkten Methode fangen die Immun -Mikrokügelchen, d.h. Mikrokügelchen, an die ein spezifischer Antikörper kovalent gebunden ist, die Zellantigene ab und binden sie. Bei der · indirekten Methode wird noch ein zweiter Antikörper angewendet.
Die Mikrokügelchen haben je nach den eingesetzten Monomeren entweder Carboxylgruppen, Hydroxylgruppen, Amid- und/oder Pyridingruppen auf ihrer Oberfläche. Die funktionellen Gruppen werden zur kovalenten Bindung von Antikörpern und anderen Proteinen an die Mikrokügelchen entweder mittels Brom-
cyan, einem Carbodiimid' oder" Glutardialdehyd gebunden}' vgl. 3.
Die letzte Stufe der Herstellung von Derivaten aus den Mikro kügelchen besteht vor der Bindung des Proteins aus einer Umsetzung mit Glutardialdehyd, um in der Oberfläche der Mikrokügelchen reaktionsfähige Aldehydgruppen einzuführen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von polymeren Mikrokügelchen aus Verbindungen vom Acrolein-Typ, d.h* aus cx,ß-olefinisch ungesättigten Carbonylverbindungen, zur Verfügung zu stellen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Her-
stellung dieser Mikrokügelchen zu entwickeln. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, Hybrid -Mikrokügelchen zu schaffen. Weitere Aufgaben ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung.
Polyacrolein-Mikrokügelchen werden auf zwei Wegen hergestellt:
a) Durch Polymerisation von Acrolein unter alkalischen Bedingungen in Gegenwart geeigneter Tenside werden anionisehe
Mikrokügelchen erhalten;
b) durch radikalische Polymerisation von Acrolein in Gegen-L J
wart geeigneter Tenside und gegebenenfalls in Gegenwart weiterer Acryl-Monomere* werden "radikalische" Mikrokügelchen erhalten.
Bei der Polymerisation von Acrolein in wäßrigem Medium und unter alkalischen Bedingungen bildet sich ein wasserunlösliches Acrolein-Polymerisat. Die Polymerisation ist von erster Ordnung hinsichtlich der Acrolein-Konzentration und die Polymerisationsgeschwindigkeit hängt vom pH-Wert des Polymerisationsmediums abj vgl. Fig. 4. Je höher der pH-Wert, desto höher ist die"Polymerisationsgeschwindigkeit. Die Analyse durch IR-Spektroskopie bestätigt die Gegenwart von Aldehydgruppen'sowie Hydroxylgruppen, Carboxylgruppen, Äthergruppen und Doppelbindungen. Bei sehr hohem pH-Wert, d.h. oberhalb 15,5, erfolgtauch Cannizzaro-Reaktion (zwei Aldehydgruppen setzen sich unter Bildung einer Hydroxylgruppe und einer Carboxylgruppe um), und es bildet sich ein wasserlösliches Polyacrolein. "
Die Polymerisation von Acrolein in wäßrigem Medium unter . alkalischen Bedingungen und in Gegenwart geeigneter Tenside (nichtioniseh, anionisch oder kationisch) liefert Polyac'rolein-Mikrokügelchen; vgl. Fig. 5. Die' Größe der Mikrokügelchen läßt sich durch Änderung der Acrolein-Konzentration (vgl. Fig. 6), der Tensidkonzentration (vgl.
Fig. 7) oder des pH-Werts des Polymerisationsmediums (vgl. Fig. 8) steuern. Durch Zusatz von Dimethylformamid zum wäßrigen Medium (oder anderen entsprechenden Lösungsmitteln, wie Dimethylsulfoxid) wird die Löslichkeit des Acroleins erhöht. Dies führt zur Bildung gleichmäßig großer Polyacrolein-Perlen.
Fluoreszierende oder magnetische Mikrokügelchen werden erhalten, wenn die Polymerisation des Acroleins in Gegenwart
entsprechender fluorochromer Verbindungen, wie Fluoresceinisothiocyanat, Aminofluoresceini oder Tetramethylrhodamin-
L J
-δι isothioeyanat, oder in Gegenwart von ferrofluiden Verbindungen durchgeführt wird.
Das Acrolein kann in wäßrigem Medium auch in Gegenwart von Redox-Initiatoren, wie Ammoniumpersulfat-Silbernitrat, oder durch Bestrahlung mit Kobalt-Gammastrahlen, polymerisiert, werden. Das Polyacrolein hat folgende Struktur:
CHOi
η hat einen Wert von 100 bis 10 000. Der Polymerisationsgrad ist verschieden von dem, der bei der Polymerisation: in alkalischem Medium erhalten wird. Die hydrophilen Eigenschaften und damit die Spezifität gegenüber Zellen des durch radikalische Polymerisation erhaltenen Polyacroleins lassen, sich entweder durch Rühren des Polymers bei hohem pH-Wert (etwa
in
pH 12)/einer wäßrigen Lösung (es erfolgt Cannizzaro-Reaktion) oder durch Copolymerisation von Acrolein mit hydrophilen Monomeren, wie Hydroxymethylmethacrylat, erhöhen.
Die radikalische Polymerisation von Acrolein in Gegenwart geeigneter Tenside führt zur Bildung von radikalischen Mikrokügelchen, die eine andere Struktur haben als die Mikrokügelchen, die bei der Polymerisation in alkalischem Medium erhalten werden. Bei zunehmendem pH-Wert von 11,5 bis 13 nehmen die hydrophilen Eigenschaften der Mikrokügelchen zu. Die Copolymerisation von Acrolein mit hydrophilen Monomeren in Gegenwart geeigneter Tenside liefert ebenfalls Mikrokügelchen mit stark hydrophilen Eigenschaften.
Die anionischen Polyacrolein-Mikrokügelchen können mit radikalischen Mikrokügelchen beschichtet werden; vgl. Fig. 9.
Die verhältnismäßig großen anionischen Mikrokügelchen sind
von den kleineren radikalischen Mikrokügelchen vollständig bedeckt. Beispielsweise sind anionische Mikrokügelchen mit
einem Durchmesser von 2,0 u mit radikalischen Mikrokügelchen mit einem Durchmesser von 0,1 u bedeckt. Eine Steigerung der Größe der radikalischen Mikrokügelchen auf 0,5 u hat zur Folge, daß die radikalischen Mikrokügelchen sich von der Oberfläche der anionischen Mikrokügelchen ablösen. Das Beschichtungsverfahren beruht auf der radikalischen Polymerisation.von Acrolein in Gegenwart der anionischen Mikrokügelchen. Bei dieser Beschichtung werden die radikalischen Mikrokügelchen auf die Oberfläche der anionischen Mikrokügelchen über ihre Doppelbindungen aufgepfropft.
Mittels dieser Pfropfcopolymerisation können die anionischen Polyacrolein-Mikrokügelchen mit zahlreichen anderen polymeren Mikrokügelchen beschichtet werden. Beispielsweise können Polyvinylpyridin-Mikrokügelchen mit einem Durchmesser von 0,1 fc^auf die Oberfläche von anionischen PoIy-
• " ■ Wt
acrolein-Mikrokügelchen mit einem Durchmesser von 2 u durch radikalische Polymerisation von 4-Vinylpyridin in Gegenwart der anionischen Polyacrolein-Mikrokügelchen aufgepfropft
werden.
In gleicher Weise können andere oc,ß-olefinisch ungesättigte Carbon^lverbindungen polymerisiert werden.
Die Erfindung wird anhand der Figuren weiter erläutert. Fig. 1 zeigt schematisch die direkte (a) und die indirekte
(b) Markierung von lebenden Zellen mittels Immun-
Mikrokügelchen.
Fig. 2 zeigt ein Reaktionsschema für das Bromcyan- und
Carbodiimid-Verfahren.
Fig. J5 zeigt das Reaktionsschema für das Glutardialdehyd-
Verfahren.
Fig. 4 zeigt Reaktionsgeschwindigkeiten erster Ordnung bei verschiedenen pH-Werten für die Polymerisation von Acrolein in wäßrigen Medien (Temperatur 2J0C;
Acroleinkonzentration 2 #).
35
Fig. 5 zeigt Rasterelektronenmikroskop-Photographien von Polyacrolein-Mikrokügelchen verschiedener Größe.
L J
Pig. β zeigt die Größe von Polyacrolein-Mikrokügelchen als Funktion der Acroleinkonzentration (Temperatur 23°C; pH-Wert 10; Tensid PGL-NaHSO^ 0,5 Gew.-# pro Volumen).
Fig. 7 zeigt die Größe von Polyacrolein-Mikrokügelchen als
Funktion der Tensidkonzentration (PGL-NaHSO,) • . (-Temperatur 2jj°C; pH-Wert 10; .AcroTeinkonzentration
15 Gew.-^ pro Volumen).
Fig. 8 zeigt die Größe von Polyacrolein-Mikrokügelchen als Funktion des pH-Werts bei der Polymerisation (Temperatur 230Ci Acroleinkonzentration I5 Gew.-% pro Volumen; Tensid PGL-NaHSO^) 0,5 Gew.-% pro Volumen. Fig. 9 zeigt Rasterelektronenmikroskop-Photographien von Hybrid -Polyacrolein-Mikrokügelchen.
Fig. 9A zeigt anionische Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße von 2,0 pm, die mit radikalischen. Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einem Durchmesser von 0,1 ^/beschichtet worden sind
(x 4600). ■
Fig. 9B zeigt anionische Polyacrolein-Mikrokügelchen mit
(x 12 000).
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1 '
Herstellung des Tensids PGL-NaHSO5
Das Tensid wird durch Umsetzung von Polyglutaraldehyd-(PGL) mit Natriumbisulfit folgendermaßen hergestellt:
12,5 g Natriumbisulf it werden in J50 ml Wasser gelöst. Dann werden 5 S PGL zugegeben, und die Lösung wird gerührt, bis
alles in Lösung gegangen ist. Danach wird die Lösung extensiv gegen Wasser dialysiert. Die Ausschlußgrenze des
L J
- .11 - Π
Dialyseschlauchs beträgt 3500 Molmasse. Sodann wird gefriergetrocknet.
Beispiel 2
Herstellung von Polyacrolein-Mikrokügelchen unter alkalischen •Bedingungen
Eine 8 Gew.-^ Acrolein in 0,5 % PGL-NaHSO, enthaltende Lösung wird tropfenweise mit 0,2N Natronlauge versetzt, bis ein pH-Wert von 10,5 erreicht ist. Die Umsetzung wird 2 Stunden fortgesetzt. Danach werden die erhaltenen Mikrokügelchen (Durchmesser 0,1 pm)4mal durch 20minütiges Zentrifugieren bei 2000 χ g gewaschen. Durch Änderung der Tensidkonzentration und/oder der Acroleinkonzentration, des pH-Werts des - . . ■ ■ -
Polymerisationsmediums oder des Lösungsmittels läßt sich die Größe der Mikrokügelchen zuverlässig steuern.
Beispiel ■ 3 Herstellung von magnetisierbaren Mikrokügelchen
Beispiel 2 wird in Gegenwart von 5 Volumprozent einer ferrofluiden Lösung (wäßrige Dispersion von Pe^O^J hergestellt von Ferrofluidics, Burlington, MA, Nr. AOl 5 Gew.-^ pro Vo-
o_ lumen) wiederholt. Es werden magnetisierbare Polyäcrolein-Mikrow
kügelchen mit einer durchschnittlichen Größe von 0,04 u erhalten. Die magnetisierbaren Mikrokügelchen werden durch Dialyse gewaschen und sodann von diamagnetischen Verunreinigungen mittels eines Permanentmagneten getrennt.
Beispiel 4
Herstellung von fluoreszierenden Mikrokügelchen
Beispiel 2 wird in Gegenwart von 0,008 Gew.-% pro Volumen Tetramethylrhodaminisothiocyanat wiederholt. Es werden fluoreszierende Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einem Durchmesser von 0,1 ρ erhalten.
L J
B e i s ρ i e 1 5 Beispiel 2 wird mit Methacrolein anstelle von Acrolein wiederholt. Es werden.Mikrokügelchen mit einer durchschnittlichen Größe von 0,1 ρ/erhalten.
Beispiel 6
Beispiel 2.wird mit Crotonaldehyd anstelle von Acrolein wiederholt. Es werden Mikrokügelchen einer durchschnittIi-
chen Größe von 0,2 u/erhalten.
10
Beispiel 7
Beispiel 2 wird mit den anionischen Tensiden Dowfax 2Al bzw. Dowfax 3B2 anstelle von PGL-NaHSO^ wiederholt. Es werden Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße von 0,1 ρ erhalten.
Beispiel 8 Beispiel 2 wird mit dem nichtionischen Tensid Polysurf IO-56B, einem Copolymerisat von Acrylamid und Isobutoxy-
acrylamid, anstelle von PGL-NaHSO, wiederholt. Es werden Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße
von 0,1 u" erhalten. . · ' ·
Beispiel 9 .
Eine wäßrige Lösung, die 10 Gew.-% Dimethylformamid, 25
Gew.-^ Acrolein und Ο,θ8 Gew.-^ PGL-NaHSO, enthält, wird tropfenweise mit 0,2N Natronlauge versetzt, bis ein pH-Wert von 11,5 erreicht ist. Die Umsetzung wird eine weitere Stunde fortgesetzt. Sodann werden die erhaltenen 30
Mikrokügelchen mit einem Durchmesser von 3 ρ 4mal durch lOminütiges Zentrifugieren bei 500 χ g gewaschen.
Beispiel 10
10 ml einer wäßrigen Lösung, die 10 Gew.-% Dimethylformamid und 0,3 Gew.-^ PGL-NaHSO^, enthält, werden mit 0,2N Natronlauge auf einen pH-Wert von 11,2 eingestellt. Die Lösung
L J
wird gelinde gerührt und mit 5 ml Acrolein versetzt. Die Um setzung wird weitere 15 Minuten fortgesetzt. Danach werden die erhaltenen Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße von 8o u /mehrmals durch Dekantieren gewaschen.
B e i s ρ i e 1 1 1
Herstellung von Polyacrolein-Mikrokügelchen durch strahlungsinduzierte Polymerisation
100 ml einer wäßrigen Lösung, die 9 Gew. -Jo Acrolein und 0,5 Gew.-^ Polyäthylenoxid vom Molekulargewicht 100 000 enthält, werden mit Argon entlüftet und danach mit einer Kobaltquelle (1 Mega rad) bestrahlt. Die erhaltenen Mikrokügelchen mit'einem Durchmesser von 0,15 u/werden 4mal
durch JOininütiges Zentrifugieren bei 2000 χ g gewaschen.
Beispiel 12 Beispiel 11 wird in Gegenwart von 5 Gew.-% Hydroxymethylmethacrylat wiederholt. Es werden Mikrokügelchen mit einer m. '
Durchschnittsgröße von 0,2 u erhalten.
B e i s ρ i el 1· 5 " . Beispiel 11 wird in Gegenwart von 1 Gew.-% N,N'-Methylenbis-(acrylamid) als Vernetzungsmittel wiederholt. Es werden
»■«·
Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße von 0,15 u erhalten.
Beispiel Ik
Beispiel 11 wird in Gegenwart von Methacrolein wiederholt. 30
Es werden Mikrokügelchen einer Durchschnittsgröße von
m. -0,2 u/erhalten.
Beispiel 15
Beispiel lh wird in Gegenwart von 0,008 Gew.-% Fluoresceinisothiocyanat wiederholt. Es werden fluoreszierende PoIymethacrolein-Mikrokügelchen mit einer Größe von 0,2 u^erhalten.
L J
Γ 3224Α84
Beispiel 1β Beispiel 11 wird in Gegenwart von Methylvinylketon wiederholt. Es werden Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße
von 0,2 u/erhalten.
5
Beispiel '17
Die in Beispiel 11 hergestellten Mikrokügelchen werden 12 Stunden in einer wäßrigen Lösung vom pH-Wert 12,0 behandelt und danach durch 4maliges Zentrifugieren während ^O Minuten bei 2000 χ g gewaschen. Es werden hydrophile Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße von 0,15 u/erhalten.
Beispiel 18 120 ml einer wäßrigen Lösung, die 9 Gew.-^ Acrolein, 0,5-Gew. # Polyäthylenoxid vom Molekulargewicht 100 000 und 1,0 mMol Ammoniumpersulfat enthält, werden mit Argon entlüftet. Sodann wird die Lösung unter Rühren mit 1,0 mMol Silbernitrat ■ versetzt. Die Umsetzung wird 12 Stunden fortgesetzt. Danach werden die erhaltenen Mikrokügelchen.mit einer Durchschnittsgröße von 0,1 pTdurch 4maliges Zentrifugieren während 20 Minuten bei 2000 χ g gewaschen.
·■
Beispiel 19 Beispiel 18 wird in Gegenwart von 5 Gew.-% Perrofluidlösung
wiederholt. Es werden magnetisierbare Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einer Durchschnittsgröße von 0,05 u/erhalten. Die Mikrokügelchen werden durch Dialyse gewaschen und danach von diamagnatisehen Verunreinigungen mittels eines Permanentmagneten abgetrennt.
Beispiel 20 Herstellung von Hybrid-Mikrokügelchen
4 ml einer wäßrigen Lösung mit 9 Gew.-% Acrolein, 0,5 Gew.-^ Polyäthylenoxid vom Molekulargewicht 100 000 und 100 mg anionischen Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einer Größe
γ ι
-15. -
von 2,0 μ/werden mit Argon entlüftet. Danach wird die Lösung unter Rühren mit einer Kobaltquelle (1 Mega rad) bestrahlt. Die gepfropften Mikrokügelchen (vgl. 'Pig. 9) werden von den überschüssigen 0,1 ii/radikalischen Mikrokügelchen durch 4-maliges Zentrifugieren während 10 Minuten bei 500 χ g befreit.
Beispiel 21 4 ml einer wäßrigen Lösung mit einem Gehalt von 8 Gew. -$> Acrolein, 0,5 Gew.-%'Polyäthylenoxid vom Molekulargewicht 100 000, O,o6 mMol Ammoniumpersulfat und 100 mg anionischen Polyacrolein-Mikrokügelchen mit einer Größe von 2,0 um werden mit Argon entlüftet. Sodann wird die Lösung unter Rühren mit Ο,Οβ mMol Silbernitrat versetzt. Die Umsetzung wird weitere 12 Stunden fortgesetzt« Danach werden die gepfropften Mikrokügelchen durch 4maliges Zentrifugieren während 10 Minuten bei 500 χ g gewaschen.
Beispiel 22
Beispiel 20 wird mit 1 Gew.-% 4-Vinylpyridin anstelle von Acrolein wiederholt.
Beispiel 23
Beispiel 21 wird mit 1 Gew.-^ .4-Vinylpyridin anstelle von Acrolein wiederholt.
Beispiel 24 Markierung von roten Blutkörperchen mit Mikrokügelchen
gemäß Beispiel 4-Durch alkalische PolymerisationVerhaltene Polyacrolein-Mikrokügelchen werden 2 Stunden bei 4 C mit gereinigtem Ziegen-Antikaninchen IgG (GxRIgG) geschüttelt (1 mg Mikrokügelchen, 0,1 mg GxRIgG in einem Gesamtvolumen von 0,15 ml phosphatgepufferter Kochsalzlösung PBS). Danach
wird nichtgebundener Antikörper durch Hindurchleiten der Mikrokugelchensuspension durch eine Sepharose 4B Säule
L J
abgetrennt. Die Abtrennung wird spektrophotometrisch bei 28o nm kontrolliert. Die freien Aldehydgruppen des Mikrokügelchen-Antikörper-Konjugats werden mehrere Stunden bei H-0C mit 2gew.~$iger Rinderserumalbuminlösung behandelt.
■ Frische humane rote Blutkörperchen von einem gesunden Spender werden 50 Minuten bei 4°G mit Kaninchen-Antihuman-rote Blutkörperchenserum (Cappel Lab. Inc.) (10 humane rote Blutkörperchen mit 0,8yug Kaninchen-Antihuman-rote Blutkör- ■ perchenserum in 0,1 ml phosphatgepufferter Kochsalzlösung geschüttelt. Die erhaltenen sensibilisierten Blutkörperchen werden abgetrennt und durch 4-maliges Zentrifugieren bei 5OO g . gewaschen. Sodann werden die Mkrokügelchen, die Ziegen-Anti-
kaninchen IgG gebunden enthalten (derivatisierte Mikrokügel- - chen), zu den sensibilisierten menschlichen roten Blutkörperchen gegeben, und das Gemisch wird 1 Stunde bei 4°G geschüttelt. Hierauf werden die roten Blutkörperchen von den : ' 'nichtumgesetzten derivatisierten Mikrokügelchen durch Jimalxges Zentrifugieren bei 5OO χ g abgetrennt. Die markierten Zellen werden in phosphatgepufferter Kochsalzlösung resuspendiert und durch Fluoreszenzlichtmikroskopie und mit einem fluoreszenzaktivierten Zelltreriner'(FACS-11; Becton-Dickinson, Photovervielfacher 600Y, 2 Filter - 550 nm) untersucht'. ' " ...
Beispiel25
Abtrennung von roten Blutkörperchen des Truthahns von humanen roten Blutkörperchen
Ein Gemisch von 10 humanen roten Blutkörperchen und 10 rö-30
ten Blutkörperchen des Truthahns werden mit magnetisierbaren Mikrokügelchen unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Markierungsmethode behandelt. Sodann wird ein kleiner Magnet an der Außenwand eines Gefäßes befestigt, die eine phosphatgepufferte Kochsalzlösung des Zellengemisches enthält. Nach 10 Minuten werden die Zellen, die nicht vom Magnet
L J
vom Magnet 1 an die Gefäßwand angezogen werden., isoliert. Die/angezogenen
Zellen werden in phosphatgepufferter Kochsalzlösung resuspendiert, und die magnetische Abtrennung'wird 2mal wiederholt. Die Untersuchung unter dem Lichtmikroskop zeigt, daß mehr 5 als 90 % der vom Magnet angezogenen Zellen menschliclie rote Blutkörperchen sind.
Die Polyacrolein-Mikrokügelchen können zur Zellmarkierung und Abtrennung von Zellen anderer Systeme verwendet werden, 10 z.B. zur Markierung und Abtrennung von B- und T-Zellen, sowie für andere Zwecke, wie Verabfolgung von Arzneistoffen, den Enzym-Immuntest und die Enzymimmobilisierung.
L J

Claims (14)

VOSSIU S -VOSS IUS -TAUCH N ER H EUNEMANN- RA UH PATENTANWÄLTE SIEBERTSTRASSE 4 · 8000 MÜNCHEN 86 · PHONE: (OB9) 47 4O75 CABLE: BENZOLPATENT MDNCHEN · TELEX 5-29 453 VOPAT D U.Z.: R 83I (VoAo) " June 30, 1982 Case: T/470 YEDA RESEARCH AND DEVELOPMENT COMPANY, LTD. Rehovot, Israel ■ " Polymere Mikrokügelchen und Verfahren zu ihrer Herstellung " Priorität: .I.7.I98I, Israel, Nr. 63 220 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von polymeren Mikrokügelchen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung vom Acrolein-Typ bei einem pH-Wert von 8 bis 13,7 in Gegenwart eines Tensids polymerisiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation mittels einer freie Radikale liefernden Quelle durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindung vom Acrolein-Typ Acrolein, Methacrolein, Crotonaldehyd oder Methylvinylketon einsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von hydrophilen Mikrokügelchen die PoIy-
merisation in Gegenwart eines hydrophilen Monomers durchführt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von fluoreszierenden Mikrokügelchen die Polymerisation in Gegenwart eines Fluoreszenzfarbstoffes durchführt.
6. . Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von magnetischen Mikrokügelchen die Polymerisation in Gegenwart eines ferrofluiden Materials durchführt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in Gegenwart von Magnetit-Teilchen (Fe^O2.) durchführt.
8. Verfahren zur Herstellung von Hybrid-Mikrokügelchen, dadurch gekennzeichnet, daß man gemäß Anspruch 1 hergestellte Mikrokügelchen mit gemäß Anspruch 2 durch radikali~ sehe Polymerisation hergestellten Mikrokügelchen auf der Basis von Monomeren des Acrolein-Typs pfropfcopolymerisiert.
9. Verfahren zur Herstellung von Hybrid-Mikrokügelchen dadurch gekennzeichnet, daß man gemäß Anspruch 1 hergestellte Mikrokügelchen mit anderen, durch radikalische Polymerisation hergestellten Mikrokügelchen pfropfcopolymerisiert.
10. Verfahren zur Herstellung von Mikrokügelchen, die an Verbindungen mit primären Aminogruppen gebunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man gemäß Anspruch 1 oder 2 hergestellte Mikrokügelchen an primäre Aminogruppen enthaltende Verbindungen bindet.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verbindungen mit primären Aminogruppen Arzneistoffe, Enzyme, Antikörper oder Antigene einsetzt.
L- J
12. Mikrokügelchen, erhältlich, durch Polymerisation einer Verbindung vom Acrolein-Typ bei einem pH-Wert von 8 bis 13»7 in Gegenwart eines Tensids und gegebenenfalls in Gegenwart eines ITuoreszenzfarbstoffes oder eines ferrofluiden Materials.
13. Mikrokügelchen, erhältlich durch Pfropfcopolymerisation von gemäß Anspruch 1 hergestellten Mikrokügelchen mit gemäß Anspruch 2 durch radikalische Polymerisation hergestellten Mikrokügelchen auf der Basis von Monomeren des Acrolein-Typs.
14. Mikrokügelchen, erhältlich durch Bindung von gemäß Anspruch 1 oder 2 hergestellten Mikrokügelchen an primäre Aminogruppen enthaltende Verbindungen.
DE19823224484 1981-07-01 1982-06-30 Polymere mikrokuegelchen und verfahren zu ihrer herstellung Ceased DE3224484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL63220A IL63220A (en) 1981-07-01 1981-07-01 Process for production of polyacrolein microspheres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3224484A1 true DE3224484A1 (de) 1983-01-20

Family

ID=11052736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224484 Ceased DE3224484A1 (de) 1981-07-01 1982-06-30 Polymere mikrokuegelchen und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4552812A (de)
DE (1) DE3224484A1 (de)
IL (1) IL63220A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089826A2 (de) * 1982-03-19 1983-09-28 Ortho Diagnostic Systems Inc. Verfahren zur Spezifizierung serologisch ausgewählter Zell-Populationen
EP0179039A2 (de) * 1984-10-19 1986-04-23 Exploaterings AB T.B.F. Metalloberfläche mit Polymerüberzug
EP0251065A2 (de) * 1986-06-20 1988-01-07 Neorx Corporation Erhöhte Herstellung von Antikörpern mit insolubilisierten immunen Komplexen
EP0321322A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-21 Rhone-Poulenc Chimie Teilchenförmiges magnetisierbares Verbundmaterial aus vernetztem Organopolysiloxan, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in der Biologie
EP0441468A2 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Schering Aktiengesellschaft Aus Polyaldehyden aufgebaute gasenthaltende Mikropartikel als Kontrastmittel
EP0441469A1 (de) * 1990-01-19 1991-08-14 Promega Corporation Immunspezifischer und Biolumineszenztest für zelluläres ATP
EP0463144A1 (de) * 1989-12-14 1992-01-02 Baxter Diagnostics Inc Magnetische und fluoreszierende polymerteilchen und ihre anwendung.
WO1994004918A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-03 James Howard Slater A method of marking a liquid
EP0667358A2 (de) * 1994-02-11 1995-08-16 Degussa Aktiengesellschaft Acroleinpolymer
US6177062B1 (en) 1988-02-05 2001-01-23 Schering Aktiengesellschaft Agents and methods for enhancing contrast in ultrasound imaging
US8586005B2 (en) 2004-06-04 2013-11-19 Acusphere, Inc. Ultrasound contrast agent dosage formulation

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL63220A (en) * 1981-07-01 1985-09-29 Yeda Res & Dev Process for production of polyacrolein microspheres
US4797363A (en) * 1984-03-19 1989-01-10 Board Of Trustees, University Of Illinois Bacteriophages as recognition and identification agents
US4743560A (en) * 1984-03-26 1988-05-10 Becton Dickinson And Company Solid phase assay
US4774189A (en) * 1984-12-24 1988-09-27 Flow Cytometry Standards Corp. Fluorescent calibration microbeads simulating stained cells
US5075109A (en) * 1986-10-24 1991-12-24 Southern Research Institute Method of potentiating an immune response
US6024983A (en) * 1986-10-24 2000-02-15 Southern Research Institute Composition for delivering bioactive agents for immune response and its preparation
US4879220A (en) * 1986-11-18 1989-11-07 State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of The University Of Oregon Crosslinking receptor-specific probes for electron microscopy
JP2833624B2 (ja) * 1987-02-27 1998-12-09 日本化薬株式会社 診断試薬用ラテックス
US5194300A (en) * 1987-07-15 1993-03-16 Cheung Sau W Methods of making fluorescent microspheres
US6013531A (en) * 1987-10-26 2000-01-11 Dade International Inc. Method to use fluorescent magnetic polymer particles as markers in an immunoassay
JPH084519B2 (ja) * 1987-12-25 1996-01-24 エフ・ホフマン―ラ ロシュ アーゲー ハイブリッド形成用担体およびその調整方法
US4981625A (en) * 1988-03-14 1991-01-01 California Institute Of Technology Monodisperse, polymeric microspheres produced by irradiation of slowly thawing frozen drops
US5230900A (en) * 1988-07-01 1993-07-27 The Biomembrane Institute Antibody-mediated and ligand-mediated targeting of differentiation-inducers to tumor cells
US5108933A (en) * 1988-09-16 1992-04-28 Immunicon Corporation Manipulation of colloids for facilitating magnetic separations
US5840293A (en) * 1988-11-16 1998-11-24 Advanced Polymer Systems, Inc. Ionic beads for controlled release and adsorption
US5547682A (en) * 1989-12-22 1996-08-20 Bioquest, Incorporated Preparation and use of novel injectable RES avoiding inorganic particles for medical application
US5641622A (en) * 1990-09-13 1997-06-24 Baxter International Inc. Continuous centrifugation process for the separation of biological components from heterogeneous cell populations
US5484584A (en) * 1990-10-02 1996-01-16 Board Of Regents, The University Of Texas System Therapeutic and diagnostic use of modified polymeric microcapsules
EP0554407A1 (de) * 1990-10-26 1993-08-11 Genta Incorporated Nichtaromatische organische polymerreagentien für die festphasensynthese von oligomeren
US5466609A (en) * 1990-10-31 1995-11-14 Coulter Corporation Biodegradable gelatin-aminodextran particle coatings of and processes for making same
US5169754A (en) * 1990-10-31 1992-12-08 Coulter Corporation Biodegradable particle coatings having a protein covalently immobilized by means of a crosslinking agent and processes for making same
US5639620A (en) * 1990-10-31 1997-06-17 Coulter Corporation Polymeric particles having a biodegradable gelatin or aminodextran coating and process for making same
US6383470B1 (en) 1992-09-26 2002-05-07 Thomas Fritzsch Microparticle preparations made of biodegradable copolymers
US6090925A (en) * 1993-03-09 2000-07-18 Epic Therapeutics, Inc. Macromolecular microparticles and methods of production and use
US5981719A (en) * 1993-03-09 1999-11-09 Epic Therapeutics, Inc. Macromolecular microparticles and methods of production and use
JP3331398B2 (ja) * 1993-05-28 2002-10-07 バクスター、インターナショナル、インコーポレイテッド 不均質な細胞混合物から特定の細胞集団を分離するための方法、装置およびシステム
AUPN327695A0 (en) * 1995-05-30 1995-06-22 Chemeq Pty. Limited Chemotherapeutic compositions
GB9524393D0 (en) * 1995-11-29 1996-01-31 Mini Agriculture & Fisheries Extraction and labelling of materials
US6060571A (en) * 1996-02-22 2000-05-09 Degussa Aktiengesellschaft Acrolein-releasing copolymers
AU775935B2 (en) * 1996-05-30 2004-08-19 Chemeq Ltd Antimicrobial compositions and method of treatment of poultry
US5856194A (en) 1996-09-19 1999-01-05 Abbott Laboratories Method for determination of item of interest in a sample
US5795784A (en) 1996-09-19 1998-08-18 Abbott Laboratories Method of performing a process for determining an item of interest in a sample
DE19653305A1 (de) * 1996-12-20 1998-08-13 Degussa Acrolein freisetzende Emulsionshomopolymerisate
AU1080999A (en) * 1997-10-14 1999-05-03 Luminex Corporation Precision fluorescently dyed particles and methods of making and using same
AU3555599A (en) 1998-04-13 1999-11-01 Luminex Corporation Liquid labeling with fluorescent microparticles
US6153113A (en) * 1999-02-22 2000-11-28 Cobe Laboratories, Inc. Method for using ligands in particle separation
GB0116359D0 (en) * 2001-07-04 2001-08-29 Genovision As Preparation of polymer particles
US20050164261A1 (en) * 2001-10-09 2005-07-28 Chandler Don J. Multiplexed analysis of clinical specimens apparatus and methods
US8148171B2 (en) 2001-10-09 2012-04-03 Luminex Corporation Multiplexed analysis of clinical specimens apparatus and methods
US20040146855A1 (en) * 2003-01-27 2004-07-29 Marchessault Robert H. Formation of superparamagnetic particles
TWI277632B (en) * 2004-12-14 2007-04-01 Nat Univ Chung Cheng Magnetic polymer microbeads and a method for preparing the same
US7897257B2 (en) * 2005-04-18 2011-03-01 Ge Healthcare Bio-Sciences Ab Magnetic beads comprising an outer coating of hydrophilic porous polymer and method of making thereof
US8247018B2 (en) * 2005-06-20 2012-08-21 Authentiform Technologies, Llc Methods for quality control
US8458475B2 (en) * 2005-06-20 2013-06-04 Authentiform Technologies, L.L.C. Systems and methods for product authentication
US7874489B2 (en) * 2005-06-20 2011-01-25 Authentiform Technologies, Llc Product authentication
EP2230515B1 (de) 2009-03-16 2014-12-17 Agilent Technologies, Inc. Passivierung von Oberflächen nach Ligandenkupplung
GB2475226A (en) * 2009-11-03 2011-05-18 Genetic Analysis As Universal Prokaryote 16S ribosome PCR primer pair
GB201021399D0 (en) 2010-12-16 2011-01-26 Genetic Analysis As Oligonucleotide probe set and methods of microbiota profiling
GB201021397D0 (en) 2010-12-16 2011-01-26 Genetic Analysis As Diagnosis of Crohn's disease
GB201102693D0 (en) 2011-02-16 2011-03-30 Genetic Analysis As Method for identifying neonates at risk for necrotizing enterocolitis
WO2013106948A1 (zh) 2012-01-18 2013-07-25 芮宝生医股份有限公司 磁性微粒复合物的制作方法
WO2014070958A1 (en) 2012-10-30 2014-05-08 Certirx Corporation Product, image, or document authentication, verification, and item identification
CN107614458B (zh) 2015-05-01 2021-05-11 百进生物科技公司 稳定的纳米磁性颗粒分散体
CN109312293B (zh) 2016-04-30 2022-09-16 百进生物科技公司 用于进行磁浮分离的组合物和方法
RU2751881C1 (ru) * 2020-11-11 2021-07-19 Федеральное казенное учреждение здравоохранения "Ростовский-на-Дону ордена Трудового Красного Знамени научно-исследовательский противочумный институт" Федеральной службы по надзору в сфере защиты прав потребителей и благополучия человека Способ получения монодисперсных полимерных микросфер с альдегидными группами

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3183217A (en) * 1961-03-01 1965-05-11 Exxon Research Engineering Co Copolymerization of polar with nonpolar monomers in the presence of a friedel-craftsand a free radical initator
US3824114A (en) * 1971-05-12 1974-07-16 Champion Int Corp Method of applying graft copolymer to cellulosic substrate and resultant article
US4003846A (en) * 1973-11-16 1977-01-18 Ciba-Geigy Corporation Process for the encapsulating of substances immiscible with water
US4046720A (en) * 1974-01-17 1977-09-06 California Institute Of Technology Crosslinked, porous, polyacrylate beads
DK143689C (da) * 1975-03-20 1982-03-15 J Kreuter Fremgangsmaade til fremstilling af en adsorberet vaccine
US4157323A (en) * 1976-06-09 1979-06-05 California Institute Of Technology Metal containing polymeric functional microspheres
US4267235A (en) * 1979-03-19 1981-05-12 California Institute Of Technology Polyglutaraldehyde microspheres
US4413070A (en) * 1981-03-30 1983-11-01 California Institute Of Technology Polyacrolein microspheres
IL63220A (en) * 1981-07-01 1985-09-29 Yeda Res & Dev Process for production of polyacrolein microspheres
US6423885B1 (en) * 1999-08-13 2002-07-23 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization (Csiro) Methods for obtaining modified phenotypes in plant cells

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089826A3 (de) * 1982-03-19 1986-02-26 Ortho Diagnostic Systems Inc. Verfahren zur Spezifizierung serologisch ausgewählter Zell-Populationen
EP0089826A2 (de) * 1982-03-19 1983-09-28 Ortho Diagnostic Systems Inc. Verfahren zur Spezifizierung serologisch ausgewählter Zell-Populationen
EP0179039A2 (de) * 1984-10-19 1986-04-23 Exploaterings AB T.B.F. Metalloberfläche mit Polymerüberzug
JPS61118398A (ja) * 1984-10-19 1986-06-05 エクスプロアテリングス・アクチイエボラーゲツト・テー・ベー・エフ 生体高分子の吸着剤およびその製造方法
EP0179039A3 (en) * 1984-10-19 1986-12-30 Exploaterings Ab T.B.F. Polymer coated particles having immobilized metal ions on the surfaces thereof
JPH0225920B2 (de) * 1984-10-19 1990-06-06 Ekusupuroateringusu Ab Tee Bee Efu
AU615628B2 (en) * 1986-06-20 1991-10-10 Neorx Corporation Enhanced production of antibodies using insolubilized immune complexes
EP0251065A2 (de) * 1986-06-20 1988-01-07 Neorx Corporation Erhöhte Herstellung von Antikörpern mit insolubilisierten immunen Komplexen
EP0251065A3 (de) * 1986-06-20 1989-08-30 Neorx Corporation Erhöhte Herstellung von Antikörpern mit insolubilisierten immunen Komplexen
EP0321322A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-21 Rhone-Poulenc Chimie Teilchenförmiges magnetisierbares Verbundmaterial aus vernetztem Organopolysiloxan, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in der Biologie
FR2624873A1 (fr) * 1987-12-18 1989-06-23 Rhone Poulenc Chimie Particules composites magnetisables a base d'organopolysiloxane reticule, leur procede de preparation et leur application en biologie
US6177062B1 (en) 1988-02-05 2001-01-23 Schering Aktiengesellschaft Agents and methods for enhancing contrast in ultrasound imaging
EP0463144A4 (en) * 1989-12-14 1992-12-09 Baxter Diagnostics Inc. Magnetically responsive fluorescent polymer particles and application thereof
EP0463144A1 (de) * 1989-12-14 1992-01-02 Baxter Diagnostics Inc Magnetische und fluoreszierende polymerteilchen und ihre anwendung.
EP0441469A1 (de) * 1990-01-19 1991-08-14 Promega Corporation Immunspezifischer und Biolumineszenztest für zelluläres ATP
EP0441468A3 (en) * 1990-02-09 1992-05-27 Schering Aktiengesellschaft Berlin Und Bergkamen Contrast agents composed of polyaldehydes
EP0441468A2 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Schering Aktiengesellschaft Aus Polyaldehyden aufgebaute gasenthaltende Mikropartikel als Kontrastmittel
WO1994004918A1 (en) * 1992-08-26 1994-03-03 James Howard Slater A method of marking a liquid
US5643728A (en) * 1992-08-26 1997-07-01 Slater; James Howard Method of marking a liquid
EP0667358A2 (de) * 1994-02-11 1995-08-16 Degussa Aktiengesellschaft Acroleinpolymer
EP0667358A3 (de) * 1994-02-11 1996-09-25 Degussa Acroleinpolymer.
US8586005B2 (en) 2004-06-04 2013-11-19 Acusphere, Inc. Ultrasound contrast agent dosage formulation

Also Published As

Publication number Publication date
IL63220A (en) 1985-09-29
US4552812A (en) 1985-11-12
US4783336A (en) 1988-11-08
IL63220A0 (en) 1982-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224484A1 (de) Polymere mikrokuegelchen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2501831C2 (de) Verfahren zur Herstellung von einheitlich geformten, porösen, runden Polyacrylatperlen
DE3116995C2 (de)
DE3782394T2 (de) Immobilisiertes, physiologisch aktives material.
DE3836475C2 (de) Verfahren zur Herstellung magnetisch reagierender Polymerteilchen und ihre Verwendung
EP0054685B1 (de) Hydrophile Latexpartikel, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US4267234A (en) Polyglutaraldehyde synthesis and protein bonding substrates
EP0080614B1 (de) Ein Latex, biologisch aktive Latexkonjugate und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4678814A (en) Polyacrolein microspheres
US4438239A (en) Microsphere coated substrate containing reactive aldehyde groups
US4413070A (en) Polyacrolein microspheres
US4622362A (en) Polyacrolein microspheres
US4369226A (en) Polyglutaraldehyde synthesis and protein bonding substrates
DE69403460T2 (de) Immobilisierung und abrennung von zellen und anderen teilchen
US4267235A (en) Polyglutaraldehyde microspheres
DE69029908T2 (de) Magnetische und fluoreszierende polymerteilchen und ihre anwendung
EP0227054B1 (de) Dispersionspolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0849595B1 (de) Synthetische Partikel als Agglutinationsreagenzien
DE2552510C3 (de) Biologisch aktive Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4026992A1 (de) Verfahren zur herstellung von traegersystemen fuer biologisch aktive materialien
DE69106805T2 (de) Polyoxyalkylenseitenketten enthaltende Copolymere.
DE68924517T2 (de) Wässerige Suspension für diagnostischen Test.
EP0253254B1 (de) Dispersionspolymere, biologisch aktive Dispersionspolymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung als diagnostisches Mittel
DE3243591A1 (de) Vinylencarbonat-polymerysate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
US4534996A (en) Hybrid microspheres

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P.,

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection