DE3218148A1 - Verfahren und geraet zur anzeige des ladezustandes und zur steuerung der aufladung eines antriebsakkumulators - Google Patents

Verfahren und geraet zur anzeige des ladezustandes und zur steuerung der aufladung eines antriebsakkumulators

Info

Publication number
DE3218148A1
DE3218148A1 DE19823218148 DE3218148A DE3218148A1 DE 3218148 A1 DE3218148 A1 DE 3218148A1 DE 19823218148 DE19823218148 DE 19823218148 DE 3218148 A DE3218148 A DE 3218148A DE 3218148 A1 DE3218148 A1 DE 3218148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
discharge
charging
sum
charge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823218148
Other languages
English (en)
Other versions
DE3218148C2 (de
Inventor
Frank-W. Dr.rer.nat. 3422 Bad Lauterberg Bothe
Gustav Ing.(grad.) 3424 St. Andreasberg Rust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deta Akkumulatorenwerk GmbH
Original Assignee
Deta Akkumulatorenwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deta Akkumulatorenwerk GmbH filed Critical Deta Akkumulatorenwerk GmbH
Priority to DE3218148A priority Critical patent/DE3218148C2/de
Publication of DE3218148A1 publication Critical patent/DE3218148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3218148C2 publication Critical patent/DE3218148C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3646Constructional arrangements for indicating electrical conditions or variables, e.g. visual or audible indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/13Maintaining the SoC within a determined range
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/15Preventing overcharging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/007Regulation of charging or discharging current or voltage
    • H02J7/00712Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters
    • H02J7/00714Regulation of charging or discharging current or voltage the cycle being controlled or terminated in response to electric parameters in response to battery charging or discharging current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • "Verfahren und Gerät zur Anzeige des Ladezustandes
  • und zur Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige des Ladezustandes und zur Steuerung der Entladung eines Antriebsakkumulators, wobei die Aufladung um einen bestimmten Faktor größer sein soll als die vorangegangene Entladung. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Gerät zur Anzeige des Ladezustandes eines Äntriebsakkumulators.
  • Antriebsbatterien, wie sie beim Betrieb von Elektrofahrzeugen, beispielsweise Gabelstaplern, verwendet werden, bedürfen zur Erzielung einer optimalen Lebensdauer einer sorgfältigen Wartung.
  • Es ist bekannt, daß eine maximale Lebensdauer dann erreicht wird, wenn die Akkumulatoren nicht zu mehr als 80 % ihrer Kapazität entladen werden, bevor sie wieder aufgeladen werden. Sogenannte "Tiefentladungen" unter 80 % der Nennkapazität sollten vermieden werden. Eine Beeinträchtigung der Lebensdauer ergibt sich auch, wenn die Akkumulatoren zu stark überladen werden. Die Aufladung der Akkumulatoren sollte unter Berücksichtigung des Wirkungsgrads des Akkumulators bei der Aufladung etwa auf 110 bis 120 % der Nennkapazität erfolgen. Eine zuverlässige Steuerung der Ladegeräte zu diesem Zweck ist nicht bekannt. Die Aufladung der Akkumulatoren erfolgt daher in der Praxis nicht mit der gewünschten Genauigkeit.
  • Es-sind Geräte bekannt, mit denen der Ladezustand des Akkumulators angezeigt wird. Die Ermittlung des Ladezustandes erfolgt hierbei durch eine Mittelwertmessung über die Spannung der Batterie während eines vorbestimmten Meßzeitraums von einigen Minuten. Dieses Meßverfahren ist naturgemäß relativ ungenau, da die gemessene Spannung stark belastungsabhängig ist.
  • Bei bekannten Geräten ist daher versucht worden, die Stärke der Belastung als Korrekturfaktor in die Messung aufzunehmen.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß auch hierdurch nur ein relativ grober Anhaltspunkt für den Ladezustand gegeben werden kann.
  • Trotz des relativ hohen Aufwandes für die Ermittlung des Ladezustandes wird keine ausreichend genaue Anzeige realisiert.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine relativ genaue Anzeige des Ladezustandes und zugleich eine optimale Steuerung der Aufladung des Akkumulators zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren der eingangs erwähnten Art gelöst, das folgende Verfahrensschritte aufweist: - Bildung einer zur Summe des Entnahmestroms des Akkumulators proportionalen Entladesumme - Aufsummierung des in den Akkumulator fließenden Ladestroms im Ladebetrieb - Abschaltung der Ladung nach Erreichen einer Ladestromsumme, die um einen vorbestimmten Wert höher liegt als die ermittelte Entladesumme.
  • Erfindungsgemäß wird der Ladezustand des Akkumulators durch Aufsummierung des Entnahmestroms festgestellt. Die Aufsummierung beginnt mit der ersten Inbetriebnahme und ist über die gesamte Betriebsdauer des Akkumulators wirksam. Zweckmäßigerweise ist daher das entsprechende Gerät unmittelbar an dem Akkumulator angebracht. Die durch die Aufsummierung gebildete Entladesumme kann kontinuierlich an dem Akkumulator oder vorzugsweise an einem entfernt angebrachten Anzeigegerät, beispielsweise an der Armaturentafel eines Elektrofahrzeugs, angezeigt werden.
  • Wenn die Entladung auf ca. 80 % der Nennkapazität erfolgt ist, kann dies von der Bedienperson an dem Anzeigegerät erkannt oder durch ein Warnsignal deutlich gemacht werden. Der Akkumulator sollte dann wieder aufgeladen werden. Während des Ladebetriebs findet erfindungsgemäß eine Aufsummierung des in den Akkumulator fließenden Ladestroms statt. Dabei wird die Ladung nach Erreichen einer Ladestromsumme abgeschaltet, die um einen vorbestimmten Wert höher liegt als die ermittelte Entladesumme.
  • Die Aufladung wird daher in Abhängigkeit von der vorher ermittelten Entladesumme gesteuert.
  • Damit wird sichergestellt, daß genau die richtige Lademenge dem Akkumulator wieder zugeführt wird, nämlich die Lademenge, die um den bestimmten Wert höher liegt als die vorher entnommene Ladung.
  • Für Akkumulatoren, die sich nicht durchgehend im Belastungsbetrieb befinden, ist es vorteilhaft, bei der Bildung der Entladesumme zu der Summe des Entnahmestroms eine Verlustrate pro unbenutzter Zeiteinheit zu addieren. So kann beispielsweise für jeden Tag Standzeit eine Verlustrate von 1 % zur Summe des Entnahmestroms, die ein Maß für die entnommene Kapazität ist, hinzugefügt werden.
  • Wie bereits erwähnt, kann vorzugsweise ein Schwellwert in Abhängigkeit der Nennkapazität des Akkumulators ermittelt werden, bei dessen Erreichen durch die Entladesumme ein Signal zum Aufladen des Akkumulators erzeugt wird. Dabei ist vorteilhaft, wenn für die Ermittlung des Schwellwerts die Anzahl der durchlaufenen Entlade-/Ladezyklen berücksichtigt wird. Es ist nämlich bekannt, daß mit zunehmendem Alter der Batterie, d. h. zunehmender Anzahl der durchlaufenen Entlade-/Ladezyklen, eine Verminderung der Kapazität des Akkumulators eintritt, wodurch sich auch der Schwellwert verschieben sollte.
  • Die Überwachung des Akkumulators kann noch vervollkommnet werden, wenn die Spannungen der einzelnen Akkumulatorzellen überwacht werden und ein Signal abgegeben wird, wenn die Spannung einer Akkumulatorzelle einen Mindest-Schwellwert unterschreitet.
  • Die erwähnte Aufgabe wird auch durch ein Gerät der eingangs erwähnten Art gelöst, das folgende Merkmale aufweist: - eine Summierstufe für den Entnahmestrom des Akkumulators - eine Speicherstufe zur Speicherung der ermittelten Entladesumme bei der Umschaltung vom Entlade- auf den Ladebetrieb des Akkumulators - eine Summierstufe für den in den Akkumulator fließenden Ladestrom - eine Schaltstufe zur Beendigung des Ladevorgangs nach Erreichen einer Ladestromsumme, die um den gewünschten Faktor höher liegt als die Entladesumme.
  • Das Funktionsprinzip des erfindungsgemäßen Gerätes beruht auf dem erfindungsgemäßen Verfahren. Die Summierstufe für den in den Akkumulator fließenden Ladestrom kann durch die Summierstufe für den Entnahmestrom des Akkumulators gebildet sein, d. h. daß die gleiche Summierstufe sowohl den Entnahmestrom als auch den Ladestrom aufsummiert oder integriert.
  • Das erfindungsgemäße Gerät ist vorzugsweise am Akkumulator selbst angeordnet und über einen Steckeranschluß mit einem Anzeige- und einem Ladegerät verbunden. Dabei ist es zweckmäßig, wenn das Gerät unmittelbar an einem Pol der Batterie angeordnet ist.
  • Die Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch die Draufsicht auf die Oberseite eines Antriebsakkumulators an, dessen Zellen 2 durch Pole 3 dieser Zellen 2 verbindende Kontaktbrücken 4 miteinander verbunden sind. Die Gesamtspannung des Antriebsakkumulators 1 ist an einem positiven Anschlußpol 5 und an einem negativen Anschlußpol 6 abnehmbar.
  • An dem negativen Anschlußpol 6 ist ein Meß- und Steuergerät 7 in Form eines Mikrocomputers befestigt. Das Gerät 7 weist einen Anschlußstecker 8 auf, mit dem Daten in das Gerät 7 gegeben und aus dem Gerät 7 ausgelesen werden können. Solche Daten können beispielsweise der Grad der Wiederaufladung und der Schwellwert sein, bei dem ein Signal zur Durchführung einer Aufladung des Antriebsakkumulators 1 abgegeben werden soll. Von dem positiven Anschlußpol 5 läuft eine Leitung zum Gerät 7. Von dem Gerät 7 läuft eine Leitung 9 zu einem Anschlußstecker 10 des Antriebsakkumulators 1. An diesem Anschlußstecker 10 sind ein Batterie-Zustandsanzeigegerät 11 und ein Ladegerät 12 anschließbar. Das Zustandsanzeigegerät 11 erhält von dem Meß- und Steuergerät 7 ein Signal, das proportional zu dem aufsummierten Entladestrom des Antriebsakkumulators 1 ist. Das Meß- und Steuergerät 7 enthält daher eine Summierstufe für die aus dem Antriebsakkumulator 1 entnommene Strommenge.
  • Im Ladebetrieb ist das Ladegerät 12 mit dem Antriebsakkumulator 1 verbunden. Das Meß- und Steuergerät 7 mißt nun die aufsummierte, in den Antriebsakkumulator 1 fließende Strommenge und vergleicht diese mit der Strommenge, die vorher dem aufgeladenen Antriebsakkumulator 1 entnommen worden ist. Über den Datenstecker 8 ist dem Meß- und Steuergerät 7 die Information eingegeben worden, um welche Menge der aufsummierte Ladestrom höher sein soll als der vorher entnommene Entladestrom. Ein üblicher Wert liegt beispielsweise bei 115 %. Sobald die Ladestrommenge diese 115 % der Entladestrommenge erreicht hat, schaltet das Meß- und Steuergerät 7 das Ladegerät 12 aus, so daß der Ladevorgang des Antriebsakkumulators 1 beendet ist.
  • Mit dem dargestellten Gerät läßt sich eine sehr genaue Ladezustandsanzeige realisieren. Darüber hinaus wird die Ladezustandsmessung zugleich zur Aufladesteuerung des Akkumulators ausgenutzt. Das Ladegerät 12 kann ein handelsübliches Ladegerät sein, da der Aufladevorgang durch das Meß- und Steuergerät 7 beendet wird.
  • Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß das Meß- und Steuergerät beliebig erweitert werden kann. So können für die Ermittlung des Ladezustandswertes weitere Daten berücksichtigt werden.
  • Hierfür kommen insbesondere die Anzahl der Entlade-Auflade-Zyklen, die mittlere Umgebungstemperatur und der über einen bestimmten Zeitraum gemittelte Entladestrom des Antriebsakkumulators 1 in Betracht, wobei insbesondere die letztere Korrektur eine erhebliche Bedeutung haben kann, da die entnehmbare Batteriekapazität eine Funktion des mittleren Entladestroms ist.
  • Weiterhin können die Spannungen der Einzelzellen 2 überwacht werden, da diese nicht unter einen bestimmten Schwellwert, beispielsweise 1,4 V, absinken sollen. Selbstverständlich können Warnsignale gebildet werden, wenn die Entladung beispielsweise 75 % erreicht hat. Ebenso kann eine endgültige Abschaltung vorgesehen werden, wenn der Akkumulator 1 zu tief entladen wird, beispielsweise auf über 85 %.
  • Die Strommessung in dem Meß- und Steuergerät 7 kann in üblicher Weise mit einem Meßshunt erfolgen.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Anzeige des Entladezustandes und zur Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators (1), wobei die Aufladung um einen bestimmten Faktor größer sein soll als die vorangegangene Entladung, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: - Bildung einer zur Summe des Entnahmestroms des Akkumulators (1) proportionalen Entladesumme - Aufsummierung des in den Akkumulator (1) fließenden Ladestroms im Ladebetrieb - Abschaltung der Ladung nach Erreichen einer Ladestromsumme, die um einen vorbestimmten Wert höher liegt als die ermittelte Entladesumme.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bildung der Entladesumme zu der Summe des Entnahmestroms eine Verlustrate pro unbenutzter Zeiteinheit addiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwellwert in Abhängigkeit von der Nennkapazität des Akkumulators (1) ermittelt wird, bei dessen Erreichen durch die Entladesumme ein Signal zum Aufladen des Akkumulators erzeugt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Ermittlung des Schwellwerts die Anzahl der durchlaufenen Entlade-Lade-Zyklen berücksichtigt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Ermittlung des Schwellwertes der gemittelte Entladestrom berücksichtigt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtspannung der einzelnen Akkumulatorzellen (2) überwacht wird und daß ein Signal abgegeben wird, wenn die mittlere Spannung einer Akkumulatorzelle (2) einen Mindestschwellwert unterschreitet.
  7. 7. Gerät zur Anzeige des Entladezustands und Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators (1), gekennzeichnet durch - eine Summierstufe für den Entnahmestrom des Akkumulators (1) - eine Speicherstufe zur Speicherung der ermittelten Entladesumme bei der Umschaltung vom Entlade- auf den Ladebetrieb des Akkumulators (1) - eine Summierstufe für den in den Akkumulator fließenden Ladestrom - eine Schaltstufe zur Beendigung des Ladevorganges nach Erreichen einer Ladestromsumme, die um einen gewünschten Faktor höher liegt als die Entladesumme.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es an dem Akkumulator (1) selbst angeordnet ist und über einen Steckeranschluß (10) mit einem Anzeigegerät (11) und einem Ladegerät (12) verbindbar ist.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß es unmittelbar an einem Pol (6) des Antriebsakkumulators (1) angeordnet ist.
DE3218148A 1982-05-14 1982-05-14 Verfahren und Gerät zur Anzeige des Entladezustandes und zur Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators Expired DE3218148C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3218148A DE3218148C2 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Verfahren und Gerät zur Anzeige des Entladezustandes und zur Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3218148A DE3218148C2 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Verfahren und Gerät zur Anzeige des Entladezustandes und zur Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3218148A1 true DE3218148A1 (de) 1983-11-24
DE3218148C2 DE3218148C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=6163563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3218148A Expired DE3218148C2 (de) 1982-05-14 1982-05-14 Verfahren und Gerät zur Anzeige des Entladezustandes und zur Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218148C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481743A1 (de) * 1990-10-16 1992-04-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren, die verbleibende elektrische Ladung der Batterie eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs anzuzeigen
US5490370A (en) * 1992-08-18 1996-02-13 Black & Decker Inc. Battery operated electric machines
EP0953472A2 (de) * 1998-04-29 1999-11-03 Lockheed Martin Corporation Regelung zur Aufrechterhaltung des Ladezustandes der Batterie in einem Farhzeug mit Hybridantrieb
EP1420977B1 (de) * 2001-08-31 2005-05-25 Ettore Uguzzoni Anschlu element für ein elektrisches fahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832840A1 (de) * 1988-09-28 1990-03-29 Ind Automation Mikroelektronik Transportsystem mit batteriebetriebenen fahrzeugen
DE3832839C2 (de) * 1988-09-28 1999-07-01 Ind Automation Mikroelektronik Verfahren zur Überwachung von wiederaufladbaren Batterien
DE3902339C2 (de) * 1989-01-27 1994-11-17 Benning Elektrotechnik Datenerfassungs- und Auswerteanordnung für ein batteriebetriebenes Fahrzeug
DE3907697C1 (en) * 1989-03-10 1990-07-12 Deta-Akkumulatorenwerk Gmbh, 3422 Bad Lauterberg, De Drive battery
DE19736611A1 (de) * 1997-08-22 1998-10-01 Werner K Dipl Ing Mayer Antriebsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018981A1 (de) * 1980-05-17 1981-11-26 Accumulatorenfabriken Wilhelm Hagen Ag Soest-Kassel-Berlin, 4770 Soest Verfahren zum kontinuierlichen messen und anzeigen des ladezustandes eines akkumulators
DE3031853A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Vorrichtung zur ermittlung des ladezustandes einer akkumulatorenbatterie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018981A1 (de) * 1980-05-17 1981-11-26 Accumulatorenfabriken Wilhelm Hagen Ag Soest-Kassel-Berlin, 4770 Soest Verfahren zum kontinuierlichen messen und anzeigen des ladezustandes eines akkumulators
DE3031853A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Vorrichtung zur ermittlung des ladezustandes einer akkumulatorenbatterie
DE3031898A1 (de) * 1980-06-28 1982-01-21 Lucas Industries Ltd., Birmingham, West Midlands Vorrichtung zur feststellung des ladezustandes einer akkumulatorenbatterie

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0481743A1 (de) * 1990-10-16 1992-04-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren, die verbleibende elektrische Ladung der Batterie eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs anzuzeigen
US5352982A (en) * 1990-10-16 1994-10-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method and apparatus for displaying a residual electric charge of a battery for an electrically driven vehicle
US5490370A (en) * 1992-08-18 1996-02-13 Black & Decker Inc. Battery operated electric machines
EP0953472A2 (de) * 1998-04-29 1999-11-03 Lockheed Martin Corporation Regelung zur Aufrechterhaltung des Ladezustandes der Batterie in einem Farhzeug mit Hybridantrieb
EP0953472A3 (de) * 1998-04-29 2001-02-14 Lockheed Martin Corporation Regelung zur Aufrechterhaltung des Ladezustandes der Batterie in einem Farhzeug mit Hybridantrieb
EP1420977B1 (de) * 2001-08-31 2005-05-25 Ettore Uguzzoni Anschlu element für ein elektrisches fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3218148C2 (de) 1984-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4225088C2 (de) Batterieentladevorrichtung
DE2500332C3 (de) Elektrische Anzeigevorrichtung für den Ladezustand einer Sekundärbatterie
DE69532539T2 (de) Parametermessverfahren,Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Ladens und Entladens und Verfahren zur Bestimmung des Lebensendes für Sekundärbatterien und damit ausgerüstetes Energiespeichergerät
DE69728733T2 (de) Regler für eine fahrzeug-eigene batterie
DE3429145C2 (de)
DE69216869T2 (de) Batterieladegerät
DE69233127T2 (de) Verfahren zum Laden einer Wiederaufladbaren Batterie
DE3321045A1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen des ladezustands einer batterie
DE9321505U1 (de) Batterieaufladesystem
DE2521462A1 (de) Einrichtung zum abschalten nicht betriebsbedingter verbraucher in einem stromkreis
CH626196A5 (de)
DE2850489A1 (de) System und vorrichtung zur ueberwachung oder steuerung des betriebs wiederaufladbarer akkumulatoren
DE3832839C2 (de) Verfahren zur Überwachung von wiederaufladbaren Batterien
EP3708416A1 (de) Verfahren und ladeeinrichtung zur bestimmung einer maximalen speicherkapazität eines energiespeichers
DE102021206199A1 (de) Batteriesteuereinheit und Batteriesystem
DE4302201A1 (de) Batterieladegerät und Verfahren zum Aufladen von Akkumulatoren
DE102019211913A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Alterungszustandes einer Batterie sowie Steuergerät und Fahrzeug
DE3218148C2 (de) Verfahren und Gerät zur Anzeige des Entladezustandes und zur Steuerung der Aufladung eines Antriebsakkumulators
DE69837381T2 (de) Verfahren zum messen der restkapazität einer sekundärzelle mit einer positiven platte aus nickelhydroxid
DE19740535A1 (de) Batterieladegerät, welches verschiedene Batterien mit unterschiedlichen Anzahlen an Zellen laden kann
DE102021206200A1 (de) Batteriesteuereinheit und Batteriesystem
EP0114871B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen der jeweils eingeladenen kapazität von akkumulatoren
EP1010232B1 (de) Verfahren zum laden von akkumulatoren, insbesondere in schnurlosen kommunikationseinrichtungen
EP0654884B1 (de) Ladeverfahren für Akkumulatoren
DE3213516C1 (en) Method and arrangement for determining the state of aging of a secondary battery

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation