DE3220735A1 - Verfahren zur herstellung eines absorbierenden materials - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines absorbierenden materials

Info

Publication number
DE3220735A1
DE3220735A1 DE19823220735 DE3220735A DE3220735A1 DE 3220735 A1 DE3220735 A1 DE 3220735A1 DE 19823220735 DE19823220735 DE 19823220735 DE 3220735 A DE3220735 A DE 3220735A DE 3220735 A1 DE3220735 A1 DE 3220735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
water
weight
polyvinyl alcohol
aqueous solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823220735
Other languages
English (en)
Other versions
DE3220735C2 (de
Inventor
Hien Vu East Windsor N.J. Nguyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson and Johnson
Original Assignee
Johnson and Johnson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson and Johnson filed Critical Johnson and Johnson
Publication of DE3220735A1 publication Critical patent/DE3220735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3220735C2 publication Critical patent/DE3220735C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/28Treatment by wave energy or particle radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • C08J3/075Macromolecular gels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M10/00Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/04Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/08Organic compounds
    • D06M10/10Macromolecular compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/53Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/14Water soluble or water swellable polymers, e.g. aqueous gels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials, insbesondere zur Herstellung absorbierender Polymerer und absorbierender zusammengesetzter Materialien, welche diese Polymeren enthalten.
Absorbierende zusammengesetzte Materialien werden in großem Umfang z.B. als Windeln, Verbandmaterialien für Wunden, hygienische Artikel, Bandagen und Inkontinenzeinlagen verwendet. Ein wesentlicher Teil der diesbezüglichen Forschung wurde in den letzten Jahren darauf gerichtet, neue "superabsorbierende" Polymere herzustellen. Darunter werden im allgemeinen hydrophile Polymere verstanden, die bei der Berührung mit Wasser quellen, jedoch wasserunlöslich sind. Solche Polymere haben bezüglich destilliertem oder deionisiertem Wasser eine Absorptionskapazität von theoretisch mindestens dem 10- bis 15-fachen des eigenen Gewichts.
Aus der US-PS 3 957 605 ist ein Verfahren zum Covernetzen von wasserlöslichen Polymeren beschrieben. Da-■ bei wird hochmolekulares "■ Polyäthylenoxid in einer wässrigen Lösung zusammen mit einem anderen wasserlöslichen Polymer,z.B. Polyvinylalkohol, mittels einer
^° ionisierenden Strahlung in ein covernetztes Produkt überführt.
In der US-PS 3 264 202 wird von der Verwendung ionisierender Strahlung zum Vernetzen von Polyalkylenoxiden berichtet.
In der US-PS 2 964 455 ist die Bestrahlung von geschmolzenen polymeren Alkylenoxiden mittels '
Elektronen beschrieben.
35
- 4 1
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Herstellungsverfahren für ein absorbierendes Polymersystem anzugeben, das relativ kostengünstig ist und gleichzeitig gegenüber Wasser und anderen wässrigen Flüssigkeiten eine sehr hohe Absorptionskapazität aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Beim erfindungsgömässen Verfahren wird eine wässrige Lösung- eines Polyvinylalkohols und eines niedermolekularen, wasserlöslichen Copolymers, das polymerisierte Oxyäthylen- und Oxypropylen-Einheiten enthält, einer elektromagnetischen oder korpuskularen ionisierenden Strahlung ausreichender Dosis ausgesetzt, um ein Gel zu bilden.
Die Erfindung stellt auf diese Weise ein geliertes Produkt zur Verfügung.
Die erfindungsgemäß eingesetzten zwei polymeren Stoffe sind Polyvinylalkohol und ein niedermolekulares wasserlösliches Polyäthylenoxid- Polypropylenoxid-Copolymer. 25
Der Polyvinylalkohol ist ein an sich bekannter relativ hochmolekularer wasserlöslicher Stoff. Er ist im Handel in verschiedenen Hydrolysegraden und verschiedenen Molekulargewichten erhältlich. Ein notwendiges"' Merkmal ist die Wasserlöslichkeit des Polyvinylalkohols. Im allgemeinen liegt sein Molekulargewicht über 40.000.
Das Äthylenoxid-Propylenoxid-Copolymer hat ein Molekulargewicht von bis zu etwa 12.000, vorzugsweise von unter 10.000, insbesondere von unter 8.000, und herab bis etwa 2.000. Das Verhältnis von fithylenoxid zu Propylen-
oxid in dem Copolymer ist so gewählt, daß das Copolymer wasserlöslich ist. Im allgemeinen enthält das Copolymer etwa 50 bis 85 Gewichts-% polymerisierte Sthylenoxideinheiten, wobei der Rest auf polymerisierte Propylenoxideinheiten entfällt. Die Copolymeren sind im allgemeinen linear gebaut.
Die beiden Polymeren werden in einer wässrigen Lösung sowie in Verhältnissen oder Mengen eingesetzt, die bis an die Grenze der Löslichkeit oder Verträglichkeit der beiden Polymeren reicht. Gesamtkonzentrationen in der Lösung von bis zu etwa 4 oder 5 Gew.-% haben sich als geeignet erwiesen. Bei höheren Konzentrationen können Schwierigkeiten hinsichtlich, der Verträglichkeit
auftreten. Bevorzugte Gesamtkonzentrationen der Lösung liegen bei etwa 0,5 bis 4 Gew.-%. Das Verhältnis der beiden Polymeren ist nicht kritisch und kann beispielsweise etwa 0,5 bis etwa 10 Gewichtsteile des Copolymers pro ' T Gewichtsteil des Polyvinylakohols betragen.
'
Vorzugsweise wird der Anteil des Polyvinylalkohols so niedrig wie möglich gehalten.
Die wässrige Lösung der beiden Polymeren wird einer
ausreichenden elektromagnetischen oder korpuskularen 25
ionisierenden Strahlung, wie beschleunigten Elektronen oder ^"-Strahlen ausgesetzt, um die beiden Polymeren zu vernetzen "und ein Gel zu bilden. Der Ausdruck "Gel" bedeutet einen Stoff, der im wesentlichen ein wasser-
quellbares, wasserunlösliches Polymer enthält, das 30
mit Wasser gequollen ist. Die Strahlendosis variiert etwas in den einzelnen Fällen und hängt z.B. vom gewünschten Vernetzungsgrad oder im Falle des Einsatzes von beschleunigten Elektronen von der Spannung und
der , Probendicke ab. Im allgemeinen ist bevorzugt, mit 35
Dosen von mehr als 2 Mrd, vorzugsweise von mehr als
3 Mrd, zu bestrahlen. Vor allem bei niedrigen Dosen kann es zweckmässig sein/ den Sauerstoff aus der Lösung zu spülen, z.B. durch Hindurchleiten von Stickstoff durch die Lösung.
Beschleunigte Elektronen sind die bevorzugte Strahlenart.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird die wässrige Lösung der Polymeren vor der Bestrahlung auf ein faseriges Substrat aufgebracht. Das faserige Substrat kann eine lose geformte Schicht aus Fasern oder ein bereits geformtes Fasermaterial,wie
Papier, ein nicht gewebtes Textilmaterial oder ein 15
Textilgewebe, z.B. Baumwollgaze oder ein gewirktes
oder gestricktes Textilmaterial, sein. Im allgemeinen ist es bevorzugt, in dem faserigen Substrat absorbierende Fasern, wie Zellulosefasern (einschließlich Holzpulpe, Reyon und Baumwolle), einzu-20
setzen. Es können aber in dem faserigen Substrat auch andere Faserarten vorliegen.
Die wässrige Lösung wird in einem vorgegebenen Muster
auf das faserige Substrat aufgebracht. Vorzugsweise 25
wählt man hier ein unterbrochenes Muster, wie kleine
Punkte oder unterbrochene Streifen. Das Muster kann zur Ausbildung von z.B. Sperrbereichen oder Kanälen mit Dochtwirkung in einem absorbierenden zusammenge- __ setzten Material ausgebildet sein, das durch Bestrahlen des wässrigen Gemisches der Polymeren auf einem faserigen Substrat hergestellt wird. Z.B. neigt eine Windel mit einem durchgehenden Streifen aus einem vernetzten absorbierenden Polymer rund
otr um die Ecken der absorbierenden Schicht weniger dazu,
daß Flüssigkeit im Bereich der Ecken austritt.
Im allgemeinen ist es bevorzugt, ein Muster aus sehr fein verteilten diskreten Bereichen zu wählen, um ein möglichst großes Verhältnis von Polymeroberfläche zur Masse zu erreichen. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Absorptionskapazität des Polymers bis zum äußersten ausgenutzt werden soll.
Die wässrige Lösung kann in üblicher Weise, z.B. durch Tiefdruck oder Sprühen, in dem vorgegebenen Muster auf das faserige Substrat aufgebracht werden.
Gewünschtenfalls kann das faserige Substrat mit der wässrigen Lösung auch in einem die gesamte Fläche abdeckenden Muster versehen werden, z.B. durch einfaches Beschichten einer Oberfläche des faserigen Substrats mit der Lösung oder durch Aufbringen einer ausreichenden Menge der Lösung, so daß diese in einer bestimmten Dicke in das faserige Substrat eindringt, was in gewissen Fällen erwünscht ist.
Nachdem die wässrige Lösung der beiden Polymeren einer elektromagnetischen oder korpuskularen ionisierenden Strahlung ausgesetzt worden ist, um ein Gel zu bilden (welches das erfindungsgemäße wasserquellbare Material enthält, das mit Wasser gequollen ist),kann das Gel zu einem wasserquellbaren, wasserunlöslichen Produkt getrocknet werden. Dies läßt sich in üblicher Weise, z.B. durch Einwirken einer höheren Temperatur auf das wässrige Gel, erreichen. Da Polyvinylalkohol relativ temperaturempfindlich ist, sollten die Polymeren nicht auf Temperaturen von wesentlich über 80 C . erhitzt werden, insbesondere dann, wenn das meiste Wasser aus dem wässrigen Gel abgetrennt ist.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Es wurden folgende Stoffe eingesetzt:
I. Äthylenoxid-Propylenoxid-Copolymere (StO-PrO)
10 15 20
EtO-PrO-
Gewichts-
verhältnis
Molekular
gewicht
Copolymer A 50 : 50 2.600
Copolymer B 70 : 30 2.500
Copolymer C 70 : 30 . 4.400
Copolymer D 75 : 25 11.000
II. Polyvinylalkohol (PVA)
PVA-A PVA-B
Molekular
gewicht
Hydrolysegrad
185.000 100
45.000 100
25 30
Beispiele 1 und 2 sowie Vergleichsbeispiele 1 bis 7
Wässrige Lösungen der Polymeren gemäß der nachfolgenden Tabelle werden der angegebenen Dosis von 3^~strahlen ausgesetzt. Die Lösungen werden zuerst mit Stickstoff gespült, um Sauerstoff abzutrennen. In der Tabelle sind die bestrahlten Lösungen sowie die erforderlichen Strahlendosen angegeben, die im Falle einer Gelbildung hierfür erforderlich waren.
35
Tabelle
Beispiel Polymer(e) Copolymer A
1 80 Copolymer D Copolymer B
20 PVA-B Copolymer C
2 75 Copolymer B Copolymer D
25 PVA-B Coplymer D
Vergleichs - Copolymer D
beispiel PVA-B
1
2
3
4
5
6
7
Konzentration
(1)
68
8-30
0,5
Strahlendosis/ Mrd, oder Bemerkung
kein Gel kein Gel kein Gel kein Gel klebrige Masse 14
0,5-0,6
(1) Gesamtkonzentration in Gew.-% des Polymers oder der Polymere in Wasser
(2) Gewichtsverhältnis
Die Copolymeren A,B und C bildeten beim Bestrahlen in Abwesenheit von Polyvinylalkohol bei keiner Konzentration ein Gel. Im Fall des höhermolekularen Copolymers D kann bei höheren Konzentrationen ein Gel erhalten werden. Jedoch ist der gelierte Stoff sehr schwer unter solchen Bedingungen zu trocknen, die keinen Abbau durch Wärme des vernetzten Polymers verursachen.
Die gelierten und getrockneten Materialien gemäß den Beispielen 1 und 2 wurden untersucht und es wurde festgestellt, daß sie bei Berührung mit Wasser quellen. Ihre Absorptionskapazität betrug etwa 13 ml/g. Im Gegensatz
-ΙΟΙ
dazu zeigt das Vergleichsbeispiel 7, daß bestrahlter Polyvinylalkohol nach dem Trocknen nicht gut quillt, wenn ihm Wasser zugeführt wird; es ergibt sich dabei
eine Absorptionskapazität von nur etwa 7 ml/g. 5
Unter "Absorptionskapazität" wird in diesem Zusammenhang das Gewicht an deionisiertem oder destilliertem Wasser verstanden, das von ■! 1 Gramm der Stoffprobe
absorbiert wird, wobei zur Messung ein gravimetrischer 10
Absorptionstester (GAT) verwendet wird. Bei dieser Vorrichtung benutzt man eine Punktquelle, und die Stoffprobe.-, wird auf einer horizontalen Platte gehalten. Die Stoffprobe wird nicht belastet, d.h., es wird auf
sie kein Kompressionsdruck ausgeübt» Der GAT ist be-15
kannt. Kurz gesagt ist er eine Vorrichtung zur Bestimmung des Gewichts einer Flüssigkeit, die zu oder von einer Teststelle fließt. Die Vorrichtung weist folgende Merkmale auf:
a) einen Behälter zur Aufnahme einer Flüssigkeit,
der nur von einer Wiegevorrichtung getragen wird;
b) eine Anzeigevorrichtung zur Anzeige des von der
genannten Wiegevorrichtung gemessenen Gewichts; 25
c) eine Testoberfläche zur Aufnahme einer zu untersuchenden Stoffprobe, wobei diese Testoberfläche die vorgenannte Teststelle aufweist;
d) Leitungen zur Verbindung des genannten Behälters mit der erwähnten Teststelle, um einen Flüssigkeitstrom zwischen dem Behälter und der Teststelle zu führen; sowie
e) Mittel zur vertikalen Positionierung der genannten Teststelle.
Beispiel 3
Eine wässrige Lösung, die 3,2 Gew.-% Copolymer D und 0,8 Gew.-% PVA-B enthielt, wurde zu einem nicht gewebten und durch Saugwirkung gebundenen Textilmaterial aus Reyon und Holzpulpe sowie zu einem Baumwoll-Gazegewebe gegeben. Die textlien Materialien wurden dabei in die Lösung eingetaucht.
Die Zusätze betrugen 35 bzw. 37,5 %, bezogen auf Feststoffe. Proben von jedem Textilmaterial wurden einer Strahlung von beschleunigten Elektronen mit Dosen von 3, 5 und 8 Mrd ausgesetzt. Es wurde ein ICT-Beschleuniger (Insulating-Core-Transformer-Accelerator) verwendet, der eine Spannung von 500.00 0 V erzeugen konnte. In allen Fällen wurde die Lösung in ein Gel überführt.
Nach" dem Trocknen waren die Textilmaterxalxen, die das wasserquellbare, wasserunlösliche Material enthielten, als Saugmaterialien zum Absorbieren wässriger Flüssigkeiten gut geeignet.
Beispiele 4 und 5
Zwei wässrige Lösungen wurden im Tiefdruck auf eine kontinuierliche Bahn eines durch Drucken gebundenen nicht gewebten Reyon-Textilmaterials (Gewicht 600 g/ 0,836 m2; hergestellt gemäß üS-PSen 3 705 687 und 2 705 688) aufgebracht. Die eine Lösung enthielt 0,5 Gew.-% PVA-A und 3,5 Gew.-% Copolymer A, die andere Lösung 0,5 Gew.-% PVA-A und 3,5 Gew.-% Copolymer C. Das Aufdrucken der Lösungen geschah gemäß dem in der US-PS 4 084 033 beschriebenen Verfahren. Die Druckwalze wies ein Muster von im Abstand angeordneten kleinen runden Vertiefungen mit jeweils einer Tiefe von 0,049 mm (0,02 inches) und einem Durchmesser von
1,22 mm (0,05 inches) auf-, wobei 6 Vertiefungen pro 2,54 cm in jeder Richtung in einem alternierenden Muster angeordnet waren. Der Zusatz betrug etwa 10 Gew.-%,
bezogen auf Feststoffe. 5
Die gedruckten Textilmaterialien wurden beschleunigten Elektronen ausgesetzt. Dazu diente ein Dynamitron-Beschleuniger mit einer Spannung von 800 KV. Die Dosis
betrug in jedem Fall 4 Mrd. Die Textilmaterialien 10
wurden dann zur Abtrennung des Wassers über Trockenvorrichtungen geführt. Die erhaltenen Materialien enthielten das wasserquellbare, wasserunlösliche Material in einem unterbrochenen Muster aus kleinen
Punkten und waren als absorbierende Schichten in 15
entsprechenden Artikeln, wie Inkontxnenzeinlagen, sehr gut geeignet.

Claims (8)

DIPL.-iNG. HANS W. GROENING PATENTANWALT J/J 10-228 Johnson & Johnson 501 George Street New Brunswick New Jersey 08903 Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials, dadurch gekennzeichnet , daß man eine wässrige Lösung von Polyvinylalkohol und einem niedermolekularen wasserlöslichen Copolymer, das polymerisierte Oxyäthylen- und Oxypropylen-Einheiten enthält, durch Behandeln mit einer elektromagnetischen oder korpuskularen ionisierenden Strahlung in ein Gel überführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das erhaltene Gel zu einem wasserquellbaren, wasserunlöslichen Produkt trocknet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor dem Bestrahlen die wässrige Lösung auf ein faseriges Substrat aufbringt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung auf das faserige Substrat in Form eines unterbrochenen Musters aufbringt.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man etwa 0,5 bis etwa 10 Gewichtsteile des Copolymers pro ·?! Gewichtsteil des Polyvinylalkohols einsetzt.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtkonzentration des Copolymers und des Polyvinylalkohols in der wässrigen Lösung etwa
0,5 bis etwa 4 Gew.-%, bezogen auf die gesamte 15
Lösung, beträgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Copolymer mit einem Molekulargewicht von etwa 12.000 einsetzt.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Bestrahlen mit beschleunigten Elektronen durchführt.
DE3220735A 1981-06-03 1982-06-02 Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials Expired - Lifetime DE3220735C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/270,166 US4381320A (en) 1981-06-03 1981-06-03 Non-ionic absorbent polymers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3220735A1 true DE3220735A1 (de) 1982-12-30
DE3220735C2 DE3220735C2 (de) 1996-10-24

Family

ID=23030182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3220735A Expired - Lifetime DE3220735C2 (de) 1981-06-03 1982-06-02 Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4381320A (de)
JP (1) JPS581746A (de)
AR (1) AR229126A1 (de)
AU (1) AU551832B2 (de)
BR (1) BR8203234A (de)
CA (1) CA1203772A (de)
DE (1) DE3220735C2 (de)
GB (1) GB2099828B (de)
NZ (1) NZ200725A (de)
PT (1) PT74987B (de)
ZA (1) ZA823882B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837535A1 (de) * 1988-10-14 1990-05-10 Lentia Gmbh Absorbierendes polymerisat

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6032830A (ja) * 1983-08-01 1985-02-20 Sumitomo Chem Co Ltd 水膨潤製品製造方法
DK398884D0 (da) * 1984-08-21 1984-08-21 Coloplast As Inkontinensbeskytter og fremgangsmaade til fremstilling af denne
GB8620484D0 (en) * 1986-08-22 1986-10-01 Raychem Ltd Plugged microporous film
US4833011A (en) * 1986-09-08 1989-05-23 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Synthetic pulp and absorbent comprising the same
US5634943A (en) * 1990-07-12 1997-06-03 University Of Miami Injectable polyethylene oxide gel implant and method for production
US5200321A (en) * 1990-09-07 1993-04-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Microassay on a card
EP0517390B1 (de) * 1991-06-07 1996-09-04 Nalco Chemical Company Verfahren und Zusammensetzung zum Binden keramischer Pulver
US5500067A (en) * 1991-10-01 1996-03-19 Jenkner; Brian D. Apparatus and methods for forming, filling and sealing fluid filled cavities
KR930007799A (ko) * 1991-10-01 1993-05-20 디이. 젱크너 브라이안 충격감쇠 장치용 재료 및 그 제조방법
CA2070589C (en) * 1991-12-19 2000-11-28 Kimberly-Clark Corporation Method of preparing a nonwoven web of poly (vinyl alcohol) fibers
MX213505B (de) 1993-02-24 2003-04-03
EP0833980A1 (de) * 1995-06-19 1998-04-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Dauerhafte hydrophile polymerbeschichtungen
US5767189A (en) * 1996-05-31 1998-06-16 E. I. Dupont De Nemours And Company Durable hydrophilic polymer coatings
US6565981B1 (en) * 1999-03-30 2003-05-20 Stockhausen Gmbh & Co. Kg Polymers that are cross-linkable to form superabsorbent polymers
US6417425B1 (en) 2000-02-01 2002-07-09 Basf Corporation Absorbent article and process for preparing an absorbent article
US20040054342A1 (en) * 2002-09-18 2004-03-18 Newbill Vincent B. Absorbent articles having a superabsorbent retention web
US7338625B2 (en) 2002-09-18 2008-03-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Methods of restoring elasticity after stiffening treatments
US7355091B2 (en) * 2002-09-18 2008-04-08 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Elastomeric nonwoven with attached superabsorbent polymer
ITMI20051085A1 (it) * 2005-06-10 2006-12-11 Acs Dobfar Spa Metodo di purificazione del cefotetan
JP6510855B2 (ja) * 2015-03-30 2019-05-08 積水化学工業株式会社 ポリビニルアルコールハイドロゲル粒子

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264202A (en) * 1961-06-13 1966-08-02 Union Carbide Corp Ionizing radiation of water solution of polyalkylene oxide and product thereof
US3957605A (en) * 1973-09-10 1976-05-18 Union Carbide Corporation Process for radiation cocrosslinking water soluble polymers and products thereof

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3664343A (en) * 1969-10-06 1972-05-23 Union Carbide Corp Disposable articles
US3898143A (en) * 1971-06-11 1975-08-05 Union Carbide Corp Process for cocrosslinking water soluble polymers and products thereof
US3900378A (en) * 1971-11-01 1975-08-19 Union Carbide Corp Hydrogels from radiation crosslinked blends of hydrophilic polymers and fillers
GB1563697A (en) * 1975-08-22 1980-03-26 Unilever Ltd Liquid absorption devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264202A (en) * 1961-06-13 1966-08-02 Union Carbide Corp Ionizing radiation of water solution of polyalkylene oxide and product thereof
US3957605A (en) * 1973-09-10 1976-05-18 Union Carbide Corporation Process for radiation cocrosslinking water soluble polymers and products thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3837535A1 (de) * 1988-10-14 1990-05-10 Lentia Gmbh Absorbierendes polymerisat

Also Published As

Publication number Publication date
AU8431582A (en) 1982-12-09
ZA823882B (en) 1984-01-25
PT74987B (en) 1985-01-07
JPH0344096B2 (de) 1991-07-04
PT74987A (en) 1982-07-01
JPS581746A (ja) 1983-01-07
AR229126A1 (es) 1983-06-15
CA1203772A (en) 1986-04-29
BR8203234A (pt) 1983-05-24
US4381320A (en) 1983-04-26
DE3220735C2 (de) 1996-10-24
NZ200725A (en) 1985-08-30
GB2099828A (en) 1982-12-15
GB2099828B (en) 1984-09-05
AU551832B2 (en) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220735C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines absorbierenden Materials
DE2030826A1 (de) Verbesserter absorbierender Gegen stand zum einmaligen Gebrauch
EP0676968B1 (de) Pulverförmige, unter belastung wässrige flüssigkeiten sowie blut absorbierende polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in textilen konstruktionen für die körperhygiene
DE2908805C2 (de) Absorbierendes Material
EP0721354B1 (de) Pulverförmige, wässrige flüssigkeiten absorbierende polymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als absorptionsmittel
DE112004001524B4 (de) Beschädigungsfeste, höchstsaugfähige Materialien
DE1642072A1 (de) Saugkoerper
DE2048721C3 (de) Wegwerfbarer absorbierender Gegenstand für sanitäre Zwecke
DE69628791T2 (de) Absorbierende Zusammensetzung, absorbierendes Material, und ein, das absorbierende Material enthaltende, absorbierendes Produkt.
DE69629081T2 (de) Absorbierendes Verbundmaterial, absorbierender Artikel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60007635T3 (de) Superabsorbierende polymere mit verzögerter wasseraufnahmecharakteristik
DE60032941T2 (de) Superabsorbierende polymere mit verzögerter wasserabsorption
DE69819932T2 (de) Wegspülbare faserstrukturen
DE19604601B4 (de) Absorptionsprodukt
DE4020780C1 (de)
DE3123113C2 (de) Absorbierender Hygieneartikel
EP0123500B1 (de) Absorptionsgeschwindigkeit von Substraten, die in-situ polymerisierte Monomere enthalten
DE69333509T2 (de) Verfahren zum Verringern von unangenehmen Gerüchen in absorbierenden Produkten und damit hergestellte Produkte
DE2614122A1 (de) Absorbierender koerper
DE2725736A1 (de) In wasser quellbarer film und verfahren zu seiner herstellung
DE3045225A1 (de) In trockener form vorliegendes saugfaehiges material und seine verwendung in saugfaehigen artikeln
DE2746649C2 (de) Absorbierendes Erzeugnis
DE60129045T2 (de) Superabsorbierende polymere fasern
EP1516084B1 (de) Verfahren zum binden von teilchenformigen, wasserabsorbierenden, sauregruppen enthaltenden polymeren an ein tragermaterial
DE2740184A1 (de) Saugfaehiger wegwerfartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOEHMERT & BOEHMERT, 80801 MUENCHEN