DE3109319C2 - Multi-sieve apparatus - Google Patents

Multi-sieve apparatus

Info

Publication number
DE3109319C2
DE3109319C2 DE3109319A DE3109319A DE3109319C2 DE 3109319 C2 DE3109319 C2 DE 3109319C2 DE 3109319 A DE3109319 A DE 3109319A DE 3109319 A DE3109319 A DE 3109319A DE 3109319 C2 DE3109319 C2 DE 3109319C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
feed
sieves
receiving
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3109319A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3109319A1 (en
Inventor
Vasily Fadeevič Asbest Sverdlovskaja oblast' Berdyaev
Jury Sergevič Orenburgskoi oblast' Goldobin
Gennady Ivanovič Kazakov
Vladimir Aleksandrovič Asbest Sverdlovskaja ablast' Krainev
Viktor Michailovič Asbest Sverdlovskaja oblast' Mironov
geb. Ivanova Galina Mikhajlovna Asbest Sverdlovskaja oblast' Stepanova
Ivan Pimenovič Zhilyakov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VSESOJUZNYJ GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT ASBESTOVOJ PROMYSLENNOSTI ASBEST SVERDLOVSKAJA OBLAST' SU
Original Assignee
VSESOJUZNYJ GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT ASBESTOVOJ PROMYSLENNOSTI ASBEST SVERDLOVSKAJA OBLAST' SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VSESOJUZNYJ GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT ASBESTOVOJ PROMYSLENNOSTI ASBEST SVERDLOVSKAJA OBLAST' SU filed Critical VSESOJUZNYJ GOSUDARSTVENNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ I PROEKTNYJ INSTITUT ASBESTOVOJ PROMYSLENNOSTI ASBEST SVERDLOVSKAJA OBLAST' SU
Priority to DE3109319A priority Critical patent/DE3109319C2/en
Publication of DE3109319A1 publication Critical patent/DE3109319A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3109319C2 publication Critical patent/DE3109319C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/14Details or accessories
    • B07B13/16Feed or discharge arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B2201/00Details applicable to machines for screening using sieves or gratings
    • B07B2201/04Multiple deck screening devices comprising one or more superimposed screens

Abstract

Der Mehrsiebapparat besitzt eine Aufgabevorrichtung (3), die eine Verteilvorrichtung (17) ihrerseits einschließt. Diese Verteilvorrichtung (17) enthält an die Siebe (5a, 5b, 5c, 5d) anstoßende Aufnahmerinnen (18a, 18b, 18c, 18d) unterschiedlicher Länge, die sich von dem oberen Sieb (5a) zu dem unteren Sieb (5d) vergrößert, und Aufgaberutsche (19). Über die Breite der Aufgaberutsche (19) verteilen sich die Vertikalrippen in Richtung zu den Aufnahmerinnen (18a, 18b, 18c, 18d) auseinandergehend und bilden zwischen sich Teilrutschen. Die Teilrutschenenden, die über den Aufnahmerinnen (18a, 18b, 18c, 18d) liegen, liegen auch in Senkrechtebenen, die die Aufnahmerinnen (18a, 18b, 18c, 18d) in der Nähe deren freier Enden (21a, 21b, 21c, 21d) querschneiden. Dabei schneidet jede Aufnahmerinne (18a, 18b, 18c, 18d) zumindest eine der genannten Senkrechtebenen quer.The multi-sieve apparatus has a feed device (3) which in turn includes a distribution device (17). This distribution device (17) contains the sieves (5a, 5b, 5c, 5d) abutting receiving channels (18a, 18b, 18c, 18d) of different lengths, which increase from the upper sieve (5a) to the lower sieve (5d), and feed chute (19). The vertical ribs are distributed over the width of the feed chute (19) in the direction of the receiving channels (18a, 18b, 18c, 18d) and form partial chutes between them. The partial slide ends that lie above the receiving channels (18a, 18b, 18c, 18d) are also in vertical planes that the receiving channels (18a, 18b, 18c, 18d) close to their free ends (21a, 21b, 21c, 21d) cross cut. Each receiving channel (18a, 18b, 18c, 18d) cuts at least one of the aforementioned vertical planes transversely.

Description

4545

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Mehrsiebapparat zur Trennung von Schüttgütern, wie er im Bauwesen, dem Bergbau, der chemischen Industrie, der Müllerei und anderen Zweigen der Industrie Anwendung finden kann. Insbesondere geht es um die Sichtung von Schotter, Sand, Asbesterz, Kohle und anderen ähnlichen Schüttgütern zur Trennung derselben in Korngrößenfraktionen.The present invention relates to a multi-sieve apparatus for separating bulk materials, such as he in construction, mining, the chemical industry, milling and other branches of the Industry can find application. In particular, it is about the sighting of gravel, sand, asbestos ore, coal and other similar bulk materials for separating them into grain size fractions.

Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Mehrsiebapparat der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Gattung, wie er aus der GB-PS 14 55 448 bekannt ist. Bei dieser bekannten Ausbildung sind in zwei parallel zueinander liegenden Reihen je drei Baugruppen angeordnet, in deren jeder zwei Siebe unterschiedlicher Maschenweite übereinanderliegen, so daß das Schüttgut in drei Korngrößenfraktionen zerlegt wird.The starting point of the invention is a multi-screen apparatus of the type mentioned in the preamble of claim 1 Genus as known from GB-PS 14 55 448. In this known training two are in parallel three subassemblies, each with two different sieves, arranged in relation to each other Mesh sizes are superimposed so that the bulk material is broken down into three grain size fractions.

Die Verteilvorrichtung ist ein sich unter dem Aufgabestutzen drehender, zu seiner Achse schrägstehender Teller, dessen Taumelbewegungen dazu führen, daß das auf ihn fallende Schüttgut umlaufend gerichtet abgeworfen wird. Der Taumelteller hat einen gemeinsamen Antrieb mit dem Unwuchtschwinger, der die Schwingungsbewegungen des Apparats erzeugt.The distribution device is one that rotates under the feed nozzle and is inclined to its axis Plate, the tumbling movements of which lead to the fact that the bulk material falling on it is directed circumferentially is thrown off. The wobble plate has a common drive with the unbalance vibrator that drives the Vibrational movements of the apparatus generated.

Das Schüttgut wird auf eine satteldachförmige Aufgaberutsche abgeworfen, deren zum Teil abgewinkelte Rippen das umlaufend abgeworfene Schüttgut gleichmäßig zu den einzelnen Siebaggregaten der sich beldseits erstreckenden Reihen leiten sollen.The bulk material is dropped onto a gable-roof-shaped feed chute, some of which are angled Ribs the circumferentially thrown bulk material evenly towards the individual sieve units Rows extending on the field side should lead.

Nachteilig ist bei der bekannten Ausbildung die für eine bestimmte Durchsatzleistung benöhgte große Grundfläche, da die einzelnen Siebaggregate nebeneinander angeordnet sind. Die Verteilvorrichtung ist wegen ihrer rotierenden Teile von komplizierter Konstruktion und wird dennoch wegen der unterschiedlichen Länge und Verlauf der Teilrutschen nur schwerlich eine gleichmäßige Beaufschlagung der einzelnen Siebaggregate erzielen.The disadvantage of the known design is the large amount required for a certain throughput Base area, as the individual sieve units are arranged next to one another. The distribution device is of complex construction because of their rotating parts, yet it is because of the different The length and course of the partial slides make it difficult to achieve a uniform loading of the achieve individual screening units.

Die Durchsatzleistung des bekannten Mehrsiebapparats ist auch deswegen begrenzt, weil die Räche der Siebe nicht vollkommen gleichmäßig ausgenutzt wird. Das Schüttgut fällt von der Aufgaberutsche bereits auf den Rand der Siebflächen, wobei diese Bereiche wegen des fast rechtwinkligen Auftreffens der Teilchen in besonderem Maße zum Verstopfen neigen. Diese tragen somit nach einiger Betriebsdauer nicht mehr viel zur Siebleistung bei.The throughput of the known multi-sieve apparatus is also limited because the avenge of the Sieves are not being used perfectly evenly. The bulk material falls from the feed chute the edge of the sieve surfaces, these areas because of the almost right-angled impact of the particles in particularly prone to clogging. After a period of operation, these therefore no longer contribute much Sieve performance at.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Mehrsiebapparaij, der bei kompakter Bauweise eine hohe Durchsatzleistung bei hoher Trennqualität zu erzielen gestattet und dabei einfach im Aufbau bleibtThe object of the invention is to create a Mehrsiebapparaij, which has a compact design to achieve high throughput with high separation quality while remaining simple in structure

Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung finden mehrere Siebvorgänge etagenweise übereinander statt, und das Schüttgut wird den einzelnen Sieben sehr gleichmäßig und mit einer bereits etwa längs ihrer Oberfläche gerichteten Bewegung zugeführt. Auf diese Weise wird eine gleichmäßig hohe Ausnutzung der gesamten Siebflächen erzieltThe problem posed is achieved by those mentioned in the characterizing part of claim 1 Characteristics. In this embodiment according to the invention, several sieving processes take place in layers one above the other instead, and the bulk material becomes the individual sieves very evenly and with one already roughly along their Surface directed movement supplied. In this way, an evenly high utilization of the entire sieve area achieved

Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigtThe invention is illustrated below by the description an exemplary embodiment further explained with reference to the drawings. It shows

F i g. 1 schematisch einen Längsschnitt durch einen Mehrsiebapparat;F i g. 1 schematically shows a longitudinal section through a multi-screen apparatus;

Fig.2 den Schnitt gemäß Linie IMI in Fig. I bei einer ersten Ausführung der Verteilvorrichtung;FIG. 2 shows the section along line IMI in FIG. I in a first embodiment of the distribution device;

Fig.3 den Schnitt wie in Fig.2 bei einer zweiten Ausführung der Verteilvorrichtung.3 shows the section as in FIG. 2 for a second Execution of the distribution device.

Der zur Trennung von Schüttgütern dienende Mehrsiebapparat hat ein in Draufsicht rechteckiges Gehäuse 1, das mittels Seilen 2 so aufgehängt ist, daß seine obere und untere Wandung mit der Waagerechtebene einen Winkel zwischen 5° und 7°, insbesondere 6° bilden.The multi-sieve apparatus used to separate bulk materials has a rectangular top view Housing 1, which is suspended by means of ropes 2 so that its upper and lower walls form an angle between 5 ° and 7 ° with the horizontal plane, in particular 6 ° form.

Eine Aufgabevorrichtung 3 dient zur Beschickung des Mehrsiebapparates mit dem Ausgangsprodukt. Diese befindet sich an einer Schmalseite des Gehäuses 1. An der gegenüberliegenden anderen Schmalseite des Gehäuses 1 ist eine Entladevorrichtung 4 zum getrennten Austrag der Absiebungsprodukte angeordnet. A feed device 3 is used to feed the multi-sieve apparatus with the starting product. These is located on one narrow side of the housing 1. On the other opposite narrow side of the Housing 1, an unloading device 4 is arranged for the separate discharge of the screening products.

Im Gehäuse 1 sind vier rechteckige Siebe 5a. 56,5c,5c/ in Rechteckform untergebracht, deren Breite der des Gehäuses 1 entspricht, während ihre Länge kleiner als die Länge des Gehäuses 1 ist. Die Siebe 5a, 56, 5c. 5c/ liegen auf im Gehäuse 1 befestigten Stützflächen 6 auf. Dies erlaubt eine ungestörte Herausnahme der Siebe 5a. 56, 5c, 5d aus dem Gehäuse 1 bei Reparaturen oder zur Auswechselung. Die Anzahl der Siebe kann eine andereIn the housing 1 there are four rectangular sieves 5a. 56, 5c, 5c / housed in a rectangular shape, the width of which corresponds to that of the housing 1, while its length is smaller than the length of the housing 1. The sieves 5a, 56, 5c. 5c / rest on support surfaces 6 fastened in the housing 1. This allows an undisturbed removal of the sieves 5a. 56, 5c, 5d from the housing 1 for repairs or for replacement. The number of sieves can be different

als vier sein.than be four.

Die Aufgabeenden 7 der Siebe 5 befinden sich unter der Aufgabevorrichtung 3 und auf sie fällt das zu trennende Schüttgut Die gegenüberliegenden Entladeenden 8 der Siebe befinden sich im Bereich der Entladevorrichtung 4 und über sie werden die Trennungsprodukte ausgetragen.The feed ends 7 of the sieves 5 are located under the feed device 3 and it falls to them separating bulk material The opposite discharge ends 8 of the sieves are in the area of the Unloading device 4 and through it the separation products are discharged.

Die Aufgabeenden 7 der Siebe haben einen gewissen Abstand von der ihnen zugekehrten Stirnwand 9 des Gehäuses 1.The task ends 7 of the sieves have a certain distance from the end wall 9 of the facing them Housing 1.

Jedes Sieb 5 besteht aus einem Hauptsieb 10 zur Trennung des Schüttguts und einem darunter gelegenen Hilfssieb 12, die beide in einem Rahmen 11 befestigt sind. Die Löcher der Hilfssiebe 12 sind größer als die der Hauptsiebe 10. Dadurch wird ein ungestörter Durchgang des durch das Hauptsieb 10 hindurchgesichteten Schüttguts durch das Hilfssieb 12 gesichertEach sieve 5 consists of a main sieve 10 for separating the bulk material and one below it Auxiliary sieve 12, both of which are fastened in a frame 11. The holes of the auxiliary screens 12 are larger than those of the Main sieve 10. As a result, an undisturbed passage of the through the main sieve 10 is sifted Bulk material secured by the auxiliary sieve 12

Damit das Hauptsieb 10 und das Hilfssieb 12 im gespannten Zustand gehalten werden, ist der Rahmen 11 mit Quer- und Längsleisten 13 ausgesteift, an denen die Siebe 10 und 12 ebenfalls befestigt sind. Zwischen dem Haupt- und dem Hilfssieb 10 und 12 sind in den durch die Quer- bzw. Längsleisten 13 gebildeten Zellen Kugeln 14 aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise aus Gummi untergebracht Der Durchmesser dieser Kugeln 14 ist kleiner als der Abstand zwischen dem Haupt- und Hilfssieb 10 und IZSo that the main screen 10 and the auxiliary screen 12 are held in the tensioned state, the frame 11 stiffened with transverse and longitudinal strips 13, to which the screens 10 and 12 are also attached. Between the main and auxiliary sieves 10 and 12 are in the cells formed by the transverse or longitudinal strips 13 Balls 14 made of an elastic material, for example made of rubber, housed the diameter these balls 14 is smaller than the distance between the main and auxiliary sieves 10 and IZ

Sie dienen zum Herausstoßen der in den Löchern des Hauptsiebes 10 zurückgebliebenen Teilchen des Schüttguts. They serve to push out the particles of the bulk material remaining in the holes of the main sieve 10.

Unter jedem Sieb 5a, 56, 5c, 5c/sind Auffangpfannen 15a, t5b, 15c, 15c/zum Ansammeln der durch das Sieb 5a, 5b, 5c, 5d hindurchgesichteten Schüttgutsteilchen angeordnet.Underneath each sieve 5a, 56, 5c, 5c / are collecting pans 15a, t5b, 15c, 15c / for collecting the bulk material particles sifted through the sieve 5a, 5b, 5c, 5d.

Zur Aufgabevorrichtung 3 gehört ein Aufgabestutzen 16 sowie eine Verteilvorrichtung 17, die das durch den Aufgabestutzen 16 hereinkommende Schüttgut zu den Aufgabeenden 7 der Siebe 5 leitet.The feed device 3 includes a feed nozzle 16 and a distribution device 17, which by the Feed nozzle 16 directs incoming bulk material to the feed ends 7 of the sieves 5.

Zur Verteilvorrichtung 17 gehören eine Aufgaberutsche 19 und A.fnahmerinnen 18a, 186, 18c, 18c/. Diese liegen dicht an den Kanten der Aufgabeenden 7 der Siebe an. Die Breite der Aufnahmerinnen 18 entspricht etwa der Breite der Aufgaberutsche 19.The distribution device 17 includes a feed chute 19 and receiving channels 18a, 186, 18c, 18c /. These lie close to the edges of the feed ends 7 of the sieves. The width of the receiving grooves 18 corresponds approximately to the width of the feed chute de r 19th

Die Aufnahmerinnen 18a. 186. 18c. 18c/ sind unterschiedlich lang, und zwar nimmt ihre Länge in Richtung vol.- dem oberen Sieb 5a zu tiem unteren Sieb 5d zu. Auf diese Weise steht jede Aufnahmerinne etwas über die oberhalb gelegene Aufnahmerinne vor, so daß jede einen Teil des herabfallenden Schüttguts erfaßt und eine parallele, gleichzeitige Aufgabe auf die Siebe 5a, 5b, 5c. 5<i zustandekommt.The acceptors 18a. 186. 18c. 18c / are of different lengths, namely their length increases in the direction of the upper sieve 5a to the lower sieve 5d . In this way, each receiving channel protrudes somewhat over the receiving channel located above, so that each grips a part of the falling bulk material and a parallel, simultaneous task on the sieves 5a, 5b, 5c. 5 <i comes about.

Die Aufna'imerinnen 18 sir.d an den Seitenwänden 20 des Gehäuses 1 angeschweißt oder sonstwie befestigt.The receptacles 18 sir.d on the side walls 20 of the housing 1 welded or otherwise attached.

Die freien Enden 21a, 216, 21c der Aufnahmerinnen 18 sind aufwärtsgebogen. Diese Aufwärtsbiegung bewirkt eine genauere Trennung des fallenden Schüttgutstroms und dessen Verteilung auf die Siebe 5a, 56,5c. 5c/. Dabei wird das freie Ende 21c/ der unteren Aufnahmerinne 18c/ von der Stirnwand 9 des Gehäuses 1 gebildet und die untere Aufnahmerinne 18c/ stellt selbst auch einen Teil des Gehäuses Ϊ dar.The free ends 21a, 216, 21c of the receiving channels 18 are bent upwards. This upward bend causes a more precise separation of the falling flow of bulk material and its distribution to the sieves 5a, 56,5c. 5c /. The free end 21c / the lower Receiving channel 18c / formed by the end wall 9 of the housing 1 and the lower receiving channel 18c / is itself also represents part of the housing Ϊ.

Die oberhalb der Aufnahmerinnen 18 angeordnete Aufgaberutsche 19 hat in der Draufsicht die Form eines gleichschenkligen Trapezes, dessen größere Grundlinie an der Gehäusestirnwand 9 liegt und den Endteil 22 der Aufgaberutsche 19 bildet. Das gegenüberliegende schmalere Ende 23 der Aufgabcrutschc 19 befindet sich unter dem Aufgabestutzen 16. Die Form der Aufgaberutsche 19 kann auch eine andere sein, beispielsweise eine rechteckige oder dreieckige.The feed chute 19 arranged above the receiving channels 18 has the shape of an isosceles trapezoid in plan view, the larger base line of which lies on the housing end wall 9 and forms the end part 22 of the feed chute 19. The opposite narrower end 23 of the Au f gabcrutschc 19 is located below the feed nozzle 16. The shape of the feed chute 19 can also be different, for example, a rectangular or triangular.

Die Aufgaberutsche 19 ist in Richtung zu ihrem Endteil 22 geneigt Auf ihrer Oberfläche sind Vertikalrippen 24 angeordnet, die zum Ende 22 hin auseinandergehen. Diese bilden zwischen sich Teilrutschen 26a, 266, 26c, 26c/ und unterteilen den ankommenden Schüttgutstrom in etwa gleiche Teilströme. Die Vertikalrippen 24 sind auf der Aufgaberutsche 19 gleichmäßig verteilt undThe feed chute 19 is inclined towards its end part 22. There are vertical ribs on its surface 24 arranged, which diverge towards the end 22. These form between them partial chutes 26a, 266, 26c, 26c / and subdivide the incoming bulk material flow into approximately equal partial flows. The vertical ribs 24 are evenly distributed on the feed chute 19 and

ίο auf geeignete Weise, z. B. durch Schweißung befestigt. Ihre Enden 25 reichen nicht ganz bis unter den Aufgabestutzen 16 und liegen etwa auf einem Kreisbogen, der die Auftreffstelle des durch den Stutzen 16 ankommenden Schüttgutes umgibt. Dadurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Ausgangsmaterials auf die Teilrutschen 26 erreicht.ίο in a suitable manner, e.g. B. fastened by welding. Your ends 25 do not extend all the way to below the feed nozzle 16 and are approximately on one Arc which surrounds the point of impact of the bulk material arriving through the nozzle 16. This will a uniform distribution of the starting material on the partial chutes 26 is achieved.

Die Endkanten 27a (F i g. 2) der Teilrutschen 26 liegen in verschiedenen Vertikalebenen, deren jede im Bereich des freien Endes 21a, 216,21c, 21c/einer Aufnahmerinne 18 liegt, d. h. die Teilrutschen 26a, 26/\ 26c, 26c/ haben eine unterschiedliche Länge, wobei benachbarte Teilrutschen unterschiedlich lang sind, während sich die Längenabstufung gruppenweise wiederholt. Im betrachteten Ausführungsbeispiel hat die Aufgaberutsche 19The end edges 27a (FIG. 2) of the partial chutes 26 lie in different vertical planes, each of which is in the area of the free end 21a, 216, 21c, 21c / of a receiving channel 18 lies, d. H. the partial chutes 26a, 26 / \ 26c, 26c / have a different length, with adjacent partial slides being of different lengths, while the Length gradation repeated in groups. In the exemplary embodiment under consideration, the feed chute 19

2> drei Gruppen von Teilrutschen, also je drei Teilrutschen 26a, 266, 26c, 26c/ mit gleicher Länge. Die Teilrutschen jeweils gleicher Länge leiten das Schüttgut auf eine der Aufnahmerinnen 18a, 186,18c bzw. 18c/, also z. B. leiten die kürzesten Teilrutschen 26c/ das Schüttgut auf die obere, kürzeste Aufnahmerinne 18a, die es dem oberen Sieb 5a zuführt Je mehr Teilrutschen 26a, 266, 26c, 26c/ an der Beschickung teilnehmen, desto gleichmäßiger wird das Schüttgut auf die Siebe verteilt und desto besser werden diese ausgenutzt.2> three groups of partial slides, i.e. three partial slides 26a, 266, 26c, 26c / with the same length. The partial chutes each of the same length guide the bulk material onto one of the receiving channels 18a, 186,18c or 18c /, ie z. B. direct the shortest partial chutes 26c / the bulk material to the upper, shortest receiving channel 18a, which feeds it to the upper sieve 5a and the better these are used.

Ji Die Senkrechtebenen, in denen die Endkanten 27a (Fig. 2) bzw. 276 (Fig.3) der Teilrutschen 26 liegen, schneiden die Aufnahmerinnen 18 in der Nähe von deren aufwärtsgebogenen Enden 21. Der Abstand dieser Senkrechtebenen von den freier, aufwärtsgebogenen Enden 21 ist zweckmäßig gleich dem Ausschlag der waagerechten Schwingungen des Gehäuses 1. Dann wird das gesamte über die Teilrutschen jeweils gleicher Länge geleitete Schüttgut auf eine zugehörig» Aufnahmerinne gelangen.Ji The vertical planes in which the end edges 27a (Fig. 2) or 276 (Fig. 3) of the partial chutes 26 are, intersect the receiving grooves 18 in the vicinity of their upturned ends 21. The distance this vertical planes from the free, upwardly bent ends 21 is expediently equal to the deflection the horizontal vibrations of the housing 1. Then the whole of the partial slides is the same in each case Length of the guided bulk material arrive on an associated »receiving channel.

->' Durch die Anordnung der Teilrutsthen 2S in längenabgestuften Gruppen wird eine gleichmäßige Verteilung des Ausgangsproduktes auf die Aufnahmerinnen und demzufolge auch auf die Siebe gesichert.
Die Endkanten 27a. 276 der Teilrutschen 26 einer
->'By arranging the partial rods 2S in groups of graded lengths, an even distribution of the starting product on the receptacles and consequently also on the sieves is ensured.
The end edges 27a. 276 of the partial chutes 26 one

">" Gruppe können unterschiedlich orientiert sein. Gemäß Fig. 2 verlaufen die Endkanten 27a parallel zu den Enden 21 der Rinnen 18, was eine genauere Verteilung des Ausgangsguts auf diese gewährleistet. Gemäß F i g. 3 bilden die Kanten 276 der Teilrutschen 26a, 266,">" Groups can be oriented in different ways. According to FIG. 2, the end edges 27a run parallel to the Ends 21 of the channels 18, which ensures a more precise distribution of the starting material on them. According to F i g. 3 form the edges 276 of the partial chutes 26a, 266,

"'"' 26c, 26c/ jeder Gruppe eine Linie, was den Vorteil größerer Herstellungseinfachheit hat."'"' 26c, 26c / each group a line, what the advantage has greater manufacturing simplicity.

Der Schwingantrieb 28 des Mehrsiebapparates besteht aus einem Unwuchtsgewicht 31, das an einer Welle 30 befestigt ist welche in Lagern 29 umläuft undThe oscillating drive 28 of the multi-sieve apparatus consists of an imbalance weight 31, which is attached to a Shaft 30 is attached which rotates in bearings 29 and

&° von einem Elektromotor 32 über einen Keilriemenantrieb 33 angetrieben wird. Dieser Antrieb 28 äst unter dem Gehäuse 1 des Mehrsiebapparates au einem Rahmen 34 befestigt, und zwar so, daß die Achse der Welle 30 durch den Schwerpunkt des Mehrsiebapparatesgeht. & ° from an electric motor 32 via a V-belt drive 33 is driven. This drive 28 eats under the housing 1 of the multi-sieve apparatus Frame 34 fixed in such a way that the axis of shaft 30 passes through the center of gravity of the multi-sieve apparatus.

Die Entladevorrichtung 4 des Mehrsiebapparates besteht aus den Rohren 35 und 36, wobei durch das Rohr Ti die grobe Fraktion des Schüttguts abgeführt wird, dieThe unloading device 4 of the multi-sieve apparatus consists of the tubes 35 and 36, whereby through the tube Ti the coarse fraction of the bulk material is discharged, which

nicht durch die Löcher der Hauplsiebc IO gefallen ist. und das Rohr 36 die feine Fraktion austrägt, die durch die Siebe 5 hindurchgedrungen ist. Die Entladevorrichtung 4 ist ein Teil des Gehäuses I des Mehrsiebapparates. has not fallen through the holes in the main sieve. and the pipe 36 discharges the fine fraction which passes through the sieve 5 has penetrated. The unloading device 4 is part of the housing I of the multi-sieve apparatus.

An den Auffangpfannen 15 liegen auf der Seite ihrer Entladcendcn Abführiingsrinnen 37 bzw. 38. Die Abfiihrungsrinne 37 hat mit dem Rohr 35 für die grobe Fraktion und die Abführungsrinne 38 mit dem Rohr 36 für die feine Fraktion Verbindung.On the collecting pans 15 are on their side Entladcendcn discharge channels 37 and 38. The discharge channel 37 has with the tube 35 for the coarse Fraction and the discharge channel 38 with the pipe 36 for the fine fraction connection.

Der Betrieb des beschriebenen Mehrsiebapparates zur Trennung von Schüttgütern verläuft wie folgt:The operation of the described multi-sieve device for the separation of bulk materials is as follows:

Nach Einschalten des Elektromotors 32 erzeugt das Unwuchtgewicht 31 Trägheitskräfte, die das Gehäuse 1 mit den Sieben 5 auf einer etwa kreisförmigen Bahn bewegen. Wenn der Unwuchtantrieb 28 jedoch nicht unterhalb des Schwerpunkts des Apparates, sondern zum Aufgabeende hin versetzt befestigt wird, so weist die Bewegungsbahn jedes Punktes des Gehäuses i eine unterschiedliche Form auf, wobei die Bewegungsbahnen in der Nähe des Aufgabeendes einer Kreislinie ähnlich sein werden, während in der Nähe der Entladeenden 8 der Siebe 5 die Bewegungsbahnform etwa einer sich längs der Längsachse des Mehrsiebapparates erstrekkenden Ellipse entsprechen wird. Dies kann insofern vorteilhaft sein, als die Kreisbewegungsbahn am Aufgabeende eine wirksame Verteilung des Schüttguts über die Breite des Mehrsiebapparates bewirkt, während die sich längs des Mehrsiebapparates erstrekkenden ellipsenartigen Bewegungsbannen am Austragungsende einen schnelleren Abwurf dei Schüttguts aus dem Gehäuse 1 bewirken.After the electric motor 32 has been switched on, the imbalance weight 31 generates inertial forces which the housing 1 move with the sieves 5 on an approximately circular path. However, if the unbalance drive 28 does not is attached below the center of gravity of the apparatus, but offset towards the end of the task, so points the trajectory of each point of the housing i has a different shape, the trajectories will be similar to a circular line near the feed end, while near the discharge end 8 of the sieves 5 the shape of the trajectory approximately one extending along the longitudinal axis of the multi-sieve apparatus Will correspond to ellipse. This can be advantageous insofar as the circular motion path on The end of the feed causes an effective distribution of the bulk material across the width of the multi-sieve apparatus, while the elliptical movement spans extending along the multi-screen apparatus at the discharge end cause the bulk material to be thrown out of the housing 1 more quickly.

Nach dem Anlaufen des Antriebes 28 beginnt man mit der Aufgabe des zu trennenden Schüttguts durch den Aufgabestutzen 16. Dieses verteilt sich gleichmäßig auf die Teilrutschen 26 und fäilt von deren Endkanten 27a bzw. 27b auf die Aufnahmerinnen 18. Wegen der unterschiedlichen Längen der Aufnahmerinnen 18 wird jede derselben von den zugehörigen Teilrutschen 26 jeweils gleicher Länge bedient. Auf diese Weise werden ) den Sieben 5 im wesentlichen gleiche Teilmengen über ihre ganze Breite gleichmäßig verteilt zugeführt.After the drive 28 has started up, the bulk material to be separated is fed through the feed nozzle 16. This is evenly distributed over the partial chutes 26 and falls from their end edges 27a and 27b to the receiving channels 18. Because of the different lengths of the receiving channels 18 each of the same served by the associated partial chutes 26 each of the same length. In this way, the sieves 5 are supplied with essentially equal subsets distributed evenly over their entire width.

Bei der Verteilvorrichtung 17 gemäß F i g. 2 mit abgestufter Anordnung der Endkanten 27a wird eine genauere Zuordnung der Teilrutschenströme auf dieIn the case of the distribution device 17 according to FIG. 2 with a stepped arrangement of the end edges 27a is a more precise assignment of the partial slide flows to the

in Aufnahmerinnen erzielt, während bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführung das Schüttgut von jeweils schrägen Endkanten 27b herunterfällt, was eine gewisse Ungcnauigkeit der Verteilung zur Folge hat. Jedoch ist die Herstellung dieser Aufgaberutsche einfacher.achieved in receiving grooves, while in the embodiment shown in FIG. 3, the bulk material falls down from inclined end edges 27b , which results in a certain inaccuracy of distribution. However, the production of this feed chute is simpler.

r> Das Schüttgut rutscht über die schwingenden Siebe 5a. Sb, 5c, Sd und seine kleinen Teilchen fallen durch die Hauptsiebe 10 und die Hilfssiebe 12 auf die Auffangpfannen 15. Diese durchgesichtete feine Gtitsfraktion uiigi auf dier> The bulk material slides over the vibrating sieves 5a. Sb, 5c, Sd and its small particles fall through the main sieves 10 and the auxiliary sieves 12 onto the collecting pans 15. This sifted through fine grain fraction uiigi on the

auf die Afciührür.gsrinrsc 3S und wi.-i! durch dason the Afciührür.gsrinrsc 3S and wi.-i! by the

:o Rohr 36 aus dem Gehäuse I ausgetragen.: o Pipe 36 discharged from the housing I.

Die groben Teilchen fallen nicht durch die Löcher des Hauptsiebes 10, sondern rutschen auf diesem zu den Entladeenden 8 und von hier auf die Abfiihrungsrinne 37 und zum Rohr 35.The coarse particles do not fall through the holes of the main screen 10, but slide on this to the Discharge ends 8 and from here to the discharge channel 37 and to the pipe 35.

•Ί Die Reinigung der Hauptsiebe 10 von steckengebliebenen Teilchen erfolgt durch die elastischen Kugeln 14, die bei den Schwingungsbewegungen des Gehäuses I von ,mien gegen die Hauptsiebe 10 und die festgeklemmten Teilchen selbst stoßen.• Ί The cleaning of the main sieve 10 from stuck Particles occurs through the elastic balls 14, which during the oscillating movements of the housing I from, mien against the main screens 10 and the clamped ones Bumping into particles yourself.

jo Zur schnellen Auswechselung abgenutzter Siebe bzw. zum Wechsel c!er Siebe geg;n solche mit anderer Maschenweite können diese auf den Stützflächen 6 seitlich herausgezogen bzw. eingesetzt werden, wozu in einer Seitenwand 20 nicht gezeigte, mittels Deckelnjo For quick replacement of worn screens or To change the sieves against those with a different mesh size, these can be placed on the support surfaces 6 laterally withdrawn or inserted, including in a side wall 20, not shown, by means of covers

Ji verschließbare öffnungen ausgespart sind.Ji closable openings are recessed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mehrsiebapparat mit einem Gehäuse mit in diesem übereinander angeordneten und zusammen mit ihm Schwingungsbewegungen ausführenden Sieben,1. Multi-sieve apparatus with a housing with this one above the other and together seven vibrating movements with him, einer Entlade- und Aufgabevorrichtung, die über den Sieben im Bereich von deren Aufgabeenden angeordnet ist und einen Aufgabestutzen zum Aufnehmen des Ausgangsproduktes aufweist,an unloading and loading device, which is above the sieves in the area of their loading ends is arranged and has a feed nozzle for receiving the starting product, und mit einer Verteilvorrichtung unter dem Aufgabestutzen, die eine Aufgaberutsche mit über deren Breite verteilten und zwischen sich Teilrutschen bildenden Rippen aufweist, dadurch gekennzeichnet, ι * daß die Verteilvorrichtung (17) zusätzlich an den Kanten der Aufgabeenden (7) der Siebe (5a, 56, 5c, Sd) anliegende Aufnahmerinnen (18a, 180, 18c, Md) aufweist,and with a distribution device under the feed nozzle, which has a feed chute with ribs distributed over its width and forming partial chutes between them, characterized in that the distribution device (17) is additionally located on the edges of the feed ends (7) of the sieves (5a, 56 , 5c, Sd) has adjacent female receptacles (18a, 180, 18c, Md) , daß die Aufgaberutsche (19) über den Aufgabeenden (7) der Siebe (5a, Sb, 5c, Sd) angeordnet ist.
daß die Teilrutschen (26a, 266, 26c, 26d) durch in Richtung der Aufnahmerinnen (18a, 186, 18c, Md) auseinandergehende Vertikalrippen (24) gebildet werden, wobei die Endkanten (27a, 27 b) der Teilrutschen (26a, 266, 26c, 26d) sich über den Aufnahmerinnen (18a, 186,18c, Md) befinden und in Senkrechtebenen liegen, welche die Aufnahmerinnen (18a, 18i/, 18c, Md)\n der Nähe von deren freien Enden (21a, 216,21c, 2\d) schneiden, und wobei jede Aufnahmei-ifine (18a, 186, 18c, Md) zumindest eine der genannten Senkrechtebenen schneidet und die Breite jeder der Aufnahnverinnen im wesentlichen der jeweiligen Breite de; Aufgaberutsche (19) gleich ist, während die Längen de. Aufnahmerinnen in j5 Richtung von dem oberen Sieb (5a) zu dem unteren Sieb (5d) größer werden.
that the feed chute (19) is arranged above the feed ends (7) of the sieves (5a, Sb, 5c, Sd) .
that the partial chutes (26a, 266, 26c, 26d) are formed by vertical ribs (24) diverging in the direction of the receiving channels (18a, 186, 18c, Md) , the end edges (27a, 27b) of the partial chutes (26a, 266, 26c, 26d) are located above the receptacles (18a, 186,18c, Md) and lie in vertical planes which the receptacles (18a, 18i /, 18c, Md) \ n in the vicinity of their free ends (21a, 216,21c , 2 \ d) intersect, and wherein each receiving line (18a, 186, 18c, Md) intersects at least one of said vertical planes and the width of each of the receiving lines is essentially the respective width de; Feed chute (19) is the same, while the lengths de. Receiving grooves in the j5 direction from the upper sieve (5a) to the lower sieve (5d) become larger .
2. Mehrsiebapparat nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (21 d) der unteren Aufnahmerinne (18c// an der Stirnwand (9) des Gehäuses (1) anliegt und die freien Enden (21a, 216,2\c)der oberen Aufnahmerinnen (18a, 186, XZc) aufwärts gebogen sind.2. Multi-screen apparatus according to claim I, characterized in that the free end (21 d) of the lower receiving channel (18c // on the end wall (9) of the housing (1) rests and the free ends (21a, 216, 2 \ c) of the upper receiving grooves (18a, 186, XZc) are bent upwards.
DE3109319A 1981-03-12 1981-03-12 Multi-sieve apparatus Expired DE3109319C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109319A DE3109319C2 (en) 1981-03-12 1981-03-12 Multi-sieve apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3109319A DE3109319C2 (en) 1981-03-12 1981-03-12 Multi-sieve apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3109319A1 DE3109319A1 (en) 1982-09-23
DE3109319C2 true DE3109319C2 (en) 1983-12-22

Family

ID=6126939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3109319A Expired DE3109319C2 (en) 1981-03-12 1981-03-12 Multi-sieve apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3109319C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520614A1 (en) * 1985-06-08 1986-12-11 Mogensen Gmbh & Co Kg, 2000 Wedel VIBRATION SCREENING MACHINE WITH INTEGRATED DISTRIBUTION AND SEGREGATION DEVICE

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3933145A1 (en) * 1989-10-04 1991-04-11 Reinhard Rueter CONTROL SCREENING METHOD AND SAFE IMPLEMENTATION
US5100539A (en) * 1989-11-02 1992-03-31 Sizetec, Inc. Dual-screen particle sizing apparatus and method
US5336408A (en) * 1993-03-29 1994-08-09 Sizetec, Inc. Apparatus for separating particles from a fluid stream
US5614094A (en) * 1994-05-13 1997-03-25 Deister Machine Co., Inc. Vibrating screen unit
US6840382B2 (en) * 2002-03-12 2005-01-11 Sedgman, Llc Integrally formed heavy media pulping column
CN105032752B (en) * 2014-05-03 2017-01-11 胡齐放 Device for screening ore sand
CN104984903B (en) * 2015-07-31 2017-02-08 南安市永腾技术咨询有限公司 Powder vibrating screen used for ore extraction
US20170320098A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Brian Knorr Screening apparatus
EP3241619B1 (en) 2016-05-04 2021-10-27 Metso Outotec Finland Oy Screening apparatus
JOP20190082A1 (en) 2016-10-14 2019-04-14 Dirrick Corp Apparatus , methods , and systems for vibratory screening
US11185801B2 (en) 2016-10-14 2021-11-30 Derrick Corporation Apparatuses, methods, and systems for vibratory screening
US11806755B2 (en) 2016-10-14 2023-11-07 Derrick Corporation Apparatuses, methods, and systems for vibratory screening
US11052427B2 (en) 2016-10-14 2021-07-06 Derrick Corporation Apparatuses, methods, and systems for vibratory screening
CN109482474A (en) * 2018-11-30 2019-03-19 颍上县皖润米业有限公司 A kind of rice screening plant
PE20201174Z (en) * 2019-07-02 2020-10-29 Derrick Corp VIBRATORY SCREENING APPARATUS, METHODS AND SYSTEMS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5413129B2 (en) * 1972-11-24 1979-05-29

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520614A1 (en) * 1985-06-08 1986-12-11 Mogensen Gmbh & Co Kg, 2000 Wedel VIBRATION SCREENING MACHINE WITH INTEGRATED DISTRIBUTION AND SEGREGATION DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3109319A1 (en) 1982-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109319C2 (en) Multi-sieve apparatus
EP0155556A2 (en) Air suction device for a sifting or sorting apparatus
DE3206544C2 (en)
EP0154876A1 (en) Screening device
DE2361688C3 (en) Device for distributing material to be screened
DE112017002332B4 (en) SIDE FINE GRAIN GUTTERS OF A TURNTAKER
DE3932645C2 (en) Material classifier
DE2200997B2 (en) Device for sorting rice grains
EP0265669A2 (en) Sorting machine
DE2854177C2 (en) Device for separating scrap parts contained in a pile
EP0028792B1 (en) Multi-deck screening machine
DE1533553B1 (en) Vibrating screen machine
DE2701341A1 (en) Screening machine for difficult material - with beater strips on oscillating frame with unbalanced mass drive
DE19517850C2 (en) Screening machine for pre-sorting material mixtures
DE2923662C2 (en) Vibrating screen, especially circular vibrating screen
DE3018741C2 (en)
DE2153711A1 (en) Green bean cutting machine
DE4003544C2 (en) Material separation device
DE102017003143A1 (en) screening device
DE1161823B (en) Sieve with sieve rods jammed on one side at the inlet end
EP4032626A1 (en) Drive for plan sifter or comparable sorting machine
CH659008A5 (en) INERTIA SEPARATOR.
AT393466B (en) VIBRATION SEPARATOR
DE3324926A1 (en) Screening device
DE2153710A1 (en) Waste separator for green beans

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B07B 1/46

8126 Change of the secondary classification

Ipc: ENTFAELLT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee