DE3040363A1 - Faseroptischer wellenleiter zur sicheren uebertragung von information - Google Patents

Faseroptischer wellenleiter zur sicheren uebertragung von information

Info

Publication number
DE3040363A1
DE3040363A1 DE19803040363 DE3040363A DE3040363A1 DE 3040363 A1 DE3040363 A1 DE 3040363A1 DE 19803040363 DE19803040363 DE 19803040363 DE 3040363 A DE3040363 A DE 3040363A DE 3040363 A1 DE3040363 A1 DE 3040363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
core
cladding layer
waveguide according
refractive index
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803040363
Other languages
English (en)
Inventor
Philip William Black
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE3040363A1 publication Critical patent/DE3040363A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03694Multiple layers differing in properties other than the refractive index, e.g. attenuation, diffusion, stress properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/04Fibre optics, e.g. core and clad fibre compositions
    • C03C13/045Silica-containing oxide glass compositions
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02042Multicore optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/032Optical fibres with cladding with or without a coating with non solid core or cladding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03616Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
    • G02B6/03688Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 5 or more layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/15Nonoxygen containing chalogenides
    • Y10S65/16Optical filament or fiber treatment with fluorine or incorporating fluorine in final product

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

P.W. Black - 17
Faseroptischer Wellenleiter zur sicheren Übertragung von Information
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen faseroptischen Wellenleiter, der gegen heimliches Mitempfangen der in ihm übertragenen Signale besonders geschützt ist.
Um geheime Information auch über so weit voneinander entfernte Orte sicher übertragen zu können, bei denen die unversehrtheit der Übertragungsleitung nicht immer überwacht werden kann, gibt es im wesentlichen zwei Methoden. Entweder man verschlüsselt das Signal im Sender und entschlüsseit es wieder im Empfänger, oder man versieht die übertragungsleitung mit einem Schutzmantel, ohne dessen teilweise Entfernung und dem damit verbundenen Eingriff ein Mitempfangen der übertragenen Signale nicht erreicht werden kann.
Die zweite Methode wird in der DE-OS 2 628 561 auf eine Übertragungsleitung angewendet, die aus einem faseroptischen Wellenleiter besteht. Der bekannte Wellenleiter besteht aus mindestens zwei in einer Faser vereinigten wellenleitenden Bereichen. Im Falle von zwei wellenleitenden Bereichen bilden ein Kern und eine ihn umkleidende erste Mantelschicht den inneren Wellenleiter für die Übertragung der geheimen Information. Eine diese Anordnung umschließende Kernschicht samt einer darauffolgenden
130020/0740
P.W.Black - 17
äußeren ManteIschicht bilden den äußeren Wellenleiter für die Übertragung eines Überwachungssignals.
Irgendwelche mechanische Eingriffe am äußeren Wellenleiter, die zum Anzapfen des inneren Wellenleiters - das heißt zum Mitempfangen der geheimen Information - unumgänglich sind, führen zu einer Schwächung des Überwachungssignals und damit zur Entdeckung eines heimlichen Mitempfangens.
Ein Nachteil des bekannten Wellenleiters besteht darin, daß das Mitempfangen geheimer Information prinzipiell nach wie vor möglich ist. Allerdings wird dies vom Sender bzw. Empfänger sofort bemerkt, wobei aber von einem der beiden das überwachungssignal laufend beobachtet werden muß.
Aufgabe
Es ist Aufgabe der Erfindung einen faseroptischen Wellenleiter anzugeben, der gegen das Mitempfangen von unverschlüsselter, geheimer Information geschützt ist, ohne daß dabei ein gleichzeitig gesendetes Überwachungssignal dauernd beobachtet werden muß.
Lösung
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt nach Anspruch 1 durch die Erweiterung des bekannten faseroptischen Wellenleiters um eine absorbierende Zwischenschicht und um eine innere Mantelschicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
130020/0740
P.W.Black-17
Vorteile
Da beim erfindungsgemäßen Wellenleiter aufgrund der absorbierenden Zwischenschicht und der inneren Mantelschicht zwei optisch vollkommen voneinander getrennte wellenleitende Bereiche vorhanden sind, ist keine optische Kopplung zwischen dem die geheime Information führenden Kern und der Kernschicht durchführbar. Ein Zugriff auf die im Kern übertragene geheime Information ist damit praktisch nicht mehr möglich, die Aussendung und Beobachtung des überwachungssignals in der Kernschicht kann daher entfallen. Vielmehr ist es vorteilhaft in der Kernschicht solche Information zu übertragen, die vom heimlichen Mitempfänger nicht ohne weiteres als irrelevant erkannt werden kann.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der Wellenleiter auch unter dem Einfluß radioaktiver Strahlung seine optischen Eigenschaften und damit seine Verwendbarkeit zur optischen Signalübertragung beibehält.
Beschreibung
Die Erfindung wird mit Hilfe der anliegenden Zeichnung beispielsweise näher beschrieben. Die in der Zeichnung aufgeführten Ungleichungen zwischen den Größen n~ bis n, beschreiben qualitativ die Größe des Brechungsindexes η im Kern 1 und in den Schichten 2 bis 6 des Wellenleiters.
Der erfindungsgemäße Wellenleiter für die Übertragung geheimer Signale besteht aus einem ersten wellenleitenden Bereich, der sich aus dem Kern 1 und einer ersten Mantelschicht 2 zusammensetzt. Der Kern besteht aus reinem
130020/07AO
P.W. Black - 17
optisch transparenten Siliziumdioxyd (SiO-) und hat einen größeren Brechungsindex n. als die aus fluordotiertem SiO„ bestehende erste Mantelschicht, deren Brechungsindex n2 ist. Der Kern 1 und die erste Mantelschicht 2 sind unempfindlich gegen radioaktive Bestrahlung. Unter Unempfindlichkeit wird hierbei verstanden, daß nach einer Bestrahlung die optischen Eigenschaften nach einer gewissen Zeit wieder unverändert sind.
Die auf die erste Mantelschicht 2 folgende Zwischenschicht 3 besteht aus mit 5 bis 10 Mol-Prozent Titan (Ti) dotiertem SiO„ und ist nicht resistent gegenüber radioaktiver Bestrahlung. Die Schicht 3 wird vielmehr optisch absorbierend, wenn sie solcher Strahlung ausgesetzt wird. Die Schicht 3 hat weiterhin durch ihre Dotierung mit Titan einen zumindest gleich großen Brechungsindex wie die erste Mantelschicht 2 und die innere Mantelschicht 4, welche beide aus fluordotiertem SiO2 bestehen.
Die Kernschicht 5 besteht ebenso wie der Kern 1 aus reinem SiO und hat somit einen höheren Brechungsindex n,-als die innere Mantelschicht 4, deren Brechungsindex η^ ist. Zudem ist n5 auch größer als der Brechungsindex η der aus Kunststoff bestehenden äußeren Mantelschicht 6. Die Schichten 4, 5 und 6 bilden einen zweiten wellenleitenden Bereich für die Übertragung des Überwachungssignals. Alle diese drei Schichten sind im obengenannten Sinne unempfindlich gegen radioaktive Bestrahlung.
Im nachfolgenden Ausführungsbeispiel wird zur Herstellung des Wellenleiters von einem Substratrohr aus reinem Si0„ ausgegangen, dessen Material die Kernschicht 5 des WeI-
130020/0740
P.W. Black - 17
lenleiters bildet. Dieses Rohr mit einem Innendurchmesser von etwa 12 mm und einem Außendurchmesser von etwa 14 mm und einer ungefähren Länge von 1 m wird mit Hilfe der bekannten Dampfphasenreaktionen von innen beschichtet, wobei die Schichten 4, 3 und 2 und die später als Kern dienende Schicht 1 nacheinander erzeugt werden. Vor der Beschichtung wird das Substratrohr 5 an beiden Enden in eine Spezialdrehbank eingespannt. Dabei wird das an beiden Enden synchron angetriebene Substratrohr mit gasförmigem Sauerstoff durchspült und mit einem längs seiner Achse hin und her bewegten Wasserstoff/Sauerstoff-Brenner erhitzt. Auf diese Weise wird die Innenfläche des Substratrohrs gereinigt und flammenpoliert.
Die Ausgangsstoffe für die die Schicht 4 erzeugende Dampfphasenreaktion sind gasförmiger reiner Sauerstoff sowie Siliziumtetrachlorid (SiCl4) und Dichlordifluormethan (CCL_F„), die beide zuerst einmal in flüssiger Form in Verdampferflaschen vorliegen. Durch die Verdampferflaschen wird dann gasförmiger Sauerstoff geleitet, der als Trägergas den Dampf des jeweiligen Stoffes aufnimmt und diesen Dampf, vereinigt mit reinem Sauerstoff, durch das Substratrohr leitet.
Zur Erzeugung der Schicht 3 wird anstelle des dampfförmigen CC1„F„ Titantetrachlorid (TiCl.) verwendet, die beiden anderen Ausgangsstoffe bleiben unverändert. Die Schicht 2 wird wie die Schicht 4 hergestellt, also wird das dampfförmige TiCl wieder durch CCl F ersetzt.
1300 20/0740
P.W. Black - 17
Zur Erzeugung der Schicht 1 wird die Zufuhr von 2 wieder unterbrochen, es werden nur gasförmiger Sauerstoff und dampfförmiges SiCl4 benötigt.
Anschließend wird das Substratrohr in bekannter Weise zum Kollabieren gebracht und die optische Faser durch Ziehen erzeugt. Gleichzeitig wird die Faser von außen mit einer Kunststoffhülle, die die äußere Mantelschicht 6 bildet, umgeben. Neben ihrer Funktion als äußerer Mantelschicht mit dem Brechungsindex ng in dem aus den Schichten 4,5 und 6 bestehenden wellenleitenden Bereich, dient die äußere Mantelschicht 6 auch als eine Schutzhülle für den Wellenleiter. Für diese äußere Mantelschicht 6 ist beispielsweise das unter der Bezeichnung SYLGARD 182 von der Firma Dow in Corning USA vertriebene Material geeignet. SYLGARD ist ein eingetragenes Warenzeichen der genannten Firma.
Normalerweise wird der faseroptische Wellenleiter mit noch mindestens einer weiteren Schutzschicht umgeben.
Nach der Fertigstellung des faseroptischen Wellenleiters wird dieser so lange einer Gammastrahlenquelle, zum Beispiel Kobalt 60, ausgesetzt, bis eine Energiedosis von etwa 10 Rad erreicht ist. Die Bestrahlung führt dazu, daß die Zwischenschicht 3 optisch absorbierend wird.
Die aus reinem oder fluordotiertem SiO2 bestehenden Schichten 2, 4 und 5 und der Kern 1 erholen.sich bezüglich ihrer optischen Eigenschaften alle relativ schnell von der Bestrahlung. Es hat sich allerdings gezeigt, daß im Hinblick auf Hydroxylgruppen besonders reine
130020/0740
P.W. Black - 17
Schichten (wesentlich weniger als 1 ppm) besonders lange Erholungszeiten benötigen. Deshalb könnte es bei weiterer Verminderung der Verunreinigung mit
Hydroxylionen als Folge von verfahrenstechnischen
Verbesserungen nötig werden, gezielt Hydroxylionen beizumischen, so daß eine Erholungszeit von beispielsweise sechs Stunden nicht überschritten wird.
130020/0740

Claims (1)

  1. Patentanwalt
    Dipl.-Phys. Leo Thul
    Kurze Straße 8 3040363
    Stuttgart 30
    P.W.Black-17
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
    Patentansprüche
    Faseroptischer Wellenleiter mit einem optisch transparenten Kern, der von einer optisch transparenten ersten Mantelschicht umgeben ist, die einen niedrigeren Brechungsindex als der Kern aufweist und mit einem weiteren Schichtenpaar, bestehend aus einer Kernschicht und einer darauffolgenden äußeren Mantelschicht, wobei die optisch transparente äußere Mantelschicht einen niedrigeren Brechungsindex als die optisch transparente Kernschicht aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten Mantelschicht und der Kernschicht zuerst eine optisch absorbierende Zwischenschicht und darauf eine optisch transparente innere Mantelschicht angeordnet ist, wobei der Brechungsindex der Zwischenschicht nicht kleiner ist als der der beiden angrenzenden Schichten, und der Brechungsindex der inneren Mantelschicht kleiner als der der angrenzenden Kernschicht ist.
    2. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Mantelschicht, die Zwischenschicht, die Kernschicht und die innere und die äußere Mantelschicht aus Glas sind.
    Ba/Gn · 130020/0740
    23.10.80
    Ί
    30A0363
    P.W.Black-17
    3. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 1, dadurch.gekennzeichnet, daß die erste und die innere Mantelschicht, die Zwischenschicht und die Kernschicht aus Glas sind, während die äußere Mantelschicht aus Kunststoff besteht.
    4. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernschicht aus reinem Siliziumdioxyd und die erste und die innere Mantelschicht aus mit Fluor dotiertem Siliziumdioxyd bestehen.
    5. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht aus mit Titan dotiertem Siliziumdioxyd besteht.
    6. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus reinem Siliziumdioxyd besteht.
    7. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einer Flüssigkeit besteht.
    8. Faseroptischer Wellenleiter nach Anspruch 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Mantelschicht aus Siliziumdioxyd besteht, das mit einem den Brechungsindex senkenden Stoff dotiert ist.
    9. Faseroptischer Wellenleiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schichten oder der Kern soviel Hydroxylgruppen
    130020/0740
    P.W.Black-17
    enthält, daß die Erholungszeit nach einer radioaktiven Bestrahlung möglichst klein wird.
    1300 20/074 0
DE19803040363 1979-10-29 1980-10-25 Faseroptischer wellenleiter zur sicheren uebertragung von information Withdrawn DE3040363A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7937477A GB2067781B (en) 1979-10-29 1979-10-29 Optical fibres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3040363A1 true DE3040363A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=10508846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040363 Withdrawn DE3040363A1 (de) 1979-10-29 1980-10-25 Faseroptischer wellenleiter zur sicheren uebertragung von information

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4372648A (de)
JP (1) JPS5926921B2 (de)
AT (1) AT380574B (de)
CH (1) CH656232A5 (de)
DE (1) DE3040363A1 (de)
GB (1) GB2067781B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307874A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Lichtleiterfaser mit vierfachmantel
DE3234900A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Siemens Ag Faseroptischer sensor
DE3842804A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter
DE3842805A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter
EP0411527A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-06 Alcatel Fibres Optiques Verfahren zur Herstellung einer optischen Faser mit dotiertem Mantel
DE9113428U1 (de) * 1991-10-29 1992-03-19 MSR-Signal Elbe, O-3501 Storkau Alarmanlage

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715679A (en) * 1981-12-07 1987-12-29 Corning Glass Works Low dispersion, low-loss single-mode optical waveguide
US5302025A (en) * 1982-08-06 1994-04-12 Kleinerman Marcos Y Optical systems for sensing temperature and other physical parameters
US5560712A (en) * 1982-08-06 1996-10-01 Kleinerman; Marcos Y. Optical systems for sensing temperature and thermal infrared radiation
ZA836710B (en) * 1982-09-30 1984-05-30 Int Standard Electric Corp Optical fibre
JPS59232302A (ja) * 1983-06-15 1984-12-27 Sumitomo Electric Ind Ltd 光伝送用フアイバ
GB8323056D0 (en) * 1983-08-26 1983-09-28 Bicc Plc Optical fibres
US4494968A (en) * 1983-10-03 1985-01-22 Corning Glass Works Method of forming laminated single polarization fiber
US4822136A (en) * 1984-06-15 1989-04-18 Polaroid Corporation Single mode optical fiber
US4691990A (en) * 1984-11-13 1987-09-08 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Optical fiber with depressed index outer cladding
US5028246A (en) * 1986-02-03 1991-07-02 Ensign-Bickford Optical Technologies, Inc. Methods of making optical waveguides
US4812153A (en) * 1987-01-12 1989-03-14 American Telephone And Telegraph Company Method of making a glass body having a graded refractive index profile
DE3731604A1 (de) * 1987-09-19 1989-03-30 Philips Patentverwaltung Verfahren zur herstellung einer monomode-lichtleitfaser
US4895420A (en) * 1988-08-22 1990-01-23 Gte Products Corporation High reflectance light guide
US4925259A (en) * 1988-10-20 1990-05-15 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Multilayer optical dielectric coating
US5318611A (en) * 1992-03-13 1994-06-07 Ensign-Bickford Optical Technologies, Inc. Methods of making optical waveguides and waveguides made thereby
IL105466A0 (en) * 1993-04-20 1993-08-18 Israel Atomic Energy Comm Miniature endoscope
US5381505A (en) * 1993-08-09 1995-01-10 Uop Optical fibers with a light absorbing coating
US5815627A (en) * 1994-01-13 1998-09-29 Rutgers, The State University Of New Jersey Co-axial hollow core waveguide
US5948196A (en) * 1995-08-09 1999-09-07 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Layered ceramic reinforcing fibers for use in composites
US5822488A (en) 1995-10-04 1998-10-13 Sumitomo Electric Industries, Inc. Single-mode optical fiber with plural core portions
US6160606A (en) * 1997-08-05 2000-12-12 Xerox Corporation Optical equivalents of fiber optic face plates using irradiation sensitive glass
US5907652A (en) * 1997-09-11 1999-05-25 Lucent Technologies Inc. Article comprising an air-clad optical fiber
JP2002543449A (ja) 1999-04-23 2002-12-17 マサチューセッツ インスティテュート オブ テクノロジー 全誘電性同軸導波管
US6327403B1 (en) 1999-06-10 2001-12-04 Lasercomm Inc. Reducing mode interference in transmission of LP02 Mode in optical fibers
US6434311B1 (en) 1999-06-10 2002-08-13 Lasercomm Inc. Reducing mode interference in transmission of a high order mode in optical fibers
AU2001234594A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-24 Corning Incorporated Optical fiber with absorbing overclad glass layer
AUPQ968800A0 (en) * 2000-08-25 2000-09-21 University Of Sydney, The Polymer optical waveguide
KR20020029529A (ko) * 2000-10-13 2002-04-19 이계철 큰 음의 분산 값을 갖는 분산 평탄 광섬유의 구조 및 제조방법
US6847699B2 (en) * 2000-12-04 2005-01-25 Advanced Ceramics Research, Inc. Composite components for use in high temperature applications
US6512871B2 (en) * 2001-02-12 2003-01-28 Gazillion Bits, Inc. Dispersion compensating fiber with void pattern in secondary core
US6959022B2 (en) * 2003-01-27 2005-10-25 Ceramoptec Gmbh Multi-clad optical fiber lasers and their manufacture
US7400807B2 (en) * 2005-11-03 2008-07-15 Aculight Corporation Apparatus and method for a waveguide with an index profile manifesting a central dip for better energy extraction
US7570856B1 (en) 2005-12-07 2009-08-04 Lockheed Martin Corporation Apparatus and method for an erbium-doped fiber for high peak-power applications
US7768700B1 (en) 2006-11-30 2010-08-03 Lockheed Martin Corporation Method and apparatus for optical gain fiber having segments of differing core sizes
US9941034B2 (en) 2016-05-10 2018-04-10 Honeywell Federal Manufacturing & Technologies, Llc Direct write dispensing apparatus and method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4915943U (de) * 1972-05-15 1974-02-09
JPS4914134A (de) * 1972-05-17 1974-02-07
US4000416A (en) * 1975-07-11 1976-12-28 International Telephone And Telegraph Corporation Multi-core optical communications fiber
CA1047810A (en) * 1976-04-13 1979-02-06 Felix P. Kapron Optical fibre with enhanced security against signal tapping
JPS5363037A (en) * 1976-11-18 1978-06-06 Fujitsu Ltd Optical fiber
JPS5598706A (en) * 1979-01-23 1980-07-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Glass fiber for optical transmission and its production
GB2062610B (en) * 1979-10-29 1983-03-09 Standard Telephones Cables Ltd Single mode optical fibres

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307874A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. Lichtleiterfaser mit vierfachmantel
DE3234900A1 (de) * 1982-09-21 1984-03-22 Siemens Ag Faseroptischer sensor
DE3842804A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter
DE3842805A1 (de) * 1988-12-20 1990-06-21 Rheydt Kabelwerk Ag Lichtwellenleiter
EP0411527A1 (de) * 1989-08-02 1991-02-06 Alcatel Fibres Optiques Verfahren zur Herstellung einer optischen Faser mit dotiertem Mantel
FR2650584A1 (fr) * 1989-08-02 1991-02-08 Comp Generale Electricite Procede de fabrication d'une fibre optique a gaine dopee
US5090979A (en) * 1989-08-02 1992-02-25 Compagnie Generale D'electricite Method of manufacturing an optical fiber preform having doped cladding
DE9113428U1 (de) * 1991-10-29 1992-03-19 MSR-Signal Elbe, O-3501 Storkau Alarmanlage

Also Published As

Publication number Publication date
AT380574B (de) 1986-06-10
JPS5926921B2 (ja) 1984-07-02
CH656232A5 (de) 1986-06-13
GB2067781B (en) 1983-09-01
ATA531780A (de) 1985-10-15
GB2067781A (en) 1981-07-30
US4372648A (en) 1983-02-08
JPS5678805A (en) 1981-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040363A1 (de) Faseroptischer wellenleiter zur sicheren uebertragung von information
DE2922665C2 (de)
DE2463097C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaser-Lichtleitern
EP0086533B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluordotierten Lichtleitfasern
DE2349906A1 (de) Optische uebertragungsleitung
DE2945804C2 (de) Monomode-Lichtleitfaser
DE2358880C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaser
CH623799A5 (de)
DE2313204A1 (de) Lichtfokussierende optische faser
DE2937257A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bilduebertragungselementes aus einer vielzahl von fasern sowie bilduebertragungselement selbst
DE326037T1 (de) Verfahren zum selektiven verdampfen zur herstellung von optischen fasern.
DE69031607T2 (de) Faseroptisches Bündel zur Bildübertragung und sein Herstellungsverfahren
DE2203140C3 (de) Lichtleitfaser aus Quarzglas
DE2907650C3 (de) Multimode-Lichtleiter
DE3039823A1 (de) Faseroptischer monomode-wellenleiter
DE3008416A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaser-lichtleiters
DE2907731A1 (de) Verfahren zur herstellung eines glasfaser-lichtwellenleiters
EP0198118B1 (de) Einwelliger Lichtwellenleiter aus Quarzglas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3106389C2 (de)
DE3201342A1 (de) Optische faser fuer einmodenwelle mit einer einzigen polarisation
DE3132508A1 (de) Verfahren zur herstellung von strangfoermigem/stangenfoermigem ausgangsmaterial fuer lichtleitfasern
DE2004955C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lichtleitfaser
DE4206182C2 (de) Bauteil für die Übertragung von energiereichem Licht und Verwendung des Bauteils
DE3232888A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtwellenleiters
DE2300061A1 (de) Optische faser

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 6/22

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRAF, G., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 7000 STUTTGART

8141 Disposal/no request for examination