DE3152006A1 - Schneidewerkzeug fuer metall mit auswechselbaren schneideinsaetzen - Google Patents

Schneidewerkzeug fuer metall mit auswechselbaren schneideinsaetzen

Info

Publication number
DE3152006A1
DE3152006A1 DE19813152006 DE3152006A DE3152006A1 DE 3152006 A1 DE3152006 A1 DE 3152006A1 DE 19813152006 DE19813152006 DE 19813152006 DE 3152006 A DE3152006 A DE 3152006A DE 3152006 A1 DE3152006 A1 DE 3152006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
tool
insert
seat
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813152006
Other languages
English (en)
Other versions
DE3152006C2 (de
Inventor
Andre 1631 Villarsiviriaux Brasey
Amir Kiriat Bialik Satran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iscar Ltd
Original Assignee
Iscar Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IL61884A external-priority patent/IL61884A/xx
Application filed by Iscar Ltd filed Critical Iscar Ltd
Publication of DE3152006A1 publication Critical patent/DE3152006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3152006C2 publication Critical patent/DE3152006C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/04Cutting-off tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1625Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on the chip-forming plane
    • B23B27/164Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped by a clamping member acting almost perpendicularly on the chip-forming plane characterised by having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/08Rake or top surfaces
    • B23B2200/086Rake or top surfaces with one or more grooves
    • B23B2200/088Rake or top surfaces with one or more grooves for clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/16Supporting or bottom surfaces
    • B23B2200/165Supporting or bottom surfaces with one or more grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2222Tool adjustable relative to holder
    • Y10T407/2252Rectilinearly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2222Tool adjustable relative to holder
    • Y10T407/2252Rectilinearly
    • Y10T407/2256Rectilinearly including wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/2272Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder
    • Y10T407/2282Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool to holder including tool holding clamp and clamp actuator
    • Y10T407/2284Wedge clamp element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)

Description

Schneidwerkzeug^" für Metall mit auswechselbaren Schneideinsätzen
Die Erfindung betrifft Schneidwerkzeuge für Metall und insbesondere solche Werkzeuge mit auswechselbaren Schneideinsätzen.
Hartmetallschneideinsätze werden heutzutage in Schneidwerkzeugen allgemein verwendet. Normalerweise werden diese Einsätze auf dem Drehhalter oder Schaft mit einer Klemmvorrichtung festgehalten. Die Probleme bei der Anwendung von Klemmvorrichtungen vermehren sich bei kleinen Werkzeugen. So sind z.B. kleine Klammern schwieriger herzustellen und die Klammer ist bei kleinen Werkzeugen im Verhältnis zum Werkzeug relativ grö-
ßer. Deshalb werden bei kleinen Schneidwerkzeugen die Schneideinsätze normalerweise auf den Drehhalter aufgelötet oder mit einer durch den Einsatz hindurchgehenden Schraube befestigt, um die Nachteile der Klemmvorrichtungen zu vermeiden. Ein Nachteil von Klemmvorrichtungen, der bei kleinen Drehhaltern stark vergrößert wird, liegt vor allem darin, daß der Schaft oder Drehhalter in die Bohrung des Werkzeughalters der Maschine eingesetzt und dort festgehalten werden muß. Mit der aufgesetzten Klammer paßt der Schaft jedoch nicht durch die Bohrung, so daß er nur von einer Seite aus in die Bohrung eingesetzt werden kann. Bei manchen Werkzeugmaschinen müssen die Schäfte der Drehhalter beim Einsetzen aber mit dem Ende durch die Bohrung hindurchgeführt werden, auf dem sich der Schneideinsatz befindet.
Schneidwerkzeuge mit Schneideinsätzen werden größtenteils entweder nur zum Längsdrehen oder nur für Einstecharbeiten verwendet. Ein Grund für diese Spezialisierung der Werkzeuge auf entweder Dreharbeiten oder Stecharbeiten liegen darin, daß für Stecharbeiten der Teil des Schneidwerkzeuges, der die eigentliche
Schneidarbeit leistet, aus dem Drehhalter ein relativ weites Stück herausragen muß. Deshalb muß der Schneideinsatz sicher festgeklemmt und kräftig genug sein, um den beim Schneiden auftretenden Kräften zu widerstehen.
Dementsprechend ist es die Aufgabe dieser Erfindung, neue und verbesserte Schneidwerkzeuge zur Verfügung zu stellen,bei welchen die oben beschriebenen Nachteile wesentlich vermindert oder ganz beseitigt werden.
Mit dieser Erfindung wird ein Schneidwerkzeug für Metalle mit folgenden Merkmalen vorgeschlagen:
- e*inem Werkzeugschaft mit einem Schneidende
- Sitzflächen auf dem Schneidende
- Schneideinsätze passend auf die Sitzflächen
- Klammern zur Arretierung „ der Schneideinsätze auf den Sitzflächen und
- die Querschnittabmessungen' des Schneidendes mit dem an seinem Platz festgeklemmten -. = Schneideinsatz haben eine Größe, daß das Schneidende des Werkzeuges durch eine Bohrung hindurch kann, welche no minell groß genug ist um den Schaft hindurch zu lassen.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Schneideinsatz zwei einander gegenüberliegend angeordnete Schneidflächen hat und daneben von den Schneidflachen getrennte Auflageflächen, die so angeordnet sind, daß der Schneideinsatz mit ihnen auf den Sitzflächen gleichermaßen aufliegt, ungeachtet, welche Schneidfläche benutzt wird.
Somit ist das Schneidwerkzeug durch abgestufte und längliche Schneidexnsätze gekennzeichnet, die fest auf dem Schaft abgestützt sind und etwa 20 % der Schaftlänge über das Schaftende hinausragen können, wobei das Werkzeug gleichermaßen sowohl zum Stechen als auch zum Längsdrehen verwendet werden kann.
Die Wirkungsweise und Anwendung dieser Erfindung werden durch die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen .erläutert:
Figur 1 ist eine Draufsicht auf das Schneidwerkzeug nach der Erfindung.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt entlang der Ebene 2-2 mit dem Blick in Richtung der Pfeile,
Figur -3 ist eine ausführlicher gezeichnete Draufsicht auf das Ende des Schneidwerkzeuges mit dem Schneideinsatz.
Figur' 4 ist eine Seitenansicht auf das Ende des Schneidwerkzeuges mit dem Schneideinsatz.
Figur 5 ist der Teil eines Schnittes durch das Werkzeug nach der Erfindung mit einem etwas anders ausgebildeten Schneideinsatz.
Figur 6 ist eine Draufsicht auf das Ende des Schneidwerkzeuges mit dem Schneideinsatz und einer anderen Klemmvorrichtung.
Figur 7 ist ein Schnitt durch die Klemmvorrichtung gemäß Figur 6 entlang der Ebene 7-7 mit Blick in Richung der Pfeile.
Figur 8 zeigt einen Schneideinsatz wie in Figur 1 dargestellt mit einer an das Schneidende angrenzen-
den Spanverformungsmulde.
Figur 9 zeigt einen abgewandelten Schneideinsatz für das Schneidwerkzeug nach dieser Erfindung, bei welchem die Bereiche mit den einander gegenüberliegenden Schneidflächen gegeneinander versetzt sind.
Figur 10 ist ein Schnitt durch den Schneideinsatz nach Figur 9.
Figut? 11 ist eine weitere abgewandelte Version des in Figur 9 dargestellten Schneideinsatzes, bei welchem die Schneidmittel gerundet sind.
Figuren' 12a und 12b zeigen abgewandelte Schneidkanten für das Schneidwerkzeug nach Figur 9.
Figur 13 ist eine Draufsicht auf das Werkzeug mit dem darauf festgeklammerten Schneideinsatz nach Figur 9.
Figur 14 ist eine Darstellung von noch einer Ausführungsform des Schneideinsatzes und Drehhalters
in auseinandergezogener Anordnung.
Figur 15 ist eine Draufsicht auf den Schneideinsatz nach Figur 14.
Figur 16 ist ein Schnitt entlang der Ebene XVI in Figur 15.
Die bevorzugte Ausführungsform des in Figur 1 gezeigten Werkzeuges 11 besteht aus dem Drehhalter oder Schaft 12, einer Klammer 13 und einem länglichen Schneideinsatz 14. Die Klammer wird mit Hilfe eines versenkten, mit einem Gewinde versehenen Befestigungselementes 16 betätigt, welches mit einem Kopf 17 dargestellt ist, der einen Schraubenschlüssel aufnehmen kann.
In Figur 2 kann man am besten die Querschnittabmessungen vom Schneidende des Werkzeuges erkennen; d.h. das Ende mit dem Schneideinsatz 14 hat im wesentlichen dieselben Querschnittabmessungen wie der übrige Schaft.
-Jg-
Das mit einem Gewinde versehene Befestigungselement 16 ist in die Gewindebohrung 18 im Schaft 12 eingesetzt und dieses mit dem Gewinde versehene Befestigungselement wird benutzt, um die Klammer festzuziehen und wieder zu lösen. Das Festziehen des mit einem Gewinde versehenen Befestigungselement tes drückt die Klammer nach unten und gleichzeitig nach außen aufgrund der geneigten Flächen 19 zwisehen der Klammer 13 und dem Schaft 12. Auf diese Weise bewirkt das Festziehen des Befestigungselementes 16, daß die verlängerte Klammer an den Schneideinsatz 14 anstößt und eine Klemmkraft entlang dem Vektor 21 ausgeübt wird. Die Klammer hat eine gekrümmte Stoßfläche, dargestellt als Klammerende 22, welche - wenn das mit einem Gewinde versehene Befestigungselement 16 festgezogen wird an den Schneideinsatz 14 andrückt und den Einsatz gegen die Sitzfläche 23 des Schaftes drückt. Die Sitzfläche ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Querschnittansicht zwei Kontaktflächen 24 und 26 zwischen dem Sitz ..und dem Schneideinsatz gezeigt werden, die den beiden Kontaktflächen 27 und 28 zwischen dem Ende 22 der Klammer und dem Schneideinsatz entgegenwirken. Ferner befindet sich
1H
ein Zwischenraum 25 .zwischen den schneidenden Teilen 31 und dem Sitz. Das sichert die genaue Positionierung des Schneideinsatzes unabhängig von der Unversehrtheit der schneidenden Teile, d.h. die schneidenden Teile sind nicht Auflageflächen. Wenn die Klemmschraube festgezogen \ird, sind.die Querschnittabmessungen des Schneidendes im wesentlichen dieselben wie die Querschnittabmessungen des ganzen Schaftes.
Der Schneideinsatz ist mit zwei Schneidflächen 29 und 31 dargestellt, die auf dem Schneideinsatz einander gegenüberliegend angeordnet sind. Die Schneidflächen werden durch zwei einander diagonal gegenüber .angeordnete Längskanten des Schneideinsatzes begrenzt. In einer bevorzugten Ausführungsform besitzt der Schneideinsatz zwei einander gegenüberliegend angeordnete Vertiefungen 32 und 33, welche als Flächen zum Positionieren und Festlegen des Schneideinsatzes verwendet werden,um sicherzustellen , daß der an seinem Platz auf den· Sitzflächen arretierte Schneideinsatz absolut genau positioniert ist, beispielsweise in Bezug auf die Seitenflächen 34 und
und 36 des Schaftes und dementsprechend auch in Bezug auf die Längsachse des Schaftes.
In Figur 4 kann man am besten erkennen, daß der Sitz 23 bei 37 mit einer Vertiefung versehen ist, welche die positionierende Flachs des Sitzes in Längsrichtung in zwei getrennte Anschlagsbereiche 38 und 39 aufteilt. Ebenso ruht die Klammer in Längsrichtung auf drei Punkten 41,42 und 43, die in Figur 3 dargestellt sind. Die Punkte 42 und 43 befinden sich auf der Klammer!.im gekrümmten Ende 22, sie grenzen an den gegenüberliegenden Schneideinsatz an und zwar in der Nähe der Anschläge 38 und 39 des Sitzes. Der Punkt 41 ist der Teil der Klammer, der bei den geneigten Wänden 19 an den Schaft anschlägt. Die Rückseite 44 des Schneideinsatzes dient als Bezugsebene in Längsrichtung und schlägt gegen die Wand 46 des Schaftes an, die den Sitz begrenzt.
Die Klammer hat - in Querschnxttsriqhtung drei Berührungspunkte. Das sind die Anschlagsflächen zwischen der Klammer und dem Schaft, also die Flächen 19, der Kontaktpunkt 28 auf dem
ψ ·«
>r ■
abgestuften Bereich des Schneideinsatzes, also der Fläche 30, die angenähert parallel zur oberen und unteren Fläche des Schaftes verläuft und der Kontaktpunkt 27 auf der geneigten Fläche 35 des Schneideinsatzes.
Die abgestufte Form des Schneideinsatzes und der Zwischenraum 25 zwischen der inneren Schneidfläche 31 und dem Schaft 12 machen es möglich, daß der Schneideinsatz unabhängig von der Form und Gestalt der Schneidkante in der vorher bestimmten Lage auf dem Sitz absolut genau aufgelegt und fest verklammert werden kann. Die Halterung ist fest und sicher genug,um zu ermöglichen,daß der Schneideinsatz mit etwa 20 Prozent seiner Länge sich über den Drehhalter hinaus erstrecken bzw. vom Drehhalter vorspringen kann. Der vorspringende Teil des Schneideinsatzes ist so ausgebildet, daß das Werkzeug neben Längs dreharbeiten auch Einstecharbeiten ausführen kann.
Während Figuren 1 bis 4 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellen,fallen andere Aus-
1?
führungsformen ebenso in den Bereich der Erfindung. Z.B. ist es nicht unbedingt notwendig, zum Auflegen, Positionieren und Verklammern Schneideinsätze mit abgestufter Form zu verwenden.
Das Werkzeug nach dieser Erfindung kann mit anders geformten Schneideinsätzen verwendet werden z.B. solchen wie der in Figur 5 dargestellte Schneideinsatz 51. Der Schneideinsatz 51 ist in grundsätzlich rhombischer Form dargestellt ohne abgestufte Seiten zum Verklammern und Positionieren. Der Sitz 52 und die Klammer 53 sind in Figur 5 ebenfalls anders dargestellt als der Sitz und die Klammer gemäß Figuren 1; bis' 4. So muß der Sitz so geformt sein, daß er die durch die Klammer 53 ausgeübten Kräfte aufnehmen und ihnen entgegenwirken kann. In Figur 5 wird nicht gezeigt/ wie die Klammer betätigt wird, da der Schwerpunkt oder die Besonderheit der durch Figur 5 erläuterten Erfindung darin liegt, daß das Werkzeug zusammen mit der Klammer und dem Schneideinsatz im wesentlichen dieselben Querschnittsabmessungen besetzen muß, wie der übrige Schaft. Um weitere mögliche Abwandlungen der Konstruktion nach dieser Erfindung zu veranschaulichen,
zeigen Figuren 6 und 7 eine Klemmvorrichtung, die anders ausgebildet ist als die in Figuren 1 bis 4 dargestellt bevorzugte Αμεführungsform. In der Draufsicht ist am besten zu erkennen, daß die Klammer im Gegensatz zur länglichen Klemmvorrichtung gemäß Figuren 1 bis 4 eine kleine Klammer ist . Die Klammer 56 gemäß Figur 6 wird ebenso durch ein mit einem Gewinde versehenes Befestigungselement 56 festgezogen, welches durch einen Schraubenschlüssel betätigt wird. Jedoch verwendet diese Klemmvorrichtung - wie in Figur 7 im einzelnen dargestellt ist - keine Keilwirkung aufgrund von geneigten Stützwänden. Statt dessen greifen die Ränder der Klammer 54 und des Schaftes 58 in einer senkrechten Ebene 57 ineinander ein. Das Befestigungselement 56 zieht die Klammer 54 lediglich nach unten gegen den Schneideinsatz 14. Anders als die geneigten Wände ist der Sitz 61 praktisch genauso ausgebildet, wie der Sitz 23 gemäß Figuren 1 bis 4. Z.B. gibt es im Querschnitt zwei Flächen 62 und 63, welche die Klemmkräfte aufnehmen und ihnen entgegenwirken. Das gekrümmte Ende 64 der Klammer 54 drückt gegen die geneigte Seite 35 des Schneideinsatzes 14
"* m *»»· ο m ami*.
/IS
κ -
und übt auf den Schneideinsatz Keilkräfte aus, um ihn gegen den Sitz 61. zu zwingen. Diese Keilkräfte und die nach unten gegen die Fläche 30 gerichteten Kräfte erzeugen eine schräggerichtete Kraft, die in den Zeichnungen nicht dargestellt ist.
Die in Figur 8 dargestellte Ausführungsform des Schneideinsatzes 67 ist dem Schneideinsatz 14 ähnlich, umfaßt jedoch eine Mulde 68, die an die Schnittfläche 69 unmittelbar angrenzt und durch die Schneidkante 70 begrenzt wird. Obwohl es der Figur 8 nicht zu entnehmen ist, ist klar zu stellen, daß eine gleichartige Mulde an die Kante 71 angrenzt, welche diagonal gegenüber der Kante 70 angeordnet ist. Die Mulde verformt die Späne, während diese vom Werkstück abgespant werden . Die Mulde 68 erstreckt sich in zwei Richtungen, d.h. ein Teil der Mulde 7.2 erstreckt sich quer zur Längsachse des Schneideinsatzes 67 und ein weiterer Teil 73 der Mulde erstreckt sich parallel zur Längsachse des Schneideinsatzes. Diese Muldenbereiche haben die Aufgabe der Spanverformung, wenn das Werkzeug für Einstecharbeiten bzw. für Dreharbeiten verwendet wird.
Die speziell in Figuren 9 bis 11 dargestellten Ausführungsformen von Schneideinsätzen 75 und 91 sind sowohl für Einstecharbeiten als auch zum Längsdrehen geeignet. Die Haupteigenschaft der Schneideinsätze gemäß Figuren 9 bis 11 ist die Symmetrie aller Schneidkantenabschnitte. So gibt es in Figuren 9 und 10 eine Schneidkante 77 und eine Schneidkante 78. Der Werkzeugabschnitt mit der Schneidkante 78 ist gegen den Werkzeugabschnitt mit der Schneidkante 77 horizontal um die Strecke 79 versetzt. Dementsprechend gibt es eine horizontale Versetzung 81 auf der anderen Seite des Schneideinsatzes, so daß es nicht darauf ankommt, wie der Schneideinsatz auf den Sitz aufgelegt wird ,um die Schneidkante... 77 oder die Schneidkante 78 freizulegen ; das Werkzeug erstreckt sich um etwa 20 Prozent seiner Länge : über die Auflagefläche des Sitzes. Gleichzeitig gibt es eine außergewöhnlich große Stützfläche, die auf dem Sitz aufliegt und dabei für eine feste und sichere Sitzanordnung sorgt, selbst wenn sich der Schneideinsatz soweit über den Drehhalter hinaus erstreckt. Figuren 12a und 12b zeigen den Schneideinsatz 76 mit unterschiedlichen
Schneidwinkeln. Die Darstellung von Figur 12a zeigt die Schneidkante 83 und eine Spanverformungsmulde 82. Das Werkzeug 76 von Figur 9 wird in Figur 10 im Querschnitt dargestellt* Die zur Auflage und zum Festlegen dienenden Flächen sind die Flächen 86, 87, 88 und 89.
Der Schneideinsatz 91 der Figur 11 ist auf dieselbe Weise hergestellt wie der Schneideinsatz 76 nach Figuren 9 und 10 mit der Ausnahme, daß die Schneidkanten als gekrümmte Schneidkanten 92 und 93 ausgebildet sind.
Figur 13 zeigt, wie der Schneideinsatz 7.6 mit Hilfe der Klammer 13 auf den Sitz des Schaftes 12 fest-'igeklemmt wird. Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß, sobald die Schneidmittel 77 hinreichend abgenutzt sind - die Klammer gelöst wird und der Schneideinsatz herausgenommen, umgedreht und auf dem Halter so wieder befestigt wird, daß nunmehr die Schneidmittel 78 zum Schneiden und Einstechen dienen.
Die Ausführungsform nach Figuren 14,15 und 16 zeigt einen Schneideinsatz 96 mit zwei einander gegenüber-
liegend angeordneten Schneidenden 97 und 98. Die Ausgestaltung des Schneideinsatzes ermöglicht es, beide Schneidenden des auf den Halter 100 fesgeklemmten Schneideinsatzes zu verwenden. Die Zeichnungen zeigen den an seinem Platz eingesetzten Schneideinsatz, wobei seine Flächen 99 und 101 auf den Flächen 1O2a7 102b bzw. 103a, 103b des Schlitzes im Halter 100 aufliegen. Die Flächen 104a, 104b der Klammer stoßen an die Fläche 106 des Schneideinsatzes an. Die Klammer wird nach unten festgezogen durch Mittel wie die Klemmschraube 107. Die Flächen 108 und der Klammer liegen zum Zwecke der Stabilisierung auf den Randflächen 111 und 112 der Wand 113 auf.
Entsprechend schlägt die Fläche 1.17 des Schneideinsatzes an die Fläche 118 des Drehhalters an.
Zum Gebrauch der Schneidkante 98 wird der Schneideinsatz so gewendet, daß seine Fläche"1U6 an die Stelle der Fläche 114 an der Oberseite des Drehhalters und der ganzen Klemmvorrichtung tritt. Die Fläche 99 grenzt dann an die Flächen 103a und 103b an, während die Fläche 101 auf den Flächen 102a und 102b aufliegt.
Die Fläche 106 grenzt an die Flächen 104a und 104b der Klammer an.
Zum Einsatz wird das Werkzeug zunächst zusammengesetzt. Die Klemmschraube wird gelöst, ein Schneideinsatz wird in den Sitz eingelegt und die Klammer wird nach unten festgezogen. Mit der festgezogenen Klammer hat der Schaft überall dieselben Querschnittabmessungen einschließlich der Abmessungen des Schneidendes des Werkzeuges. Der Schneideinsatz kann darum auf den Sitz aufgesetzt, die Schraube festgezogen und das ganze Werkzeug durch die Bohrung des Werkzeugschlittens auch dann eingesetzt werden, wenn nicht ausreichend Platz vorhanden ist, um den Drehhalter mit dem Schneidende so einzusetzen, daß der Schaft als erstes in die Bohrung eingesteckt wird. Der Schneideinsatz wird auf dem Sitz mit ausreichender Festigkeit abgestützt, so daß sich der schneidende Teil des Schneideinsatzes angenähert 20 Prozent seiner Länge über den Schaft hinaus erstrecken kann, so daß das Werkzeug sowohl für Einstecharbeiten als auch für Längsdreharbeiten verwendet werden kann. Mit seiner symmetrisch abgestuften Ausbildung bietet der Schneideinsatz mindestens eine Auflagefläche der
if
Klammer dar und zwei Auflageflächen dem Sitz, ungeachtet welche der beiden einander diagonal gegenüber angeordneten Schneidbereiche verwendet werden.
Während die Prinzipien dieser Erfindung im vorstehenden in Verbindung mit besonderen Apparaten und Anordnungen beschrieben wurden, ist klarzu.r;-stellen, daß diese Beschreibung lediglich als Beispiel dient, den Anwendungsbereich der Erfindung jedoch nicht begrenzt.

Claims (15)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ( 1./Metallschneidwerkzeug 11 mit folgenden Merkmalen:
    - einem länglichen Werkzeugschaft 12 mit einem Schneidende
    - Sitze 23 in diesem Schneidende
    - längliche Schneideinsätze 14 passend auf die Sitze 23
    - wobei die Schneideinsätze auch Metallschneidmittel umfassen
    - Klemmvorrichtungen 13 zum Befestigen des Schneideinsatzes 14 auf dem Sitz 23
    - das Schneidende des Werkzeuges mit dem an seinem Platz festgeklemmten Schneideinsatz 14 hat Querschnittsabmessungen in einer Größe, daß das Schneidende des Werkzeuges 11 durch eine Bohrung hindurchgeht, die nominell groß genug ist, um den Werkzeugschaft 12 hindurch zu lassen.
  2. 2. Metallschneidwerkzeug 11 mit folgenden Merkmalen:
    - einem Werkzeugschaft 12 mit einem Schneidende
    - Sitzen 23 auf dem Werkzeugschaft
    - Schneideinsätze 14 passend auf diese
    Sitze 23, welche zwei einander gegenüberliegend angeordnete Schneidmittel 29 und 31 besitzen
    - Klemmvorrichtungen 13 zum Befestigen des Schneideinsatzes 14 auf dem Sitz 23 und
    - das Werkzeug 11 hat entlang dem ganzen Werkzeugschaft 12 einschließlich des Schneid-
    endes mit dem Schneideinsatz 14 und der Klammer 13 an ihrem Platz im wesentlichen die gleichen QuerSchnittsabmessungen, so daß das Werkzeug 11 durch jegliche Bohrung hindurchgeführt werden kann, die nominell groß genug bemessen ist, um den Schaft hindurchzulassen.
  3. 3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem der Schneideinsatz 14 mindestens zwei erste Mittel zum Festlegen und Positionieren 32 besitzt, die an die Oberflächen 24 und 26 des Sitfcej 23 angrenzen, wenn der Einsatz 14 auf den Sitz ' 23 festgeklemmt ist, wobei die Mittel zum Festlegen und Positionieren 32 von den Schneidmitteln 29,31 getrennt sind.
  4. 4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem der Schneideinsatz 14 mindestens zwei zweite Mittel zum Festlegen und Positionieren 33 besitzt, die an die Flächen 22 der Klemmvorrichtung 13 angrenzen, wenn der Schneideinsatz 14 auf dem Sitz 23 mit dem ersten Mittel 29 der beiden Schneidmittel in Schneidposition festgeklemmt ist, wobei die Mittel zum Festlegen
    und Positionieren 33 von den Schneidmitteln 29, 31 getrennt sind.
  5. 5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3/ bei welchem mindestens zwei erste Mittel zum Festlegen und Positionieren 32 an die Klemmvorrichtung 13 angrenzen, wenn der Schneideinsatz 14 auf de^ Sitz 23 mit dem zweiten Mittel 31 der. beiden Schneidmittel in Schneidposition festgeklemmt ist.
  6. 6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, bei welchem mindestens zwei zweite Mittel zum Festlegen und Positionieren 33 an dem Sitz· 23 angrenzen, wenn der Schneideinsatz 14 auf dem Sitz 23 mit dem zweiten Mittel 31 der beiden Schneidmittel in Schneidposition festgeklemmt ist.
  7. 7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem die Klemmvorrichtung 13 länglich ist.
  8. 8. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem der Schneideinsatz 14 in unmittelbarer Nähe der Schneidmittel Spanverformungsmulden 68 besitzt.
  9. 9. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3-, bei welchem die Mittel zum Festlegen und Positionieren Flächen 30, 35 sind.
  10. 10. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3/ bei welchem die ersten der mindestens zwei Mittel zum Festlegen und Positionieren und die zweiten der mindestens zwei Mittel zum Festlegen und Positionieren der Länge nach gegeneinander versetzt sind.
  11. 11. Schneidwerkzeug nach Anspruch' 1, bei welchem der Schneideinsatz 96 aus ersten Mitteln zum Festlegen und Positionieren 99, 101 besteht, die an die Sitze 102, 103 angrenzen und zweiten Mitteln zum Festlegen und Positionieren 106, die an die
    Klemmvorrichtungen 105 angrenzen, wenn der Schneideinsatz 96 auf den Sitzen 1:02 und 103 mit entweder dem ersten oder dem zweiten Schneidmittel in Schneidposition festgeklemmt ist.
  12. 12. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem die Schneidmittel Schneidflächen 29,31 sind.
  13. 13. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem die Schneidmittel Schneidkanten 77,78 sind.
  14. 14. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem die Schneidmittel 92,93 gekrümmt sind.
  15. 15. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, bei welchem der Schneideinsatz ein länglicher Stab ist.
DE19813152006 1981-01-08 1981-12-31 Schneidewerkzeug fuer metall mit auswechselbaren schneideinsaetzen Granted DE3152006A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL61884A IL61884A (en) 1981-01-08 1981-01-08 Metal cutting tools with replaceable insert
CH158981A CH642882A5 (fr) 1981-01-08 1981-03-09 Outil de tournage.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3152006A1 true DE3152006A1 (de) 1982-08-12
DE3152006C2 DE3152006C2 (de) 1988-07-21

Family

ID=25688084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813152006 Granted DE3152006A1 (de) 1981-01-08 1981-12-31 Schneidewerkzeug fuer metall mit auswechselbaren schneideinsaetzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4462725A (de)
AT (1) AT386974B (de)
DE (1) DE3152006A1 (de)
FR (1) FR2497472B1 (de)
GB (1) GB2092486B (de)
IT (1) IT1145995B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433184A1 (de) * 1984-09-10 1986-03-13 TechnoARBED Deutschland GmbH, 6600 Saarbrücken Mehrfachschneidplatte

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3343448A1 (de) * 1983-12-01 1985-06-13 Hochmuth + Hollfelder, 8500 Nürnberg Schneidwerkzeug zur spanabhebenden metallbearbeitung
DE3742740C1 (de) * 1987-12-07 1989-06-29 Mapal Fab Praezision Feinbohrwerkzeug
SE467148B (sv) * 1989-05-30 1992-06-01 Hult Bror Maskinkonsult Roejningsklinga
DE4034345C1 (de) * 1990-10-29 1991-08-29 Mapal Fabrik Fuer Praezisionswerkzeuge Dr. Kress Kg, 7080 Aalen, De
US5469902A (en) * 1993-09-13 1995-11-28 American Knife, Inc. Chipper knife and knife holder assembly
IL124328A (en) * 1998-05-05 2003-12-10 Iscar Ltd Cutting tool assembly and cutting insert therefor
AT3955U1 (de) * 1999-09-09 2000-11-27 Plansee Tizit Aktiengesellscha Rotierendes zerspanungswerkzeug
US6409435B1 (en) 2000-07-03 2002-06-25 Valenite Inc. Cutting tool and method of locating cutting insert
DE10114747A1 (de) * 2001-03-22 2002-10-02 Mapal Fab Praezision Werkzeug zur spanabtragenden Bearbeitung von Werkstücken
US6648560B2 (en) 2001-08-22 2003-11-18 Kennametal Inc. Cutting insert
US7001115B2 (en) * 2003-07-21 2006-02-21 Kennametal Inc. Cutting insert and toolholder for holding the same
SE529021C2 (sv) * 2004-09-21 2007-04-10 Seco Tools Ab Skärverktyg
IL174670A (en) * 2006-03-30 2011-12-29 Gil Hecht Cutting Tools
US7390150B2 (en) * 2006-05-03 2008-06-24 Valenite Llc Cutting tool with adjustable indexable cutting insert
DE202008014399U1 (de) * 2008-10-23 2010-04-15 Kemmer Hartmetallwerkzeuge Gmbh Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden
DE102008063127A1 (de) * 2008-12-24 2010-07-01 Gühring Ohg Werkzeug mit einem lösbar gespannten Schneidkörper
DE102011013812A1 (de) * 2011-03-12 2012-09-13 Kennametal Inc. Werkzeug zum Dreh-Dreh-Räumen oder Außenfräsen
SE537354C2 (sv) * 2012-04-24 2015-04-14 Sandvik Intellectual Property Indexerbart skär och verktyg för spånavskiljande bearbetningdär skäret har sex lika långa skärspetsar, samt grundkroppför verktyget
EP2664399B1 (de) * 2012-05-15 2017-01-04 VARGUS Ltd. Schneidwerkzeug
DE102012111240A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-22 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Spanabhebendes Werkzeug
US9079252B2 (en) 2013-01-16 2015-07-14 Iscar, Ltd. Cutting tool with indexable cutting insert having non-abutting side flanks
US9211590B2 (en) * 2013-09-20 2015-12-15 Kennametal Inc. Screw head wedge clamp assembly for cutting tool
US9259789B2 (en) * 2013-10-31 2016-02-16 Iscar, Ltd. Indexable asymmetric cutting insert and cutting tool therefor
US9475138B2 (en) 2014-01-22 2016-10-25 Kennametal Inc. Cutting tool having insert pocket with cantilevered member
KR102252055B1 (ko) * 2014-12-05 2021-05-17 대구텍 유한책임회사 회전 절삭 공구 및 그 절삭 인서트
US9999927B2 (en) * 2015-11-30 2018-06-19 Iscar, Ltd. Parting-off tool assembly with single-cutting-edged solid cutting insert and rigid-insert-seat tool
CN107511494B (zh) * 2017-09-19 2019-12-03 施淑金 一种切断车刀

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848789A (en) * 1956-01-30 1958-08-26 Kennametal Inc Cutting tools
GB979664A (en) * 1961-12-13 1965-01-06 Fagersta Bruks Akktiebolag Improvements relating to tools comprising cutting bits
US3505715A (en) * 1969-01-21 1970-04-14 Valeron Corp Cutting toolholder and insert
DE7031349U (de) * 1970-08-21 1971-04-22 Gumpert Dipl Ing Erich Hartmetalleinsatz fuer die schwerzerspannung mit doppelschneide.
FR2182237A1 (de) * 1972-04-28 1973-12-07 Wlajko Mihic

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1328947A (en) * 1919-05-16 1920-01-27 Dover George William Lathe-tool
US1443752A (en) * 1921-01-28 1923-01-30 Andrew B Lindmark Tool holder
GB288761A (en) * 1927-02-05 1928-04-19 London Electric Railway Compan Improvements in or relating to tools and tool-holders for metalturning lathes and the like
GB372704A (en) * 1931-12-14 1932-05-12 Eduard Jfanger A cutting and turning tool for lathes, planing machines and so forth
US2370273A (en) * 1943-05-20 1945-02-27 Edward A Ulliman Cutter
FR1043200A (fr) * 1951-08-31 1953-11-06 Outil Et De Metallurg Soc D Porte-outil de tour adaptable à divers types de barreaux à profil constant
LU35523A1 (de) * 1956-10-27 1957-12-21
GB902193A (en) * 1960-12-08 1962-07-25 Murex Ltd Improvements in or relating to metal cutting tools
GB1093055A (en) * 1964-04-29 1967-11-29 Ass Elect Ind Improvements in or relating to expendable tool tips and holders therefor
AT304994B (de) * 1971-05-21 1973-02-12 Plansee Metallwerk Für Zerspanungswerkzeuge bestimmte Wendeschneidplatte
SE380751B (sv) * 1971-11-12 1975-11-17 Seco Tools Ab Vendsker
US3754309A (en) * 1972-01-28 1973-08-28 Kennametal Inc Cutting insert and clamping arrangement therefor
US3821837A (en) * 1972-07-07 1974-07-02 Sandvik Ab Cutting insert and cutting tool
US3889331A (en) * 1972-12-01 1975-06-17 Josef David Grungras Machine tool bit and holder
DE2455612A1 (de) * 1974-11-23 1976-05-26 Krupp Gmbh Zerspanungswerkzeug
DE2509226C2 (de) * 1975-03-04 1984-05-17 Karl Hertel GmbH, 8510 Fürth Schneidwerkzeug
US4035887A (en) * 1975-07-23 1977-07-19 Karl Hertel Cutting tools
US4083645A (en) * 1977-01-13 1978-04-11 Kennametal Inc. Tool holder
US4169690A (en) * 1977-07-26 1979-10-02 Kennametal Inc. Cutting insert
US4230427A (en) * 1978-12-06 1980-10-28 Belttari Stanley C Bottom face mill

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2848789A (en) * 1956-01-30 1958-08-26 Kennametal Inc Cutting tools
GB979664A (en) * 1961-12-13 1965-01-06 Fagersta Bruks Akktiebolag Improvements relating to tools comprising cutting bits
US3505715A (en) * 1969-01-21 1970-04-14 Valeron Corp Cutting toolholder and insert
DE7031349U (de) * 1970-08-21 1971-04-22 Gumpert Dipl Ing Erich Hartmetalleinsatz fuer die schwerzerspannung mit doppelschneide.
FR2182237A1 (de) * 1972-04-28 1973-12-07 Wlajko Mihic

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433184A1 (de) * 1984-09-10 1986-03-13 TechnoARBED Deutschland GmbH, 6600 Saarbrücken Mehrfachschneidplatte

Also Published As

Publication number Publication date
GB2092486B (en) 1985-12-18
IT8112699A0 (it) 1981-12-04
FR2497472B1 (fr) 1985-11-08
FR2497472A1 (fr) 1982-07-09
AT386974B (de) 1988-11-10
DE3152006C2 (de) 1988-07-21
IT1145995B (it) 1986-11-12
US4462725A (en) 1984-07-31
ATA3182A (de) 1988-04-15
GB2092486A (en) 1982-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3152006A1 (de) Schneidewerkzeug fuer metall mit auswechselbaren schneideinsaetzen
EP0095062B1 (de) Spanabhebendes Werkzeug mit geklemmtem Schneideinsatz
DE69017272T2 (de) Werkzeug mit Einsatzblockierung.
EP2758197B1 (de) Stechplatte und klemmhalter mit vier-punktanlagen
DE3215633A1 (de) Fraeswerkzeug
DE4428310A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Werkzeug oder Werkstück
EP2049295A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanende bearbeitung von werkstücken, insbesondere stosswerkzeug
DE3211766A1 (de) Schlitzschneider
CH616611A5 (de)
DE2529525C2 (de) Schneideinsatz
DE3939339A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
DE2548870A1 (de) Nut- und abstechwerkzeug
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
DE69103038T2 (de) Metallschneidwerkzeug.
DE102005012610B4 (de) Klemmhalter
DE3119834C2 (de)
DE3819415C2 (de)
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
DE60029277T2 (de) Spanneinrichtung für einen Schneideinsatz
DE2936869A1 (de) Klemmvorrichtung zur fixierung von wendeschneidplatten
DE3211460A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE2646528B2 (de) Bohrstange mit Schneideinsatz, insbesondere Flachbohrer
DE2250332A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2544877A1 (de) Werkzeughalter
DE1936471B2 (de) Werkzeughalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WUESTHOFF, F., DR.-ING. FRHR. VON PECHMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEHRENS, D., DR.-ING. GOETZ, R., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING. HELLFELD VON, A., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE WUERTENBERGER, G., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee