DE3120132A1 - Befestigungselement - Google Patents

Befestigungselement

Info

Publication number
DE3120132A1
DE3120132A1 DE3120132A DE3120132A DE3120132A1 DE 3120132 A1 DE3120132 A1 DE 3120132A1 DE 3120132 A DE3120132 A DE 3120132A DE 3120132 A DE3120132 A DE 3120132A DE 3120132 A1 DE3120132 A1 DE 3120132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
tool
fastening element
torque
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3120132A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig 92686 Yorba Linda Cal. Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microdot Inc
Original Assignee
Microdot Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Microdot Inc filed Critical Microdot Inc
Publication of DE3120132A1 publication Critical patent/DE3120132A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0061Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool with grooves, notches or splines on the external peripheral surface designed for tools engaging in radial direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/91Antitamper means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

MICRODOT INC., 23 Old Kings Highway South, Darien,
Connecticut 06820, USA
Befestigungselement
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungselement mit einem Gewinde, das gegen unbefugte Eingriffe geschützt ist und für Mehrfachanwendung vorgesehen ist, sowie eine Anordnung aus Befestigungselement und zugehörigem Werkzeug zur Erzielung einer gegen unbefugte Eingriffe geschützten Schraubverbindung.
Bekannte Anordnungen zur Herstellung einer gegen uhbefugte Eingriffe geschützten Schraubverbindung weisen aufgeschraubte Befestigungselemente mit Drehmomentbegrenzer auf, die mit einem ein Werkzeug aufnehmendes Teil versehen sind,
das durch Scherung ablösbar ist., so daß ein Gewindeteil zurückbleibt mit einer im allgemeinen abgerundeten Oberfläche, an die kein Drehmoment mehr zur Entfernung des Befestigungselementes anlegbar ist. Derartige Befestigungselemente weisen jedoch noch den Nachteil auf/ daß sie teure Herstellungsschritte zur Einhaltung geringer Toleranzen benötigen, da sie im allgemeinen einen komplizierten Aufbau aufweisen, um das 'gewünschte Resultat erzielen zu können.
Da obendrein die nach dem Abscheren erhaltene abgerundete Oberfläche dafür sorgt, daß kein Drehmoment übertragbar ist, um das Befestigungselement nach dem Anschrauben wieder zu lösen, ist es auch nicht möglich, ein weiteres Feststellen des Befestigungselementes vorzunehmen. Ein erneutes Anziehen ist aber gerade dann wünschenswert, wenn aufgeschraubte Befestigungselemente zusammen mit Dichtungen oder Klebstoffen eingesetzt werden. Ein derartiger Verbund kann nämlich Änderungen in den Abmessungen erfahren aufgrund von Trockenoder Verdunstungsprozessen, wie oftmals festgestellt wurde. In diesem Fall ist ein erneutes Anziehen des Befestigungselementes nicht nur wünschenswert, sondern sogar manchmal unumgänglich notwendig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Befestigungselement zu schaffen, das gegen unbefugte Eingriffe geschützt ist, das einen einfachen Aufbau aufweist, welches billig und einfach herstellbar ist und das nach erfolgtem Einbau erneut angezogen werden kann, sowie ein geeignetes Werkzeug zur Betätigung des Befestigungselementes zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 1, 13 und 18 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den zugehörigen Unteransprüchen beschrieben.
- ίο -
Das erfindungsgemäße aufschraubbare Befestigungselement weist also ein mit Innengewinde zur Aufnahme eines Schraubbolzens versehenes Innenteil auf, sowie ein hohlzylindrisches Antriebsteil, das in einem radialen Abstand das Innenteil umgibt und mit diesem über einen Radialflansch verbunden ist. Das Antriebsteil weist eine gezackte Antriebsfläche auf, auf dereine Vielzahl von Aussparungen vorgesehen sind, 'die das Antriebsteil entlanq seines ümfangs umgeben und die so ausgestaltet sind, daß sie die deiche Anzahl von im allgemeinen komplementär ausgestalteten Vorsprüngen eines Antriebswerkzeugs aufnehmen können. Diese Aussparungen und Vorsprünge wirken derart zusammen, daß sie einen kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Antriebsteil und dem Antriebswerkzeug ermöglichen, wenn das Werkzeug in einer Richtung gedreht wird, um so das Befestigungselement vorzuschieben und anzuziehen. Sofern jedoch das Antriebswerkzeug in entgegengesetzter Richtung gedreht wird, um das Befestigungselement nach dem Anziehen zu lösen, wirken die Aussparungen und die Vorsprünge dahingehend zusammen, daß diese Vorsprünge aus den Aussparungen ausrücken und damit die Verbindung unterbrechen. Das Befestigungselement kann in einem einfachen und billigen Stanzprozess hergestellt werden. Es stellt daher ein besonders einfaches kostengünstiges Teil zur Erzielung einer gegen unbefugte Eingriffe geschützten Schraubverbindung dar.
Das erfindungsgemäße Befestigungselement eignet sich insbesondere für einen Verbundaufbau, da es aufgrund seiner Ausgestaltung die Anlegung eines Drehmomentes zum Ablösen und damit öffnen des Verbundaufbaus verhindert, einem Benutzer hingegen die Zuführung eines zusätzlichen Drehmomentes zum erneuten Festziehen ermöglicht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der vorteilhafte Ausführungsbeispiele darge-
stellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Befestigungselementes;
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Befestigungselementes im Zusammenwirken mit einem erfindungsgemäßen Antriebswerkzeug während des Einsatzes;
Fig. 3 einen Schnitt durch das Befestigungselement und das Antriebswerkzeug in Eingriff während des Einbaus;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines angezogenen Befestigungselementes;
Fig. 5 eine Draufsicht auf das Ende des Befestigungselementes entlang der Richtung der Pfeile 5 von Fig. 4; und
Fig. 6 eine Seitenansicht eines anderen Ausführungsbeispiels eines Befestigungselementes gemäß der Erfindung.
In den Figuren ist das erfindungsgemäße, mit Schraubgewinde versehene Befestigungselement im allgemeinen mit 10 bezeichnet. Das Element 10 weist ein langgestrecktes Innenteil 12 mit einem Grundteil 14 an einem Ende auf, sowie eine sich axial durch es erstreckende Bohrung 16. Die Bohrung 16 weist ein Innengewinde mit einer Steigung in einer bestimmten Richtung, und zwar wenigstens teilweise auf, um einen komplementären Gewindebolzen 18 schraubend aufzunehmen.
Ferner weist das Befestigungselement 10 ein hohlzylindrisches Werkzeugeingriffsteil oder Antriebsteil 24 auf, welches das Innenteil 12 in einem radialen Abstand umgibt und mit dem be-
nachbarten Grundteil 14 über einen Radialflansch 25 verbunden ist. Das Antriebsteil 24 weist einen zylindrischen Kragen 26 auf, der mit dem Flansch 25 verbunden ist und diesen an seinem äußeren Umfang 27 umgibt. Der Kragen 26 wirkt mit dem Flansch 25 und der äußeren Umfangsflache 28 des Innenteils 12 dahingehend zusammen, daß ein Ringkanal 30 entsteht, auf den noch mehr eingegangen werden wird. Wie die Fig. 3 und 5 erkennen dassen, erstreckt sich der Kragen 26 im allgemeinen in einer Axialrichtung senkrecht zum Flansch 25 und endet in einer Fläche 32 mit einer Vielzahl von ähnlich ausgestalteten Aussparungen 34, die entlang des Umfangs verteilt sind. Jede Aussparung 34 besteht aus zwei sich schneidenden Flächen 36 und 38, wobei, wie die Zeichnungen erkennen lassen, jede Fläche 36 sich im allgemeinen axial entlang des Kragens 26 erstreckt/ während sich jede Fläche 38 in einem Winkel zur Fläche 36 erstreckt, so daß die beiden Flächen 36 und 38 sich derart schneiden, daß sie eine im allgemeinen sägezahnförmig ausgestaltete Aussparung 34 formen. Die Aussparungen 34 gestalten die Endfläche gezackt aus.
Das Antriebswerkzeug 40 zum Ansetzen des Befestigungselementes 10 ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Das Werkzeug 40 weist ein Festhalteteil 42 auf, das in eine nicht dargestellte Drehvorrichtung eingreifen kann. Fest mit diesem Teil 42 ist ein längliches hohlzylindrisches Teil 44 verbunden, das ein Führungsteil 46 verringerter Radialdicke aufweist, so daß in den Kanal 30 des Befestxgungselementes 10 nach axialem Vorschub des Werkzeugs 40 in Richtung des Befestxgungselementes 10 eingreifen kann. Ferner weist das Antriebswerkzeug 40 eine Vielzahl von entlang seines Umfangs verteilt angeordneten Vorsprüngen 48 am Ende des Teils 44 in der Nähe des Führungsteils 46 auf. Jeder Vorsprung 48 weist eine im allgemeinen sägezahnförmige Gestalt auf, die durch im allgemeinen sich axial erstreckende erste Flächen 50 und geneigt angeordnete Flächen 52 gebildet werden. Wie man
leicht sieht, sind die Vorsprünge 48 derart um das Teil verteilt, und derart ausgestaltet, komplementär zu den Aussparungen 34, daß jeder Vorsprung 48 in eine Aussparung bei axialem Vorschub des Werkzeugs 40 in Richtung des Befestigungselementes 10 eingreift. Aufgrund der Ausgestaltung der Aussparungen 34 und der Vorsprünge 48 erfolgt bei Verdrehung des Werkzeugs 40 und des Befestigungselementes 10 '•in Richtung der Gewindesteigung innerhalb der Bohrung 16 ein Anliegen der Flächen 36 und 50 der Aussparung 34 bzw. Vorsprünge 48. Durch dieses Anliegen entsteht eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Werkzeug 40 und dem Befestigungselement 10, so daß dieses verdreht und vorgeschoben werden kann entlang des Bolzens 18, und zwar durch das Werkzeug 40, um dadurch das Werkstück S festzusetzen.
Im praktischen Einsatz der erfindungsgemäßen Kombination aus Befestigungselement und Werkzeug wird das Befestigungselement 10 auf den Bolzen 18 geschraubt, welcheE bereits das Werkstück S aufgenommen hat. Das Werkzeug 40 wird anschließend kraftschlüssig mit dem Befestigungselement 10 verbunden,- indem das Teil 44 axial in Richtung des Befestigungselementes 10 vorgeschoben wird, so daß das Führungsteil 46 in den Kanal 30 eingreift. Das Teil 40 wird dann gedreht, so daß eine geeignete winkelmäßige Ausrichtung des Teils 44 erfolgt, so daß die Vorsprünge 48 in die Aussparung 34 eingreifen. Das Werkzeug 40 und das Befestigungs element 10 können anschließend durch eine geeignete Drehvorrichtung in Drehung versetzt werden zum Vorschub,zur Übertragung eines Drehmomentes und zum Festsetzen des Befestigungselementes 10 auf dem Bolzen 18 bezüglich des Werkstückes S.
Nach übertragung eines geeignetes Drehmomentes und nach Anziehen des Befestigungselementes, so daß eine Schraubver-
bindung mit dem Bolzen 18 eingegangen ist, verhindert die Ausgestaltung der Vorsprünge 48 und der Aussparung 34, daß ein Drehmoment in entgegengesetzter Richtung angelegt wird, so daß das Befestigungselement 10 nicht mehr gelöst werden kann. Eine Verdrehung des Werkzeuges 40 in entgegengesetzter Richtung zur Gewindesteigung in der Bohrung 16 bewirkt nämlich ein Anliegen der Flächen 38 der Aussparung 34 an den rFlächen 52 der Vorsprünge 48. Aufgrund der geneigten Ausgestaltung dieser Flächen ist die Entstehung der Reibungskraft zwischen ihnen nicht ausreichend, um die Kraft zu überwinden, mit der das Befestigungselement gehalten wird. Eine Verdrehung des Werkzeuges 40 in diese Richtung bewirkt also, daß die Flächen 52 der Vorsprünge 48 entlang den Flächen 38 der Aussparung 34 gleiten, so daß die Vorsprünge axial aus der Aussparung 34 ausrücken. Eine weitere Verdrehung des Werkzeuges 40 in diese Richtung bewirkt eine weitere Axialverschiebung des Werkzeugs 40 bezüglich des Befestigungselementes 10, so daß die Vorsprünge 48 vollständig aus der Aussparung 34 austreten und die kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Werkzeug 40 und dem Befestigungselement 10 unterbrochen ist.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Befestigungselementes können die Aussparung 34' im allgemeinen ausgeschnitten sein, wie es Fig. 6 zeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen die Vorsprünge 48 am Teil 44 eine zur Gestalt zur Aussparung 34* komplementäre Form auf. Eine Kombination eines Befestigungselementes mit einem Werkzeug mit Aussparungen und Vorsprüngen dieser Art stellt eine noch bessere Anziehmöglichkeit zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorteilen dar.
Durch die Erfindung wird also eine einfache wirksame und billige Methode geschaffen, um eine im allgemeinen gegen unbefugte Eingriffe geschützte Schraubverbindun g zu erzielen. Die Größe des Drehmomentes, mit dem eine derartige
Schraubverbindung hergestellt werden kann, kann durch die Abmessungen und die Geometrie der Aussparungen 34 und der Vorsprünge 48 sowie der Materialeigenschaften des Werkzeuges 40 und des Befestigungselementes 10 als auch durch den Betrag der dem Befestigungselement 10 durch das Werkzeug übertragenen Axialkraft festgelegt werden. Jeder dieser Faktoren wirktauf die gesamte Reibungseigenschaft ein, die 'beim Anlegen der Flächen 38 und 52 auftritt und bestimmen damit den Ablösepunkt, zu dem sich die Vorsprünge 48 relativ zu den Aussparungen 34 gleitend bewegen.
Das erfindungsgemäße Befestigungselement kann in einem einfachen Stanzprozeß hergestellt werden. Zusammen mit dem oben genannten Vorteil erzielt man also eine gegen unbefugte Eingriffe geschützte Befestigung von einfachem und wirtschaftlichem Aufbau, die erheblich billiger herzustellen ist als herkömmliche gegen Eingriffe geschützte Schraubverbindungen.
Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Vorteilen bewahrt das Befestigungselement 10 nach seinem Anziehen die Möglichkeit eines ferneren Anziehens. Ein derartiges erneutes Anziehen ist immer dann wünschenswert, wenn Dichtungen oder Klebstoffe zusammen mit Schraubverbindungen verwendet werden. Wie bereits erwähnt, können dadurch Änderungen in den Abmessungen erfolgen aufgrund von Trocken- oder Verdunstungsprozessen, wie es oftmals bei derartigen Mehrfachanwendungen der Fall ist. Die herkömmlichen, gegen unbefugte Eingriffe geschützten Befestigungselemente weisen nach dem Anziehen üblicherweise eine abgerundete Fläche auf, die das Anlegen eines Drehmomentes zum Ablösen des angezogenen Befestigungselementes verhindern. Gleichzeitig verhindert diese Ausgestaltung aber auch ein erneutes Anziehen des Befestigungselementes, sofern es nötig sein sollte.
Das erfindungsgemäße Befestigungselement 10 läßt zwar ebenfalls die Übertragung eines Drehmomentes zum Entfernen nicht zu, bewahrt aber seine Gestalt dahingehend, daß die Zuführung
eines zusätzlichen Drehmomentes zum erneuten Anziehen des Befestigungselementes bezüglich des Werkstücks S möglich ist, sowie eine Änderung der Abmessungen auftritt. Es eignet sich demzufolge besonders gut für einen Verbundaufbau, da es die mit den herkömmlichen Befestigungselementen verbundenen Probleme vermeidet.

Claims (25)

  1. MICRODOT INC., 23 Old Kings Highway South, Darien, Connecticut 06820, USA
    Patentansprüche
    ■.J Befestigungselement, gekennzeichnet durch ein Innenteil mit einer mit Gewinde versehenen Axialbohrung, mit einem Antriebsteil, das fest mit dem Innenteil verbunden ist zur Aufnahme und übertragung eines Drehmomentes auf das Innenteil und mit einem Werkzeugeingriffsteil zur übertragung des Drehmomentes in Richtung der Gewindesteigung, so daß das Befestigungselement entlang eines komplementären Gewindebolzens verdreht werden kann und wobei das Werkzeugeingriffsteil derart ausgestaltet ist, daß kein Drehmoment in entgegengesetzter Drehrichtung übertragbar ist.
  2. 2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Werkzeugeingriff steil mit einem Antriebswerkzeug derart zusammenwirkt, daß eine Verbindung zwischen Antriebswerkzeug und Werkzeugeingriffsteil besteht, die die übertragung eines Drehmomentes in einer Drehrichtung erlaubt und die sich löst, wenn ein Drehmoment in entgegengesetzter Drehrichtung am Befestigungselement angreift.
  3. 3. Befestigungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Werkzeugeingriff steil eine gezackte Fläqhe aufweist, mit einer oder mehreren Aussparungen zum kraftschlüssigen Eingriff des Antriebswerkzeuges, sofern ein Drehmoment in einer Drehrichtung am Befestigungselement angreift
    und"zum Ausrücken des Antriebswerkzeuges/ wenn ein Drehmoment in entgegengesetzter Richtung am Befestigungselement angreift.
  4. 4. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß jede Aussparung eine erste und zweite sich schneidende Fläche aufweist, wobei die erste Fläche so angeordnet ist, daß sie das Antriebswerkzeug zur übertragung des Drehmomentes auf das Befestigungselement aufnimmt und die zweite Fläche so angeordnet ist, daß sie das Antriebswerkzeug bei Anlegen eines Drehmomentes in entgegengesetzter Richtung an das Befestigungselement gleitend ausrückt.
  5. 5. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Flächen eine im wesentlichen sägezahnförmige Aussparung bilden.
  6. 6. Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gek.ennzeichnet , daß beide Flächen eine aufgeschnittene Aussparung bilden.
  7. 7. Befestigungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Antriebsteil in ein^m radialen Abstand vom Innenteil erstreckt und dieses umgibt und über einen sich zwischen dem Antriebsteil und dem Innenteil erstreckenden Flansch mit diesem fest verbunden ist.
  8. 8. Befestigungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Antriebsteil ein sich axial erstreckendes hohlzylindrisches Teil aufweist, an dessen einem Ende die gezackte Fläche angeordnet ist. *
  9. 9. Befestigungselement_nach-Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gezackte Fläche eine oder mehrere Aussparungen aufweist, die entlang -· des Umfangs im Abstand voneinander an dem einen Ende des hohlzyil j drischen Teils angeordnet sind.
  10. 10. Befestigungselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß jede Aussparung durch zwei sich schneidende Flächen gebildet ist und "daß die erste Fläche so angeordnet ist, daß sie das Antriebswerkzeug zur übertragung des Drehmomentes auf das Befestigungselement aufnimmt und die zweite Fläche - so angeordnet ist, daß sie das Antriebswerkzeug bei Anlegen eines Drehmomentes in entgegengesetzter Richtung an das Befestigungselement gleitend ausrückt.
  11. 11. Befestigungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Flächen eine im wesentlichen sägezahnförmige Aussparung bilden.
  12. 12. Befestigungselement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Flächen eine ausgeschnittene Aussparung bilden.
  13. 13. Befestigungselement zur Verbindung mit einem Gewindebolzen, gekennzeichnet durch einen mit Innengewinde versehenen Schaft, einen axialen, hohlzylind-rischen Antriebsring, der sich in radialem Abstand vom Schaft erstreckt und mit ihm über einen sich zwischen der Außenfläche des Schaftes und der Innenfläche des Antriebsringes erstreckenden Radialflansch fest verbunden ist und mit einer Drehmoment-Übertragungseinrichtung am Antriebsring,.die die Übertragung des Drehmomentes in einer Richtung über den Äntriebsring auf das Befestigungselement derart ermöglicht, daß letzteres entlang
    des Gewindebolzens bis zum Befestigen an einem Werkstück verdreht wird und die die Übertragung eines Drehmomentes in entgegengesetzter Drehrichtung auf das Befestigungselement ,um dieses nach erfolgter Befestigung wieder zu lösen/ verhindert.
  14. 14. Befestigungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehmoment-Übertragungseinrichtung eine Antriebsfläche am Antriebsring aufweist, über die ein Antriebswerkzeug ein Drehmoment in einer Drehrichtung auf das Befestigungselement übertragen kann, sowie eine GIeitvorrichtung aufweist, zur winkelmäßigen Verschiebung des Werkzeuges relativ zum Antriebsring beim Anlegen eines Drehmomentes in entgegengesetzter Drehrichtung, um dessen Übertragung auf das Befestigungselement zu verhindern.
  15. 15. Befestigungselement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehmoment-Übertragungseinrichtung das übertragen eines zusätzlichen· Drehmomentes in eine Drehrichtung über den Antriebsring zum weiteren Anziehen des Befestigungselementes ermöglicht, nachdem dieses bereits am Werkstück befestigt ist.
  16. 16. Aufschraubbares Befestigungselement, gekennzeichnet durch ein mit Innengewinde versehenes Innenteil zum Eingreifen eines Gewindebolzens und durch ein im allgemeinen axial ausgerichtetes Werkzeugeingriff steil, das im radialen Abstand vom Innenteil angeordnet ist und eine Antriebsfläche aufweist, über das ein Drehmoment zum Verdrehen und Befestigen des Befestigungselementes erfolgt, wobei die Antriebsfläche eine Vorrichtung aufweist, die die Übertragung eines Drehmomentes in Richtung des Lösens des angezogenen Befestigungselementes verhindert.
  17. 17. Aufschraubbares Befestigungselement nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung das übertragen eines zusätzlichen Drehmomentes über die Antriebsfläche zum weiteren Anziehen und Befestigen des bereits angezogenen Befestigungselementes ermöglicht.
  18. "18. Vorrichtung zur Herstellung einer gegen unbefugte Eingriffe geschützten Schraubverbindung, gekennzeichnet durch eine Mutter mit einem Schaft, der ein Innengewinde aufweist, mit einem Radialflansch, der sich im wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schaftes in der Nähe eines seiner Enden erstreckt, wobei der Flansch ein·fest mit ihm verbundenes axial angeordnetes hohlzylindrisches Werkzeugeingriffsteil an seinem radialen Außenumfang aufweist, über das ein Drehmoment auf die Mutter übertragbar ist, und durch ein Antriebswerkzeug, das in das Werkzeugeingriffsteil eingreift, zur übertragung eines Drehmomentes über das Werkzeugeingriffsteil auf die Mutter, sowie durch eine Eingriffsanordnung zur kraftschlüssigen Verbindung zwischen Antriebswerkzeug und Werkzeugeingriffsteil, wenn das Antriebswerkzeug in einer Richtung gedreht wird, aber zur lösbaren Winkelbewegung zwischen Antriebswerkzeug und Werkzeugeingriffsteil, um das Übertragen eines Drehmomentes auf die Mutter zu verhindern, wenn das Antriebswerkzeug in entgegengesetzter Richtung verdreht wird»
  19. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingriffsanordnung eine Antriebsfläche an dem Werkzeugeingriffsteil aufweist, mit einer Vielzahl von im Abstand voneinander angeordneter Aussparungen, wobei jede Aussparung eine Eingriffsfläche und eine Ausrückfläche aufweist und eine gleiche Anzahl im allgemeinen komplementär ausge-
    stalteter VorSprünge am Antriebswerkzeug, die in die Aussparung eingreifen können und mit der Eingriffsfläche einer jeden Aussparung zusammenwirken, um die kraftschlüssige Verbindung herzustellen beim Verdrehen des Antriebswerkzeugs in einer Richtung, aber beim Verdrehen des Antriebswerkzeugs in entgegengesetzter Richtung mit der Ausrückfläche zusammenwirken zur relativen Winkelbewegung des Antriebswerkzeugs.
  20. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet / daß die Antriebsfläche an einem Ende des Werkzeugeingriffsteils angeordnet ist und daß die Aussparungen entlang dieses Endes im Abstand voneinander angeordnet sind und daß das Antriebswerkzeug ein zylindrisches Antriebsteil aufweist, und daß die Vorsprünge entlang eines Endes in Abstand voneinander angeordnet sind und in die Aussparungen bei axialem Vorschub des Antriebswerkzeuges in Richtung des Werkzeugeingriffsteils eingreifen.
  21. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorsprünge fest mit dem einen Ende des zylindrischen Antriebsteils verbunden sind und sich axial von ihm erstrecken.
  22. 22. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorsprünge nach axialem Vorschub des Äntriebswerkzeugs in Richtung des Werkzeugeingriffsteils in die Aussparungen eingreifen.
  23. 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausrückfläche jeder Aussparung eine Axialverschiebung des Antriebswerkzeugs weg vom Werkzeugeingriffsteil bewirkt und damit ein Entfernen der Vorsprünge aus den Aussparungen nach Verdrehen des Antriebswerkzeugs in entgegengesetzter Richtung.
  24. 24. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsfläche und die Ausrückfläche einer jeden Aussparung eine im allgemeinen sägezahnförmige Aussparung bilden.
  25. 25. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet , daß die Eingriffsfläche und die Ausrückfläche einer jeden Aussparung eine im allgemeinen ausgeschnittene Aussparung bilden.
DE3120132A 1980-07-23 1981-05-20 Befestigungselement Ceased DE3120132A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/171,367 US4352614A (en) 1980-07-23 1980-07-23 Tamper resistant threaded fastener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3120132A1 true DE3120132A1 (de) 1982-03-18

Family

ID=22623473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3120132A Ceased DE3120132A1 (de) 1980-07-23 1981-05-20 Befestigungselement

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4352614A (de)
JP (1) JPS5928769B2 (de)
DE (1) DE3120132A1 (de)
ES (1) ES267157Y (de)
FR (1) FR2487455A1 (de)
GB (1) GB2080905B (de)
IT (1) IT1136930B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6174091A (ja) * 1984-09-18 1986-04-16 富士通株式会社 可搬型管理操作装置
DE3637454C1 (de) * 1986-11-04 1988-06-30 Staedtler Fa J S Einrichtung zum Einschrauben einer Schreibgeraetespitze in einen Schreibfluessigkeitsspeicher
US5349834A (en) * 1992-03-17 1994-09-27 Tortoise Products, Inc. Adhesively mounted security system
CN100564906C (zh) * 1997-08-27 2009-12-02 株式会社日立制作所 设有拉伸弹簧用柱的锥形插件
US6698315B1 (en) 1998-04-13 2004-03-02 Wright Tool Company High torque wrenching system
DE19908154B4 (de) * 1999-02-25 2006-11-09 Schaeffler Kg Spannelement
GB0015267D0 (en) * 2000-06-23 2000-08-16 Mackay Sean K Security fixing for machine guard
US6477924B1 (en) * 2000-08-24 2002-11-12 Paul R. Talbot Method for raising and lowering the feed and delivery tables of a printing press
US6959627B2 (en) * 2002-08-21 2005-11-01 Jeffrey Doran Security fastener, system for connection and method therefor
US7156359B2 (en) * 2003-04-11 2007-01-02 Csav, Inc. Secure mounting system for overhead mounted projector
US6931968B2 (en) * 2003-07-01 2005-08-23 Imi Norgren, Inc. Drive for automated assembly
ATE380922T1 (de) * 2003-09-18 2007-12-15 Grant Prideco Lp Gewindeabstandhalter
CA2727821C (en) 2008-06-12 2016-10-11 Milestone Av Technologies Llc Universal projector interface with sustainable alignment
JP2010051787A (ja) * 2009-07-16 2010-03-11 Toyomaru Industry Co Ltd 遊技機用制御装置
US20140150612A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-05 Best Bolt Products, Inc. Tamper resistant security fastener system
USD900893S1 (en) 2016-03-15 2020-11-03 Brad A. English Jagged tooth head fastener removal device for dirty environments

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7901702U1 (de) * 1979-01-23 1979-11-08 Tabry, Mario, 7000 Stuttgart Schraubenkopf

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA631004A (en) * 1961-11-14 Reiner Kenneth Internal wrenching tools
FR466526A (fr) * 1912-12-26 1914-05-15 Gustave Yseboodt Perfectionnements apportés aux tirefond, boulons à écrou, etc.
US2566055A (en) * 1948-07-19 1951-08-28 Sr Michael Daderko Screw having a slotted head and a driving tool therefor
FR1424148A (fr) * 1965-02-02 1966-01-07 Vis ou tige filetée inviolable et indesserrable
US3368443A (en) * 1967-05-08 1968-02-13 Aqua Marine Mfg Ltd Flanged nut
PL105701B1 (pl) * 1977-03-11 1979-10-31 Instytut Przemyslu Organicznego Te Warschau En Politechnika Wroclawska Te Wroclaw Polen Srodek pasozytobojczy

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7901702U1 (de) * 1979-01-23 1979-11-08 Tabry, Mario, 7000 Stuttgart Schraubenkopf

Also Published As

Publication number Publication date
ES267157Y (es) 1983-08-16
FR2487455A1 (fr) 1982-01-29
JPS5928769B2 (ja) 1984-07-16
ES267157U (es) 1983-02-16
IT8120335A0 (it) 1981-03-13
JPS5725512A (en) 1982-02-10
IT1136930B (it) 1986-09-03
GB2080905B (en) 1984-10-17
US4352614A (en) 1982-10-05
GB2080905A (en) 1982-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633832T2 (de) Anordnung von sicherungsmutter-und bolzen
DE19902461B4 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
DE19647742C2 (de) Einrichtungs-Anziehvorrichtung für unverlierbare Schrauben
DE3903354C1 (de)
DE2739714C2 (de)
DE3120132A1 (de) Befestigungselement
EP1961976B1 (de) Befestigungseinheit
DE1944805A1 (de) Verschraubung
DE19828059A1 (de) Anschlußarmatur mit einem durch Schlitze in Haltezungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung
DE1750617A1 (de) Befestigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4326939A1 (de) Befestigungselement, insbesondere Mutter oder Schraube, und Werkzeug zur Betätigung
DE69010985T2 (de) Bolzen- und Mutterverriegelung.
EP0600432B1 (de) Rohr- oder Schlauchleitung zum Transport eines Fluids
DE60203838T2 (de) Vorrichtung zum Halten von Schrauben mit einem Haken
DE4340504A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Lösens einer Schraubanordnung
DE10133063A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2933023A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit zwangsverriegelungsmitteln
DE1500792A1 (de) Gewindebefestigungsanordnung
DE2925526A1 (de) Befestigungselement und zugehoeriges werkzeug
DE2313198C3 (de) Kabelklemmvorrichtung für Hängelampen o.dgl
DE3703024C2 (de)
DE9308096U1 (de) Anordnung zur Verliersicherung von Schrauben
DE4022763B4 (de) Schraubwerkzeug
DE2619559A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer schilder an einem traeger, insbesondere fuer kraftfahrzeug-kennzeichen
LU80698A1 (de) Mechanische verbindungselemente und dazugehoeriges befestigungswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection