DE3201011A1 - Brennstoff-einspritzpumpe - Google Patents

Brennstoff-einspritzpumpe

Info

Publication number
DE3201011A1
DE3201011A1 DE19823201011 DE3201011A DE3201011A1 DE 3201011 A1 DE3201011 A1 DE 3201011A1 DE 19823201011 DE19823201011 DE 19823201011 DE 3201011 A DE3201011 A DE 3201011A DE 3201011 A1 DE3201011 A1 DE 3201011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
pump
injection pump
drive
guide sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823201011
Other languages
English (en)
Other versions
DE3201011C2 (de
Inventor
Jean Pierre 69680 Chassieu Cigolotti
Jean 69003 Lyon Leblanc
Francois 69440 Mornant Rossignol
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823201011 priority Critical patent/DE3201011A1/de
Priority to US06/421,176 priority patent/US4452574A/en
Priority to JP58002372A priority patent/JPS58124061A/ja
Priority to GB08300939A priority patent/GB2113775B/en
Publication of DE3201011A1 publication Critical patent/DE3201011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201011C2 publication Critical patent/DE3201011C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/365Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages valves being actuated by the fluid pressure produced in an auxiliary pump, e.g. pumps with differential pistons; Regulated pressure of supply pump actuating a metering valve, e.g. a sleeve surrounding the pump piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18056Rotary to or from reciprocating or oscillating
    • Y10T74/18296Cam and slide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

OZUIUI I
97573
18.12.1981 Sp/Pi
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
Brennstoff-Einspritzpumpe
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Einspritzpumpe zum Einspritzen von Brennstoff in Brennkraftkolbenmaschinen. Eine durch,die US-PS 30 06 556 bekannte Einspritzpumpe hat eine Sicherungsvorrichtung, die einen Antriebsstößel für- einen Pumpenkolben dann an der Einspritzpumpe festhält und dieserart gegen Verlieren sichert', wenn diese Einspritzpumpe von.einem mechanischen Antriebselement wie einer Antriebsnocke beispielsweise bei Wartungsarbeiten getrennt ist. Dadurch wird auch verhindert, ^daß eine Rückholfeder,.die über den Antriebsstößel auch auf den.Pumpenkolben wirkt, unbeabsichtigt den Pumpenkolben aus seinem Pumpenzylinder herausziehen kann. Diese Sicherungsvorrichtung hat einen innerhalb einer Bohrung, die sich quer durch den Antriebs stößel erstreckt,
gelagerten Bolzen mit einem angeformten Sicherungszapfen. Der Sicherungszapfen greift in eine schlitzförmige Ausnehmung, die sich in einem den Antriebsstößel umgreifenden Stößelführungsrohr befindet. Eine ebenfalls in der q.uer zum Äntriebsstößel ausgerichteten Bohrung angeordnete Feder sorgt dafür, daß der Sicherungszapfen in der schlitzförmigen Ausnehmung verbleibt. Sowohl der Bolzen als auch die Feder sind gegen unbeabsichtigten Austritt aus der Bohrung mittels eines- Sicherungsrings bzw. einer Sicherungs-—^ ■ scheibe gesichert. Diese Sicherungsvorrichtung ist, weil sie aus mehreren Teilen besteht, teuer in der Herstellung und umständlich zu montieren. Außerdem behindert die schlitzförmige Ausnehmung, weil sie im wesentlichen parallel zur Längsachse des Antriebsstößels verläuft, die freie Verdrehbarkeit des Antriebsstößels.
Bei einer durch die US-PS 28 90 657 bekannten Einspritzpumpe ist ein Sicherungsbolzen in eine quer in ein ortsfestes Führungsrohr eingebohrte Öffnung eingesteckt und ragt in einen Schlitz, der sich in Längsrichtung einer Kupplungshülse, die C*~ den Antriebsstößel umgibt, erstreckt. Der Bolzen
hat eine komplizierte Form, ist deshalb teuer und muß bei der Montage so ausgerichtet werden, daß er mit seinem zapfenartigen Ende voran in die Öffnung gelangt. Auch diese Sicherungsvorrichtung ermöglicht keine beliebige Verdrehung des Antriebsstößels.
Vorteile der Erfindung
Die Einspritzpumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 ist billig und kann, weil das Siehe-
rungselement als Kugel ausgebildet ist, mittels einfach gestalteter Hilfsmittel zusammengebaut werden.
Die kennzeichenden Merkmale des Anspruchs 2 ermöglichen es, den Antriebsstößel und den Pumpenkolben um beliebig große Winkel relativ zum Pumpenzylinder zu verdrehen. Das kennzeichende Merkmal gemäß dem Anspruch 3 wirkt dem Entstehen von Dellen in der Ringnut entgegen und vermeidet dadurch, daß die freie Verdrehbarkeit des Antriebsstößels behindert werden könnte. Die Maßnahme nach dem Anspruch k bewirkt, daß die Kugel,, wenn sie ihre Sicherungsaufgabe zu erfüllen hat, ohne zusätzliche Hilfsmittel in einer Ausrichtung, in der sie Sicherungskräfte überträgt, verbleibt. Die Ausführungsbeispiele mit den Merkmalen nach den Ansprüchen 5 und 6 sowie den Ansprüchen 5 und 7 haben die Vorteile, daß die Kugel von Einspritzpumpenlpauteilen, die ohnehin unbedingt notwendig sind, in den ihr zugeordneten Ausnehmungen gehalten wird. Die Weiterbildung gemäß dem Anspruch 8 hat eine relativ kurze' Kupplungshülse.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel im Längsschnitt, Figur 2 das Beispiel „nach der Figur 1 in einem zweiten Längsschnitt, Figuren 3 und k Querschnitte durch das Ausführungsbeispiel.gemäß der Figur 1 und Figur 5 ein zweites Ausführungsbeispiel im Längsschnitt
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Die in den Figuren 1 bis k dargestellte Einspritzpumpe 2 hat ein Pumpengehäuse 3, einen in dieses eingesetzten Pumpenzylinder U, einen Pumpenkolben 5> ein unterhalb des Pumpenzylinders k angeordnetes .Druckventil 6, eine dem Druckventil β nachgeordnete Einspritzdüse 7 und eine Befestigungshülse 8, mittels der die Einspritzdüse 7» das Druckventil 6 und der Pumpenzylinder k in das Pumpengehäuse 3 gespannt sind. Die Einspritzdüse 7 in einer in der DE-OS ... (deutsche Patentanmeldung P 31 11 837·2) beschriebenen Weise ausgebildet. Das Druckventil β hat einen Druckventilhalter 9j einen in diesem verschiebbaren Ventilkörper 10 und eine Schließfeder 11. Zwischen dem Druck ventil 6 und dem Pumpenkolben 5 durchquert ein Steuerschieber 12 den Pumpenzylinder k. Der Steuerschieber 12 ist in einer sich quer·durch den'Pumpenzylinder k erstreckenden Bohrung 13 abdichtend längsverschiebbar geführt. In der Verlängerung dieser 3ohrung 13 ist eine weitere Bohrung 1^, die einen Ventilsitz bildet, angeordnet. Der Steuerschieber 12 hat zu der Bohrung lh hin eine ringförmig geschlossene Steuerkante 15· An einem aus der Bohrung \h herausragenden Ende 16 des Steuerschiebers 12 ist ein Federteller 17 angeordnet. Gegen diesen Federteller 17 drückt in Richtung des Pumpenzylinders k eine Feder 18. Die Bohrung 13 ist über einen Anschlußnippel 19 mit einer nicht dargestellten hydraulischen Steuervorrichtung verbunden. Diese Steuervorrichtung ist in der DE-OS
... (deutsche Patentanmeldung P 31 11 837.2) beschrieben und dient zum Steuern von Einspritzvorgängen.
•y- «f
Konzentrisch zu dem Pumpenzylinder k ist an das Pumpengehäuse 3 ein Führungsrohr 20 angeformt. In dem Führungsrohr 20 ist eine Führungshülse 21 längsverschiebbar gelagert. Die Führungshülse 21 hat an ihrem aus dem Führungsrohr 20 herausragenden Ende 22 einen nach außen ragenden Flansch 23. Zwischen diesen Flansch 23 und das Pumpengehäuse 3 ist eine vorgespannte Rückstellfeder 2k eingefügt. Das Ende 22 nimmt einen Antriebsstößel 25» der mittels eines Sicherungsringes 26 gegen Herausfallen gesichert ist, auf. In die Führungshülse 21 ist eine Kupplungshülse 27 eingesetzt. Diese Kupplungshülse 27 greift unter einen an dem Pumpenkolben 5 angeordneten Bund 28 und hält dadurch den Pumpenkolben 5 in Anlage an dem Antriebsstößel 25· Die Kupplungshülse 27 ist zwischen die Führungshülse 21 und den Antriebsstößel 25 eingefügt und dadurch gegen axiale Verschiebung ■ gesichert. Gegen den Antriebsstößel 25 wirkt in Richtung des Pumpenkolbens 5 ein nicht dargestelltes mechanisches Antriebselement. Dieses kann beispielsweise eine nicht dargestellte Stoßstange, die von einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Nocken einer an sich bekannten Art bewegt wird, sein. Der Antriebsstößel 25 senkt den Pumpenkolben 5 innerhalb des Pumpenzylinders k ab. Dadurch wird Brennstoff, der durch eine Ansaugöffnung 29 hindurch in den Pumpenzylinder k eingesaugt wurde, unter Druck gesetzt und strömt, je nach derSStellung des Steuerschiebers 12, in einen Versorgungsraum 30 zurück oder durch das Druckventil 6 zu der Einspritzdüse 7· Ein nachfolgender Ansaughub kommt dadurch zustande, daß die Rückstellfeder 2k über den Flansch 23 die Führungshülse 21 anhebt, den Antriebsstößel 25 gegen das Antriebsglied bewegt und dabei über die Kupplungs-
χ 4
hülse 27 den Pumpenkolben 5 innerhalb des Pumpenzylinders k nach oben zieht.
Die Einspritzpumpe 2 hat eine Verliersicherung 31. Sie besteht aus einer innen in das Führungsrohr 20 eingearbeiteten Ausnehmung 32, einer in die Führungshülse 21 eingearbeiteten Ausnehmung 33 und einer Kugel 3^ sowie dem oberen Ende 35 des Pumpenzylinders k. Die Kugel 3^ erstreckt sich sowohl in die Ausnehmung als auch in die Ausnehmung 33· Im dargestellten Beispiel ist die Ausnehmung 32 als Ringnut ausgebildet. Die Ausnehmung 33 ist als Schlitz, der sich in Längsrichtung der Führungshülse 21 erstreckt, gestaltet. Das Ende 35 des Pumpenzylinders h hält die Kugel 3^ in der Ausnehmung 32. Die Länge der Ausnehmung 33 ist so gewählt, daß während des normalen Betriebs der Einspritzpumpe 2 dann, wenn der Pumpenkolben 5 am Ende eines Saughubes seine höchste Stellung erreicht, ihr unteres Ende 36 die Kugel 3^ nicht berührt. Solange die Einspritzpumpe 2 nicht in eine Brennkraftmaschine eingebaut ist, verhindert die Verliersicherung 31, daß die Führungshülse 21 und mit ihr der Pumpenkolben 5 aus der Einspritzpumpe 2 herausfällt. Die Verliersicherung 31 übernimmt diese Aufgabe auch dann, wenn das auf den Antriebsstößel 25 wirkende nicht dargestellte Antriebselement entfernt wird. Die Verliersicherung 31 erleichert auch das Zusammenbauen der Brennkraftmaschine nach dem Einfügen der Einspritzpumpe 2.
Gelegentlich ist es erwünscht, daß zwischen dem Ende eines Saughubes und dem nächsten Druckhub der Ein-
spritzpumpe 2 sich ein geringes Spiel zwischen dem Antriebsstößel 25 und dem gegen ihn wirkenden Antriebselement einstellt zu dem Zweck, daß zwischen den genannten Elementen sich ein Schmierfilm ausbilden kann. In diesem Fall können an der Führungshülse 21 mehrere Ausnehmungen 33 angeordnet und mehrere Kugeln 3^ eingesetzt werden. In diesem Fall werden, damit wegen der ständig aufeinander folgenden Hubbegrenzung mittels Kugeln 3^ die Ausnehmungen
32 und 33 keine Dellen bekommen, die Querschnitte der Ausnehmungen 32 und die unteren Enden 36 der Ausnehmungen 33 den Radien der Kugeln 3^ sorgfältig angepaßt. Infolge dieser Anpassungen wirken Sicherungskräfte im wesentlichen in spitzen Winkeln relativ zur Längsachse der Einspritzpumpe 2, so daß die Summe dieser Kräfte nur unwesentlich größer als die Kraft der Rückstellfeder 2k und die Massenkräfte der bewegten Einspritzpumpenteile sind. Die Anpassung der unteren Enden 36 an die Radien der Kugeln 3^· hat noch den Vorteil, daß diese keine störenden Kräfte auf das Ende 35 des Pumpenzylinders k ausüben. Durch die Ausbildung der Nut 32 in Form einer'Ringnut ist deren Herstellung in technisch einfacher Weise möglich. Die Ringnut ermöglicht eine freie Verdrehbarkeit der Führungshülse 21 relativ zu dem Führungsrohr 20. Für den Fall, daß die freie Verdrehbarkeit um beliebig große Winkel nicht notwendig ist, genügt es, daß sich die Ausnehmung 32 bzw. Ausnehmungen nur über Bogen mit vorbestimmter Länge erstrecken. Wenn es unerwünscht sein sollte, daß sich die Kugel 3^· nicht in Umfangsrichtung des Führungsrohres 20 bewegt, kann die Ausnehmung 32 beispielsweise in Form eines Sackloches ausgebildet werden.
Das zweite Ausbildungsbeispiel einer Einspritzpumpe h2 nach der Figur 5 hat ebenfalls ein Pumpengehäuse
k3> einen Pumpenzylinder kk, einen Pumpenkolben k5, ein Druckventil k6, eine Einspritzdüse kj und eine Befestigunghülse ^8. Anstelle eines sich durch den Pumpenzylinder k des ersten Beispiels erstreckenden Steuerschiebers 12 ist ein Entlastungskanal 52, der in den Pumpenzylinder kk mündet, angeordnet. Dieser Entlastungskanal 52 ist über einen weiteren Kanal 53» der das Pumpengehäuse k3 durchzieht, mit einem Brennstoffmengen-Steuergerät $k verbunden. Dieses Brennstoffmengen-Steuergerät ist beispielsweise in einer in der US-PS 3k 86 k9k bzw. DE-OS 19 07 316 beschriebenen Art aufgebaut. An das Einspritzpumpengehäuse k3 ist konzentrisch zu dem Pumpenzylinder kk ein Führungsrohr 60 angeformt. Innerhalb dieses Führungsrohres ist eine Führungshülse 61 längs verschiebbar geführt. Diese Führungshülse 61 hat an ihrem aus dem Führungsrohr 60 herausragenden Ende 62 einen radial nach auswärts gerichteten Flansch 63. Zwischen dem Flansch 63 und das Gehäuse ^3 ist eine vorgespannte Rückstellfeder Sk eingefügt. Die Führungshülse 61 nimmt in ihrem Ende 62 einen Antriebsstößel 65 auf. Dieser ist mittels eines Sicherungsringes 66 gegen Herausfallen gesichert. Zwischen < den Antriebsstößel 65 und die Führungshülse 61 ist
eine Kupplungshülse 67 eingefügt. Sie greift von unten gegen einen Bund 68, der an den Pumpenkolben J+5 angeformt ist, und hält über diesen den Pumpenkolben i+5 gegen den Antriebsstößel 65. Die Einspritzpumpe k2 hat ebenfalls eine Verlier sicherung 71. Sie besteht aus einer ersten Ausnehmung 72 im Führungsrohr 60, einer weiteren Ausnehmung 73 in der Führungshülse 61 und einer Kugel 7^. Wie im ersten Ausführungsbeispiel kann die Ausnehmung 72 als Ringnut oder als bogenförmige Nut oder als Sackloch ausgebildet sein. Die Ausnehmung 73 ist ebenfalls
wie im ersten Ausführungsbeispiel als Schlitz ausgebildet. Wenn die Ausnehmung 72 als Ringnut oder als bogenförmige Nut gestaltet ist, verläuft die Ausnehmung 73 vorzugsweise in der Längsrichtung der Führungshülse 61. Ist die Ausnehmung 72 als Sackloch·gestaltet, so kann die schlitzförmige Ausnehmung 73 nach Art einer Steilgewindenut verlaufen. Im Vergleich mit dem ersten Ausführungsbeispiel sind die Kupplungshülse 67 und der Antriebsstößel 65 verlängert ausgebildet, und die Kupplungshülse 67 bedeckt die Ausnehmung 73 von innen her auf ihrer gesamten nutzbaren Länge. Dadurch dient die Kupplungshülse 67 als Sicherungselement, das verhindert, daß die Kugel 7^ aus der Ausnehmung 73 austritt. Damit trotz der Sicherungsaufgabe die Kupplungshülse 67 möglichst kurz ausgebildet werden kann, ist sie mit einer angeformten Nase 75 ausgerüstet. Diese Nase 75 greift in die Ausnehmung 73 ein und verhindert, daß sich die Kupplungshülse 77- relativ zu der Führungshülse 61 verdreht. Dadurch verhindert die Nase 75 j daß eine Ausnehmung 76, die sich im unteren Ende der Kupplungshülse 67 befindet und durch die hindurch der Bund 68 des Pumpenkolbens ^5 seitlich in die Kupplungshülse 67 eingesteckt wird, in Ausrichtung zu der -Kugel 7^ gelangen kann. Eine solche Fehlausrichtung' hätte nämlich zur Folge, daß die Kugel 7^ den ihr zugedachten Platz sowohl in der Ausnehmung 72 als auch der Ausnehmung 73 verläßt. Wie im zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel kann die Verlier sicherung 71 auch so gestaltet werden, daß sich zwischen einem nicht dargestellten Antriebselement und dem Antriebsstößel 65. zeitweilig ein geringes Spiel, das die Ausbildung eines Schmierfilmes in besonderer Weise fördert, einstellen kann. In diesem Fall wird dann, wie bereits beschrieben, eine Mehrfachanordnung von Kugeln 7^ und Ausnehmungen 73 vorgenommen.
Leerseite

Claims (6)

  1. R- 17 5 7-
    18.12.1981 Sp/Pi
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    Π J Einspritzpumpe (2; U2) mit einem Pumpengehäuse (3; U3), mit wenigstens einem Pumpenzylinder (U; UU) und einem Pumpenkolben (5; U5), mit einem mit dem Pumpenkolben verbundenen Antriebsstößel (25; 65)» der mittels eines mechanischen Antriebselementes gegen die Kraft einer Rückstellfeder (2U; 6U) in Richtung des Pumpenzylinders bewegbar ist, mit einer den Antriebsstößel umfassenden Führungshülse (21; 6i) und mit einem an dem Pumpengehäuse fest angeordneten Führungsrohr (20; βθ), das die Führungshülse parallel zum Pumpenkolben führt, sowie einer Verliersicherung (31; 71) für den Antriebsstößel und den Pumpenkolben mit einem Sicherungselement (3U; 7U), das sich in eine Ausnehmung (32; 72) im Führungsrohr und eine Ausnehmung (33; 73), die sich in einem gemeinsam mit dem Antriebsstößel bewegtem Bauteil (21; 61) befindet, erstreckt, wobei eine der Ausnehmungen sich im wesentlichen in Längsrichtung des sie aufweisenden Bauteils erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement als Kugel (3U; 7U) ausgebildet ist, und daß
    OZ.U 1 U I I
    17 5 / -
    -Z-
    die andere Ausnehmung (33; 73) in Umfangsrichtung des sie aufweisenden Bauteils gekrümmt ist.
  2. 2. Einspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (33; 73) als Ringnut ausgebildet ist.
  3. 3. Einspritzpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (32; 72) einen Querschnitt, der von einem Radius, der im wesentlichen mit dem der Kugel (3*1·; 7*0 übereinstimmt, begrenzt ist, hat.
  4. k. Einspritzpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (36) der in Längsrichtung des Bauteils (21; öl) sich erstreckenden Ausnehmung (33; 73) als ein dem Radius der Kugel (3*1·; 7*0 angepaßter Sitz ausgebildet ist.
  5. 5· Einspritzpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die in ' Längsrichtung ausgerichtete Ausnehmung (33; 73) als Schlitz ausgebildet und in der Führungshülse (21; 61) angeordnet ist, und daß die andere, nutartige Ausnehmung (32; 72) im Führungsrohr (20; βθ) angeordnet ist.
  6. 6. Einspritzpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegen den Antriebsstößel (25) gerichtetes Ende (35) des Pumpenzylinders(h) wenigstens bis in die Höhe der Ausnehmeung (32) ragt und dieserart eine Sicherung für die Kugel (3*0 gegen Herausfallen aus dieser Ausnehmung bildet.
    32010Π
    7· Einspritzpumpe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß eine zvischen den Antriebsstößel (65) und die Führungshülse (61) eingefügte Kupplungshülse (67)9 die den Pumpenkolben (U5) gegen den Antriebsstößel (65) hält, gegenüberliegend zu der Kugel (7*0 die schlitzartige Ausnehmung (73) bedeckt.
    f. Einspritzpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Kupplungshülse (67) eine in die Ausnehmung (73) der Führungshülse (61) eintauchende Nase (75) hat, und daß eine zur seitlichen Einführung eines Bundes (68), über dem der Pumpenkolben·(U5) gegen den Antriebsstößel (65) gehalten -wird, in die Kupplungshülse (67) bestimmte Ausnehmung (76) in bezug' auf die Ausnehmung (73) versetzt angeordnet ist.
DE19823201011 1982-01-15 1982-01-15 Brennstoff-einspritzpumpe Granted DE3201011A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201011 DE3201011A1 (de) 1982-01-15 1982-01-15 Brennstoff-einspritzpumpe
US06/421,176 US4452574A (en) 1982-01-15 1982-09-22 Fuel injection pump
JP58002372A JPS58124061A (ja) 1982-01-15 1983-01-12 燃料噴射ポンプ
GB08300939A GB2113775B (en) 1982-01-15 1983-01-14 Fuel injection pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201011 DE3201011A1 (de) 1982-01-15 1982-01-15 Brennstoff-einspritzpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201011A1 true DE3201011A1 (de) 1983-07-28
DE3201011C2 DE3201011C2 (de) 1992-06-17

Family

ID=6153089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201011 Granted DE3201011A1 (de) 1982-01-15 1982-01-15 Brennstoff-einspritzpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4452574A (de)
JP (1) JPS58124061A (de)
DE (1) DE3201011A1 (de)
GB (1) GB2113775B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519033A2 (de) * 2003-09-25 2005-03-30 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526519A (en) * 1982-08-03 1985-07-02 Lucas Industries Reciprocable plunger fuel injection pump
GB2125115B (en) * 1982-08-03 1985-09-18 Lucas Ind Plc Reciprocable plunger fuel injection pump
DE3943419A1 (de) * 1989-12-30 1991-07-04 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese
US5010783A (en) * 1990-07-02 1991-04-30 Caterpillar Inc. Tappet retainer assembly
GB9026841D0 (en) * 1990-12-11 1991-01-30 Lucas Ind Plc Fuel injection pump
GB9120601D0 (en) * 1991-09-28 1991-11-06 Lucas Ind Plc Fuel pump
DE4237682A1 (de) * 1992-11-07 1994-05-11 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Rumpedüse für Brennkraftmaschinen
GB2330626A (en) * 1997-10-22 1999-04-28 Caterpillar Inc Tappet retention for a fuel injector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890657A (en) * 1955-08-12 1959-06-16 Gen Motors Corp Unit injector pump with pilot injection
US3006556A (en) * 1961-01-03 1961-10-31 Gen Motors Corp Unit fuel pump-injector
GB988554A (en) * 1963-03-25 1965-04-07 Bryce Berger Ltd Liquid fuel injection pumps

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1981913A (en) * 1933-05-05 1934-11-27 Gen Motors Corp Fuel pump
US2547174A (en) * 1946-07-03 1951-04-03 Gardiner M Rogers Fuel injector mechanism
US2628866A (en) * 1950-04-25 1953-02-17 Gen Motors Corp Fuel injection pump
FR1051835A (fr) * 1951-03-02 1954-01-19 Neue Argus Gmbh Pompe à huile à piston plongeur
DE1717066U (de) * 1953-05-12 1956-02-16 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur sicherung der pumpenstoessel von einspritzpumpen gegen drehen.
GB879044A (en) * 1959-06-15 1961-10-04 Cav Ltd Fuel injection pumps for compression ignition engines
US3276760A (en) * 1964-03-02 1966-10-04 Gen Motors Corp Anti-surge coil spring assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2890657A (en) * 1955-08-12 1959-06-16 Gen Motors Corp Unit injector pump with pilot injection
US3006556A (en) * 1961-01-03 1961-10-31 Gen Motors Corp Unit fuel pump-injector
GB988554A (en) * 1963-03-25 1965-04-07 Bryce Berger Ltd Liquid fuel injection pumps

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1519033A2 (de) * 2003-09-25 2005-03-30 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe
EP1519033A3 (de) * 2003-09-25 2006-05-17 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
GB2113775B (en) 1985-07-10
GB8300939D0 (en) 1983-02-16
JPH0370114B2 (de) 1991-11-06
JPS58124061A (ja) 1983-07-23
GB2113775A (en) 1983-08-10
DE3201011C2 (de) 1992-06-17
US4452574A (en) 1984-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1772618B1 (de) Common-Rail-Injektor
DE102013113432B4 (de) Umschaltventileinheit und Verbrennungsmotor mit einer solchen Umschaltventileinheit
EP2108080B1 (de) Injektor zum einspritzen von kraftstoff in brennräume von brennkraftmaschinen
EP1636484B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
EP0801710B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE2710216A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
WO1998031933A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
EP0646217B1 (de) Nockenwellenantrieb
EP1555429B1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse
DE102016220364A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Einlassventil und Hochdruckpumpe mit Einlassventil
DE3201011A1 (de) Brennstoff-einspritzpumpe
EP0073967A1 (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
WO2001031192A1 (de) Injektor für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit hydraulischer vorspannung des druckübersetzers
DE102008001890A1 (de) Hochdruckpumpe
DE2705489A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE102008035087B4 (de) Einspritzventil
CH671809A5 (de)
EP1144842B1 (de) Injektor für ein kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit in den ventilsteuerraum ragender düsennadel
EP0597249A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung, insbesondere Pumpedüse für Brennkraftmaschinen
CH671073A5 (de)
WO2018015047A1 (de) Kraftstoff-hochdruckpumpe
EP1504187B1 (de) Injektor zur kraftstoffeinspritzung
EP0656472B1 (de) Zur Vor- und Haupteinspritzung von Kraftstoff eingerichtete Einspritzvorrichtung
EP1384000B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE19949525B4 (de) Druckübersetzer für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit hydraulisch unterstützter Wiederbefüllung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee