DE3215001A1 - Induktiver uebertrager - Google Patents

Induktiver uebertrager

Info

Publication number
DE3215001A1
DE3215001A1 DE19823215001 DE3215001A DE3215001A1 DE 3215001 A1 DE3215001 A1 DE 3215001A1 DE 19823215001 DE19823215001 DE 19823215001 DE 3215001 A DE3215001 A DE 3215001A DE 3215001 A1 DE3215001 A1 DE 3215001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
materials
core
curie temperature
result
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823215001
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr. Dipl.-Ing. 7570 Baden-Baden Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSCH PROF DR ING HABIL DR PH
Original Assignee
FORSCH PROF DR ING HABIL DR PH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSCH PROF DR ING HABIL DR PH filed Critical FORSCH PROF DR ING HABIL DR PH
Priority to DE19823215001 priority Critical patent/DE3215001A1/de
Publication of DE3215001A1 publication Critical patent/DE3215001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/02Audio-frequency transformers or mutual inductances, i.e. not suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/10Composite arrangements of magnetic circuits
    • H01F2003/106Magnetic circuits using combinations of different magnetic materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • H01F19/08Transformers having magnetic bias, e.g. for handling pulses
    • H01F2019/085Transformer for galvanic isolation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Induktiver übertrager
  • Die Erfindung betrifft einen induktiven Übertrager mit Primärwicklung und induktiv angekoppelter Sekundärwicklung, die beide auf einem aus Blechschnitten aufgebauten Schichtkern angeordnet sind.
  • Derartige übertrager werden bevorzugt als sogenannte Trenn-Übertrager zur galvanischen Entkopplung von Schaltkreisen der Meß-, Steuer- und Regeltechnik eingesetzt.
  • Aus Sicherheitsgründen wird häufig gefordert, daß auch bei über das Normalmaß hinaus steigender, der Primärwicklung zugeführter Leistung (Spannung, Strom) ein vorgegebener Spannungs- oder Stromgrenzwert im Sekundärkreis nicht überschritten wird.
  • Es ist bekannt, zu diesem Zweck strom- oder spannungebegrenzende elektronische Baugruppen einzusetzen, was jedoch mit erhöhtem Aufwand verbunden ist, insbesondere dann, wenn höhere Temperaturen am Einsatzort herrschen.
  • Da von den clektrischen oder magnetischen Eigenschaften des Schichtkerns wesentliche Betriebsparameter des induktiven Übertragers abhängen, ist es bereits bekannt, diese dadurch gezielt ZU beeinflussen, daß man zum Kernaufban Blechschnitte aus Werkstoffen mit verschiedenen elektrischen oder magnetischen Eigenschaften verwendet Es besteht somit die Aufgabe, unter gezielter Ausnutzung bestimmter magnetischer Eigenschaften des Kernmaterials einen induktiven Übertrager mit galvanisch entkoppeltem Ein- und Ausgang zu schaffen, bei dem eine ausgangsseitige Leistungsbegrenzung auf einfache Weise erreicht werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Blechschnitte des Schichtkerns aus Werkstoffen vorschiedener Curie-Temperatur bestehen.
  • Die sogenannte Curie-Temperatur (Tc) ist die Temperatur, bei der ferromagnetische Stoffe in einen schwach paramagnetischen Zustand übergehen, d.h. ihr magnetischer Widerstand erhöht sich um meilrere Zehnerpotenzen. Für reines Eisen liegt die Curie-Temperatur beispielsweise bei 787° C, bei Legierungen z.T.
  • erheblich niedriger. Für den Aufbau eines erfindungsgemäßen Schichtkerns haben sich Blechschnitte aus den Eisen-Nickel-Legierungsgruppen Fe Ni 70 (Tc # 250 bis 400° C) und Fe Ni 30 (Tc # 40 bis 120° C) als besonders vorteilhaft erwiesen, deren Schichtanteile je nach Anwendungsfall variiert werden kann.
  • Wird der Schichtkern des Übertragers durch Fremdeinflüsse oder aufgrund der Übertragungsverluste erwärmt, so wird ein Teil der Blechschnitte bei Überschreiten der betreffenden Curie-Temperatur magnetisch nicht leitend, der effektive Kernquerschnitt und damit die Übertragungsleistung verringert sich, so daß die steigende Energiezufuhr im Eingangskreis mit kleiner werdendem Wirkungsgrad in den Ausgangskreis übertragen wird, was dort einer Leistungsbegrenzung gleichkommt. Durch geeignete Abstufung der Anteile der Kernwerkstoffe unterschiedlicher Curietemperaturen kann eine relativ schnelle oder langsame Annäherung an den Leistungsgrenzwert im Ausgangskreis erreicht werden. Die Selbsterwärmung des Schichtkerns infolge der Eisenverluste + Cu-Verluste kann noch durch en-tsprechende Bemessung der den ubertrag-er umgebenden wärmeableitenden oder - dämmenden Mittel beschleunigt oder verstärkt werden.
  • Zur Erläuterung der Erfindung ist in Fig. 1 Beispiel eines induktiven Übertragers mit Schichtkern stark schematisiert dargestellt. fig. 2 zeigt in einem Diagramm den Zusammenhang zwischen Gurietemperatur der Kernwerkstoffe und dem Ubertragungswirkungsgrad.
  • Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, besteht der Übertrager aus einem aus rechteckigen, rahmenförmigen Blechschnitten 1 aufgebauten Schich-tkern 2, auf denen einem Schenkel galvanisch getrennt und induktiv gekoppelt zwei Spulenwicklungen, die Primärwicklung vI und die Sekundärwicklung vII, angeordnet sind. An den Eingängen e, e' wird eine elektrische Größe hier die Spannung e zugeführt, an den Ausgängen a, a' wird die Spannung Ua abgenommen.
  • Der Schichtkern 2 ist beispielsweise aus 12 Blechschnitten aufgebaut, von denen je drei die Teilschichten TSI und TS2 bilden und der Rest die Teilschicht T53. Die in der Figur gezeigte Schichtfolge ist nicht zwftjgend.
  • Die Blechsohnitte der Teilschicht TSI sind aus einer Sisen -Nickellegierung (Fe iti 30) mit einer Curietemperatur Tc1 von 68° C, die der Teilschicht TS2 aus einer Ni Fe-Legierung mit der Curietemperatur Tc2 von 88° C und die der Teilschicht TS3 aus einer Fe-Ni-Legierung mit der Curie-Temperatur T c3 von 130° C hergestellt.
  • In dein Diagramm der Fig. 2 ist über der Kerntemperatur tlP des Schichtkerns 2 der induktive Übertragungswirkungsgrad Ü in-Prozent aufgetragen mit welchem eine dem Eingang @, e' zugeführte elektrische Leistung, hier versinnbildlicht durch die Singangsspannung Ue, auf den Ausgang a, a' übertragen wird und dort als Ausgangsspannung Ua ansteht.
  • Überschreitet die Kerntemperatur tk den Wert T cl so werden die Blechechnitte der Teilschicht TS1 paramagnetisch, der Magnetfluß im Kern 2 wird infolge der Querschnittsminderung um etwa 25 % verringert, damit sinkt auch der Übertragungswirkungsgrad Ü auf etwa 70 %; der gleiche Vorgang findet nochmals bei Überschreiten der Temperatur Tc2 880 C statt, der Kernquerschnitt wird auf etwa 50 ;.r; vermindert.
  • Konform zum Verlauf von Ü sind die Eingangs Spannung Ue und die damit verknüpfte Ausgangsspannung Ua aufgetragen.
  • Im Ausgangskreis sei eine Spannungs- und damit Leistungsbegrenzung mit dein Grenzwert Um vorgeschrieben.
  • Die Ausgangs spannung Ua folgt der steigenden Eingangsspannung und sinkt noch vor Erreichen des Grenzwerts Umax wieder leicht ab, da sich die Leistungsübertragung infolge der Erhöhung des magnetischen Widerstands im Eisenkreis bei der Temperatur Tc1 verringert. Bei weiter steigender Eingangsspannung Ue folgt die Ausgangsspannung Ua mit einem kleineren Gradienten, bei Erreichen der zweiten Ü- Verringerung bei der Temperatw T c2 wird der Gradient der Ausgangsspannungskurve weiter @@ verflacht bzw. abgesenkt.
  • Nach Überschreiten einer Grenztemperatur, entsprechend Tc3, wird auch die Yeilschicht TS3 paramagnetisch, Ü geht schnell gegen Null und es wird keine Energie mehr in den Ausgangskreis übertragen.
  • Wird zur Erzeugung der Kerntemperatur tk die Eigenerwärmung des Kerns infolge der Eisen- oder Wicklungsverluste ausgenützt, so regelt sich bei entsprechendem Aufbau des Kerns die übertragene leistung auf einen vorgebbaren Pegel selbst ein, wenn die Eingangsspannung in unzulässiger Weise erhöht wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1) Induktiver Übertrager mit Primärwicklung und induktiv angekoppelter sekundärwicklung, die beide auf einem aus Blechschnitten aufgebauten Schichtkern angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Blechse@nitte (1) des Schichtkerns (2) aus Werkstoffen verschiedener Curie-Temperatur (Tc) bestehen.
  2. 2) Induktiver Übertrager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e n c h n e t , daß Werkstoffe der Legierungsgruppen Fe Ni 70 (Tc # 250 bis 400° C) und/oder Fe Ni 50 (Tc # 40 bis 120° C) verwendet sind.
DE19823215001 1982-04-22 1982-04-22 Induktiver uebertrager Ceased DE3215001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215001 DE3215001A1 (de) 1982-04-22 1982-04-22 Induktiver uebertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215001 DE3215001A1 (de) 1982-04-22 1982-04-22 Induktiver uebertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215001A1 true DE3215001A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6161648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215001 Ceased DE3215001A1 (de) 1982-04-22 1982-04-22 Induktiver uebertrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215001A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6169378B1 (en) 1996-06-07 2001-01-02 Papst Motoren Gmbh & Co. Kg Electronically commutated motor with galvanically separate user interface circuit
FR2816461A1 (fr) * 2000-11-09 2002-05-10 Bosch Gmbh Robert Machine electrique notamment alternateur
DE19923360B4 (de) * 1999-05-21 2010-01-07 Werner Turck Gmbh & Co. Kg Spannungswandler mit einem Potentialtrennungsschutz
EP3246926A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-22 Melexis Technologies SA Magnetflusskonzentratorstruktur und verfahren zur herstellung davon

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646692C (de) * 1932-03-08 1937-06-22 Int Standard Electric Corp Spule, insbesondere UEbertrager
US2158132A (en) * 1938-02-17 1939-05-16 Bell Telephone Labor Inc Magnet body and process of making the same
DE710983C (de) * 1929-04-05 1941-09-24 Aeg Eisenkern fuer elektrische Apparate, insbesondere Wandler und Messinstrumente, der aus mehr als drei parallel zur Flussrichtung angeordneten Blechen verschiedener Permeabilitaet, vorzugsweise von Blechen aus Siliciumstahl und Blechen hoeherer Permeabilitaet zusammengesetzt ist
GB774508A (en) * 1951-08-02 1957-05-08 Edward Hilary Frost Smith Improvements in or relating to saturable closed magnetic cores
US3065181A (en) * 1956-09-24 1962-11-20 Sprague Electric Co Inductor materials
CH409024A (de) * 1964-04-30 1966-03-15 Zellweger Uster Ag Ausgangstransformator für Leistungsverstärker

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE710983C (de) * 1929-04-05 1941-09-24 Aeg Eisenkern fuer elektrische Apparate, insbesondere Wandler und Messinstrumente, der aus mehr als drei parallel zur Flussrichtung angeordneten Blechen verschiedener Permeabilitaet, vorzugsweise von Blechen aus Siliciumstahl und Blechen hoeherer Permeabilitaet zusammengesetzt ist
DE646692C (de) * 1932-03-08 1937-06-22 Int Standard Electric Corp Spule, insbesondere UEbertrager
US2158132A (en) * 1938-02-17 1939-05-16 Bell Telephone Labor Inc Magnet body and process of making the same
GB774508A (en) * 1951-08-02 1957-05-08 Edward Hilary Frost Smith Improvements in or relating to saturable closed magnetic cores
US3065181A (en) * 1956-09-24 1962-11-20 Sprague Electric Co Inductor materials
CH409024A (de) * 1964-04-30 1966-03-15 Zellweger Uster Ag Ausgangstransformator für Leistungsverstärker

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Buch: R.S. Tebble, DJ Cräsk/Magnetic materials, London 1969, S. 93, 95 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6169378B1 (en) 1996-06-07 2001-01-02 Papst Motoren Gmbh & Co. Kg Electronically commutated motor with galvanically separate user interface circuit
DE19923360B4 (de) * 1999-05-21 2010-01-07 Werner Turck Gmbh & Co. Kg Spannungswandler mit einem Potentialtrennungsschutz
FR2816461A1 (fr) * 2000-11-09 2002-05-10 Bosch Gmbh Robert Machine electrique notamment alternateur
EP3246926A1 (de) * 2016-05-20 2017-11-22 Melexis Technologies SA Magnetflusskonzentratorstruktur und verfahren zur herstellung davon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2463869B2 (de) Induktives Bauelement mit verbesserten Kerneigenschaften
EP1317758B1 (de) Transduktordrossel mit magnetkern, verwendung von transduktordrosseln sowie verfahren zur herstellung von magnetkernen für transduktordrosseln
DE3221839A1 (de) Sperrwandler
DE3201569C2 (de)
EP2546842A2 (de) Spule zur Strombegrenzung
EP1849169A1 (de) Transformatorkern mit magnetischer abschirmung
DE60304460T2 (de) Stromsensor mit einem einen Luftspalt aufweisenden Magnetkern und damit ausgerüstete Energieversorgungsschaltung
DE2044302A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE3215001A1 (de) Induktiver uebertrager
DE4209518C2 (de) Magnetspulenaufbau
DE102006026466B3 (de) Induktives elektrisches Element, insbesondere Transformator, Übertrager, Drossel, Filter und Wickelgut
DE102013217923A1 (de) Anordnung mit einem ferromagnetischen Werkstück und einer um zumindest einen Abschnitt des Werkstücks angeordneten Heizwicklung
DE3507316C2 (de)
DE112022000924T5 (de) Spulengerät und Leistungskonvertierungsgerät
DE102017222664A1 (de) Gleichtakt-Gegentakt-Drossel für ein elektrisch betreibbares Kraftfahrzeug
DE102016223022A1 (de) Induktiver Strombegrenzer für Gleichstromanwendungen
DE112020001754T5 (de) Leistungswandlungsvorrichtung
DE8211605U1 (de) Induktiver Übertrager
DE102014117551A1 (de) Mehrfachdrossel und Leistungswandler mit einer Mehrfachdrossel
EP0691662B1 (de) Summenstromwandler für elektronische Schutzgeräte
EP0124809B1 (de) Induktives Bauelement
DE1608167A1 (de) Magnetische Legierung
DE869814C (de) Kontaktlos und stetig regelbarer Transformator
DE858279C (de) Schweisstransformator grosser Leistung
DE19927299C2 (de) Schaltnetzteilübertrager hoher Leistung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection