DE3208728A1 - Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen - Google Patents

Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen

Info

Publication number
DE3208728A1
DE3208728A1 DE19823208728 DE3208728A DE3208728A1 DE 3208728 A1 DE3208728 A1 DE 3208728A1 DE 19823208728 DE19823208728 DE 19823208728 DE 3208728 A DE3208728 A DE 3208728A DE 3208728 A1 DE3208728 A1 DE 3208728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
aminoplast
coated
pressure
spreadable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823208728
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 6000 Frankfurt Dörries
Helmut 4000 Düsseldorf Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Hymmen KG
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Cassella AG
Theodor Hymmen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6157881&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3208728(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE19823208728 priority Critical patent/DE3208728A1/de
Application filed by Cassella AG, Theodor Hymmen KG filed Critical Cassella AG
Priority to FI830682A priority patent/FI830682L/fi
Priority to AT83102213T priority patent/ATE21111T1/de
Priority to EP83102213A priority patent/EP0088978B2/de
Priority to DE8383102213T priority patent/DE3364836D1/de
Priority to JP58038411A priority patent/JPS58217350A/ja
Priority to ES520478A priority patent/ES8401376A1/es
Priority to ZA831652A priority patent/ZA831652B/xx
Publication of DE3208728A1 publication Critical patent/DE3208728A1/de
Priority to US06/615,374 priority patent/US4533590A/en
Priority to US06/624,599 priority patent/US4532292A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/08Impregnating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/062Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band urged by directly-acting fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/10Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the pressing technique, e.g. using action of vacuum or fluid pressure
    • B32B37/1027Pressing using at least one press band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/26Aminoplasts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24934Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including paper layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31964Paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2738Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)

Description

Hef.
f. 3^1 no
. va/eö2Uö I
or. va/e
Mit Aminoplasthar/dispersionen beschichtete rrägorinatcrialicn und deren Weiterverarbeitung zu SchiclitstolTcn
Die vorlieqertde Lrfindung betrifft Trägerbahnen, insbesondere solche aus Vliesstoffen, wie /. IJ. Papier oder Geweben oder Gewirken, die mit streichfähigen AminopJastharzdispersionen beschichtet sind.
Die Erfindung betrifft ferner die Verarbeitung der so beschichteten ]0 Trägermaterialieri zu oberflächenveredeLten Werkstoffen, insbesondere Holzwerkstoffen, oder zu Schichtpreßstoffen, und betrifft somit ein neues besonders ökonomisches Verfahren zur Herstellung derartiger mit schützender und/oder dekorierender Überfläche veredelter Werkstoffe.
Is ist bekannt, hitzehärtbare Aminoplastharze zur Herstellung· von Holzwerkstoffen mit schützenden und/oder dekorativen Oberflächen sowie; zur Herstellung von Schichtpreßstoffen einzusetzen, Werkstoffe dieser Art haben in der Technik, insbesondere in der Möbelfabrikation und Lm Innenausbau eine überaus breite und vielfältige Anwendung gefunden und somit eine se.hr erhebliche Bedeutung erlangt.
Bei der Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen wird auf Holzfaser- oder Holzspanplatten eine Dekor- bzw. Schutzschicht dadurch aufgebracht, daß dekorative Papier- bzw. Gewebebahnen mit wäßrigen Lösungen geeigneter AminoplasLharze, vorzugsweise Melaminharze, getränkt, auf einen bestimmten Restfeuchtgehait getrocknet und auf die Platten des Holzwerkstoffs durch · f hermohärtung auf lanii niert werden. Der Preßdruck kann dabei etwa 10 bis 100 bar (1 bar - 10 Pa - 1 kg/cm ) und die lemperatur etwa 1,1O bis 160 C betragen. Während des Preßvorgangs härtet der Aminoplast aus und verbindet die Papier- bzw. Gewebebahn mit der Platte des llol/wcrkstoffs.
In ähnlicher Weise lassen sich Schictitstoffe mit dekorativer bzw. schützender Oberfläche herstellen. Hierbei wird die aminoplastharzgel ranke Dekorbahn nach dem Irockncn auf mehrere Lagen phenolharzimprägnicrter Kraftpapiere durch Thermohärtung aufgepreßt. Die Preßdrucke liegen hierbei im Bereich von ca. 30 bis 130 bar und die Preß-
Ref. 324-3
teniporaturon betragen üblicherweise etwa 12Ü bis 180 C. Zur Lrhöhuny der Kratz- und /\br 1(M)TcSt j <|keit wird vor dem Vorpressen auf die Üekorbahn ein aminoplasthar/getränktes, transparentes sogenanntes Over l.iy-Papier «kjftjclc*(|L. /wischen Dekorbahn und Kern kommt manchmal j, noch ein Uarrierepapier und auf der Rückseite ein Gegenzugpapier zur Anwendung. I iir die Tränkung der Overlay- und der üekorbahn werden vorzugsweise Melamin-t-ormaldehyd-Harze eingesetzt. Auch bei der Oberflächenveredelung von Hol/werkstoffen können Overlay- und Uarrierepapicre zur Anwendung kommen.
Ucis Vorpressen erfol(|t anschließend nach verschiedenen allgemein üblichen Methoden. So verpresst man z. B. auf Mehretayeripressen, wobei die Pressung bei 120 bis 160 C im Verlauf von ca. 5 bis 10 Minuten erfolgt und vor der Lntnahme der Platten auf Temperaturen von 70 bis 100 C /.urückgekühlt wird. Mit diesem Verfahren lassen sich auch unter Linsatz bekannter Harze bereits Überflächen mit höchstem Glanzgrad herstellen, nachteilig ist die lange Aufheiz- und Rückkühlunysdauer, die zu langen Preßzyklen führt und das Verfahren verteuert. Ueim sogenannten Kur/taktverfahren wird jeweils nur eine Etage gepreßt.
Die Pressung erfolgt hierbei bei 120 bis 160 C im Verlauf von nur 30 bis 120 Sekunden, und das Produkt wird ohne Rückkühlung der Presse entnommen. Der Proli/yklus ist hierbei zwar kurz und kostengünstig, jedoch war es bisher unter I insatz bekannter Harze nicht möglich, den gleichen hohen Oberflächenglanz zu erzeugen wie beim Mehretagenpro/eß mit Rückkühlung.
I in neues Produktionsverfahren ist die· kontinuierliche Herstellung sogenannter flelami n-l iidlos laminate auf Ooppelbandpresscn. Hierbei wird die Dekorbahn /wiseilen /wei Stahl bändern unter Druck (10 bis JO bar) und Temperatureinwi rkung (UO bis 170 C) auf ein geeignetes Trägermaterial, wie /. Ii. Vulkanfiber, oder sogenannte MöbelpergametiLe, aufgepreßt.
Hol der Verarbeitung der Aminoplaste durch Heißpressen erfolgt ein ^5 Übergang der löslichen und schmelzbaren Aminoplastvorkondensate in unschmelzbare und unlösliche Produkte, liei dieser Aushärtung tritt eine Vernetzung ein. Die Geschwindigkeit dieser Vernetzungsreaktion ist jedoch auch bei den erhöhten Verarbcitungstemperaturen für an-
Kef.
wendungstechnische Prozess«..· in der Kegel zu gering und muli daher durch Zusätze von sogenannten Hartem beschleunigt werden. Insbesondere ist die Durchführung des kurztaktprozesses nur in (legenwart wirksamer Härter in Mengen von etwa Ü,U5 bis 1 % möglich. Als Härter werden sauer reagierende und/oder säureabspaltende Verbindungen verwende!..
Derartige Härter sind beispielsweise; Ammonium- oder Aminsalze wie /, Amrnoniuniehlorid, Amnioniunirhodanid. l.tlianolaniinhydroehlori d oder starke organische Säuren wie z. Ii. p-ToluolsulIonsaure. bei der Verwendung freier Säuren oder stark sauer reagierender Salze ergeben sich für das Aminoplastharz relativ geringe Topfzeiten, wodurch die Verarbeitung beeinträchtigt wird.
Die zum Tränken der Trägerbahnen eingesetzten Aminoplasthaive, häufig auch als Aminoplast-Vorkondensate bezeichnet, sind harzartige Pro- ■ dukte und deren Lösungen, die durch Kondensation von Amino- oder Iminogruppen enthaltenden Verbindungen und Carbonyiverbindungen und ggf. einem niederen Alkanol entstehen. (Vergl. Kunstoff-llandbuch üd. X, Duroplaste, C. Hanser Verlag München (I1JUO); Ilouben-Weyl , Methoden der organischen Chemie Ud. XlV/P., S. )b7 if, C. Ihiene Verlag Stuttgart (1963)).
Beispiele für bekannte Aminoplastbildner sind Melamin, Harnstoff, Thioharnstoff, Dicyandiamid und Aceto- oder üenzoguanamin. Carbonylverbindungen, die sich bekanntlich für die Umsetzung mit den Aminoplastbildnern eignen, sind aliphatischc oder aromatische Aldehyde.und Ketone wie z. U..formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Uutyraldehyd, Isobutylaldehyd, Benzaldehyd, Aceton und Methylethylketon. Auch Mischungen verschiedener Aminoplastbildner und verschiedener Carbonylverbindungen können zur Herstellung von Aminoplasten eingesetzt werden.
Besonders vorteilhafte und daher häufig eingesetzte Aminoplastbildner sind Hanrnstoff und Melamin; die bevorzugte Carbony!verbindung ist der Formaldehyd.
Niedere Alkenole, die bei der Umsetzung von Aminoplastbildern und den Carbonylverbindungen zugegen sein können, sind solche mit 1 bis 6 C-Atomen; für die Herstellung sogenannter iränkharze für die Ober-
.; ·· ·*' " Ref. 3243
κ 8
flächenveredeiung von z. Ii. Holzwerkstoffen oder Schichtpreßstoffen werden die niederen Vertreter dieser Gruppe, Lthanol und insbesondere Methanol bevorzugt.
Die Reaktion zwischen den Aminoplastbildnern, den Carbonylverbindungen und ggf. dem Alkanol erfolgt in der Regel in einem vorwiegend wäßrigen Medium in einem schwach alkalischen Bereich und wird dabei nur soweit durchgeführt, daß die Produkte noch loslich und schmelzbar bleiben. Sobald dieser Zustand erreicht i:.t, wird die kondensation abgebrochen, z. B. durch Abkühlen und Linstcllen eines sehwach alkalischen pH-Wertes der Reaktionsniisehung. Die so hergestellten, nicht auskondensierten Aminoplaste, daher auch Aiiünoplastvorkondensate genannt, werden in I orm ihrer wäßriger» Lösungen, insbesondere als Iränkharze, für die Schichtpreßstoff-Industrie und zur Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen benutzt.
Das. wesentlichste Charakteristikum der Aminoplastharze ist das Molverhältnis von Aminoplastbildner und z. B. Formaldehyd sowie der Kondensationsgrad, gekennzeichnet durch die Wasserverdünnbarkeit des Harzes. Moderne handelsübliche für die oben beschriebenen Linsatz-■ /wecke benutzte Harze haben normalerweise Aminoplast/I ormaldehyd-Molverhältnisse von 1 : 1,5 bis 1 : 2,2 und Wassorverdunribarkeiten von ■ 1 : 0,5 bis 1 : 2,0.
Häufig enthalten die technisch eingesetzten Aminoplasthar/e noch neben dem eigentlichen Aminoplast-Vorkondensat sogenannte Modifizierungsmittel, die spezielle Ligenschaften der Harze oder der damit hergestellten Werkstoffe hervorrufen. So können die Harze Zusätze enthalten, die die Topfzeit nach Flärtezusatz erhöhen wie z. B. spe-/.ielle Amine, oder auch Zusätze, die Glanz und 1 lastizltät erhöhen oder die die Wetterfestigkeit wieter verbessern. Andere bekannte Zusätze beeinflussen das Hetzverhallen der Harze oder ihre I ließuiul Härtunqscharaktcristik.
3& Bekannte Modifizierungsmittel sind z. 15. die bereits erwähnten niederen Alkanole, ferner Glycole und Glvcoläther, Sorbit, /ucker, CaproIac tarn, Methylenbisformamid, Amidosu1 fonsäure, ρ-Toluolsulfarn id u. a.
*..* .:.. Kef. 32if3
Die Aminoplastharze werden entweder als wäßrige Lösungen mit einem Festkörpergehalt von ca. 3U-6Ü Gew. %, so (jeii.innte "I lüssigharze", oder nach dem Sprühtrocknen als wasserfreie, pulverförmige Harze, sogenannte "Pulverharze", in den Handel gebracht.
Pulverförmige Harze wurden insbesondere dann bevorzugt, wenn sie über lange Strecken zum LinsatzorL zu transportieren sind oder wenn eine besonders hohe Lagerbeständigkeit gefordert whd.
Die bei allen bekannten Verarbeitungsverfahren der Amirioplastharze erforderliche Imprägnierung der Trägerbahnen erfolgte bisher ausschließlich durch das sogenannte "Tränken" in besonderen, sehr kostspieligen Imprägnicranlagen. Bei Linsatz von pulverförmiger! Harzen mußten diese daher zunächst noch in Wasser gelöst werden, l.rst die so erhaltenen klaren, relativ niedrig viskosen Lösungen wurden dann für die Imprägnierung verwendet.
Nach der herkömmlichen Imprägnierung enthalten die Irägerbahncn neberr dem Harz soviel Wasser, daß eine unmittelbare· Weiterverarbeitung nicht möglich ist. Aus diesem Grunde muß zwischen imprägnieren und Verpressen stets eine Trocknung der imprägnierten Bahnen eingeschaltet werden. Die Trocknung erfolgt in der Regel auf nachgeschalteten Schwebetrocknern und ist wegen der Menge des wegzutrocknenden Wassers und der hohen Verdampfungswärme von Wasser ein sehr energieverzehrender Vorgang. Auch bedingt die erforderliche Trockenzeit eine relativaufwendige Trockenanlage bzw. eine Limitierung der Produktionsgeschwindigkeit.
Der Energieaufwand bei der Trocknung der imprägnierten Trägerbahnen stellt insbesondere dann eine sehr hohe Belastung des Gesamt-Produktionsprozesses dar, wenn Pulverharze eingesetzt werden müssen, weil hierbei die Verdampfungswärme zweimal aufgewendet werden muß: einmal bei der Sprühtrocknung des Harzes und einmal bei der Trocknung der imprägnierten Trägerbahn. Aber selbst, wenn die Produktion auf der Basis von flüssigharzen, d. h. den bei der Harzherstellung anfallenden oder nur mäßig aufkonzentrierten wäßrigen Harzlösungen erfolgt, ist die Trocknung, der imprägnierten Trägerbahn ein unbequemer und unter Umständen produktionshemmender Schritt. Auch gesamt-
.;. .:. "- -:- Kef. 3243
AO
wirtschaftlich ist diese Trocknung nachteilig, d<) sowohl aus Gründen der apparativen Konstruktion als auch aus kinetischen und thermod^namischen Gründen das Trocknen der Harze durch Versprühen beim Harzhersteller in der liege1 energiegünstiger erfolgt als das Trocknen der beharzten Trägerbahn beim Verarbeiter.
Ls wurde nun gefunden, daß es bei der Verarbeitung von Aminoplastharzen /u beschichteten Werkstoffen und Schi rhi stoffen überraschenderweise möglich ist, das kostspielige Imprägnieren und das energie- und /ei t verzehrende Trocknen der impragnierlen irägerbahnen /u vermeiden, wenn man die Trägerbahnen mit streichfähigen Aminoplastharzdispersionen beschichtet.
line besonders günstige Herstellungsmöglichkcit für die oberflächlich beharzten Trägerbahnen besteht erfindungsgemäß im Auftrag einer streichfähigen Aminoplastharzdispersion eines Pulverharzes auf die Oberfläche des Trägers, wobei die flüssige Phase der Dispersion noch zusätzlich als Haftvermittler dienendes Aminoplastvorkondensat enthalt oder enthalten kann.
20
Die Menge der auf die Trägerbahn aufgebrachten Har/dispersion richtet sich innerhalb bestimmter Bereiche nach dem I lächengewicht des unbeschichteten Trägermaterials dem sogenannten Rohgewicht. In der Regel werden die Trägerbahnen mit einer Dispersionsmenge beschichtet, die 50 bis 150 Gew. % des Rohgewichts, vorzugsweise 70 bis 140 Gew. % des Rohgewichts, beträgt. Demnach liegen z. B. die aufgetragenen Dispersionsmengen bei einem l·lächengewicht der Trägerbahn von 100 g
2 2
pro m bei 50 bis 150 g, vorzugsweise 70 bis 140 g pro m .
Die so erhaltenen Bahnen können unmittelbar, d. h. ohne Zwischentrocknung, in üblicher Weise durch Heißpressen weiterverarbeitet werden.
Die vorliegende Lrfindung betrifft weiterhin auch ein Verfahren zur Herstellung von beschichteten Werkstoffen, insbesondere Mol/werkstoffen und Schichtpreßstoffen, durch Linsatz· der erfindungsgemäß beharzten vlies- oder gewebeartigen Trägerbahnen und anschließendes Aufpressen der Bahnen auf den zu beschichtenden Werkstoff, insbe-
•Ο
1 sondere Holzwerkstoff, oder gemeinsames Vorpressen mohrerar beharztcr Trägerbahnen, insbesondere Dekor- und Kernbahnen, zu Schichtpreßstoffen unter Linwirkung von erhöhter Temperatur.
Neben der unmittelbaren Weiterverarboi tung ucv erfindungsgemaiien, oberflächlich mit streichfähigen Aminoplastlnir/dispersionen beschichteten Trägerbahnen ist es auch möglich, diese auf Vorrat herzustellen und je nach Bedarf an verschiedenen Orten und /ti verschiedenen /ei ten weiterzuverarbeiten. Hierbei ist die Zwischenlage von Trennfolien erforderlich.
Die oberflächlich mit streichfähigen Aminopiastharzdispersionen beharzten Bahnen enthalten nur sehr wenig feuchtigkeit, insbesondere Wasser, so daß bereits kurzes Trocknen an der Luft ohne zusätzliche Wärmezufuhr zu klebfreien Oberflächen und lagerfähigen Produkten führt. Selbstverständlich ist es auch möglich, durch IEnergiezufuhr die Verdampfung der geringen vorhandenen Wassermenge noch zu beschleunigen. Der Lnergieaufwand ist in diesem I alle jedoch minimal. Besonders ökonomisch ist jedoch zweifellos die Kombination ucr oberflächlichen Beharzung der Trägerbahn mit unmittelbar anschließender Weiterverarbeitung durch Verpressen in üblicher Weise, weil hierbei auf eine Zwischentrocknung völlig verzichtet werden kann.
Die Herstellung der oberflächlich mit Aminoplastharz beschichteten ' Trägerbahnen erfolgt durch Auftrag von streichfähigen Aminoplastharz-Dispersionen auf die Überfläche der Trägerbahn. Der Harzauftrag kann grundsätzlich auf beiden Seiten der Trägerbahn erfolgen; es ist jedoch vorteilhaft und für die weitere Verarbeitung ohne jeden Nachteil, wenn der Harzauftrag nur auf einer Seite, vorzugsweise der Oberseite, der Trägerbahn erfolgt. Der Auftrag der Harzdispersion
kann grundsätzlich in jeder Weise erfolgen, die für den gleichmäßigen Auftrag von streichfähigen Dispersionen auf I lächengebilde bekannt sind. So ist es möglich, die Harzdispersion von Hand aufzubürsten oder aufzuspachteln, zweckmäßigerweise unter Benutzung eines Zahn- ^° spachteis. Der bei Produktionsprozessen vorteilhafte maschinelle Auftrag kann beispielsweise im Walzauftragsverfahren mit Drahtrakeldosierung erfolgen.
Die erfindungsgemäß eingesetzten, streichfähigen Aminoplastharz-Dispersionen bestehen aus 70 bis 90 Gew.% Aminoplastharz und 30 bis 10 Gew.% flüssiger Phase, vorzugsweise Wasser.
Vorzugsweise bestehen die streichfähigen Dispersionen aus 75 bis 85 Gew.% Harz und 25 bis 15 Gew.% Wasser. Dementsprechend können zur Herstellung von 100 Gewichtsteilen dieser Dispersionen 70 bis 90 Gewichtsteile, vorzugsweise 75 bis 85 Gewichtsteile;, eines pulverförmigen Aminoplastharzes mit 30 bis 10 Gewichtsteilen, vorzugsweise mit 25 bis 15 Gewichtsteilen, der flüssiger» Phase, vorzugsweise mit Wasser, homogenisiert werden. Wird als flüssige Phase eine flüssige Aminoplastharz-Lösung (sogenanntes Flüssigharz) eingesetzt,· so werden die zu homogenisierenden Mengen von Üulverharz und f'lüssigharz so nach dem Harzgehalt des Flüssigharzes berechnet, daß die oben angegebene Zusammensetzung der erfindungsgemäß zu verwendenden Harzdispersion erreicht wird. So können beispielsweise erfindungsgemäße, streichfähige Aminoplastharz-Dispersionen dadurch hergestellt werden, daß man für 100 Gewichtsteile der Dispersion 35 bis 65 Gewichtsteile, vorzugsweise 50 bis k2. Gewichtsteile, Aminoplastharz-Pulver mit 65 bis 35 Gewichtsteilen, vorzugsweise 50 bis 58 Gewichtsteilen, eines wäßrigen: Aminoplast-Flüssigharzes mit einem Harzgehalt von 50 bis 65 Gewicht% homogenisiert. Der Aminoplastharzcjehalt ergibt sicli dann additiv aus der Menge Pulverharz und dem im Hüssigharz enthaltenen Harzanteil.
Bevorzugte streichfähige Aminoplastharz-Üispersionen sind solche, die das Harzpulver in einer Aminopla,stharzlösung (Flüssigharz) dispergiert enthalten. Sie sind hochviskose bis pastenförmige homogenisierte Aminoplastharz-Üispersionen. Als I lüssigphase für die üispersionen können außer Wasser oder wäßriger Aminoplastharzlosung auch andere das Pulverharz lösende oder anlösende flüssigkeiten wie z. B. Mischungen von Wasser mit .niedrigsiedenden wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln eingesetzt werden.
Die zweckmäßigste physikalisch makroskopische Beschaffenheit der Dispersion hängt bis zu einem gewissen Grad vom Auftragsverfahren ab. Aufbürsten bzw. Aufspachtcln der Dispersionen kann mit sehr wenig Flüssigkeit enthaltenden pastösen Dispersionen erfolgen, während bei
Kef. 5?Ά5
maschinellem Auftrag durch Walzen und qqf. Kakeln etwas größere Ilüssigkeitsanteile enthaltende, zähflüssige Dispersionen vorteilhaft sind. Zweckmäßiyerweise weisen die Dispersionen eine scheinbare Viskosität von 10.000 bis JA.000 mPa.s im Scherbereich von 16,3 bis 1,5 see. auf.
Als Pulverharze für die Herstellung der erfinduiHjsyeniäßen Aininoplastharz-Dispersionen eignen sich fast alle pldsti fi/ierten, pulverförmigen, noch nicht ausgehärteten, d.. h. noch schmelzbaren Aminoplast-Vorkondensate, und somit praktisch ein Großteil der handelsüblichen Aminoplastharz-Typen, die für die Herstellung von·beschichteten Materialien und Schichtpreßstoffen nach deny herkömmlichen Verfahren geeignet sind. Desgleichen können als I lüssiyharze bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Harzdispersionen handelsübliche Tränkharze eingesetzt werden.
Derartige handelsübliche Pulver- und flüssiyhar/e weisen in der Regel ein Molverhältnis von Aminoplastbildner /u I ormeidehyd von 1 : 1,3 bis 1 : 2,2, vorzugsweise 1 : 1,6 bis 1 : 1,8, auf und haben Wasserverdunnbarkeiten im Uereich von 1 : 0,8 bis 1 : 1,3.
Als Aminoplastharze werden bei der Herstellung der erfindungsgemäü einzusetzenden streichfähigen Harzdispersionen vorwiegend solche auf Basis von Melamin oder Harnstoff als Aminoplastbildner eingesetzt. Auch Mischharze, die als Aminoplastbildner Melamin und Harnstoff enthalten, sind geeignet. Besonders wertvoll und zur Herstellung hochwertiger [Endprodukte hervorragend geeignet sind Harze auf Basis reiner Melamin-Kormaldehyd-Vorkondensatc, die gegebenenfalls noch
die bekannten Modifizierungsmittel enthalten können. 30
Die Homogenisierung der Pulverharze mit der gewünschten flüssigen Phase kann in üblicher Weise, zum Beispiel in Rühr- oder Knetaggregaten, erfolgen.
JO Als Trägermaterialien zur Herstellung der erfindungsgemäüen, oberflächlich beharzten Trägerbahnen kommen alle üblichen vliesartiyeri oder gewebten oder gewirkten flächenförrnigen Gebilde in Betracht. Insbesondere können praktisch alle gebräuchlichen einfarbigen und
bedruckten üekorpapierqualitäten mit einem Rohgewicht von 40 bis 200 g/m sowie handelsübliche Kernlagenpapiere, /. H. Natronkraftpapiere und auch in begrenztem Umfang Overlaypapicre (2U - 40 g/m ) verarbeitet werden.
Gut geeignet sind auch Papierqualitäten, die bereits bei der Papierherstellung in der Masse weitgehend spaltfest ausgerüstet wurden.
Die Verarbeitung der erfindungsqomäßen, mit einer streichfähigen Aminoplastharz-Dispersion beschichteten Trägerbahnen.kann entweder unmittelbar ohne Zwischen trocknung oder nach Lagerung ganz nach den bekannten und üblichen Methoden erfolgen. So verpreßt man /. ü. unter Druck- und Temperatureinwirkung ein Paket von I bis 6 trägerbahnen kontinuierlich auf Doppelbandpresse·!! /u Schiehtpreßstoffen für die dekorative oder technische Anwendung.
Auch kann die Weiterverarbeitung, z. ü. als 1- bis 3-lagiges Aufbauschema (Dekor- und Unterlagsfilme) für die Oberflächenbeschichtung von Holzwerkstoffen in Mehretagen- und insbesondere in sogenannten Kurztaktpressen erfolgen. Während des üeschichtungsvorgangs bewirkt der Harzfluß der Aminoplastharzdispersion die Ausbildung einer schützenden Oberfläche sowie eines optimalen Verbundes zu Kernmaterial oder Trägerplatte.
Ls war hierbei besonders überraschend, daß der Harzfluß in der kurzen Übergangsphase von dem noch schmelzbaren Aminoplast-Vorkondensat /um unschmelzbaren ausgehärteten Duroplast ausreicht, ein vollkommen homogenes, nicht spaltendes Preßerzeugnis zu erhalten.
Lin weiterer unerwarteter Vorteil des Linsatzcs erfindungsgemäßer oberflächlich mit streichfähigen Anünoplastharzen beschichteter Trägermaterialien besteht darin, daß die erhaltenen Preßerzeugnisse, insbesondere damit hergestellte Schichtpreßstoffe, eine bei duroplastischen Laminaten nicht bekannte hohe I lexibilität aufweisen.
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele veranschaulichen die vorliegende Lrfindung. Die können selbstverständlich im Rahmen der obigen Offenbarung und nach dem allgemeinen I achwissen variirt werden.
3243
Beispiel 1
a) Aus 80 Teilen eines modifizierten handelsüblichen Melaminformaldehyd-Kurztaktharzes in Pulverform (MolverhäJtnis Melamin : Formaldehyd - 1 : 1,8) und 20 Feilen entsalztem Wasser wurde am Schnellrührer eine klumpenfreie Har/disporsion hergestellt. Viskosität bei 230C:
ca. 12.ÜÜ0 bis 14.000 mPa.s. /u dieser Dispersion wurden noch 0,7 % Morpholinsalz der para-Toluolsulfonsäure <ils Harter und 0,5 % eines handelsüblichen Met/mittels gegeben.
■ ■ Die Topfzeit der Dispersion betragt bei PO bis ?b C : ca.- S bis 10 Stunden. Im ttal/auftragsverfahren mit DralittMki'ldosienini) (100 bzw. IbO μ) wurde obenbesehriebener Ansät/ auf die Oberseite nachstehender am Markt (jä'nqujer Dekorpapiersorten aufgebracht:
a) Üekorpapier-Holzmaserdruck-Saptil i Rohgewicht : Gb <j/m' Indqewicht mit Dispersion : 140 i|/m'
b) Dekorpapier-weili
liohgewicht : 80 y/ii/
Lndgewicht mit Dispersion : 170 (j/n/
c) Dekorpapier-bedruekt-grau Leinen-Muster
l-iohgewicht : 120 q/ni'
lndgewicht mit Dispersion : 2!>0 tj/m
d) IJaumwollgevvebe
Rohgewicht : 200 q/i/
Lndgewicht mit Dispersion : 440 (j/m'
e) Keriilagenpapier, bereits spaltfest bei der Papierherstellung ausgerüstet,
Rohgewicht : 190 g/n/
lndgewicht mit Har/dis-
persionsstrich : 330 <|/m
"* 'tfef. 32«
f) Regeneratpapicr
Rohgewicht : \W y/m' (Verwendung als
UnterJaysfilm)
Lndgewicht mit Harzdispersionsstrich : 290 g/m
b) Die Verpressung der einzelnen Papierwagen erfolgte sofort nach dem üispersionsauftrag ohne Zwischentrocknung.
b 1) Aufbauschema für Schichtstof("herstellung:
Preßblech, seidenglanz oder Alumiriiunifolit: oder Strukturpapier Dekorpapier bzw. Gewebe (Qualität a - d), behar/te Seite nach oben
Kegeneratpapier (Qualität f)
Kernlagenpapier (Qualität e)
Preßblech
Preßbedingungen: 25 bis 35 see. bei 135 - 13U C, gemessen am
Dekorpapier bei einem Preßdruck von 23 - 30 bar,
Befund:
Ls wurden blasenfreie, spaltfeste Laminate mit homogener, geschlossener Überfläche erhalten.
Die Prüfung der Aushärtung nach dem Kltonanfärbetest lag mit Stufe 2 im üblichen Bereich. Die Prüfung auf Verhalten gegenüber Wasserdampf und die Prüfung der Rißbeständigkeit, beide nach Vorschrift DIN 53799 bzw. DIN 68765, entsprachen den Anforderungen.
b 2) Aufbauschema für die Schichtstoffherstellung mit Vulkanfiber - bzw. Möbelpergament als Kernlage;
Strukturpapier oder Aluminiumfolie;
Dekorpapier bzw. Gewebe (Qualität a - d), beharzte Seite zum Strukturpapier
Vulkanfiber oder Möbelpergament
35
Hegeneratpapier (Qualität f) - beharzt Seite zur Vulkanfiber
Kef.
Verarbeitungsbedingungen In einer Doppel bandpresse; Venveilzeit unter üruek- und lemperatureinvvi rkung ca. ?U s, entsprechend einer Laufgeschwindigkeit von G m/min. Die Temperatur an beiden Preßbändern luq bei 160 - 16b C, Preßdruck:· 12 - 13 bar.
Befund:
Es wurden blasenfreie,· spaltfeste laminate mit homogener geschlossener überfläche erhalten.
Die Prüfung der Aushärtung nach dem Kitonanfärbetest lag mit Stufe 2 im üblichen Bereich.
Die Prüfung auf Verhalten gegcbüber Wasserdampf und die Prüfung der Rißbeständigkeit, beide nach Vorschrift Dill !j3799, entsprechen den Anforderungen.
Ls ist bemerkenswert, daß sieh sowohl die erfindungsgemäß hergestellten Schichtstoffe gemäß Beispiel 1 - Punkt b 1) als auch die erfindungsgemäß hergestellten Schichtstoffe gemäß Beispiel 1 - Punkt b 2) durch eine sonst für duroplastische Laminate nicht bekannte hohe Flexibilität auszeichnen.
b 3) Aufbauschema für die Beschichtung von Spanplatten Release-Papier (Strukturfilm)
Dekorpapiere (a - c), beharzte Seite zum Strukturfilm Regeneratpapier (f), beharzte Seite zur Spanplatte Spanplatte
Dekorpapiere (a - c), beharzte Seite zum Strukturfilm Release-Papier (Strukturfilm)
ou Preßbedincjungen: 48 see. bei 16Ü C, gemessen am Dekorpapier
Preßdruck: Zb bar
Befund:
Is wurden beschichtete Spanplatten mit homogener geschlossener ^° Oberfläche mit gutem Verbund zur Spanplatte erhalten. Die Aushärtungsprüfung nach dem Kiton-TesL lag mit Stufe 2 im üblichen Bereich. Die Prüfung auf Verhalten gegenüber Wasserdampf sowie die Rißbeständigkeitsprüfung, beides nach
'·..· .:.Uef. 3243
M Ai
DIN 53799 bzw. DIN 68765, entsprach den Anforderungen.
Vergleich:
Ls wurden Schichtstoffe nach den angegebenen Aufbauschemen hergestellt, wobei die einzelnen Papiere jedoch in bekannter Weise nach dem Stand der Technik aus einer 55%igen, wäßrigen Melamintränkharzlosung unter Zusatz von Härtungsbeschleuniqer und Netzmittel durchimprägniert und anschließend auf eine Rest feuchte von 6,5 % (5 Minuten bei 160 C nachyetroeknet) getrocknet wurden. 10
Die Verpressung erfolgte ebenfalls gemäß den vorstehend angegebenen bedingungen.
Ue fund:
in den anwendungstechnischen Ligenschaften (KiIton-Fest, Dampftest, Rißbeständigkeitstest) konnten zwischen den erfindungsgemäß hergestellten Schichtstoffen aus mit streichfähiger Harzdispersion behandelten Trägerbahnen und den nach herkömmlichen Verfahren mit durchimprägnier ten und getrockneten Trägerbahnen gefertigten Laminaten keine Unterschiede festgestellt werden.
tieispiel 2:
Aus 6i> Teilen eines 1!> % Harnstoff enthaltenen, modifizierten Melaminformaldehydharzes in Pulverform (Molverhältnis Melamin :
Iormaldehyd)
und 15 Gewichtsteilen entsalztem Wasser wurde am Schnelirührer eine klumpenfreie Harzdispersion hergestellt. Viskosität bei 23 C : ca. 12.000 - 14.000 cp. Zu dieser Dispersion wurden noch 0,7 % Morpholinsalz der para-Toluolsulfonsäure als Härter und 0,5 % eines handels-
^O üblichen Net/mittels gegeben.
Die lopfzeit der Dispersion beträgt bei 20 - 25 C : ca. 8-10 Stunden. Im Walzauflragsverfahren mit Drahtrakeldosierung (100 bzw. 150 ρ) wurde obenbeschriebener Ansät/ auf die Oberseite nachstehender ^^ am Markt gängiger Dekorpapiersorten aufgebracht:
3243
e) Kernlagenpapier, bereits spaitfest bei der Pd|>ierherstellun<j ausgerüstet
■> Rohgewicht : 190 g/m'
LndgewichL mit Harzdispersionsstrich : 350 g/m'
f) Regeneratpapier
Rohgewicht : 140 cj/ni' (Verwendung dls
Unterlagsfilm) Endgewicht mit Harzdisper-
sionsstrich : 290 (j/in'
Die Verpressung der baharzten Papiere erfolgte ohne Zwischentrocknung gemeinsam mit einem gemäß Beispiel 1 behafzten nicht getrockneten uekorpapier (Uualität a - c) gemäß folgendem Aufbauschema Preßblech, seidenglanz oder Aluminiumfolie oder Strukturp.ipler Dekorpapier bzw. Gewebe (Qualität a - d), beharzte Seite nach oben
Regeneratpapier (Qualität f)
Kernlagenpapier (Qualität e)
Preßblech
Preßbedingungen; 2ί> bis 35 sec. bei lbb - 250 C, gemessen am Uekorpapier bei einem Preßdruck von 25 - 30 bar.
Befund:
Ls wurden blasenfreie, spaltfeste Laminate mit homogener, geschlossener Oberfläche erhalten. Die Prüfung der Aushärtung nach dem Kitonanfarbetest lag mit Stufe 2 Lm üblichen Bereich. Die Prüfung dUf Verhalten gegenüber Wasserdampf und die Prüfung der Rißbeständigkeit, beide nach Vorschrift DIN 53799 bzw. DIN 68765, entsprachen den Anforderungen.
Beispiel 3;
Aus 55 Gewichtsteilen eines modifizierten handÖ|ejsübliehen Melaminformaldehyd-Kurztaktharzes (Molverhältnis Melamin : Formaldehyd) in Pulverform und 45 Gewichtsteilen eines handelsüblichen, als 57/tige wäßrige Lösung vorliegenden modifizierten Melaminformaldehyd
I lüssigharzes (Molverhältnis Melamin : I ornidl(k;hyd) wurde am Schnellrührer eine klumpenfreie Harzdispersion hergestellt.
Zu dieser Dispersion wurden noch U,ö % Morpholinsal/ der para-Toluolsulfonsäure als Harter und 0,!> % eine:) handelsüblichen lletzmittels gegeben.
Der Linsatz der Dispersion zum Auftrag auf clic; I ragerbahnen, deren Weiterverarbeitung zu Schichtstoffen b/w. beschichteten Spanplatten erfolgte gemäß lieispiel 1, Abschnitte bl), b?) und b3).
Die erhaltenen Preßprodukte waren blasenfrei und spaltfest und zeigten eine homogene geschlossene Oberfläche. Die Aushärtungsprüfung nach dem Ki tontest ergab die Stufe P und lag damit im üblichen Bereich. Das Verhalten gegen Wasserdampf sowie die UiiMjeslandigkeit entsprachen den horderungen gemäß DIN i>37i>y b/w. DIN
Durch die erfindungsgcmälie VerwenduiKj von streichfähigen (relativ geringe Feuchtigkeit) Aminoplastharzdispcrsionen Läßt sich in der Praxis eine verhältnismäßig wenig Kaum einnehmende Vorrichtung /um Herstellen der Laminate o. dgl. verwenden, bei der vor dem Lndverpressen eine energie- und zeitverzehrende Trocknung mit aufwendigen Trockenvorrichtungen wie langen Trockenkanälen vermieden wird, line Anlage zur Ausführung der Lrfindung, d. h. zur Herstellung von Preßerzeugnissen unter Linsatz der erfindunysgemäßen aminoplastharzbeschichteten Trägerbahnen braucht datier keine Linrichtung zur Trocknung der-beharztcn Trägerbahnen aufzuweisen. Line solche erfindungsgemäße Anlage besteht somit im wesentlichen nur aus drei Llementen nämlich
a) eine Linrichtung zur Entnahme von Trägerbahnen, Dekorfolien und Basismaterial
b) einer Beschichtungsstation und
c) einer Presse.
Alle drei Aggregate können im Prinzip in .in sich bekannter Weise aufgebaut sein.
b
Die ihm folgende beschriebene spezielle Ausfiihrungsform einer solchen Anlage soll die Lrfindung und ihre Ausführung veranschaulichen ohne sie jedoch auf die speziellen Merkmale dieser Ausführungsform zu
beschränken.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer VorrichUinq· zum kontinuierlichen Herstellen einer aminopUisUidr/beschichteten Trägerbahn gemäß der vorliegender) (rfindung dargestellt und näher beschrieben. Ls zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der (icsamtvorrichtuiuj;
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch Druckkammern der Prefibandvorrichtung;
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch dieselbe Druckkammer mit
Absperrvorrichtung nach Ky. Z in entlasteter Stellung·,; 15
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch dieselbe Druckkammer gemäß Fig. 2 in beaufschlagter Stellung;
Fig. 5 einen senkrechten Schnitt durch dieselbe Druckkammer mit abgeänderter Absperrvorrichtung ir» entlasteter Stellung.
Mit 1Ü ist eine Abwickelstation für zwei unbeschichtete Trägerbahnen 11, 12 bezeichnet, die eine obere Vorratsrolle 13 mit Reserverolle 14· und eine untere Vorratsrolle 15 mit Reserverolle 16 aufweisen. Die sich abwickelnden Trägerbahnen 11, 12 durchlaufen übereinanderliegend parallel übereinander drehbare gelagerte Druckrollen (l.inzugsrollen) 17 und 18, von denen vorzugsweise eine Druckrolle angetrieben wird, so daß auf die Trägerbahnen ein Zug ausgeübt wird,
der diese Trägerbahnen von den entsprechenden Vorratsrollen abzieht. 30
Dieser Abwickelstation ist eine Ueschiehtungseinrichtung 19 mit den Übertragungswalzen 20 und 21 nachgeschaltet, welche auf entgegengesetzten Flächen der Trägerbahnen die erfindungsgemäße streichfähige Aminoplastharzdispersion aufträgt, die kurzzeitig in Vorratsbehältern 23 und Zk aufbewahrt werden.
Dieser Beschichtungseinrichtung folgt in.gewissem kurzem Abstand einerseits (obenseitig) eine Abwickeleinrichtung Zb mit entsprechen-
"lief. 3243
den Vorrats- und Kcserverollen 26, 27, von denen ein Strukturfilm 28 gemäß der I rfindung, und andererseits (untensei ti()) eine gleiehartige Abwickeleinrichtung 29 mit entsprechender Vorrats- und Ueserverolle 30, 31 F von denen eine folie wie Vulkanfiberfolie ?3a ab-
b gezogen werden und mittels weiterer Druckwalzen (I inzugswalzen) 3A-, ib auf die noch flüssige erfindungsgemäße Aminoplastharzdispersion aufgedruckt werden.
Zum Verpressen der so beschichteten Trägerbahnen unter erhöhter bzw. höherer Temperatur ist eine Preßvorri rhtunq 36 (Doppelbandpresse) mit zwei endlos umlaufenden, sich gegcnüberl legenden Preßbändern 37, 38 unmittelbar naehgeschaltet, die um Umlenkrollen 37a, 38a geführt einen speziellen, spezifisch hohen t lächendruek auf die durchlaufenden mehrfach beschichteten Trägerbah'nen 11, 12 G sowie den
.15 Strukturf ihn 2b und die Basisfolie 28a ausüben und diese miteinander zu einem Laminat vorpressen.
Um einen besonders gleichmäßigen I iäehendrueh zu gewährleisten und Luftverluste zu vermeiden, sind auf der Rückseite jedes Preßbandes 37 1 36 an einer gemeinsamen Druckplatte 4-1 eine Vielzahl von Druckkammern ^6, kl befestigt, mit jeweils einer alitieren fassung 39 und einer inneren Fassung 40.
Die äußere f-assung 39 und die innere Fassung W sind konzentrisch zueinander angeordnet (vgl. Fig. 3, k). Auf jedem Preßband 37, 36 liegt eine ringförmige Dichtung 42 auf, die von der inneren Fassung 40 gehalten ist. Gemäß big. 3 der Zeichnung ist die Dichtung 42 in eine Ausnehmung der inneren Fassung 40 eingesetzt. Lin elastischer Dichtungsring 43 überbrückt den Abstand zwischen der inneren Fassung 40 und der diese umgebenden äußeren lassung 39. Die innere Iassung 40 mit der ringförmigen Dichtung 4? kann sich somit reibungslos gegenüber der äußeren Fassung 39 geringfügig bewegen.
Gemäß I ig. 3 der Zeichnung ist /wischen einem Halteteil 44 mit abgestuftem Kopf 44a und der inneren f assung 40 ein Ringraum 45 freigelassen, der die innere Druckkammer 46 und die äußere Druckkammer 47 miteinander verbindet. Druckmittel kann über Kanäle 48 und 49 zu den Gewindebohrungen 30 der Druckplatte 41 und von dort durch eine
zentrale Bohrung 31 des Halteteils 44 iiberradiale Bohrungen 52 des Halteteils 44 in die innere Druckkammer 46 ei nstromen. Von dort, ktinn das Druckmittel über den Ringraum 45 in die äußere Druekkammer 47 gelangen und dadurch dort das Preisband 37 an (Jas Werkstück andrücken.
Der Druck in der inneren Druckkammer 46 bewirkt ein Andrucken der inneren Fassung 40 mit der ringförmigen Dichtung 4λ an das Preüband 37. Die Anpreßkraft hangt von dem Druck und der von dem Druck beaufschlagten, zum Preßband 37 parallelen I lache der inneren I assung 40 innerhalb der inneren Druckkammer 46 ab. Dieser Kraft wirkt eine von dem Druck in der äußerer» Druckkammer 47 und der von diesem Druck beaufschlagten Mache der inneren fassung 40 abhängige Kraft entgegen. Der Druck in der äußeren Druckkammer 47 bewirkt ein'Andrücken des Preßbandes 37 an das Werkstück.
Wenn während des Betriebes aus der äußeren Druckkammer 47 Druckini t tel durch einen Spalt zwischen der Dichtung 4.' und dem Preßband 37 entweicht, so kann Druckmittel aus der inneren Druckkammer 46 durch den Ringraum 4b mit einer gewissen Drosselwirkung nachströmen. Der Luftdruck in der äußeren Druckkammer 47 ist dann etwas kleiner als der Druck in der inneren Druckkammer 46. Wenn also bei der Arbeit ein unerwünschtes Lntweichen von Druckmittel aus der äußeren Druckkammer 47 auftritt» vergrößert sich aufgrund der Drosselwirkung des Ringraumes 45 die Druckdifferenz zwischen der inneren Druckkammer und der äußeren Druckkammer 47, so daß die aus den Druckkräften der inneren Druckkammer 46 und der äußeren Druckkammer 47 resultierende, die innere Fassung 40 mit der Dichtung 4? senkrecht auf das Preßband 37 drückende Kraft größer wird.
Damit in jedem Fall die Kraft, mit welcher die innere fassung 40 zum Preßband 37 hingedrückt wird, yrößer ist, als die Kraft, mit welcher diese Fassung 40 vom Preßband 37 weggedrückt wird, ist in die innere Druckkammer 46 eine Sehraubendruekfeder 53 eingesetzt, die sich mit einem l.nde an der äußeren Fassung 39 und mit dein anderen Lnde an der inneren fassung 40 abstützt. Gemäß I ig. 3 der Zeichnung ist diese Sehraubendruekfeder 53 konisch ausgeführt; sie kann auch zylindrisch sein.
' 32A-3
pir *"
Da aber oftmals die Drosselwirkung durch den Hingraum Vj nicht ausreicht und Druckmittel unerwünscht entweicht, ist erfindungsgemäß zwischen dem abgestuften Kopf 44a und der preßbandseiLigen fläche 40a der inneren Passung 40 eine zusätzliche Absperrvorrichtung in Form eines 0-förniigen, vorzugsweise elastischen Diehtringes !>4 eingeschaltet, der bei einer Annäherung der preßbandseitigen I lache 40a gegenüber dem abgestuften Kopf 44a den Hingraum 4'j verschließt, so daß die Druckwirkung aus der inneren Druckkammer 46 auf die innere fassung 40 sich erhobt (vgl. I'ig. 3).
Line derartige einfache Absperrvorrichtung gestattet es, üM die Zuführung des Druckmittels aus der inneren Druckkammer· 46 in die äußere Druckkammer 47 durch das durchlaufende Werkstück und /war dessen äußeren Konturen unmittelbar gesteuert wird.
Läuft ein Werkstück ein, so drückt es mit deinen Kanten gegen das Preßband 37 und hebt dieses auf einer I lache, welche der Oberfläche des durchlauf enden Werkstückes entspricht an. Damit werden alle inneren fassungen 40 der im Bereich der kanten und dec Oberfläche des durchlaufenden Werkstückes liegenden Meinen Druckvorrichtungen (Druckkammern) angehoben, so daß sich der Abstand /wischen der preßbandseiLigen I lache 40a und dem abgestuften, IestsLehenden Kopf 44a vergrößert, und damit der Hingraum 41J /wischen innen r und äußerer Druckkammer 46, 47 sich öffnet (lit). 4). Damit drückt Druckmittel, das in die äußere Druckkammer 47 jet/L einströmt, das Preßband 37 gegen das durchlaufende Werkstück, (lach dem Durchlauf geben die rückseitigen Kanlen des Werkstückes die innere lassung 40 frei, so (ijlΛ diese sich absenkt und der Hingraum 4') wieder duch den elastischen Diehtring b4 verschlossen wird. Die äußere Druckkammer 47 wird drucklos und damit auch das Preßband 37, ύα\Ί nicht in den I rcLraum (ohne Werkstück) gedrückt wird. Druckmittel kann dann auch nicht in nachteiliger Weise entweichen.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform (jemals I ig. !> zeigt das Hal Lv- ^0 teil 44 neben den Bohrungen b?. für die /uführung des Druckmittels in die innere Druckkammer 46 weitere Bohrungen b'j, die sieh öffnen und schließen, je nach der Höheneinstellung der inneren lassung 40, die in ihrer Lage von dem durchlaufenden Werkstück unmittelbar ge-
1. steuert wird.
U Lauft ein Werkstück ein, so hebt sich durch die Wer/stüekkanfe die innere I assung 4U und gibt die unteren Bohrungen Vj> frei, so dalS Druckmittel ebenfalls in die aulU-re Druckkammer Wl strömen kann und. dort ebenfalls, wie bei dem Ausf"ührungsbeispiel gemäß I ig. 4 das Preisband 37 gegen das durchlaufende· Werkstück drückt. Mit dem Durchlauf der hinteren Kante des Werkstückes .senk I sich die innere I assung 40 ab und verschließt damit die Bohrungen bb. Da/u kann die innere P'assuny 40 das llalteteil 44 mit I'ass-Sit/ umfassen. Sofern ein geringer Spalt zwischen der Aulienwandung des llalteteils 44 und der inneren I assuni) 40 sich in der l'r.ixis nicht beseitigen iaht, ist es zweckmäliiy und bevorzugt, einen Dichtungsring bG in diesen Spalt einzulegen, um damit ein unbeabsichtigtes I in.-.tromen von Druckmittel· aus eier inneren Druckkammer 46 in die äuBerc Druckkammer 47 /u vermeiden.
Z6
Leerseite

Claims (1)

  1. ™. ^?08728
    3, a t c η t a η s ρ r ii c h e
    Aminoplastharzbeschichtete Trägerbahn, dadurch gekenn/eichne I , daß deren Oberfläche mit einer streichfähigen Aminoplasthar/dispersion, bestehend aus 70 - 90 Cew.l Aminoplasthar/ und JO - 10 Gew.% einer flüssigen Phase, behar/t ist.
    2. Aminoplastharzbesehichtete Trägerbahn gemäß Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß deren Oberfläche mit einer streichfähigen Melamin und/oder Harnstoff-formaldehyd-Harzdispcrsion, bestehend aus 70 90 Gevv.it eines entsprechenden Pulverhar/es und .50 - 10 Cew.% einer im wesentlichen wäßrigen Phase, beharzt ist.
    3. Aminoplastharzbeschichtete Trägerbahn gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß deren Oberfläche mit einer streichfähigen Melamin und/oder Harnstoff-Formaldehyd-Harzdispersion, bestehend aus ib - Gb Gew.* eines entsprechenden Pulverhar/es und Gb - 3i> Gew.% eines entsprechenden wäßrigen Flüssigharzes, beharzt ist.
    A-. Streichfähige Aminoplastharzdispersi on, bestellend aus 70 - 1X)
    Gew.ft. Aminoplastharz und 30 - 10 Gew.% einer flüssigen Phase.
    5. Streichfähige Melamin- und/oder Harnstoff-iormaldehyd-Harzdispersion, bestehend aus 70 - SK) Gew.* eines entsprechenden Pulyerharzes und 30 - 10 Gew.5b einer im wesentlichen wäßrigen Phase.
    6. Streichfähige Melamin- und/oder Harnstoff-l ormaldehyd-Harzdispersion, bestehend aus 33 - Gb Cew.% eines entsprechenden Pulverharzes und Gb - 3b Gew.% eines entsprechenden wäßrigen Flüssigharzes.
    7. Verfahren zur Herstellung einer aminoplastharzbeschichteten
    Trägerbahn gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, daduch gekennzeichnet, daß eine streichfähige Aminoplastharzdispersion mit an sich bekannten Mitteln oberflächlich auf das Trägermaterial aufgetragen wird.
    8. Verfahren zur Herstellung einer streichfähigen Aniinoplastharvdispersion gemäß den Ansprüchen 4 bis G1 daduch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von 100 Gewichtsteilen der Dispersion 70 - VO
    32Λ3
    Gewiehtsteile eines Aminoplast-Pulverhar/es mit 30 - 10 üewichtsticlon einer im wesentlichen wäßrigen flüssigkeit oder .Vj - Gb Gevvichtsteile eines Aminoplast-Pulverharzes mit Gb - ib Cevvichtsteilen eines Aminoplast-l· lüssigharzes in an sieh bekannter Weise homogenisi ert.
    9. Verfahren zur Herstellung von Laminaten, insbesondere beschichteten Holzwerkstoffen und Schichtpreßstoffen durch Uehar/en von vlies- oder gewebeartiqen Trägerbahnen mit Aminoplasthar/en und anschließendes Aufpressen der beharzten Bahnen auf dem zu beschichtenden Werkstoff, insbesondere Holzwerstoff, oder gemeinsames Verpressen mehrerer beharzter Träcjerbahnen, insbesondere Uckur- und Kernbahnen, zu Schichtpreßstoffen oder I inish-f olien unter I itnvirkuncj von erhöhter Temperatur, daduch gekennzeichnet, daß als beharzte Träqerbahnen solche der Patentansprüche 1 bis 3 eingesetzt werden.
    10. Verwendung der aminoplastharzbeschichteten Träcjerbalinen der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von Laminaten.
    11· Vorrichtung zum kontinuierlicher» Herstellen einer aminoplastharzbeschichteten Trägerbahn zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Abwickelstation für unbeschichtete Tragerbahnen mit drehbaren Vorratsrollen (13, 15), nachgeschaltete, parallel übereinander drehbar gelagerte Druckrollen (Linzugsrollen) (17, IS) und eine diesen naehgcschaltete üeschichlungseinrichtuny (1S>) für das Ueschiehtungsmi ttel sowie eine Doppelbandpresse HG) zum Verpressen zu einem Laminat o. dgl.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der·Beschichtungseinrichtung (iy) und der Doppelbandpresse (36) eine Abwickeleinrichtung (Zb) für einen Strukturfilm o. dgl. angeordnet i st.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeicnet, daß zwi-
    seilen der üeschichtungseinrichtuny (19) und der Doppelbandpresse (36) eine Abwickelvorrichtung (29) für eine weitere Lleschichtunqsfol ic wie Vulkanfiber angeordnet ist.
    ♦Ref. 3243
    14. Bandpresse zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 9 und 11 bis 13 zum Aufbringen einer flächenpressung auf durchlaufende Trägerbahnen mit mindestens einem umlauf enden l'r.eßband, das mittels Druckmittel durch mehrere auf der wirksamen Druckfläche des Preßbandes verteilt angeordnete, kleinere Druckkammern an das Werkstück anpreßbar ist, wobei die Druckkammern vorzugsweise jeweils von einer an einer gemeinsamen Druckplatte befestigten äußeren l-assung mit Dichtung unter Bildung einer inneren Druckkammer und einer konzentrisch dazu, senkrecht /um l'reßband beweglichen inneren Fassung unter Bildung einer äußeren, an das Preisband angrenzenden Druckkammer gebildet sind, wobei die äußere lassung mittels eines dazu zentrischen Halteteils mit der Druckplatte verbunden ist und dieses Halteteil mit Druckmittel, in die innere Druckkammer /uführenden Bohrungen ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine die Druckmittelzufuhr von der inneren Druckkammer (46) in die äußere Druckkammer (47) zeitweise trennende Absperrvorrichtung (34, 36) zwischen den beiden Druckkammern (46, 47) vorgesehen ist.
    13.Bandpresse nach Anspruch 14, dadueh gekennzeichnet, d.iß al·; Absperrvorrichtung ein Ü-Ring (34) zwischen der I lache (40a) der inneren lassung (4U) und einem abgestuften Kopf (44.i) des llalteteil's (44) eingeschaltet ist.
    16. Bandpresse nach Anspruch 14 und 13, cladueh gekennzeichnet, daß in dem Halteteil (44) zwischen der Bohrung CjP) und dem abgestuften Kopf (44a) des llalteteils (44) eine oder mehrere Uuerbohrungcn (33) vorgesehen sind.
    17. Bandpresse nach Anspruch 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, d.il' der Abstand der Uuerbohrung (33) von üvv Bohrung (3^) etwas großer ist als die Dicke der Mittelwandung der inneren lassung (40).
    Ib. Bandpresse nach Anspruch 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kingraum (43) zwischen dem Halteteil (44) und der inneren Iassung (4U) ein O-Uing (36) eingeschaltet ist.
    ly. Bandpresse nach den Ansprüchen 14 bis Ib, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Hing (34, 36) elastisch ausgebildet Lsi.
    35·
    t. 3^08728 Ϋ
    20. Handpresse nach den Ansprüchen 14 bis ly, dadurch gekennzeichnet, ddli das Halteteil (44) als Schraube ausgebildet ist, deren Kopf (44a) in der äußeren Druckkammer (47) vorsteht.
DE19823208728 1982-03-11 1982-03-11 Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen Withdrawn DE3208728A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208728 DE3208728A1 (de) 1982-03-11 1982-03-11 Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen
FI830682A FI830682L (fi) 1982-03-11 1983-03-01 Med aminoplastharts beklaedda baerarmaterial och deras vidarefoeraedling till skiktmaterial
AT83102213T ATE21111T1 (de) 1982-03-11 1983-03-07 Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen.
EP83102213A EP0088978B2 (de) 1982-03-11 1983-03-07 Mit Aminoplastharzdispersionen beschichtete Trägermaterialien und deren Weiterverarbeitung zu Schichtstoffen
DE8383102213T DE3364836D1 (en) 1982-03-11 1983-03-07 Supporting materials coated with dispersions of aminoplast resins, and their transformation into laminates
JP58038411A JPS58217350A (ja) 1982-03-11 1983-03-10 アミノプラスト樹脂分散液で積層した基材ウエツブ、この基材ウエツブの製造方法、この基材ウエツブを積層材に加工するための装置およびこのためのプレスベルト
ZA831652A ZA831652B (en) 1982-03-11 1983-03-10 Carrier materials coated with amino resin dispersions,and their further processing into laminates
ES520478A ES8401376A1 (es) 1982-03-11 1983-03-10 Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de laminados.
US06/615,374 US4533590A (en) 1982-03-11 1984-05-30 Carrier materials coated with amino resin dispersions, and their further processing into laminates
US06/624,599 US4532292A (en) 1982-03-11 1984-06-25 Amino resin dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208728 DE3208728A1 (de) 1982-03-11 1982-03-11 Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208728A1 true DE3208728A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6157881

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208728 Withdrawn DE3208728A1 (de) 1982-03-11 1982-03-11 Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen
DE8383102213T Expired DE3364836D1 (en) 1982-03-11 1983-03-07 Supporting materials coated with dispersions of aminoplast resins, and their transformation into laminates

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383102213T Expired DE3364836D1 (en) 1982-03-11 1983-03-07 Supporting materials coated with dispersions of aminoplast resins, and their transformation into laminates

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4533590A (de)
EP (1) EP0088978B2 (de)
JP (1) JPS58217350A (de)
AT (1) ATE21111T1 (de)
DE (2) DE3208728A1 (de)
ES (1) ES8401376A1 (de)
FI (1) FI830682L (de)
ZA (1) ZA831652B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383814B (de) * 1984-06-22 1987-08-25 Isovolta Verfahren zum herstellen von mit kunstharz impraegnierten flaechigen traegermaterialien
DE3902705A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-02 Bison Span Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen herstellen und gleichzeitigen ein- und beidseitigen beschichten einer plattenbahn
DE4415415A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Elshort Brandwijk Systems Prog Kontinuierliche Bandpresse
DE10238807A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-11 Pietro Cassaghi Phenolfreie Dekorlaminate und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7235303B2 (en) 2005-02-17 2007-06-26 Dakor Melamin Impragnierungen Gmbh Phenol-free decorative laminates and method of producing the same
US7244504B2 (en) 2005-02-17 2007-07-17 Fritz Ackner Phenol-free decorative laminates and method of producing the same
DE102012018852A1 (de) * 2012-09-25 2014-03-27 Carl Freudenberg Kg Verwendung von Mikrofaser-Vliesstoffen zur Herstellung dekorativer Schichtpressstoffe
EP3181356A1 (de) 2015-12-18 2017-06-21 SWISS KRONO Tec AG Verfahren zum herstellen eines schichtstoffs

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208728A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen
DE3700344A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Cassella Ag Verfahren zur herstellung von melaminharzfolien
SE8705116L (sv) * 1986-12-23 1988-06-24 Armstrong World Ind Inc Fleck- och repherdig ytbeleggning
DE3711807A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-27 Bausch & Co Viktor Verfahren zum impraegnieren von flaechigen faserstoffen
DE3834993A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Held Kurt Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten
ES2037612B1 (es) * 1991-12-05 1994-02-01 Ind Losan S A Metodo de recubrimiento ornamental multicapa para tableros de madera y similares.
US5555799A (en) * 1994-08-24 1996-09-17 Teledyne Industries, Inc. Non-stick laminating endless belt press
JPH1173896A (ja) * 1997-08-28 1999-03-16 Mitsubishi Electric Corp カラー受像管
US8327738B2 (en) * 2003-11-07 2012-12-11 Sikorsky Aircraft Corporation Composite transmission housing with discontinuous fiber preforms
JP5152705B2 (ja) 2009-05-18 2013-02-27 三菱瓦斯化学株式会社 脱酸素性多層体
EP2338693B1 (de) * 2009-12-23 2012-06-06 Flooring Technologies Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln einer Holzwerkstoffplatte
JP6720597B2 (ja) * 2016-03-11 2020-07-08 住友ベークライト株式会社 メラミン樹脂化粧板
RU2723780C2 (ru) * 2018-04-16 2020-06-17 Общество с ограниченной ответственностью "Перспектива Алтая" (ООО "Перспектива Алтая") Способ получения изделий с модифицированными оболочками овса

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB371481A (en) * 1931-01-29 1932-04-28 Chem Ind Basel Improvements in the manufacture of materials capable of being moulded and of bodies made therefrom
NL34973C (de) * 1932-05-03
US2744047A (en) * 1952-06-02 1956-05-01 Masonite Corp Process of preparing decorative laminates
NL238309A (de) * 1958-04-22 1900-01-01
FR1280365A (fr) * 1961-02-14 1961-12-29 American Cyanamid Co Papier couché brillant et procédé pour le fabriquer
GB1285551A (en) * 1969-05-28 1972-08-16 British Industrial Plastics Production of foils
BE789700A (fr) * 1971-10-06 1973-02-01 Grow Chemical Corp Procede de peinture
US3959201A (en) * 1972-10-26 1976-05-25 Ppg Industries, Inc. High solids, water thinnable compositions
US4064089A (en) * 1973-05-24 1977-12-20 Westinghouse Electric Corporation Accelerated melamine-aldehyde resin and method of making a fast-curing laminate therewith
DE2454296A1 (de) * 1974-11-15 1976-05-20 Sued West Chemie Gmbh Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien
US4076896A (en) * 1976-06-16 1978-02-28 Formica Corporation Paper containing rapid curing melamine-formaldehyde resin composition
US4123579A (en) * 1977-03-30 1978-10-31 Westinghouse Electric Corp. Resin coated substrate using a short-set, high-flow melamine-formaldehyde impregnating resin
GB1603088A (en) * 1977-06-11 1981-11-18 British Industrial Plastics Resin manufacture
US4195116A (en) * 1978-05-15 1980-03-25 Monsanto Company High solids thermosettable coating compositions containing 1,4-dimethylolcyclohexane
FI75116C (fi) * 1980-03-14 1988-05-09 Hymmen Gmbh Anordning foer applicering av yttryck pao framskridande arbetsstycken.
DE3044151A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München Modifizierte aminoplaste
DE3208728A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen
US4424261A (en) * 1982-09-23 1984-01-03 American Cyanamid Company Hydroxyisopropylmelamine modified melamine-formaldehyde resin

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383814B (de) * 1984-06-22 1987-08-25 Isovolta Verfahren zum herstellen von mit kunstharz impraegnierten flaechigen traegermaterialien
DE3902705A1 (de) * 1989-01-30 1990-08-02 Bison Span Gmbh Verfahren zum kontinuierlichen herstellen und gleichzeitigen ein- und beidseitigen beschichten einer plattenbahn
DE4415415A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-09 Elshort Brandwijk Systems Prog Kontinuierliche Bandpresse
DE10238807A1 (de) * 2002-08-23 2004-03-11 Pietro Cassaghi Phenolfreie Dekorlaminate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10238807B4 (de) * 2002-08-23 2007-05-24 Dakor Melamin Imprägnierungen Gmbh Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dekorlaminaten
US7235303B2 (en) 2005-02-17 2007-06-26 Dakor Melamin Impragnierungen Gmbh Phenol-free decorative laminates and method of producing the same
US7244504B2 (en) 2005-02-17 2007-07-17 Fritz Ackner Phenol-free decorative laminates and method of producing the same
DE102012018852A1 (de) * 2012-09-25 2014-03-27 Carl Freudenberg Kg Verwendung von Mikrofaser-Vliesstoffen zur Herstellung dekorativer Schichtpressstoffe
DE102012018852B4 (de) * 2012-09-25 2016-01-07 Carl Freudenberg Kg Verwendung von Mikrofaser-Vliesstoffen zur Herstellung dekorativer Schichtpressstoffe
EP3181356A1 (de) 2015-12-18 2017-06-21 SWISS KRONO Tec AG Verfahren zum herstellen eines schichtstoffs
EP3287277A1 (de) 2015-12-18 2018-02-28 SWISS KRONO Tec AG Verfahren zum herstellen eines schichtstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
EP0088978B1 (de) 1986-07-30
US4532292A (en) 1985-07-30
ES520478A0 (es) 1983-12-16
ES8401376A1 (es) 1983-12-16
JPS58217350A (ja) 1983-12-17
FI830682A0 (fi) 1983-03-01
EP0088978A3 (en) 1984-01-04
FI830682L (fi) 1983-09-12
DE3364836D1 (en) 1986-09-04
ZA831652B (en) 1983-11-30
EP0088978A2 (de) 1983-09-21
EP0088978B2 (de) 1990-08-08
ATE21111T1 (de) 1986-08-15
US4533590A (en) 1985-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208728A1 (de) Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen
DE4017602C2 (de) Verfahren zur Verleimung von Lignocellulosematerial mit gasförmigen Estern
EP2768668B1 (de) Laminatpaneel ohne gegenzugpapier
DE69302484T2 (de) Verbundfilm
DE69630076T2 (de) Eine katalytische Zusammensetzung und ein Verfahren zur Härtung eines Harnstoff-Formaldehydharzes
CH641408A5 (de) Verfahren zur herstellung eines melaminharzbeschichteten papiers.
AT392758B (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenfoermigen kunstharz-druckformkoerpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
DE1569991A1 (de) Kunststoffverbundkoerper
DE10238807B4 (de) Verfahren zur Herstellung von phenolfreien Dekorlaminaten
EP3098072B1 (de) Verfahren zur herstellung von laminaten
DE2448472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Harnstoff-Formaldehyd-Tränkharzen
DE2052312A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Preß korpern
AT278376B (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorfolien
DE2027085B2 (de) Modifiziertes Duroplastharz
EP3556549B1 (de) Trägermaterial für kunstharz
DE2211312C3 (de)
AT244603B (de) Verfahren zur Herstellung einer vergüteten Platte aus Holz oder Holzwerkstoffen
AT356390B (de) Verfahren zur herstellung eines melaminharz- beschichteten papiers
DE1696261C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Kunststoff enthaltenden Deckschichten
DE1256056B (de) Verfahren zur Herstellung einer Grundierfolie fuer Polyester-Lackierung
DE4018765A1 (de) Rollfaehige dekorative schichtstoffe
DE3528735A1 (de) Schnellhaertendes kondensationsprodukt und verfahren zur herstellung
DE1234513B (de) Erhoehung der Harzaufnahmegeschwindigkeit und des Harzaufnahmevermoegens bei der Beharzung von Laminatpapieren
DE1158705B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtpressstoffen
AT357775B (de) Verfahren zur herstellung eines melaminharz- beschichteten papiers

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination