DE3124015C2 - Stereoanlage für Personenkraftwagen - Google Patents

Stereoanlage für Personenkraftwagen

Info

Publication number
DE3124015C2
DE3124015C2 DE19813124015 DE3124015A DE3124015C2 DE 3124015 C2 DE3124015 C2 DE 3124015C2 DE 19813124015 DE19813124015 DE 19813124015 DE 3124015 A DE3124015 A DE 3124015A DE 3124015 C2 DE3124015 C2 DE 3124015C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stereo
area
equalizer
unit
frequency characteristic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813124015
Other languages
English (en)
Other versions
DE3124015A1 (de
Inventor
Hitoshi Iwaki Fukushima Kajiwara
Akio Kaneko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpine Electronics Inc
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3124015A1 publication Critical patent/DE3124015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3124015C2 publication Critical patent/DE3124015C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G5/00Tone control or bandwidth control in amplifiers
    • H03G5/02Manually-operated control
    • H03G5/025Equalizers; Volume or gain control in limited frequency bands
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G1/00Details of arrangements for controlling amplification
    • H03G1/02Remote control of amplification, tone or bandwidth

Landscapes

  • Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)

Abstract

Eine Ausgleichsvorrichtung für ein in einem Automobil mitbefördertes akustisches Gerät, das mit einer voreinstellbaren schaubildlichen Ausgleichsfunktion ausgestattet ist, weist eine unabhängig von dem Gehäuse der Ausgleichsvorrichtung angeordnete Datenvorwahleinheit (28) so auf, daß der Bereich des Bedienungsfeldes des akustischen Geräts nicht vergrößert werden muß.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Stereoanlage für Personenkraftwagen, mit einer im Bereich des Armaturenbretts angeordneten Stereogeräteinheit, welche vorzugsweise mit einem Tonbandkassetteneinschubbereich, einem Tonbandbedienungsbereich, einem Radiostattonsanzeigebereich, einem Radiostationseinstellbereich sowie einem Lautstärkeneinstellbereich versehen ist, einer über einen Signalpfad mit der Stereogeräteinheit verbundenen Equalizereinheit, welche zumindest mit Bedienungsbereichen zur Einstellung einer gewünschten Frequenzcharakteristik versehen ist, sowie wenigstens zwei Lautsprechern, mit welchen das von der Stereogeräteinheit abgegebene elektrische Stereosignal in räumliches akustisches Signal umsetzbar ist.
Der zunehmende Fortschritt auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik ermöglicht bekanntlich eine immer naturgetreuere Wiedergabe bzw. Reproduktion von musikalischen Darbietungen. Im Hinblick auf die Tatsache jedoch, daß gewisse Restfehler bei der Musikwiedergabe bzw. -reproduktion sich nicht vermeiden lassen, werden vielfach zusätzlich Frequenzgangentzerrer eingesetzt, welche in der Regel als «Equalizer« bezeichnet werden. Mit derartigen Equalizern ist es möglich, gewisse Übertragungsfehler in bezug auf die Frequenzcharakteristik, angefangen von dem Tonträger, beispielsweise des verwendeten Tonbandes, der zur Verwendung gelangenden Tonköpfe, des Verstärkers, der zur Verwendung gelangenden Lautsprecher, des vorhandenen akustischen Raumes bis hin zu den Übertragungseigenschaften des menschlichen Ohres zu kompensieren, um auf diese Weise eine möglichst naturgetreue bzw. subjektiv als schön empfundene Musikwiedergabe zu erreichen. Derartige Equalizer sind dabei mit einer Vielzahl von Stellreglern in Form von Regelwidersiänden versehen, mit welchen die Übertragungseigenschaften einzelner Frequenzteilbänder individuell eingestellt werden können.
Aufgrund des erwähnten Fortschrittes im Bereich der
ίο Unterhaltungselektronik besteht zunehmend auch der Wunsch, musikalische Darbietungen innerhalb von Kraftfahrzeugen optimal wiedergeben bzw. reproduzieren zu können. Dabei erscheint der Einsatz von Equalizern besonders angebracht, weil der Innenraum von Kraftfahrzeugen unter Berücksichtigung akustischer Kriterien nicht optimal ausgelegt werden kann und zudem die zum Einsatz gelangenden Lautsprecher aufgrund der gedrängten räumlichen Verhältnisse nicht optimal positioniert werden können. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß im Bereich des Armaturenbretts des jeweiligen Kraftfahrzeuges nur ein beschränkter Raum für den Einbau der jeweiligen Stereogeräteinheit zur Verfügung steht, ist es somit bereits bekannt (siehe Zeitschrift AUDIO, Juli 1980, S. 55, mittleres Bild), den mit den entsprechenden Stellgliedern versehenen Equalizer als getrennte Einheit auszubilden und an einer anderen Stelle des Kraftfahrzeuges, beispielsweise im Bereich der mittleren Konsole zwischen den vorderen Fahrzeugsitzen anzuordnen. Eine derartige Anordnung des erforderlichen Equalizers im Bereich der mittleren Konsole zwischen den beiden Vordersitzen erweist sich jedoch insoweit als nachteilig, weil durch die Bedienung dieser Equalizereinheit der Fahrzeuglenker beim Betrieb des Kraftfahrzeugs zwangsläufig abgelenkt wird, was eine Beeinträchtigung der Sicherheit der Fahrzeugführung zur Folge hat. Eine Verstellung der einzelnen Stellglieder des Equalizers erweist sich jedoch während des Betriebs des Kraftfahrzeugs gelegentlich als notwendig, wenn mit Hilfe der vorhandenen Stereoanlage unterschiedliche Musikstücke zur Wiedergabe bzw. Reproduktion gelangen bzw. eine Umschaltung von Radio auf Tonbandbetrieb od. dgl. vorgenommen wird.
Es ist demzufolge Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Stereoanlage der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß unter Berücksichtigung der akustischen Eigenschaften des vorhandenen Innenraums des Kraftfahrzeugs und der Anordnung und Wiedergabeeigenschaften der zur Verwendung gelangenden Lautsprecher eine optimale räumliche Tonwiedergäbe möglich ist, ohne daß dabei der Fahrzeuglenker aufgrund der gelegentlich erforderlichen Umstellung des vorhandenen Equalizers von der Führung des Kraftfahrzeugs in ungebührlicher Weise abgelenkt wird.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Equalizereinheit einen elektronischen Speicher zur Einspeicherung verschiedener Frequenzcharakteristikkurven enthält, und daß die im Bereich des Armaturenbretts angeordnete Stereogeräteinheit zusätzlich mit einem Bedienungsabschnitt versehen ist, von welchem aus eine beliebige Frequenzcharakteristikkurve aus dem Speicher abrufbar ist.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, daß aufgrund eines Artikels in der Zeitschrift FUNKSCHAU. 1980, Heft 5, S. 47 —50 es bereits bekannt ist, in Geräten der Spitzenklasse Funktionen wie Lautstärke, Basse. Höhen, Balance sowie Leise- und Stummschaltung digital per Tastendruck bzw. Fernbedienung zu steuern. Abgesehen von dem sich ganz zwangsläufig ergebenden Pro-
blem der Fernbedienung ist jedoch im Rahmen der vorliegenden Erfindung der vorgesehene Equalizer mit eiern elektronischen Speicher versehen, in welchem unterschiedliche Frequenzcharakteristikkurven permanent eingespeichert werden können. Die Enspeicherung dieser unterschiedlichen Frequenzcharakteristikkurven kann dabei während des Stillstands des Kraftfahrzeugs durchgeführt werden, so daß dieser einmal durchzuführende Einstellvorgang die Sicherheit der Führung des Kraftfahrzeugs nicht nachteilig beeinfluß?. Die in dem elektronischen Speicher eingespeicherten Frequenzcharakteristikkurven erlauben dabei eine optimale Einstellung der Tonübertragung bzw. reproduktion bei Verwendung unterschiedlicher Tonträger bzw. Tonsignalquellen, und zwar jeweils unter Berücksichtigung der akustischen Übertragungseigenschaften des zur Verfügung stehenden Kraftfahrzeuginnenraumes sowie der Anordnung und Übertragungseigenschaften der zum Einsatz gelangenden Lautsprecher. Die Eingabe der unterschiedlichen Frequenzcharakterisiikkurven kann dabei wegen der Einmaligkeit des durchzuführenden Einstellvorgangs von einem in akustischen Dingen bewanderten Spezialisten eventuell unter Einsatz besonderer Meßgeräte durchgeführt werden, so daß in der Folge selbst bei einer Bedienung des Stereogerätes durch einen Laien eine optimale Tonwiedergabe bzw. Reproduktion gewährleistet ist. Nach Beendigung des Einstellvorgangs kann dann die jeweilige Equalizereinheit an einer im Kraftfahrzeug nicht störenden Stelle, beispielsweise unterhalb der Fahrzeugsitze bzw. innerhalb des Kofferraumes, untergebracht werden, weil ein besonderer Bedienungszugriff ab diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig erscheint. Die Abrufung der verschiedenen Frequenzcharakteristikkurven des Equalizers erfolgt dann in der Folge von der innerhalb des Armaturenbretts eingebauten Stereogeräteinheit, welche zu diesem Zweck mit einem besonderen Bedienungsabschnitt versehen ist, von welchem aus je nach Bedarf die verschiedenen Frequenzcharakteristikkurven aus dem vorgesehenen Speicher abgerufen werden können. Da dieser Abrufvorgang der verschiedenen Frequenzcharakteristikkurven mit einem minimalen Bedienungseingriff, d. h. in der Regel allein durch Tastendruck durchführbar ist, ergibt sich durch diesen Abrufvorgang eine sehr geringe Ablenkung des Fahrzeuglenkers, so daß die Verkehrssicherheit des mit einer derartigen Stereoanlage ausgestatteten Personenkraftwagens gewährleistet bleibt.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich anhand der Unteransprüche.
Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen ist. Es zeigt
F i g. 1 ein Schaltdiagramm einer Stereoanlage für Personenkraftwagen, welche mit einem Equalizer versehen ist,
F i g. 2 eine schematische Darstellung der vorderen Ansicht der Teil der Stereoanlage von F i g. 1 bildenden Stereogeräteinheit, welche über eine Verbindungsleitung mit einer perspektivisch dargestellten Equalizereinheit verbunden ist, und
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Teil der Stereoanlage bildenden Equalizereinheit von Fig. 1.
Eine voreinstellbare Equalizereinheit, vgl. Fig. 1, ist in einer Autostereoanlage mit einem sog. Pseudo-4-Kanalstereosystem eingebaut, bei der der Klang einer Tonsienalauelle über zwei Kanäle und LautsDrecher. die an vier Stellen angeordnet sind, aul der Grundlage der Frequenzaufteilung erzeugt wird. Die Equalizereinheit enthält Verstärker XL und XR, eine Steuerschaltung 2. eine Widerstandsschaltung 3, eine Dateneingabe 4, einen Speicher 5, eine Datenverriegelung 6. eine Vorwahldateneingabe 7, einen Digitalschalter 8, eine Anzeigevorrichtung 9, ein Tiefpaßfilter (LPF) 10Z. und XQR. Leistungsverstärker HL und XXR. Rücklautsprecher X2L und X2R. Hochpaßfilter (HPF) 13L und 13/?.. Leistungsverstärker 141 und 14/?, Frontlautsprecher 15L und 15/? und Umschalter 16L und 167? zur Umschaltung zwischen dem System mit zwei und mit vier Lautsprechern. Audiosignale von einem Tonbandgerät oder Radio der Autostereoanlage werden an den Eingang des Hnken oder rechten Kanals gegeben und, indem sie die Verstärker XL und XR passieren, die die Übergangskreise bilden, mit einer gewünschten Frequenzcharakteristik versehen.
Die so aufbereiteten Signale werden von den Ausgängen der Verstärker XL und XR abgegeben. Sind die Umschalter 16Z. bzw. 16/? auf die Seite der Kontakte 25 umgelegt, gelangen die Ausgangssignale der jeweiligen Verstärker IL bzw. XR direkt zu den Leistungsverstärkern HL bzw. XXR, werden dort verstärkt und speisen schließlich die Rücklautsprecher 12L bzw. 12/?, was der üblichen Klangwiedergabe mit zwei Kanälen entspricht. Andererseits werden, wenn die Umschalter 16L bzw. 16/? an dem jeweiligen Kontakt 45 anliegen, die Ausgangssignale der jeweiligen Verstärker 1L bzw. 1R über die Tiefpaßfilter 1OL bzw. 10/? an die Leistungsverstärker HL bzw. XXR und ebenso über die Hochpaßfilter 13L bzw. 13/? an die Leistungsverstärker 14L bzw. 14/? angelegt.
Also werden die Niedrigfrequenzkomponenten des Eingangssignals, das die Tiefpaßfilter 1OL und 10/? passiert hat, von den Rücklautsprechern 12L und 12/?. und die Hochtonkomponenten, die die Hochpaßfilter 13L und 13/? passiert haben, von den Frontlautsprechern 15L und 15/? wiedergegeben, was der Klangwiedergabe mit dem Pseudo-4-Kanaleffekt entspricht.
Die Widerstandschaltung 3 weist eine Vielzahl von Widerstandselementen auf und ist über die Steuerschaltung 2 mit den Verstärkern IL und XR verbunden, wodurch die Übertragungscharakteristik in jedem der Kanäle über die gesamte Bandbreite gesteuert und mit jeder gewünschten Frequenzcharakteristik versehen wird. Die Steuerschaltung 2 besteht aus mehreren Sätzen von Widerstandsnetzwerken und elektronischen Schaltern. Im Betrieb werden die elektronischen Schalter durch die von der Datenverriegelung 6 gegebenen Steuerdaten zielgerichtet betätigt, und jedes vorbestimmte Widerstandselement der Widerstandsschaltung 3 wird mit den Verstärkern IL und XR durch vorbestimmte Widerstandsnetzwerke verbunden, um die gewünschte Frequenzcharakteristik einzustellen.
Die Daten werden der Datenverriegelung 6 wie folgt zugeführt:
Über die Dateneingabe 4 werden Daten bereitgestellt, durch die die Charakteristik eines jeden gewünschten Frequenzbereiches, mit Hilfe von mehreren Regelwiderständen oder Vielfachkontaktschaltern, geliefert wird. Üblicherweise verwendet man Gleitregelwiderstände oder Gleitvielfach-Kontaktschalter, z. B. fünf Stück pro Kanal. Durch Betätigung der Bauteilknöpfe werden die Daten für die gewünschte Frequenzcharakteristik erzeugt. Die Vorwahleingabe 7 ist ein Tastschalter, der aus einer Speichertaste und mehreren Vorwahltasten (Zahlentasten) besteht. Wenn die Spei-
chertaste und eine der Vorwahltasten gleichzeitig eingedrückt werden, wird ein Schreibsignal WE erzeugt, und eine von der Dateneingabe 4 stammende Information wird zu diesem Zeitpunkt in die Adresse des Speichers 5, entsprechend zu der gedrückten Vorwahltaste, eingespeichert. Wird nachfolgend nur die Vorwahltaste gedruckt, wird die Information von der besonderen Adresse des Speichers 5 ausgelesen und zu der Datenverriegelung 6 weitergegeben.
Wird nur die Vorwahltaste niedergedrückt, wird auch ein Schaltersteuersignal und ein Verriegelungssignal gleichzeitig mit dem Auslegen der Daten erzeugt.
Auch wenn die Dateneingabe 4 durch Verstellung des Regelwiderstandes oder des Schalters betätigt wird, wird ein Verriegelungssignal an die Datenverriegelung 6 angelegt, und die bis dahin gespeicherten Daten werden gelöscht, anstatt daß ein von der Dateneingabe 4 abgegebenes Steuersignal verriegelt bzw. gespeichert wird. Dieses Steuersignal wird zu der Steuerschaltung 2 weitergegeben.
Wenn die Vorwahltaste der Vorwahl-Dateneingabe 7 gedrückt ist, wird vom Speicher 5 ein in der entsprechenden Adresse aufgezeichnetes Steuersignal ausgelesen. Zur selben Zeit wird das Schaltersteuersignal an den Digitalschalter 8 angelegt, um ihn abzuschalten und das Verriegelungssignal wird an die Datenverriegelung 6 angelegt. Deshalb ist das aus dem Speicher 5 ausgelesene Steuersignal in der Datenverriegelung 6 gespeichert und wird an die Steuerschaltung 2 weitergegeben.
Demgemäß kann durch Betätigung der Dateneingabe 4 die geforderte Frequenzcharakteristik in genau der gleichen Weise wie in der üblichen Equalizereinheit durch die Knöpfe der Regelwiderstände oder Schalter gewährleistet werden. Zusätzlich wird die Arbeitsweise einer voreinstellbaren Equalizereinheit erzielt, da nur durch zielbewußte Betätigung der Vorwahltaste der Vorwahldateneingabe einer der Datensätze, die vorher mit der Dateneingabe 4 eingestellt wurden, ausgewählt und die dazu entsprechende Frequenzcharakteristik mit einem Griff eingestellt werden kann.
Wenn ein Signal von der Datenverriegelung 6 und ein durch Betätigung der Vorwahltaste der Vorwahleingabe 7 erzeugtes Kontrollsignal anstehen, zeigt die Anzeigevorrichtung 9 mit einem vorbestimmten Zahlenwiedergabegerät die Zahl der besonderen Vorwahltaste und auch den Umschaltzustand der Umschalter 16L und 16/? an.
F i g. 2 zeigt eine Ausführungsform einer Autostereoanlage 20 mit folgenden Teilen:
Einen Bereich 21 zum Einschieben und Herausnehmen einer Bandkassette 22, einen Radiostations-Anzeigebereich, einen Lautstärkeeinstellbereich 23, einen Tonbandbedienungsbereich 24, einen Abschnitt zur Bedienung der Equalizereinheit, einen Radiostations-Einstellbereich 26 für ein FM/AM-Radio, eine Verbindungsleitung 27. die Equalizereinheit 28 zur Einspeicherung der Frequenzcharakteriütik-Kurven, Bedienungsbereiche 29L und 29/? zur Dateneingabe, eine Speichertaste 30 und Tasten 31 zur Voreinstellung von Daten. Der interne Aufbau der Autostereoanlage 20 und der Equalizereinheit 28 entsprechen dem Aufbau gemäß Fig. 1.
Die Tasten des Equalizer-Bedienungsabschnittes 25 und die Tasten 31 zur Voreinstellung sind parallel zueinander angeordnet. Beide haben die gleiche Funktion wie die Vorwahldateneingabe 7 nach Fig. 1. Hinsichtlich der Bedienung besteht nur ein Unterschied darin, daß der Bedienungsabschnitt 25 hauptsächlich zum Auslesen von Daten aus dem elektronischen Speicher 5 (Fig. 1) gebraucht wird, während die Vorwahltasten 31 hauptsächlich zum Einschreiben von Daten in den Speicher 5 benutzt werden.
Ferner sind die Dateneingabe-Bedienungsbereiche 29L und 29/? die gleichen wie in der Dateneingabe 4 nach F i g. 1.
Die Verbindungsleitung 27 dient dazu, die Autostereoanlage 20 und die Equalizereinheit 28 miteinander zu
ίο verbinden. Falls notwendig, kann die Verbindung durch Benutzung eines Anschlußsteckers od. dgl. trennbar ausgeführt werden.
Die Bedienung geschieht folgendermaßen:
Werden die Knöpfe der Gleitregelwiderstände oder der Gleitschalter in den Dateneingabe-Bedienungsbereich 291 und 29/? der Equalizereinheit 28 betätigt, werden Steuerdaten zu der Datenverriegelung 6 gegeben und die Frequenzcharakteristik der Verstärker IL bzw. 1/? wird durch die Steuerschaltung 2 gesteuert, so daß die Vorrichtung als Equalizer arbeitet.
Zu diesem Zeitpunkt, wenn die Speichertaste 30 und eine der Vorwahltasten 31 gleichzeitig eingedrückt sind, werden die Daten von den Dateneingabe-Bedienungsbereichen 29L und 29/? in die entsprechende Adresse des Speichers 5 eingegeben. Wenn nur die Vorwahltaste 31 gedrückt ist, werden die in die entsprechende Adresse des Speichers 5 eingegebenen gewesenen Daten ausgelesen und zu der Datenverriegelung 6 gegeben.
Zu diesem Zeitpunkt wird in der Anzeigevorrichtung 9 die der Adresse entsprechende Nummer angezeigt. Zusätzlich wird angezeigt, ob die Autostereoanlage in dem Zwei-Lautsprecher- oder in dem Vier-Lautsprechersystem arbeitet.
Zu jedem Zeitpunkt, wenn die Fahrt des Autos nicht behindert wird, können die Dateneingabe-Bedienungsbereiche 29L und 29/? der Equalizereinheit 28 betätigt werden, um jeweils die geforderte Frequenzcharakteristik in Übereinstimmung, z. B. mit dem Hörprogramm, zu erzielen, wobei die notwendigen Daten in den Speieher 5 durch Gebrauch der Speichertaste 30 und der Vorwahltaste 31 voreingestellt werden.
Zu jedem anderen Zeitpunkt, z. B. während der Fahrt, wird eine der voreingestellten Daten durch den Gebrauch der Taste des Bedienungsabschnittes 25, der in dem Bedienungsfeld der Autostereoanlage 20 angeordnet ist, wahlweise ausgesucht.
So kann die gewünschte Frequenzcharakteristik mit einem Griff erhalten und frei geändert werden, so daß die Möglichkeiten einer voreinstellbaren Equalizereinheit vorteilhaft vollständiger ausgenutzt werden. Ferner brauchen die Dateneingabe-Bereiche 29Z. und 29/? nicht in dem Bedienungsfeld der Autostereoanlage 20 zu liegen, so daß die Größe des Armaturenbretts reduziert werden kann.
F i g. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Equalizereinheit 28 für die Vorwahleinstellung. Die Dateneingabe-Bedienungsbereiche sind als Tastschalter ausgebildet, wobei ihre Arbeitsweise im wesentlichen diejenige gemäß F i g. 2 ist
Diese Ausführungsform entspricht einem drahtgebundenen Fernsteuersystem, in dem die Autostereoanlage 20 und die Equalizereinheit 28 über eine Verbindungsleitung 27 miteinander verbunden sind. Jedoch braucht die Verbindung zwischen der Autostereoanlagc
b5 20 und der Equali/.ercinheil 28 nichl darauf beschränkt zu sein. Im Einzelfall wird eine Infrarot- oder eine Ullruschallfernsteuerung verwendet. Eine solche Equalizereinheit 28 kann auf einem vorbestimmten Platz unterge-
bracht werden, wenn eben nicht gebraucht.
Das gleiche gilt, wenn die Verbindungsleitung 27 von der Stereoanlage 20 mit einem Anschlußstecker od. dgl. lösbar ausgeführt ist.
Ferner kann eine in einem Auto mitbeförderte elektroakustische Anlage, z. B. eine Autostereoanlage mit einer Voreinstellung, ohne Vergrößerung der äußeren Form und der Fläche des Armaturenbrettes, mitgeführt werden, so daß die Leistung der Autostereoanlage erhöht wird und sie die sog. »Spitzenklasse« erreicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Stereoanlage für Personenkraftwagen, mit einer im Bereich des Armaturenbretts angeordneten Stereogeräteinheit (20), welche mit einem Tonbandkassetteneinschubbereich (21), einem Tonbandbedienungsbereich (24), einem Radiostationsanzeigebereich (22), einem Radiostationseinstellbereich (26) sowie einem Lautstärkeneinstellbereich (23) versehen ist, einer über einen Signalpfad (27) mit der Stereogeräteinheit (20) verbundenen Equalizereinheit (28), welche zumindest mit Bedienungsbereichen (29L, 29R) zur Einstellung einer gewünschten Frequenzcharakteristik versehen ist, sowie wenigstens zwei Lautsprechern (12L, \2R, 15L, i5R), mit welchen das von der Stereogeräteinheit (20) abgegebene elektrische Stereosignal in räumliches akustisches Signal umsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Equalizereinheit (28) einen elektronischen Speicher zur Einspeicherung verschiedener Frequenzcharakteristikkurven enthält, und daß die im Bereich des Armaturenbretts angeordnete Stereogeräteinheit (20) zusätzlich mit einem Bedienungsabschnitt (25) versehen ist, von welchem aus eine beliebige Frequenzcharakteristikkurve aus dem Speicher (5) abrufbar ist.
2. Stereoanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalpfad zwischen der Stereogeräteinheit (20) und der Equalizereinheit (28) als verdrahtete Verbindungsleitung (27) ausgebildet ist.
3. Stereoanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalpfad zwischen der Stereogeräteinheit (20) und der Equalizereinheit (28) als Infrarot- oder Ultraschallsignalweg ausgebildet ist.
DE19813124015 1980-07-09 1981-06-19 Stereoanlage für Personenkraftwagen Expired DE3124015C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9274080A JPS5718111A (en) 1980-07-09 1980-07-09 Equalizer device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3124015A1 DE3124015A1 (de) 1982-04-15
DE3124015C2 true DE3124015C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=14062806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124015 Expired DE3124015C2 (de) 1980-07-09 1981-06-19 Stereoanlage für Personenkraftwagen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5718111A (de)
DE (1) DE3124015C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5824210A (ja) * 1981-08-05 1983-02-14 Arupain Kk イコライザ装置
JPS5947819A (ja) * 1982-09-10 1984-03-17 Fujitsu Ten Ltd グラフイツクイコライザ
JPS60119127U (ja) * 1984-01-23 1985-08-12 三洋電機株式会社 グラフイツクイコライザ−
JPS6115823U (ja) * 1984-07-02 1986-01-29 株式会社ケンウッド ト−ンコントロ−ル装置
JPH0218600A (ja) * 1988-07-06 1990-01-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd ベクトル量子化装置
JPH0290519U (de) * 1988-12-28 1990-07-18
DE3916521C1 (de) * 1989-05-20 1990-08-16 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0116053B2 (de) 1989-03-22
DE3124015A1 (de) 1982-04-15
JPS5718111A (en) 1982-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19640140C2 (de) Rundfunkempfänger mit einer Aufzeichnungseinheit für Audiodaten
US4464781A (en) Equalizer apparatus
DE3837538A1 (de) Automatische lautstaerkeregeleinrichtung fuer ein in einem fahrzeug installiertes audiowiedergabegeraet
DE3124015C2 (de) Stereoanlage für Personenkraftwagen
EP1018288B1 (de) Autoradioanlage
DE4327200A1 (de) Einrichtung zur stereophonen Wiedergabe
DE2532238C3 (de) Akustisches Kombinationsgerät
EP0659029B1 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
DE4408930A1 (de) Kombinationsgerät
DE10057261C2 (de) Audiosystem für ein Kraftfahrzeug
DE4141843B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Signalwiedergabe von gemischten Musik- und Sprachsignalen, Schaltungsanordnungen zum Durchführen des Verfahrens sowie Anwendungen des Verfahrens bzw. der Schaltungsanordnung
DE19854125A1 (de) Wiedergabegerät für Audiosignalträger und Verfahren zur Beeinflussung einer Klangcharakteristik eines wiederzugebenden Audiosignals von einem Audiosignalträger
DE10242558A1 (de) Audiosystem insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2108731C3 (de) Mehrspur-Kassetten-Tonbandgerät
DE3023221A1 (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE19741595C2 (de) Verfahren zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen, Audiogerät und Tonwiedergabevorrichtung
DE19630330C2 (de) Audiosignalprozessor
DE102005019027A1 (de) System und Verfahren zur Übertragung von Audio- und Videoinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE10101702A1 (de) Kraftfahrzeug-Audiogerät
DE3524692C2 (de) Verfahren und Schaltanlage zum Vorführen von unterschiedlichen Geräten
DE2640254A1 (de) Verfahren zur bearbeitung elektrischer signale zwecks simulation akustischer raumklangeffekte und geraet zur durchfuehrung des verfahrens
EP1079392B1 (de) Vorrichtung für die Aufzeichnung und Wiedergabe von digitalen Tonsignalen für Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102006052371A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung von Ausgangssignalen eines Tonwiedergabegeräts an den Geräuschpegel im Fahrgastraum eines Fahrzeugs
WO2001043502A2 (de) Verfahren zur festlegung der hifi-position eines audiosystems
DE8526157U1 (de) Personenkraftfahrzeug mit eingebautem Rundfunkgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALPINE ELECTRONICS INC., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee