DE3043668C2 - Measuring and centering device for adjusting spectacle lenses - Google Patents

Measuring and centering device for adjusting spectacle lenses

Info

Publication number
DE3043668C2
DE3043668C2 DE19803043668 DE3043668A DE3043668C2 DE 3043668 C2 DE3043668 C2 DE 3043668C2 DE 19803043668 DE19803043668 DE 19803043668 DE 3043668 A DE3043668 A DE 3043668A DE 3043668 C2 DE3043668 C2 DE 3043668C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
measuring
disc
bore
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803043668
Other languages
German (de)
Other versions
DE3043668A1 (en
Inventor
Bruno 7500 Karlsruhe Knobloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803043668 priority Critical patent/DE3043668C2/en
Priority to FR8121617A priority patent/FR2494106A1/en
Priority to JP18393681A priority patent/JPS57114118A/en
Publication of DE3043668A1 publication Critical patent/DE3043668A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3043668C2 publication Critical patent/DE3043668C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C13/00Assembling; Repairing; Cleaning
    • G02C13/003Measuring during assembly or fitting of spectacles
    • G02C13/005Measuring geometric parameters required to locate ophtalmic lenses in spectacles frames

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meß- und Zentriervorrichtung zur Festlegung des optischen Mittelpunktes für der, Randschliff von in ein Brillengestell einzusetzenden, an den Benutzer der Brille angepaßten Brillengläsern, mit anstelle der Gläser In das Brillengestell einsetzbaren durchsichtigen Meßscheiben.The invention relates to a measuring and centering device for determining the optical center for the, Edge grinding of glasses adapted to the user of the glasses to be inserted into a glasses frame, with can be used instead of the glasses in the glasses frame transparent measuring discs.

Für das Einpassen von Brillengläsern besteht die Aufgabe, aus den meist mit Rundkontur gelieferten, geschliffenen Rohgläsern, bei denen der optische und der geometrische Mittelpunkt zusammenfallen, durch Randschliff unter Berücksichtigung der Meßwerte des Benutzers eine solche Justierung des Brillenglases Im Brillengestell zu erreichen, daß der optische Mittelpunkt jedes Glases auf der optischen Sehachse zum Pupillenmittelpunkt liegt. Dabei ist Im allgemeinen sowohl eine Anpassung für den Nahbereich als auch für den Fernbereich des Sehens erforderlich.The task of fitting spectacle lenses is from the ground raw glasses, usually supplied with a round contour, in which the optical and the geometric center coincide, by edge grinding taking into account the measured values of the user To achieve such an adjustment of the spectacle lens in the spectacle frame that the optical center of each Lens lies on the optical axis of vision to the center of the pupil. In general, this is both an adaptation required for the near range as well as for the far range of vision.

Bei einem bekannten Verfahren werden die entsprechenden Meßwerte, welche die Verschiebung des optischen Mittelpunktes gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt beim Randschleifvorgang in Vertikal- und Horizontalrichtung zum Ausdruck bringen, durch Anwendung eines an das Brillengestell ohne Gläser angelegten Maßstabes ermittelt. Dabei lassen sich die Horizontal- und Vertikalenlfernungen des Pupillenmittelpunkies zum Rand der Brillenfassung nur grob festlegen.In a known method, the corresponding Measured values showing the displacement of the optical center point in relation to the geometric center point during the edge sanding process in the vertical and horizontal direction, through application a scale applied to the glasses frame without glasses is determined. The horizontal and vertical distances of the pupillary center point only roughly define the edge of the glasses frame.

Eine einfache Meßanordnung zur Bestimmung der Meßwerte ist Gegenstand des DE-GM 18 33 415. Hierbei werden zwei zueinander senkrecht verschiebbare Maßstäbe, welche in ihrem Kreuzungspunkt einen Durchblick auf die Pupille des Probanden freigeben, so ausgerichtet, daß ihre Meüspitzen am oberen und seitlichen Rand der leeren Brillenfassung anliegen, wenn die Durchblicksöffnung auf die Pupille ausgerichtet ist. Eine solche Meßvorrichtung berücksichtigt zwar die Meßwerte in bezug auf die Randkontur der Brillenfassung; sie ist jedoch für genaue Justiervorgänge, wie sie insbesondere bei Mehrstärkengläsern erforderlich sind, nicht hinreichend. A simple measuring arrangement for determining the measured values is the subject of DE-GM 18 33 415. Here are two mutually perpendicularly displaceable scales, which at their crossing point provide a clear view release on the pupil of the test subject, aligned so that their measuring tips are on the top and side The edge of the empty spectacle frame when the viewing opening is aligned with the pupil. One Such a measuring device takes into account the measured values with respect to the edge contour of the spectacle frame; she is however, it is not sufficient for precise adjustment processes, as are necessary in particular with multifocal lenses.

Eine gleichfalls vorbekannte Justiervorrichtung wird ohne Brille auf die Nase des Probanden aufgesetzt, welche dem Betrachter eine Beobachtung der Pupille und die beidseitige Einstellung eines ausschließlich horizontal verschiebbaren Meßfadens erlaubt. Das Gerät liefert den Gesamtabstand der optischen Achsen von Pupillenmitte zur Pupillenmitte und ergibt außerdem die Horizontalabstände der optisch ;n Achsen in bezug auf die Nasenwurzel. Eine Berücksichtigung vertikaler Abweichungen, wie sie zur genauen Festlegung des optischen MittelpunktesA likewise previously known adjusting device is placed on the test subject's nose without glasses, which the observer an observation of the pupil and the bilateral setting of one exclusively horizontal movable measuring thread allowed. The device provides the total distance between the optical axes and the center of the pupil to the center of the pupil and also gives the horizontal distances of the optical; n axes in relation to the bridge of the nose. A consideration of vertical deviations, as they are for the exact definition of the optical center point

JO nötig wäre, ist nicht möglich: außerdem besteht die Gefahr einer unbeabsichtigten und unkontrollierten Änderung der Augeneinstellung, welche Fehlmessungen hervorruft.JO would be necessary is not possible: there is also the risk of accidental and uncontrolled Change of eye setting, which causes incorrect measurements.

Eine andere bekannte Vorrichtung ermöglicht eineAnother known device enables one

» Ermittlung der Mißwerte aus einem vergrößerten Pupillcnbild, über dem eine mi; Horizontal- und Vertikalmaß versehene Meßscheibe verschiebbar ist. Dabei besteht ebenfalls die Gefahr einer Fehlbestimmung durch Änderung der Pupillenausrichtung oder Kopfbewegung in der Auflagestützc: außerdem erweist sich die Übertragung der ermittelten Meßwerte unter Berücksichtigung der Randkontur des Glases als zeitraubend und ungenau."Determination of the negative values from an enlarged pupil image, over the one mi; Horizontal and vertical dimension provided measuring disc is displaceable. There is likewise the risk of incorrect determination due to a change in the pupil alignment or head movement in the Auflagestützc: in addition, the transfer proves itself of the measured values determined taking into account the edge contour of the glass as time-consuming and inaccurate.

Zur Anpassung von Gleitsichtgläsern hinsichtlich der Lage des Nah-Hauptdurchblickpunktes und des Fern-For adapting progressive lenses with regard to the position of the near main visual point and the distance

« Durchblickpunkies ist durch die DE-GM 70 26 520 ein Demonstrationssatz bekannt, bei dem paarweise vorgesehene Gläser verschiedener optischer Wirkung mittels einer Speziallassung in einen als Prüfbrille ausgebildeten Klemmhalter eingehängt werden. Die Gläser sind mit«Through the DE-GM 70 26 520 a Demonstration set known in which pairs of glasses with different optical effects means a special approval can be hung in a clamp holder designed as test goggles. The glasses are with

^0 eingravierten Meßfiguren, zugeordnet der Fernzentrierung und der Nahzentrierung des Auges, versehen. Die Gläser werden mit dem Klemmhalter, welcher eine Horizontal- und Vertikalverschiebung ermöglicht, auf eine Brillenfassung aufgeklemmt und soweit verstellt, bis die Pupille des Benutzers auf die Meßfiguren für Fern- und Nahpunkt ausgerichtet ist. Mit einem solchen Demonstrationssatz läßt sich nur das Blickfeld eines Mehrstärkenglases demonstrieren; eine genaue meßtechnische Festlegung des optischen Mittelpunktes in bezug auf den geometrischen Mittelpunkt des Rohglases, wie dies für einen korrekten Randschliff erforderlich ist, kann nicht ermittelt werden. Die Ausmeßwerte gegenüber der leeren Brillenfassung sind wegen der nicht genau definierten und eingehaltenen Lage des Klemmhalters auch bei Verwendung von Meßsplndeln unsicher.^ 0 engraved measuring figures, assigned to the distance centering and the near centering of the eye. The glasses are clamped onto a spectacle frame with the clamp holder, which enables horizontal and vertical displacement, and adjusted until the user's pupil is aligned with the measurement figures for the far and near point. Such a demonstration sentence can only demonstrate the field of view of a multifocal lens; a precise metrological determination of the optical center point in relation to the geometric center point of the raw glass, as is necessary for correct edge grinding, cannot be determined. The measurement values compared to the empty spectacle frame are uncertain, even when measuring spindles are used, because the position of the clamp holder is not precisely defined and maintained.

Durch die DE-AS 12 23 582 ist eine Tür Brillen bestimmte Meßscheibe bekannt, die vorübergehend vor dem Einsetzen eines Brillenglases In die Fassung elnge-DE-AS 12 23 582 a door glasses certain measuring disc is known that temporarily before inserting a spectacle lens into the frame

setzt wird, und auf die ein meniskenförmig durchgebogenes, lösbar und verschiebbar angekittetes, durchsichtiges Zusatzteil aufgesetzt ist. Mit Hilfe dieses Zusatzteils kann dem Brillenträger die Lage der Nahteile eines Zweistärkenglases in ihrer Wirkung demonstriert werden, und außerdem läßt sich die für den Benutzer günstigste Lage der Nahteile bestimmen.is set, and on which a meniscus-shaped curved, detachable and movable putty, transparent Additional part is attached. With the help of this additional part, the spectacle wearer can determine the position of the near parts of a two-strength lens can be demonstrated in their effect, and also the most favorable position for the user determine the near parts.

Eine an einem Brillengestell zu befestigende Meßvorrichtung ist in der US-PS 41 60 330 beschrieben. Anstelle von in die Öffnungen des Brillengestells eingesetzten Scheiben ist ein Rahmenteil zum Aufsetzen auf ein Brillengestell vorgesehen, welcher in seinen Durchblickausnehmungen durch zueinander senkrecht liegende Spindeltriebe verschiebbare Visiprelemente aufweist.A measuring device to be attached to a spectacle frame is described in US Pat. No. 4,160,330. Instead of of panes inserted into the openings of the spectacle frame is a frame part to be placed on a spectacle frame provided, which in its viewing recesses by mutually perpendicular spindle drives Has displaceable Visiprelemente.

Der eingestellte Wert läßt sich dann an Skalen ablesen, jedoch nicht unmittelbar zur Übertragung in ctie Schleifvorrichtung festhallen.The set value can then be read off on scales, but not directly for transfer to the grinding device hold tight.

Zum Stande der Technik gehört außerdem eine am Brillengestell zu befestigende Visiervorrichtung nach der US-PS 28 84 832. bei der als Visierelemente farbige Zylinderlinsen vorgesehen sind, welche das Fixieren eines Bestimmungspunktes in komplementärfarbiger Umgebung ermöglichen. Nach der ordnungsgemäßen Einstellung muß die Lage der Visierelemente mil einem Lineal o. ü. ausgemessen werden. Mit dieser Vorrichtung ist eine Markierung auf den im Brillengestell eingesetzten Gläsern möglich, jedoch nicht am talsächlichen Durchblickpunkt.The prior art also includes a visor to be attached to the spectacle frame according to the US-PS 28 84 832. in which colored cylinder lenses are provided as visor elements, which fixation of a determination point in a complementary color environment. After the proper The position of the visor elements must be adjusted using a ruler or the like. be measured. With this device Marking is possible on the lenses used in the glasses frame, but not on the actual one Point of view.

Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus. eine Meß- und Zentriervorrichtung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß eine zeitsparende und genaue Ermittlung und Festlegung der Anpassungswerte des Benutzers im tatsächlichen Durchblickpunkt, und zwar in Bezug auf die Randkontur der Brillenfassung, möglich wird. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß die durchsichtigen Meßscheiben eine Ausnehmung zum Eingriff lösbarer Halterungselemente für ein Justierelement aufweisen, an dem eine horizontal und vertikal vor der Meßscheibe verstellbare Zentrierscheibe mit einer Bohrung angeordnet ist.The invention is based on the objective. a measuring and centering device of the type specified above Art to be trained in such a way that a time-saving and precise determination and definition of the adjustment values of the user in the actual visual point, specifically in relation to the edge contour of the glasses frame, becomes possible. The characteristic of the invention is to be seen in the fact that the transparent measuring disks a Have recess for engaging releasable mounting elements for an adjusting element, on which one horizontally and vertically adjustable centering disk with a bore is arranged in front of the measuring disk.

Bei dieser Ausbildung wird die Zentrierscheibe, die zweckmäßigerweise mit einem Fadenkreuz versehen ist. unmittelbar vor den bevorzugt mit Horizontal- und Vertikalmaßeinteilung versehenen Meßscheiben verstellt. Damit lassen sich erstmalig unter Mitwirkung und Kontrolle des Probanden Anpassungswer'e für Fern- und Nahdurchblickpunkt nach Horizontal- und Vertikalrichtung bei natürlichen Schbedingungen ermitteln und gegebenenfalls mti Hilfe eines Filz- oder Zeichensiiftes durch die Bohrung unmittelbar auf die Meßscheibe übertragen. Das Rohglas wird dann mit Hilfe bekannter Aufspannvorrichlungen so zentriert, daß der Drehpunkt der Randschleifmaschine in dem nach den Anpassungswirten festgelegten Zenlrierpunkt liegt. Anschließend wird das beispielsweise irit einer Saughaftvorrichtung gehalterte Rohglas in die Randschleifmaschine eingesetzt und dort durch eine der Randkontur der Brillenfassung entsprechende Kurvenscheibe zum Randschliff geführt, wobei die ermittelten Anpassungswerte in jedem Bearbeitungsabschnitt einwandfrei beibehalten werden können.In this training, the centering disc, which is expediently provided with a crosshair. adjusted immediately in front of the measuring disks, which are preferably provided with horizontal and vertical graduations. For the first time, with the participation and control of the test person, adjustment values for remote and Determine the near visual point in the horizontal and vertical direction under natural cutting conditions and if necessary with the help of a felt pen or pencil Transferred directly to the measuring disc through the bore. The raw glass is then made using known clamping devices centered so that the fulcrum of the edge sander is in the according to the adjustment hosts specified center point. Then, for example, it is held in place with a suction device Raw glass is inserted into the edge grinding machine and there by a corresponding to the edge contour of the spectacle frame Cam disk guided to edge grinding, with the determined adjustment values in each processing section can be properly maintained.

Bei der Auswahl des Materials für die anstelle der CiIa= ser einzusetzenden Meßscheiben ist darauf zu achten, daß ein durchsichtiger Werkstoff von hinreichender Eigensleiflgkeit gewählt wird, damit das Justierelement, welches Im allgemeinen aus mehreren gegeneinander verschiebbaren Teilen fcesieht, einwandfrei und definiert gehaltert werden kann. Günstig erscheint ein transparenter Kunststoff in einer MaUrialstärke von etwa 1 mm.When choosing the material for the instead of the CiIa = With the measuring disks to be used, care must be taken that a transparent material of sufficient Self-gravity is selected so that the adjustment element, which generally consists of several mutually displaceable parts, flawless and defined can be held. A transparent plastic with a material thickness of around 1 mm appears to be beneficial.

Das Justierelement kann in einer vereinfachten Ausrührungsform einseitig, im allgemeinen jedoch zweiseitig eine vor einer Meßscheibe horizontal und vertikal verstellbare Zentrierscheibe aufweisen. Es kann ferner vorteilhaft sein, vor den durchsichtigen oder im wesentlichen durchsichtigen Zentrierscheiben undurchsichtige, bzw. im wesentlichen undurchsichtige Lochscheiben mit zur Zentrierscheibe koaxialer Bohrung in die Sehlinie einschaltbar vorzusehen. Damit läßt sich die optische Achse genau festlegen. Eine günstige Ausbildung kann darin bestehen, daß die Lochscheibe vor der Zentrierscheibe schwenkbar gelagert ist.In a simplified embodiment, the adjusting element can be one-sided, but generally two-sided have a horizontally and vertically adjustable centering disk in front of a measuring disk. It can also be beneficial be, in front of the transparent or essentially transparent centering discs, opaque, or essentially opaque perforated disks with a bore in the line of sight coaxial with the centering disk to be switched on. The optical axis can thus be precisely defined. A cheap education can consist in that the perforated disc is pivotably mounted in front of the centering disc.

Zur getrennten Justierung beider Pupillen kann es ferner zweckmäßig sein, an der Zentrierscheibe oder an der Lochscheibe ein verstellbares Abdeckelement für die Bohrung vorzusehen, mit dem das jeweils nicht beobachtende Auge ausgeschaltet werden kann.For the separate adjustment of the two pupils, it can also be useful on the centering disk or on the Perforated disk to provide an adjustable cover element for the bore, with which the respective non-observing Eye can be turned off.

Bei einer zweckmäßigen Ausbildung können die Zentrierscheiben mit horizontalen und vertikalen Spindelantrieben bekannter Bauart feinfühlig einstellbar sein.With an appropriate training, the centering discs be sensitively adjustable with horizontal and vertical spindle drives of known design.

Da sich verschiedene Anpaßwerte .iur mit entsprechenden Durchrnessergröucn der Rohfe'xscr verwirklichen lassen, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung ein Maßstab zur üurchmesserbestimmung des benötigten Rohglases vorgesehen sein, welcher mit einem Ansatzzapfen ir; die Bohrung der Zentrierscheibe einsetzbar ist. Nach Ausführung des Zentrierverganges wird dieser Maßstab um den Ansatzzapfen geschwenkt und die größte Distanz zum Rand des Brillengestells ermittelt, die dem maximalen Rohgiasradius enisprechen muß. Zweckmäßig wird der Maßstab unmittelbar in Durchmessereinheiten beschriftet, so daß aus der Messung der Durchmesser des Rohglases ohne Umrechnung abgelesen werden kann.Since different adjustment values .iur with corresponding Realize the size of the raw materials can, in a further embodiment of the invention, a scale for determining the diameter of the required Raw glass be provided, which with an attachment pin ir; the bore of the centering disc can be used. After executing the centering process, this scale is swiveled around the neck pin and the largest distance to the edge of the glasses frame determined, which must correspond to the maximum Rohgiasradius. The scale is expediently labeled directly in diameter units, so that from the measurement of the The diameter of the raw glass can be read without conversion.

Eine weitere Verbesserung kann gegebenenfalls dadurch erreicht werden, daß die Halterungselemente des Justierelementes an der Meßscheibe als Schnellspannbefestigung, insbesondere nach der Art eines Bajonettverschlusses, ausgebildet sind. In eine entsprechend vorbereitete Ausnehmung der Meßscheibe lassen sich diese Halterungselemente leicht einsetzen, und mit ihrer Hilfe kann das Justierelement festgespannt und sicher gehaltert werden.A further improvement can optionally be achieved in that the holding elements of the adjustment element on the measuring disc as a quick-release fastener, are designed in particular in the manner of a bayonet lock. In a corresponding Prepared recess of the measuring disc, these mounting elements can be easily inserted, and with their With the help of this, the adjustment element can be tightened and securely held.

Die Einzelteile des Justierelementes können gegebenenfalls Kunststoffteile sein, welche durch entsprechende Querschnittsgestaltung eine hinreichende Formstabilität aufweisen. Für bestimmte Anwendungszwecke kann auch eine Leichlmetallausführung gewählt werden. Durch die Merkmale der Erfindung wird eine MeIl- und Zentriervorrichtung geschaffen, mit deren Hilfe die Anpaßwerte zur Korrektur der Sehachse nach dem geometrischen Mittelpunkt des Rohglases in Bezug auf die jeweils vorliegende Brillenfassung unter normalen Sebbed ndungen einwandfrei ermittelt werden können.The individual parts of the adjusting element can optionally Be plastic parts which, through appropriate cross-sectional design, have adequate dimensional stability exhibit. A light metal version can also be selected for certain purposes. Due to the features of the invention, a MeIl- and centering device is created, with the help of which Adjustment values for correcting the visual axis according to the geometric center point of the raw glass in relation to the respective eyeglass frame can be correctly determined under normal conditions.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Meß- und Zentrieriorrichtung gemäß der Erfindung schemalisch dargestellt; es zeigtIn the drawing is an embodiment of a measuring and centering device according to the invention shown schematically; it shows

F-"Ig. 1 eine Vorderansicht der Meß- und Zentriervorrichtung in Verbindung mit einem Brillengestell,F- "Ig. 1 a front view of the measuring and centering device in connection with a glasses frame,

Fig. 2 einen Maßstab zur Verwendung in der MeIJ- und Zentriervorrichtung nach FIg, !,FIG. 2 shows a scale for use in the measuring and centering device according to FIG.

Fig. 3 eine Seitenansicht einer SchncIIspann^efestigung zur Halterung des Justierelementea.Fig. 3 is a side view of a SchncIIspann ^ efestigung for holding the adjustment element a.

In Fig. I ist ein Brillengestell 1 mit Fassungsrandleilen 2, 3 erkennbar, in die anstelle der noch anzupassenden Rohgläser Meßscheiben 4, 5 eingesetzt sind. Die Meßscheiben 4. 5 tragen jeweils vertikale und horizontale Maüstabseinheitcn 6. 7; 8. 9.In Fig. I, a spectacle frame 1 with frame edge parts 2, 3 can be seen in which instead of the still to be fitted Raw glasses measuring disks 4, 5 are used. The measuring disks 4, 5 each carry vertical and horizontal Scale units 6. 7; 8. 9

Wie in der Aiisschtiittsihirstclliiiit: Hg .1 ili.Miilii.-h erkennbar, sind in den Melischeihen 4. 5 Schlitzausnchniungen II) vorgesehen, in welche Sorriogcliinysbüycl Il einer Bajoneltschnell.spannbel'esligung 12 eingreifen und durch W Drehbewegung Iesi verriegelt werden können. As can be seen in the Aiisschtiittsihirstclliiiit: Hg. 1 ili.Miilii.-h , there are provided in the Meli rows 4. 5 slot cutouts II), in which Sorriogcliinysbüycl Il a bayonel quick clamping device 12 can engage and can be locked by W rotary movement Iesi.

Durch die beiden Bajonettbelestigungen 12. 13 werden llaltearme 14. 15 eines Justiercleiiicntes 16 lest mit den Meßscheiben 4. 5 und damit mit dem Brillengestell I verbunden. nThrough the two bayonet mountings, 12. 13 will be Old arms 14. 15 of an adjusting device 16 reads with the Measuring disks 4, 5 and thus connected to the spectacle frame I. n

Das Jiistierolenioni 16 weist .in den llallearnien 14, 15 einen durch Klemmverbindungen 17. IH in klemmhülsen 21). 21 fesispannbaren Querträger 1 ·> auf.The Jiistierolenioni 16 shows .in the llallearnien 14, 15 one by clamping connections 17. IH in clamping sleeves 21). 21 tensionable cross members 1 ·> on.

Aul dem Querträger I') sind vertikal aiisgerichtele Hülsen 22. 23 geführt. In diesen befinden sich I ührungsele- π mente 2S. 2"). die durch Spindelanlriebe 24. 26 In den Hülsen 22. 23 und durch Spindelantriebe 25. 27 im Querträger I1) in Vertikal- und llorizonlalrkhtung !einstufig vcrs'.cühar si::·.!. Die verK;::;!i;:;^s!re:e iiihrii"·· τ!;;!··: i·· entsprechenden, in der Zeichnung nicht sichtbaren, in -i> Längsrichtung des Querträgers 19 liegenden Schlitzausnehmungen b/w. durch eckigen Querschnitt des Querträgers 19.Aul the cross member I ') are vertically aligned sleeves 22, 23 out. In these are I ührungsele- π elements 2S. 2 "). Which by spindle drives 24. 26 in the sleeves 22. 23 and by spindle drives 25. 27 in the cross member I 1 ) in vertical and horizontal direction! Single-stage vcrs'.cühar si :: ·.!. The verK; :: ;! i;:; ^ s! re: e iiihrii "·· τ! ;;! ··: i ·· corresponding slot recesses b / w, not visible in the drawing, lying in the longitudinal direction of the cross member 19. through the angular cross-section of the cross member 19.

An den lührungseiemcnten 28. 29 sind /enirierscheiben 30, 31 aus durchsichtigem Kunststolfmateria! bete- 2~> sligl. auf denen zur Ablesung gegenüber den Maßsiahseinheiten 6, 7; S, 9 der Meßscheiben 4, 5 I adenkreuze 32. 33 angeordnet sind In den Zentrierscheiben 311. 31 sind Bohrungen 34. 35 vorgesehen, deren Milelpunki mit dem Mittelpunkt der I adenkreu/e 32. 33 übereinstimmt. JoOn the guiding devices 28, 29 there are / eniererscheiben 30, 31 made of transparent plastic material! pray- 2 ~> sligl. on those for reading opposite the Maßsiahseinheit 6, 7; S, 9 of the measuring disks 4, 5 I aden crosses 32, 33 are arranged. In the centering disks 311. Yo

Vor ilen Zentrierscheiben 30. 31 sind undurchsichtige Lochscheiben 36. 37 schwenkbar gelagert, welche die jeweils zugehörige Meßscheibe 31). 31 freigeben h/w. abdecken.Before ilen centering discs 30. 31 are opaque Perforated disks 36, 37 pivotably mounted, which are each associated measuring disk 31). 31 release h / w. cover.

benenlalls auch unter Verwendung eines in jede Meßscheibe getrennt ein/usel/enden scherenlormiuen Jiistlcrelcmentes aulgcbaul sein Diese tür bestimmte Anwendungslälle zweckmäßige Ausbildung ermöglicht . ehenlalfs die /enirierscheibe. die gegebenenfalls mit einer Lochscheibe kombiniert werden kann, an jede gewünschte koordinationatenstelle vor der Meßscheibe zu verstellen. Durch schweruängige oder lestspannb.ire (ielenke lassen sich die damit gewonnenen Meßwerte für den (iberlragiinsvorgang fixieren.also using one in each measuring disc separate one / usel / ends scherenlormiuen Jiistlcrelcmentes aulgcbaul This door is certain Appropriate training enables application cases. ehenlalfs the / eniererscheibe. which, if applicable, with a perforated disk can be combined at any desired coordination point in front of the measuring disk to adjust. By difficult or reading spanb.ire The measured values obtained in this way can be fixed for the transferring process.

Vor dem Meßvorgang am l'robanden werden die durchsichtigen Meßscheiben 4. 5 nach der Randkoirur de,- ausgewählten ßrillenlassung zugeschnitten um', in das Brillengestell eingesetzt. Danach wird das Justierelemein mit Hilfe der llalterungselenienie aiii den Meßscheiben befestigt. Der l'roband fixiert durch die Bohrungen der /entrierscheibe und der I ochscheiben auf einen I ernpunkt. Dabei wird die Zentrierscheibe mit Hilfe der .Spinde!;:.".!riebe !v.;::.·:;:'.'.;:! ü:;;! ver'.ik;:! ·.:;·.·.;.·:: '.-.'-,c!*" beil, bis ein einwandlreies lernbild wahrgenommen wird Damit liegt der lerndurchblickspunkl lest und kann mit einem Filzstift durch die Zentrierscheibe auf der Meßscheibe eingezeichnet werden. Der l'roh.md betrachtet dann einen Gegenstand in der Nahdistanz, und durch erneute Verschiebung der /entrierscheibe wird ein einwandlreies Gesichtsfeld erreich!. Der hierdurch erniiitelte Nahdurchhlickspunkt läßt .ich ebenfalls auf die Meßscheibe übertragen. Die Justiervorgänge werden für beide Augen getrennt ausgeführt. Dabei ist das nicht beobachtende Auge jeweils durch ein Abdeckelement verdeckt.Before the measuring process on the robotic band, the transparent measuring disks 4. 5 after the edge contour de, - selected grooves cut to ', in the glasses frame inserted. The adjusting element is then adjusted with the aid of the aging elements aiii the measuring disks attached. The l'roband is fixed to one through the holes in the / unlocking disk and the I och disks I ern point. The centering disc is then moved with the help of the .spindle!;:. ".! Rubbed! V.; ::. ·:;: '.'.;:! Ü: ;;! Ver'.ik;:! · .: ; ·. ·.;. · :: '.-.'-, c! * " cling until a flawless learning image is perceived This means that the learning perspective is read and can pass through the centering disc on the measuring disc with a felt-tip pen are drawn. The l'roh.md considered Then an object in the near distance, and by moving the / opening disk again, a flawless one becomes Reach the field of vision. The one thereby defeated The close-through look-through point can also be transferred to the measuring disc. The adjustment processes are carried out for both eyes performed separately. The non-observing eye is in each case covered by a cover element covered.

Nachdem Fern- und Nahdcichhlickspunkt auf den Meßscheiben eingezeichnet sind, erfolgt die Bestimmung des erforderlichen Rohglasdurchmessers und die Überira-After far and near viewpoint on the Measuring disks are drawn in, the required raw glass diameter is determined and the

Im rechten Teil der Zeichnung ist die Lochscheibe 36 35 gung der Meßpunkte zur Festlegung des Drehpunktes für vor die dahinter liegende Zentrierseheibe 3D geklappt; im linken Teil der Zeichnung liegt die Lochscheibe 37 oberhalb der freigegebenen Zentrierscheibe 31.In the right part of the drawing, the perforated disk 36 is 35 movement of the measuring points to determine the pivot point for folded in front of the 3D centering disk behind it; The perforated disk 37 is located in the left-hand part of the drawing above the released centering disk 31.

In den Lochscheiben 36, 37 sind Buhrungen 38, 39 angebracht, welche /u den Bohrungen 34, 35 in den Zen- -w trierscheiben 30. 31 konzentrisch angeordnet werden können. An den Lochscheiben 36, 37 sind als verstellbare Abdeckelemente der Bohrung 38. 39 Schwenkhebel 40. vorgesehen.In the perforated disks 36, 37 there are bores 38, 39 attached, which / u the holes 34, 35 in the Zen -w trierscheiben 30. 31 can be arranged concentrically. On the perforated disks 36, 37 are adjustable Cover elements of the bore 38. 39 pivot lever 40. provided.

Fig. 2 zeigt einen Meßstabsträger 42 zur Bestimmung des Durchmessers der Rohgläser, welcher mit einem Ansatzzapfen 43 in die Bohrungen 34, 35 der Zentrierscheiben 30. 31 einsetzbar ist. Die Maßstabseinteilung entspricht dabei dem doppelten Radius und erlaubt die unmittelbare Ablesung des Rohglasdurchmessers.Fig. 2 shows a dipstick support 42 for determining the diameter of the raw glasses, which with a Extension pin 43 can be inserted into the bores 34, 35 of the centering disks 30. 31. The scale division corresponds to twice the radius and allows the raw glass diameter to be read off directly.

Mit der Meß- u.vd Zentriervorrichtung nach der Erfindung lassen sich Mehrstärkegläser, besonders Gleitsichtgläser und Lupenbrillen im Fern- und Nahdurchblickspunkt exakt anpassen.With the measuring and centering device according to the invention multifocal lenses, especially varifocals and magnifying glasses, can be seen in the distance and near vision point adjust exactly.

In einer vereinfachten Ausführung können die Lochscheiben 36, 37 weggelassen werden, wenn die Zentrierscheiben 30. 31 entsprechend undurchsichtig oder wenigstens nur schwach durchscheinend gestaltet sind. Die Abdeckelemente 40, 41 sind dann unmittelbar an den Zentrierscheiben 30. 31 anzubringen. Eine andere vereinfachte Grundausfuhrung kann gege-In a simplified version, the perforated disks 36, 37 can be omitted if the centering disks 30. 31 are correspondingly opaque or at least are designed only slightly translucent. The cover elements 40, 41 are then directly to the Centering washers 30. 31 to be attached. Another simplified basic version can be

die Randkonturschleifniaschine.the edge contour grinding machine. oc/ugs/iiiemoc / ugs / iiiem BrillengestellGlasses frame II. FassungsrandteileFrame edge parts ■w 2. 3■ w 2. 3 MeßscheibenMeasuring disks 4. 54. 5 MaßstabseinheitenUnits of scale 6. 7; 8. 96. 7; 8. 9 SchliizausnehmungClosing recess 1010 VerriegelungsbügelLocking bracket UU BajonettverschlüsseBayonet locks « 12. 13«12. 13 HaltearmeHolding arms 14. 1514. 15 JustiergestellAdjustment frame 1616 KlemmverbindungenClamp connections 17. 1817-18 QuerträgerCross member 1919th KlemmhülsenClamping sleeves 50 20. 21 50 20. 21 Hülsenpods 22. 2322. 23 1 Spindelantriebe 1 spindle drives 24. 25: 26. 1\ 24.25: 26. 1 \ FühungselementeManagement elements 28. 2928/29 ZentrierscheibenCentering washers 30.3130.31 FadenkreuzeCrosshairs 55 32. 3355 32. 33 Bohrungen der MeßscheibenBores of the measuring disks 34.3534.35 LochscheibenPerforated disks 36, 3736, 37 Bohrungen der LochscheibenHoles in the perforated disks 38.3938.39 SchwenkhebelSwivel lever 40.4140.41 MaßstabsträgerScale carrier 60 4260 42 AnsatzzapfenLug 4343

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Meß- und Zentriervorrichtung zur Festlegung des optischen Mittelpunktes für den Randschliff von in ein Brillengestell einzusetzenden, an den Benutzer der Brille angepaßten Brillengläsern, mit anstelle der Gläser in das Brillengestell einsetzbaren durchsichtigen Meßscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtigen Meßscheiben (4, 5) eine Ausnehmung (10) zum Eingriff lösbarer Halterungselemente (12. 13) für ein Justierelement (16) aufweisen, an dem eine horizontal und vertikal vor der Meßscheibe (4. 5) verstellbare Zentrierscheibe (30, 31) mit einer Bohrung (34, 35) angeordnet ist.1. Measuring and centering device for determining the optical center point for the edge grinding of to be used in a spectacle frame, to the user of the glasses adapted glasses, with instead of Transparent measuring disks which can be inserted into the spectacle frame, characterized in that that the transparent measuring disks (4, 5) have a recess (10) for engagement of releasable retaining elements (12. 13) for an adjusting element (16) on which one horizontally and vertically in front of the measuring disc (4. 5) adjustable centering disc (30, 31) with a bore (34, 35) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der durchsichtigen Zentrierscheibe (30, 31) eine undurchsichtige Lochscheibe (36. 37) mit zur Zentrierscheibe koaxialer Bohrung (38. 39) ansetzbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in front of the transparent centering disc (30, 31) an opaque perforated disk (36, 37) with a bore (38, 39) coaxial with the centering disk can be attached is. 3. Vorrichtung nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochscheibe (36. 37) schwenkbar gelagert ist.3. Device according to claim?, Characterized in that that the perforated disc (36, 37) is pivotably mounted. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1. 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zentrierscheibe (30, 3D oder an der Lochscheibe (36, 37) ein verstellbares Abdeckelement (40. 41) für die jeweilige Bohrung (34, 35 bzw. 38, 39) vorgesehen ist.4. Apparatus according to claim 1. 2 or 3, characterized in that on the centering disc (30, 3D or on the perforated disc (36, 37) an adjustable cover element (40, 41) for the respective bore (34, 35 or 38, 39) is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierscheiben (30. 31) mit horizontalen un'.1 vertikalen Spindelantrieben (25. 27; 24, 26) einstellbar sind.5. Apparatus according to claim I, characterized in that the centering discs (30. 31) with horizontal un '. 1 vertical spindle drives (25. 27; 24, 26) are adjustable. 6. Vorrichtung nacn Ansp-.uch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein MaJs'ab (42) zur Uurchmesserbestimmung des benötigten Rol.glases vorgesehen ist, welcher mit einem Ansatzzapfen (43) in die Bohrung (34, 35) der Zentrierscheibe (30, 31) einsetzbar ist.6. Device according to Ansp-.uch I, characterized in that that a measure (42) for determining the diameter of the required Rol.glases is provided, which with an attachment pin (43) in the bore (34, 35) of the centering disc (30, 31) can be used. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungselemente des Justierelemenies (16) als Schnellspannbefestigung (12, 13) ausgebildet sind.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holding elements of the adjusting element (16) are designed as quick release fasteners (12, 13). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zentrierscheibe (30, 3D ein mit dem Lochmittelpunkt zentriertes Fadenkreuz (32, 33) angeordnet ist.8. The device according to claim 1, characterized in that on the centering disc (30, 3D with a the center of the hole centered cross hairs (32, 33) is arranged.
DE19803043668 1980-11-19 1980-11-19 Measuring and centering device for adjusting spectacle lenses Expired DE3043668C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043668 DE3043668C2 (en) 1980-11-19 1980-11-19 Measuring and centering device for adjusting spectacle lenses
FR8121617A FR2494106A1 (en) 1980-11-19 1981-11-18 Optical centring device for spectacle lenses - uses measuring plates replacing lenses and adjustable centring discs aligned with each eye
JP18393681A JPS57114118A (en) 1980-11-19 1981-11-18 Measuring centering device for lens for glasses and its grinding method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043668 DE3043668C2 (en) 1980-11-19 1980-11-19 Measuring and centering device for adjusting spectacle lenses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3043668A1 DE3043668A1 (en) 1982-06-03
DE3043668C2 true DE3043668C2 (en) 1983-12-22

Family

ID=6117152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043668 Expired DE3043668C2 (en) 1980-11-19 1980-11-19 Measuring and centering device for adjusting spectacle lenses

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS57114118A (en)
DE (1) DE3043668C2 (en)
FR (1) FR2494106A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447119A1 (en) * 1984-12-22 1986-06-26 4803 Steinhagen Wehmeier Reinhard DEMONSTRATION DEVICE FOR ILLUSTRATING THE REQUIRED GLASS SIZE FOR EYEWEAR
DE3665105D1 (en) * 1986-03-19 1989-09-21 Bernard Buget Optical device to measure the principal or other visual directions of the two eyes and the anomalies of the binocular vision
FR2634880B1 (en) * 1988-07-27 1991-08-16 Briot Int APPARATUS FOR MEASURING THE INTERNAL DIMENSIONS OF A GLASSES FRAME
ITGE20110060A1 (en) * 2011-05-26 2012-11-27 Camillo Rattaro TOOL TO CENTER THE MULTIFOCAL LENSES ON THE FRAME ACCORDING TO THE OPTICAL NEEDS OF THE INDIVIDUAL
ES2632108B1 (en) * 2017-03-30 2018-06-18 Merindades Vision S.L. DESIGN PROCEDURE FOR A PAIR OF OPHTHALTIC LENSES AND DEVICE FOR OPTICAL MEASURES

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1452909A (en) * 1923-04-24 Method of adjusting- glasses
US2884832A (en) * 1953-04-13 1959-05-05 Otto R Engelmann Means for effecting certain measurements in the fitting of eyeglasses
DE1833415U (en) * 1961-04-18 1961-06-22 Bruno Knobloch MEASURING DEVICE FOR OPTICS.
DE1223582B (en) * 1964-11-11 1966-08-25 Rodenstock Optik G Measuring disc for fitting glasses
FR1472506A (en) * 1966-03-23 1967-03-10 Method of establishing an exact centering and decentering of spectacle lenses and multi-ply lenses
DE7026520U (en) * 1970-07-15 1970-11-26 Zeiss Carl Fa DEMONSTRATION KIT FOR MULTI-TENSION LENSES FOR EYE GLASS CENTERING.
US4208800A (en) * 1975-10-02 1980-06-24 American Optical Corporation Method for making ophthalmic measurements
US4160330A (en) * 1978-02-24 1979-07-10 American Optical Corporation Apparatus and method for making ophthalmic measurements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3043668A1 (en) 1982-06-03
FR2494106A1 (en) 1982-05-21
JPS57114118A (en) 1982-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1797475B1 (en) Measuring brace, and device and method for determining the forward tilt angle alpha of a spectacle frame
DE3015488C2 (en)
DE2644460A1 (en) DEVICE FOR PERFORMING OPHTHALMOLOGICAL MEASUREMENTS DIRECTLY ON EYEGLASSES AND METHOD FOR DETERMINING OPHTHALMOLOGICAL DATA FOR GLASSING IN EYEGLASSES
DE1297357B (en) Device for measuring the interpupillary distance
DE3043668C2 (en) Measuring and centering device for adjusting spectacle lenses
DE4004248C2 (en) Binocular vision aid
DE2810039C2 (en) Measuring device for determining the position of the pupils of a spectacle wearer
DE3518215C2 (en)
DE3101200C2 (en) A device connected to an optical measuring device, e.g. for a spectacle lens frame, for checking in relation to a spectacle frame possibly worn by the user
DE2822555A1 (en) SEARCH DEVICE FOR THE OPTICAL CENTER OF EYEGLASSES
DE2912613C2 (en) Trial glasses for measuring eye refraction
DE8030930U1 (en) MEASURING AND CENTERING DEVICE
DE19502537A1 (en) Spectacle lenses marking appts. e.g. for edging or applying facing or groove
DE1652171A1 (en) Device for adjusting the position of an optical glass
EP0114283B1 (en) Spectacle optics device for measuring the nose angle
DE1200570B (en) Stereoscopic glasses or headband magnifier
DE2842133C2 (en) Method and auxiliary device for determining the visual points on spectacle lenses
DE4117754A1 (en) Binocular refraction measuring device for testing eyesight
DE19601710C2 (en) Device for aligning an optical lens blank on a flat surface before attaching an adapter for clamping the lens blank in a lens grinding machine
DE2327161C2 (en) Method and device for determining the position of the central points of the spectacle lenses in the lenses of a spectacle frame
DE19619684C2 (en) Fixing line distance measuring device
DE1211813B (en) Device for measuring and recording the pupil position
DE1772715C (en) Bbllenfaßgerat
DE254562C (en)
DE4116501C1 (en) Spectacle tester verifying optical axes of glasses - uses rectangular transparent pane with 30 very fine, parallel lines and aligning socket

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee