DE3214868A1 - Dispensing container for the apportioned delivery, in particular, of a pasty product, such as toothpaste - Google Patents

Dispensing container for the apportioned delivery, in particular, of a pasty product, such as toothpaste

Info

Publication number
DE3214868A1
DE3214868A1 DE19823214868 DE3214868A DE3214868A1 DE 3214868 A1 DE3214868 A1 DE 3214868A1 DE 19823214868 DE19823214868 DE 19823214868 DE 3214868 A DE3214868 A DE 3214868A DE 3214868 A1 DE3214868 A1 DE 3214868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
tube
dispensing container
piston
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823214868
Other languages
German (de)
Other versions
DE3214868C2 (en
Inventor
Arnold 5608 Radevormwald Rüsing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megaplast Dosiersysteme GmbH and Co
Original Assignee
MEGA PROD VERPACK MARKETING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19813125092 external-priority patent/DE3125092C2/en
Application filed by MEGA PROD VERPACK MARKETING filed Critical MEGA PROD VERPACK MARKETING
Priority to DE19823214868 priority Critical patent/DE3214868C2/en
Publication of DE3214868A1 publication Critical patent/DE3214868A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3214868C2 publication Critical patent/DE3214868C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • B65D83/0022Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container moved by a reciprocable plunger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

A dispensing container for the apportioned delivery, in particular, of a pasty product, such as toothpaste, has a cylinder which receives the product and in which a plunger is arranged so as to be displaceable stepwise only in the direction towards a discharge opening by means of push button actuation on the opening side, the cylinder being mounted so as to be longitudinally displaceable counter to the effect of a restoring spring in a housing container which also serves as a gripping part and to which a plunger guide rod is fixedly connected. In particular for easier assembly and simplified handling, it is proposed that the discharge opening (18) be formed by a small pipe (70) which engages with the cylinder (12) and passes through the wall (bottom portion 32'), forming the support stop (S), and the restoring spring (28) which is supported at one end on a collar (75) of the small pipe (70) and, at the other end, on the wall forming the support stop (S). <IMAGE>

Description

Spendebehälter zur portionsweisen Abgabe eines insbesondere Dispensing container for portion-wise dispensing of a particular

pastösen Gutes, wie z.B. Zahncreme Zusatz zur Zusatz-Patentanmeldung P 31 25 092.0 Die Zusatz-Patentanmeldung betrifft einen Spendebehälter zur portionsweisen Abgabe eines insbesondere pastösen Gutes, wie z.B. Zahncreme, mit einem das Gut aufnehmenden Zylinder, in dem ein Kolben relativ zu dem Zylinder in Richtung auf eine Ausstoßöffnung zu stufenweise verschieblich angeordnet ist, in Gegenrichtung jedoch mittels einer an ihm angeordneten, nach Art eines Klemmrichtgesperres wirkenden Zungenfeder klemmschlüssig an der Zylinderinnenwand festlegbar ist, wobei die Ausstoßöffnung am gleichen Ende des Spendebehälters angeordnet ist, an dem die Druckhandhabung auszuführen ist, und wobei der Zylinder entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder längsverschieblich in einem zugleich als Griffteil dienenden Gehäusebehälter gelagert ist, mit dem mindestens mittelbar eine Kolbenführungsstange fest verbunden ist, gegenüber der der Kolben ebenfalls mittels eines Klemmrichtgesperres abstützbar ist, derart, daß bei einem das Ausstoßen einer Portion veranlassenden Druck auf die Oberseite des Zylinders der Kolben an der Kolbenführungsstange und beim Rückhub des Zylinders der Kolben an diesem festgelegt ist, wobei sich der Gehäusebehälter in einen die Oberseite des Bodens des Zylinders übergreifenden Stützanschlag für einen die Drucktastenbetätigungsfläche ausbildenden Spreizkeil fortsetzt, dessen den Abstand zwischen Stützanschlag und Oberseite vergrößernde Abspreizfläche auf der Oberseite der Oberseite des Bodens aufliegt. pasty goods, such as toothpaste additive to additional patent application P 31 25 092.0 The additional patent application relates to a dispensing container for portions Dispensing of a particularly pasty good, such as toothpaste, with one of the good receiving cylinder in which a piston relative to the cylinder in the direction of an ejection opening is arranged to be displaceable in steps, in the opposite direction but by means of a arranged on it, acting in the manner of a Klemmrichtgesperres The tongue spring can be fixed in a clamped manner on the inner wall of the cylinder, the discharge opening is located at the same end of the dispensing container as the print handle is to be carried out, and the cylinder counteracts the action of a return spring Mounted in a longitudinally displaceable manner in a housing container which also serves as a handle part is, with which at least indirectly a piston guide rod is firmly connected, against which the piston can also be supported by means of a clamping directional lock is such that at a pressure causing a portion to be ejected the top of the cylinder the pistons on the piston guide rod and on the return stroke of the cylinder, the piston is fixed to this, with the housing container into a support stop for the upper side of the bottom of the cylinder an expanding wedge which forms the pushbutton actuation surface continues, of which the distance between the support stop and the top side enlarging the expansion surface the top rests on the top of the floor.

Um den das Gut aufnehmenden Zylinder am Gehäusebehälter zu halten, wird auf den die Decke des Gehäuses durchsetzenden Ausstoßkanal eine Schraubverschlußkappe aufgedreht. Diese Stellung ist in Fig. 4 der genannten Patentanmeldung wiedergegeben. Vom offenen Boden her läßt sich in umgewendeter Richtung der Zylinder füllen. Anschließend erfolgt das Aufprellen des Bodens, welcher die Rückstellfeder und das Klemmgesperre trägt und ansonsten nun auch den Zusammenhalt des Spenders sichert. Die Benutzung der Schraubverschlußkappe als Kupplungsglied ist zwar grundsätzlich von Vorteil, da letztere bei späterem Gebrauch immerhin noch Schließ- und Sicherungsfunktion ausübt. Die automatische Bereitstellung der so vormontierten Baueinheit ist jedoch im Hinblick darauf, daß es sich bei solchen Spendebehältern um ganz und gar typische Massenartikel handelt, noch zu zeitraubend.To hold the cylinder holding the material on the housing container, a screw cap is placed on the discharge channel penetrating the ceiling of the housing turned up. This position is shown in Fig. 4 of said patent application. From the open bottom, the cylinder can be filled in the opposite direction. Afterward the floor bounces open, which is the return spring and the locking mechanism and otherwise now also ensures the cohesion of the donor. The usage the screw cap as a coupling member is basically an advantage, since the latter still has a locking and safety function when used later exercises. The automatic provision of the pre-assembled unit is, however in view of the fact that such dispensing containers are entirely typical Mass-produced articles are still too time-consuming.

Aufgabe der Erfindung ist es, zu einer noch montagegünstigeren Lösung hinsichtlich der Verbindung von Zylinder und Gehäusebehälter zu gelangen, bei dem andererseits aber das in der Praxis doch als lästig empfundene Abschrauben einer Verschlußkappe entfallen kann.The object of the invention is to provide a solution that is even more favorable to assembly with regard to the connection of the cylinder and the housing container, in which on the other hand, however, unscrewing one, which is perceived as annoying in practice Closure cap can be omitted.

Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.This object is achieved by the invention specified in claim 1.

Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen dieses Spendebehärters.The subclaims are advantageous developments of this dispensing hardener.

Unter Beibehaltung des vorteilhaften Grundprinzips gemäß Hauptpatent und erster Zusatz-Patentanmeldung ist zum einen die Montage vereinfacht und zum andern die Bedienung erleichtert. Die Verbindung von Zylinder und Gehäusebehälter erfolgt einfach über ein zugleich Ausstoßkanal bzw. Ausstoßöffnung bildendes Röhrchen. Es greift als die den Stutzanschlag bildende Wand und die Rückstellfeder durchsetzendes Verbindungsorgan verrastend am Zylinder 12 an. Auf dieses Röhrchen ist zuvor die Rückstellfeder aufgesteckt und so günstigst placiert.While maintaining the advantageous basic principle according to the main patent and the first additional patent application, on the one hand, the assembly is simplified and on the one hand others make it easier to use. The connection of Cylinder and The housing container is carried out simply via an ejection channel or ejection opening at the same time forming tube. It acts as the wall forming the support stop and the return spring penetrating connecting member latching on the cylinder 12. On this tube the return spring is attached beforehand and placed in the most favorable way.

Dabei kann es sich um einen relativ kleinen Federkörper handeln, der nicht mehr wie bisher in einer eigentlich den Füllraum bildenden Zone untergebracht wird, sondern in einer die Betätigungsmechanik ohnehin aufnehmenden Zone des Spendebehälters. Dieser braucht also nicht mehr um das Maß der Federkammer verlängert zu werden, um die bestimmte Menge an Gut aufnehmen zu können. Es kommt zu einer sich bei der Massenproduktion durchaus auswirkenden Materialersparnis. Die Rückstellfeder stützt sich einerends an einem Bund des Röhrchens und andererends an der den Stützanschlag bildenden, also ohnehin vorhandenen Wand ab. Eine im Hinblick auf eine Automatisierung vorteilhafte Zuordnung der Feder ergibt sich dadurch, daß diese in einer topfförmigen Einziehung der den Stützanschlag bildenden Wand angeordnet ist. Eine solche topfförmige Einziehung formt im Verein mit dem Röhrchen eine exakt bemeßbare Ringkammer, wodurch etwa zu Störungen führende Verkantungen des Federkörpers ausgeschlossen sind.This can be a relatively small spring body that no longer housed in a zone that actually forms the filling space, as was previously the case is, but in a zone of the dispensing container that accommodates the actuation mechanism anyway. This no longer needs to be extended by the size of the spring chamber, in order to be able to absorb the certain amount of good. It comes to one at the Mass production has an impact on material savings. The return spring supports on one end on a collar of the tube and on the other end on the support stop forming, i.e. already existing wall. One in terms of automation advantageous assignment of the spring results from the fact that it is in a cup-shaped Retraction of the wall forming the support stop is arranged. Such a cup-shaped In conjunction with the tube, the retraction forms an annular chamber that can be precisely measured, whereby canting of the spring body leading to malfunctions are excluded.

Außerdem trägt die topfförmige Einziehung zu einer Versteifung der den Stützanschlag bildenden Wand bei. Trotz geringer Wandungsdicke werden die Spreizkräfte für die Spendebehälter-Betätigung völlig schadfrei aufgenommen. Günstig ist es in diesem Zusammenhang auch, daß über die Oberseite des Bodens des Zylinders ein Kragen vorsteht, der in die Feder eintaucht und dessen Innenwand die Verrastungsstelle für das Röhrchen formt. Letztere wird zweckmäßg als Ringrippen/Ringnut-Verbindung realisiert. Der Spreizkeil ist von zwei beiderseits des Röhr- chens liegenden Gabelschenkeln gebildet, die etwa dreieckförmig gestaltet sind und mit ihrem Dreieckscheitel die Abspreizflächen bilden. Auf diese Weise ist auch eine ausgewogene, verkantungsfreie Betätigung des Spreizkeils gegeben. Um eine exakte Vor-Ausrichtung desselben zu erreichen, andererseits aber die für die Spreizbetätigung optimalen stabilisatorischen Verhältnisse zu schaffen, ist weiter so vorgegangen, daß die Abspreizflächen in Rillen rippenförmiger Widerlager einliegen, die auf der Oberseite des Bodens vorstehen. Entsprechend rippenförmige Widerlager lassen sich spritz- bzw. formtechnisch leicht mitberücksichtigen. Zum Ausbringen eines streifenbildenden Füllgutzusatzes weist der in das Gut eintauchende Röhrchenabschnitt vor der Rastverbindungsstelle mehrere am Umfang des Röhrchens winkelgleich verteilt liegende schlitzartige Fenster auf, die sich Rohrinnenseitig in rippenbegrenzte, bis zur Ausstoßöffnung reichende Längsnuten fortsetzen. Die Rippen stabilisieren das Röhrchen und erfüllen gleichzeitig die Funktion der Bildung der genannten Längsnuten. Weiter ist es von Vorteil, daß der Boden des Gehäusebehälters radial gerichtete Rippen trägt, die zentral um die Kolbenführungsstange einen kegelförmigen Freiraum belassen für die Zungen des Klemmrichtgesperres. Solche Radialrippen bringen zumindest aufgrund der äußeren kegelförmigen Abschrägung einen vorteilhaften Zentrierungsvorsprung für das Aufprellen des Bodens.In addition, the cup-shaped retraction contributes to a stiffening of the the wall forming the support stop. Despite the small wall thickness, the expansion forces for the actuation of the dispensing container recorded completely damage-free. It is cheap in in this context also that a collar over the top of the bottom of the cylinder protrudes, which is immersed in the spring and the inner wall of the locking point shapes for the tube. The latter is expediently used as an annular rib / annular groove connection realized. The expanding wedge is secured by two sides of the tubular chens lying fork legs formed, which are approximately triangular and with their triangular apex form the splaying surfaces. In this way there is also one balanced, tilt-free actuation of the expanding wedge given. To an exact To achieve pre-alignment of the same, but on the other hand that for the spreading actuation To create optimal stabilizing conditions, the procedure continued, that the Abspreizflächen lie in grooves of rib-shaped abutments on the Protruding from the top of the floor. Correspondingly rib-shaped abutments can be Easily take into account the injection or molding technique. For applying a streak-forming The tube section dipping into the material in front of the latching connection point has the filling material additive several slit-like windows distributed at the same angle on the circumference of the tube on the inside of the pipe in rib-limited, reaching up to the discharge opening Continue longitudinal grooves. The ribs stabilize the tube and fulfill at the same time the function of the formation of said longitudinal grooves. It is also advantageous that the bottom of the housing container carries radially directed ribs that are centered around the Piston guide rod leave a conical space for the tongues of the locking mechanism. Such radial ribs bring about at least because of the outer conical bevel an advantageous centering projection for bouncing the floor.

Außerdem trägt die entsprechende Ausgestaltung zur Stabilisierung desselben bei. Eine weitere vorteilhafte montagegünstige Maßnahme besteht schließlich noch darin, daß das Mündungsende des Röhrchens mit einer Doppel kappe verschlossen ist, die zu ihrer Quermittelebene symmetrisch gestaltet ist und deren obere Randkante unter die Innenfläche der Decke einer Abdeckkappe stößt. Die symmetrische Ausgestaltung der Kappe als Doppel kappe erleichtert das automatische Ausrichten. Es sind zwei Möglichkeiten der Ausrichtung gegeben. Die Abstützung der auf das Röhrchen aufgesteckten Doppel kappe durch die Innenfläche der Decke der Abdeckkappe zu bewirken, ist in sofern vorteilhaft, als die auf dem Kopf stehende, fertig montierte Zuliefereinheit topfförmig von oben her gefüllt werden kann, wobei aber die Doppel kappe, beispielsweise durch den Fülldruck veranlaßt, nicht abspringen kann.In addition, the corresponding design contributes to stabilization same with. Finally, there is a further advantageous assembly-favorable measure still in the fact that the mouth end of the tube is closed with a double cap which is designed symmetrically to its transverse center plane and its upper edge pushes under the inner surface of the ceiling of a cover cap. The symmetrical design the cap as a double cap facilitates automatic alignment. There are two Alignment options are given. The support of the attached to the tube Effecting double cap through the inner surface of the ceiling of the top cap is in as far as advantageous as the fully assembled delivery unit standing upside down cup-shaped can be filled from above, but the double cap, for example caused by the filling pressure, cannot jump off.

Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 den Spendebehälter in Seitenansicht bei nur in strichpunktierten Linien angedeuteter Abdeckkappe, Fig. 2 die Draufsicht auf Fig. 1, Fig. 3 den Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 den Schnitt gemäß Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 den oberen Abschnitt des Spendebehälters im Teilschnitt, und zwar vor Einsatz des Röhrchens als Zylinder und Gehäusebehälter miteinander zu einer füllbereiten Einheit verbindendes Kupplungsorgan und Fig. 6 die Draufsicht auf das Röhrchen, und zwar von der Ausstoßöffnung her gesehen.Further advantages and details of the subject invention are below with reference to a graphically illustrated embodiment in more detail explained. It shows: FIG. 1 the dispensing container in side view with only in dash-dotted lines Lines indicated cover cap, FIG. 2 the plan view of FIG. 1, FIG. 3 the section according to line III-III in Fig. 1, Fig. 4 shows the section according to line IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 the upper section of the dispensing container in partial section, namely before use Prepare the tube as a cylinder and housing container together to form one Unit connecting coupling member and Fig. 6 is a plan view the tube as seen from the discharge opening.

Bestandteil des Spendebehälters 10 ist ein pastöses Gut 11, wie beispielsweise Zahncreme, aufnehmender Zylinder 12. Dessen Unterseite ist offen. Oben schließt der Zylinder 12 mit einem Boden 14 ab. Die Oberseite 14' des Bodens 14 wird von einem Ausstoß kanal 17 überragt.Part of the dispensing container 10 is a pasty material 11, such as, for example Toothpaste, receiving cylinder 12. The underside of which is open. Closes at the top the cylinder 12 with a bottom 14. The top 14 'of the bottom 14 is of an output channel 17 towers above.

Gebildet ist dieser Ausstoßkanal 17 von einem Röhrchen 70. Letzteres erstreckt sich parallel zur Spendebehälter-Längsmittelachse x-x und nimmt eine exzentrische, behälterrandnahe Lage ein.This discharge channel 17 is formed by a tube 70. The latter extends parallel to the dispensing container longitudinal center axis x-x and takes an eccentric, a position near the edge of the container.

Neben seiner medienführenden Aufgabe erfüllt das Röhrchen 17 zugleich die eines Verbindungselements zwischen Zylinder 12 und einem diesen umschließenden, ebenfalls zylinderförmig gestalteten Gehäusebehälter 32.In addition to its media-carrying task, the tube 17 fulfills at the same time that of a connecting element between cylinder 12 and one surrounding it, Housing container 32, which is also cylindrical in shape.

Es ist eine Rastverbindung realisiert. Diese kann irreversibel sein.A latching connection is implemented. This can be irreversible.

Konkret besteht sie aus einer am Röhrchenumfang beispielsweise spritztechnisch gleich mitberücksichtigten ringförmigen Rastrippe 71. Letztere schnappt in eine ebenfalls ringförmige Rastnut 72 des Zylinders 12 ein.Specifically, it consists of one on the circumference of the tube, for example by injection molding annular locking rib 71, which is also taken into account. The latter snaps into one also an annular locking groove 72 of the cylinder 12.

Gebildet ist die Rastnut 72 an der Innenwand eines über die Oberseite 14' des Bodens 14 vorstehenden Kragens 73.The locking groove 72 is formed on the inner wall one over the top 14 'of the base 14 protruding collar 73.

Der Kragen 73 ist auf halber Höhe stufenförmig abgesetzt. Die hierdurch entstehende ringförmige Stufe ist mit 74 bezeichnet. Die Rastnut 72 befindet sich im abgesetzten, querschnittsreduzierten Abschnitt des Kragens 73. Zur Zentrierung und erleichterten Rastzuordnung ist das zuordnungsseitige Ende des Kragens innen trichterförmig gestaltet.The collar 73 is stepped off halfway up. The result the resulting annular step is denoted by 74. The locking groove 72 is located in the offset, section of the collar 73 with reduced cross-section. For centering and easier snap-in assignment is the assignment-side end of the collar on the inside designed funnel-shaped.

Der im Kragen 73 verrastend einsteckende Abschnitt 70' des Röhrchens 70 ist ebenfalls querschnittsreduziert. Der sich nach oben hin anschließende Abschnitt 70" schließt mit seiner Mantelfläche ebenengleich mit der des oberen Abschnitts des Kragens 73 ab.The section 70 'of the tube which latches into the collar 73 70 is also reduced in cross-section. The section that adjoins the top 70 ″ closes with its outer surface at the same level as that of the upper section of the collar 73.

Das Röhrchen 70 weist einen Bund 75 auf. Letzterer schließt etwa höhengleich mit dem Bodenabschnitt 32' des Gehäusebehälters 32 ab. Die ringförmige Bundunterseite dient als Widerlager einer Rückstellfeder 28.The tube 70 has a collar 75. The latter closes at about the same level with the bottom section 32 'of the housing container 32. The ring-shaped underside of the waistband serves as an abutment for a return spring 28.

Deren untere entständige Federwindung sitzt auf dem zentral durchbrochenen Boden 76' einer topfförmigen Einziehung 76 des Gehäusebehälter-Bodenabschnitts 32'. Die Durchbrechung trägt das Bezugszeichen 51'.The lower end of the spring coil sits on top of the central openwork Bottom 76 'of a cup-shaped recess 76 of the housing container bottom section 32'. The opening bears the reference symbol 51 '.

Die Mantelfläche des Abschnitts 70" und die des oberen Abschnitts des Kragens 73, die Topfinnenwandung der Einziehung 76, die Oberseite des Bodens 76' und die Unterseite des Bundes 75 begrenzen eine allseitig abgeschlossene Federkammer 77 für die Rückstellfeder 28. Diese ist auch mit genügendem seitlichen Spiel eingelagert, um eine reibungsfreie Gängigkeit zu gewährleisten. Die periphere Ringfläche des Bundes 75 führt sich an der Innenwand der Einziehung 76. Der in die Rückstellfeder 28 von unten her eintauchende Kragen 73 ist vorzugsweise von einer Länge, daß dieser bei der weiter unten noch zu erklärenden Relativbewegung von Zylinder 12 und Gehäusebehälter 32 nicht aus der zentralen Durchbrechung des Bodens 76' der Einziehung austreten kann.The jacket surface of section 70 ″ and that of the upper section of the collar 73, the inner wall of the pot of the indentation 76, the top of the base 76 'and the underside of the collar 75 delimit a spring chamber that is closed on all sides 77 for the return spring 28. This is also embedded with sufficient lateral play, to ensure smooth movement. The peripheral ring surface of the Federal 75 leads to the inner wall of the collection 76. The in the return spring 28 from below dipping collar 73 is preferably of a length that this with the relative movement of the cylinder 12 and the housing container to be explained further below 32 do not emerge from the central opening in the bottom 76 'of the drawing-in can.

Die als Schraubengangdruckfeder realisierte Rückstellfeder 28 wird vor dem Verrasten des Röhrchens 70 auf dieses von unten her aufgesteckt oder aber einfach in die topfförmige Einziehung 76 eingelagert.The return spring 28 implemented as a helical compression spring is before the tube 70 is locked into place on it from below, or else simply stored in the cup-shaped recess 76.

Das Röhrchen 70 ist im wesentlichen in drei Funktionsabschnitte unterteilt. Der obere bis zum Bodenabschnitt 32' reichende Abschnitt bildet das eigentliche, das gezielte Ausgeben ermögiichende Spenderrohr. Das sich in Richtung des Spendergehäuses nach unten anschließende zweite Drittel ist dem Funktionsbereich der Verrastung und Rückstellfeder-Zuordnung vorbehalten, während das im Querschnitt etwas reduzierte restliche Drittel des Röhrchens 70 als Tauchrohr in das Gut 11 hineinragt. Dieser mit 70"' bezeichnete Röhrchenabschnitt ist bewußt von entsprechender Länge, um unter Durchsetzen einer den Ausgabestrang streifenweise einfärbende Masse 11" mit seiner unteren Öffnung nur in Verbindung mit dem Gut 11 zu stehen. Die sich über den ausgabeseitigen Spiegel 11' erstreckende Masse 11" tritt über schlitzartige Fenster 78 in den Ausgabeweg ein. Diese Fenster 78 verbinden den Außenraum des Röhrchenabschnitts 70"', der auch noch domartig vom unteren Abschnitt des Kragens 73 unter Bildung eines Ringraumes umgeben ist, mit dem Ausstoßkanal 17. Wie aus Fig. 6 entnehmbar, sind mehrere solcher schlitzartiger Fenster 78 in gleichmäßiger Winkelverteilung am Umfang des Röhrchens realisiert. Sie befinden sich in einer stufenartigen Übergangszone aufgrund einer Querschnittsreduzierung des Röhrchens in diesem Bereich. Die Masse 11" tritt also fließgerecht, d.h. in Ausgaberichtung ein. Um den Streifenverlauf beizubehalten, gehen die schlitzartigen Fenster innenseitig des Röhrchens in rippenbegrenzte Nuten 79 über. Die axial ausgerichteten, bis zur Ausstoßöffnung 18 reichenden Längsrippen 80 bringen zugleich eine Versteifung.The tube 70 is essentially divided into three functional sections. The upper section reaching to the bottom section 32 'forms the actual, the specific dispensing enabling dispenser tube. That is in the direction of the dispenser housing the second third following downwards is the functional area of the latching and return spring assignment reserved, while the somewhat reduced in cross-section the remaining third of the tube 70 protrudes into the good 11 as a dip tube. This with 70 "'designated tube section is deliberately of corresponding length to under Passing through a mass 11 ″, which colored the output strand in strips, with his lower opening only to be in connection with the good 11. Which are on the output side Mirror 11 'extending mass 11 "enters the output path through slot-like windows 78 a. These windows 78 connect the exterior of the tube section 70 "', which also still dome-like from the lower portion of the collar 73 with the formation of an annular space is surrounded, with the discharge channel 17. As can be seen from Fig. 6, there are several such slot-like window 78 in a uniform angular distribution on the circumference of the tube realized. You are in a step-like transition zone due to a Reduction of the cross section of the tube in this area. The mass 11 "occurs flowing, i.e. in the direction of delivery. To keep the stripe, the slot-like windows on the inside of the tube go into rib-delimited grooves 79 over. The axially aligned longitudinal ribs reaching as far as the discharge opening 18 80 bring stiffening at the same time.

Der Gehäusebehälter 32 bildet mit der Unterseite seines querwandartigen Bodenabschnitts 32' einen den Zylinder 12 teiflächig übergreifenden stützanschlag S (vergleiche Fig. 5).The housing container 32 forms with the underside of its transverse wall-like Bottom section 32 'has a support stop which overlaps the cylinder 12 over a partial area S (see Fig. 5).

Zwischen diesem Stützanschlag S und der Oberseite 14' des Bodens 14 befindet sich ein Spreizkeil K. Dessen den Abstand y zwischen Stützanschlag S und Boden 14 vergrößernde Abspreizfläche A liegt in Rillen 81' rippenförmiger Widerlager 81 ein. Dieses von nach oben gerichteten Ausformungen des Bodens 14 des Zylinders 12 gebildete Widerlager 81 sind, wie Fig. 3 entnehmbar, hohl gehalten. Die seitlichen, die Rillen begrenzenden Stege 82 erstrecken sich über die ganze Rillenlänge und bilden so eine seitliche Abstützung für zwei den Spreizkeil K bildende Gabelschenkel 83. Letztere weisen im wesentlichen Dreieckform auf. Die sich in den Rillen 81' des rippenförmigen Widerlagers 81 abstützenden Dreiecksscheiteil sind in der Verlagerungsebene des Spreizkeils K konvex gerundet.Between this support stop S and the upper side 14 ′ of the base 14 there is an expanding wedge K. Its distance y between support stop S and The expansion surface A, which enlarges the base 14, lies in grooves 81 'of rib-shaped abutments 81 a. This from upwardly directed formations of the bottom 14 of the cylinder 12 formed abutments 81 are, as can be seen in FIG. 3, held hollow. The side, the ridges 82 delimiting the grooves extend over the entire length of the groove and thus form a lateral support for two fork legs forming the expanding wedge K. 83. The latter are essentially triangular in shape. Which are in the grooves 81 ' of the rib-shaped abutment 81 supporting triangular logs are in the displacement plane of the expanding wedge K is convexly rounded.

Der Spreizkeil K setzt sich in eine frei zugängliche Drucktaste 15 fort.The expanding wedge K is seated in a freely accessible pushbutton 15 away.

Deren vorzugsweise quergeriefte Drucktasten-Betätigungsfläche ist mit D bezeichnet. Sie weist, von oben gesehen, etwas mehr als Halbkreisform auf (vergl. Fig. 2). Zum Durchtritt des Drucktasten-Betätigungsendes weist der den Stützanschlag S bildende Bodenabschnitt 32' eine formentsprechende Durchbrechung auf, und zwar auch dahingehend, daß für den knebelartig wirkenden Spreizkeil K der erforderliche Bewegungsfreigang gegenüber dem das Betätigungsende der Drucktaste 15 umgebenden Rand 32" des Gehäusebehälters 32 verbleibt. Das Stirnende des Randes 32" schließt, unter Beibehaltung der Mantelform des Zylinders 12, im wesentlichen höhengleich mit dem den Stützanschlag S bildenden Bodenabschnitt 32' ab.Their preferably transversely grooved pushbutton actuation surface is marked with D. Seen from above, it is somewhat more than a semicircular shape (see Fig. 2). To the passage of the push-button actuation end, the has the support stop S forming bottom section 32 'has a corresponding opening, namely also to the effect that for the toggle-like acting expanding wedge K the required Freedom of movement with respect to the surrounding the actuating end of the push button 15 Edge 32 "of the housing container 32 remains. The front end of the edge 32" closes, while maintaining the shell shape of the cylinder 12, essentially at the same height with the bottom section 32 'forming the support stop S.

Die Abspreizfläche A liegt im Bereich der Längsmittelachse x-x des Spendebehälters 10. Die geneigt (ca. 450) zur Verschieberichtung des Zylinders 12 verlaufende Verbindungsgerade G zwischen Abspreizfläche A und der in Betätigungsrichtung konvex gerundeten Abstützfläche S' des Spreizkeiles K am Stützanschlag S tritt nicht über die Totpunktlage, so daß die Zylinder und Gehäusebehälter 32 in Grundstellung belastende Rückstellfeder 28 zugleich die Betätigungs-Bereitschaftsstel lung der Drucktaste 15 aufrechterhält. Die Rastverbindungskraft des Röhrchens 70 ist größer als die Kraft der Rückstellfeder 28.The spreading surface A lies in the area of the longitudinal center axis x-x of the Dispensing container 10. The inclined (approx. 450) to the direction of displacement of the Cylinder 12 running connecting straight line G between the expansion surface A and in the actuation direction The convexly rounded support surface S 'of the expanding wedge K on the support stop S does not occur over the dead center position, so that the cylinder and housing container 32 are in the basic position onerous return spring 28 at the same time the actuation standby position of the Push button 15 maintains. The locking connection force of the tube 70 is greater than the force of the return spring 28.

Die Verbindungsgerade G zwischen Abspreizfläche A und Abstützstelle S' ist kürzer als die Drucktasten-Bestätigungsfläche des Spreizkeils K.The connecting line G between the expansion surface A and the support point S 'is shorter than the pushbutton actuation surface of the expanding wedge K.

Das Verhältnis beträgt ca. 1:2.The ratio is approx. 1: 2.

Die Abstützstelle S' des Spreizkeils liegt in einer von gehäuseeinwärts weisenden Nasen N begrenzten Nische. Diese Abstützstelle S' ist daher gegen Verschiebung gesichert. Sie bildet vielmehr ein Kipplager.The support point S 'of the expanding wedge is located in one of the inside of the housing pointing noses N limited niche. This support point S 'is therefore against displacement secured. Rather, it forms a tilting bearing.

Die Gabelschenkel 83 erstrecken sich beiderseits des Röhrchens 70 bzw.The fork legs 83 extend on both sides of the tube 70 respectively.

des Kragens 73.of the collar 73.

Die Bewegung des Spreizkeiles K verlagert einen Kolben 19 in Richtung der Ausstoßöffnung 18. Der Kolben weist topfform auf und ist mit angeformten, umlaufenden Dichtlippen 24, 25 an der Innenfläche 23 des Zyinders 12 geführt.The movement of the expanding wedge K displaces a piston 19 in the direction the discharge opening 18. The piston has the shape of a pot and is integrally molded with circumferential Sealing lips 24, 25 are guided on the inner surface 23 of the cylinder 12.

Die untere Ringstirnfläche 26 des Zylinders 12 endet in einem den Betätigungshub berücksichtigenden Abstand vor dem auf den Gehäuse- behälter 32 aufklipsbaren, deckelartigen Boden 31 des Spendebehälters 10. Der Boden 31 ist zugleich Träger einer Kolbenführungsstange 41.The lower ring face 26 of the cylinder 12 ends in one of the Operating stroke taking into account the distance in front of the container 32 clip-on, lid-like base 31 of the dispensing container 10. The base 31 is at the same time carrier of a piston guide rod 41.

Letztere erstreckt sich in der Längsmittelachse x-x des Spendebehälters und endet in einem Abstand vor der Innenseite des Bodens 14 des Zylinders 12, welcher Abstand mindestens dem maximalen Betätigungshub durch den Spreizkeil K entspricht.The latter extends in the longitudinal center axis x-x of the dispensing container and ends at a distance in front of the inside of the bottom 14 of the cylinder 12, which Distance at least corresponds to the maximum actuation stroke through the expanding wedge K.

Um den Kolben 19 zum Zwecke des Ausbringens dosierter Gutportionen zu einer schrittweisen Bewegung in Richtung auf die Ausstoßöffnung 18 hin bewegen zu können, ist an der Unterseite des Kolbens 19 mit diesem durch geeignete, insbesondere rastende Mittel verbunden, eine ein Klemmrichtgesperre bildende Zungenfeder 44 angeordnet, die in jeweils etwa radialer Anordnung Innenzungen 45 und Außenzungen 46 trägt, welche letztere durch einen gemeinsamen Verbindungsring zusammengehalten werden. Wie ersichtlich, sind sowohl die Innenzungen 45 als auch die Außenzungen 46 leicht nach unten hin geneigt bzw. abgewinkelt.Around the piston 19 for the purpose of dispensing dosed good portions to move toward the discharge port 18 for a stepwise movement to be able to, is on the underside of the piston 19 with this by suitable, in particular locking means connected, a tongue spring 44 forming a clamping directional lock is arranged, each having an approximately radial arrangement of inner tongues 45 and outer tongues 46, which the latter are held together by a common connecting ring. As can be seen, both the inner tongues 45 and the outer tongues 46 are light inclined or angled downwards.

Die Innenzungen 45 können in Klemmschluß mit dem Mantel 48 der Kolbenführungsstange 41 treten, während die Außenzungen 46 in Wirkkontakt mit der Innenfläche 23 des Zylinders 12 gelangen.The inner tongues 45 can be clamped with the jacket 48 of the piston guide rod 41 occur while the outer tongues 46 in operative contact with the inner surface 23 of the Cylinder 12 arrive.

Der Boden 31 des Gehäusebehälters 32 trägt behälterseitig radial ausgerichtete Rippen 86. Diese wurzeln innenseitig in der die Kolbenführungsstange im unverlierbaren Sitz aufnehmenden zentralen Büchse 87.The bottom 31 of the housing container 32 carries radially aligned containers on the container side Ribs 86. These are rooted on the inside in the piston guide rod in the captive Seat-receiving central bushing 87.

Von dort divergieren sie, um nach einem kurzen, abgeflachten Abschnitt in Gegenrichtung geneigt auf den Rand des deckelartigen Behälterbodens hin abzufallen. Es entsteht so ein kegelartiger Vorsprung, der das zentrierte Aufprellen des Behälterbodens 31 auf den Spenderbehälter 10 erleichtert. Der dabei auch stabilisierte Behälterboden läßt außenseitig und innenseitig der Rippen 86 je einen kegelförmigen bzw.From there they diverge to after a short, flattened section sloping in the opposite direction towards the edge of the lid-like container bottom. This creates a cone-like protrusion, which causes the container bottom to bounce open in the center 31 on the dispenser container 10 is facilitated. The container bottom, which is also stabilized at the same time leaves on the outside and inside of the ribs 86 each have a conical shape respectively.

konischen Freiraum 88 zum Eintritt der in entsprechender Richtung geneigten Innenzungen 45 und Außenzungen 46 der das Klemmrichtgesperres bildenden Zungenfeder.conical space 88 for entry in the corresponding direction inclined inner tongues 45 and outer tongues 46 of the clamping directional locking mechanism Tongue spring.

Zum Füllen des Spendebehälters wird dieser umgewendet, so daß die Ausstoßöffnung 18 nach unten weist. Der deckelartige Behälterboden 31 mitsamt Kolbenführungsstange 41 und Kolben 19 stehen als vormontierte Baueinheit bereit. Die zu verfüllende Baueinheit, bestehend aus Zylinder 12, Gehäusebehälter 32, aneinander gefesselt durch das Röhrchen 70, mit eingelagerter Mechanik und Rückstellfeder 28, ist in diesem Zustand durch eine Doppel kappe 88 verschlossen. Eine in ihrer Quermittelebene liegende Scheidewand 89, die kappenaußenseitig in eine radiale Greiffahne 90 übergeht, kann wahlweise automatisch aufgesteckt werden. Außerdem wird die von der nicht benutzten Kappe der Doppelkappe 88 gebildete Überstandslänge zur Sicherung der Doppel kappe genutzt, indem die nicht benutzte Kappe der Doppel kappe 88 gegen die Innenfläche 91' der Decke 91 einer Abdeckkappe 92 tritt. Selbst das mit erheblichem Fülldruck einschießende Gut 11 ist nicht in der Lage, die Doppel kappe 88 über die im Röhrchen befindliche Medien-Säule abzustreifen. Die Abdeckkappe 92 ihrerseits kann mit ausreichenden Klemm-Kräften am querschnittsreduzierten Endbereich des Außengehäuses 32 gehalten werden. Es läßt sich hier auch eine Rippen/Nutrastung reversibler Art realisieren.To fill the dispensing container, it is turned over so that the Ejection opening 18 points downwards. The lid-like container bottom 31 together with the piston guide rod 41 and piston 19 are available as a pre-assembled unit. The building unit to be filled, consisting of cylinder 12, housing container 32, tied together by the tube 70, with embedded mechanics and return spring 28, is through in this state a double cap 88 closed. A partition lying in its transverse median plane 89, which merges into a radial gripping lug 90 on the outside of the cap, can optionally be plugged in automatically. In addition, the cap is not used the overhang length formed by the double cap 88 is used to secure the double cap, by the unused cap of the double cap 88 against the inner surface 91 'of the Cover 91 of a cap 92 occurs. Even that shooting in with considerable filling pressure Good 11 is not able to use the double cap 88 over the one located in the tube Strip off media column. The cap 92 in turn can with sufficient Clamping forces held on the end area of the outer housing 32 with reduced cross-section will. A rib / groove locking of a reversible type can also be implemented here.

Vor dem Einbringen des Guts 11 wird über ein vorgeschaltetes Füllrohr die der Einfärbung oder sonstigen Aufgabe dienende Masse 11" eingebracht.Before the product 11 is introduced, an upstream filling pipe is used the coloring or other task serving mass 11 "introduced.

Anschließend erfolgt das Aufstecken der aus Kolben, Kolbenführungsstange und deckelartigem Behälterboden 31 bestehenden Einheit.The piston and piston guide rod are then attached and lid-like container bottom 31 existing unit.

Ansonsten ergibt sich folgende Funktion: Übt man in Richtung des Pfei les 49 Druck auf die Drucktaste 15 aus, so verschiebt die Abspreizfläche A des sich am Stützanschlag S abstützenden Spreizkeils K den Zylinder 12 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 28 in Richtung des deckelartigen Behälterbodens 31. Diese Relativverschiebung von Zylinder 12 und Gehäusebehälter 32 drückt eine dem Hub entsprechende Menge Gut 11 aus. Dabei wird immer die gleiche Menge ausgegeben, da die Drucktaste anschlagbegrenzt eingelagert ist. Die mit G bezeichnete Verbindungsgerade tritt in eine steilere Lage, und zwar unter leichter Verschiebung der Abspreizfläche A in den Rillen 81' des Widerlagers 81.Otherwise the following function results: One practices in the direction of the arrow les 49 pressure on the pushbutton 15, the spreading surface A of the shifts on the support stop S supporting expanding wedge K the cylinder 12 against the force the return spring 28 in the direction of the lid-like container bottom 31. This relative displacement A quantity of material corresponding to the stroke presses from cylinder 12 and housing container 32 11 off. The same amount is always output because the pushbutton is limited by the stroke is stored. The straight connecting line marked G joins a steeper one Position, with a slight displacement of the expansion surface A in the grooves 81 ' of the abutment 81.

Bei dieser Operation bleibt der Kolben 19 zufolge seiner sperrend wirkenden Innenzungen 45 an der Kolbenführungsstange 41 unverschieblich fest. Hingegen erlauben die Außenzungen 46 ein Abwärtsgleiten des Zylinders 12 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 28. Läßt man die Drucktaste 15 wieder los, so verkrallen sich nun die Außenzungen 46 am Zylinder 12 und die Innenzungen 46 gleiten frei über die Mantelfläche der Kolbenführungsstange 41 nach oben, und zwar bewirkt durch die Kraft der Rückstellfeder 28. Da, wie oben erläutert, die Verbindungsgerade G zwischen Abspreizfläche A und Abstützstelle S' nicht in bzw. über die Totpunktlage (kürzeste Verbindung zwischen Abstützanschlag S und Widerlager 81) getreten ist, bewirkt ein und dieselbe Feder 28 auch die Herbeiführung der Grundstellung für die Drucktaste 15.During this operation, the piston 19 remains blocked as a result of it acting inner tongues 45 on the piston guide rod 41 immovable. On the other hand the outer tongues 46 allow the cylinder 12 to slide downward against the force the return spring 28. If the pushbutton 15 is released again, claws claw Now the outer tongues 46 on the cylinder 12 and the inner tongues 46 slide freely over the The outer surface of the piston guide rod 41 upwards, caused by the force the return spring 28. Since, as explained above, the connecting line G between Spreading surface A and support point S 'not in or above the dead center position (shortest Connection between support stop S and abutment 81) has occurred, causes a and the same spring 28 also brings about the normal position for the pushbutton 15th

Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.All mentioned in the description and shown in the drawing New features are essential to the invention, even if they are not in the claims are expressly claimed.

Lee#rwseiteLee # back

Claims (8)

ANSPRÜCHE ( 1. ßSpendebehälter zur portionsweisen Abgabe eines insbesondere pastösen Gutes, wie z.B. Zahncreme, mit einem das Gut aufnehmenden Zylinder, in dem ein Kolben relativ zu dem Zylinder in Richtung auf eine Ausstoßöffnung zu stufenweise verschieblich angeordnet ist, in Gegenrichtung jedoch mittels einer an ihm angeordneten, nach Art eines Klemmrichtgesperres wirkenden Zungenfeder klemmschlüssig an der Zylinderinnenwand festlegbar ist, wobei die Ausstoßöffnung am gleichen Ende des Spendebehälters angeordnet ist, an dem die Druckhandhabung auszuführen ist, und wobei der Zylinder entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder längsverschieblich in einem zugleich als Griffteil dienenden Gehäusebehälter gelagert ist, mit dem mindestens mittelbar eine Kolbenführungsstange fest verbunden ist, gegenüber der der Kolben ebenfalls mittels eines Klemmrichtgesperres abstützbar ist derart, daß bei einem das Ausstoßen einer Portion veranlassenden Druck auf die Oberseite des Zylinders der Kolben an der Kolbenführungsstange und beim Rückhub des Zylinders der Kolben an diesem festgelegt ist, wobei sich der Gehäusebehälter in einen die Oberseite des Bodens des Zylinders übergreifenden Stützanschlag für einen die Drucktastenbetäti- gungsfläche ausbildenden Spreizkeil fortsetzt, dessen vergrößernde Abspreizfläche auf der Oberseite des Bodens aufliegt, nach Patentanmeldung P 31 25 092.0, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstoßöffnung (18) von einem mit dem Zylinder (12) verrastenden Röhrchen (70) gebildet ist, welches die den Stützanschlag (S) bildende Wand (Bodenabschnitt 32') und die Rückstellfeder (28) durchsetzt, die sich einercrnds an einem Bund (75) des Röhrchens (70) und anderenends an der den Stützanschlag (S) bildenden Wand abstützt. CLAIMS (1. ßDispensing container for portion-wise dispensing of a particular pasty goods, such as toothpaste, with a cylinder receiving the goods, in which a piston relative to the cylinder towards a discharge port to be gradual is arranged displaceably, in the opposite direction, however, by means of a Tongue spring acting in the manner of a locking mechanism with a clamping fit on the inner wall of the cylinder can be fixed, the discharge opening being arranged at the same end of the dispensing container is on which the print manipulation is to be carried out, and where the cylinder is opposite the effect of a return spring can be moved longitudinally in one at the same time as a handle part serving housing container is mounted, with the at least indirectly a piston guide rod is firmly connected, opposite which the piston is also by means of a Klemmrichtgesperres can be supported in such a way that, in the case of one, it causes a portion to be ejected Pressure on the top of the cylinder the piston on the piston guide rod and during the return stroke of the cylinder, the piston is fixed on this, with the housing container into a support stop for the upper side of the bottom of the cylinder a pushbutton actuation expansion wedge forming the surface continues, the expanding surface of which rests on the top of the floor, according to patent application P 31 25 092.0, characterized in that the discharge opening (18) is formed by a tube (70) which engages with the cylinder (12) and which the wall (bottom section 32 ') forming the support stop (S) and the return spring (28) penetrated, which are at one end (75) of the tube (70) and at the other end on the wall forming the support stop (S). 2. Spendebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (28) in einer topfförmigen Einziehung (76) der den Stützanschlag (S) bildenden Wand (Bodenabschnitt 32') angeordnet ist.2. dispensing container according to claim 1, characterized in that the Return spring (28) in a cup-shaped recess (76) of the support stop (S) forming wall (bottom section 32 ') is arranged. 3. Spendebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (14') des Bodens (14) des Zylinders (12) ein Kragen (73) vorsteht, der in die Rückstellfeder (28) eintaucht und dessen Innenwand die Verrastungsstelle für das Röhrchen (70) formt.3. dispensing container according to claim 1, characterized in that the Top (14 ') of the bottom (14) of the cylinder (12) a collar (73) protrudes, the immersed in the return spring (28) and its inner wall the latching point for the tube (70). 4. Spendebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkeil (K) von zwei beiderseits des Röhrchens (70) liegenden Gabelschenkeln (83) gebildet ist, die etwa dreieckförmig gestaltet sind und mit ihrem Dreieckscheitel die Abspreizflächen (A) bilden.4. dispensing container according to claim 1, characterized in that the Expanding wedge (K) of two fork legs lying on both sides of the tube (70) (83) is formed, which are approximately triangular in shape and with their triangular apex form the splay surfaces (A). 5. Spendebehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abspreizflächen (A) in Rillen (81') rippenförmiger Widerlager (81) einliegen, die auf der Oberseite (14') des Bodens (14) vorstehen.5. dispensing container according to claim 4, characterized in that the Abspreizflächen (A) lie in grooves (81 ') of rib-shaped abutments (81) which protrude on the top (14 ') of the base (14). 6. Spendebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Gut (11) eintauchende Röhrchenabschnitt vor der Rastverbindungsstelle (71/72) mehrere am Umfang des Röhrchens (70) winkelgleich verteilt liegende schlitzartige Fenster (78) aufweist, die sich röhrcheninnenseitig in rippenbegrenzte, bis zur Ausstoßöffnung (18) reichende Längsnuten (79) fortsetzen.6. dispensing container according to claim 1, characterized in that the Tube section dipping into the good (11) in front of the locking connection point (71/72) several on the circumference of the tube (70) lying equally angularly distributed slot-like Has window (78), the inside of the tube in rib-limited, up to Continue longitudinal grooves (79) extending through the discharge opening (18). 7. Spendebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der deckelartige Boden (31) des Gehäusebehälters (10) radial gerichtete Rippen (86) trägt, die zentral um die Kolbenführungsstange (41) einen kegelförmigen Freiraum (88) belassen für die Zungen (45, 46) des Klemmrichtgesperres (44).7. dispensing container according to claim 1, characterized in that the lid-like bottom (31) of the housing container (10) radially directed ribs (86) carries a conical space around the center of the piston guide rod (41) (88) left for the tongues (45, 46) of the clamping directional lock (44). 8. Spendebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mündungsende des Röhrchens (70) mit einer Doppel kappe (88) verschlossen ist, die zu ihrer Quermittelebene symmetrisch gestaltet ist und deren obere Randkante unter die Innenfläche (91') der Decke (91) einer Abdeckkappe (92) stößt.8. dispensing container according to claim 1, characterized in that the The mouth end of the tube (70) with a double cap (88) is closed is designed symmetrically to its transverse center plane and its upper edge below the inner surface (91 ') of the ceiling (91) abuts a cover cap (92).
DE19823214868 1981-06-26 1982-04-22 Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste Expired DE3214868C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214868 DE3214868C2 (en) 1981-06-26 1982-04-22 Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125092 DE3125092C2 (en) 1981-06-26 1981-06-26 Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste
DE19823214868 DE3214868C2 (en) 1981-06-26 1982-04-22 Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214868A1 true DE3214868A1 (en) 1983-11-03
DE3214868C2 DE3214868C2 (en) 1986-08-07

Family

ID=25794093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214868 Expired DE3214868C2 (en) 1981-06-26 1982-04-22 Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3214868C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118696A1 (en) * 1983-02-12 1984-09-19 mega product- und Verpackungsentwicklung Marketing GmbH &amp; Co. KG Dispenser, in particular for pasty goods
EP0160785A2 (en) * 1984-05-09 1985-11-13 Bramlage GmbH Distributor for pasty products
DE3435576A1 (en) * 1984-09-27 1986-04-10 Josef Wischerath GmbH & Co KG, 5000 Köln Dispenser for pasty products
EP0179342A2 (en) * 1984-10-20 1986-04-30 Bramlage GmbH Dispenser for pasty materials
EP0353801A1 (en) * 1988-07-07 1990-02-07 Colgate-Palmolive Company Dispenser with indicator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215320A (en) * 1963-11-18 1965-11-02 Heisler Harold Container and dispenser for dispensing predetermined, set, measured amounts of material
US3255935A (en) * 1965-03-29 1966-06-14 Walter B Spatz Dispensers for fluent masses
US3560100A (en) * 1969-03-10 1971-02-02 Spatz Lab Roll-on applicators
DE2611644A1 (en) * 1976-03-19 1977-09-29 Henkel & Cie Gmbh CONTAINER FOR COSMETICS

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3215320A (en) * 1963-11-18 1965-11-02 Heisler Harold Container and dispenser for dispensing predetermined, set, measured amounts of material
US3255935A (en) * 1965-03-29 1966-06-14 Walter B Spatz Dispensers for fluent masses
US3560100A (en) * 1969-03-10 1971-02-02 Spatz Lab Roll-on applicators
DE2611644A1 (en) * 1976-03-19 1977-09-29 Henkel & Cie Gmbh CONTAINER FOR COSMETICS

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0118696A1 (en) * 1983-02-12 1984-09-19 mega product- und Verpackungsentwicklung Marketing GmbH &amp; Co. KG Dispenser, in particular for pasty goods
EP0160785A2 (en) * 1984-05-09 1985-11-13 Bramlage GmbH Distributor for pasty products
EP0160785A3 (en) * 1984-05-09 1987-04-01 Bramlage Gmbh Distributor for pasty products
DE3435576A1 (en) * 1984-09-27 1986-04-10 Josef Wischerath GmbH & Co KG, 5000 Köln Dispenser for pasty products
EP0179342A2 (en) * 1984-10-20 1986-04-30 Bramlage GmbH Dispenser for pasty materials
EP0179342A3 (en) * 1984-10-20 1987-04-01 Bramlage Gmbh Dispenser for pasty materials
EP0353801A1 (en) * 1988-07-07 1990-02-07 Colgate-Palmolive Company Dispenser with indicator

Also Published As

Publication number Publication date
DE3214868C2 (en) 1986-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144879B1 (en) Dispenser for pasty materials, especially a dispenser for toothpaste
EP0036491B1 (en) Dispenser for pasty substances
DE3227112C2 (en)
EP0230252B2 (en) Dispenser for viscous products
EP0053329B1 (en) Container for the portionwise dispensing of a pasty product
EP0347546B1 (en) Dispenser for paste-like products
DE3928524A1 (en) DONOR
DE102013018937A1 (en) Dosing dispenser for the discharge of a particular pasty or viscous material, such as cosmetics creams, adhesives and the like
DE3545743A1 (en) MEASURE DONOR FOR PASTOESE
DE3803229A1 (en) DISPENSER FOR PORTIONED ISSUE OF PASTOESER MASS
DE3710496A1 (en) PASTE DISPENSER
EP0315077B1 (en) Dispenser for pasty products
DE3819098A1 (en) Container for the measured discharge of liquid
EP0376097A2 (en) Dispenser for pasty material
DE3819042A1 (en) DISPENSER FOR PORTIONED ISSUE OF PASTOESER MASS
DE3214868C2 (en) Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste
DE3716110A1 (en) DISPENSER FOR PORTIONED ISSUE OF PASTOESER MASS
DE3512649A1 (en) Dispenser
EP0648180B1 (en) Dispenser for pasty materials
WO1997011896A1 (en) Process and device for dispensing a viscous medium and a support unit for such a device
DE3708713A1 (en) MEASURE DONOR FOR PASTOESE
DE3125092C2 (en) Dispensing container for portion-wise dispensing of particularly pasty goods, such as toothpaste
DE3512650A1 (en) Dispenser
DE3304926A1 (en) DONORS FOR PARTICULAR PASTOESE MEASURES
DE3408762A1 (en) Dispenser for pasty products

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3125092

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3125092

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3125092

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEGAPLAST DOSIERSYSTEME GMBH & CO, 5600 WUPPERTAL,

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent