DE3138220A1 - Paper transporting device - Google Patents

Paper transporting device

Info

Publication number
DE3138220A1
DE3138220A1 DE19813138220 DE3138220A DE3138220A1 DE 3138220 A1 DE3138220 A1 DE 3138220A1 DE 19813138220 DE19813138220 DE 19813138220 DE 3138220 A DE3138220 A DE 3138220A DE 3138220 A1 DE3138220 A1 DE 3138220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
conveyor
guide
copy paper
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813138220
Other languages
German (de)
Inventor
Tomohiro Yokohama Kanagawa Aoki
Hidetoshi Musashino Tokyo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13458880A external-priority patent/JPS5762148A/en
Priority claimed from JP13458780A external-priority patent/JPS5762147A/en
Priority claimed from JP13458680A external-priority patent/JPS5762146A/en
Priority claimed from JP13458580A external-priority patent/JPS5762145A/en
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3138220A1 publication Critical patent/DE3138220A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6555Handling of sheet copy material taking place in a specific part of the copy material feeding path
    • G03G15/6579Refeeding path for composite copying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/51Cam mechanisms
    • B65H2403/512Cam mechanisms involving radial plate cam
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/0043Refeeding path
    • G03G2215/00438Inverter of refeeding path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00544Openable part of feed path

Abstract

A paper transporting device has a paper turning mechanism having a first conveying device for transporting the paper to a paper conveying path, a pair of second conveying devices which are in mutual contact for deflecting and guiding the paper in order to turn the paper from the first conveying device, a paper reversing device arranged near to the conveying outlet of the second conveying devices for transporting the paper in the opposite direction, and a paper reversing guide part which is arranged near to the conveying outlet upstream of the paper reversing device and advances the leading edge of paper supplied from the second conveying devices and guides the trailing edge of the paper to the paper reversing device.

Description

PAPIERTRAt 5 PORTEINRICHTUN G PAPER TRAY 5 PORT FACILITY

Die Erfindung bezieht sich auf eine Papiertransporteinrichtung, die mit einem Mechanismus zum Behandeln von Papier in Kopiergeräten, Druckern o. dgl. versehen ist und insbesondere auf eine Papiertransporteinrichtung, die verschiedenerlei Funktionen hinsichtlich des Umkehren bzw. Wendens des Papiers hat.The invention relates to a paper transport device that with a mechanism for handling paper in copiers, printers or the like. is provided and in particular on a paper transport device, the various Has functions related to reversing or turning the paper.

Bei dem automatischen doppelseitigen Kopieren in einem Doppelseiten-Kopiergerät wurden beispielsweise Kopierpapierblätter , an deren einer Seite eine Kopie fertiggestellt wurde, zeitweilig in einer Zwischenablage aufgenommen bzw. gestapelt, wonach die Kopierpapierblätter mit der kopierten einen Seite wieder aus der Zwischenablage heraus befördert wurden und auf der anderen Seite der Papierkopierblätter kopiert wurde, wodurch das doppelseitige Kopieren bewerkstelligt wurde. In automatic double-sided copying in a double-sided copier For example, sheets of copy paper with a copy completed on one side was temporarily recorded or stacked on a clipboard, after which the Sheets of copy paper with one side copied back from the clipboard out and copied on the other side of the paper copy sheets whereby double-sided copying was accomplished.

Ferner wurde zur Ersparung von Arbeitskraft beim Kopieren ein Sortierer o. dgl. verwendet, um die bedruckten Kopier -papierblätter automatisch in der richtigen Seitenfolge anzuordnen . Im Falle des beidseitigen Kopierens werden jedoch die Kopierpapierblätter zeitweilig in der Zwischenablage aufgenommen und danach erneut aus dieser heraus befördert. Dies führt dazu, daß in Bezug auf einseitig bedruckte Kopien die bedruckten Flächen hinsichtlich der Umkehrung und Rückseitigkeit entgegengesetzt sind. Daher wurde eine Vorrichtung zum Wenden bzw. Furthermore, a sorter has been used to save manpower in copying or the like. Used to automatically place the printed copy paper sheets in the correct To arrange page sequence. In the case of double-sided copying, however, the copy paper sheets become temporarily recorded in the clipboard and then again out of it promoted. As a result, with respect to copies printed on one side, the printed Faces are opposite in terms of inversion and backwardness. Therefore a device for turning or

Umkehren des Kopierpapiers notwendig, jedoch wurde bei Kopiergeräten mit einer derartigen Wendeeinrichtung das llmkehren des Kopierpapiers beispielsweise dadurch bewerkstelligt, daß die Förderrichtung einer Fördervorrichtung wie eines Förderbandes oder einer Gruppe von Förderwalzen umgesteuert wurde, die das Kopierpapier transportieren. Reversal of the copy paper necessary, however, was used in copier with such a turning device, for example, inverting the copy paper accomplished in that the conveying direction of a conveyor such as one Conveyor belt or a group of conveyor rollers has been reversed, which is the copy paper transport.

Nach diesem Verfahren ist es jedoch unmöglich, das nächste Kopierpapierblatt zu transportieren, solange die Fördervorrichtung in der Gegenrichtung läuft, und es ist sehr schwierig, einen schnellen Wechsel zwischen Normalbewegung und Gegenbewegung des Bandes o. dgl. herbeizuführen, so daß dieses Verfahren nicht dafür . geeignet ist, Kopierpapier bei Hochge schwindigkeits kopieren. dgl. zu wenden bzw. umzukehren. However, after this procedure, it is impossible to make the next sheet of copy paper to be transported as long as the conveyor is running in the opposite direction, and it is very difficult to quickly switch between normal movement and counter-movement of the tape or the like, so this method is not therefor. suitable is to copy copy paper at high speed. Like. To turn or to reverse.

Ferner wird bei dem Kopiergerät mit einer derartigen Umkehreinrichtung die Behandlung bzw. der Transport des Kopierpapiers kompliziert, so daß daher bei einer derartigen Einrichtung das Auftreten von Hemmungen bzw. Störungen wahrs di einlicher ist als bei einem herkömmmlichen Papiertransportabschmtt und weiterhin der komplizierte Aufbau dieser Einrichtung das Beheben aufgetretener Hemmungen bzw. Störungen erschwert. Furthermore, in the copier with such a reversing device the treatment or the transport of the copy paper complicated, so that therefore with such a facility the occurrence of inhibitions or disorders true di is more discrete than a conventional paper transport and continues to do so the complicated structure of this facility eliminating any inhibitions or Disturbances made more difficult.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Ausschaltung der vorangehend beschriebenen Unzulänglichkeiten eine Papiertran -sporteinrichtung mit einem Papierwendemechanismus zu schaffen, die das schnelle und zuverlässige Transportieren des Papieres nach dessen Umkehr errnöalichohne daß Hemmungen o. dgl.The invention is based on the object of eliminating the foregoing described inadequacies a paper transport device with a paper turning mechanism to create that the fast and reliable transport of the paper after his reversal errnöalich without inhibitions or the like.

verursacht werden.caused.

Ferner soll mit der Erfindung eine Papiertransporteinrichtung mit einem Papierwendemechanismus geschaffen werden, bei der das Umkehren des Papiers ohne die Notwendigkeit einer Umsteuerung einer das Papier transportierenden Fördervorrichtung bewerkstelligt wird.Furthermore, a paper transport device is intended with the invention a paper turning mechanism in which the paper is reversed without the need to reverse a conveying device that transports the paper is accomplished.

Weiterhin soll die erfindungsgemäße Papiertransporteinrichtung einen Mechanismus zum Öffnen und Schl iei3en einer Förderbahn haben, bei dem ein Führungsteil in zwei Teile aufgeteilt ist, die vorzugsweise gleichzeitig mittels eines einzigen Bedienungsvorganges wie ein Zweiflügelfenster geöffnet werden können.Furthermore, the paper transport device according to the invention should be a Have mechanism for opening and closing a conveyor track, in which a guide part is divided into two parts, preferably simultaneously by means of a single Operating process like a two-sash window can be opened.

Gemäß einer Ausgestaltung wird bei der erfindungsgemäßen Papiertransport-Einrichtung mit einem Papierwendemechanismus zum Umkehren bzw. Wenden von an einer Förderbahn transportiertem Papier und zum erneuten Zuleiten des Papiers zu der Förderbahn die Aufgabe mittels einer ersten Fördervorrichtung zum Transportieren des Papiers an der Förderbahn, eines Paars zweiter Fördervorrichtungen, die zum Umkehren bzw. Wenden des Papiers aus der ersten Fördervorrichtung das Papier umlenken und ihren, und einer dritten Fördervorrichtung gelöst, die mit mindestens einem Teilbereich in der Nähe eines Klemmspaltabschnittes zwischen dem Paar zweiter Fördervorrichtungen angeordnet ist , wobei das mittels der zweiten Fördervorrichtungen umgelenkte und transportierte Papier von dem Vorderrand des Papiers an mittels einer der beiden zweiten Fördervorrichtungen und der dritten Fördervorrichtung ausgeschoben wird, wonach das Papier von seinem Hinterrand an in der Transportrichtung mittels der dritten Fördervorrichtung und der zweiten F ördervorrichtung transportiert wird, umgesteuert wird und zu der Förderbahn eingeleitet wird.According to one embodiment, in the paper transport device according to the invention with a paper turning mechanism for reversing on a conveyor track transported paper and for re-feeding the paper to the conveyor track the Task by means of a first conveyor device for transporting the paper the conveyor track, a pair of second conveyor devices that are used for reversing or turning of the paper from the first conveyor divert the paper and their, and solved a third conveyor device with at least a portion in the vicinity of a nip portion between the pair of second conveyors is arranged, where the by means of the second conveyor devices deflected and transported paper from the leading edge of the paper by means of a the two second conveyor devices and the third conveyor device pushed out is, after which the paper means from its rear edge in the transport direction the third conveyor device and the second conveyor device is transported, is reversed and introduced to the conveyor track.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Papiertransportvo rrichtung hat ein Papierwendemechanismus zum Umkehren von an einer Förderbahn transportierten Papier und erneuten Zuleiten des Papiers zu der Förderbahn eine Papierfördervorrichtung zum Umlenken und Transportieren des Papiers aus der Förderbahn, eine nahe dem Förderauslass der Papierfördervorrichtung angeordnete Papierumkehrfördervorrichtung zum Transportieren des Papiers in Gegenrichtung und ein nahe dem Förderauslass stromauf der Papierumkehrfördervorrichtung angeordnetes Papierumkehr-Führungsteil, welches den Vorderrand des von der Papierfördervorrichtung aus geschobenen Papiers vorwärts führt und den Hinterrand des Papiers zu der Papierumkehrfördervorrichtung leitet.According to a further embodiment of the paper transport according to the invention The direction has a paper turning mechanism for reversing items transported on a conveyor track Paper and re-feeding the paper to the conveyor track a paper conveyor for diverting and transporting the paper out of the conveyor track, one near the conveyor outlet the paper reversing conveyor arranged for transporting the paper conveyor of the paper in the opposite direction and one near the conveying outlet upstream of the paper reversing conveyor arranged paper reversal guide member, which the leading edge of the paper conveyor of pushed paper forward and the trailing edge of the paper to the paper reversing conveyor directs.

Gemäß einer nächsten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Papiertr ans porteinrichtung hat ein Papierwendemechanismus zum Umkehren von an einer Förderbahn transportiertem Papier und erneuten Zuleiten des Papiers zu der Förderbahn eine Papierfördervorrichtung zum Umlenken und Transportieren des Papiers aus der Förderbahn herausteine nahe dem Förderauslass der Papierförder vorrichtung angeordnete Papierumkehrfördervorrichtung zum Transportieren des Papiers in Gegenrichtung und eine Papierausschubvorrichtung, die den Vorderrand des Papiers aus der Papierfördervorrichtung anhält und danach den Vorderrand des Papiers zurückschiebt und das Papier zu der Papierur7kehrfördervorrichtung leitet.According to a next embodiment of the paper door according to the invention ans port device has a paper turning mechanism for reversing on a conveyor track transported paper and re-feeding the paper to the conveyor track Paper conveying device for deflecting and transporting the paper out of the conveyor track out a paper reversing conveyor located near the conveying outlet of the paper conveyor for transporting the paper in the opposite direction and a paper ejection device, which stops the leading edge of the paper from the paper feeder and thereafter the Push back the leading edge of the paper and move the paper to the Paper return conveyor directs.

In weiterer Ausgestaltung hat die erfindungsgemäße Papiertransporteinrichtung einen Mechanismus zum Öffnen und Schließen einer Förderbahn bzw. eines Förderkanals mit einem ersten und einem zweiten Führungsteils, die durch Zweiteilung eines Durchlassführungselementes an einer Seite der Strecke einer Papierförderbahn gebildet sind und die zum Öffnen und Schließen außerhalb der Papierdurchlass-Seite schwenkbar sind, einer Koppelvorrichtung zum Bewegen des zweiten Führungsteils in seine Schließstellung im Ansprechen auf eine Schließbewegung des ersten Führungsteils, einer Haltevorrichtung zum Festlegen des ersten Führungsteils in dessen Schließstellung und einer Öffnungs/Schließ-Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen der Führung steile, wobei das Öffnen bzw. Schließen des zweiten Führungsteils im Ansprechen auf die Öffnungs- bzw. Schließbewegung des ersten Führungsteils durch Betätigen der Öffnungs/ Schließvorrichtung ausführbar ist und dabei die beiden Führungsteile wie ein Zweifligelfenster geöffnet werden können.In a further embodiment, the paper transport device according to the invention has a mechanism for opening and closing a conveyor track or a conveyor channel with a first and a second guide part, which is formed by dividing a passage guide element in two are formed on one side of the path of a paper conveying path and which are to be opened and closing outside the paper passage side are pivotable, a coupling device to move the second guide member into its closed position in response a closing movement of the first guide part, a holding device for fixing the first guide part in its closed position and an opening / closing device steep to open or close the guide, the opening and closing of the second guide part in response to the opening or closing movement of the first Guide part can be executed by operating the opening / closing device and the two guide parts can be opened like a double-wing window.

Die Erfindu ng wird nachstehend anhand von Ausführu ngsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.The invention is explained below with the aid of exemplary embodiments explained in more detail with reference to the drawing.

Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines Kopiergerätes, bei dem die Papiertransporteinrichtung verwendet wird.Fig. 1 is a sectional view of a copier in which the paper transport means is used.

Fig. 2 ist eine Schnittansicht einer Wendeeinrichtung.Fig. 2 is a sectional view of a turning device.

Fig. 3 ist eine Schnittansicht eines Führungswechselmechanis musteils am Eingang der Wendeeinrichtung.Fig. 3 is a sectional view of a guide change mechanism part at the entrance of the turning device.

Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Wendeeinrichtung.Fig. 4 is a perspective view of part of the turning device.

Fig. 5 ist eine Schnittansicht des Teils.Fig. 5 is a sectional view of the part.

Fig. 6 ist eine vergrößerte Teilschnittansicht des Teils.Fig. 6 is an enlarged partial sectional view of the part.

Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils eines Förderbandes.Figure 7 is a perspective view of a portion of a conveyor belt.

Fig. 8 ist eine Schnittansicht eines Óffaungs/SchlieRmechanismusteils einer Führung.8 is a sectional view of an open / close mechanism portion a tour.

Fig. 9 ist eine Vorderansicht des Kopiergeräts bei geöffneter Abdeckung desselben.Fig. 9 is a front view of the copier with the cover open same.

Fig. 10 ist eine Schnittansicht eines Bereichs der Wendeeinrichtung.Fig. 10 is a sectional view of a portion of the turning device.

Fig. 11 ist eine Draufsicht auf den Bereich Fig. 12 ist eine Seitenansicht des Bereichs.Fig. 11 is a plan view of the area. Fig. 12 is a side view of the area.

Fig. 13 ist eine graphische Darstellung, die die Geschwindigkeitsänderung eines Ausschubelementes veranschaulicht.Fig. 13 is a graph showing the change in speed a push-out element illustrated.

Die Fig. 1 ist eine Schnittansicht eines Kopiergerätes für automatisches doppelseitiges Kopieren, bei dem eine Wendeeinrichtung der Papiertransporteinrichtung verwendet wird. Eine auf einen Vorlagen-Auflagetisch 2 des Kopiergerätes 1 aufgelegte Vorlage wird mittels eines optischen Systems 3 abgetastet und auf ein fotoempfindliches Material 4 prcB ' iziert. Das photoem- pfindliche Material 4 wird in Pfeilrichtung in Umlauf versetzt und durchläuçt einen Ladungsbilderzeugungs Bereich 5 , einen Entwicklungs-Bereich 6, einen Xild-.bertragungs-.T. ereich 7 und cinen zum Entfernen zurückgebliebenen Tonersund zurückgebliebener Ladung dienenden Bereich 8, die um das fotoempfindliche Material herum angeordnet sind; dabei wird wiederholt ein der Vorlage entsprechendes Bild erzeugt.Fig. 1 is a sectional view of a copier for automatic double-sided copying in which a turning device of the paper transport device is used. One placed on a template support table 2 of the copier 1 Original is scanned by means of an optical system 3 and transferred to a photosensitive Material 4 printed. The photoem sensitive material 4 will offset in the direction of the arrow and passes through a charge image generation area 5, a development area 6, an Xild-.transfer-.T. reich 7 and cinen area used to remove residual toner and charge 8 arranged around the photosensitive material; it is repeated an image corresponding to the original is generated.

Im Falle des einseitigen Kopierens erfolgt das Kopieren der ersten Seite der Vorlage dadurch , daß von einer Hauptstapelstation 9 her die obersten Blätter von Kopierpapier einzeln zugeführt werden (1), in dem Bildübertragungsbereich 7 das Tonerbild auf das Kopierpapier übertragen und mittels einer Fixiereinrichtung 10 fixiert wird (2) und dann das Kopierpapier auf einen Ablagetisch 11 ausgestossen wird (3) oder in ein jeweilliges Fach eines Sortierers (12) befördert wird (4) , (5), (6), wobei die das Bild tragende Fläche des Kopierpapiers nach unten gerichtet ist. Wenn das Kopieren der zweiten Seite und der nachfolgenden S eiten der Vorlage auf die gleiche Weise erfolgt, werden in dem jeweiligen Fach des Sortierers 12 die Kopien in der richtigen Aufeinanderfolge gestapelt.In the case of one-sided copying, the first one is copied Side of the original in that from a main stacking station 9 the top Sheets of copy paper are fed one by one (1), in the image transfer area 7 transferred the toner image to the copy paper and by means of a fixing device 10 is fixed (2) and then the copy paper is ejected onto a storage table 11 is (3) or is conveyed (4) into a respective compartment of a sorter (12), (5), (6), with the image-bearing surface of the copy paper facing downwards is. When copying the second page and subsequent pages of the original takes place in the same way, are in the respective compartment of the sorter 12 the Copies stacked in the correct order.

Andererseits erfolgt im Falle des doppselseitigen Kopierens das Kopieren der ersten Seite der Vorlage dadurch, daß von der Hauptstapel-Station 9 her die obersten Blät.le r von Kopierpapier einzeln zugeführt werden (l), m dem Bildübertragungsbereich 7 auf das Kopierpapier das Tonerbild übertragen wird, das dann mittels der Fixiereinrichtung fixiert wird,und das Kopierpapier zeitweilig in einer Zwischenablagemulde 13 gespeichert wird (7), wobei die das Bild tragende Fläche des Ko -pierpapiers nach oben gerichtet ist. Als nächstes werden beim Kopieren der zweiten Seite der Vorlage die in der Zwischenab- lagemulde 13 enthaltenenen Kopierpapierblätter, die an einer Seite ein Kopiebild tragen, erneut einzeln zugeführt (8) , wonach das Tonerbild auf diejenige Seite des Kopierpapiers, die der Seite gegenüberliegt, auf die die erste Seite der Vorlage kopiert wurde, in dem Bildübertragungs -Bereich 7 übertragen wird und mittels der Fixiereinrichtung 10 fixiert wird (2), woraufhin das Kopierpapier auf den Ablagetisch 11 ausgestossen wird (3) oder zu dem Sortierer 12 transportiert wird. Wenn jedoch das Kopierpapier in diesem Fall auf die gleiche Weise wie beim einseitigen Kopieren über die Wege (4), (5)i (6), in den Sortierer eingegeben wird, tritt das Kopierpapier in ein jeweiliges Fach so ein, daß die Kopie der zweiten Seite nach unten gerichtet ist.On the other hand, in the case of double-sided copying, copying is carried out the first page of the original in that the main stack station 9 her The top sheets of copy paper can be fed one by one (l) to the image transfer area 7, the toner image is transferred to the copy paper, which is then transferred by means of the fixing device is fixed, and the copy paper is temporarily stored in a clipboard tray 13 (7), with the image-bearing surface of the copier paper facing upwards is. Next, when copying the second side of the original, those in the Intermediate storage trough 13 containing copy paper sheets that carry a copy image on one side, fed again individually (8), after which the toner image on the side of the copy paper that is opposite the side on which the first page of the original was copied, transferred to the image transfer area 7 and is fixed by means of the fixing device 10 (2), whereupon the copy paper is ejected onto the storage table 11 (FIG. 3) or transported to the sorter 12 will. However, if the copy paper in this case is the same as for one-sided copying is entered into the sorter via routes (4), (5) i (6), the copy paper enters a respective compartment so that the copy of the second Facing down.

Falls dann auf die gleiche Weise die dritte Seite, die vierte Seite und die folgenden Seiten der Vorlage kopiert werden, werden die Kopie rpapierblätter in falscher Seitennummer-Aufeinanderfolge gestapelt, nämlich in der Nummernfolge 2 , 1, 4, 3 Falls jedoch, um dies zu verhindern, eine Wendeeinrichtung 14 zum Umkehren bzw. Wenden des Kopierpapiers vorgesehen ist und das Kopierpapier über die Wege (4), (9), Cl.O)und (6) in den Sortierer eingegeben werden, treten die Kopien in die jeweiligen Fächer so ein, daß die das Bild der ersten Seite tragende Fläche nach unten gerichtet ist; wenn die dritte Seite, die vierte Seite und die folgenden Seite derVorlage auf die gleiche Weise kopiert werden, werden die Kopi&rpapierblätter in der richtigen 5 eitennummerufolge 1, 2, 3, 4 ....-gestapelt.If then in the same way the third page, the fourth page and the following pages of the original are copied, the copies become sheets of paper stacked in the wrong page number sequence, namely in the number sequence 2, 1, 4, 3 If, however, to prevent this, a turning device 14 for reversing or turning the copy paper is provided and the copy paper over the paths (4), (9), Cl.O) and (6) are entered into the sorter, the copies enter the respective compartments in such a way that the surface bearing the image of the first page is directed downwards; if the third page, the fourth page and the following Side of the original are copied in the same way, the copy paper sheets become in the correct 5 page number sequence 1, 2, 3, 4 ....- stacked.

Es ist somit eine Wendeeinrichtung notwendig, wenn das Kopiergerät für das beidseitige Kopieren auf diese Weise mit dem Sortiergerät kombiniert wird; es ist auch erkennbar, daß die Wendeeinrichtung notwendig ist, wenn das Kopiergerät mit einem als "Finisher" bezeichneten Buchbinde- oder Eieftgerät kombiniert wird.A turning device is therefore necessary when using the copier for double-sided copying is combined in this way with the sorting device; it can also be seen that the turning device is necessary when the copier is combined with a bookbinding device known as a "finisher".

Die Fig. 2 zeigt die Wendeeinrichtung der Papiertransporteinrichtung sowie deren Umgebung.Fig. 2 shows the turning device of the paper transport device as well as their surroundings.

Der Weg des Kopierpapiers, an dem das Fixieren des Bildes beendet wurde, wird mittels Wechselfahrungen 221 und 222 die hinter einem Paar von Rollen 221 und 222 angeordnet sind, zu dem Ablagetisch 11 oder zu der Wendeeinrichtung 14 und dem Sortierer 12 umgelenkt.The path of the copy paper at which the fusing of the image ends was, by means of alternating experiences 221 and 222 behind a pair of roles 221 and 222 are arranged, to the storage table 11 or to the turning device 14 and the sorter 12 deflected.

Wenn beim einseitigen Kopieren des Kopierpapier ohne Umkehrung zu dem Sortierer 12 transportiert werden soll, wird das mittels einer in Pfeilrichtung umlaufenden Rolle 24 und einer unter B erührung mit der Rolle 24 umlaufenden Rolle 25 transportierte Kopierpapier durch eine in ihrer in der Fig. 2 durch die strichpunktierten Linien gezeigten Stellungen stehende Umlenkführung 26 geradeaus bewegt und mittels eines Paars miteinander in Berührung umlaufender Rollen 27 und 28 sowie einer Führung 29 zu dem Sortierer 12 c;re5Frt . Die Führung 29 kann geöffnet werden, um damit dasKopierpapier geradeaus bewegen zu können und es einem zweiten Sortierer zuleiten zu können.When copying on one side of the copy paper without reversing to is to be transported to the sorter 12, this is done by means of a in the direction of the arrow revolving roller 24 and a roller 24 revolving in contact with the roller 25 transported copy paper by one in its in Fig. 2 by the dash-dotted line Lines shown positions deflecting guide 26 moved straight ahead and by means of a pair of revolving rollers 27 and 28 in contact with each other and a guide 29 to the sorter 12 c; re5Frt. The guide 29 can be opened so as to be able to move the copy paper straight ahead and send it to a second sorter to be able to.

Die in den Sortierer 12 transportierten Kopierpapierblätter werden bezüglich der Fächer sortiert, in welchen sie in der Weise aufgenommen werden, daß die erste Kopie der ersten Seite der Vorlage in einem Fach 30 1 aufgenommen wird, die zweite Kopie der ersten Seite in einem Fach 302 aufgenommen wird usw.; Die Kopien der nächsten Seite der Vorlage werden gleichermassen sortiert , wodurch die Kopien der ersten Seite und der nachfolgenden Seiten der Vorlage in einem jeweiligen Fach in der richtigen Seitennummer - Au feinanderfolge gestapelt werden, wobei die Bildträgerflächen nach unten zu gerichtet sind. Wenn bei einem doppelseitigem K opieren die Papierkopierblätter gewendet bzw.The copy paper sheets transported into the sorter 12 become sorted with respect to the compartments in which they are received in such a way that the first copy of the first page of the original is received in a tray 30 1, the second copy of the first page is received in a tray 302, etc .; The copies the next page of the original will be sorted equally, making the copies the first and subsequent pages of the original in a respective compartment in the correct page number - to be stacked one after the other, with the image support surfaces are directed downwards. When making double-sided copying, the paper copy sheets turned or

umgekehrt werden müssen, wird das mittels der Rollen 24 und 25 zugeführte Kopierpapierblatt durch die in ihrer in der Figur durch die ausgezogenen Linien dargestellten Stellung stehende exzentrische Umlenkführung 26 in einem Bogen geführt und zu der Wendeeinrichtung 14 geleitet. Das zu der Wendeeinrichtung 14 hin geleitete Papierkopierblatt wird m weiteren durch in Berührung mit der Rolle 24 umlaufende Rollen 31 und 32 in den Zwischenraum zwischen einer Führung 33 un'i FiiDnrnqen. 34,35 befördert.have to be reversed, that supplied by means of the rollers 24 and 25 will be Copy paper sheet by the solid lines in it in the figure Position shown standing eccentric deflection guide 26 out in an arc and passed to the turning device 14. That directed to the turning device 14 Paper copy sheet is further rotated by in contact with roller 24 Rollers 31 and 32 in the space between a guide 33 and FiiDnrnqen. 34.35 promoted.

Wenn der Hinterrand des Kopierpapiers den Klemmspalt zwischen der Rolle 24 und der Rolle 32 verläßt, verlagert sich das Kopierpapier mit Hilfe eines unterhalb der Rolle 32 angebrachten Sauggebläses 36 auf ein Band 40, das sich zwischen Rollen 37 und 38 sowie einer Zwischenrolle 39 erstreckt und sich in Pfeilrichtung bewegt. Mittels eines sich in Pfeilrichtung bewegenden Ausschubteils 41 bewegt sich das Kopierpapier an dem Band 40 nach rechts oben und gelangt zwischen dem Band 40 und der Rolle 31 hindurch, wonach es zu dem P aar aus den Rollen 27 und 28 am Eingang des Sortierers 12 gerichtet wird und in den Sortierer 12 eintritt. Die auf diese Weise in den Sortierer 12 transportierten Papierkopierblätter werden bezüglich der Fächer sortiert, in denen sie aufgenommen werden, wobei in einem jeden Fach die Kopierpapierblätter derart in richtiger Seitennurmser -peitenfo: e gestapelt werden, daß die untere Seite des vom Boden her ersten B lattes die Kopie der ersten Seite der Vorlage ist, die Rückseite des ersten: I3lattes die Kopie der zweiten Seite der Vorlage ist, die untere Seite des zweiten Blattes die Kopie der dritten Seite der Vorlage ist, die Gegenseite des zweiten Blattes die Kopie der vierten Seite der Vorlage ist usw.When the trailing edge of the copy paper closes the nip between the Roll 24 and the roll 32 leaves, the copy paper is shifted with the help of a mounted below the roller 32 suction fan 36 on a belt 40, which is between Rolls 37 and 38 and an intermediate roller 39 extends and extends in the direction of the arrow emotional. Moves by means of an extension part 41 moving in the direction of the arrow the copy paper on the belt 40 to the top right and passes between the belt 40 and the roller 31 through, after which it is to the pair of rollers 27 and 28 at the entrance of the sorter 12 is directed and enters the sorter 12. The on this Manner in the sorter 12 transported paper copy sheets with respect to the Sorted compartments in which they are received, with the Sheets of copy paper are stacked in the correct page size -peitenfo: e, that the lower side of the first sheet of paper from the bottom is a copy of the first page of the original, the reverse side of the first sheet is the copy of the second side of the original, the lower side of the second sheet is the copy of the third side of the original, the opposite side of the second sheet is the copy of the fourth side the original is etc.

Die Fig. 3 dient zur Darstellung des Umschaltmechanismus der exzentrischen Umlenkführung 26.Fig. 3 serves to illustrate the switching mechanism of the eccentric Deflection Guide 26.

Die Rolle 24 hat eine Breite von 10 - 30 mm , wobei drei bis sechs derarti ger Rollen mit einem Teilungsabstand von 20 bis 100 mm an einer Welle 51 befestigt sind und die Umfangsflächen der Rollen aus einem Material 52 mit hohem Reibungskooeffizien teil (wie beispi.elsweise Gummi) geformt sind Die jeweiligen R.ollen 31, die in Berührung mit den Rollen 24 umlaufen, berühren die Rollen 24 an einer Stelle, die um 900 in der Drehrichtung der Rollen 24 in Bezug auf deren Mitte gegenüber der Berührungsstelle zwischen den Rollen 24 und den Ro len 25 versetzt ist; die Rollen 31 sind in der gleichen Lage wie die Rollen 24 angeordnet und bezüci]ieb einer Achse 53 drehbar gelagert. Die Achse 53 ist schwenkbar gelagert und wird mittels eines nicht gezeigten Mechanismus zu den Rol.len. 24 hin gedrückt. An der Achse 53 sind zwischen den Rollen 31 mehrere Umlenkführungen 26 angebracht. Die Umlenkfiihrungen 26 werden jeweils im Winkel mittels eines an der Achse 53 angebrachten Stiftes 54 festgelegt, der in in der jeweiligen Umlenkfül rung 26 ausgebildete Nuten greift An dem außerhalb der Durchlaufb reite des Kopierpapiers liegen den Teil der Achse 53 ist ein Arm 55 befestigt, der in. Pfeilrichtung mittels einer Feder 56 vorgespanntist und mit einem Nocken 57 in Berührung steht. Der Nocken37 ist an einer Achse 58 befestigt, so daß seine Stellung durch Drehen der Achse 58 mittels einer nicht gezeigten Antriebsquelle zwischen den in der Figur durch eine ausgezogene Linie bzw. eine strichpunktierte Linie dargestellten S-tellungen verändert werden kann. Daher wird während der Zeit , während derdie mit Hilfe des Arms 55 zwischen ihren durch die aus gezogenen L inien dargestellten Stellungen und ihren durch die strichpunktierten Linien dargestellten Stellungen umschaltbaren Umlenlçführurl gen 25 in ihren mit den ausgezogenen Linien dargestellten Stellungen stehen, das Kopierpapier zu der Wendeeinrichtung 14 hin leitet, wobei das zwischen die Walzen 24 und 25 gelangte Kopierpapier entl.ang von Fiihrungsflächen 59 der Umlenkführungen 26 zwischen die Rollen 24 und 31 und weiter zwischen die Rollen 24 und 32 gelangt. Die Führungsflächen 59 haben jeweils die Form eines Bogens, der im wesentlichen auf die Mitte der Rollen 24 zentriert ist und dessen Radius (uIrx 0,3 - - 3 mm) geringfügig größer als der Radius der Rollen 24 ist. Der Bogenteil der Führungsflächen 59 beginnt nahe dem Berührungspunkt zwischen den Rollen 24 und 25, wie es inder Figur 3 gezeigt ist, und ist bis zu einer Stelle zum Einführen des Kopierpapiers zwischen die Rollen:24 und 32 geformt.The roll 24 has a width of 10-30 mm, with three to six Such rollers with a pitch of 20 to 100 mm on a shaft 51 Are fixed and the peripheral surfaces of the rollers made of a material 52 with high Reibungskooeffizien part (such as rubber) are shaped The respective R rollers 31 rotating in contact with rollers 24 contact rollers 24 at a point that is 900 in the direction of rotation of the rollers 24 with respect to their Center opposite the point of contact between the rollers 24 and the Ro len 25 offset is; the rollers 31 are arranged and referenced in the same position as the rollers 24 an axis 53 rotatably mounted. The axis 53 is pivotably mounted and is by means of a mechanism, not shown, to the Rol.len. 24 pressed down. On the axis 53 several deflecting guides 26 are attached between the rollers 31. The deflection guides 26 are each at an angle by means of a pin 54 attached to the axis 53 set, which engages in the respective Umlenkfül tion 26 formed grooves On the outside of the passage width of the copy paper are the part of the axis 53 an arm 55 is attached, which is biased in the direction of the arrow by means of a spring 56 and is in contact with a cam 57. The cam37 is attached to an axis 58, so that its position by rotating the shaft 58 by means of a drive source, not shown between those in the figure by a solid line and a dash-dotted line The positions shown in the line can be changed. Hence, during the time , during which the with the help of the arm 55 between their by the extended L inien represented positions and their represented by the dash-dotted lines Switchable positions gen 25 in their with the The positions shown in solid lines are the copy paper to the turning device 14 leads, whereby the copy paper that has come between the rollers 24 and 25 entl.ang of guide surfaces 59 of the deflection guides 26 between the rollers 24 and 31 and continues between rollers 24 and 32. The guide surfaces 59 each have the shape of an arc centering substantially on the center of the rollers 24 and its radius (uIrx 0.3 - - 3 mm) is slightly larger than the radius of the Rolls 24 is. The arc portion of the guide surfaces 59 begins near the point of contact between rollers 24 and 25, as shown in Figure 3, and is up to a place for inserting the copy paper between the rollers: 24 and 32.

Das in den Wendeabsehnitt eingetretene Kopierpapier wird gegemäß der vorangehenden Beschreibung an dem Band 40 in Pfeilrichtung transportiert, wobei die Rolle 31 in geringem Abstand zu dem Band 40 steht oder dieses leicht berührt und damit den Papier-Transport unterstützt; eine Führungsfläche 60 einer ieweiligen UmlenkfiilrnJnq 26 hat die Form einer geraden Linie, die im wesentlichen zu dem Band 40 parallel ist, und bildet einen DurcH1aEwev für das Kopierpapier.The copy paper entered into the turning section is according to the previous description transported on the belt 40 in the direction of the arrow, wherein the roller 31 is at a small distance from the belt 40 or touches it slightly and thus supports the paper transport; a guide surface 60 of a respective UmlenkfiilrnJnq 26 has the shape of a straight line that essentially leads to the Belt 40 is parallel, and forms a passage for the copy paper.

Wenn andererseits die Umlenkfüllrungen 26 in ihren in der Figur mit strichpunktierten Linien dargestellten Stellungen stehen, leiten sie das Kopierpapier direkt dem Sortierer- 12 zu. Dabei hat eine Führungsfläche 61 einer jeweiligen Umlenkführung 26 die Form einer geraden Linie, die im wesentlichen parallel zu der Berührungslinie zwischen den Rollen 24 und 25 geringfügig unterhalb dieser liegt, und bildet eine Führung für die Unterseite des Kopierpapiers wobei sie r iteiner oberen Führung 62 für den geradlinigen Vorschub des Kopierpapiers zusammen- wirkt.If, on the other hand, the Umlenkfüllrungen 26 in their in the figure with The positions shown in dotted and dashed lines guide the copy paper directly to the sorter 12. A guide surface 61 has a respective deflection guide 26 takes the form of a straight line that is substantially parallel to the line of contact between the rollers 24 and 25 is slightly below this, and forms a Guide for the underside of the copy paper with an upper guide 62 for the straight feed of the copy paper together works.

Die Figuren 4 und 5 zeigen einen Wegwechselmechanismus des Wendeabs chnitts bzw. der Wendeeinrichtungfür den Hinterrand des Kopierpapiers, wobei die Figur 4 eine perspektivische Ansicht eines Teilbereiches dieses Mechanismus ist, während die Figur 5 eine Schnittansicht dieses Bereiches ist.Figures 4 and 5 show a path changing mechanism of the turning abs cut or the turning device for the trailing edge of the copy paper, wherein the Figure 4 is a perspective view of a portion of this mechanism; while Figure 5 is a sectional view of this area.

Nach den vorangehenden Ausführungen ist die Rolle 31 in Bezug auf die Achse 53 drehbar und wirdmit einer Kraft in eine Richtung zur J3erührung der Rolle 24 beaufschlagt. Andererseits steht die Rolle 32 mit der Rolle 24 an einer Stelle in Berührung, die um 45° in Drehrichtung der Rolle 24 bezüglich der Mitte der Rolle 24 gegeniiber dem Berührungspunkt zwischen der Rolle 24 und der Rolle 3 versetzt ist; die Rolle 32 ist über eine Achse 72 drehbar mittels eines Hebels 71 gehalten, der bezüglich der Achse 53 schwenkbar ist, wobei an dem Hebel 71 eine Feder 73 befestigt ist, durch die der Rolle 32 eine Kraft in einer Richtung zlun Anpressen gegen die Rolle 24 erteilt wird; derDurchmesser der Rolle 32 ist kleiner als derjenige der Rolle 24. Wenn der Hinterrand des Kopierpapiers P den Klemmspalt zwischen den Walzen 24 und 32 durch1ciut, wird der Hinterrand des Kopierpapicrs P durch die Eia.ensteifjeits- Kraft des Kopier papiers, die sich aus dem Umstand ergibt, das zwischen der Papiertransportricthung der Rollen 24 und 32 und der Papierführungsrichtung der Führungen 33 und 34ein Winkel besteht, sowie durch das Sauggebläse 36 zu dem Band 40 hingezogen.According to the foregoing, the roller 31 is with respect to FIG the shaft 53 is rotatable and with a force in a direction to contact the Roller 24 is applied. On the other hand, the roller 32 is with the roller 24 on one Place in contact that is 45 ° in the direction of rotation of the roller 24 with respect to the center of roller 24 opposite the point of contact between roller 24 and the roller 3 is offset; the roller 32 is rotatable about an axis 72 by means of a lever 71 held, which is pivotable with respect to the axis 53, wherein on the lever 71 a Spring 73 is attached, through which the roller 32 a force in one direction zlun Pressing against the roller 24 is given; the diameter of the roller 32 is smaller than that of the roller 24. When the trailing edge of the copy paper P closes the nip between rollers 24 and 32, the trailing edge of the copy paper becomes P by the Eia.ensteifjeits- force of the copy paper resulting from the circumstance results between the paper transport direction of the rollers 24 and 32 and the paper guide direction the guides 33 and 34 there is an angle, as well as by the suction fan 36 to the Volume 40 drawn.

Wenn der Durchlauf des Hinterrandes des Kopierpapiers durch den Kemrnspalt zwischen den Rollen 24 und 32 mit Hilfe einer zwischen den Rollen 24 angeordneten Papier - Durchiaufdetektor -vorrichtung erfaßt wird, wird gemäß der vorangehenden Bes cii ra.bug der Vorderrand des Kopierpapiers zurückgeschoben und das Kopierpapier P auf das Band 40 befördert, wobei der Hinterrand des Papiers nunmehr den Vorderrand darstellt.When the trailing edge of the copy paper passes through the core gap between the rollers 24 and 32 by means of an arranged between the rollers 24 Paper pass detection device is detected according to the foregoing Bes cii ra.bug the leading edge of the copy paper pushed back and the copy paper P is conveyed onto the belt 40 with the trailing edge of the paper now represents the leading edge.

Falls zu diesem Zeitpunkt der Hinterrand des Kopierpapiers P nach oben zu gewölbt ist; wie es in der Figur 5 gezeigt ist, kann durch die Saugkraft des Sauggebläses 36 der Hinterrand des Kopier papiers nicht vollständig herabfallen; falls bei diesem Zustand das Kopierpapier von seinem Vorderrand her zurückgeschoben wird, wird das Kopierpapier P wieder zu dem Klemmspalt zwischen den Rollen 24 und 32 hin befördert, was eine Hemmung bzw. ein Festsitzen verursachen kann. Um dies zu verhindern, ist die Rolle 32 außerhalb des mit der Rolle 24 in Berührung stehenden Bereichs mit einem gerändelten hochgestuften Teilbereich 75 versehen, dessen Radius (um 0,3 - 25 mm) geringfügig größer als der Radius des Berührungsbereichs ist. Dieser Rändelbereich stellt sicher, daß der Hinterrand des Kopierpapiers P nach unten gedrückt wird und ferner beim Zurückschieben des Papiers nicht zu dem Klemmspalt zwischen den Walzen 24 und 32 hin, sondern zu dem Band 40 hin geleitet wird.At this time, if the trailing edge of the copy paper P is trailing is arched at the top; as shown in Figure 5, by the suction force the suction fan 36 does not completely fall off the trailing edge of the copy paper; if, in this state, the copy paper is pushed back from its leading edge becomes, the copy paper P again becomes the nip between the rollers 24 and 32 promoted, which can cause jamming or sticking. To this To prevent this, the roller 32 is outside of the contact with the roller 24 Area provided with a knurled stepped portion 75, the radius of which (0.3 - 25 mm) is slightly larger than the radius of the contact area. This Knurled area ensures that the trailing edge of the copy paper P is pressed down and also when pushing back the paper not to the nip between the rollers 24 and 32, but to the belt 40 is directed.

Der Rändelbereich kann nach dem sogenannten Rändelverfahren geformt werden, es ist jedoch wirkungsvoller, wenn die Rändelung die Form von Sägezähnen hat, die in der Kopierpapier-Transportrichtung ausgebildet sind, wie es in der Figur 5 gezeigt ist.The knurled area can be shaped according to the so-called knurling process however, it is more effective if the knurling takes the form of saw teeth formed in the copy paper transport direction as shown in the figure 5 is shown.

Die Figur 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils des Förderbandes und zeigt die Gestaltung der Führung 34. Gemäß der Darstellung in den Figuren 2 und 5 wird das Kopierpapier P mittels der Rollen 24 und 32 nach links unten vorgeschoben, während zugleich das Band nach rechts oben bewegt wird; daher kann bei einer beruhrung des Vorderrandes des Kopierpapieres mit dem Band 40 eine Hemmung bzw. Stauung hervorgerufen werden. Um dies zu verhindern, liegt die Führung 34 in der Weise über dem Band 40 , daß sie mit einem Teil das Band 40 abdeckt und den Vorderrand des Kopierpapiers zu dem Rückschubabschnitt führt.Figure 7 is a perspective view of a portion of the conveyor belt and shows the design of the guide 34. According to the illustration in FIGS and 5, the copy paper P is fed to the lower left by means of rollers 24 and 32, while at the same time the tape is moved to the top right; therefore, when touched the leading edge of the copy paper with the belt 40 caused a jam or jam will. In order to prevent this, the guide 34 is in the manner above the tape 40, that it covers a part of the tape 40 and the leading edge of the copy paper leads to the retraction section.

Der oberhalb des Bandes 40 liegende Bereich ist von einer Stelle kurz vor der Schnittstelle zwischen der Kopierpapier-Bewegungsrichtung und dem Band 40 an ausgebildet, so daß das Kopierpapier selbst dann nicht gegen das Band 40 stößt, wenn der Vorderrand des Kopierpapiers nach unten gebogen ist. Ferner liegt unterhalb des Klemmspaltes zwischen den Rollen 24 und 32 die Führung 34 unter dem Band 40, so daß der Hinterrand des Kopierpapiers in enge Berührung mit dem Band 43 kommt und an dem Kopierpapier die Förderkraft ausgeübt wird; ferner erstreckt sich die Führung 34 geringfügig über das Band 40 hinaus, so daß sie zum Zuleiten des Kopierpapiers zu dem Sortierer 12 eine Führung bildet, die mit der Führungsfläche 60 derUmlenkführung 26 zusammenwirkt.The area above the belt 40 is short from one point before the intersection between the copy paper moving direction and the belt 40 formed on so that the copy paper does not hit the belt 40 even then, when the leading edge of the copy paper is bent down. Further lies below of the nip between the rollers 24 and 32, the guide 34 under the belt 40, so that the trailing edge of the copy paper comes into close contact with the belt 43 and the conveying force is applied to the copy paper; also extends the Guide 34 slightly beyond belt 40 so that it can be used to feed the copy paper to the sorter 12 forms a guide, which with the guide surface 60 of the deflection guide 26 cooperates.

Die Fig. 8 zeigt einen Öffnungs/Schließmechanismus, der da.für verwendet wird, Kopierpapier aus der Wendeeinrichtung 14 zu entfernen, wenn eine Hemmung bzw. Stauung aufgetreten ist.Fig. 8 shows an opening / closing mechanism which is used for is to remove copy paper from the turning device 14 when an obstruction or Congestion has occurred.

Eine Bandeinheit 81 mit dem Band 40 , dem Sauggebläse 36, der Führung 34 usw. ist um eine Mittelachse 82 der Rolle 37 schwenkbar gelagert, während die Führung 35 bezüglich einer Achse 83 schwenkbar gelagert ist. Die Bandeinheit 81 wird in ihrer Arbeitsstellung mittels eines an einem Teilbereich der Bandeinheit angebrachten Stiftes 84 festgehalten, der von einem Verriegelungshebel 85 gefaßt wird (wobei in der Fig. 8 die Öffnungsstellung durch strichpunktierte Linien und die Arbeitsstellung durch Doppelpunkt-Strich- Linien darstellt ist). Der Verriegelungshebel 85 ist bezüglich einer Achse 86 schwenkbar und mit einer Feder 87 mit einer Kraft in einer Richtung zum Verriegeln bzw.A belt unit 81 with the belt 40, the suction fan 36, the guide 34 etc. is pivotally mounted about a central axis 82 of the roller 37, while the Guide 35 is pivotably mounted with respect to an axis 83. The tape unit 81 is in its working position by means of a on a part of the belt unit attached pin 84 held by a locking lever 85 (where in Fig. 8 the open position by dash-dotted lines and the working position is represented by double-dot-dash lines). The locking lever 85 is pivotable with respect to an axis 86 and with a spring 87 with a force in one direction for locking or

Festh:alten -des Stiftes 84 beaufschlagt. Der Stift 84 dient auch zum Anheben der T Führung 35, die in ihrer Arbeitsstellung gehalten wird, wenn die Bandeinheit 81 in ihrer Arbeitsstellung steht; Die Führung steht in ihrer ÖffiLungsstellung und wird mittels eines Anschlages 93 gehalten, wenn die Bandeinheit 81 in ihrer Öffnungs -stellung steht.Fixed: old of the pin 84 acted upon. The pin 84 also serves to raise the T guide 35, which is held in its working position when the Belt unit 81 is in its working position; The leadership is in place in its open position and is held by means of a stop 93 when the Belt unit 81 is in its open position.

Dic Verstellung der Bandeinheit 81 aus ihrer Arbeitsstellung in ihre Öffnungss Stellung wird dadurch bewerkstelligt, daß eine Welle 89, an der an der vorderen Seite des Gerätes ein Einheitsausrückknopf befestigt ist, in Pfeilrichtung gedreht wird. DerMechanismus arbeitet mittels eines Stiftes 91, der an dem Ende eines an der Welle 89 angebrachten Hebels 90 befestigt ist und das Lösen des Verriegelungshebels 85 bewirkt sowie die Bandeinheit 81stützt.Dic adjustment of the belt unit 81 from its working position to its The open position is achieved in that a shaft 89 on the a unit release button is attached to the front of the device, in the direction of the arrow is rotated. The mechanism works by means of a pin 91 attached to the end a lever 90 attached to the shaft 89 and releasing the locking lever 85 causes as well as the belt unit 81 supports.

Das heißt, durch das Drehen der Welle 89 in der Pfeilrichtung zum Schwenken des Hebels 90 entgegen dem Uhrzeigersinn bewirkt der Stift 91, daß ein an dem Verriegelungshebel 85 angebrachter kleiner Hebel 94 den Verriegelungshebel 85 in Pfeilrichtung schwenkt und damit der Stift 84 der Bandeinheit aus einer Haken-Verriegelung freigegeben wird. Der Stift 91 ist in einer derartigen Relativlage, daß er zur Stützung mit einer Biegung einer Seitenplatte der Bandeinheit 81 in Eingriff steht; daher wird bei einer weiteren Gegen-Uhrzeigerschwenkung des Hebels 90 die von dem Stift 91 getragene Bandeinheit 81 geschwenkt, bis der Hebel 90 gegen einen Anschlag 92 stösst. Andererseits wird die Führung 35 von dem an der Bandeinheit 81 angebrachten Stift 84 gestützt, so daß daher durch Schwenken der Bandeinheit 81 in der Gegen-Uhrzeiger-Pfeilrichtung die Führung 35 in der Uhrzeiger-T'feilrichtung geschwenkt wird, bis sie gegen den Anschlag 93 stösst.That is, by rotating the shaft 89 in the direction of the arrow to Pivoting the lever 90 counterclockwise causes the pin 91 that a small lever 94 attached to the locking lever 85 represents the locking lever 85 pivots in the direction of the arrow and thus the pin 84 of the belt unit from a hook lock is released. The pin 91 is in such a relative position that it is used for support engages a bend of a side plate of the belt unit 81; therefore If the lever 90 is pivoted further counterclockwise, that of the pin 91 carried belt unit 81 pivoted until the lever 90 against a stop 92 bumps. On the other hand, the guide 35 is attached to the belt unit 81 by the one attached to it Pin 84 supported so that therefore by pivoting the belt unit 81 in the counter-clockwise arrow direction the guide 35 is pivoted in the clockwise T'feilrichtung until it is against the Stop 93 abuts.

Auf diese Weise werden die Bandeinheit 81 und die Führung 35 geöffnet, um das Entfernen von festsitzendem Papier zu erleichtern.In this way, the belt unit 81 and the guide 35 are opened, to make it easier to remove stuck paper.

Zur weiteren Erleichterung des Entfernen von festsitzendem Papicr werden die Mechanismen wie der Hebel 90, der Verriegelungs hebel. 85 und so weiter vorzugsweise nur an der Rückseite angebracht, wobei in diesem Fall die Bandeinheit 81 eine Steifigkeit haben muß, die dafür ausreicht, eine Ausladungs-Belastung auszuhalten. Natürlich muß in dem Raum, der geformt wird, wenn die Bandeinheit 81 und die Rührung 35 geöffnet sind, gemäß der Darstellung in der Figur 9 eine Öffnung ausgebildet werden, die ausreichend ist, den Zugriff von Hand von der zugewandten Seite des Gerätekörpers her zu ermöglichen.To further facilitate the removal of stuck Papicr become the mechanisms such as the lever 90, the locking lever. 85 and so on preferably only attached to the rear, in this case the belt unit 81 must have a rigidity sufficient to withstand a cantilever load to endure. Of course, in the space formed when the belt unit 81 and the agitator 35 are open, as shown in FIG. 9, an opening be trained that is sufficient to access by hand from the facing To enable side of the device body ago.

Es wird nun der Fall beschrieben, daß die Bandeinheit in ihre /vrbeitssteliung zurückgebracht wird. Durch Betätigen des Knopfes wird die Welle 89 im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch mittels des Stiftes 91 die Bandeinheit 81 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird. The case that the tape unit is in its working position will now be described is brought back. Pressing the button turns the shaft 89 clockwise rotated, whereby the belt unit 81 is pivoted clockwise by means of the pin 91 will.

Wenn die l3an(lein.heit bis zu. einem bestimmten Ausmaß weitergeschwenkt wird, kommt der Stift 84 der Bandeinheit 81 mit der Führung 35 i.n Beruhrung, so daß die Führung 35 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Wenn die Bandeinheit weitergeschwenkt wird, wird der Stift 84 von dem Verriegelungshebel 85 erfaßt und gelangt in eine Schließ-Arbeitsstellung. Da der Hebel 94 in Bezug auf den Verriegelungshebel 85 um eine Achse 95 schwenkbar ist, kommt zu diesem Zeitpunkt der Stift 91 frei, so <iß keine Kraft mch r nn elenl Verriegelungshebel 85 ausgeübt wird. Eine Feder 96 erteilt dem kleinen hebel 94 eine Kraft im Uhrzeigersinn, während zur Begrenzung des kleinen Hebels 94 ein Anschlag 97 dient. Das Anheben der Bandeinheit 81. ist schwer, da es gegen das Gewicht der Bandeinheit erfolgt; daher wird vorzugsweise mitt--~s einer (nicht gezeigten) Feder an der Bandeinheit 81 eine Kraft im Uhrzeigersinn ausgeübt. When the l3an (unit is swiveled to a certain extent is, the pin 84 of the tape unit 81 comes into contact with the guide 35, so that the guide 35 is pivoted counterclockwise. When the tape unit is pivoted further, the pin 84 is detected by the locking lever 85 and comes into a closed working position. Since the lever 94 in relation to the locking lever 85 is pivotable about an axis 95, the pin 91 comes free at this point in time, so that no force is exerted on the locking lever 85. A feather 96 gives the small lever 94 a clockwise force while limiting of the small lever 94, a stop 97 is used. The lifting of the belt unit 81st is heavy as it is done against the weight of the belt unit; therefore is preferred by means of a spring (not shown) on the belt unit 81, a force is applied in a clockwise direction exercised.

Die Saugwirkung innerhalb der Bandeinheft kann mittels eines in der Einheit angebrachten Gebläses oder mittels eines Gebläses herbeigeführt werden, das an dem Gerätekörper befestigt ist und mit der Bandeinheit über einen flexiblen Schlauch oder eine Kupp;-lung in Verbindung steht. The suction effect within the booklet can be achieved by means of one in the Unit attached fan or by means of a fan are brought about, which is attached to the device body and with the tape unit over a flexible hose or coupling;

Damit bilden bei dem Betriebszustand die beiden Papierförder-Führungen eine im wesentlichen gerade Linie, während ihre Schwenken mittelpunkte an Stellen liegen, die voneinander entfernt sind und die beiden Führungen bei einem einzigem Bedienungsvorgang wie ein ;7weiflügelfenster geöffnet werden, wodurch ein Raum jr die Behebung der Störung bzw. Hemmung gel>ildei wird und an der zugewandten Seite eine diesem Raum entsprechende Öffnung geschaffen wird, wodurch die Behebung der Störung erleichtert wird. The two paper conveyor guides thus form in the operating state a substantially straight line, while its pivoting centers in places that are distant from each other and the two guides on a single one Operation like a; 7-casement window can be opened, creating a room jr the elimination of the disturbance or inhibition gel> ildei is and on the facing side an opening corresponding to this space is created, thereby eliminating the Disorder is relieved.

Die Figur 9 zeigt einen Zustand, bei dem eine Abdeckung an der zugewandten bzw. Vorderseite des Gerätes geöffnet ist. Eine Öffnung 101 dient zum Herausziehen der Trommel 4 und der sie umgebenden Einrichtungen, der Hauptstape 1-Station 9 und der Zwischenabiage 13, während eine Öffnung 102 zur Entnahme des Kopierpapieres aus dem Sortierer 12 dient; an der der Öffnung 102 entsprechenden Stelle ist auch in der Abdeckung eine Öffnung ausgebildet. Eine Öffnung 103 dient zum Entfernen von festsitzendem Papier aus der Wendeeinrichtung 14, während ein Griffuebel 104 an ein Ende der Welle 89 nach Figur 8 angeschlossen ist. An <1cm Griffhebel 104 ist ein Griff 105 befestigt; wenn die Bandeinheit 81 und die Führung 35 in ihren Arbeitsstellungen stehen, deckt gemäß der Darstellung der Griffhebel 104 die Öffnung 103 ab und vcrhindert damit das Einführen der Hand in die Öffnung. Figure 9 shows a state in which a cover on the facing or the front of the device is open. An opening 101 is used for pulling out the drum 4 and the devices surrounding it, the main stack 1 station 9 and the intermediate storage 13, while an opening 102 for removing the copy paper from the sorter 12 serves; at the point corresponding to the opening 102 is also an opening is formed in the cover. An opening 103 is used for removal of stuck paper from the turning device 14, while a handle 104 is connected to one end of the shaft 89 according to FIG. At <1cm handle lever 104 a handle 105 is attached; when the belt unit 81 and the guide 35 are in their Working positions are, according to the illustration, the handle lever 104 covers the opening 103, thus preventing the hand from being inserted into the opening.

Wenn der Öffnungszustand gemäß der Darstellung in der Figur 8 herbeigeführt werden soll, wird die Öffnung 103 durch Schwenken des Griffhebels 104 im Gegenuhrzeigersinn um die Welle.89 geöffnet. [)ie Abdeckung wird so ausgebildet, daß sie nicht sciiießt)ar ist, während der Griffhebel 104 offen bleibt; weun die Wel.decinrichtltng nicht in ihrer Arbeitsstellung ist, arbeitet das Gerät nicht. When the opening state is brought about as shown in FIG is to be, the opening 103 is made by pivoting the handle lever 104 counterclockwise opened around the shaft. 89. The cover is designed so that it does not close while the handle lever 104 remains open; weun those Wel.decinrichtltng is not in its working position, the device will not work.

Das Kopierpapier fällt durch sein Gewicht aus der Unterseite d.er geöffneten l'apierförder-Führung heraus, was das Intfernen des festsitzenden Papiers erleichtert und ferner die Ccfahr verringert, daß festsitzende l'apierstücke unbemerkt in der Papierbahn zurückbleiben.The copy paper falls due to its weight from the underside of the open the paper conveyor guide, which means removing the stuck paper facilitates and also reduces the risk that stuck pieces of paper go unnoticed remain in the paper web.

Die Figuren 1.0 - 12 zeigen den Mechanismus des Rückschubabschnittes. Figures 1.0-12 show the mechanism of the push back section.

Nach Figur 10 wird das mittels der Führungen 33 und 35 geführte Kopierpapier P bis unmittelbar vor ein Ausschubteil 41 befördert.According to FIG. 10, the copy paper guided by means of the guides 33 and 35 becomes P promoted until immediately before a push-out part 41.

Wenn gemäß der Beschreibung im Zusammenhang mit der Figur 5 der Durchlauf des Hinterrandes des Kopierpapiers P durch den Klemmspalt zwischen den letzten Transport-Rollen 24 und 32 ermittelt wird, wird das Ausschubteil 41 in Pfeilrichtung bewegt, um das Kopierpapier P zurückzuschieben und umzukehren bzw.If, according to the description in connection with FIG. 5, the run of the trailing edge of the copy paper P through the nip between the last transport rollers 24 and 32 is determined, the push-out part 41 is moved in the direction of the arrow to the Push back copy paper P and reverse or

umzusteuern. Das Ausschubteil 41 ist an ein.em ersten Schieber 111 angebracht, der bezüglich einer Schiene 112 verschiebbar ist.to redirect. The push-out part 41 is attached to a first slide 111 attached, which is displaceable with respect to a rail 112.

Der Bewegungsantrieb für das Ausschubteil 41 wird mittels eines Hebels 113 bewerkstelligt. Wenn das Format des Kopierpapiers verändert wird, erfolgt der Antrieb dadurch, daR mittels eines nachstehend beschriebenen Mechanismus der Bewegungsbereicl des Ausschubteils 41 verändert wird.The movement drive for the push-out part 41 is by means of a lever 113 accomplished. If the size of the copy paper is changed, the Drive by the fact that the range of motion by means of a mechanism described below of the push-out part 41 is changed.

Die Figur 11 ist eine Ansicht in Betrachtung von A in Figur 10 aus, während die Figur 12 eine Ansicht in Betrachtung von 13 in Figur 10 aus ist. Gemäß der vorangehenden Beschreibung ist eine Seite des Ausschubteils 41 mittels des ersten Schiebers 111 an der Schiene 112 abgestützt, während die andere Seite verschiebbar mittels einer Rolle 114 an einer Schiene 115 abgestützt ist. Der Hebel 1 13 fiir das T3cwegen des Ausschubteils 41 ist in Bezug auf den ersten Schieber 1.11 schwenkbar gelagert, während das Ende des hebels 113 schwenkbar mit einem weiteren Hebel 116 verbunden ist. Der ilebel 1 16 ist in Bezug auf eine Achse 117 schwenkbar gelagert und hält drehbar eine Rolle 118. Figure 11 is a view looking from A in Figure 10, while FIG. 12 is a view as viewed from FIG. 13 in FIG. According to of the foregoing description is one side of the push-out part 41 by means of the first Slider 111 supported on the rail 112, while the other side is slidable by means of a roller 114 is supported on a rail 115. Of the Lever 1 13 for the T3c because of the extension part 41 is in relation to the first slide 1.11 pivotally mounted, while the end of the lever 113 can be pivoted with another Lever 116 is connected. The ilebel 1 16 is pivotable with respect to an axis 117 journalled and rotatably supports a roller 118.

Dci die Gleitrichtung des Ausschubteils 41 schräg nach unten gerichtet ist, wird durch das Gewicht des Ausschubteils über die Hebel 113 und 11.6 der Rolle 118 eine Kraft in der Richtung zur Berührung eines exzentrischen Nockens 11.9 erteilt. Natürlich kann nicht allein die Schwerkraft, sondern auch eine Zwangskraft mittels einer Feder angewandt werden; falls jedoch die Gestaltung so getroffen ist, daß der Reibungswiderstand bei dein Gleiten verkleinert ist, ist allein die Schwerkraft bzw. Dci, the sliding direction of the push-out part 41 is directed obliquely downward is, by the weight of the push-out part via the levers 113 and 11.6 of the role 118 issued a force in the direction of contact with an eccentric cam 11.9. Of course, not only gravity, but also a constraining force by means of a spring to be applied; however, if the design is such that the frictional resistance during your gliding is reduced, is solely the force of gravity respectively.

das Gewicht ausreichend. Der exzentrische Nocken 119 ist exzentrisch i.i Bezug auf eine Welle 120 angebracht, wobei bei Erfordernis eine Drehung eines Zahnrades 123 mittels eines /.alinrides 121 und einer nn der Welle 12() befestigten ICupplung 122 übertragen wird. Wenn der exzentrische Nocken 119 in der Gegenuhrzeiger-Pfeilrichtung nach Figur 12 gedreht wird, wird der Hebel 116 in der Uhrzeigensinn-Pfeilrichtung nach Figur 11 geschwenkt, so daß der Hebel 113 angezogen wird und das Ausschubteil 41 in einer Richtung zum Zurückschieben des Kopierpapieres P bewegt wird. Wenn der exzentrische Nocken 119weiter gedreht wird, werden die Hebel 116 und 113 in cler Gegenrichtung bewegt,um damit das Ausschubteil 41.the weight is sufficient. The eccentric cam 119 is eccentric i.i mounted with respect to a shaft 120, rotation of a Gear 123 fixed by means of a /.alinrides 121 and a nn of the shaft 12 () I clutch 122 is transmitted. When the eccentric cam 119 is in the counterclockwise arrow direction 12, the lever 116 is rotated in the clockwise direction of the arrow pivoted according to Figure 11, so that the lever 113 is pulled and the push-out part 41 is moved in a direction for pushing back the copy paper P. If the eccentric cam 119 is rotated further, the levers 116 and 113 are in the Moved in the opposite direction in order to push the push-out part 41.

zurückzubringen,wodurch es für das Umkehrendes nächsten Kopierpapierblatts bereit wird.return, leaving it for reversing the next sheet of copy paper becomes ready.

Während das Bewegens des Ausschubteils 41 auf diese Weise mittels des exzentrischen Nocken bewerkstelligt wird, wird das Einschaltsignal für die Kupplung 122 mittels der Papierdurchlass-Detektorvorrichtung 74 (Figur 5) zur Erfassung des Durchlaufens des Kopierpapieres P durch den Klemmspalt zwischen den Rollen 24 und 32 erzeugt. Alternativ kann eine Vorrichtung geschaffen werden, die zur Erzeugung eines Signals den Vorschub des Kopierpapiers erfaßt und den Vorderrand des Kopi erpapier P ermittel t,jedocl0 ist es in (lieselll fall zur Ausführung einer Kopie unter Anderung des Formates des Kopierpapiercs notwendig, die Detektorvorrichtung zu bewegen oder mehrere Detektorvorrichtungen vorzusehen, was zu einer verringerten Zuverlässigkeit und gesteigerten J.osten führt. Die Kupplung 122 kann eine herkömmliche elektromagnetische Kupplung sein, sollte jedoch vor -zugsweise eine Kupplung für eine volle Umdrehung seiii, da sie nach einer vollen Umdrehung ein Stopsignal erforderlich macht. While moving the push-out part 41 in this way by means of of the eccentric cam is accomplished, that becomes Switch-on signal for the coupling 122 by means of the paper passage detector device 74 (Figure 5) to detect the passage of the copy paper P through the nip between the rollers 24 and 32 generated. Alternatively, a device can be created which detects the advance of the copy paper and the leading edge to generate a signal of the copy paper P determined, but it is in (lieselll case to execute a Copy with change of the format of the copy paper necessary, the detector device to move or to provide multiple detector devices, resulting in a reduced Reliability and increased yost. The clutch 122 may be conventional electromagnetic clutch, but should preferably be a clutch for a full revolution because it requires a stop signal after a full revolution power.

Es wird nun der Fall beschrieben, daß das Format des Kopierpatiers geändert wird. The case that the size of the copy paper will be changed.

Die Drehachse 117 des Hebels 116 ist mittels einer Befestigungsplatte 124 gelagert, die mittels eines zweiten Schiebers 125 und einer Rolle 126 in Bezug auf die Schienen 112 und 115 verschie5-bar ist. Der erste Schieber 111 und der zweite Schieber 125 sind so ausgebildet, daß sie in Bezug auf ein und dieseWe Schiene 112 in einer Lagebeziehung verschiebbar sind, daß sie einander entgegengesetzt sind und einander bei d.er Hin- und Herbewegung des ersten Schiebers 111 nicht behindern. Ferner ist zwischen die beiden Schieber ein Abstandshalter 127 gesetzt, der aus einem elastischem Material wie Filz, Schwammoder Gummigeformt ist, so daß bei der Rückkehr des ersten Schiebers 111 kein Stoß entsteht. An dem zweiten Schieber 125 ist eine Kctte 1.28 befestigt, die über Ritzel 129 und 130 an eine nicht gezeigte Antriebswelle so angeschlossen ist, daß bei der Bestimmung des Kopierpapier- Formats die Drebmitte 117 der Hin- und Herbewegung des Hebels 116 in eine für das festgelegte Kopierpapier-Format geeignete Stellung bewegt wird. Diese Stellung wird mittels eines an dem zweiten Schicber 125 angebrachten Nockens 132 jeweils durch einen Mikroschalter 133, 134 oder 135 erfaßt. Diese Ausführungsform gilt für ein Gerät, bei dem Kopierpapier mit drei verschiedenen Längen in der Transportrichtung verwendet wird; die Erfassungsstellung wird so bestimmt, daß die Strecke von der Anhaltestellung des Ausschubteils 41 bis zu dem Klemmspalt zwischen den Rollen 24 und 32, die die letzte Transportarorrichtung bilden, (um 2-20 mm) «erinafügia grober als die I,cmnae des verwendeten Kopierpapiers in der Transportrichtung ist. The axis of rotation 117 of the lever 116 is by means of a mounting plate 124 stored, which by means of a second slide 125 and a roller 126 in relation is displaceable on the rails 112 and 115. The first slide 111 and the second Sliders 125 are configured to move with respect to one and the other rail 112 are displaceable in a positional relationship that they are opposite to each other and do not interfere with each other in the reciprocating movement of the first slider 111. Furthermore, a spacer 127 is placed between the two slides, which consists of an elastic material such as felt, sponge or rubber is molded so that the Return of the first slide 111 no shock occurs. On the second slide 125 a Kctte 1.28 is attached, which via pinions 129 and 130 to a not shown Drive shaft is connected so that when determining the copy paper Format the center of rotation 117 of the reciprocating movement of the lever 116 in a fixed position Copy paper size is moved to a suitable position. This position is achieved by means of a cam 132 attached to the second slide 125, each by a microswitch 133, 134 or 135 detected. This embodiment applies to an apparatus using copy paper is used with three different lengths in the direction of transport; the detection position is determined so that the distance from the stopping position of the extension part 41 to to the nip between rollers 24 and 32, which are the last transport device form, (by 2-20 mm) «erina addia coarser than the 1, cmnae of the copier paper used is in the direction of transport.

Ferner ist bei dieser Wendeeinrichtung das Zuführen mehrerer Kopierblätter abweichender Art nicht zweckdienlich; daher ist es notwendig, die Länge des zu transportierenden. Kopierpapiers zu errnitteln und das Gerät anzuhalten, wenn die ermittelte Länge eine an der Ermittlungsvorrichtung vorbestimmte Länge übersteigt. In addition, this reversing device enables multiple copy sheets to be fed of a different nature not appropriate; therefore it is necessary to determine the length of the to be transported. Copy paper and stop the machine when the determined length exceeds a predetermined length on the detection device.

Andererseits wird der den Hebel 116 schwenkende Nocken 119 langgestreckt ausgebildet, wie es in der Figur 11 gezeigt ist, so daß selbst bei einer Versetzung der Drehmitte 117 der Hin- und lierbewegung des Hebels 116 aufgrund einer Änderung des kopierpapierformates der Nocken 119 bei dieser Stellung den Hebel 116 hin- und herschwenken kann. On the other hand, the cam 119 swinging the lever 116 is elongated formed as shown in Figure 11 so that even with a dislocation the center of rotation 117 of the reciprocating movement of the lever 116 due to a change of the copy paper format of the cam 119 in this position the lever 116 back and forth can swing here.

Die Geschwindigkeit des durch die Drehung dc-s Nockens 119 bewegten Ausschubteils 41 ist allgemein die in d.er Figur 13 dargestellte; zu Beginn erfolgt die Bewegung in einer Richtung gegen die Bewegungsrichtung des Kopierpapiers, so daß daher die Geschxvindigkeit des Ausschubteils niedrig ist und im Ablauf der Bewegung geringfügig höher als die Fördergeschwindig- keit V1 des Kopierpapiers (die Bewegungsgeschwindigkeit des Bandes 40) wird, um dem Kopierpapier eine zu dessen Ausschub ausreichellde Kraft zu erteilen; wenn dann der Transport des Kopierpapiers mittels des Bandes 40 erfolgt, wird da.s Ausschubteil allmählich verlangsaJnt und beginnt zurückzukehren. In Ablauf der Bewegung n.ach Beginn der Rückkeh.r wird die Geschwindigkeit des Ausschubteils geringfügig hoher als die Bewegungsgeschwindigkeit V 1des Kopierpapiers, so daß das Ausschubteil nicht von dem nächsten ankommenden Kopierpapier erreicht wird; wenn da.s Ausschubtcil einem Stillstand bzw. Anschlag nahekommt, wird es verlangsamt, um dadurch seinen Anstoss zu erleichtern. Durch eine derartige Steuerung der Bewegungs -geschwindigkeit des Ausschubteils 41 wird an dem Kopierpapier keine unmäßig hohe Kraft ausgeübt. Selbst wenn Blätter mit sehr ku r cn i Zwischenabständen zugeführt werden, kann auf diese Weise kopiert werden; Da.rüberhinaus wird das Ausschubteil so betätigt, daß der Mechanismusteil nnr einen geringen Stoss erfährt; dadurch wird sowohl die Zuverlässigkeit gesteigert als auch die Geräuschentwicklung während des Betriebes des Gerätes auf ein Mindestmaß herabgesetzt. The speed of the cam 119 moved by the rotation dc-s Push-out part 41 is generally that shown in FIG. 13; at the beginning the movement in a direction opposite to the direction of movement of the copy paper, so that therefore the speed of the extension part is low and in the course of the movement slightly higher than the conveying speed V1 of the copy paper (the moving speed of the belt 40) becomes one of its To give sufficient power to ejector; if then the transport of the copy paper takes place by means of the belt 40, the push-out part is gradually slowed down and begins to return. In the course of the movement after the start of the return, the The speed of the push-out part is slightly higher than the speed of movement V 1 of the copy paper, so that the push-out part does not come from the next Copy paper is achieved; if there is a stoppage or a stop comes close, it is slowed down to ease its kick. By Such a control of the speed of movement of the push-out part 41 becomes did not exert an unduly large force on the copy paper. Even if leaves with a lot ku r cn i intermediate spaces can be copied in this way; In addition, the push-out part is operated in such a way that the mechanism part only has one experiences slight shock; this increases both the reliability and the noise development during operation of the device is reduced to a minimum.

Es ist vorteilhaft, daß bei Änderung des Papierformats und der Wahl der Mitte des Kopierpapiers als ie zugsmaß die Lage des Ausschubteils 41 in der Breitenrichtung des Kopierpapiers im wesentlichen auf die Mitte gewählt wird und daß bei Änderung des Papierformats mit dem Ende des Kopierpapiers als Bezugsmaß die l,tt,gc des Ausschubteils im wesentlichen auf die Umgebung der Mitte zwischen der dritten des Kopierpapiers maximalen Formats und des Kopierpapiers minimalem Formats gewählt wird, die in dem Gerät verwendet werden. Die Breite des ltusschubteils 41 beträgt beispielsweise vorteilhaft ungefährt 80 - 200 mm, wenn das Kopierpapier das maximale Format B4 hat; zum Sicherstellen einer zuverlässigen Führung des Kopierpapiers ist es vorzuziehen, daß sich die Führungen 33 und 35 mit Ausnahme des Bereichs, durch den das Ausschubteil hindurchtritt, so weit wie möglich erstrecken. It is beneficial that when changing the paper size and choice the middle of the copy paper as the position of the push-out part 41 in the tensile dimension The width direction of the copy paper is selected to be essentially the center and that when changing the paper format with the end of the copy paper as the reference dimension the l, tt, gc of the push-out part essentially to the vicinity of the middle between the third of the maximum size copy paper and the minimum size copy paper Format used in the device. The width of the ltus thrust part 41 is, for example, advantageously approximately 80-200 mm if the copy paper has the maximum format B4; to the Ensure a reliable Guide the copy paper, it is preferable that the guides 33 and 35 with Except for the area through which the push-out part passes, as far as possible extend.

Eine Papiertransporteinrichtung hat einen Papierwendemechanismus mit einer ersten Fördervorrichtung zum Transportieren des Papieres an einer Papierförderbahn, einem Paar zweiter Fördervorrichtungen, die miteinander zum Umlenken und Führen des Papiers in Berührung stehen, um das Papier aus der ersten Fördervorrichtung zu wenden, einer nahe dem Förderauslass der zweiten Fördervorrichtungen angeordnete Papier-um.kekrvorrichtung zum Transportieren des Papiers in der Gegenrichtung und einem nahe dem Förderauslass stromauf der Papierumkehr-Vorrichtung angeordneten Papier. Wnkehr- Führungsteil das den Vorderrand von den zweiten Fördervorrichtungen her .zugeführten Papiers vorwärts leitet und den Hinterrand des Papiers zu der Papier-Umkehrvorrichtung leitet.A paper transport device has a paper turning mechanism a first conveyor device for transporting the paper on a paper conveyor track, a pair of second conveyor devices, which are mutually for deflecting and guiding of the paper are in contact with the paper from the first conveyor to turn, one arranged near the conveying outlet of the second conveying devices Paper-turning device for transporting the paper in the opposite direction and one located near the conveying outlet upstream of the paper reversing device Paper. Return guide part that the leading edge of the second conveyors her .feed paper forwards and the trailing edge of the paper to the paper reversing device directs.

Claims (8)

PATENTANS PRÜCHE ti) Papiertransporteinrichtung mit einem Papierwendemechanismus, gekennzeichnet durch eine erste Fördervorrichtung (24,25) zum Transportieren von Papier (P) an einer Papierförderbahn, ein Paar zweiter Fördervorrichtungen (24, 31), die miteinander zum Umlenken und Fuhren des Papiers in Berührung stehen, um das von der ersten Fördervorrichtung herkommende Papier umzukehren, eine nahe dem Förderauslass der zweiten Fördervorrichtungen angeordnete Papierumkehr-Fördervorrichtung (40) zum Transportieren des Papieres in der Gegenrichtung und eine nahe dem Förderauslass stromauf der Papierumkehr-Fördervorrichtung angeordnetes Papierumkehr- Führungsteil (32), das den Vorderrand des von den zweiten Fördervorrichtungen her zugeffihrten Papiers vorwärts führt und den Hinterrand des Papiers zu den Papierumkehr-7c,rdervorrichtuna leitet. PATENTANS PRÜCHE ti) paper transport device with a paper turning mechanism, characterized by a first conveyor device (24,25) for transporting Paper (P) on a paper conveyor track, a pair of second conveyor devices (24, 31), which are in contact with each other for deflecting and guiding the paper reverse the paper coming from the first conveyor, one near the Conveying outlet of the second conveying devices arranged paper reversing conveyor (40) for transporting the paper in the opposite direction and one near the delivery outlet paper reversal guide located upstream of the paper reversal conveyor (32), the leading edge of the fed from the second conveyors Paper feeds forward and the trailing edge of the paper to the paper reversal 7c, rdervorrichtuna directs. 2. Papiertransporteinrichtung nach Anspruch 1, dndurch gekennzeichnet, daß bei der Papierumkehr-Fördervorrichtunct (40) ein Ansauclvors ancreandt ist. 2. Paper transport device according to claim 1, characterized by that at the paper reversing conveyor (40) a suction device is attached. 3. Papiertransporteinrichtung mit einem Papierwendemechanismus, gekennzeichnet durch eine erste Fördervorrichtung (24, 25) zum Transportieren von Papier (P) an einer Papierförderbahn, ein Paar zweiter Fördervorrichtungen (24, 31), die miteinander zum Umlenken und Führen des Papiers in Berührung stehen, um das aus der ersten Fördervorrichtung kommende Papier umzukehren und eine Förderrolle (32) , die mit mindestens einem Teilbereich in der Nähe des Klemmspaltes zwischen dem Paar zweiter lgördervorrichtungen angeordnet ist, wobei das mittels der zweiten Fördervorrichtungen umgelenkte und transportierte Papier von dem Vorderrand des Papiers an mittels einer der zweiten Fördervorrichtungen und der Förderrolle transportiert wird, wonach es von seinem Hinterrand an mittels der Förderrolle und der zweiten Fördervorrichtung in der Förderrichtung transportiert wird, umgesteuert wird und wieder zu der Papierförderbahn geleitet wird.3. Paper transport device with a paper turning mechanism, marked by a first conveyor device (24, 25) for transporting paper (P) a paper conveyor track, a pair of second conveyors (24, 31) interconnected with each other for deflecting and guiding the paper in contact to the one from the first conveyor Reverse incoming paper and a conveyor roller (32) with at least one Partial area in the vicinity of the clamping gap between the pair of second conveyor devices is arranged, the deflected by means of the second conveying devices and transported paper from the leading edge of the paper by means of one of the second Conveyors and the conveyor roller is transported, after which it is from his Rear edge on by means of the conveyor roller and the second conveyor device in the conveying direction is transported, reversed and directed back to the paper conveyor track will. 4. Papiertransporteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die UmfangsfLäche der Förderfläche (32) gerändelt ist.4. Paper transport device according to claim 3, characterized in that that the peripheral surface of the conveying surface (32) is knurled. 5. Papiertransporteinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderrolle (32) eine Rolle mit einem Durchmesser ist, der kleiner als derjenige der einen der zweiten Fördervorrichtungen ist.5. Paper transport device according to claim 4, characterized in that that the conveyor roller (32) is a roller with a diameter smaller than that which is one of the second conveyors. 6. Papiertransporteinrichtung mit einem PapierwendeQ mechanismus, gekennzeichnet durch eine erste Fördervorrichtung (24, 25) zum Transportieren von Papier (P) an einer Papierförderbahn, ein Paar zweiter Fördervorrichtungen (24, 31), die miteinander zum Umlenken und Führen des Papiers in Berührung stehen, um das aus der ersten Fördervorrichtung kommende Papier umzukehren, eine nahe dem Förderauslass der zweiten Fördervorrichtungen angeordnete Papierumkehr-Vorrichtung zum Transportieren des Papiers in der Gegenrichtung und eine Par)ierausschil20rrichtung (41) , die den Vorderrand mittels des zweiten Fördervorrichtungen transportierten Papiers anhält, danach denVorderrand des Papiers zurückschiebt und das Papier der Papierumkehr-Vorrichtung zuleitet.6. Paper transport device with a paper turning mechanism, characterized by a first conveyor device (24, 25) for transporting Paper (P) on a paper conveyor track, a pair of second conveyor devices (24, 31) that are in contact with each other to deflect and guide the paper reverse the paper coming from the first conveyor, one near the conveyor outlet the second conveyor arranged paper reversing device for transporting of the paper in the opposite direction and a par) ierausschil20rrichtung (41), the stops the leading edge of paper transported by the second conveyor, then pushes back the leading edge of the paper and the paper of the paper reversing device feeds. 7. Papiertransporteinrichtung mit einem Papierwendemech.anismus, der einen Mechanismus zum Öffnen und Schließen einer Förderbahn aufweist, gekennzeichnet durch ein. erstes und ein zweites Führungsteil ( 34 bzw. 35), die durch Zweiteilung eines lDurchlaF-fahrungselements an einer Seite der Strecke einer Papierförderbahn gebildet ist, längs der das Papier für die Umkehrung abläuft , wobei das erste und das zweite Führungsteil so verschwenkbar sind, daß sie außerhalb der Papierdurchlass-Seite öffnen und schließen, eine Koppelvorrichtung (84), mit dem im Ansprechen auf eine Schließbewegung des ersten Führungsteils das zweite Führungsteil in seine Schließstellung bewegbar ist, eine Haltevorrichtung (85) , die das erste Führungsteil in seiner Schlicßstellung hält, und eine Öffaungs / Schließvorrichtung (85, 91)zum Herbeifuhren des Öffnens bzw. Schließens der Führungsteile, wobei durch Betätigen der Öffnungs /Schließvorrichtung das Öffnen bzw. Schließen des zweiten Führungsteils im Ansprechen auf die Öffnungs- bzw. Schließbewegung des ersten Führung teils herbeifihrbar ist und dabei die beiden Führungs -teile wie ein Zweifligelfenster zu ö ffnen bzw. zu schließen sind.7. Paper transport device with a paper turning mechanism that having a mechanism for opening and closing a conveyor track, characterized through a. first and a second guide part (34 and 35, respectively), which are divided into two a pass-through element on one side of the track of a paper conveyor track is formed along which the paper for the reversal runs off, the first and the second guide part can be pivoted so that they are outside the paper passage side open and close a coupling device (84) with which in response to a Closing movement of the first guide part moves the second guide part into its closed position is movable, a holding device (85) which the first guide part in its Closing position holds, and an opening / closing device (85, 91) to bring about the opening or closing of the guide parts, whereby by pressing the opening / closing device to open and close the second guide part in response to the opening or closing movement of the first guide partially brought about and the two guide parts can be opened or closed like a double-sash window. are to be closed. 8. Papiertransporteinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Führungsteil (40 bzw. 35) zusammen eine Papierwende-Förderbahn für das Aufnehmen eingeleiteten Papiers und das darauffolgende Fortschieben des Papiers in der Gegenrichtung bilden.8. Paper transport device according to claim 7, characterized in that that the first and the second guide part (40 and 35) together form a paper turning conveyor track for picking up the fed-in paper and then advancing the Form paper in the opposite direction.
DE19813138220 1980-09-27 1981-09-25 Paper transporting device Ceased DE3138220A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13458880A JPS5762148A (en) 1980-09-27 1980-09-27 Paper reversing mechanism
JP13458780A JPS5762147A (en) 1980-09-27 1980-09-27 Paper reversing mechanism
JP13458680A JPS5762146A (en) 1980-09-27 1980-09-27 Paper inverting mechanism
JP13458580A JPS5762145A (en) 1980-09-27 1980-09-27 Opening and closing mechanism of transport path

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3138220A1 true DE3138220A1 (en) 1982-05-06

Family

ID=27471841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138220 Ceased DE3138220A1 (en) 1980-09-27 1981-09-25 Paper transporting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138220A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448854A1 (en) * 1973-12-28 1975-07-10 Xerox Corp COPY DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SINGLE-SIDED AND DOUBLE-SIDED COPIES
US3948505A (en) * 1974-11-01 1976-04-06 Control Data Corporation Document turn-around sorter/stacker
US4159824A (en) * 1977-05-06 1979-07-03 Xerox Corporation Method for reversing the direction of travel of a sheet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2448854A1 (en) * 1973-12-28 1975-07-10 Xerox Corp COPY DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SINGLE-SIDED AND DOUBLE-SIDED COPIES
US3948505A (en) * 1974-11-01 1976-04-06 Control Data Corporation Document turn-around sorter/stacker
US4159824A (en) * 1977-05-06 1979-07-03 Xerox Corporation Method for reversing the direction of travel of a sheet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916748T2 (en) Folding device for an image forming device
DE2255458C3 (en) Device for the automatic feeding of documents
DE2950516C2 (en) Electrophotographic copier
DE2912648C2 (en)
DE2858313C2 (en)
DE3630384C2 (en)
DE3330390A1 (en) REVERSIBLE ROLL INVERTER WITH ACCESSIBILITY
DE2617479B2 (en) PAPER TRANSPORT DEVICE IN A COPY MACHINE
DE2425207B2 (en) Device for storing and dispensing sheets
DE3306305A1 (en) AUTOMATIC DOCUMENT FEEDING DEVICE
DE2701268A1 (en) SHEET TURNING DEVICE AND METHOD
DE2857464C2 (en) Feeding device for recording material in web form, rolled up in a cassette, in a copier or duplicator
DE2815063A1 (en) SHEET FEEDER IN A COPIER
DE3302692A1 (en) IMAGING OR IMAGING DEVICE
DE2605571C3 (en) Device for the production of copier sheet sets sorted in a copier sheet collecting container of a copier
DE3102293A1 (en) OPTICAL COPIER
DE3516746A1 (en) RECORDING DEVICE
DE3622187A1 (en) TEMPLATE FEEDER
DE4123499A1 (en) DEVICE FOR PAPER GUIDE ON A PROCESSING DEVICE FOR COPY SHEETS
DE2048981A1 (en) Device for distributing paper scroll m a predetermined order
DE2550985A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FEEDING THE INDIVIDUAL SHEETS OF A MULTI-SHEET COPY ORIGINAL TO AN EXPOSURE PLATE OF A COPY DEVICE
DE3341413A1 (en) Copier for double-sided copying
DE2951252A1 (en) TEMPLATE FEEDER
DE2724182A1 (en) LEAF HANDLING DEVICE
DE2651533A1 (en) DOCUMENT DISPOSAL SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection