DE3149235A1 - "kettfadenwaechtereinrichtung" - Google Patents

"kettfadenwaechtereinrichtung"

Info

Publication number
DE3149235A1
DE3149235A1 DE19813149235 DE3149235A DE3149235A1 DE 3149235 A1 DE3149235 A1 DE 3149235A1 DE 19813149235 DE19813149235 DE 19813149235 DE 3149235 A DE3149235 A DE 3149235A DE 3149235 A1 DE3149235 A1 DE 3149235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
warp thread
rail
guide rails
monitor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813149235
Other languages
English (en)
Other versions
DE3149235C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grob and Co AG
Original Assignee
Grob and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grob and Co AG filed Critical Grob and Co AG
Priority to DE3149235A priority Critical patent/DE3149235C2/de
Priority to US06/426,660 priority patent/US4461326A/en
Priority to CH7137/82A priority patent/CH657878A5/de
Priority to FR8220759A priority patent/FR2518133B1/fr
Priority to GB08235320A priority patent/GB2112027B/en
Priority to IT24668/82A priority patent/IT1153672B/it
Priority to BE0/209710A priority patent/BE895321A/fr
Priority to JP57215626A priority patent/JPS58109661A/ja
Publication of DE3149235A1 publication Critical patent/DE3149235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149235C2 publication Critical patent/DE3149235C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/20Warp stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

• · · ·
PäVenTanwärte*:··
• · ·
• * ·
• · * · ·
Dlpl.-Ing. Dipl.-Chem.
E. Prinz - Dr. G. Hauser
Dipl.'lng
G. Leiser
Ernsbergerstrasse 19
8000 München 60
-S-
GROB & CO. Aktiengesellschaft
Stockerstraße 27
CH-8810 Horgen 1 (Schweiz)
11 .
Unser Zeichen: G 1500
Kettfadenwächtereinrichtung
3U9235
11. Dezember 1981
Die Erfindung betrifft eine Kettfadenwächtereinrichtung elektrischer oder mechanischer Art mit einer Mehrzahl von parallel zueinander verlaufenden Kontakt- bzw. Zahnschienen und mit unterhalb derselben angeordneten, parallel verlaufenden Führungsschienen, die Jeweils in quer zu den Schienen sich erstreckenden und in Längsrichtung derselben in Abständen voneinander angeordneten Schienenträgern gehalten sind. Im folgenden ist die Erfindung am Beispiel einer elektrischen Kettfadenwächtereinrichtung erläutert, jedoch treffen die Erläuterungen auch auf die mechanische Kettfadenwächtereinrichtung zu.
Bei Kettfadenwächtereinrichtungen für grosse Webbreiten sind die entsprechend langen Kontaktschienen und Führungsschienen zur Verhinderung des Durchbiegens in einer Mehrzahl von in Abständen voneinander angeordneten Schienenträgern gehalten, wobei jeweils ein oberer Schienenträger für die Kontaktschienen und ein in der gleichen vertikalen Ebene angeordneter unterer Schienenträger für die Führungsschienen so gehalten sind, dass ihr senkrechter Abstand voneinander durch Verstellung des Schienenträgers für die Kontaktschienen verändert werden kann. Von der Stellung der Kontaktschienen hängt die Fallhöhe der mit den Kontaktschienen zusammenarbeitenden Wächterlamellen ab, die auf den Kettfaden hängen, welche sich zwischen den Kontaktschienen und den Führungsschienen quer zu diesen durch die Kettfadenwächtereinrichtung hindurcherstrecken. Die Fallhöhe der Wächterlamellen will man je nach dem herzustellenden Gewebe"und zur Berücksichtigung verschiedener
Betriebsbedingungen unterschiedlich einstellen können, sodass es notwendig ist, sämtliche Schienenträger für die Kontaktschienen um die gleiche Distanz in der Höhe zu verstellen, damit sich nicht eine unterschiedliche Fallhöhe an den entgegengesetzten Enden der Kontaktschienen ergibt. Bei einer zu kleinen Fallhöhe würden Fehlabstellungen der Webmaschine die Folge sein, wenngleich auch einleuchtenderweise eine kleine Fallhöhe zu dem erwünschten sehr schnellen Stillsetzen der Webmaschine führt, um Fehler im Gewebe vermeiden zu können.
Ueblicherweise besitzen Kettfadenwächtereinrichtungen dieser Art für die Anordnung der Kontaktschienen und der Führungsschienen eine Art Rahmen, der für die Stabilität der ganzen Einrichtung zu sorgen hat und der aus die Stirnenden der Kontaktschienen und Führungsschienen aufnehmenden Lagerkörpern und aus zwei diese miteinander verbindenden Fadentragrohren besteht, die zu beiden Seiten ausserhalb sämtlicher Schienen angeordnet sind und die Fadenauflage für die Kettfäden bilden. Um die mit dem Einsetzen eines neuen Kettbaumes in die Webmaschine verbundenen Arbeiten, soweit sie die Kettfadenwächtereinrichtung betreffen, zu erleichtern, hat man verschiedene Massnahmen vorgeschlagen, um zu erreichen, dass das eine der Fadentragrohre das in der Richtung des Kettfadenverlaufs durchzuführende Einsetzen der Kontaktschienen mit den darauf aufgereihten Wächterlamellen und den in die Wächterlamellen eingezogenen Kettfaden nicht behindert. Man hat beispielsweise das eine Fadentragrohr nach unten wegschwenkbar angeordnet, sodass es vorübergehend weggeschwenkt werden kann. Ferner ist auch vorgeschlagen worden, eines der beiden Fadentragrohre ganz wegzulassen, sodass alle Schienenträger nur an dem anderen Fadentragrohr befestigt sind, wodurch es möglich ist, bei Kettbaumwechsel die einzelnen Kontaktschienen zusammen mit den zugehörigen Wächterlamellen in der Richtung des Kettfadenverlaufs nacheinander oder auch alle gleichzeitig in die Schienenträger einzusetzen, ohne die Kontaktschienen besonders.anheben zu müssen, wobei die Lamellen sich leicht von den Kettfaden lösen können.
Bei dieser bekannten Kettfadenwächtereinrichtung ist jedoch nachteilig, dass der obere Schienenträger für die Kontaktschienen und der untere Schienenträger für die Führungsschie-
«ι ·
• iiIV-ril 3U9235
nen trotz Verstellbarkeit relativ zueinander so miteinander verbunden sind, dass sich die Führungsschienen nicht quer zu sich selbst von der freien Seite her in die Schienenträger einsetzen lassen sondern nur vom stirnseitigen Ende der Kettfadenwächtereinrichtung her in die dafür vorgesehenen Schlitze im Schienenträger eingeschoben werden können. Bei einer mehrere Meter breiten Kettfadenwächtereinrichtung einer entsprechend breiten Webmaschine muss dann neben dieser ein mindestens ebenso breiter Raum noch frei sein, um das Einschieben der Führungsschienen bewerkstelligen zu können, was bei einer dicht neben der Webmaschine befindlichen Gebäudewand dann nicht mehr möglich wäre β
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe bestand darin, eine Kettfadenwächtereinrichtung der eingangs genannten Art in bezug auf den Bedienungskomfort zu verbessern^ damit auch das Einsetzen der Führungsschienen von der Seite her in Richtung des Kettfadenverlaufs möglich ist und insbesondere bei Einrichtungen dieser Art für eine grosse Webbreite nicht noch extra ein entsprechend grosser Platzbedarf für die Durchführung der Arbeiten beim Kettbaumwechsel berücksichtigt werden muss. Dies wird durch die im Anspruch 1 angeführten Massnahmen erreicht. Der veränderbare Abstand zwischen den übereinander angeordneten Schienenträgern für die Kontaktschienen und die Führungsschienen lässt sich zwecks Aenderung der Fallhöhe der Wächterlamellen auf jeden gewünschten Wert zwischen Null-und einem Maximalwert einstellen, der mindestens der hochkant gemessenen. Schienenhöhe der Führungsschienen entspricht, damit diese zwischen den Schienenträgern vom freien Ende derselben her in den unteren Schienenträger in die dafür vorgesehenen Schlitze eingesetzt werden können. Vorzugsweise sind die Jeweils aus einem zweischenkligen Winkelprofil bestehenden Schienenträger für die Kontaktschienen ■und die Führungsschienen an ihren vertikalen Schenkeln gegenseitig geführt und durch Klemmmittel arretierbar,
um zwischen den anderen Schenkeln der beiden Winkelprofile einen bestimmten Abstand einzustellen. Der untere Schienenträger ist zweckmässig mittels eines weiteren Klemmorgans an einem horizontalen Auslegerträger befestigt, der mit der Funktion eines Fadentragrohrs, sich über die gesamte Breite der Kettfadenwächtereinrichtung von einem zum anderen Lagerungskörper für die Enden der Schienen erstreckt. An den beiden gegenseitig geführten yerti-■ kalen Schenkeln der beiden Schienenträger ist zweckmässig ferner eine Skala vorgesehen, die es möglich macht, sämtliche vorhandenen oberen Schienenträger für die Kontaktschienen durch Einstellen auf die gleiche Skalenmarkierung in einem gleichen Abstand von den unteren Schienenträgern einzustellen und vorzugsweise durch eine Klemmschraube zu arretieren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf die in einer vertikalen Ebene übereinander angeordneten Schienenträger,
Fig. 2 eine ausschnittweise Vorderansicht auf die Klemmmittel zur gegenseitigen Arretierung der Schienenträger ,
Fig. 3 eine Daraufsicht auf die Schienenträger gemäss Fig. 1 von oben.
Ein unterer Schienenträger 1 ist als hochkant angeordnetes Winkelprofil ausgebildet und ist mit Hilfe eines Klemmorgans, das aus zwei mit Hilfe einer Schraube 2 gegeneinanderziehbaren Klemmstücken 3 und -4 besteht, an einem Auslegerträger 5 befestigt, der sich über die gesamte Breite der Kettfadenwächtereinrichtung erstreckt und die Funktion
eines Fadentragrohrs besitzt. Dabei greifen das mit dem Schienenträger 1 verbundene Klemmstück 3 und das lose Klemmstück 4 wie eine Klaue über eine an der Seite des Auslegerträgers 5 vorspringende Leiste 6, die schräge Flanken zum Hintergreifen durch die Klemmstücke besitzt.
Der Schienenträger 1 weist einen vertikalen Schenkel 1a und einen aus webtechnischen Gründen gegenüber der Horizontalen etwas schräg aufwärts sich erstreckenden Schenkel 1b auf, in dem in gleichmässigen Abständen voneinander die Führungsschienen 7 in entsprechenden Schlitzen 8 gehalten sind.
Oberhalb des Schienenträgers 1 ist ein weiterer Schienenträger 10 angeordnet, der ebenfalls als hochkant angeordnetes Winkelprofil ausgebildet ist. Der vertikale Schenkel 10a des Schienenträgers 10 ist an dem vertikalen Schenkel 1a des Schienenträgers 1 so geführt, dass sich der Schienenträger 10 in der vertikalen Ebene auf- und abbewegen lässt. Dabei wird der Abstand zwischen dem Schenkel 1b des Schienenträgers 1 und dem dazu parallel verlaufenden Schenkel 10b des Schienenträgers 10 verändert. In dem Schenkel 10b des Schienenträgers 10 sind Kontaktschienen 11 in im Abstand voneinander angeordneten Schlitzen 12 gelagert. Durch die Höhenverstellung des Schienenträgers wird die Fallhöhe der Wächterlamellen 13 verändert, von der eine in Fig. 1 dargestellt ist. Jede Wächterlamelle 13 ist auf einen Kettfaden 14 aufgesetzt, der sich parallel zu dem Schenkel 10b des Schienenträgers 10 und durch das Fadenauge 15 der Wächterlamelle 13 hindurcherstreckt.
• «
Um den Schienenträger 10 auf eine bestimmte Höhe fest ein zustellen, wird er am unteren Schienenträger 1 festgeklemmt. Zu diesem Zweck ist am oberen Ende des Schenkels 10a des Schienenträgers 10 eine klötzchenförmige Erweiterung 16 mit einer Gewindebohrung 17 festangeordnet. Im vertikalen Schenkel 1a des unteren Schienenträgers 1 ist in einem ebenfalls in der Wandstärke verbreiteten oberen Endabschnitt 18 ein Langloch 19 ausgebildet, durch welches sich eine Klemmschraube 20 hindurcherstreckt, die in die Gewindebohrung 17 eingeschraubt ist. Durch Festziehen der Klemmschraube 20, die mit ihrem Kopf gegen den verbreiteten Endabschnitt 18 anliegt, wird der Schienenträger 10 festgeklemmt. Die Länge des Langlochs 19 bestimmt den Höhenverstellbereich. Um eine Mehrzahl von Schienenträgern 10 auf die gleiche Höhe einstellen zu können, ist an dem vertikalen Schenkel 1a des unteren Schienenträgers 1 eine Skala 21 und am vertikalen Schenkel 10a des oberen Schienenträgers 10 eine Null-Marke 22 vorgesehen.
Aus Fig. 1 ist erkennbar, dass bei einem bis in die obere Endstellung angehobenen oberen Schienenträger 10 der Abstand zwischen diesem und dem unteren Schienenträger 1 ausreichend gross ist, um die Führungsschienen 7 zwischen den beiden Schienenträgern vom freien Ende derselben her in den unteren Schienenträger 1 einzusetzen. Dabei geht man derart vor, dass man nach der ersten an dem vertikalen Schenkel 1a am nächsten befindlichen Führungsschiene wechselweise dann eine Kontaktschiene 11 mit aufgereihten Wächterlamellen 13, dann die nächstfolgende Führungsschiene 7 und dann wieder eine Kontaktschiene 11 mit aufgereihten Wächterlamellen und so weiter in die beiden Schienenträger einsetzt.

Claims (5)

Patentanwälte""'"· 3H9235Dipl.-Chem.Dipl-IngDipl.-lng.Dr. G. HauserG. LeiserE. PrinzErnsbergerstrasse 198000 München 60 11. Dezember 1981 GROB & CO. Aktiengesellschaft Stockerstraße 27 CH-8810 Horgen 1 (Schweiz) Unser Zeichen: G 1500 Patentansprüche
1. Kettfadenwächtereinrichtung mit einer Mehrzahl von parallel zueinander verlaufenden Kontakt- bzw. Zahnschienen und mit unterhalb derselben angeordneten, parallel verlaufenden Führungsschienen, die jeweils in quer zu den Schienen sich erstreckenden und in Längsrichtung derselben in Abständen voneinander angeordneten Schienenträgern gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein unterer Schienenträger (1) für die Führungsschienen (7) und ein oberer Schienenträger (10) für die Kontaktschienen (11) bzw. Zahnschienen jeweils als freitragende, nur an einem Ende gehaltene und in ihrem senkrechten Abstand voneinander veränderbar einstellbare Ausleger ausgebildet sind, zwischen welche die Führungsschienen (7) vom freien Auslegerende her einsetzbar sind, und dass einer der beiden In wählbarem Abstand voneinander durch Klemmmittel (16-20) gegenseitig arretierbaren Schienenträger (1, 10) an einem parallel zu den Kontakt- und Führungsschienen angeordneten Auslegerträger (5) lösbar befestigt ist.
-Sl-
2. Kettfadenwächtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurchjgekennzeichnet, dass der untere Schienenträger (1) und der obere Schienenträger (lO)jeweils aus einem zweischenkligen Winkelprofil bestehen, die hochkant in der gleichen senkrechten Ebene übereinander angeordnet und an ihren vertikalen Schenkeln (ta; 10a) gegenseitig geführt sowie zwecks Einstellung eines Abstandes zwischen den auslegerartigen anderen Schenkeln (1b; !Ob) durch die Klemmmittel (16-20) gegeneinander verspannbar sind und dass der untere Sch&enträger (1) für die Führungsschienen (7) mittels eines weiteren Kleinmorgans (2-4) an dem horizontalen Auslegerträger (5) lösbar befestigt ist.
3. Kettfadenwächtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Schenkel (1a) des unteren Schienenträgers (1) für die Führungsschienen (7) am oberen, in der Wandstärke verbreiterten Ende (18) ein vertikales Langloch (19) aufweist, durch das sich eine in den vertikalen Schenkel (10a) des oberen Schienenträgers eingeschraubte Klemmschraube (20) hindurcherstreckt.
4. Kettfadenwächtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei beiden Schienenträgern (1, 10) der vertikale Schenkel (1a; 10a) und der auslegerartige andere Schenkel (ib; 10b) einen von 90° abweichenden Winkel einschliessen.
N.
5. Kettfadenwächtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden gegenseitig geführten vertikalen Schenkel (1a; 10a) der beiden Schienenträger (1, 10) eine Skala (21) und der andere Schenkel eine Null-Marke (22) zum Einstellen eines gleichen Abstandes zwischen dem oberen und dem unteren Schienenträger (1, 10) bei allen paarweise übereinander angeordneten Schienenträgern aufweist.
DE3149235A 1981-12-11 1981-12-11 Kettfadenwächtereinrichtung Expired DE3149235C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149235A DE3149235C2 (de) 1981-12-11 1981-12-11 Kettfadenwächtereinrichtung
US06/426,660 US4461326A (en) 1981-12-11 1982-09-29 Warp stop motion device of a weaving machine
CH7137/82A CH657878A5 (de) 1981-12-11 1982-12-08 Kettfadenwaechtereinrichtung.
GB08235320A GB2112027B (en) 1981-12-11 1982-12-10 Warp stop motion device
FR8220759A FR2518133B1 (fr) 1981-12-11 1982-12-10 Casse-chaine
IT24668/82A IT1153672B (it) 1981-12-11 1982-12-10 Dispositivo guardia-ordito
BE0/209710A BE895321A (fr) 1981-12-11 1982-12-10 Casse-chaine
JP57215626A JPS58109661A (ja) 1981-12-11 1982-12-10 縦糸停止装置を有する織機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149235A DE3149235C2 (de) 1981-12-11 1981-12-11 Kettfadenwächtereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3149235A1 true DE3149235A1 (de) 1983-06-30
DE3149235C2 DE3149235C2 (de) 1985-10-03

Family

ID=6148542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3149235A Expired DE3149235C2 (de) 1981-12-11 1981-12-11 Kettfadenwächtereinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4461326A (de)
JP (1) JPS58109661A (de)
BE (1) BE895321A (de)
CH (1) CH657878A5 (de)
DE (1) DE3149235C2 (de)
FR (1) FR2518133B1 (de)
GB (1) GB2112027B (de)
IT (1) IT1153672B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102618988A (zh) * 2012-01-13 2012-08-01 浙江庆茂纺织印染有限公司 一种停经架隔纱片
EP2843092B1 (de) * 2013-08-27 2017-05-17 Groz-Beckert KG Kettfadenwächter mit einer Führungsschiene

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760945B1 (de) * 1967-09-26 1972-03-09 Sulzer Ag Kettfadenwaechtereinrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE313820C (de) *
US1152905A (en) * 1914-11-28 1915-09-07 Francois D Raymond Loom.
US1760967A (en) * 1927-05-25 1930-06-03 Crompton & Knowles Loom Works Warp-stop-motion separator
US1758604A (en) * 1928-04-27 1930-05-13 John M Houghton Attachment for spooler guide rods
US1873214A (en) * 1931-06-03 1932-08-23 Crompton & Knowles Loom Works Separator for electrical warp stop motions
US2768799A (en) * 1951-11-08 1956-10-30 American Viscose Corp Replaceable thread guide
FR1093425A (fr) * 1953-04-10 1955-05-04 Grob & Co Ag Organe de garde électrique pour fils de chaîne
GB807945A (en) * 1956-05-25 1959-01-28 Degussa Steel wire heald
US3421552A (en) * 1967-01-16 1969-01-14 Marshall John D Adjustable warp stop motion for looms
US3584659A (en) * 1968-09-30 1971-06-15 Sulzer Ag Loom having a stop-motion mechanism
CH540367A (de) * 1971-06-18 1973-08-15 Grob & Co Ag Schienenlager für einen Kettfadenwächter
CH636144A5 (de) * 1979-05-08 1983-05-13 Sulzer Ag Haltevorrichtung fuer die schienen des kettfadenwaechters einer webmaschine.
US4385647A (en) * 1980-03-04 1983-05-31 Nishiki Sangyo Kabushiki Kaisha Warp stop motion

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760945B1 (de) * 1967-09-26 1972-03-09 Sulzer Ag Kettfadenwaechtereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2518133A1 (fr) 1983-06-17
GB2112027B (en) 1985-01-30
JPS58109661A (ja) 1983-06-30
JPH032975B2 (de) 1991-01-17
IT1153672B (it) 1987-01-14
CH657878A5 (de) 1986-09-30
US4461326A (en) 1984-07-24
IT8224668A1 (it) 1984-06-10
DE3149235C2 (de) 1985-10-03
IT8224668A0 (it) 1982-12-10
GB2112027A (en) 1983-07-13
FR2518133B1 (fr) 1986-12-12
BE895321A (fr) 1983-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
CH641336A5 (de) Auszugfuehrung eines schubkastens.
EP0252177B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schwingarmes einer Schaftmaschine mit einem Schaft einer Webmaschine
DE2944372C2 (de) Traggerüst für elektrische Geräte
DE3149235A1 (de) "kettfadenwaechtereinrichtung"
EP0416201A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Einzugsspalten an Bandförderern
DE2228059C3 (de) Schienenlager für einen Kettfadenwächter
DE3022172A1 (de) Fadenwaechter fuer wirkstuehle
DE1559069A1 (de) Geruestkupplung
CH634359A5 (de) Verbindungsstab zwischen dem schaftrahmen einer webmaschine und dem schaftzughebel der sie steuernden fachbildemaschine.
DE3220710C2 (de) Webschaft
DE29907295U1 (de) Kabeltragsystem
DE2252949C3 (de) Drucktuchbefestigung an einem Druckmaschinen-Zylinder
AT398270B (de) Möbelbeschlag
DE1298253B (de) Fachbodentraeger mit Klemmvorrichtung zur Hoehenverstellung an einem Hohlprofilpfosten
AT397532B (de) Spannzwinge
DE1952431C3 (de) Befestigungselemente zum Einhängen in C-förmige Montageschienen
AT241787B (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Schalungsankern
AT244567B (de) Umlenkrollenlager für Jalousien
AT377426B (de) Halter
DE2617628A1 (de) Verbindungs- und auflagevorrichtung fuer boeden von gestellen, regalen und dergleichen an stabbauelementen
DE9404145U1 (de) Spannzwinge
DE1535904B1 (de) Webschaft
DE3037426A1 (de) Zwinge fuer das bauwesen
CH367953A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer quer abstehenden Stütze an einem mit Befestigungslöchern versehenen Träger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee