DE3131898A1 - Verfahren zur rueckgewinnung nuetzlicher metalle aus dem von einem metallreinigenden huettenofen ausgebrachten staub - Google Patents

Verfahren zur rueckgewinnung nuetzlicher metalle aus dem von einem metallreinigenden huettenofen ausgebrachten staub

Info

Publication number
DE3131898A1
DE3131898A1 DE19813131898 DE3131898A DE3131898A1 DE 3131898 A1 DE3131898 A1 DE 3131898A1 DE 19813131898 DE19813131898 DE 19813131898 DE 3131898 A DE3131898 A DE 3131898A DE 3131898 A1 DE3131898 A1 DE 3131898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
rotary kiln
zone
oxide
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813131898
Other languages
English (en)
Other versions
DE3131898C2 (de
Inventor
Kazuharu Tokyo Yatsunami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Himeji Tekko Refine Co Ltd
JFE Engineering Corp
Tohshin Seiko Co Ltd
Original Assignee
Himeji Tekko Refine Co Ltd
Tohshin Seiko Co Ltd
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Himeji Tekko Refine Co Ltd, Tohshin Seiko Co Ltd, Nippon Kokan Ltd filed Critical Himeji Tekko Refine Co Ltd
Publication of DE3131898A1 publication Critical patent/DE3131898A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3131898C2 publication Critical patent/DE3131898C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/02Working-up flue dust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/08Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in rotary furnaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S75/00Specialized metallurgical processes, compositions for use therein, consolidated metal powder compositions, and loose metal particulate mixtures
    • Y10S75/961Treating flue dust to obtain metal other than by consolidation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler & Hänzel Patentanwälte
T ■ Registered Representatives
before the European Patent Office
Nippon Kokan K.K. ÄS£??S1 „„
^ D-8000 München Toshin Seiko K.K.
γτ · ·· m it η *· r, r« Τθ*" 089/982085-87
Himeji Tekko Refine Co., Ltd. Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
AP-117
12. Aug. 1981
Verfahren zur Rückgewinnung nützlicher Metalle aus dem von einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebrachten Staub
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Rückgewinnung nützlicher Metalle aus einem Staub, der von einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wird, welches eine wirksame Wiedergewinnung solcher nützlicher Metalle wie Zink, Blei oder anderer Metalle aus einem Staub ermöglicht, welcher prinzipiell Ferrioxid (Fe7O-.) , Zinkoxid (ZnO) und Bleioxid (PbO) enthält, welches aus dem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wird.
Beispielsweise liegt bei der Herstellung von Stahl aus Stahlschrott einschließlich Schrott von galvanisierten Stahlblechen in einem stahlerzeugenden elektrischen Ofen der Betrag an Staub, der während der Reinigung produziert wird, zwischen-13 und 17 kg/t geschmolzenem Stahl,
was eine riesige jährliche Produktionsmenge ergibt. Dieser Staub besitzt eine chemische Zusammensetzung gemäß folgender Tabelle 1
Zn Pb Tabelle 1
(Gew.-%)
C Cl P Na K
T.Fe 10
bis 3C
1
bis 6
cd 0,5
bis 1,5
2
bis 5
0,3 .
bis 1,0
1
bis 4
0,5
bis3,ο
20
bis 40
0,1
bis 0,5
Wie in Tabelle 1 gezeigt, enthält der Staub zusätzlich zu Eisen so nützliche Metalle wie Zink, Blei und andere Metalle in Form von Oxiden in großen Mengen, und dieser Staub wurde beinahe als Abfall verworfen. Den Staub mit der oben erwähnten chemischen Zusammensetzung zu verwerfen, ist jedoch sehr unökonomisch vom Standpunkt einer effektiven Nutzung von Rohstoffquellen. Da außerdem die oben erwähnten nützlichen Metalle andererseits giftige Substanzen sind,* ist die Verwerfung des Staubes mit der oben erwähnten chemischen Zusammensetzung ein ernstes Problem der ümweltbeeinflussung.
Aus diesen Gründen wurden in verschiedenen betroffenen Kreisen aktiv Untersuchungen durchgeführt, um ein Verfahren zur Rückgewinnung solcher nützlicher Metalle, wie Zink, Blei und anderer Metalle aus einem Staub (einer Schlacke) zu finden, der prinzipiell Ferrioxid, Zinkoxid und Bleioxid enthält, und als Ergebnis wurde der reduzierende Verdampfungsprozeß mittels Drehofen als verhältnismäßig leichte Methode industrialisiert.
Im Hinblick auf den herkömmlichen reduzierenden Verdampfungsprozeß mittels Drehofen, wie oben beschrieben, wurde folgender Vorschlag gemacht:
(1) Ein Verfahren zur Behandlung von aus einem stahlerzeugenden Hüttenofen ausgeschiedenem Staub (Schlacke), offenbart in der japanischen Patentanmeldung, vorläufige Veröffentlichung Nr. 52 111/74 vom 21. Mai 1974, welches folgende Verfahrensschritte enthält:
Einbringen von Staub, der aus einem stahlerzeugenden Ofen ausgebracht wurde, zusammen mit einem festen kohlen- " stoffhaltigen reduzierenden Wirkstoff, in einen Drehofen, Verdampfung durch Reduktion des in.Staub enthaltenen Zinkoxids und Bleioxide durch Erhitzung des Staubes im Drehofen, um Zink und Blei von dem Staub zu trennen;
Ausbringung des auf diese Weise vom Staub getrennten Zinks und Bleis.aus dem Drehofen, zusammen mit im Drehofen erzeugten Abgasen, und Gewinnung von Zink und Blei;
Ausführung einer ersten Behandlung mit einer Rückgewinnung von Eisenpulver durch magnetische Trennung von reduziertes Eisen enthaltender Schlacke nach der Rückgewinnung von Zink und Blei;
dann Ausführung einer zweiten Behandlung einschließlich einer Wiedereinbringung nicht-magnetischer Substanzen, die während der erwähnten ersten Behandlung gewonnen wurden, in den Drehofen und Rückgewinnung von in den erwähnten nicht-magnetischen Substanzen enthaltenem Zink und Blei;
Rückgewinnung nicht-magnetischer Substanzen, die prinzipiell während der erwähnten zweiten Behandlung gewonnene Kohle enthalten;
und dann Verwendung der erwähnten nicht-magnetischen Substanzen, die derart gewonnen wurden,als reduzierendes Mittel,
(Nachfolgend als "Stand der Technik" bezeichnet).
Der erwähnte Stand der Technik bringt jedoch folgende1 Probleme mit sich.
(1) Die Effizienz der Rückgewinnung von nützlichen Metallen aus dem Staub ist niedrig.
(2) Als Ergebnis der niedrigen Rückgewinnungseffizienz nützlicher Metalle aus Staub wird ein fester kohlenstoffhaltiger reduzierender Wirkstoff im Betrag von 25 bis 30 Gew.-% des Staubes benötigt, und die industrielle Verarbeitung des Staubes in großer Menge erfordert einen großräumigen Drehofen.
(3) Deshalb werden hohe laufende und Installationskosten zur Rückgewinnung nützlicher Metalle aus dem Staub benötigt .
Unter solchen Umständen besteht ein starkes Bedürfnis für die Entwicklung einer Methode zur effizienten Rückgewinnung solcher nützlicher Metalle, wie Zink, Blei und anderer Metalle, aus einem Staub, der prinzipiell Ferrioxid, Zinkoxid und Bleioxid, ausgebracht aus einem metallreinigenden Hüttenofen, enthält, und zwar nach einer Methode, die nur niedrige laufende und Installationskosten erfordert. Eine solche Methode wurde jedoch bisher noch nicht vorgeschlagen.
Hauptsächliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zur effizienten Rückgewinnung solcher nützlicher Metalle wie Zink, Blei und anderer Metalle aus einem prinzipiell Ferrioxid, Zinkoxid und Bleioxid enthaltendem
Staub, welcher aus einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wurde, vorzusehen, welches Verfahren nur niedrige laufende und Installationskosten erfordert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe in einem Verfahren zur Rückgewinnung nützlicher Metalle aus einem von einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebrachten Staub gelöst, das folgende Verfahrensschritte umfaßt:
Einbringen von prinzipiell Ferrioxid (Fe2O3), Zinkoxid (ZnO) und Bleioxid (PbO) enthaltendem Staub, der aus einem metal1-reinigenden Hüttenofen ausgebracht wurde, zusammen mit einem körnigen kohlenstoffhaltigen reduzierenden Wirkstoff in einen Drehofen an dessen Eingang;
Bewegung des erwähnten Staubes und des erwähnten reduzierenden Wirkstoffes in Richtung auf den Ausgang des genannten Drehofens;
wobei das Innere des erwähnten Drehofens eine Zone reduzierender Atmosphäre, welche den größeren Teil einschließlich des Eingangsabschnitts betrifft, und eine Zone oxidierender Atmosphäre einschließlich des Ausgangsabschnitts enthält, wobei die Temperatur der erwähnten Zone oxidierender Atmosphäre durch mindestens einen Brenner erhöht wird, welcher horizontal in Richtung auf das Innere des genannten Drehofens an dem erwähnten Ausgangsabschnitt installiert ist; Verdampfung durch Reduktion von Zinkoxid und Bleioxid im erwähnten Staub mittels des erwähnten reduzierenden Wirk-Stoffs in der erwähnten Zone reduzierender Atmosphäre im Drehofen zum Zweck der Trennung von Zink und Blei von dem Staub;
Ausbringen des auf diese Weise getrennten Zinks und Bleis aus dem Drehofen, zusammen mit im Drehofen produzierten Abgasen, und Rückgewinnung von Zink und Blei; mit den weiteren Verfahrensschritten:
der erwähnte körnige, kohlenstoffhaltige reduzierende Wirkstoff wird in der Gesamtmenge, die sich zusammensetzt aus einer Menge, die erforderlich ist zur Reduktion von im genann-
ten Staub enthaltenem Ferrioxid (Fe-O ) in Ferrooxid (FeO),
einem Betrag, der erforderlich ist zur Reduktion von in dem Staub enthaltenem Zinkoxid und Bleioxid, und einem Betrag, der erforderlich ist als Wärmequelle für die erwähnten jeweiligen Reduktionen, eingebracht; dabei wird in dem genannten Staub enthaltenes Ferrioxid in der erwähnten Zone reduzierender Atmosphäre zu Ferro- . oxid (FeO) reduziert;
Ferrooxid (FeO) wird in der erwähnten Zone oxidierender Atmosphäre zu Magnetit (Fe3O4) und Ferrioxid (Fe3O3) reoxidiert; und die Temperatur des Abschnittes der Zone reduzierender Atmosphäre, welcher in der Nähe der Zone oxidierender Atmosphäre liegt, wird durch Verbrennung des als Wärmequelle in der erwähnten Zone oxidierender Atmosphäre dienenden reduzierenden Wirkstoffes erhöht, wobei die Reduktion von Zinkoxid und Bleioxid in dem genannten Abschnitt der Zone mit reduzierender Atmosphäre in der Nähe der Zone mit oxidierender Atmosphäre beschleunigt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtt
Fig. 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen Verfahrens ;
Fig. 2 ein Diagramm zur Darstellung der Temperaturverteilung in dem Drehofen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und
Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch einen Abschnitt in der Nähe des Ausgangs des bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Drehofens.
Unter dem oben erwähnten Gesichtspunkt wurden ausführliche Untersuchungen mit der Absicht durchgeführt, ein Verfahren zur effizienten Gewinnung so nützlicher Metalle wie Zink, Blei und anderer Metalle aus einem prinzipiell Ferrioxid, Zinkoxid und Bleioxid enthaltenrfen Staub, der von einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wurde, zu entwickeln, welches nur geringe laufende und Installationskosten erfordert. Der körnige, kohlenstoffhaltige reduzierende Wirkstoff zum Einbringen in einen Drehofen wird bei dem herkömmlichen Verfahren in einer Menge verwendet, die gleich ist der Gesamtmenge, die sich ergibt aus der Menge, die "notwendig ist zur Reduktion von im Staub enthaltenem Zinkoxid, Bleioxid und anderer Metalloxide, der Menge, die notwendig ist zur Reduktion von in dem Staub enthaltenem Ferrioxid zu metallischem Eisen (Fe), und der Menge, die notwendig ist als Wärmequelle für den Reduktionsprozeß, und im Ergebnis erreicht die Menge des eingebrachten körnigen kohlenstoffhaltigen reduzierenden Wirkstoffes einen so hohen Stand in der Größenordnung von 25 bis 30 Gew.-% des Staubes, und bringt auf diese Weise eine Erhöhung in den laufenden Kosten und eine Verminderung in der Effizienz der Staubverarbeitung mit sich.
Weitere Untersuchungen wurden unter Beachtung dieses Punktes durchgeführt, und zwar bezüglich der wirksamen Menge des eingebrachten körnigen, kohlenstoffhaltigen reduzierenden Wirkstoffes und im Hinblick auf die Temperatur im Drehofen zur wirksamen Reduzierung von in dem Staub enthaltenem Zinkoxid, Bleioxid und anderer Metalloxide. Im Ergebnis wurde gefunden, daß es möglich ist, wirksam in dem Staub enthaltenes Zinkoxid, Bleioxid und andere Metalloxide zu reduzieren und derart reduzierte nützliche Metalle zurückzugewinnen, indem man den körnigen, kohlenstoffhaltigen reduzierenden Wirkstoff zur Reduktion von in dem Staub enthaltenem Ferrioxid in einer Menge verwendet, wie sie notwendig ist zur
Reduktion von Ferrioxid zu Ferrooxid, zur Reoxidation von Ferrooxid zu Magnetit und Ferrioxid in der Zone mit oxidierender Atmosphäre am Ausgang des Drehofens, und indem man die Temperatur an dem Abschnitt incfer Nähe des Ausgangs des Drehofens durch Verwendung der auf diese Weise erzeugten Reoxidationshitze rasch erhöht.
Die vorliegende Erfindung basiert auf der oben erwähnten Erkenntnis, und das Verfahren zur Rückgewinnung nützlicher Metalle aus einem Staub, der aus einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wurde, ist folgendes: ein Verfahren zur Rückgewinnung nützlicher Metalle aus einem Staub, der von einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wurde, mit folgenden Verfahrensschritten:
Einbringen von prinzipiell Ferrioxid (Fe-O3), Zinkoxid (ZnO) und Bleioxid (PbO) enthaltendem Staub, der von einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wurde, zusammen mit einem körnigen, kohlenstoffhaltigen, reduzierenden Wirkstoff in einen Drehofen von dessen Eingang her; Bewegung des Staubes und des reduzierenden Wirkstoffs in Richtung auf den Ausgang des Drehofens?
wobei das Innere des Drehofens eine Zone mit reduzierender Atmosphäre, der einen größeren Bereich einschließlich des Eingangsabschnitts umfaßt, und eine Zone mit oxidierender Atmosphäre einschließlich des Ausgangsabschnitts besitzt und die Temperatur der Zone mit oxidierender Atmosphäre durch mindestens einen Brenner, der horizontal am Ausgangsabschnitt in Richtung auf das Innere des Drehofens installiert ist, erhöht wird;
Verdampfung unter Reduktion von Zinkoxid und Bleioxid in dem genannten Staub unter Verwendung des reduzierenden Wirkstoffes in der Zone mit reduzierender Atmosphäre im Drehofen zum Zwecke der Abscheidung von Zink und Blei von dem Staub;
Ausbringung des auf diese Weise abgeschiedenen Zinks und Bleis aus dem Drehofen, zusammen mit im Drehofen erzeugten Abgasen, und Rückgewinnung von Zink und Blei; mit folgenden weiteren Verfahrensschritten: der körnige kohlenstoffhaltige, reduzierende Wirkstoff wird in den Drehofen in einer Gesamtmenge eingebracht, die sich zusammensetzt aus einer M=nge, die erforderlich ist zur Reduzierung von in dem Staub enthaltenem Ferrioxid (Fe-O3) zu Ferrooxid (FeO), einer weiteren Menge, die erforderlich ist zur Reduzierung von in dem Staub enthaltenem Zinkoxid und Bleioxid, und einer Menge, die erforderlich ist als Wärmequelle für die erwähnten jeweiligen Reduktionen;, wobei das in dem Staub enthaltene Ferrioxid (Fe3O3) in der Zone reduzierender Atmosphäre zu Ferrooxid (FeO) reduziert wird;
wobei weiterhin in der Zone mit oxidierender Atmosphäre Ferrooxid (FeO) zu Magnetit (Fe^O4) und Ferrioxid (Fe-O-,) reoxidiert wird;
und wobei die Temperatur in dem Abschnitt der Zone mit reduzierender Atmosphäre, der in der Nähe der Zone mit oxidierender Atmosphäre liegt, durch Verbrennung des reduzierenden Wirkstoffes als Wärmequelle in der Zone mit oxidierender Atmosphäre erhöht wird, wodurch die Reduktion von Zinkoxid und Bleioxid in dem Abschnitt der Zone mit reduzierender Atmosphäre, welcher der Zone mit oxidierender Atmosphäre benachbart ist, beschleunigt wird.
Nunmehr wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 ist eine schematische Darstellung für ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens. In Figur 1 bedeutet das Bezugszeichen 1 einen Drehofen mit einem Eingang 1a zur Staubeinbringung an seinem einen Ende und einem Ausgang 1b zur Schlackenausbringung an seinem anderen Ende;
mit 2 ist ein Eingangsabzug bezeichnet, der neben dem Eingang 1a des Drehofens 1 installiert ist; 3 bedeutet einen Ausgangsabzug, der neben dem Ausgang 1b des Drehofens installiert ist; 4 bezeichnet eine Staubeinfüllrinne, die in·, dem Eingangsabzug 2 vorgesehen ist; 5 bedeutet einen Brenner, der horizontal beweglich in Richtung auf das Innere des Drehofens 1 im Abschnitt des Ausgangs 1b vorgesehen ist, um die Temperatur des Abschnitts am Ausgang 1b im Drehofen zu erhöhen; 6 bedeutet einen Kanal, der mit dem Eingangsabzug 2 zur Ausbringung von in dem Drehofen 1 erzeugten Abgasen verbunden ist; 7 bezeichnet eine Kammer zur Rückgewinnung von grobkörnigem Staub, der in den Abgasen enthalten ist; mit 8 ist ein Zyklon zur Abscheidung und Rückgewinnung von in den Abgasen enthaltenem feinem Staub bezeichnet; 9 bedeutet einen Staubsammler vom Beutelfiltertyp zur Abscheidung und Rückgewinnung von feinem Staub, der durch die Kammer 7 und das Zyklon 8 nicht abgeschieden und rückgewonnen wurde; 10 bezeichnet ein Gebläse, 11 ist ein Kamin und 12 ist ein Transportmechanismus, wie ein Pfannentransporteur, zum Transport von Staub, der jeweils in dem Eingangsabzug 2, in der Kammer 7, im Zyklon 8 bzw. in dem beutelfilterartigen Staubsammler 9 gesammelt wurde; 13 bedeutet eine Grube zur Aufnahme und zur Entnahme des durch den Transportmechanismus 12 transportierten Staubes; 14 ist eine Rinne, die im Ausgangsabzug 3 zur Ausbringung von Schlacke installiert ist, und 15 bedeutet einen rotierenden Kühler zur Kühlung der Schlacke.
Das Innere des Drehofens 1 enthält eine Zone mit reduzierender Atmosphäre, die den größeren Teil des Inneren des Drehofens 1 einschließlich des Abschnitts am Eingang 1a einnimmt, und eine Zone mit oxidierender Atmosphäre, die den Abschnitt am Ausgang 1b einschließt. Um den Anteil nahe dem Ausgang 1b des Drehofens zu einer Zone mit oxidierender Atmosphäre zu machen, genügt es, Luft in aus-
reichender Menge in den Drehofen durch den Ausgang 1b eintreten zu lassen, und zwar durch Regelung des Drucks im Drehofen 1 durch Öffnung einer im Gebläse 10 angeordneten Druckregelklappe (nicht dargestellt).
Der zu verarbeitende Staub wird zusammen mit einem körnigen kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel in den Drehofen 1 vom Eingang 1a her durch die im Eingangsabzug 2 angeordnete Rinne 4 in den Drehofen eingebracht und dann durch das Innere des Drehofens 1 in der durch den Pfeil 16 angedeuteten Richtung nach Maßgabe der Rotation des Drehofens 1 zum Ausgang 1b hin bewegt. Der in den Drehofen 1 einzubringende Staub sollte vorzugsweise vorher in Partikel mit einer Größe von 4 bis 20 mm Durchmesser mit einer Körnungsmaschine granuliert und zu Staubkügelchen mit einer vorgegebenen Stärke getrocknet werden. Das in den Drehofen 1 zur Reduktion des Staubes einzubringende körnige, kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel enthält Koks und hochreaktive Kohle mit einem hochverflüchtig baren Massegehalt in einem vorgegebenen Verhältnis. Das körnige, kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel wird in einer Menge in den Drehofen eingegeben, welche gleich ist der Gesamtmenge, die sich ergibt aus der Menge, die notwendig ist zur Reduktion-von in dem Staub enthaltenem Ferrioxid (Fe9Oo) zu Ferrooxid (FeO), der Menge, die notwendig ist zur Reduktion von Zinkoxid, Bleioxid und anderer in dem Staub enthaltener Metalloxide, und der Menge, die notwendig ist als Wärmequelle für die oben erwähnte Reduktion. Die oben erwähnte Menge, die notwendig ist als Wärmequelle für die Reduktion, sollte vorzugsweise im wesentlichen der Gesamtmenge entsprechen, die sich aus der Menge, welche notwendig ist zur Reduktion von Ferrioxid (Fe-O-J zu Ferrooxid (FeO), und der Menge, welche notwendig ist zur Reduktion von Zinkoxid, Bleioxid und anderer Metalloxide, ergibt.
Figur 2 ist ein Diagramm zur Darstellung der Temperaturverteilung der Atmosphäre in einem Drehofen, der beispielsweise eine Länge von 24 m hat.In Figur 2 bezeichnet der Abschnitt "a" eine Zone mit reduzierender Atmosphäre, und der Abschnitt "b" eine Zone mit oxidierender Atmosphäre. Auf der Abszisse ist die Distanz vom Eingang 1a des Drehofens 1, und auf der Ordinate die Temperatur der Atmosphäre im Drehofen aufgetragen. T-, T2, T3, T, und T5, die entlang der Abszisse markiert sind, sind Temperaturmeßpositionen.
Bei der vorliegenden Erfindung wird die Atmosphärentemperatur im Drehofen 1, wie mit der ausgezogenen Kurve in Fig. 2 dargestellt, auf einer Temperatur von bis zu etwa 700 0C für die Zone mit reduzierender Atmosphäre gehalten, welche etwa 1/3 der Gesamtlänge des Drehofens vom Eingang 1a des Drehofens bis zum Punkt A umfaßt, und sie wird auf einem Temperaturwert im Bereich von etwa 700 bis etwa 900 0C für die Zone mit reduzierender Atmosphäre gehalten, welche etwa 2/3 der Gesamtlänge des Drehofens 1 vom Punkt A bis zum Punkt B umfaßt. Und die Atmosphärentemperatur im Drehofen 1 wird rasch auf einen Temperaturwert von mindestens etwa 900 bis etwa 12 00 °C in dem Abschnitt vom Punkt B bis zum Punkt C in der Zone mit oxidierender Atmosphäre nahe dem Ausgang 1b erhöht.
Der Staub wird zusammen mit dem körnigen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel in den Drehofen 1 mit der obenerwähnten Atmosphärentemperatur vom Eingang 1a her eingebracht und in Richtung auf seinen Ausgang 1b bewegt. In der Zone mit reduzierender Atmosphäre, die bis zu dem oben erwähnten Punkt A reicht, wird in dem Staub enthaltenes Ferrioxid (Fe2O3) zu Magnetit (Fe3O4) reduziert, und in der Zone mit reduzierender Atmosphäre, welche vom Punkt A zum Punkt B reicht, wird das erwähnte Magnetit (Fe3O4) zu Ferrooxid (FeO) reduziert. Dann werden in der
Zone mit reduzierender Atmosphäre vom Punkt B bis zum erwähnten Punkt C, wo die Temperatur rasch ansteigt, Zinkoxid (ZnO), Bleioxid (PbO) und andere Metalloxide aktiv reduziert und verdampft. Zink, Blei und andere Metalle/ die so vom Staub getrennt wurden, werden durch im Inneren des Drehofens vorhandenen Sauerstoff wieder zu Zinkoxid, Bleioxid und andere Metalloxide reoxidiert» Diese Metalloxide einschließlich Zinkoxid und Bleioxid werden zusammen mit im Drehofen 1 produzierten und in Richtung des Pfeiles 17 fließenden Abgasen, vom Eingang 1a des Drehofens 1 ausgebracht.
Die Zinkoxid, Bleioxid und andere Metalloxide enthaltenden Abgase, welche aus dem Eingang 1a des Drehofens 1 ausgebracht wurden, werden durch einen Kanal 6, der im Eingangsabzug 2 angeordnet ist, nacheinander von der Kammer 7 zum Zyklon 8 und zu dem beutelfilterartigen Staubsammler 9 gebracht, und sie werden nach Rückgewinnung von Zinkoxid, Bleioxid und anderer Metalloxide mittels der oben erwähnten Kammer 7, dem Zyklon 8 und dem beutelfilterartigen Staubkollektor 9 über den Kamin 11 in die freie Luft ausgebracht. Das auf diese Weise rückgewonnene Zinkoxid, Bleioxid und die anderen Metalloxide werden über einen Transportmechanismus 12, wie etwa einen Pfannentransporteur, nach außen transportiert, nachdem sie in der Grube 13 gesammelt wurden.
Andererseits wird das in dem Staub auf dem Weg bis zu dem oben erwähnten Punkt B reduzierte Ferrooxid (FeO) in der Zone mit oxidierender Atmosphäre zu Magnetit (Fe3O4) und Ferrioxid (Fe-O3) reoxidiert, so in Form von Eisenoxid enthaltender Schlacke zusammen mit anderen Rückständen im Staub aus dem Ausgang 1b in den Ausgangsabzug 3 ausgebracht und dann, nach Abkühlung auf eine vorgegebene Temperatur im Rotationskühler 15, nach außen transportiert.
In Figur 2 bedeutet die punktierte Kurve ein Beispiel für die Verteilung der Atmosphärentemperatur im Drehofen beim herkömmlichen reduzierenden Verdampfungsprozeß. Wie sich aus dem Vergleich mit dieser herkömmlichen Verteilung augenfällig ergibt, wird die Atmosphärentemperatur im Drehofen bei der vorliegenden Erfindung in der Zone mit reduzierender Atmosphäre, welche.etwa 2/3 der Gesamtlänge des Drehofens vom Eingang 1a des Drehofens bis zum Punkt B überstreicht, auf einem relativ niedrigen Temperaturwert von bis zu 900 0C gehalten, und sie wird im Verlauf von dem erwähnten Punkt B bis zum Punkt C in der Zone mit oxidierender Atmosphäre nahe dem Ausgang 1b rasch auf einen Temperaturwert von mindestens etwa 1200 0C erhöht. Deshalb werden im dem Staub enthaltenes Zinkoxid, Bleioxid und andere Metalloxide in der Zone mit reduzierender Atmosphäre mit relativ niedriger Temperatur, welche sich bis zum oben erwähnten Punkt B erstreckt, nicht reduziert, sondern sie werden in der Zone mit reduzierender Atmosphäre vom Punkt B bis zum Punkt C, wo die Temperatur rasch ansteigt, mit sehr hoher Effizienz reduziert.
Konkrete Mittel zur Erreichung der oben erwähnten Temperaturverteilung der Atmosphäre im Drehofen 1 bei der vorliegenden Erfindung werden später beschrieben. Die Temperatur in der Zone mit oxidierender Atmosphäre nahe dem Ausgang 1b des Drehofens 1 steigt auf über 1200 0C, da Ferrooxid zu Magnetit und Ferrioxid reoxidiert wird und das Reduktionsmittel als Wärmequelle verbrannt wird. Das erhöht die Temperatur in dem Abschnitt der Zone mit reduzierender Atmosphäre, welcher nahe der Zone mit oxidierender Atmosphäre liegt, und beschleunigt so die Reduktion von Zinkoxid/ Bleioxid und anderer Metalloxide in dem Abschnitt der Zone mit reduzierender Atmosphäre, welcher nahe der Zone mit oxidierender Atmosphäre liegt.
Es ist möglich/ effizient so nützliche Metalle, wie Zink, Blei und andere Metalle aus dem Staub mit der Verwendung einer kleineren Menge von körnigem r kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel und einem Drehofen 1 mit kürzerer Länge zurückzugewinnen als diese von je._her bei der herkömmlichen Methode verwendet wurden, indem man die Atmosphärentemperatur im Drehofen 1 auf einer Temperatur von bis zu 900 0C für die Zone mit reduzierender Atmosphäre, welche etwa 2/3 der Gesamtlänge des Drehofens 1 einnimmt, hält, und indem man die Atmosphärentemperatur rasch auf über 1200 0C in der verbleibenden Zone erhöht, welche etwa 1/3 des Drehofens, wie oben*beschrieben, umfaßt. Außerdem gelangt durch die Erreichung einer hohen Temperatur von mindestens 1200 0C nahe dem Ausgang 1b des Drehofens eine Stauung, falls eine solche an der Innenwand nahe dem Ausgang 1b auftritt, unmittelbar in halbgeschmolzenem Zustand und schmilzt zusammen. Solch eine Stauung wächst deshalb niemals in größerem Maße an.
Figur 3 ist ein schematischer Querschnitt zur Darstellung des Abschnitts des Drehofens 1 nahe seinem Ausgang 1b. Gemäß Fig. 3 ist der Brenner 5 horizontal in Richtung auf das Innere des Drehofens 1 im Abschnitt des Ausgangs 1b des Drehofens 1 zur Erhöhung der Temperatur der Zone mit oxidierender Atmosphäre angeordnet. Durch eine Anordnung in einer horizontal beweglichen Lage, wie durch die gestrichelten" Linien gezeigt, ist es möglich, die Position des Punktes C, welcher gemäß Fig. 2 die höchste Temperatur in der Zone mit oxidierender Atmosphäre bedeutet, zu steuern. Wenn eine ungewöhnliche Stauung nahe dem Ausgang 1b auftritt, ist es möglich, eine solche Stauung zu schmelzen und zu beseitigen, indem man den Brenner 5 so verschiebt, daß die Spitze des Brenners 5 an der Stelle der Stauung angeordnet wird.
Um die oben erwähnte Temperaturverteilung der Atmosphäre im Drehofen zu erreichen, wird die Temperatur in Längsrichtung des Drehofens 1 durch Temperaturmeßfühler gemessen, welche an vorgegebenen Positionen T1, T2, T3, T, und Tr angeordnet sind, und die Temperatur im · Drehofen 1 wird in Abhängigkeit von der Differenz zwischen dem so gemessenen Temperaturwert und dem vorgegebenen Temperaturstandardwert für die einzelnen vorgeschriebenen Positionen gesteuert. Ein Beispiel für die Mittel zur Steuerung der Temperatur ist nachfolgend beschrieben.
(1) Steuerung in Abhängigkeit vom Druck im Drehofen:
Die Luftmenge, die durch den Ausgang 1b in den Drehofen gelangt, wird durch Einstellung des Druckes im Drehofen mittels öffnung der Druckeinstellklappe (nicht dargestellt), welche im Gebläse 10 angeordnet ist, gesteuert, und so wird die Reoxidation von Ferrooxid in der Zone mit oxidierender Atmosphäre und die Verbrennung des körnigen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittels als Wärmequelle gesteuert. Genauer gesagt, wird die Temperatur im Drehofen durch Verringerung des Druckes im Drehofen 1 erhöht, und sie wird durch Erhöhung des Druckes im Drehofen 1 verringert.
(2) Steuerung mittels Brenner:
Die Temperatur in der Zone mit oxidierender Atmosphäre und die Position der Maximaltemperatur in der Zone mit oxidierender Atmosphäre werden gesteuert durch die Steuerung der Menge an Brennstofföl und Luft, welche von dem im Ausgangsabzug 3 des Drehofens angeordneten Brenner 5 in den Drehofen eingespritzt werden, und durch Änderung der Position der Spitze des Brenners 5 im Drehofen 1 durch Horizontalbewegung des Brenners 5.
(3) Steuerung der Zufuhrmenge an körnigem, kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel:
Diese Verfahrensweise umfaßt die Steuerung der in den Drehofen zusammen mit dem Staub einzubringenden Menge an körnigem, kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel, welches durch Vermischung von Koks und hochreaktiver Kohle mit einem hohen Anteil an verdampfbarer Masse in einem vorgegebenen Verhältnis vorbereitet ist. Mehr im einzelnen wird die Temperatur im Drehofen 1 durch Erhöhung der Menge an eingebrachtem körnigem, kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel erhöht, und sie wird verringert durch Verringerung der Menge an eingebrachtem körnigem, kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel.
(4) Steuerung des Mischungsverhältnisses von Koks und Kohle im körnigen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel:
Dieses Verfahren umfaßt die Steuerung des Mischungsverhältnisses von Koks und hochreaktiver Kohle mit einem hohen flüchtigen Massegehalt in dem körnigen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel, welches in den Drehofen zusammen mit dem Staub eingebracht wird. Die Temperatur im Drehofen 1 wird durch Erhöhung des oben erwähnten Mischungsanteils von Kohle erhöht, und sie wird vermindert durch Verringerung des erwähnten Mischungsanteils an Kohle. So ist es durch Verwendung von Koks und Kohle in einem vorgegebenen Verhältnis als das körnige, kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel möglich, ir; aeeinneter Weise die Temperatur im Drehofen 1 zu steuern und so den Staub effektiv zu reduzieren.
Nunmehr wird die Erfindung näher anhand eines. Beispiels beschrieben.
Beispiel
Durch Granulierung von Staub eines stahlerzeugenden elektrischen Ofens, wobei der Staub die chemische Zusammensetzung gemäß Tabelle 2 hatte, in Partikel einer Größe von etwa 10 mm Durchmesser mittels eines Granulators und durch Trocknung dieser Partikel bei einer Temperatur von 200 0C über etwa 20 min wurden Körner mit einer Festigkeit von etwa 15 kg vorbereitet.
ZnO PbO CdO SiO2 CaO Tabelle 2 MnO NaO F Cl Na K C
17,5 3,0 0,04 4,5 3,2 (Gew.-%) 2,3 1,3 0,7 4,0 2,2 1,6 1,0
Fe2O3 Al2O3
43,3 2,6
Als körniges, kohlenstoffhaltiges Reduktionsmittel wurde Koks und Kohle mit den Eigenschaften gemäß Tabelle 3 verwendet.
Aschen Tabelle i 3 Brenn Partikel-
gehalt wert größe
(Gew.-%) Gehalt an Gehalt an Kcal/ Durchmes
flüchtiger festem kg ser
Masse Kohlenstoff (mm)
11,23 (Gew.-%) <Gew.-%) 7.200 4 bis 10
13,88 6.550 bis zu 15
Koks 3,16 85,61
Kohle 44,65 41,47
Der Staub in Form der oben erwähnten Körner und das körnige, kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel wurden in einen Drehofen 1 mit einer Länge von 24 m und einem Gehäuseinnendurchmesser von 3,2 m, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, von dessen Eingang 1a her eingebracht. Der Staub wurde in einer Menge von 5,608 kg/H und das körnige, kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel in einer Menge von 656 kg/H eingebracht. In dem obigen körnigen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel waren 425 kg/H an Koks (75,8 kg/t Staub) und 231 kg/H an Kohle (41,2 kg/t Staub) enthalten.
Aus einem Brenner 5, der im Abschnitt des Ausgangs 1b des Drehofens 1 horizontal beweglich in Richtung auf das Innere des Drehofens 1 angeordnet war, wurde Kerosin in einer Menge von 36 kg/t Staub zusammen mit Luft in den Drehofen 1 eingeblasen und verbrannt. Die Temperatur im Drehofen 1 wurde mittels Temperaturmeßfühlern an den Positionen T1, T-, T3, T4 und T1- entsprechend der Darstellung in Fig. 2 ermittelt und so gesteuert, daß der Temperaturverlauf, wie er in Fig. 2 gezeigt ist, durch die oben beschriebene Methode erreicht wurde.
Im Ergebnis wurde im Staub enthaltenes Ferrioxid in dem Abschnitt mit relativ niedriger Temperatur, der vom Eingang 1a des Drehofens 1 bis zum Punkt B bei etwa 2/3 der Gesamtlänge des Drehofens 1 reicht, zu Ferrooxid reduziert. Dann -wurden in dem Abschnitt von dem oben erwähnten Punkt B bis zum Punkt C in der Zone mit oxidierender Atmosphäre nahe dem Ausgang 1b, wo die Temperatur rasch ansteigt, Zinkoxid, Bleioxid und andere Metalloxide reduziert, verdampft und vom Staub getrennt. Zink, Blei und andere Metalle, die so vom Staub getrennt worden waren, wurden aus dem Drehofen zusammen mit im Drehofen produzierten Abgasen.ausgebracht und durch die Kammer 7,
das Zyklon 8 und den beutelfilterartigen Staubkollektor 9 rückgewonnen.'
In der Zone mit oxidierender Atmosphäre wurde andererseits Ferrooxid zu Magnetit und Ferrioxid reoxidiert, und nach Erhöhung der Temperatur des Abschnitts der Zone mit reduzierender Atmosphäre, der neben der Zone mit oxidierender Atmosphäre liegt, durch die Hochtemperatur-Oxidationshitze, welche während dieser Reoxidation produziert wurde, wurde es am Ausgang 1b in Form von Eisenoxid-haltiger Schlacke ausgebracht, zusammen mit anderen Rückständen. Die Menge an aufgearbeitetem Staub, welcher Zinkoxid, Bleioxid und andere Metalloxide enthielt, betrug 1,480 kg/H, und die Menge an Schlacke betrug 3,650 kg/H. Die Tabelle 4 zeigt die chemische Zusammensetzung des aufgearbeiteten Staubes, welcher Zinkoxid, Bleioxid und andere Metalloxide enthielt, und die Tabelle 5 gibt die chemische Zusammensetzung der ausgebrachten Schlacke wieder.
Tabelle 4
(Gew.-%)
FeO Fe-O,
2 3
ZnO PbO CdO F Cl Na K C
0,08 3,98 51,7 9,1 0,14 0,6 12,0 1,0 0,2 0,9
Tabelle 5
(Gew.-%)
?eO Fe2O3 ZnO PbO SiO2 CaO Al2O3 MnO MgO F Cl Na K C S P Cu
32,5 32,7 2,5 0,5 8,6 4,9 3,4 5,1 2,5 0,7 0,8 2,0 0,2 0,9 0,6 0,17 0,12
Die Menge an festem Kohlenstoff in dem körnigen/ kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel, welches in dem Beispiel verwendet wurde, und der Verbrauch an diesem festen Kohlenstoff für die einzelnen Reduktionsreaktionen sowie als Wärmequelle war folgendermaßen:
(1) Menge an festem Kohlenstoff im körnigen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel:
a) Koks:
Menge der Charge: 425 kg/H
Menge an festem Kohlenstoff:
425 kg/K χ 85,61 = 363,8 kg/H
wobei der Prozentsatz von 85,61 % in der Gleichung den Gehalt an festem Kohlenstoff in Koks bedeutet.
b) Kohle:
Menge der Charge: 231 kg/H
Menge an festem Kohlenstoff:
231 kg/H χ 41,47 % = 95,8 kg/H,
wobei der Prozentsatz von 41,47 % in der Gleichung den Gehalt an festem Kohlenstoff in Kohle bezeichnet.
c) Gesamtmenge an festem Kohlenstoff: 459,6 kg/H
(2) Verbrauch an festem Kohlenstoff:
a) Mengenverbrauch zur Reduktion von
Ferrioxid: . 80,1 kg/H
b) Mengenverbrauch zur Reduktion von
Zinkoxid: 14 0,6 kg/H
c) Mengenverbrauch zur Reduktion von
Bleioxid: 7,8 kg/H
d) Mengenverbrauch zur Reduktion von Cadmiumoxid:
e) Mengenverbrauch als Wärmequelle:
0,2 kg/H 230,9 kg/H
Die Tabelle 6 zeigt den Verbrauch an körnigem, kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel pro t Staub und die Menge von verarbeitetem Staub pro Tag und pro m3 an effektivem Volumen des Drehofens bei der Methode nach der Erfindung und bei der herkömmlichen Methode.
Tabelle 6
! S/erfahren nach
ler Erfindung
Verbrauch an körnigem,
kohlenstoffhaltigem
Reduktionsmittel
(kg/t)
Kohle Gesamt Menge an
verarbei
tetem Staub
(t/Tag . m3)
lerkömmliches
/erfahren
Koks 41,2 117,0 0,518
75,8 - 250
bis
300
0,400
250
bis
300
Nach der erfindungsgemäßen Methode, wie oben beschrieben, ist es möglich, effizient so nützliche Metalle, wie Zink, Blei und andere Metalle aus einem Staub, der während des Reinigungsprozesses in einem metallreinigenden Hüttenofen produziert wird, zurückzugewinnen, und zwar unter Verwendung von körnigem, kohlenstoffhaltigem Reduktionsmittel in einer Menge von weniger als der Hälfte gegenüber der beim herkömmlichen Verfahren benötigten Menge. Da außerdem die Menge an aufgearbeitetem Staub pro Tag und pro m3 Drehofeninhalt auf das etwa 1,3-fache gegenüber der bei der herkömmlichen Methode verarbeiteten Menge verbessert wurde,
kann der Drehofen eine kleinere Kapazität haben, was geringere laufende und Installationskosten gegenüber denen bei der herkömmlichen Methode erfordert, so daß sich industrielle Vorteile ergeben.
Leerseite

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Rückgewinnung nützlicher Metalle aus einem Staub, der von einem metallreinigenden Hütten ofen ausgebracht wurde, mit folgenden Verfahrensschritten: in einen Drehofen wird von dessen Eingang her ein prinzipiell Ferrioxid (Fe2O-.), Zinkoxid (ZnO) und Bleioxid (PbO) enthaltender Staub, welcher von einem metallreinigenden Hüttenofen ausgebracht wurde, zusammen mit einem körnigen kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel eingebracht;
der Staub und das Reduktionsmittel werden in Richtung auf den Ausgang des Drehofens bewegt;
das Innere des Drehofens enthält eine Zone mit reduzierender Atmosphäre, welche den größeren Teil einschließlich der Eingangssektion umfaßt, und eine Zone mit oxidierender Atmosphäre, welche die Ausgangssektion einschließt, wobei die Temperatur der Zone mit oxidierender Atmosphäre durch mindestens einen Brenner erhöht wird, welcher horizontal in Richtung auf das Innere des Drehofens an der Ausgangssektion angeordnet ist; Zinkoxid und Bleioxid in dem Staub werden unter Reduktion verdampft, und zwar mittels des Reduktionsmittels in der Zone mit reduzierender Atmosphäre im Drehofen, um Zink und Blei aus dem Staub abzuscheiden; derart abgeschiedenes Zink und Blei werden aus dem Drehofen ausgebracht, zusammen mit in dem Drehofen produzierten Abgasen, und Zink und Blei werden wieder gewonnen; gekennzeichnet durch folgende weitere Verfahrensschritte:
das körnige, kohlenstoffhaltige Reduktionsmittel wird in den Drehofen (1) in einer Gesamtmenge eingebracht, die sich ergibt aus einerMenge, welche notwendig ist zur Reduzierung von in dem Staub enthaltenem Ferrioxid (Fe.,0,) zu Ferrooxid (FeO), einerMenge, die notwendig ist, zur Reduktion von in dem Staub enthaltenem Zinkoxid und Bleioxid, und einer Menge, die notwendig ist als Wärmequelle für die jeweiligen Reduktionen;
dabei wird in dem Staub enthaltenes Ferrioxid (Fe2O-.) in der Zone mit reduzierender Atmosphäre zu Ferrooxid (FeO) reduziert;
in der Zone mit oxidierender Atmosphäre wird Ferrooxid (FeO) zu Magnetit (Fe3O4) und Ferrioxid reoxidiert;
dabei wird durch Verbrennung des Reduktionsmittels als Wärmequelle in der Zone mit oxidierender Atmosphäre die Temperatur in dem Abschnitt der Zone mit reduzierender Atmosphäre, welcher der Zone mit oxidierender Atmosphäre benachbart ist, erhöht, wodurch die Reduktion von Zinkoxid und Bleioxid in dem genannten Abschnitt der Zone mit reduzierender Atmosphäre, welcher der Zone mit oxidierender Atmosphäre benachbart ist, beschleunigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgenden weiteren Verfahrensschritt:
der zumindest eine Brenner (5) ist horizontal beweglich, wodurch er eine Steuerung der Stelle mit der höchsten Temperatur in der Zone mit oxidierender Atmosphäre ermöglicht.
DE3131898A 1980-08-13 1981-08-12 Verfahren zur Gewinnung von Zink und Blei aus bei metallurgischen Raffinationsöfen anfallenden Stäuben Expired DE3131898C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11034880A JPS5735644A (en) 1980-08-13 1980-08-13 Recovering method for valuable metal from dust from electric furnace for manufacturing steel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3131898A1 true DE3131898A1 (de) 1982-04-15
DE3131898C2 DE3131898C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=14533473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3131898A Expired DE3131898C2 (de) 1980-08-13 1981-08-12 Verfahren zur Gewinnung von Zink und Blei aus bei metallurgischen Raffinationsöfen anfallenden Stäuben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4396424A (de)
JP (1) JPS5735644A (de)
CA (1) CA1169662A (de)
DE (1) DE3131898C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176499A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-02 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen aus metalloxidhältigen Hüttenstäuben sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
US5108496A (en) * 1989-02-09 1992-04-28 Georg Fischer Ag Method for the concentration of dusts in a cupola furnace with metal particles
WO1993019213A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Südweststahl Gmbh Verfahren und anlage zum entfernen von blei und zink aus hüttenwerksstaub
EP0654538A1 (de) * 1993-11-20 1995-05-24 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Wälzverfahren zur Aufarbeitung von Zink, Blei und Eisenoxide enthaltenden Materialien

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58141345A (ja) * 1982-02-13 1983-08-22 Toshin Seikou Kk 有価金属の回収方法
EP0124634B1 (de) * 1983-05-10 1989-08-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln metallischer Dämpfe in flüssiger Phase unter Verwendung eines Bades aus geschmolzenem Sammelmetall
JPS6053090B2 (ja) * 1983-07-26 1985-11-22 住友金属鉱山株式会社 鉄鋼ダストからΖnおよびPbを回収する方法
EP0150805B1 (de) * 1984-01-26 1988-09-14 Sumitomo Heavy Industries, Ltd Verfahren zur Zinkgewinnung aus Stoffen die einen Zinkbestandteil enthalten
US4612041A (en) * 1984-09-11 1986-09-16 Sumitomo Heavy Industries, Ltd. Process for recovering valuable metals from an iron dust containing a higher content of zinc
LU86070A1 (de) * 1985-09-09 1987-04-02 Laborlux Sa Verfahren zum aufarbeiten zink-und bleihaltiger reststoffe der stahlindustrie im hinblick auf eine metallurgische weiterverarbeitung
DE3637670A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-19 Hoechst Ag Verfahren zur entfernung von metallischen bestandteilen aus bei der elektrothermischen herstellung von gelbem phosphor anfallenden staeuben
EP0272465B1 (de) * 1986-12-10 1993-02-24 BBC Brown Boveri AG Verfahren und Vorrichtung zur Trennung und/oder Umsatz von Partikeln
US4780135A (en) * 1987-06-25 1988-10-25 The International Metals Reclamation Company, Inc. Process for the detoxification of steel plant wastes
US5013532A (en) * 1988-12-15 1991-05-07 Iit Research Institute Method for recycling electric arc furnace dust
DE3942337A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-27 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur aufarbeitung von zink und blei enthaltenden huettenwerks-reststoffen
US5942198A (en) * 1992-01-15 1999-08-24 Metals Recycling Technologies Corp. Beneficiation of furnace dust for the recovery of chemical and metal values
CN1040554C (zh) * 1994-03-02 1998-11-04 张振逵 联产硫酸锌与铅精矿的工艺与装置
EP0915993A1 (de) * 1996-05-28 1999-05-19 L &amp; C Steinmuller (Africa) (Proprietary) limited Wirbelschichtbehandlung von elektrolichtbogenöfenstaub
DE19946430A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Bus Zinkrecycling Freiberg Verfahren zur Verwertung von Eisen, Zink und Blei enthaltenden Sekundärrohstoffen
DE19947343A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Abb Schweiz Ag Verfahren zum Schmelzen von schwermetallhaltigen Stoffen
US6395060B1 (en) * 2000-06-19 2002-05-28 Maumee Research & Engineering, Incorporated Furnace flue dust processing method
US6682586B2 (en) * 2001-10-09 2004-01-27 Heritage Environmental Services, Llc. Assemblies and methods for processing zinc-bearing materials
DE102006021315B4 (de) * 2006-05-02 2008-11-20 Lörke, Paul Verfahren zur Verwertung von zinkhaltigen polymetallischen Stoffen
CN111850304B (zh) * 2020-07-27 2022-07-05 中冶东方工程技术有限公司 一种铜渣处理***和方法
CN112342404A (zh) * 2020-10-19 2021-02-09 云南云铜锌业股份有限公司 一种高杂次焙烧矿的湿法炼锌预处理方法及锌焙砂与应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076156B (de) * 1953-01-24 1960-02-25 Roechlingsche Eisen & Stahl Verfahren zur Nutzbarmachung von zinkhaltigem Hochofenfilterstaub
DE1130602B (de) * 1959-09-04 1962-05-30 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Verfahren zur Verfluechtigung von Zink und anderen verfluechtigungsfaehigen Metallen
JPH05211174A (ja) * 1992-01-21 1993-08-20 Nec Corp 金属・半導体接合電界効果トランジスタ
JP5211174B2 (ja) 2008-10-30 2013-06-12 株式会社日立製作所 情報処理装置及び記憶媒体

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1458768A1 (de) * 1965-02-05 1969-09-25 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Reduzieren von Eisenerzen im Drehrohrofen
US3547623A (en) * 1967-03-06 1970-12-15 Bethlehem Steel Corp Method of recovering iron oxide from fume containing zinc and/or lead and sulfur and iron oxide particles

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1076156B (de) * 1953-01-24 1960-02-25 Roechlingsche Eisen & Stahl Verfahren zur Nutzbarmachung von zinkhaltigem Hochofenfilterstaub
DE1130602B (de) * 1959-09-04 1962-05-30 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Verfahren zur Verfluechtigung von Zink und anderen verfluechtigungsfaehigen Metallen
JPH05211174A (ja) * 1992-01-21 1993-08-20 Nec Corp 金属・半導体接合電界効果トランジスタ
JP5211174B2 (ja) 2008-10-30 2013-06-12 株式会社日立製作所 情報処理装置及び記憶媒体

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176499A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-02 VOEST-ALPINE Aktiengesellschaft Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen aus metalloxidhältigen Hüttenstäuben sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
US5108496A (en) * 1989-02-09 1992-04-28 Georg Fischer Ag Method for the concentration of dusts in a cupola furnace with metal particles
WO1993019213A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Südweststahl Gmbh Verfahren und anlage zum entfernen von blei und zink aus hüttenwerksstaub
US5547490A (en) * 1992-03-26 1996-08-20 Sudweststahl Gmbh Method and installation for removing lead and zinc from foundry dust
EP0654538A1 (de) * 1993-11-20 1995-05-24 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Wälzverfahren zur Aufarbeitung von Zink, Blei und Eisenoxide enthaltenden Materialien

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5744737B2 (de) 1982-09-22
CA1169662A (en) 1984-06-26
US4396424A (en) 1983-08-02
JPS5735644A (en) 1982-02-26
DE3131898C2 (de) 1986-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131898A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung nuetzlicher metalle aus dem von einem metallreinigenden huettenofen ausgebrachten staub
DE3782329T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum rueckgewinnen von metallwertstoffen aus den abgasstaeuben und -schlaemmen von elektrolichtbogenoefen und ueberfuehren der festen reststoffe in wiederaufarbeitbare oder ungefaehrliche produkte.
DE69027437T2 (de) Verhüttung metallurgischer abfallstoffe enthaltend eisenbestandteile und toxische elemente
DE3415813C2 (de)
DE2710970C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Roh- bzw. Blasenkupfer aus sulfidischem Kupferrohmaterial
DE3427631A1 (de) Verfahren zur wiedergewinnung von zink und blei aus eisen- und stahlstaub
EP0714860A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von festen Rückständen aus Müllverbrennungsanlagen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0731851A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von festen rückständen aus müllverbrennungsanlagen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0576977B1 (de) Verfahren zur Kühlung und Reinigung von heissen staubbeladenen und Dioxine und andere Toxine enthaltenden Rauchgasen
DE3536635C2 (de)
EP0632843B1 (de) Verfahren zum entfernen von blei und zink aus hüttenwerksstaub
DE3039854C2 (de)
EP0046146B1 (de) Verwendung eines Muffelofens zur Entzinkung von oxydischen zinkhaltigen Eisenträgern
DE2459832C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Rohblei aus Materialien, die Blei im wesentlichen in Form von Oxyden und/oder Sulfaten enthalten
DE2001450A1 (de) Ein im Zusammenhang mit dem Schmelzen von Sulfiderzen anzuwendendes Verfahren
EP0990053A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen einer eisenschmelze im elektro-lichtbogenofen unter einsatz von agglomerierten eisenhältigen hüttenwerksreststoffen
EP0176499B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen aus metalloxidhältigen Hüttenstäuben sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0654538B1 (de) Wälzverfahren zur Aufarbeitung von Zink, Blei und Eisenoxide enthaltenden Materialien
DE3304885A1 (de) Einrichtung zum absondern von fest- und schmelzteilchen aus den abgasen metallurgischer oefen und verfahren zum zurueckgewinnen von blei aus den abgasen solcher oefen
WO1998001590A1 (de) Verfahren zum verwerten von bei metallurgischen prozessen anfallenden stäuben wie zink enthaltenden stahlkonverterstäuben
EP0007662A1 (de) Wälzverfahren zur Verflüchtigung von Zink und Blei aus eisenoxidhaltigen Materialien
DE1280479B (de) Schmelzofen zur kontinuierlichen Herstellung von Spurstein und Verfahren zu seinem Betrieb
EP0467874A1 (de) Verfahren zur Wiederverwendung von Hüttenstäuben sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
AT525219B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von zinkhaltigen Filterstäuben der Stahl- und Gießereiindustrie
EP1019554B1 (de) Pyrometallurgisches verfahren und vorrichtung zur abtrennung von zink und/oder kadmium und blei aus hüttenwerkabfallstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee