DE3042917A1 - Regeleinrichtung fuer das signal eines elektromagnetischen stellwerks, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung - Google Patents

Regeleinrichtung fuer das signal eines elektromagnetischen stellwerks, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung

Info

Publication number
DE3042917A1
DE3042917A1 DE19803042917 DE3042917A DE3042917A1 DE 3042917 A1 DE3042917 A1 DE 3042917A1 DE 19803042917 DE19803042917 DE 19803042917 DE 3042917 A DE3042917 A DE 3042917A DE 3042917 A1 DE3042917 A1 DE 3042917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
control
controller
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803042917
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 7015 Korntal-Münchingen Kubach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803042917 priority Critical patent/DE3042917A1/de
Priority to JP56178472A priority patent/JPS57109010A/ja
Publication of DE3042917A1 publication Critical patent/DE3042917A1/de
Priority to US06/570,442 priority patent/US4520779A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • G05D3/1445Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device with a plurality of loops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

. 3-
*· 6 67 7
31 . 10.1980 Mü/Kn
EOBERT BOSCH GMBH5 TOOO STUTTGART 1
Regeleinrichtung für das Signal eines elektromagnetischen Stellwerks, instesondere "bei einer Brennkraftmaschine mit Selbstzündung
Stand der Technik
Bei einem "bestimmten Typ von Brennkraftmaschinen mit Selbstzündung wird die einzuspritzende Kraftstoffmenge durch die Lage einer Regelstange festgelegt. Es ist bekannt, mittels eines Meßwertaufnehmers die Position der Regelctange zu erfassen und einen bestimmenten Wert einzuregeln. Dazu dient ein PID-Regler, mit dem sowohl im statischen als auch im dynamischen Bereich Soll-Ist-Abweichungen ausgeregelt werden,
Im Hinblick auf die immer größer werdenden Anforderungen an die Exaktheit der Kraftstoffzumessung haben sich nun die bekannten Regler als nicht immer optimal erwiesen, vor allem dann, wenn es darum geht, vergleichsweise geringe Regelabweichungen auszuregeln.
Vorteile der Erfindung
Mit der erfindungsgemäß Regeleinrichtung lassen sich auch sehr geringe Regelabweichungen sicher beherrschen, was zu
■Ί Ί ·:·■■!! ! 6 fi 7 7
äußerst exakten Ergebnissen führt. Dabei hat sich gezeigt, daß der Anwendungsbereich der Erfindung im Grunde genommen nicht beschränkt ist, sondern sie sich überall da einsetzen läßt, wo ein Soll-Ist-Vergleich vorgenommen und die jeweilige Abweichung gegen 0 reduziert werden muß. Dabei wird insbesondere auch an die Lageregelung von beliebigen Hydraulikventilen gedacht.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Regler für die Stellung der Regelstange einer Brennkraftmaschine mit Selbstzündung, Figur 2 eine Einzelheit des Reglers von Figur 1 in erweitertem Blockschaltbild, Figur 3 ein Ausführungsbeispiel eines nichtlinearen PD-Reglers, wie er beim Gegenstand von Figur 2 eingesetzt werden kann, und Figur h ein weiteres Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Figur 1 zeigt einen Lageregler für die Reglerstange bei einer Brennkraftmaschine mit Selbstzündung in grobem Blockschaltbild. Mit 10 ist ein Spannungs-Lage-Wandler bezeichnet, der wiederum in drei Blöcke 11, 12 und 13 unterteilt ist. Sie stehen stellvertretend für die einzelnen physikalischen Vorgänge bei der Umsetzung von Spannung in Weg, bzw. Lage, wobei im Block 11 der Kraftverlauf über der Zeit aufgetragen ist, der im wesentlichen dem fließenden Strom entspricht. Aufgrund der ausgeübten Kraft folgt eine Bewegung, die sich in einer im Block 12 eingetragenen Geschwindigkeit äußert. Daraus resultiert wieder eine im Block 13 angegebene Lageverschiebung. Am Ausgang lh des Spannungs-Lage-Wandlers 10 läßt sich ein Lagesignal ε abgreifen und es gelangt zu einer Soll-Istwert— Vergleichstelle 15· Beispielhaft wird hier der Soll-Wert'
" ü . "I . ,«.♦ e r» "7 "7
. 5·
mittels eines Potentiometers 16 eingestellt. Das Vergleichsignal von der Vergleichstelle 15 gelangt über eine Eingangsklemme 18 zu einem nicht-linearen Regler 19 mit einer .Au-S-gangsklemme 20. Ausgangssignal des nicht-linearen Reglers 19 ist ein Stromsollwert, der in einer nachfolgenden Vergleichstüfe 21 mit einem Istvert vom Ausgang des Blocks 11 im Spannungs-Lage-Wandler 10 abgegriffen wird und der gewünschte Stromsollwert wird in einem bekannten nachfolgenden Regler 22 ausgeregelt und in eine Spannung am Ausgang 23 umgesetzt. Wesentlich ist nun, daß beim Gegenstand von Figur 1 der Regle.! 19 eine nicht-lineare Charakteristik aufweist.
Grobschematisch ist eine Realisierungsmöglichkeit dieses Reglertyps in Figur 2 dargestellt. Kr best «lit im wesentlichen aus drei parallel angeordneten Reglerblöcken 25 9 26 und 27 für eine proportionale, eine integrierende und eine differenzierende Übertragungsfunktion.
Alle drei Blöcke 25 - 27 weisen Pfeile auf, die die Verstellbarkeit ihrer Charakteristik eindeuten sollen. Ihren Ursprung haben diese Pjfeile in einer Schwellwertstufe 28, deren Eingangsgröße sich je nach Stellung des Schalters 29 an den Signalen des Eingangs 18, des Ausgangs 20 oder einer wählbaren Verknüpfung dieser beiden Größen in einer gesonderten Stufe 30 orientiert. Mittels der in Figur 2 dargestellten Einrichtung läßt sich eine vom Eingangssignal der Schwellwertstufe 28 abhängige Einstellung des P-, I- oder des D-Anteils einstellen. Darüber hinaus sind je nach Signalverknüpfung in .der Schwellwertstufe 28 beliebige Variationsmöglichkeiten für die einzelnen Einstellglieder möglich. Insbesondere wird angestrebt, daß bei kleinen Regelabweichungen eine größere Verstärkung vor allem des P-Gliedes 25 auftritt als bei großen Regelabweichungen. Dabei wird deutlich, daß sich die Nichtlinearität beim Gegenstand von Figur 1 bzw. der Figur 2 nicht auf absolute Größen wie z.B. die Lage der Regelstangen bezieht, sondern lediglich auf die jeweilige Regelabweichung.
Die einzelnen Regelstufen 25, 26 und 27 sind auch in ihrem prinzipiellen Aufbau bekannt; das gleiche gilt für die Schwellwert stufe 28. Die jeweilige Dimensionierung hat sich am Einzelfall zu orientieren und kann daher kaum allgemein verbindlich angegeben werden.
Ein Beispiel für einen nicht-linearen PD-Regler mit nichtlinearer Charakteristik zeigt Figur 3. Dort sind im Grunde genommen die in Figur 2 getrennt gezeichnete Blöcke 25, 26 und 28 in einer einzigen Schaltung verwirklicht. Er besteht aus einem in bekannter Weise beschalteten Verstärker 35 mit einem Gegenkopplungswiderstand 36 und vorgeschalteter RC-Kombination 37, 38 und 39· Darüber hinaus findet sich ein 5stufiger Spannungsteiler zwischen zwei Betriebsspannungsanschlüssen 1+0 und 1+1 mit sechs Widerständen 1+2 - 1+7. Während der mittlere Verbindungspunkt, d.h. der Verbindungspunkt zwischen den beiden Widerständen kk und 1+5 unmittelbar mit dem Ausgang 20 des nicht-linearen Reglers gekoppelt ist, führen von den anderen Verbindungspunkten jeweils sysmetrisch zum Ausgang 20 je eine Diode 1+8 - 51 über zwei Widerstände 52 und 53 zum Minus-Eingang des Verstärkers 35·
Je nach Eingangssignal im Vergleich zu einem Teilersignal am 5stufigen Spannungsteiler wird eine oder werden zwei der Dioden leitend und bestimmen somit das Ausgangssignal am Anschlußpunkt 20. Auf diese Weise wird die gewünschte Hichtlinearität im Sinne der obenbeschriebenen Regelung erreicht.
Abb. 1+ zeigt anhand eines weiteren Ausführungsbeispieles das neuartige Prinzip des nicht-linearen Reglers. Die nicht-lineare Verstärkung bezieht sich auf die Regelabweichung, nicht auf die konstanten oder relativ langsam Veränderlichen Daten des Regelkreises. Die Ausgänge U 1 und
65, 66 a'
U der beiden Verstärker/Werden über Bewertungswiderstände 62 und 63 zum Ausgangssignal ig .... addiert. Die Nicht-Linearität mit η Knickpunkten bei Betrag U 1 - JJ / Cn
al πει
ist im wesentlichen in einem Verstärker 65 enthalten; seine
-V-
stationäre Regelabweichung U .. - U^ „.. ist null, da ein zweiten Verstärker 66 mit Integralverhalten stationäre Regelabweichungen zu Null macht. Bei tiefen Frequenzen besitzt also der untere Verstärker 66 eine weit höhere Verstärkung als der obere Verstärker 65. Auch der untere Verstärker 66 kann parallel zur D-Rückführung 67 (gibt Integral-Verhalten) eine Verstärkungsbegrenzung 68 besitzen, um bei Aussteuerungen U0-U */" C keine Ver-
3. C- 1*61
zögerungen durch Übersteuerung zu erhalten.
In Serie zu den nicht-linearen Rückführungen TO V. .. V können Integratoren 71 mit Zeitkonstanten T. - T liegen, die abhängig von der Regelabweichung unterschiedliche Differentiations-Zeitkonstanten D (U Λ "** T, U /dt) erzeugen.
al de
So kann man sich z.B. an die unterschiedlichen Zeitkonstanten der Stromeinprägung anpassen.
Parallel zu den Eingangswiderständen £θ und ^V können Hetzwerke geschaltet sein, die beim unteren Verstärker 66 D- und beim oberen Verstärker 65 D (D_ mit I-Rückführung)-Verhalten ergeben.
In jedem stationären Arbeitspunkt U ? (t)sstfconst wird also das dynamische (Zeit-)Verhalten weitgehend von U . mit einem
zum Mittelpunkt U . - U _., nicht-linearen P (D)-Verhalten * al ref1
gesteuert.
Wesentlich beim erfindungsgemäßen Gegenstand ist es, daß durch die Trennung in einen linearen I (PID)-Regler und einen nicht-linearen P (PD, PD„)-Regler abhängig von der jeweiligen Regelabweichung eine nicht-lineare Regelcharakteristik realisiert wird, mittels der vorzugsweise bei kleinen Abweichungen aus einem Arbeitspunkt beim P-Glied eine höhere Verstärkung als bei großen Regelabweichungen erzielt werden soll.

Claims (6)

R. 66 77 31.10.1980 Mü/Kn ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1 Ansprüche
1. Regeleinrichtung für die Position eines elektromagnetischen Stellwerks, insbesondere "bei einer Brennkraftmaschine mit Selbstzündung, mit einem Meßwertaufnehmer und wenigstens einer Regelstufe, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Regelstufe eine vom Aus- und/oder Eingangssignal beeinflußte nicht-lineare Charakteristik besitzt.
2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Proportional-Regler bei kleinen Regelabweichungen eine größere Verstärkung vorgesehen ist als bei großen Abweichungen.
3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem D-Regler die Zeitkonstante der Differenzierung abhängig von der Regelabweichung wählbar ist.
U. Regeleinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 - k, dadurch gekennzeichnet, daß die Nichtlinearität über wenigstens 1 stufige Schwellwertschalter steuerbar ist.
5. Regeleinrichtung "bei einer Brennkraftmaschine mit Selbstzündung, dadurch gekennzeichnet, daß als Regelgröße ein Positions-^Drehzahl- oder Lastsignal verarbeitet wird.
6. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem I-Regler (26) die Integrationskonstante abhängig von der Regelabweichung steuerbar ist.
DE19803042917 1980-11-14 1980-11-14 Regeleinrichtung fuer das signal eines elektromagnetischen stellwerks, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung Ceased DE3042917A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042917 DE3042917A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Regeleinrichtung fuer das signal eines elektromagnetischen stellwerks, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung
JP56178472A JPS57109010A (en) 1980-11-14 1981-11-09 Controller for position of electromagnetic regulating member
US06/570,442 US4520779A (en) 1980-11-14 1984-01-16 Regulating device for the signal of an electromagnetic control element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042917 DE3042917A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Regeleinrichtung fuer das signal eines elektromagnetischen stellwerks, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3042917A1 true DE3042917A1 (de) 1982-07-08

Family

ID=6116729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042917 Ceased DE3042917A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Regeleinrichtung fuer das signal eines elektromagnetischen stellwerks, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4520779A (de)
JP (1) JPS57109010A (de)
DE (1) DE3042917A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207863A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung fuer ein elektromechanisches stellwerk, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung
DE3416539A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum steuern der drehzahl eines verbrennungsmotors
DE3932061C1 (de) * 1989-09-26 1991-02-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4201805C1 (de) * 1991-01-25 1992-08-27 Zexel Corp., Tokio/Tokyo, Jp
FR2675541A1 (fr) * 1991-04-19 1992-10-23 Bosch Gmbh Robert Systeme pour la regulation de la vitesse de rotation au ralenti d'un moteur a combustion interne.
EP0735256A2 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Nippondenso Co., Ltd. Drosselsteuerung einer Brennkraftmaschine mit variablen Regelkonstanten
EP0737844A2 (de) * 1995-04-11 1996-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Ausrichtapparat und Verfahren
US5694016A (en) * 1989-09-26 1997-12-02 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a servo system having friction

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5951133A (ja) * 1982-09-16 1984-03-24 Diesel Kiki Co Ltd 電子式調速装置
DE3566707D1 (en) * 1984-09-19 1989-01-12 Nippon Denso Co Electronically controlled fuel injection based on minimum time control for diesel engines
GB2165065B (en) * 1984-09-22 1988-02-10 Diesel Kiki Co Idling control of ic engines
US4787352A (en) * 1987-08-06 1988-11-29 Barber-Coleman Company Engine control circuit including speed monitor and governor
US5211712A (en) * 1990-04-20 1993-05-18 Robert Bosch Gmbh Automatic control system for a friction-encumbered signaling device in a motor vehicle
US6196189B1 (en) * 1999-06-18 2001-03-06 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling the speed of an engine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945074A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zur geregelten einstellung physikalischer groessen
DE2726112B2 (de) * 1977-06-10 1980-06-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Regeleinrichtung mit einem integral wirkenden Stellantrieb

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1205323A (en) * 1968-01-22 1970-09-16 Mini Of Technology Engine fuel supply servo systems
US3757750A (en) * 1970-09-17 1973-09-11 Diesel Kiki Co Electronic governor for injection-type internal combustion engines
DE2059483A1 (de) * 1970-12-03 1972-06-22 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
US3722485A (en) * 1971-03-09 1973-03-27 Diesel Kiki Co Electronic governor for fuel-injection type internal combustion engines
JPS51110181A (ja) * 1975-03-24 1976-09-29 Daikin Ind Ltd Saabozofukusochi
JPS5219887A (en) * 1975-08-08 1977-02-15 Aisin Seiki Co Ltd Set vehicle speed memory storage for constant speed vehicle travelling apparatus
JPS5430384A (en) * 1977-08-10 1979-03-06 Toshiba Corp Position-setting servo apparatus
DE2739508C2 (de) * 1977-09-02 1986-01-16 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Extremwertregelung bei Brennkraftmaschinen
US4359984A (en) * 1979-05-25 1982-11-23 Kiyoharu Nakao Fuel control device for diesel engine
US4350130A (en) * 1980-08-27 1982-09-21 Ford Motor Company Air fuel mixture control system and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726112B2 (de) * 1977-06-10 1980-06-26 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Regeleinrichtung mit einem integral wirkenden Stellantrieb
DE2945074A1 (de) * 1978-11-30 1980-06-12 Jenoptik Jena Gmbh Verfahren zur geregelten einstellung physikalischer groessen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207863A1 (de) * 1982-03-05 1983-09-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Regeleinrichtung fuer ein elektromechanisches stellwerk, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung
DE3416539A1 (de) * 1983-05-04 1984-11-08 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum steuern der drehzahl eines verbrennungsmotors
DE3932061C1 (de) * 1989-09-26 1991-02-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
US5694016A (en) * 1989-09-26 1997-12-02 Robert Bosch Gmbh Method for controlling a servo system having friction
DE4201805C1 (de) * 1991-01-25 1992-08-27 Zexel Corp., Tokio/Tokyo, Jp
FR2675541A1 (fr) * 1991-04-19 1992-10-23 Bosch Gmbh Robert Systeme pour la regulation de la vitesse de rotation au ralenti d'un moteur a combustion interne.
EP0735256A2 (de) * 1995-03-28 1996-10-02 Nippondenso Co., Ltd. Drosselsteuerung einer Brennkraftmaschine mit variablen Regelkonstanten
EP0735256A3 (de) * 1995-03-28 1998-03-04 Denso Corporation Drosselsteuerung einer Brennkraftmaschine mit variablen Regelkonstanten
EP0737844A2 (de) * 1995-04-11 1996-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Ausrichtapparat und Verfahren
EP0737844A3 (de) * 1995-04-11 1997-08-06 Canon Kk Ausrichtapparat und Verfahren
US6025688A (en) * 1995-04-11 2000-02-15 Canon Kabushiki Kaisha Alignment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4520779A (en) 1985-06-04
JPS57109010A (en) 1982-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023350C2 (de)
DE3042917A1 (de) Regeleinrichtung fuer das signal eines elektromagnetischen stellwerks, insbesondere bei einer brennkraftmaschine mit selbstzuendung
DE69300113T2 (de) Schwingungsdämpfer.
DE2820807C2 (de)
DE2458387A1 (de) Fahrzeuggeschwindigkeitssteuer- bzw. -regelsystem
DE1588341A1 (de) Regelkreis
DE1426810A1 (de) Regelsystem
EP0456778B1 (de) System zur regelung eines betriebsparameters einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE1805050B2 (de) Elektronische Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere einen Dieselmotor
DE3344662C2 (de)
DE3329800C2 (de)
DE3436338C2 (de)
DE3020088A1 (de) Drehzahl-begrenzersystem fuer einen verbrennungsmotor
DE4012577C1 (de)
DE3928833C2 (de)
DE1299452B (de) Stabilisierung von verzoegerungsarmen Regel- oder Steuerstrecken
DE2715220A1 (de) Verfahren zur regelung einer veraenderlichen groesse
DE4322366A1 (de) Regeleinrichtung
DE1751611B2 (de) Elektronische regelvorrichtung fuer die einspritzmengenregelung einer brennkraftmaschine
DE3636512A1 (de) Elektrischer regler
DD223836A1 (de) P-regler
DE2932337C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung von Regelkreisen bei Pegelsprüngen
AT210526B (de) Regeleinrichtung mit vermaschten Regelkreisen
DE2459800A1 (de) Regeleinrichtung zur grenzlastregelung eines hydrostatikantriebes
DE3527608C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection