DE3105981A1 - Fluessigkristallanzeigeeinrichtung - Google Patents

Fluessigkristallanzeigeeinrichtung

Info

Publication number
DE3105981A1
DE3105981A1 DE19813105981 DE3105981A DE3105981A1 DE 3105981 A1 DE3105981 A1 DE 3105981A1 DE 19813105981 DE19813105981 DE 19813105981 DE 3105981 A DE3105981 A DE 3105981A DE 3105981 A1 DE3105981 A1 DE 3105981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal display
electrodes
display device
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813105981
Other languages
English (en)
Other versions
DE3105981C2 (de
Inventor
Fumiaki Yamatokoriyama Nara Funada
Toshiaki Tenri Nara Takamatsu
Hiroshi Wakayama Uede
Tomio Nara Wada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3105981A1 publication Critical patent/DE3105981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3105981C2 publication Critical patent/DE3105981C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • G02F1/13452Conductors connecting driver circuitry and terminals of panels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133305Flexible substrates, e.g. plastics, organic film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung und insbesondere eine Struktur eines optischen Anzeigepaneels, wie ein Flüssigkristall-Anzeigepaneel bzw. eine Flüssigkristallanzeigeplatte.
  • In der deutschen Patentanmeldung P 30 35 268.2 wurde bereits eine Flüssigkristall-Anzeigematrix, wie ein Flüssigkristall-Anzeigepaneel, mit verbesserten Anschlußelementen vorgeschlagen. Auf diese Patentanmeldung sei hiermit ausdrücklich Bezug genommen. Der Zweck dieser jüngeren Entwicklung besteht darin, das Elektrodenanschlußschema leicht herstellbar und leicht anwendbar zu machen, wobei dieses Anschlußschema eine große Anzahl von Anschlüssen umfaßt, mit denen eine optische Zelle, wie eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung mit einer Stromversorgung verbunden wird.
  • Die herkömmlichen Elektrodenanschlüsse, wie sie auch in der obigen deutschen Patentanmeldung beschrieben sind, vermögen jedoch nicht voll zu befriedigen, insbesondere im Hinblick auf eine geringe Masse der optischen Zelle und eine geringe Dicke dieser Zelle.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine verbesserte Flüssigkristallanzeigeeinrichtung oder ein verbessertes Flüssigkristall-Anzeigepaneel anzugeben, die bzw. das eine große Vielzahl von Anschlüssen aufweist und dennoch sehr kompakt und sehr dünn ist.
  • Diese Aufgabe wird nun gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung gemäß Hauptanspruch. Die Unteransprüche betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen dieses Erfindungsgegenstandes.
  • Das wesentliche Merkmal der Erfindung, mit dem auch die oben angesprochene Aufgabe gelöst wird, besteht darin, mindestens ein Substrat einer Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung bzw. eines Flüssigkristall-Anzeigepaneels aus einer transparenten Folie aus einer hochpolymeren Verbindung zu bilden. Dabei ist die Folie aus dem transparenten Hochpolymeren derart von 'dem die eigentliche Flüssigkristallanzeigeeinrichtung bildenden Abschnitt oder Bereich verlängert, daß sich auch ein Abschnitt oder ein Bereich ergibt, der die Halbleiter-Schaltungselemente trägt. Auf der transparenten Folie aus der hochpolymeren Verbindung sind in dem Abschnitt, der den eigentlichen Anzeigebereich darstellt, Elektroden für das Flüssigkristall-Anzeigepaneel angeordnet und elektrisch über Schaltungsmuster, die direkt auf der transparenten Folie aus der hochpolymeren Verbindung ausgebildet sind, mit den Halbleiter-Schaltungselementen verbunden.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung bzw. ein Flüssigkristall-Anzebyepaneel, das gekennzeichnet ist durch eine transparente Folie mit einem ersten Abschnitt oder Bereich, der ein erstes Substrat einer Flüssigkristallanzeigezelle darstellt, und einen außerhalb dieses ersten Abschnittes oder Bereichs liegenden zweiten Abschnitt oder Bereich; erste Elektroden, die in dem ersten Abschnitt bzw. Bereich auf der transparenten Folie ausgebildet sind und als Erregerelektroden bzw. Treiberelektroden der Flüssigkristallanzeigezelle wirken; Schaltungsmuster, die in dem zweiten Abschnitt bzw. Bereich auf der transparenten Folie ausgebildet sind und mit den ersten Elektroden elektrisch verbunden sind; ein transparentes Gegensubstrat, das dem ersten Abschnitt bzw. Bereich der transparenten Folie gegenüberliegt; zweite Elektroden, die auf dem transparenten Gegensubstrat ausgebildet sind und zusammen mit den ersten Elektroden als Erregerelektroden oder Treiberelektroden der Flüssigkristallanzeigezelle wirken; ein Flüssigkristallmaterial bzw. eine Flüssigkristallzubereitung, das bzw. die zwischen der transparenten Folie und dem transparenten Gegensubstrat angeordnet ist; Dichtungseinrichtungen oder -elemente zum hermetischen Einschließen des Flüssigkristallmaterials in dem ersten Abschnitt bzw. Bereich; und mindestens ein Halbleiter-Schaltungselement, das auf dem zweiten Abschnitt bzw. Bereich der transparenten Folie montiert und mit den Schaltungsmustern elektrisch verbunden ist.
  • Die Erfindung sei im folgenden näher unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen optischen Anzeigeeinrichtung, wie des beanspruchten Flüssigkristallanzeigepaneels, Fig. 2 eine Schnittansicht, die eine Stufe des Verfahrens zur Herstellung der in der Fig. 1 dargestellten Paneelanordnung wiedergibt; Fig. 3 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen optischen Anzeigeeinrichtung; und Fig. 4 eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen optischen Anzeigepaneels bzw. der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeigeeinrichtung.
  • Wie in der Fig. 1 dargestellt ist, umfaßt die erfindungsgema"ße Flüssigkristallanzeigeeinrichtung eine Folie 21 aus einer hochpolymeren Verbindung, wie eine Polyäthylenterephthalat-Folie (beispielsweise eine Folie der Bezeichnung "DIAFOIL" der Firma Mitsubishi Plastic Industries Ltd.), eine Polycarbonat-Folie (wie sie beispielsweise von der Firma Toray Industries Company hergestellt wird), eine Polyvinylidenfluorid-Folie (wie sie beispielsweise von der Firma Asahi Glass Co., Ltd. hergestellt wird) oder eine Tetrafluoräthylen/Hexafluorpropylen-Copolymerfolie (wie sie beispielsweise von der Firma Asahi Glass Co., Ltd. hergestellt wird). Die aus diesen hochpolymeren Verbindungen hergestellten Folien sind transparent, flexibel, besitzen die erforderliche Festigkeit und sind thermisch stabil.
  • Die Folie trägt ein optisches Anzeigepaneel, wie ein Flüssigkristallanzeigepaneel bzw. eine Flüssigkristallanzeigeeinrichtung des Matrix-Typs, sowie eine dafür geeignete Treiberschaltung.
  • Die Fig. 2 verdeutlicht einen Herstellungsschritt des Verfahrens zur Herstellung der in der Fig. 1 dargestellten Anzeigeeinrichtung, gemäß dem ein Halbleiter-Schaltungselement 15 durch Verbinden unter Wärmeeinwirkung mit einem leitenden Überzug verbunden wird.
  • Genauer wird die Folie 21, die aus einer hochpolymeren transparenten Verbindung besteht, sowohl als Substrat für die Steuerschaltungseinheit 13 als auch für das Flüssigkristall-Anzeigepaneel 1 verwendet. Die Folie 21 trägt transparente Elektroden 6, die als Spaltenelektroden des Flüssigkristall-Anzeigepaneels 1 wirken und in Form eines leitenden Elektrodenmusters aus beispielsweise Indiumoxid (In203), ausgebildet werden. Nach dem Auftrag einer isolierenden Schicht, wie einer SiO2-Schicht, unterwirft man diese Schicht einer herkömmlichen Orientierungsbehandlung, durch beispielsweise Reiben oder durch Schrägbedampfen.
  • Zum Verbinden der transparenten Elektrode 6 mit einer Treiberschaltung, die eine oder mehrere aktive oder passive Elemente, wie integrierte Schaltkreise (IC) umfaßt, dient ein Schaltungsmuster 22. Zu seiner Bildung wird eine geeignete leitende überzugsmasse durch Siebdruck oder dergleichen auf die Folie 21 aufgetragen. Die in dieser Weise aufgetragene Überzugsschicht wird unter Bildung des Schaltungsmusters 22 getrocknet. Beispiele für bevorzugte leitende Überzugsmassen sind Mischungen aus den folgenden Substanzen: 1. Metallische oder nichtmetallische leitende Materialien, wie Silber, Gold oder Kohlenstoff in Pulverform.
  • 2. Bindemittel: Chloroprenkautschuk, Chlorsulfonatkautschuk, Polyurethan oder Vinylacetat/Äthylen-Copolymere.
  • 3. Träger bzw. Lösungsmittel: Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Diäthylcarbitol (Diäthyläther des Diäthylenglykoläthers), Butylcarbitol (Dibutyläther des Diäthylenglykoläthers), Carbitol (Diäthylenglykoläther), Terpentinöl, Kiefernöl, Äthylenglykol, Glycerin, Butylacetat, Cellosolve (Äthylenglykoläther) und Cellosolveacetat (Äthylglykolacetat).
  • Im allgemeinen verwendet man als leitendes Material pulverförmigen Kohlenstoff. Um der Elektrode einen geringen spezifischen elektrischen Widerstand zu verleihen, kann man eine erste Schicht, die pulverförmiges Silber enthält, aufdrucken und dann eine zweite Schicht aufdrucken, die den pulverförmigen Kohlenstoff enthält.
  • Ein transparentes Gegensubstrat 26 trägt ein Muster von Elektroden 6', die als Zeilenelektroden wirken und die mit einer isolierenden Schicht bedeckt sind, die ihrerseits in der oben beschriebenen, für Flüssigkristalleinrichtungen üblichen Weise orientiert worden ist. Auf der gegenüber liegenden Seite des Substrats 26 sind ein Polarisator 2' und eine Reflexionsplatte 8' angeordnet, Das Gegensubstrat 26 ist in einem geeigneten Abstand gegenüber der Folie 21 angeordnet, so daß sich zusammen mit dem Dichtungselement 4 ein Hohlraum zwischen diesen beiden Schichten ergibt. Das Dichtungselement 4 ist um den Umfang des Hohlraums herumgeführt und definiert die Flüssigkristallanzeigezelle.
  • Auf der dem Substrat 26 abgewandten Seite der Folie 21 ist ein weiterer Polarisator 2 angeordnet. Der Zwischenraum zwischen der Folie 21 und dem Gegensubstrat 26 ist mit einer Flüssigkristallmischung bzw. einem Flüssigkristallmaterial 7 gefüllt. In dieser Weise wird ein Flüssigkristall-Anzeigepaneel 1 des Matrixelektroden-Typs gebildet, das die Folie 21, das Gegensubstrat 26, die transparenten Elektroden 6 und 6', die Polarisatoren 2 und 2', das Dichtungselement 4, die Reflexionsplatte 8 und die Flüssigkristallmischung 7 umfaßt.
  • Um eine genaue Trennung zwischen der Folie 21 und dem Substrat 26 zu erreichen, kann man pulverförmige Glasfaserteilchen in dem Anzeigebereich des Hohlraums anordnen. Nach ihrer Entfernung wird die Flüssigkristallmischung 7 durch Vakuuminjektion eingeführt. Wenn die Gefahr besteht, daß die Schicht, die die Orientierung der Flüssigkristallmoleküle bewirkt, beim Aufdrucken des Schaltungsmusters 22 mechanisch entfernt oder beschädigt werden kann, kann es erforderlich sein, insbesondere auf der zum Zwecke der Orientierung behandelten Schicht einen Schutzüberzug aufzubringen (beispielsweise aus dem Material "SILITECT" der Firma Controlyne Inc.), oder einen geeigneten Film auf dem Anzeigebereich der Anzeigeeinrichtung 1 anzuordnen. Diese Schutzschichten oder Schutzüberzüge sollten nach dem Aufdrucken des Schaltungsmusters 22 wieder entfernt werden.
  • Anstelle der oben angegebenen Verfahrensmaßnahmen kann man auch eine andere Methode zur Herstellung der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeigeeinrichtung anwenden, beispielsweise eine Methode, die darin besteht, das Elektrodenmuster zu erzeugen, die isolierenden Schichten aufzudampfen, die die Orientierung der Flüssigkristallmoleküle verursachende Behandlung durchzuführen und schließlich das Schaltuhgsmuster aufzudrucken.
  • Anschließend wird eine integrierte Schaltung 15, die passive und aktive Schaltungselemente umfaßt, als Treiberschaltung mit Hilfe der folgenden Schritte, die unter Bezugnahme auf die Fig. 2 nachstehend erläutert wird, mit dem auf der Folie 21 angeorndeten Schaltungsmuster oder Verbindungsleitungsmuster 22 verbunden. Man ordnet ein weiches Unterlagenmaterial, wie eine Gummiplatte, auf einem Trägertisch 25 an.
  • Dann bringt man die Folie 21 auf das Unterlagenmaterial 23 auf. Auf der das Schaltungsmuster 22 tragenden Folie 21 ordnet man die integrierte Schaltung 15 an, wonach man die mit der integrierten Schaltung 15 verbundenen Anschlüsse mit Hilfe eines Heizkopfs 24 mit einem weichen Material 23, wie einer Gummispitze, der eine geeignete Temperatur, beispielsweise eine Temperatur von etwa 150 bis 180°C aufweist, gegen das Schaltungsmuster oder Verdrahtungsmuster 22 preßt.
  • Die elektrische Verbindung zwischen den Anschlüssen und dem Schaltungsmuster 22 wird mit Hilfe des in dem Schaltungsmuster enthaltenen Harzes erreicht, so daß diese Anschlüsse gut an dem Schaltungsmuster 22 haften. In dieser Weise wird die Treiberschaltung 13 vervollständigt.
  • Diese Anordnung ist nun dadurch gekennzeichnet, daß die Folie 21 als transparentes Substrat für die Spaltenelektroden des Flüssigkristall-Anzeigepaneels 1 bzw. der Flüssigkristallenzeigeeinrichtung 1 wirkt, und daß wegen der Flexibilität der Folie 21 das Anzeigepaneel 1 und die Treiberschaltungseinheit 13 durch U-förmiges Falten der Folie 21 einander gegenüber zu liegen kommen. In dieser Weise gelingt es, die gesamte Anzeigeeinrichtung dünn und kompakt auszulegen, indem das Schaltungsmuster oder Verdrahtungsmuster 22 aus einer leitenden Überzugsschicht besteht.
  • Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeigeeinrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Flüssigkristall-Anzeigepaneels. Bei dieser Ausführungsform ist das Schaltungssubstrat 27 in Form einer Keramikplatte oder dergleichen mit der Folie 21 verbunden. Eine oder mehrere integrierte Schaltungen 15 sind auf der Folie 21 angeordnet, die die Spaltensignale der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung 1 des Matrix-Typs erzeugen. Zwischen dem Schaltungssubstrat 27 und dem auf der Folie 21 angeordneten Schaltungsmuster oder Verdrahtungsmuster, die mit den integrierten Schaltungen 15 verbunden sind, sind Anschlüsse 28 vorgesehen, die mit Hilfe des oben erwähnten Verbindungsverfahrens unter Anwendung von Wärme und Druck vereinigt werden. Auf die Folie 21 kann ein isolierender Überzug aufgedruckt werden. Wenn ein weiteres Schaltungssubstrat mit den Schaltungselementen auf der Folie 21 verbunden wird, wie es in der Fig. 3 dargestellt ist, kann durch das zusätzliche Aufdrucken des isolierenden Überzugs neben dem oben angesprochenen leitenden Überzug deren Verbindung verstärkt und vereinfacht werden im Vergleich zu der Maßnahme, bei der lediglich der leitende Überzug aufgedruckt wird, da in diesem ersteren Fall die leitenden und die isolierenden Überzüge vorteilhaft zusammenwirken.
  • Bei diesen beispielhaften Ausführungsformen verwendet man als Material zur Bildung des leitenden Überzugs vorzugsweise ein thermoplastisches Harz, wie einen Chloroprenkautschuk oder ein Phenolharz, sowie Aluminiumpulver und als Trägermaterial oder Lösungsmittel Toluol und/oder Äthylacetat.
  • Um die Größe des Schaltungsmusters zu verringern, kann man auf der transparenten Folie 21 aus dem hochpolymeren Máterial ein mehrschichtiges Schaltungsmuster oder Verdrahtungsmuster ausbilden.
  • Bei den oben beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeigeeinrichtung wird die transparente Folie 21 aus der hochpolymeren Verbindung als Vordersubstrat der Flüssigkristallanzeigeeinrichtung bzw. des Flüssigkristall-Anzeigepaneels verwendet. Es besteht daher die Möglichkeit, daß wegen des Zusammenwirkens der Folie und der sie einschließenden Polarisatoren ein Interferenzfarbmuster auftreten kann. Natürlich beobachtet man solche Interferenzen nicht bei Flüssigkristallanzeigeeinrichtungen, die nach dem dynamischen Streuprinzip arbeiten, bei dem keine Polarisatoren verwendet werden.
  • Die Fig. 4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Flüssigkristallanzeigeeinrichtung, gemäß der das Auftreten des Interferenzfarbmusters weitgehend verhindert wird. Gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform wird das Foliensubstrat 21 zwischen den Polarisatoren 2-und 2' abgerundet, so daß sich vier Richtungen 31 ergeben, in denen die Interferenz kaum zu beobachten ist. Wenn die Richtung 31 parallel zu der Polarisationsrichtung der Polarisatoren verläuft, kann das Interferenzfarbmuster nicht auftreten.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung Patentansprüche Flüssigkristallanzeigeeinrichtung, 9 e k e n n -eichnet durch eine transparente Folie (21) mit einem ersten Abschnitt, der ein erstes Substrat einer Flüssigkeitsanzeigezelle darstellt, und einem außerhalb dieses ersten Abschnitts liegenden zweiten Abschnitt; erste Elektroden (6), die in dem ersten Abschnitt auf der transparenten Folie (21) ausgebildet sind und als Erreger- elektroden der Flüssigkristallanzeigezelle wirken; Schaltungsmuster (22), die in dem zweiten Abschnitt auf der transparenten Folie (21) ausgebildet sind und mit den ersten Elektroden (6) elektrisch verbunden sind; ein transparentes Gegensubstrat (26), das dem ersten Abschnitt der transparenten Folie (21) gegenüberliegt; zweite Elektroden (6'), die auf dem transparenten Gegensubstrat (26) ausgebildet sind und zusammen mit den ersten Elektroden (6) als Erregerelektroden der Flüssigkristallanzeigezelle wirken; ein Flüssigkristallmaterial (7), das zwischen die transparente Folie (21) und das transparente Gegensubstrat (26) eingebracht ist; Dichtungseinrichtungen (4) zum hermetischen Einschließen des Flüssigkristallmaterials (7) in dem ersten Abschnitt; und mindestens ein Halbleiter-Schaltungselement (15), das auf dem zweiten Abschnitt der transparenten Folie (21) montiert und mit den Schaltungsmustern (22) elektrisch verbunden ist.
  2. 2. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die transparente Folie (21) aus einer hochpolymeren Verbindung besteht.
  3. 3. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schaltungsmuster (22) aus einem ein thermoplastisches Harz enthaltenden leitenden Überzug bestehen.
  4. 4. Flussigkristallanzeigeeinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die ersten Elektroden (6) und die zweiten Elektroden (6') transparente Elektroden sind.
  5. 5. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Flüssigkristallanzeigezelle eine Flüssigkristallanzeigezelle des Matrix-Typs ist.
  6. 6. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die ersten Elektroden (6) als Spaltenelektroden und die zweiten Elektroden (6') als Zeilenelektroden der Flüssigkristallanzeigezelle des Matrix-Typs wirken.
  7. 7. Flüssigkristallanzeigeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Halbleiter-Schaltungselemente (15) ein Treibersignal zum Erregen der ersten Elektroden (6) abgeben.
DE3105981A 1980-02-18 1981-02-18 Flüssigkristallanzeigeeinrichtung Expired DE3105981C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1953880A JPS56116011A (en) 1980-02-18 1980-02-18 Liquid crystal display device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3105981A1 true DE3105981A1 (de) 1981-11-26
DE3105981C2 DE3105981C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=12002092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3105981A Expired DE3105981C2 (de) 1980-02-18 1981-02-18 Flüssigkristallanzeigeeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4474432A (de)
JP (1) JPS56116011A (de)
DE (1) DE3105981C2 (de)
GB (1) GB2070309B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243227A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum herstellen einer fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE3404452A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Sharp K.K., Osaka Punktmatrix-anzeigeeinheit
EP0149458A2 (de) * 1984-01-13 1985-07-24 Sharp Kabushiki Kaisha Flüssigkristall-Anzeigebaustein
EP0165063A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-18 Taliq Corporation Schalter mit Flüssigkristallmaterial
DE3546005A1 (de) * 1984-12-25 1986-06-26 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-farbanzeigevorrichtung
DE3604644A1 (de) * 1985-02-15 1986-08-21 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
FR2583196A1 (fr) * 1985-06-05 1986-12-12 Jaeger Dispositif perfectionne d'affichage comportant un afficheur statique type ecran plat, tel qu'un afficheur a cristaux liquides
WO2001013166A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Infineon Technologies Ag Anzeigeeinheit
DE10129220A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Siemens Ag Display
DE10127491A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-09 Siemens Ag Flüssigkristall-Anzeige
DE102014110728B4 (de) * 2013-07-30 2017-02-02 Lg Display Co., Ltd. Anzeigevorrichtung und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5831527U (ja) * 1981-08-27 1983-03-01 株式会社リコー 液晶表示装置
JPS58166665U (ja) * 1982-04-30 1983-11-07 旭硝子株式会社 表示装置
GB2124010B (en) * 1982-07-13 1986-06-18 Sharp Kk Structure and method of connecting terminals of matrix display units
GB2134299B (en) * 1982-12-23 1986-04-30 Epson Corp Liquid crystal display device
DE3465796D1 (en) * 1983-03-31 1987-10-08 Philips Nv Electrical connector device for liquid crystal cells
US4709991A (en) * 1983-04-26 1987-12-01 Seiko Epson Kabushiki Kaisha Liquid crystal display with barrier layer to reduce permeability
CH654166GA3 (de) * 1983-10-14 1986-02-14
US4808990A (en) * 1983-11-11 1989-02-28 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display assembly
NO157596C (no) * 1983-12-16 1988-09-27 Alf Lange Innretning for presentasjon av informasjon.
JPS60238817A (ja) * 1984-05-12 1985-11-27 Citizen Watch Co Ltd 液晶表示装置
JPS6119282U (ja) * 1984-07-06 1986-02-04 シャープ株式会社 表示装置
JPS6144633U (ja) * 1984-08-27 1986-03-25 カシオ計算機株式会社 記録装置
US4718751A (en) * 1984-11-16 1988-01-12 Seiko Epson Corporation Optical panel and method of fabrication
JPS61173979U (de) * 1985-04-15 1986-10-29
JPS62124525A (ja) * 1985-11-25 1987-06-05 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶装置
JPS62159124A (ja) * 1986-01-07 1987-07-15 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 液晶装置
JPS62118265U (de) * 1986-01-17 1987-07-27
JPS62269115A (ja) * 1986-05-16 1987-11-21 Nec Corp 液晶素子
JPS62269114A (ja) * 1986-05-16 1987-11-21 Nec Corp 液晶素子
JPS62269116A (ja) * 1986-05-16 1987-11-21 Nec Corp 液晶素子
JPS62280889A (ja) * 1986-05-30 1987-12-05 シャープ株式会社 平面形表示装置
JP2527766B2 (ja) * 1986-10-09 1996-08-28 沖電気工業株式会社 液晶表示装置
WO1993013448A1 (en) * 1987-01-26 1993-07-08 Takumi Suzuki Liquid crystal display device
US5067796A (en) * 1987-01-26 1991-11-26 Ricoh Company, Ltd. Liquid crystal display device with cut-out portions in lead electrodes for connection to driving circuit
DE3852563T2 (de) * 1987-05-01 1995-05-11 Canon Kk Verfahren zum Anschliessen eines externen Schaltkreises und Verpackungsstruktur.
US4917466A (en) * 1987-08-13 1990-04-17 Shin-Etsu Polymer Co., Ltd. Method for electrically connecting IC chips, a resinous bump-forming composition used therein and a liquid-crystal display unit electrically connected thereby
US4836651A (en) * 1987-12-03 1989-06-06 Anderson Richard A Flexible circuit interconnection for a matrix addressed liquid crystal panel
US5029984A (en) * 1988-03-15 1991-07-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Liquid crystal display device
US4958911A (en) * 1988-10-19 1990-09-25 Jonand, Inc. Liquid crystal display module having housing of C-shaped cross section
US5164853A (en) * 1989-04-06 1992-11-17 Ricoh Company, Ltd. Liquid crystal display panel with plural substrates
US5579035A (en) * 1991-07-05 1996-11-26 Technomarket, L.P. Liquid crystal display module
JPH07122717B2 (ja) * 1991-08-26 1995-12-25 セイコーエプソン株式会社 液晶表示装置の製造方法
JP3205373B2 (ja) * 1992-03-12 2001-09-04 株式会社日立製作所 液晶表示装置
DE4229578A1 (de) * 1992-09-04 1994-03-10 Licentia Gmbh Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
JP2638427B2 (ja) * 1993-05-27 1997-08-06 日本電気株式会社 液晶表示装置
US5436744A (en) * 1993-09-03 1995-07-25 Motorola Inc. Flexible liquid crystal display with integrated driver circuit and display electrodes formed on opposite sides of folded substrate
US5436745A (en) * 1994-02-23 1995-07-25 Ois Optical Imaging Systems, Inc. Flex circuit board for liquid crystal display
EP0778959A1 (de) * 1995-06-29 1997-06-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anzeigevorrichtung
TW409192B (en) * 1996-07-23 2000-10-21 Ibm A spatial light modulator and a method of assembling the same
KR100483530B1 (ko) * 1997-10-09 2006-05-16 삼성전자주식회사 인쇄회로기판
KR100381046B1 (ko) * 2000-03-31 2003-04-18 엘지.필립스 엘시디 주식회사 더미부를 가지는 테이프 캐리어 패키지와 이를 이용한 액정표시장치
JP3764945B2 (ja) * 2000-04-25 2006-04-12 カシオ計算機株式会社 表示モジュール
DE10042500A1 (de) * 2000-08-30 2002-03-14 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektrolumineszenz-Display
JP2002244577A (ja) * 2001-02-16 2002-08-30 Seiko Epson Corp フレキシブル基板、電気光学装置および電子機器
JP2002258766A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Seiko Epson Corp フレキシブル基板、電気光学装置および電子機器
JP4706176B2 (ja) * 2004-02-27 2011-06-22 凸版印刷株式会社 マイクロカプセル型電気泳動式表示装置及びその製造方法
US7767543B2 (en) * 2005-09-06 2010-08-03 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method for manufacturing a micro-electro-mechanical device with a folded substrate
US9316805B2 (en) * 2010-11-23 2016-04-19 Southpac Trust International Inc, Trustee of the LDH Trust Frameless light modifying element
US20140111953A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Apple Inc. Electronic Devices With Components Mounted to Touch Sensor Substrates
TWI681696B (zh) 2013-03-07 2020-01-01 日商半導體能源研究所股份有限公司 顯示裝置
KR102081650B1 (ko) * 2013-04-10 2020-02-26 엘지디스플레이 주식회사 플렉서블 디스플레이 장치 및 그 제조 방법
KR102132697B1 (ko) 2013-12-05 2020-07-10 엘지디스플레이 주식회사 휘어진 디스플레이 장치

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350176A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-18 Sharp Kk Elektronischer rechner und verfahren zur herstellung desselben
US3954325A (en) * 1974-05-28 1976-05-04 Ceramic Systems Multilayer ceramic-based liquid crystal display
US4104728A (en) * 1973-06-06 1978-08-01 Sharp Kabushiki Kaisha Electronic apparatus equipped on a flexible substratum
DE3035268A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-09 Sharp K.K., Osaka Fluessigkristall-anzeigematrix

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718842A (en) * 1972-04-21 1973-02-27 Texas Instruments Inc Liquid crystal display mounting structure
JPS5237744A (en) * 1975-09-19 1977-03-23 Seiko Epson Corp Electronic desk computer with liquid crystal display
JPS5528004A (en) * 1978-08-18 1980-02-28 Canon Inc Liquid crystal display element
JPS5840728B2 (ja) * 1978-08-23 1983-09-07 株式会社日立製作所 液晶表示装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350176A1 (de) * 1972-10-06 1974-04-18 Sharp Kk Elektronischer rechner und verfahren zur herstellung desselben
US4104728A (en) * 1973-06-06 1978-08-01 Sharp Kabushiki Kaisha Electronic apparatus equipped on a flexible substratum
US3954325A (en) * 1974-05-28 1976-05-04 Ceramic Systems Multilayer ceramic-based liquid crystal display
DE3035268A1 (de) * 1979-09-19 1981-04-09 Sharp K.K., Osaka Fluessigkristall-anzeigematrix

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-B.: Meier,Sackmann,Grabmaier: Applica- tions of Liquid Crystals, Berlin 1975, Springer Verlag, S. 111/112 *
US-B.: Harper,Herausg.: Handbook of Thick Film Hybrid Microelectronics, New York 1974, McGraw Hill, S. 6-2 *

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243227A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum herstellen einer fluessigkristall-anzeigevorrichtung
EP0111734A2 (de) * 1982-11-23 1984-06-27 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
EP0111734A3 (en) * 1982-11-23 1985-02-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Method of manufacturing a liquid crystal display device
DE3404452A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Sharp K.K., Osaka Punktmatrix-anzeigeeinheit
EP0149458A2 (de) * 1984-01-13 1985-07-24 Sharp Kabushiki Kaisha Flüssigkristall-Anzeigebaustein
EP0149458A3 (en) * 1984-01-13 1987-03-25 Sharp Kabushiki Kaisha Liquid crystal display unit
EP0165063A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-18 Taliq Corporation Schalter mit Flüssigkristallmaterial
US4789858A (en) * 1984-06-12 1988-12-06 Taliq Corporation Multifunction switch incorporating NCAP liquid crystal
DE3546005A1 (de) * 1984-12-25 1986-06-26 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-farbanzeigevorrichtung
DE3604644A1 (de) * 1985-02-15 1986-08-21 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
FR2583196A1 (fr) * 1985-06-05 1986-12-12 Jaeger Dispositif perfectionne d'affichage comportant un afficheur statique type ecran plat, tel qu'un afficheur a cristaux liquides
EP0206878A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-30 Jaeger Anzeigevorrichtung mit statischer Anzeige des flachen Bildschirmtyps, wie z.B. eine Flüssigkristallanzeige
WO2001013166A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Infineon Technologies Ag Anzeigeeinheit
US6535262B2 (en) 1999-08-18 2003-03-18 Infineon Technologies Ag Display unit for chip cards with folded sheet a method for manufacturing such a display unit
DE10129220A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Siemens Ag Display
DE10129220B4 (de) * 2001-06-01 2008-02-07 Siemens Ag Display
DE10127491A1 (de) * 2001-06-07 2003-01-09 Siemens Ag Flüssigkristall-Anzeige
EP1265095A3 (de) * 2001-06-07 2004-07-28 Siemens Aktiengesellschaft Flüssigkristallanzeige
DE102014110728B4 (de) * 2013-07-30 2017-02-02 Lg Display Co., Ltd. Anzeigevorrichtung und verfahren zu deren herstellung
US9769919B2 (en) 2013-07-30 2017-09-19 Lg Display Co., Ltd. Display device with a reduced bezel width
US10342120B2 (en) 2013-07-30 2019-07-02 Lg Display Co., Ltd. Method of manufacturing display device
US10555414B2 (en) 2013-07-30 2020-02-04 Lg Display Co., Ltd. Display device including bending part
US10869388B2 (en) 2013-07-30 2020-12-15 Lg Display Co., Ltd. Display device
US11304294B2 (en) 2013-07-30 2022-04-12 Lg Display Co., Ltd. Display device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56116011A (en) 1981-09-11
GB2070309B (en) 1983-12-21
DE3105981C2 (de) 1984-03-29
US4474432A (en) 1984-10-02
GB2070309A (en) 1981-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105981A1 (de) Fluessigkristallanzeigeeinrichtung
DE3616046C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit einer Leiterplatte
DE69926112T2 (de) Flexibles substrat
DE19623070C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Substratsanordnung für eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3231242A1 (de) Elektrooptische einrichtung hoher zuverlaessigkeit und verfahren zur herstellung derselben
DE2738305A1 (de) Fluessigkristallzelle
CH644955A5 (de) Fluessigkristall-anzeigeelement und verfahren zu dessen herstellung.
DE4132726A1 (de) Anisotrop elektrisch leitende klebstoffzusammensetzung und damit verklebte schaltkarten
DE2163684B2 (de) Diapositiv für Projektionszwecke
DE3435132C2 (de)
DE2443386C3 (de) Abdichtung für Flussigkristaü-Zellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH648131A5 (de) Verfahren zur herstellung eines fluessigkristallanzeigeelementes.
WO2021249801A1 (de) Verfahren zum laminieren einer verbundscheibe umfassend ein funktionselement mit elektrisch schaltbaren optischen eigenschaften
DE2613924C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Feldeffekt-Flüssigkristallanzeigezelle
DE2449868A1 (de) Fluessigkristallanzeigetafel und herstellungsverfahren
DE2238429A1 (de) Verbesserungen an fluessigkristallvorrichtungen
DE19942101A1 (de) Optikbauteil, Zellensubstrat und Flüssigkristallanzeige
DE2839215A1 (de) Anordnung zum verbinden von mikroschaltungen
DE3417363A1 (de) Packungsmaterial fuer fluessigkristall-zellen
DE2715632A1 (de) Elektrochrome anzeigeeinheit
DE4303033C2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit einer aus einem Gel gebildeten Flüssigkristallschicht
DE2505817A1 (de) Matrize fuer gasentladungs-sichtanzeigetafeln sowie gasentladungs-sichtanzeigetafel mit einer solchen matrize
DE2750387C2 (de) Elektrochrome Anzeigevorrichtung
DE3812030C2 (de)
EP0216232A1 (de) Flüssigkristallanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN