DE3049222A1 - Elektrodynamisches lautsprechersystem mit kalottenfoermiger membran - Google Patents

Elektrodynamisches lautsprechersystem mit kalottenfoermiger membran

Info

Publication number
DE3049222A1
DE3049222A1 DE19803049222 DE3049222A DE3049222A1 DE 3049222 A1 DE3049222 A1 DE 3049222A1 DE 19803049222 DE19803049222 DE 19803049222 DE 3049222 A DE3049222 A DE 3049222A DE 3049222 A1 DE3049222 A1 DE 3049222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
voice coil
coil former
loudspeaker system
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803049222
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 6951 Billigheim-Katzental Ehmann
Karl-Heinz Dipl.-Phys. 3154 Peine-Stederdorf Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EHMANN ELEKTROTECH
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
EHMANN ELEKTROTECH
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EHMANN ELEKTROTECH, Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical EHMANN ELEKTROTECH
Priority to DE19803049222 priority Critical patent/DE3049222A1/de
Priority to EP81110626A priority patent/EP0055841A1/de
Priority to JP20821981A priority patent/JPS57131199A/ja
Publication of DE3049222A1 publication Critical patent/DE3049222A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/12Non-planar diaphragms or cones
    • H04R7/127Non-planar diaphragms or cones dome-shaped
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/025Magnetic circuit
    • H04R9/027Air gaps using a magnetic fluid
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • H04R9/041Centering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

Licentia Patent-Vervraltungs-GmbH Theodor-Stern-Kai 1, 6000 Frankfurt (Main) 70
Firma Elektrotechnik Ehmann GmbH Bernbrunnerstr., 6953 Gundelsheim-Höchstberg
Hannover,den l8.12.1980 UE2-H Tr/vß H 8oAO Elektrodynamisches Lautsprechersystem mit kalottenförmiger Membra
Die Erfindung bezieht sich auf ein Lautsprechersystem mit einer kalottenförmigen Membran. Bei Kalotten-Lautsprechersystemen wird üblicherweise ein Schwingspulenträger am äußeren Rand der Kalotte befestigt. Auf den Schwingspulenträger ist eine Schwingspule aufgewickelt, die in einen konzentrischen Luftspalt eines Magnetsystems des Lautsprechersystems ragt. Der Luftspalt ist zwischen einem Polkern eines Magnetkörpers und einem den Polkern umgebenden Teil, z.B. einer Polplatte, ausgebildet. Dementsprechend hat im allgemeinen der Polkern einen Durchmesser, der dem Durchmesser der Kalotte in etwa entspricht. Das Volumen des Magnetkörpers ist somit relativ zu den Membranabmessungen groß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrodynamisches Kalotten-Lautsprecher system zu schaffen, bei dem der Magnetkörper kleiner ausgebildet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Es hat sich gezeigt, daß bei dem erfindungsgemäßen Lautsprechersystem ein besonderer Vorteil erhalten wird, wenn
ORIGINAL INSPECTED
- k - H 8O/*tO
für das Verhältnis des Durchmessers der Kalotte zum Durchmesser des Schwingspulenträgers ein Wert zwischen 1,4 und 1,8 eingehalten wird. Dann ist nämlich ein überraschend steiler Abfall der Schalldruckkurve des Systems bei der oberen Grenzfrequenz zu beobachten.
Bei dem erfindungsgemäßen Lautsprechersystem ergibt sich, daß der Schwingspulenträger in seiner Axialrichtung langer ist als die Schwingspulenträger von herkömmlichen Kalotten-Lautsprechern. Damit bei dem Schwingspulenträger keine Taumeleffekte auftreten, wird dieser mit Vorteil in dem Luftspalt des Lautsprechersystems mittels magnetischer Flüssigkeit axial geführt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Kalottenmembran mit daran befestigtem Schwingspulenträger ,
Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen LautSprechersystems mit einem Teil des Magnetkörpgers,
Fig. 3 Schalldruckkurven für einen erfindungsgemäßen Lautsprecher im Vergleich zu einem herkömmlichen Kalottenlautsprecher,
Fig. k und Fig. 5 Maßnahmen zur Ankopplung eines herkömmlichen Kalottenlautsprechers und
Fig. 6 und 7 Vereinfachungen in der Ankopplung, die bei der Erfindung erreicht werden können.
Fig. 1 zeigt eine Kalottenmembran. Am äußeren Rand ist eine Schwingsicke angeprägt, die in einen Befestigungsring übergeht, an dem die Membran in einem Lautsprechersystem eingespannt ist. In die Kalotte ist zwischen dem Rand und dem Zentrum der Kalotte ein konzentrischer Zentrierabsatz 2 eingeprägt, in dem ein Schwingspulenträger 3 befestigt, z.B. eingeklebt ist. Durch den Zentrierabsatz 2 wird die Kalotte
in einen kalottenförmigen Mittelteil 4, einen zylindrischen Teil, der den Zentrierabsatz bildet, und einen kugelringförmigen Außenteil 5 aufgeteilt.
Durch die Verlegung des Schwingspulenträgers vom Außenrand der Kalotte (herkömmliches System) in Richtung zum Zentrum der Kalotte und durch die Ausprägung einer Zentriernut, bzw. eines Zentrierabsatzes oder dergleichen, werden die Eigenschaften der Kalottenmembran, z.B. die Formstabilität, günstig beeinflußt. Da durch diese Maßnahme der Durchmesser der Schwingspule verkleinert wird, kann ein Magnetsystem mit wesentlich kleineren Abmessungen verwendet werden, wodurch die Kosten für die Herstellung des Lautsprechersystems erheblich gesenkt werden.
In Fig. 1 ist der Außendurchmesser der Kalotte mit 6 bezeich net und der Durchmesser eines für die gezeichnete Schwingspule geeigneten Polkerns mit 7· In einem realisierten Beispiel wurde ein Kalcbtendurchmesser 6 von 37 mm und ein Polkern-Durchmesser 7 von 25 mm gewählt.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Der Kalotendurchmesser beträgt beispielsweise 50 mm und der Polkern-Durchmesser 30 mm. Der Schwingspulenträger 8 ist in eine ringförmige, konzentrische Nut der Kalottenmembran 9 eingesetzt und dort befestigt. Das Magnetsystem weist einen Polkern 10 und eine Polplatte 11 auf. Auf die Polplatte 11 ist ein Abstandsring 12 aufgesetzt, auf dem die Kalottenmembran 9 mit ihrem Rand befestigt ist. Der Abstandsring 12 gewährleistet, daß die Membran 9 einen ausreichenden Hub ausführen kann.
Damit der Schwingspulenträger 9 im Betrieb keine Taumelbe-■wegungen ausführen kann, ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 der Luftspalt des Magnetsystems 10,11 beidseitig des Schwingspulenträgers mit magnetischer Flüssigkeit 13 gefüllt
- 6 - H 8o/4o
Die Vervrendung von magnetischer Flüssigkeit im Luftspalt von Lautsprechersystemen ist an sich btekannt. Im vorliegenden Fall ergibt die Verwendung der magnetischen Flüssigkeit in Verbindung mit den übrigen beschriebenen, neuen Merkmalen eine besonders vorteilhafte Gesamtanordnung des Lautsprechersystems. Bei der beschriebenen Anordnung Kalotte/Schwingspulenträger ergibt sich ein deutlich längerer Schwingspulenträger als bei bekannten Kalottensystemen. Der Schwingspulenträger neigt infolge vergrößerter Hebelwirkung leichter zu Bewegungen in radialer Richtung am unteren Ende. Dieser mit "Taumelneigung" bezeichnete Eigenschaft wird durch die Einbringung der magnetischen Flüssigkeit entgegengetreten. Die magnetische Flüssigkeit führt den Schwingspulenträger 8 in axialer Richtung.
Die Membranen 4 und 9 in den Fig. 1 und 2 werden mit Vorteil aus Kunststoffolie geprägt. Dabei wird vorteilhaft eine Mehrschicht-Verbundfolie (sogenannte Sandwich-Technik) verwendet.
Es hat sich gezeigt, daß bei den beschriebenen Anordnungen ein überraschender Vorteil auftritt, wenn ein gewisses Verhältnis des Kalottendurchmessers zum Durchmesser des Schwingspulenträgers eingehalten wird: Wenn dieses Verhältnis zwischen 1,4 und 1,8 liegt, so weist die Schalldruckkurve des Systems im Bereich ihrer oberen Grenzfrequenz einen steilen Abfall von etwa 24 bis 30 dN pro Oktave auf. In Fig. 3 und Fig. 4 sind die Schalldruckkurven eines herkömmlichen Systems (Fig. 3) und eines Systems mit dem beschriebenen Aufbau einander gegenübergestellt. Es ist deutlich zu erkennen, daß im durch Bezugszeichen l4 gekennzeichneten Frequenzbereich in Fig. 4 ein wesentlich steilerer Abfall an der oberen Grenzfrequenz vorliegt.
Durch diese besondere Eigenschaft des beschriebenen Lautsprechersystems können bei der Verwendung des Systems in einer
Lautsprecherbox in der Ankopplungsschaltung für dieses System Bauteile eingespart werden. In Fig. 5 ist gestrichelt der Frequenzgang eines herkömmlichen Kalottensystems skizziert. Um mit diesem Kalottensystem den mit einer durchgezogenen Linie skizzierten Frequenzgang zu erhalten, sind in der Ankopplungsschaltung, wie in Fig. 6 dargestellt, ein Hochpaß 15»l6 und ein nachgeschalteter Tiefpaß 17,l8 erforderlich.
Der anhand von Fig. 1 und 2 beschriebene Kalottenlautsprecher hat bereits für sich einen so steilen Abfall an der oberen Grenzfrequenz, daß dieser ohne zusätzliche Schaltungsmaßnahmen zur Festlegung der oberen Grenzfrequenz der abgestrahl ten Signale ausreicht. Diese Eigenschaft ist in Fig. 7 verdeutlicht. Es genügt dementsprechend, das System lediglich mittels eines Hochpasses 15,l6 gemäß Fig. 8 an die Signalquelle anzukoppeln. Es werden somit die Bauteile 17 und l8 aus Fig. 6 eingespart.
Leerseite

Claims (8)

  1. -X- H 80/'i0
    Patentansprüche
    (\.J Elektrodynamisches Lautsprechersystem mit kalottenförmigcr Membran (1,2,4,5) und einem an der Membran (1,2,4,5) be-r festigten Schwingspulenträger (3) für eine in einem Luftspalt des LautSprechersystems bewegte Schwingspule, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Schwingspulenträgers (3) deutlich geringer gewählt ist als der Durchmesser (6) der Kalotte (2,4,5).
  2. 2. Lautsprechersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Kalottendurchmessers (6) zum Durchmesser des Schwingspulenträgers (3) im Bereich 1,4 bis 1,8 liegt.
  3. 3. Lautsprechersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Schwingspulenträger (3>8) in eine in die Kalottenmembran (1,4,5»9) eingeprägte, konzentrische Zentriernut (19)t einem Zentrierabsatz (2) oder dergleichen eingesetzt ist.
  4. 4. Lautsprechersystem nach Anspruch 3i dadurch gekennzeichnet, daß die Kalottenmembran (l,2,4,5i9) aus einem Stück Folienmaterial so geformt ist, daß sie einen kalottenförmigen Mittelteil (4), einen zylindrischen Teil (2) zur Zentrierung des Schwingspulenträgers (3) und einen kugelringförmigen Außenteil (5) mit einer sich anschließenden Schwingsicke (l) aufweist.
  5. 5· Lautsprechersystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche·, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftspalt des Lautsprechersystems (10,11) wenigstens einseitig des Schwingspulenträgers (8) mit magnetischer Flüssigkeit (13) gefüllt ist.
    - 2 - H 8oAO
  6. 6. Lautsprechersystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dieser für einen Frequenzbereich zwischen 500 Hz und lOKHz ausgelegt ist.
  7. 7. Lautsprecher nach Anspruch *t, dadurch gekennzeichnet, daß als Membranmaterial eine Kunststoffolie, insbesondere eine Mehrschicht - Verbundfolie, verwendet ist.
  8. 8. Lautsprecher nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrschichtfolie mit einer Metallschicht verwendet ist,
DE19803049222 1980-12-27 1980-12-27 Elektrodynamisches lautsprechersystem mit kalottenfoermiger membran Withdrawn DE3049222A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049222 DE3049222A1 (de) 1980-12-27 1980-12-27 Elektrodynamisches lautsprechersystem mit kalottenfoermiger membran
EP81110626A EP0055841A1 (de) 1980-12-27 1981-12-19 Elektrodynamisches Lautsprechersystem mit kalottenförmiger Membran
JP20821981A JPS57131199A (en) 1980-12-27 1981-12-24 Dome type diaphragm dynamic speaker system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049222 DE3049222A1 (de) 1980-12-27 1980-12-27 Elektrodynamisches lautsprechersystem mit kalottenfoermiger membran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3049222A1 true DE3049222A1 (de) 1982-07-29

Family

ID=6120411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803049222 Withdrawn DE3049222A1 (de) 1980-12-27 1980-12-27 Elektrodynamisches lautsprechersystem mit kalottenfoermiger membran

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0055841A1 (de)
JP (1) JPS57131199A (de)
DE (1) DE3049222A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5871798A (ja) * 1981-10-26 1983-04-28 Sony Corp ダイナミツク型ヘツドホン
JPS6142194U (ja) * 1984-08-23 1986-03-18 オンキヨー株式会社 ド−ム型スピ−カ−
GB9215222D0 (en) * 1992-07-17 1992-09-02 Electro Acoustic Ind Ltd Loudspeaker
GB9407101D0 (en) * 1994-04-09 1994-06-01 Harman Motive Ltd A modular tweeter
DE10303030A1 (de) * 2003-01-25 2004-08-05 Norman Gerkinsmeyer Treiber
DE102013012907B3 (de) * 2013-08-05 2014-05-22 Beyerdynamic Gmbh & Co. Kg Lautsprecher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB525154A (en) * 1938-02-16 1940-08-22 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to dynamic sound-converting apparatus
DE1271197B (de) * 1966-05-11 1968-06-27 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zur Befestlgung einer Membran an eine Schwingspule eines dynamischen Wandlers
DE2241445A1 (de) * 1972-08-23 1974-03-21 Gottlob Widmann & Soehne Gmbh Kalottenmembran fuer lautsprecher
DE2851745C2 (de) * 1978-11-30 1985-01-10 Elektrotechnik Ehmann Gmbh, 6953 Gundelsheim Mehrschichtige Membran für einen elektroakustischen Wandler
DE2900427B1 (de) * 1979-01-08 1979-08-02 Licentia Gmbh Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Fluessigkeit gefuellten Luftspalt

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57131199A (en) 1982-08-13
EP0055841A1 (de) 1982-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68928871T2 (de) Dynamischer Lautsprecher
DE68918332T2 (de) Elektroakustischer Wandler und Lautsprecher.
DE3302592C2 (de)
DE1815694C2 (de) Elektrodynamisches Wandlersystem
DE3523973A1 (de) Elektro-schwingungswandler
EP0804048B1 (de) Lautsprecher
DE2900427B1 (de) Dynamischer Wandler mit einer Schwingspule in einem mit einer magnetischen Fluessigkeit gefuellten Luftspalt
DE2165572C3 (de) Lautsprechermembran
AT397898B (de) Membran für elektrodynamische wandler
DE69116317T2 (de) Dynamischer Lautsprecher mit niedriger Verzerrung
DE3049222A1 (de) Elektrodynamisches lautsprechersystem mit kalottenfoermiger membran
DE2740661A1 (de) Dynamischer wandler mit einer schwingspule in einem mit einer magnetischen fluessigkeit gefuellten luftspalt
DE2362001C2 (de) Dynamischer Lautsprecher mit Schwingspule
DE2943054A1 (de) Dynamischer lautsprecher
DE3241898A1 (de) Elektrodynamischer wandler
DE2430017B2 (de) Lautsprecher
DE4493008B4 (de) Lautsprecher
EP0471990B1 (de) Doppelspulenlautsprecher
DE3838853C1 (de)
DE892145C (de) Zentriermembran, insbesondere fuer die Zentrierung akustischer Schwinger
DE2752433B1 (de) Induktionsspule zur Gewinnung einer Gegenkopplungsspannung bei Lautsprechern
DE3135003A1 (de) Dynamisches hochtonsystem
DE2228827C2 (de) Trompetenlautsprecher
CH329526A (de) Transformator mit hoher Ausgangsspannung, insbesondere zur Erzeugung der Anodenspannung für eine Elektronenstrahlröhre eines Fernsehgerätes
DE2119913C3 (de) Elektroakustischer Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee