DE3134364A1 - Furano-chromon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel - Google Patents

Furano-chromon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE3134364A1
DE3134364A1 DE19813134364 DE3134364A DE3134364A1 DE 3134364 A1 DE3134364 A1 DE 3134364A1 DE 19813134364 DE19813134364 DE 19813134364 DE 3134364 A DE3134364 A DE 3134364A DE 3134364 A1 DE3134364 A1 DE 3134364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
general formula
compound
furano
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813134364
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr. Prof. Eiden
Dieter Dipl.-Chem. Dr. Prof. 4712 Werne Mayer
Jürgen 8000 München Schünemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THIEMANN CHEM PHARM FAB
Original Assignee
THIEMANN CHEM PHARM FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THIEMANN CHEM PHARM FAB filed Critical THIEMANN CHEM PHARM FAB
Priority to DE19813134364 priority Critical patent/DE3134364A1/de
Priority to ZA825824A priority patent/ZA825824B/xx
Priority to DK366282A priority patent/DK366282A/da
Priority to AU87188/82A priority patent/AU8718882A/en
Priority to EP82201051A priority patent/EP0074138A1/de
Priority to FI822980A priority patent/FI822980L/fi
Priority to GR69146A priority patent/GR76904B/el
Priority to JP57150628A priority patent/JPS5846090A/ja
Priority to ES515365A priority patent/ES8400442A1/es
Publication of DE3134364A1 publication Critical patent/DE3134364A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

130781 - 4 - "'
Bes_chr_eibu_ng
Die Erfindung betrifft neue Furano-chromon-Verbindungen und solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel.
Die Erfindung ist in den Patentansprüchen definiert.
Wenn in einem der Reste R-*- bis R^ ein C-^-Cg-Alkylrest vorkommt, so kann dieser Alkylrest beispielsweise sein Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, Isobutyl, t-Butylf n-Pentyl, Isoamyl oder n-Hexyl. Hierbei sind C2-C4-Reste bevorzugt, insbesondere Methyl und Ethyl.
Der Substituent R^ kann in o-, p- oder m-Stellung stehen, die p-Stellung ist bevorzugt. R^ = Halogen bedeutet Chlor, Fluor oder Brom, vorzugsweise Chlor oder Fluor.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können nach dem Reaktionschema 1 erhalten werden.
130781
— 5 —
Reaktionsschema 1
R1. O
- 0-Alkyl (Base, z.B. NaH, Natriuinalkoxid)
OH
(CH3) 2N-CH(R5)2 V
(Base)
III
Hierin bedeutet R5 Methoxyl, Ethoxyl oder i-Propoxyl.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel II kann man durch Hydrolyse von Khellin oder Visnagin oder von deren Derivaten erhalten. Die Verbindungen der allgemeinen Formel III erhält man aus Verbindungen der Formel II durch Umsetzen mit Säurechloriden oder -anhydriden in Anwesenheit einer Base.
Die Umsetzung IV—WI wird vorzugsweise bei Temperaturen unter 40 0C, insbesondere unterhalb 30 0C vorgenommen. Man arbeitet üblicherweise in Gegenwart von Lösungsmitteln, wie von aromatischen Kohlenwasserstoffen oder Halogenkohlenwasserstoffen.
Bei der Umsetzung VI—}I erwärmt man vorzugsweise auf eine Temperatur oberhalb 40 0C. Hydroxylamin wird üblicherweise als Salz eingesetzt, das man löst, z.B. in Ameisensäure oind Natriumacetat oder in Alkalilauge oder Pyridin.
Die Herstellung von erfindungsgemässen Verbindungen, bei denen R 3 Wasserstoff bedeutet, kann nach dem nachfolgend wiedergegebenen Reaktionsschema 2 erfolgen.
Reaktionsschema 2
N(CH3J2
H=O II Via
+ NH2OH
ila
130781 - 8 -
Für die Umsetzung II—yvia verwendet man vorzugsweise eine Temperatur unterhalb 50 "C. Als Lösungsmittel verwendet man einen Überschuss an Dimethylformamid. An die Umsetzung mit dem Dimethylformamid schliesst sich eine Hydrolyse mit einem Eis/Wasser-Gemisch an.
Die Umsetzung Via—>Ia wird genauso ausgeführt wie die Umsetzung VI-^ I im Reaktionsschema 1.
Die erfindungsgemässen Verbindungen haben vor allem analgetische, antiinflammatorische, antithrombotische und aggregat ionshemmende Wirkungen.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können zu üblichen flüssigen oder festen Arzneimittelzubereitungen verarbeitet werden/ beispielsweise zu Dragees, Tabletten, Suppositorien und Lösungen, auch für die Injektion. Hierzu werden übliche Träger- und Verdünnungsmittel und übliche Verfahrensweisen verwendet.
Die übliche Einzeldosis beträgt 2 bis 20 mg/kg per os und 0,5 bis 5 mg/kg intravenös, die üblichen Tagesdosen betragen allgemein das dreifache der angegebenen Einzeldosen.
Beispiel 1:
(3-Cyano-5 , 9-dimethoxy-f uro-[j3,2-gJ -A^-chromen-4-on)
(a) 3-Formyl-5,9-dimethoxy-furo-£3 ,2-gJ-^^-chromen-4-on
Zu einer Lösung von 47,23 g (0,2 Mol) Khellinon in 750 ml Dimethylformamid tropft man 122,8 g (0,8 Mol)
130781 - 9 -
POCI3 so zu, dass die Temperatur der Reaktionslösung 400C nicht übersteigt. Nach Hinzufügen von weiteren 250 ml Dimethylformamid rührt man noch 1 Stunde bei höchstens 45°C Innentemparatur.
Nach Abkühlen auf Raumtemparatur erfolgt Hydrolyse des Reaktionsgemisches in Eis/Wasser. Der gelbliche Niederschlag wird abgesaugt und aus Acetonitril umkristallisiert; Ausbeute (nach einmaligem Umristallisieren) 88 % d. Th.; F. 206-2070C.
(b) 3-Cyano-5,9-dimethoxy-furo-/3 ,2-gJ-A^-chromen-4-on
Man versetzt eine Lösung aus 27,42 g (0,1 Mol) 3-Formyl-5,9-dimethoxy-furo-r3,2-gJ-A2-chromen-4-on in 200 ml Essigsäure mit einer Lösung aus 18,2 g (0,26 Mol) NH2OH . HCl und 13,6 g (0,2 Mol) Natriumformiat in 150 ml Ameisensäure und rührt 4 Stunden bei 500C. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur gibt man den Ansatz auf Eis/Wasser und lässt über Nacht stehen. Der Niederschlag wird abgesaugt und 2 Stunden in 1000 ml einer 10 %igen KOH-Lösung (C2H5OH/H2O =1:1) auf 700C erwärmt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird mit verdünnter Salzsäure angesäuert. Der Niederschlag wird aus Acetonitril umkristallisiert; Ausbeute (nach zweimaligem Umkristallisieren) 54,4 % d. Th.; dunkelbraune Kristalle, F. 245-247°C.
130781 - 10 -
Beispiel 2:
3-Cyano-2-phenyl-5, 9-dimethoxy-f uro-(_3, 2-gJ -A2-chromen-4-on (a) 3-Benzoyl-2-norkhellin
0,02 MoI Dimethylaminoformamidacetal werden mit einer Lösung von 0,01 Mol 5-(Benzoylacetyl)-4,7-dimethoxy-6-hydroxy-benzofuran in 15 ml CHCI3 abs. tropfenweise bei Raumtemperatur versetzt. Nach beendeter Umsetzung (ca. 30 Min. wird der Ansatz im Vakuum" zur Trockne eingedampft, der Rückstand mit Kieselgel und Xylol/Aceton (8:2) als Elutionsmittel zu einer Paste verrieben, die man auf eine Kieselgelsäule {0 55 mm) gibt.
Es wird mit Xylol/Aceton (8 : 2) eluiert, im Vakuum zur Trockne eingedampft und zweimal aus n-Butanol umkristallisiert; orangefarbene Kristalle vom F. 178 - 179 0C; Ausbeute 43 % d. Th.
Cb) 3-Cyano-2-phenyl-5,9-dimethoxy-f uro-/_3,2-gJ - A 2-chromen-4-on
Man löst 1,05 g des erhaltenen 3-Benzoyl-2-norkhellins in 100 ml 10 %igem KOH unter Erwärmen, gibt 0,42 g NH2OH HCl hinzu und rührt 4;Std. Das Reaktionsgemisch wird anschliessend in 150 ml 10 %ige HCl gegeben und der Niederschlag abgesaugt. Dieser wird 30 Min. bei 90 0C in 50 ml 10 %igem KOH (EtOH :,.H2O = 1:1) erwärmt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wird angesäuert und der Niederschlag aus Isopropanol umkristallisiert; gelborangefarbene Kristalle v. F. 213 - 214 °C; Ausbeute 20 % d. Th.
- 10 -

Claims (4)

  1. DR.-ING. WALTER ABITZ DR. DIETER F. MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER
    European Patent Attorneys
    Patentanwälte
    München, 31. AugUSt 1981 FoHtanBchrift / Postal Address Postfach 860109, 8000 München 86
    Pienzenauerstraße 28
    Telefon 98 3222
    Telegramme: Chemindus München
    Telex: (0) 5 23992
    130781
    Chem. pharmaz. Fabrik Dr. Hermann Thiemann GmbH 4670 Lünen/Westf.
    Furano-chromon-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel
    Patentansprüche
    Furano-chromon-Verbindungen der allgemeinen Formel
    >1
    worin bedeuten:
    R1 C1-C6-AIkOXyI, Hydroxyl oder Co-jpi- (Cj-Cg-alkyl) -amincj-Ci-Cg-alkoxyl,
    13C781
    Wasserstoff oder und
    Wasserstoff, C1-C6-AIkYl, Phenyl oder R4-Phenyl, worin r4 Halogen,
    C^-Cg-Alkoxyl oder Trifluorraethyl bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine 5-(Acylacetyl)-6-hydroxy-benzofuran-Verbindung der allgemeinen Formel
    OH
    IV
    mit einem Dimethylformamidacetal der allgemeinen Formel
    130781
    umsetzt und die erhaltene 3-Acyl-furanochromon-Verbindung der allgemeinen Formel
    VI
    mit Hydroxylamin umsetzt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 1, in denen R^ Wasserstoff bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man eine 5-(Acetyl)· 6-hydroxy-benzofuran-Verbindung der allgemeinen Formel
    CH-
    IV
    mit Dimethylformamid und Phosphoroxichlorid umsetzt und die erhaltene 3-Formyl-furanochromon-Verbindung
    H=O
    IVa
    mit Hydroxylamin umsetzt.
  4. 4. Arzneimittel, enthaltend eine Verbindung nach Anspruch
DE19813134364 1981-08-31 1981-08-31 Furano-chromon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel Withdrawn DE3134364A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134364 DE3134364A1 (de) 1981-08-31 1981-08-31 Furano-chromon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel
ZA825824A ZA825824B (en) 1981-08-31 1982-08-11 Furano-chromone derivatives
DK366282A DK366282A (da) 1981-08-31 1982-08-16 Furan-chromonderivater
AU87188/82A AU8718882A (en) 1981-08-31 1982-08-16 Furano(3,2-g)chromones
EP82201051A EP0074138A1 (de) 1981-08-31 1982-08-23 Furano-chromon-Derivate
FI822980A FI822980L (fi) 1981-08-31 1982-08-27 Furanokromonderivat, foerfarande foer deras framstaellning och dessa innehaollande farmaceutiska produkter
GR69146A GR76904B (de) 1981-08-31 1982-08-30
JP57150628A JPS5846090A (ja) 1981-08-31 1982-08-30 フラノ−クロモン誘導体、それらの製造方法及びそれらを含有する薬用製剤
ES515365A ES8400442A1 (es) 1981-08-31 1982-08-30 Un procedimiento para la preparacion de un derivado de furanocremona.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134364 DE3134364A1 (de) 1981-08-31 1981-08-31 Furano-chromon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3134364A1 true DE3134364A1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6140505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134364 Withdrawn DE3134364A1 (de) 1981-08-31 1981-08-31 Furano-chromon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0074138A1 (de)
JP (1) JPS5846090A (de)
AU (1) AU8718882A (de)
DE (1) DE3134364A1 (de)
DK (1) DK366282A (de)
ES (1) ES8400442A1 (de)
FI (1) FI822980L (de)
GR (1) GR76904B (de)
ZA (1) ZA825824B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0150966B1 (de) * 1984-01-26 1989-07-12 FISONS plc Benzopyran-Derivate, diese enthaltende Zusammenstellungen und Verfahren zu deren Herstellung
AUPS110302A0 (en) * 2002-03-14 2002-04-18 Biomolecular Research Institute Limited Novel chalcone derivatives and uses thereof
AU2007304880B9 (en) 2006-10-04 2012-11-08 Bionomics Limited Novel benzofuran potassium channel blockers and uses thereof

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR46M (de) * 1959-07-30 1960-11-28
US4313883A (en) * 1980-01-28 1982-02-02 The Upjohn Company Halofurochromones

Also Published As

Publication number Publication date
ES515365A0 (es) 1983-11-01
FI822980A0 (fi) 1982-08-27
AU8718882A (en) 1983-03-10
GR76904B (de) 1984-09-04
ES8400442A1 (es) 1983-11-01
DK366282A (da) 1983-03-01
FI822980L (fi) 1983-03-01
ZA825824B (en) 1983-07-27
JPS5846090A (ja) 1983-03-17
EP0074138A1 (de) 1983-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008056C2 (de)
DE1695093A1 (de) Neue Imidazolderivate
DE3030982A1 (de) 2-phenylimidazo(2,1-b)benzothiazolderivate
US3862152A (en) 3-carbamoylamino-4-phenyl quinoline compounds
CH647237A5 (de) 5-thiobenzimidazol-derivate, verfahren zur herstellung derselben und deren verwendung in anthelmintischen praeparaten.
DE3134364A1 (de) Furano-chromon-verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und solche verbindungen enthaltende arzneimittel
US3852292A (en) 2-(pyridyl)-imidazole-4,5-dicarboxylic acid and derivatives
US2473931A (en) 2-and 4-sulfanilamido quinazoline
EP0072954B1 (de) Isoindolin-2-yl-amino-imidazoline und Isoindolin-2-yl-guanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
US3740413A (en) 2-benzimidazolecarboxamides
US2966489A (en) G-nttro quinolone derivatives
CA1078390A (en) Nitroimidazoles
AT278778B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzheterocyclischen verbindungen und ihren salzen
DE2310827A1 (de) Phenylalaninderivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
US4185020A (en) 5-(4-Nitrophenyl)-2-furanmethanamines derivatives
US3519644A (en) Azabicycloalkane derivatives
AT277277B (de) Verfahren zur herstellung von neuen sulfonylharnstoffderivaten
AT251584B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4(3H)-Chinazolinon-Derivaten
US3193558A (en) Process for the production of z-cyano- methylene-x-thiazolidinones
DE2334973A1 (de) Neue biphenyl-derivate
AT304573B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Purin-Verbindungen und von deren Salzen
AT321313B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidotriazinen
AT234685B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 3-Phenyl-sydnonimine
AT266078B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden und ihren Salzen
AT237618B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Sulfanilamids

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee