DE3219240C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3219240C2
DE3219240C2 DE3219240A DE3219240A DE3219240C2 DE 3219240 C2 DE3219240 C2 DE 3219240C2 DE 3219240 A DE3219240 A DE 3219240A DE 3219240 A DE3219240 A DE 3219240A DE 3219240 C2 DE3219240 C2 DE 3219240C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester film
biaxially oriented
particles
oriented polyester
film according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3219240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3219240A1 (de
Inventor
Kazuo Yasu Shiga Jp Okabe
Masahiko Hikone Shiga Jp Motegi
Yasuki Ohtsu Shiga Jp Miura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE3219240A1 publication Critical patent/DE3219240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3219240C2 publication Critical patent/DE3219240C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/73Base layers, i.e. all non-magnetic layers lying under a lowermost magnetic recording layer, e.g. including any non-magnetic layer in between a first magnetic recording layer and either an underlying substrate or a soft magnetic underlayer
    • G11B5/739Magnetic recording media substrates
    • G11B5/73923Organic polymer substrates
    • G11B5/73927Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate
    • G11B5/73935Polyester substrates, e.g. polyethylene terephthalate characterised by roughness or surface features, e.g. by added particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2367/00Characterised by the use of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • C08J2367/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/91Product with molecular orientation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24405Polymer or resin [e.g., natural or synthetic rubber, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hauptsächlich aus einem Polyester bestehende, biaxial orientierte Folie und insbesondere eine biaxial orientierte Polyesterfolie, die als Träger für Magnetaufzeichnungsmedien eingesetzt wird.
Eine biaxial orientierte Polyesterfolie ist als Träger für Magnetaufzeichnungsmedien sehr geeignet. Die meisten Magnetaufzeichnungsmedien weisen eine Laminatstruktur in Form einer durch Beschichten, Plattieren oder Zerstäuben oder ein anderes Bedampfungsverfahren auf einer Oberfläche einer Trägerfolie gebildeten Magnetaufzeichnungsschicht auf, und insbesondere weisen alle Tonbänder und Videobänder, die sich gegenwärtig ausbreiten, eine solche Laminatstruktur auf. Es ist allen Magnetaufzeichnungsmedien unabhängig von der Art und Weise, in der die Magnetaufzeichnungsschicht auf der Trägerfolie gebildet wird, gemeinsam, daß die Trägerfolie bezüglich der Verbesserung der Eigenschaften und insbesondere der elektromagnetischen Übertragungseigenschaften und der Laufeigenschaften der Magnetaufzeichnungsmedien eine wichtige Rolle spielt.
Es ist, beispielsweise aus den US-PS 38 21 156, 40 67 855 und 41 38 386 und der GB-PS 13 59 892, bekannt, die Abriebfestigkeit und die Ablauftransportfähigkeit bzw. das Laufvermögen eines Magnetaufzeichnungsmediums dadurch zu verbessern, daß in den Träger inerte Zusatzmittel oder sowohl inerte Zusatzmittel als auch innere Teilchen aufgenommen bzw. eingemischt werden, wobei die inneren Teilchen als Teilchen definiert sind, die durch Reaktion eines Zusatzmittels mit dem Monomeren oder Oligomeren des Polyesters gebildet worden sind. Durch diese bekannten Verfahren werden Trägerfolien zur Verfügung gestellt, die eine erhöhte Anzahl von Oberflächenvorsprüngen mit verbesserter Höhe aufweisen und zu Magnetaufzeichnungsmedien mit einer verbesserten Abriebfestigkeit und Ablauftransportfähigkeit führen. Diese Trägerfolien haben jedoch eine schlechte Oberflächenglätte und sind folglich im Hinblick auf die elektromagnetischen Übertragungseigenschaften mangelhaft.
Aus der älteren DE-OS 31 40 851 ist eine biaxiale Polyesterfolie bekannt, die auf ihrer Oberfläche eine Vielzahl von Vertiefungen und Vorsprüngen aufweist, die so angeordnet sind, daß innerhalb jeder Vertiefung ein Vorsprung auftritt und eine Beziehung zwischen der Häufigkeit des Auftretens der Unebenheiten und ihrem Durchmesser besteht. Nach der zugrunde liegenden japanischen Prioritätsanmeldung JP 1 42 871-80 soll die Polyesterfolie wenigstens 800 Unebenheiten pro mm² der Oberfläche aufweisen, was durch die Beispiele der DE-OS 31 40 851 bestätigt wird. Diese speziellen Vertiefungen sind auf inerte anorganische Zusätze von Feinteilchen (wie Kieselsäure, Ton, Titandioxid) und/oder Katalysatorrückstände sowie auf das Verfahren zur Herstellung der Folie zurückzuführen, in dem die ungestreckte Folie biaxial gestreckt und anschließend wärmeverfestigt wird. Durch diese Streckbedingungen werden Polyesterfolien mit glatter Oberfläche und niedrigem Reibungskoeffizienten erzielt.
Aus der US-PS 39 58 064 ist es auch bekannt, durch Coextrusion bzw. gemeinsames Extrudieren eine zweischichtige Folie, die aus einer relativ rauhen, Polymerteilchen enthaltenden Rückschicht und einer relativ glatten, kein teilchenförmiges Material enthaltenden Deckschicht besteht, herzustellen und auf der glatten Deckschicht eine Magnetaufzeichnungsschicht zu bilden. Es ist jedoch festgestellt worden, daß die Rauheit der Rückschicht auf die glatte Magnetaufzeichnungsschicht übertragen wird, während das Magnetaufzeichnungsband in Rollenform gehalten bzw. aufbewahrt wird, was dazu führt, daß das gewünschte Ausmaß der elektromagnetischen Übertragungseigenschaften nicht erzielt werden kann.
Aus der DE-OS 28 07 147 ist ebenfalls ein zweiachsig orientierter Polyesterfilm mit mindestens einer rauhen Oberfläche mit integrierten Erhebungen bekannt, die nicht höher als 0,55 µm sind, wobei dem Polyester eine unlösliche inerte Substanz mit einem durchschnittlichen Teilchendurchmesser von nicht mehr als 0,55 µm wie SiO₂, TiO₂, Al₂O₃ und dgl., zugemischt wird. Diese Mischung wird extrudiert, in Längs- und Querrichtung gestreckt und anschließend heißfixiert.
Aus dem Derwent Referat 85 278 C/48 (JP 1 33 431/80) sind Polyesterfilme bekannt, die unlösliche Mikropartikel, insbesondere SiO₂, TiO₂, Al₂O₃ enthalten und Vorsprünge und Vertiefungen aufweisen, wobei zwischen den Peaks und den Tälern ein bestimmter Abstand eingehalten wird. Zur Herstellung der Vertiefungen wird der Film mit einem Lösungsmittel behandelt, das den Film auflösen oder zersetzen kann.
Bisher sind keine Magnetaufzeichnungsmedien zur praktischen Anwendung gebracht worden, die eine zufriedenstellende Ablauftransportfähigkeit und zufriedenstellende, elektromagnetische Übertragungseigenschaften haben, d. h. bei denen die Ablauftransportfähigkeit und die elektromagnetischen Übertragungseigenschaften eine hohe Qualität mit dem in den letzten Jahren erwünschten Ausmaß haben.
Der Begriff "Ablauftransportfähigkeit" bezieht sich sowohl auf den Reibungswiderstand als auch auf die Abriebfestigkeit. Unter dem Begriff "Vorsprünge" sind feine, vorspringende Teile oder Bereiche zu verstehen, die auf einer Oberfläche einer Folie auftreten und durch die Größe und die Menge von Teilchen, die in die Folie aufgenommen bzw. eingemischt worden sind, bestimmt werden. Unter dem Begriff "elektromagnetische Übertragungseigenschaften" sind Eigenschaften zu verstehen, die den Wert des Wiedergabesignal/Aufzeichnungssignal-Verhältnisses und ähnliche Parameter und deren Veränderungen ausdrücken. Zu diesen Eigenschaften gehören das Verhältnis Videosignal/Rauschen, das Verhältnis Farbsignal/Rauschen, der Signalausfall und die Hüllkurve und deren Veränderungen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine biaxial orientierte Polyesterfolie zur Verfügung zu stellen, die zu Magnetaufzeichnungsmaterialien, insbesondere Videobändern mit hoher Qualität führt, deren elektromagnetische Übertragungseigenschaften und Ablauftransportfähigkeit hervorragend sind.
Gegenstand der Erfindung ist die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete, biaxial orientierte Polyesterfolie. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen definiert.
Die beigefügten Zeichnungen werden nachstehend kurz erläutert.
Fig. 1A ist ein schematischer Grundriß, der eine Vertiefung mit einem darin befindlichen Vorsprung veranschaulicht, und
Fig. 1B ist eine schematische Schnittansicht davon entlang der Linie A-A′ in Fig. 1A.
Fig. 2A ist ein schematischer Grundriß, der eine Vertiefung mit darin befindlichen Vorsprüngen veranschaulicht, und
Fig. 2B ist eine schematische Schnittansicht davon entlang der Linie A-A′ in Fig. 2A.
Fig. 3A ist ein schematischer Grundriß, der Vertiefungen veranschaulicht, die in dem Bereich, in dem die Vertiefungen aneinander angrenzen, einen Vorsprung aufweisen, und
Fig. 3B ist ein schematischer Schnitt davon entlang der Linie A-A′ in Fig. 3A.
Fig. 4 ist ein schematischer Grundriß, der Vertiefungen veranschaulicht, die in dem Bereich, in dem die Vertiefungen aneinander angrenzen, einen Vorsprung aufweisen, und
Fig. 5 und 6 sind Mikrofotografien, die auf einer Oberfläche einer erfindungsgemäßen Folie gebildete Vertiefungen und Vorsprünge veranschaulichen.
Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend erläutert.
Es ist nicht besonders kritisch, welcher Polyester für die Herstellung der erfindungsgemäßen, biaxial orientierten Folie eingesetzt wird, sofern die biaxial orientierte Folie als Träger eines Magnetaufzeichnungsmediums angewandt werden kann. Als Polyester können geradkettige, aromatische Polyester-Homopolymere, die durch Polykondensation von beispielsweise Ethylenglykol mit Terephthalsäure und/oder Naphthalindicarbonsäure erhalten werden, erwähnt werden. Beispiele für den Polyester sind auch Copolymere und Mischpolymere, die mindestens 70 Gew.-% Einheiten, die aus geradkettige, aromatische Polyester bildenden Bestandteilen erhalten worden sind, enthalten.
Der Polyester, der die erfindungsgemäße, biaxial orientierte Folie bildet, enthält 0,01 bis 1,0 Gew.-% und insbesondere 0,02 bis 0,5 Gew.-% inerte, anorganische Teilchen und/oder innere Teilchen. Als inerte, anorganische Teilchen können teilchenförmige Oxide, Carbonate, Phospate, Sulfate und Komplexe von Ti, Si, Ca, Mg, Na, Al, Zn und Ba erwähnt werden. Zu solchen inerten, anorganischen Teilchen gehören beispielsweise Calciumcarbonat, Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, natürlicher Ton und Kaolinit. Zu den inerten, anorganischen Teilchen gehört auch Kohlenstoff. Diese inerten, anorganischen Teilchen können entweder allein oder in Kombination eingesetzt werden.
Unter dem Begriff "innere Teilchen" sind Teilchen zu verstehen, die in dem Polyester dadurch ausgefällt werden, daß mindestens ein Teil des Katalysatorrückstands oder eines Färbungsverhinderungsmittels, worin Ca, Si, Mn, Mg, Sb, Ge, P, Li, K oder Na enthalten ist, in der Polykondensationsstufe unter Bildung von unlöslichen Teilchen mit einem Monomeren oder Oligomeren reagiert oder umgesetzt wird. Solche inneren Teilchen sind aus den US-PS 41 38 386 und 40 67 855 bekannt.
Als teilchenförmiges Material, das in dem Polyester enthalten ist, werden innere Teilchen, die aus einem Ca-Li-P oder Ca-P enthaltenden Katalysatorrückstand erhalten worden sind, und inerte, anorganische Teilchen, die hauptsächlich aus SiO₂, CaCO₃ oder Kaolinit bestehen, bevorzugt.
Die inneren Teilchen haben einen mittleren Teilchendurchmesser (Volumenmittel) von 5 bis 0,1 µm und insbesondere von 3 bis 0,5 µm, und die inerten, anorganischen Teilchen haben einen mittleren Teilchendurchmesser (Volumenmittel) von 5 bis 0,01 µm und insbesondere von 2 bis 0,03 µm.
Die erfindungsgemäße, biaxial orientierte Polyesterfolie weist auf mindestens einer ihrer Oberflächen eine Vielzahl von Vertiefungen und eine Vielzahl von Vorsprüngen auf. Diese Vertiefungen und Vorsprünge liegen in einer solchen Anordnung vor, daß innerhalb jeder Vertiefung ein Vorsprung oder mehrere Vorsprünge vorhanden sind oder daß in dem Bereich, in dem zwei oder mehr Vertiefungen aneinander angrenzen, ein Vorsprung oder mehrere Vorsprünge vorhanden sind.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1A und 1B und die Fig. 2A und 2B wird auf mindestens einer Oberfläche der biaxial orientierten Polyesterfolie 1 eine Vielzahl von Vertiefungs-Vorsprungs-Kombinationen 4 gebildet. Jede Kombination besteht aus einer Vertiefung 2 und einem Vorsprung oder mehreren Vorsprüngen 3, die in der Vertiefung 2 vorliegen. In jeder Vertiefung 2 kann entweder ein einzelner Vorsprung 3 vorhanden sein, wie es in den Fig. 1A und 1B gezeigt wird, oder in jeder Vertiefung 2 können mehrere Vorsprünge 3 vorhanden sein, wie es in den Fig. 2A und 2B gezeigt wird. Die Gestalt der Vertiefung 2 ist nicht besonders entscheidend bzw. kritisch. Die Vertiefung kann eine elliptische (Fig. 2A) oder eine länglich elliptische (Fig. 1A) oder eine kürbis- bzw. flaschenkürbisförmige Gestalt haben. Der Vorsprung 3 kann innerhalb jeder Vertiefung 2 in jeder Lage vorliegen.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 3A und 3B und Fig. 4 werden in dem Bereich, in dem zwei oder mehr Vertiefungen 2 aneinander angrenzen, ein Vorsprung oder mehrere Vorsprünge 3 gebildet. Im einzelnen kann ein Vorsprung 3 den Bereich einnehmen, in dem zwei elliptische Vertiefungen 2 aneinander angrenzen, wie es in Fig. 3A gezeigt wird, oder ein Vorsprung 3 kann den Bereich einnehmen, in dem sieben Vertiefungen 2 aneinander angrenzen, wie es in Fig. 4 gezeigt wird.
Die Anordnung jeder Kombination mindestens einer Vertiefung mit mindestens einem Vorsprung wird in den Fig. 5 und 6, bei denen es sich um Mikrofotografien mit 5000facher Vergrößerung handelt, näher erläutert.
Mindestens auf einer Oberfläche der biaxial orientierten Folie ist eine Vielzahl von Kombinationen mindestens einer Vertiefung mit mindestens einem Vorsprung vorhanden. Diese Vertiefungen und Vorsprünge sind vorzugsweise auf beiden Oberflächen der biaxial orientierten Folie vorhanden.
Der Flächenanteil der Vertiefungen liegt in dem Bereich von 1×10-3 bis 6×10-1 und vorzugsweise von 3×10-3 bis 4×10-1. Wenn der Flächenanteil der Vertiefungen die obere Grenze überschreitet, wird das Verhältnis Signal/Rauschen bzw. der Störabstand (nachstehend als S/N-Verhältnis bezeichnet) des erhaltenen Magnetaufzeichnungsbandes vermindert. Andererseits wird das S/N-Verhältnis vermindert und wird der Gegenzug während des Laufes in einem unerwünschten Ausmaß vergrößert, wenn der Flächenanteil der Vertiefungen unterhalb der unteren Grenze liegt.
Die Oberflächenvertiefungen haben einen mittleren Durchmesser (Flächenmittel) von 1 bis 3 µm. Wenn der mittlere Durchmesser (Flächenmittel) der Vertiefungen außerhalb dieses Bereichs liegt, wird das S/N-Verhältnis des erhaltenen Magnetaufzeichnungsbandes vermindert.
Die Oberflächenvertiefungen und -vorsprünge haben außerdem einen Mittenrauhwert von 0,07 bis 0,003 µm und insbesondere von 0,04 bis 0,006 µm. Wenn der Mittenrauhwert die obere Grenze überschreitet, wird das S/N-Verhältnis des erhaltenen Magnetaufzeichnungsbandes vermindert. Wenn der Mittenrauhwert unterhalb der unteren Grenze liegt, wird die Ablauftransportfähigkeit des Bandes vermindert.
Die erfindungsgemäße, biaxial orientierte Polyesterfolie kann folgendermaßen hergestellt werden: Ein Polyester, der inerte, anorganische Teilchen und/oder innere Teilchen enthält, wird bei einer Temperatur von 270 bis 300°C aus der Schmelze extrudiert, und das geschmolzene Extrudat wird auf einer Gießtrommel abgeschreckt, wobei eine Folie bzw. ein Film erhalten wird. Dann wird die Folie oder der Film (nachstehend als Folie bezeichnet) bei einer Temperatur von 70 bis 160°C biaxial gereckt bzw. verstreckt, und die erhaltene, gereckte bzw. verstreckte Folie wird bei einer Temperatur von 150 bis 240°C heißfixiert. Das biaxiale Recken kann in bekannter Weise mit einem üblichen Reckverhältnis durch ein Verfahren mit mehreren, aufeinanderfolgend durchgeführten Stufen oder durch ein Verfahren, bei dem in einer einzigen Stufe gleichzeitig in beiden Richtungen gereckt wird, durchgeführt werden.
Die Folie wird während ihrer Herstellung einer Behandlung zur Bildung von Oberflächenvertiefungen unterzogen. Ein typisches Beispiel für eine Behandlung zur Bildung von Oberflächenvertiefungen ist ein Verfahren, bei dem die Folie in eine organische Flüssigkeit eingetaucht wird, bevor die Folie dem Reckungsschritt unterzogen wird oder nachdem sie bei einem in mehreren Stufen durchgeführten Reckungsschritt erst der ersten Reckungsstufe unterzogen worden ist. Zu der angewandten, organischen Flüssigkeit gehören beispielsweise Methanol und Ethanol. Das Eintauchen kann im allgemeinen 5 bis 20 s lang bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 40°C durchgeführt werden. Das Verfahren zur Bildung der Oberflächenvertiefungen ist nicht besonders entscheidend bzw. kritisch, sofern die Oberflächenvertiefungen mit dem gewünschten Flächenanteil gebildet werden.
Bei der erfindungsgemäßen, biaxial orientierten Polyesterfolie kann es sich entweder um Folien mit einer ausgeglichenen Vorspannung handeln, die bei einer Dehnung von 5% sowohl in Längs- als auch in Querrichtung eine Spannung von 88 bis 118 N/mm² haben, oder es kann sich um Folien handeln, die in einer bestimmten Richtung in geringerem oder in höherem Ausmaß stärker vorgespannt worden sind. Zu den Folien, die in einer bestimmten Richtung in geringerem oder in höherem Ausmaß stärker vorgespannt worden sind, gehören beispielsweise Folien, die in Längsrichtung in geringerem Ausmaß stärker vorgespannt worden sind und bei einer Dehnung von 5% in Längsrichtung eine Spannung von 119 bis 137 N/mm² haben, Folien, die in Längsrichtung in höherem Ausmaß stärker vorgespannt worden sind und bei einer Dehnung von 5% in Längsrichtung eine Spannung von mindestens 138 N/mm² haben, Folien, die in Querrichtung in geringerem Ausmaß stärker vorgespannt worden sind und bei einer Dehnung von 5% in Querrichtung eine Spannung von 119 bis 137 N/mm² haben, und Folien, die in Querrichtung in höherem Ausmaß stärker vorgespannt worden sind und bei einer Dehnung von 5% in Querrichtung eine Spannung von mindestens 138 N/mm² haben. Von diesen Folien werden die Folien, die in einer bestimmten Richtung in höherem Ausmaß stärker vorgespannt worden sind, bevorzugt.
Die erfindungsgemäße, biaxial orientierte Polyesterfolie, die auf mindestens einer ihrer Oberflächen eine Vielzahl von Kombinationen einer Vertiefung oder mehreren Vertiefungen mit einem Vorsprung oder mehreren Vorsprüngen aufweist, ist hinsichtlich der elektromagnetischen Übertragungseigenschaften und der Ablauftransportfähigkeit zufriedenstellend, wie in den nachstehend beschriebenen Beispielen gezeigt wird.
Die Eigenschaften der Trägerfolie und des daraus hergestellten Magnetaufzeichnungsbandes werden folgendermaßen ermittelt.
(i) Vertiefungen und Vorsprünge
Vertiefungen und Vorsprünge werden auf einer Mikrofotografie der Oberfläche der Trägerfolie beobachtet.
(ii) Flächenanteil und mittlerer Durchmesser (Flächenmittel) der Vertiefungen
Der Flächenanteil der Vertiefungen wird aus der folgenden Gleichung berechnet:
worin Di die Fläche einer bestimmten Vertiefung und ni die Anzahl der Vertiefungen mit der Fläche Di und S die Gesamtfläche ist.
Der mittlere Durchmesser (Flächenmittel) wird aus der folgenden Gleichung berechnet:
(iii) Mittenrauhwert der Oberfläche (Ra)
Ra wird nach DIN 4768 unter Anwendung einer Hommel-Testvorrichtung, Modell T10, bei einer Abschnittlänge von 0,25 mm ermittelt.
(iv) Verhältnis Signal/Rauschen (S/N-Verhältnis)
Unter Anwendung einer im Handel erhältlichen Videoband-Aufzeichnungsvorrichtung (VHS-Typ) wird auf einer Bandprobe mit dem optimalen Aufzeichnungsstrom ein 50%-Weißpegelsignal aufgezeichnet. Das Verhältnis des Wiedergabesignals zu dem Rauschen wird unter Anwendung einer Farbfernseh-Geräuschspannungsmeßvorrichtung bestimmt. Ein Vergleichs-S/N-Verhältnis wird in ähnlicher Weise bei einem Band bestimmt, das aus einer bekannten Trägerfolie, die Oberflächenvorsprünge aufweist, jedoch keine Oberflächenvertiefungen enthält, hergestellt worden ist. Das S/N-Verhältnis wird durch die Differenz zwischen dem bei der Bandprobe bestimmten S/N-Verhältnis und dem Vergleichs-S/N-Verhältnis ausgedrückt.
(v) Gegenzug
Der Gegenzug einer Bandprobe während des Laufes wird am Eintritt der Ausgleichsrolle einer im Handel erhältlichen Videoband-Aufzeichnungsvorrichtung (VHS-Typ) gemessen.
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele näher erläutert. In den Beispielen sind alle Prozentangaben und alle Angaben von Teilen auf das Gewicht bezogen, falls nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
Polyethylenterephthalat mit einer Grenzviskosität von 0,60 und einem Erweichungspunkt von 260°C, worin als Quellen für die Bildung von inneren Teilchen 0,15 Teile Lithiumacetat, 0,09 Teile Calciumacetat und 0,13 Teile Trimethylphosphat eingemischt worden waren, wurde bei 280°C zur Bildung einer Folie aus der Schmelze extrudiert. Die Folie wurde bei Raumtemperatur 10 s lang in Methanol eingetaucht und dann zur Entfernung von Methanol aus der Folie getrocknet. Danach wurden aus der Folie in der nachstehend beschriebenen Weise 10 Trägerfolienproben mit verschiedenen Oberflächenkonfigurationen bzw. mit verschiedener Oberflächenausbildung und einer Dicke von 15 µm hergestellt: Die Folie wurde bei einer Temperatur von 80°C bis 130°C mit einem Reckverhältnis von 2,5 bis 4,0 (auf ihre ursprüngliche Länge bezogen) in Längsrichtung gereckt bzw. gezogen und dann des weiteren bei einer Temperatur von 90° bis 130°C mit einem Reckverhältnis von 2,5 bis 4,5 (auf die Länge der in Längsrichtung gereckten Folie bezogen; dieses Reckverhältnis war genauso groß oder größer als das Reckverhältnis in Längsrichtung) in Querrichtung gereckt bzw. gezogen. Jede biaxial gereckte Folie wurde bei einer Temperatur von 200°C heißfixiert.
Eine Beschichtungsmasse mit der folgenden Zusammensetzung wurde in einer Lösungsmittelmischung aus Toluol, Methylethylketon und Ethylacetat dispergiert, wobei die Lösungsmittelmischung in einer Menge eingesetzt wurde, die dem 1,8fachen des Gewichts der Beschichtungsmasse entsprach.
Beschichtungsmasse
Material
Gewichtsteile
CrO₂
400
Nitrocellulose 40
Thermoplastisches Polyurethan 30
Butadien/Acrylnitril-Copolymer 30
Lecithin 2
Olivenöl 2
Die Dispersion wurde in einer Beschichtungsdicke von 5 µm (durch die Enddicke ausgedrückt) auf jede Trägerprobe aufgetragen. Die beschichtete Probe wurde in üblicher Weise einer Behandlung zur Orientierung des magnetischen Materials unterzogen, getrocknet, ausgehärtet und dann hochglanzpoliert, wobei ein Videoband mit einer Breite von 12,7 mm erhalten wurde. Das S/N-Verhältnis und der Gegenzug beim Lauf des Videobandes werden nachstehend in Tabelle I gezeigt.
Mikrofotografien (5000fache Vergrößerung) der Trägerproben der Ansätze Nr. 7 und 8 (nachstehend in Tabelle I gezeigt) werden in den Fig. 6 bzw. 5 gezeigt.
Tabelle I
Wie aus Tabelle I ersichtlich ist, zeigen die Videobänder, die aus den Trägerfolien, bei denen der Flächenanteil der Vertiefungen in dem Bereich von 1×10-3 bis 6×10-1 und insbesondere in dem Bereich von 3×10-3 bis 4×10-1 liegt, hergestellt worden sind, im Vergleich mit den Videobändern, die aus der bekannten Trägerfolie (Ansatz Nr. 1) hergestellt worden sind, ein verbessertes S/N-Verhältnis und einen verminderten Gegenzug.
Beispiel 2
Nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 beschrieben wurden Trägerfolien mit verschiedenen Werten des mittleren Durchmessers (Flächenmittel) der Vertiefungen und mit verschiedenen Mittenrauhwerten hergestellt, wobei in den Trägerfolien anstelle der Quellen für die Bildung von inneren Teilchen feinverteilte Siliciumdioxidteilchen mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 1 µm eingesetzt wurden. Aus diesen Trägerfolien wurden Videobänder hergestellt, und ihre Eigenschaften wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben getestet. Die Ergebnisse werden nachstehend in Tabelle II gezeigt.
Tabelle II
Wie aus Tabelle II ersichtlich ist, zeigen die Videobänder, die aus den Trägerfolien, bei denen Ra nicht größer als 0,04 µm ist, hergestellt worden sind, ein in gewünschter Weise verbessertes S/N-Verhältnis. Aus Tabelle II geht auch hervor, daß für die Verbesserung des S/N-Verhältnisses ein mittlerer Durchmesser (Flächenmittel) der Vertiefungen von nicht größer als 3 µm erforderlich ist.
Beispiel 3
Nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 beschrieben wurden Trägerfolien mit verschiedenen Werten des mittleren Durchmessers (Flächenmittel) der Vertiefungen und verschiedenen Mittenrauhwerten hergestellt, wobei in den Trägerfolien anstelle der Quellen für die Bildung von inneren Teilchen 0,1 Gew.-%, auf das Gewicht der Trägerfolien bezogen, feinverteilte Siliciumdioxidteilchen oder Calciumcarbonatteilchen mit den in Tabelle III gezeigten Werten des mittleren Teilchendurchmessers (Volumenmittel) eingesetzt wurden. Aus diesen Trägerfolien wurden Videobänder hergestellt, und ihre Eigenschaften wurden in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben getestet. Die Ergebnisse werden nachstehend in Tabelle III gezeigt.
Tabelle III
Wie aus Tabelle III ersichtlich ist, führen die Trägerfolien, die Vertiefungen aufweisen und bei denen Ra nicht größer als 0,07 µm ist, zu Videobändern mit einem in erwünschter Weise verbesserten S/N-Verhältnis.

Claims (9)

1. Biaxial orientierte Polyesterfolie, die auf mindestens einer ihrer Oberflächen eine Vielzahl von Vertiefungen und eine Vielzahl von Vorsprüngen aufweist, die so angeordnet sind, daß innerhalb jeder Vertiefung mindestens ein Vorsprung vorhanden ist oder daß in dem Bereich, in dem zwei oder mehr Vertiefungen aneinander angrenzen, mindestens ein Vorsprung vorhanden ist, wobei die Polyesterfolie mindestens einen Typ von Teilchen, der aus inerten, anorganischen Teilchen und inneren Teilchen ausgewählt ist, in einer Menge von 0,01 bis 1,0 Gew.-% enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen einen Flächenanteil von 1×10-3 bis 6×10-1 und einen mittleren Durchmesser (Flächenmittel) von 1 bis 3 µm haben, daß der Mittenrauhwert der Oberfläche, auf der die Vertiefungen und die Vorsprünge gebildet worden sind, in dem Bereich von 0,07 bis 0,003 µm liegt, und daß die inerten, anorganischen Teilchen einen mittleren Teilchendurchmesser (Volumenmittel) von 5 bis 0,01 µm und die inneren Teilchen einen mittleren Teilchendurchmesser (Volumenmittel) von 5 bis 0,1 µm aufweisen.
2. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen einen Flächenanteil von 3×10-3 bis 4×10-1 haben.
3. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittenrauhwert der Oberfläche in dem Bereich von 0,04 bis 0,006 µm liegt.
4. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der in der Folie enthaltenen Teilchen in dem Bereich von 0,02 bis 0,5 Gew.-%, auf das Gewicht der Folie bezogen, liegt.
5. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inerten, anorganischen Teilchen einen mittleren Teilchendurchmesser (Volumenmittel) von 2 bis 0,03 µm aufweisen.
6. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Teilchen einen mittleren Teilchendurchmesser (Volumenmittel) von 3 bis 0,5 µm aufweisen.
7. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den inerten, anorganischen Teilchen um mindestens einen Typ von Teilchen handelt, der aus SiO₂, CaCO₃ und Kaolinit ausgewählt ist.
8. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyester ein durch Polykondensation von Terephthalsäure oder Naphthalindicarbonsäure mit Ethylenglykol erhaltenes Homopolymer oder ein mindestens 70 Gew.-% durch Polykondensation von Terephthalsäure oder Naphthalindicarbonsäure mit Ethylenglykol erhaltene Struktureinheiten enthaltendes Copolymer ist.
9. Biaxial orientierte Polyesterfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen und die Vorsprünge auf beiden Oberflächen der Polyesterfolie gebildet werden.
DE19823219240 1981-05-20 1982-05-21 Biaxial orientierte polyesterfolie Granted DE3219240A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7480281A JPS57189822A (en) 1981-05-20 1981-05-20 Biaxially stretched polyester film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3219240A1 DE3219240A1 (de) 1982-12-09
DE3219240C2 true DE3219240C2 (de) 1991-01-24

Family

ID=13557797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219240 Granted DE3219240A1 (de) 1981-05-20 1982-05-21 Biaxial orientierte polyesterfolie

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4725472A (de)
JP (1) JPS57189822A (de)
DE (1) DE3219240A1 (de)
GB (1) GB2101928B (de)
SG (1) SG88284G (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320593A1 (de) * 1993-06-22 1995-01-05 Akzo Nobel Nv Multifilament-Garn aus Polyäthylennaphthalat und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5853419A (ja) * 1981-09-28 1983-03-30 Teijin Ltd ポリエステルフイルムの製造方法
JPS58124617A (ja) * 1982-01-20 1983-07-25 Teijin Ltd ポリエステルフイルム
EP0088635B1 (de) * 1982-03-10 1986-12-30 Toray Industries, Inc. Schichtstoffilm und damit hergestelltes magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3368805D1 (en) * 1982-03-10 1987-02-05 Toray Industries Laminated film and magnetic recording medium made therewith
JPS58205735A (ja) * 1982-05-25 1983-11-30 Teijin Ltd ポリエステルフイルムおよびその製造方法
JPS60166435A (ja) * 1984-02-09 1985-08-29 Toyobo Co Ltd 配向ポリエステルフイルム
FR2561982B1 (fr) * 1984-04-03 1987-05-29 Rhone Poulenc Films Films minces polyester etires charges a faible rugosite; procede d'obtention; utilisation de ces films pour la fabrication de bandes magnetiques
JPS62196121A (ja) * 1986-01-24 1987-08-29 Toyobo Co Ltd 配向ポリエステルフイルム
US4818581A (en) * 1986-08-27 1989-04-04 Teijin Limited Biaxially oriented polyester film
US5124184A (en) * 1987-08-21 1992-06-23 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Films containing liquid crystalline polymers
US4963402A (en) * 1987-08-21 1990-10-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Films containing liquid crystalline polymers
JP2856283B2 (ja) * 1989-06-02 1999-02-10 三菱化学ポリエステルフィルム株式会社 二軸配向ポリエステルフィルム
US5458947A (en) * 1989-10-31 1995-10-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic recording medium
TW226977B (de) * 1990-09-06 1994-07-21 Teijin Ltd
JPH05223482A (ja) * 1991-08-22 1993-08-31 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 親水化処理組成物、親水化処理方法及び親水化処理熱交換器フィン
CA2078698A1 (en) * 1991-10-03 1993-04-04 Noboru Sato Biaxially orientated polyester film
US5768076A (en) * 1993-11-10 1998-06-16 International Business Machines Corporation Magnetic recording disk having a laser-textured surface
KR960005459A (ko) 1994-07-04 1996-02-23 미우라 아끼라 자기기록매체, 그의 제조방법 및 기록 및 판독방법
US5528922A (en) * 1994-12-27 1996-06-25 International Business Machines Corporation Method of making disk bumps with laser pulses for calibrating PZT sliders
US5550696A (en) * 1995-01-27 1996-08-27 International Business Machines Corporation Magnetic recording disk having textured test band for controlling texture in the slider landing zone
US7714054B2 (en) * 2002-10-24 2010-05-11 The University Of Akron Process for making strain-hardened polymer products
CN112646157A (zh) * 2020-12-21 2021-04-13 江苏理想光学科技有限公司 一种高硬度聚酯薄膜及其制备方法和应用

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE370039B (de) * 1970-07-07 1974-09-30 Du Pont
US3958064A (en) * 1971-06-21 1976-05-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Magnetic recording tape
US3821156A (en) * 1972-01-03 1974-06-28 Celanese Corp Polyethylene terephthalate film
US4067855A (en) * 1974-07-17 1978-01-10 Toray Industries, Inc. Fiber and film forming polyester composition
JPS5341355A (en) * 1976-09-29 1978-04-14 Toray Ind Inc Biaxilialy streched polyester film
GB1591582A (en) * 1977-03-01 1981-06-24 Teijin Ltd Polyester film having slipperiness
JPS5766936A (en) * 1980-10-15 1982-04-23 Teijin Ltd Polyester film
JPS57167216A (en) * 1981-04-09 1982-10-15 Teijin Ltd Polyester film

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320593A1 (de) * 1993-06-22 1995-01-05 Akzo Nobel Nv Multifilament-Garn aus Polyäthylennaphthalat und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2101928B (en) 1984-08-01
US4725472A (en) 1988-02-16
SG88284G (en) 1985-06-07
JPS57189822A (en) 1982-11-22
JPH0212742B2 (de) 1990-03-26
DE3219240A1 (de) 1982-12-09
GB2101928A (en) 1983-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219240C2 (de)
DE69213052T2 (de) Biaxial orientierte Verbundfolie
DE69504712T3 (de) Biaxial orientierter Mehrschichtfilm aus Polyester
EP0158960B1 (de) Trägerfolie für magnetische Informationsträger und deren Herstellung
DE3148769C2 (de)
DE3829239C2 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE69332109T2 (de) Film-Laminat
DE69912911T2 (de) Biaxial orientierte Polyesterfolie
DE3401625C2 (de)
EP0158961B1 (de) Trägerfolie für magnetische Informationsträger und deren Herstellung
DE3323441A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE19814710A1 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Magnetbandfolie
DE69330327T2 (de) Biaxial ausgerichteter Polyesterfilm für magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3930651B4 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE69433841T2 (de) Biaxial orientierter Mehrschichtfilm aus Polyester
DE3831946A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE69202628T2 (de) Mehrschichtiger Polyesterfilm für HD-Magnetplatte.
DE69820166T2 (de) Biaxial orientierte Laminat-Folie aus Polyester
DE69233066T2 (de) Magnetband, hergestellt aus einem biaxial ausgerichteten,in eine Richtung ausge-dehnten Polyethylen -2,6- naphthalat-film
DE69303496T2 (de) Basisfilm eines digitalen Kompaktkassettenbandes
DE3320569A1 (de) Als substrat fuer magnetische aufzeichnungsmedien geeignete polyesterfolie
DE69415271T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger für hohe Aufzeichnungsdichte
DE19839848A1 (de) Mehrschichtige, biaxial orientierte Polyesterfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Magnetbandfolie mit optimierten elektromagnetischen Eigenschaften
DE69200946T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger mit hoher Aufzeichnungsdichte.
DE69005471T2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C08L 67/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee