DE3034137A1 - Kugelkopfkupplung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Kugelkopfkupplung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3034137A1
DE3034137A1 DE19803034137 DE3034137A DE3034137A1 DE 3034137 A1 DE3034137 A1 DE 3034137A1 DE 19803034137 DE19803034137 DE 19803034137 DE 3034137 A DE3034137 A DE 3034137A DE 3034137 A1 DE3034137 A1 DE 3034137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
ball head
head coupling
coupling according
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803034137
Other languages
English (en)
Other versions
DE3034137C2 (de
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTFALIA WERKE KNOEBEL
Original Assignee
WESTFALIA WERKE KNOEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTFALIA WERKE KNOEBEL filed Critical WESTFALIA WERKE KNOEBEL
Priority to DE19803034137 priority Critical patent/DE3034137C2/de
Priority to EP81107045A priority patent/EP0047961B1/de
Priority to NO81813086A priority patent/NO158291C/no
Publication of DE3034137A1 publication Critical patent/DE3034137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3034137C2 publication Critical patent/DE3034137C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/52Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting removably mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

  • Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine verdeckt an Kraftfahrzeugen anzubringende Kugelkopfkupplung mit einer Aufnahmehülse, die etwa senkrecht hinter der Stoßstange oder dergleichen angeordnet ist.
  • Bei derartigen Kugelkopfkupplungen besteht der Wunsch, sie bei Nichtgebrauch entfernen zu können, damit sie nicht nur das Aussehen des Fahrzeuges nicht stören, sondern auch nicht selbst beschädigt werden oder Beschädigungen verursachen. Es sind schon verschiedene abnehmbare oder verdeckt an Kraftfahrzeugen anzubringende Kugelkopfkupplungen bekannt. Bei derartigen bekannten Kugelkopfkupplungen ist eine Aufnahmehülse für den Kugelhals in einer etwa waagerechten Ebene angeordnet, wobei der Kugelhals unmittelbar unterhalb der Stoßstange in diese Hülse einzustecken und festzulegen ist, oder aber es ist in der Stoßstange ein abnehmbarer Teil vorhanden, hinter dem die Aufnahmehülse angeordnet ist. Diese bekannten Ausführungsformen haben den Nachteil, daß die Befestigung des Halses des Kugelkopfes in Zugrichtung erfolgt, also der größten mechanischen Belastung ausgesetzt ist. Dementsprechend müssen die Festlegevorrichtungen für den Kugelhals in der Hülse ausgebildet sein.
  • Man ist daher dazu übergegangen, den Kugelhals mit einer vorderen Abwinklung zu versehen und die Einsteckhülse etwa senkrecht hinter der hinteren Stoßstange des Kraftfahrzeuges oder hinter einem anderen'überfangenden Karosserieteil anzuordnen. Bei diesen bekannten Ausführungsformen besteht jedoch die Schwierigkeit darin, die Haltevorrichtung für den Kugelhals in der Hülse zu betätigen oder erreichbar zu machen, da die Aufnahmehülse selbst ja verdeckt angeordnet ist.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Kugelkopfkupplung der. zuletzt genannten Art zu schaffen, bei der das Einsetzen und Abnehmen einfach mit leicht von außen erreichbaren Betätigungsvorrichtungen durchzuführen ist und bei der eine mehrfache Sicherung gegen Herausfallen und lockeres Spiel im eingesetzten Zustand vorhanden ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist nach der Erfindung eine Kugelkopfkupplung der eingangs beschriebenen Art dadurch gekennzeichnet, daß der nach oben abgewinkelte Befestigungshals der Kugelkopfkupplung mit einer, in einer axialen Bohrung geführten Stange versehen ist, an deren unterem Ende ein, von einem Spannhebel verdrehbarer Exzenter gelagert ist und an deren oberem Ende eine Hülse angeschraubt ist, die in einem Hammerkopf ausläuft, der einen Schlitz in einem Abschlußdeckel der Aufnahmehülse durch-und übergreift. Damit ist der Befestigungshals in der Hülse anzubringen und zu sichern, indem nach dem Einstecken und Durchführen des Hammerkopfes durch den Schlitz im Deckel mittels des Spannhebels über die Stange der Hammerkopf gegenüber diesem Schlitz verdreht wird, so daß er sich auf den Deckel abstützt und damit der Befestigungshals in der Hülse gehalten ist. Da wegen der Abwinklung auf die Verbindung zwischen Befestigungshals und Hülse keine Zugkräfte wirken, die den Hals aus der Hülse herauszuziehen suchen, hat diese Verbindung auch keinen besonders hohen Beanspruchungen standzuhalten - die eigentlichen Zugkräfte werden ja aufgenommen dadurch, daß der Befestigungshals gegenüber der Zugrichtung etwa rechtwinklig abgebogen ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Abschlußdeckel im oberen Ende der Aufnahmehülse axial beweglich geführt und über ein Paket aus Teller federn auf einem hülsenfesten Vorsprung abgestUtzt. Die Führung des Deckels kann mittels mindestens einer radial vorstehenden Führungsnase erfolgen, die einen achsparallel verlaufenden Schlitz in der Aufnahmehülse durchdringt. Der hülsenfeste Vorsprung ist zweckmäßig aus einer Einsatzhülse gebildet, deren Außenmantel zylindrisch der Innenfläche der Aufnahmehülse angepaßt ist und deren Innenraum konisch mit nach oben abnehmendem Querschnitt ausgebildet ist. Im letzteren Fall ist das obere Ende des Befestigungsbolzens ebenfalls konisch geformt, dem Innenkonus des hülsenfesten Einsatzes angepaßt.
  • Aufgrund dieser Merkmalsgruppe wird erreicht, daß der Befestigungshals in der Aufnahmehülse fest, sicher und formschlüssig gehalten ist. Aufgrund der Verdrehung des Hammerkopfes gegenüber dem Schlitz in dem Deckel und der Betätigung des Exzenters mit dem Spannhebel wird der Befestigungshals mit Spannung formschlüssig gegen seine konische Aufnahme und Halterung gezogen aufgrund der Wirkung der Tellerfedern, die unmittelbar unter dem Deckel angeordnet sind. Durch den so erzeugten festen Andruck ist einerseits verhindert, daß auch bei extremen Beanspruchungen und bei einem Verschleiß, der über längere Zeit auftreten könnte, eine Lockerung der Kugelkupplung in ihrem Sitz erfolgen könnte, andererseits werden dadurch auch extreme Belastungen und Beanspruchungen, die in senkrechter Richtung erfolgen, beispielsweise bei Durchfahren von Schlaglöchern, unachtsamem kräftigem Aufsetzen der Deichsel auf die Kupplungskugel von oben her u.ä. ausgeglichen bzw. eliminiert. Die Spannung der Tellerfedern besorgt einen ständigen Andruck der konischen Fläche des Befestigungshalses in dem Innenkonus der Aufnahmehülse. Dadurch ist ständig eine spielfreie Anlage zwischen den beiden Teilen gewährleistet, und es ist insbesondere vermieden, daß aufgrund eines kleinen Spiels durch starke Belastungen und Wechselspiele von Belastungen im Laufe der Zeit die Lagerung zwischen Hals und'Hülse ausschlagen und damit das Spiel vergrößern könnte. Diese Anordnung ist auch einfach und damit kostensparend herzustellen sowie leicht und ohne Werkzeuge zusammenzusetzen und au seinander zunehmen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die an dem oberen Ende der Stange angeschraubte Hülse in einer Bohrung geführt, die in dem oberen Ende des Befestigungshalses angeordnet ist und unterhalb der geschraubten Hülse eine Schraubendruckfeder enthält.
  • Weiterhin ist die Hülse mittels eines durch eine radiale Bohrung in der Stange und ein Langloch in der Hülse geführten Stifts gegen Verdrehen gesichert. Damit ist nicht nur eine Sicherung gegen Verdrehen, sondern auch eine Verstellung und Anpassung der Federspannung ermöglicht.
  • Die Aufnahmehülse ist nach einer Weiterbildung der Erfindung am unteren offenen Ende schräg abgeschnitten, und zwar mit dem höheren Teil des Schrägschnittes nach hinten weisend. In dem Schrägschnitt sind zweckmäßig radial einander gegenüberliegend auf halber Höhe zwei Einschnitte angeordnet. Von dem Befestigungshals ragt mindestens ein in einem der Einschnitte eingreifender Vorsprung radial hervor. Durch diese Anordnung ist eine genaue Ausrichtung des Kugelkopfes der Kupplung in der Längsachse des Fahrzeuges sichergestellt sowie eine Festlegung gegen seitlich einwirkende Beanspruchungen, die in Richtung einer Verdrehung des Befestigungshalses in der Hülse wirken. Es wird damit auch zusätzlich das Einsetzen des Befestigungshalses in die Hülse vereinfacht.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausfthrungsform ist der Vorsprung, der radial aus dem Befestigungshals hervorragt, als Rundstift ausgebildet, und außerhalb der Aufnahmehülse eine Sperrklinke in Form eines Winkelhebels darauf gelagert, dessen etwa achsparalleler Winkelarm mit einem Klinkenvorsprung einen hiilsenfesten Haltestein hintergreift und dessen anderer Winkelarm, etwa parallel zu dem hinteren abgewinkelten Hals der Kugelkopfkupplung verlaufend, diese mit einem Handhabungsgriff an seinem Ende überragt. Zweckmäßig ist der Haltestein in Fahrtrichtung vor dem Rundstift an der Aufnahme hülse befestigt.
  • Es ist hiermit nicht nur eine weitere Sicherung der in die Auf nach mehülse einzusetzenden Kugelkopfkupplung gegen Herausfallen erreicht, sondern es wird damit auch die Handhabung wesentlich verbessert, denn sowohl beim Einsetzen als auch beim Abnehmen wird die formschlüssige Verbindung nicht nur durch den gegenüber dem Durchgangsschlitz in dem Deckel verschwenkten Hammerkopf erreicht, sondern schon vor dem Verschwenken des Hammerkopfes wird Befestigungshals in der Aufnahmehülse mittels der Klinke gehalten, so daß beim Einsetzen dann anschließend der Hammerkopf verschwenkt und mittels des Spannhebels gegen die Federkraft angespannt werden kann.
  • Vorteilhaft ist eine weitere Sicherung angeordnet, und zwar ist vorzugsweise nahe dem unteren Ende der Aufnahmehülse und/oder an der Sperrklinke, im Befestigungshals und in der Stange eine durchgehende Bohrung zur Aufnahme eines Sicherungsstiftes angeordnet.
  • Zweckmäßig sind der Hammer und der Spannhebel an den beiden Enden der Stange etwa in einem rechten Winkel zueinander angeordnet, und der Schlitz in dem Abschlußdeckel ist etwa parallel zur Fahrzeuqlängsachse angeordnet. Dadurch erqibt sich die einfachste Handhabung, insofern, als beim Einsetzen der Spannhebel und der waagerechte Hals der Kugelkopfkupplung einen rechten Winkel zueinander bilden und nach dem Einsetzen der Spannhebel unter den Hals geschwenkt wird. Vorzugsweise ist an dem etwa waagerecht verlaufenden Teil des Kugelhalses eine Lagerung und/oder Halterung für den Spannhebel angeordnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Kugelkopfkupplung, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch die Kugelkopfkupplung.
  • Die Kugelkopfkupplung ist derart dargestellt, daß sie mit einem strich-punktierten Längsträger in Form eines Ovalrohres 1 verbunden ist. Ob die Aufnahmehülse 2 mittels eines Querträgers mit dem Fahrzeugaufbau verbunden ist oder aber mittels eines oder mehrerer Längs- oder Schrägträger, ist gleichgültig. Wesentlich ist lediglich, daß die Aufnahmehülse 2 etwa senkrecht und verdeckt am hinteren Ende des Fahrzeuges angeordnet ist. Verdeckt wird sie im allgemeinen durch die dahinter gebaute Stoßstange, eine Schürze bzw. einen Spoiler an dem Fahrzeugaufbau.
  • Die Aufnahmehülse 2 ist an ihrem oberen Ende mit einem Deckel 3 versehen, der in Form einer Scheibe in den freien Innenraum der Hülse 2 eingesetzt ist. Gegen Herausfallen ist der Deckel 3 gesichert durch einen Spannring 4, der in eine Nute unmittelbar unter dem oberen Ende der Hülse 2 eingesetzt ist.
  • Der Deckel 3 ist in der Aufnahmehülse 2 axial beweglich und mit mindestens einer vorstehenden Führungsnase 5 versehen, die in einem achsparallel verlaufenden Schlitz 6 in der Aufnahmehülse 2 eingreift. Der Deckel 3 kann sich also axial in der Aufnahmehülse verschieben, er kann sich jedoch nicht verdrehen.
  • Im Abstand unterhalb des Deckels 3 ist in der Aufnahmehülse 2 ein Widerlager ausgebildet in Form einer Einsatzhülse 7, deren Außenmantel 8 zylindrisch geformt der Innenfläche der Aufnahmehülse 2 angepaßt ist. Auf der Innenseite ist die Einsatzhülse 7 mit einer konischen Fläche ausgebildet, deren kleinster Durchmesser an ihrem oberen Ende ist. Mit ihrer weiten Oberseite 10 bildet die Einsatzhülse 7 die Auflage für ein Paket 11 aus Tellerfedern, das zwischen dem Abschlußdeckel 3 und der Einsatzhülse 7 eingebaut ist. Über dieses Paket 11 aus Tellerfedern ist der Abschlußdeckel 3 auf die Einsatzhülse 7 abgestützt, die ihrerseits, beispielsweise mittels Schweißnähten 12, fest mit der Aufnahmehülse 2 verbunden ist.
  • An ihrem unteren Ende ist die Aufnahmehülse 2 schräg abgeschnitten, wobei der höhere Teil 14 des Schrägschnittes 13 nach hinten weist.
  • In dem Schrägschnitt sind radial einander gegenüberliegend, auf halber Höhe zwei Einschnitte 15 in der Aufnahmehülse 2 angeordnet.
  • Die Kugelkopfkupplung mit dem Kugelkopf 16 hat einen abgewinkelten, etwa waagerecht liegenden Hals 17 und einen davon wiederum wieder rechtwinklig abgewinkelten Befestigungshals 18. Der Befestigungshals 18 ist an seinem oberen Ende mit einem Konus 19 versehen, der in den Innenkonus 9 der Einsatzhülse 7 hineinpaßt.
  • Weiterhin ist der Befestigungshals 18 mit einer axial durchgehenden bohrung 20 versehen, in der eine Stange 21 geführt ist. Diese Stange 21 ragt am unteren Ende aus dem Befestigungshals 18 heraus und ist dort mit einer Lagerung, vorzugsweise in Form eines Lagerstiftes 22 versehen, an dem ein Spannhebel 23 verschwenkbar gelagert ist. Der Spannhebel 23 ist an seiner, der Unterseite des Befestigungshalses 18 zugewandten Seite mit einer Exzenterfläche 24 versehen, zweckmäßig unter Zwischenschaltung einer Auf legescheibe 25. Die Anordnung ist derart getroffen, daß in der dargestellten Stellung des Spannhebels 23 die Exzenterkurve 24 den größten Abstand zwischen dem Lagerstift 22 und der Unterseite des Befestigungshalses 18 erzeugt, während der geringste Abstand vorhanden ist, wenn der Spannhebel etwa in Verlängerung der Stange 21 nach unten gerichtet ist.
  • An dem oberen Ende der Stange 21 ist auf ein Gewinde 26 eine Hülse 27 aufgeschraubt. Zur Aufnahme dieser Hülse 27 ist die Bohrung 20 zur Führung der Stange 21 in dem Befestigungshals 18 mit größerem Durchmesser ausgeführt. Die Bohrung 28 mit qrößerem Durchmesser ist noch weiter in den Befestigungshals hineingeführt, und es ist dort eine Schraubenfeder 29 eingesetzt, die zwischen dem Grunde der Bohrung 28 und dem unteren Ende der Hülse 27 gespannt ist.
  • Die Hülse 27 ist mit einer radialen Bohrung versehen, die vorzuqsweise in Form eines achsparallelen Langloches ausgebildet ist und dazu übereinstimmend ist in dem oberen Ende der Stange 21 eine Bohrung 30 angeordnet. Diese Bohrungen dienen zur Aufnahme eines Sicherungsstiftes, mit dem die Hülse 27 gegen Verdrehen gegenüber der Stange 21 gesichert ist. Oberhalb der Stange 21 läuft die Hülse 27 zu einem Bolzen 31 zusammen, der einen Schlitz 32 in dem Abschlußdeckel 3 durchdringt. Oberhalb dieses Schlitzes ist an den Bolzen ein Hammerkopf 33 angeformt, Querschnittsform des Hammer kopfes 33 und des Schlitzes 32 stimmen überein, so daß dieser Hammerkopf 33 durch den Schlitz 32 hindurchgeschoben werden kann und oberhalb des Schlitzes 32 dann zu verdrehen ist, so daß sich seine beiden Enden auf den Deckel 3 abstützen. Die Verdrehung des Hammerkopfes 33 erfolgt über die Stange 21 von dem Hebel 23 aus.
  • Auf diese Weise ist der Befestigungshals 18 der Kugelkopfkupplung nach dem Einsetzen in die Hülse 2 zu sichern bzw. zum Herausnehmen zu entsichern, indem der durch den Deckel 3 hindurchgeführte Hammerkopf 33 mittels des Hebels 23 verdreht wird. Eine weitere Sicherung, insbesondere die formschlüssige Verbindung und Verspannung erfolgt durch das Anziehen des Spannhebels 23. Dadurch wird über die Stange 21 und den Hammer 33 der Deckel 3 nach unten gezogen gegen das Paket 11 aus Tellerfedern, die ihrerseits auf dem Vorsprung 10 halsenfest abgestützt sind. Die Tellerfedern werden dadurch gespannt, das obere konische Ende 19 des Befestigungshalses wird fest in den Innenkonus 9 hineingezogen, und auch der Spannhebel 23 wird gegen die Unterseite des Befestigungshalses bzw. die dort angeordnete Auflagescheibe 25 fest angezogen, so daß der Spannhebel nicht mehr, beispielsweise unter eigenem Gewicht, nach unten schwenken kann. Selbstverständlich ist zur weiteren Sicherung eine in den Zeichnungen nicht dargestellte Lagerung und/ oder Halterung für den Spannhebel an dem etwa waagerecht verlaufenden Teil 17 des Kugelhalses angeordnet.
  • Die Feder 29 unterhalb der Hülse 27 dient dazu, im entspannten Zustand beim Einsetzen dafür zu sorgen, daß der Hammer 33 so weit wie möglich von der konischen Fläche 19 an dem Befestigungshals 18 entfernt ist, damit er sicher durch den Schlitz 32 in dem Dekkel 3 hindurchgeführt und darüber verschwenkt werden kann.
  • Eine zusätzliche Sicherung der Kugelkopfkupplung gegen Herausfallen aus der Hülse 2, insbesondere beim Abnehmen, ist dadurch geschaffen, daß ein oder zwei Vorsprünge 34 vorhanden sind, von denen einer als radial aus dem Befestigungshals 18 herausragender Rundstift 35 ausgebildet ist. Die Vorsprünge 34 sind derart angeordnet, daß sie in die Einschnitte 15 am unteren schräg geschnittenen Ende 13 der Aufnahmehülse 2 einpassen. Auf den Rundstift 35 ist eine Sperrklinke 36 schwenkbar aufgesetzt. Die Sperrklinke 36 ist in Form eines Winkelhebels ausgebildet. Der obere Hebelarm 37 verläuft etwa achsparallel zur Aufnahmehülse 2 und Befestigungshals 18. Daran ist ein Klinkenvorsprung 38 aneformt, dessen Oberseite 39 schräg verlaufend ausgebildet ist. An der Hülse 2 ist - bei eingesetztem Befestigungshals - unterhalb des Klinkenvorsprungs 38 - ein Haltestein 40 befestigt, gegen den der Klinkenvorsprung 38 anliegt und der beim Einsetzen mit der Schräbfläche 39 an der Klinke zusammenwirkt, um diese auszulenken, bis die vollständige Einsatzlage erreicht ist.
  • Der andere Winkelarm 41 unterhalb des lagernden Rundstiftes 35, verläuft parallel zu dem hinteren abgewinkelten Hals 17 der Kugelkopfkupplung und ist an seinem Ende mit einem Handhabungsgriff 42 versehen, der über den Hals 17 hinausragt.
  • In der Stange 21, dem Befestigungshals 18 sowie in der Hülse 2 oder - wie in der Zeichnung dargestellt - in der Sperrklinke 36 ist eine radial durchgehende Bohrung 43 angeordnet, in die ein Sicherungsstift 44 eingesetzt ist. In bekannter Weise ist dieser Sicherungsstift 44 mit einem äußeren Handgriff 45 versehen, der in einen sich federnd an die Außenfläche des Befestigungshalses anliegenden Teil 46 ausläuft, durch den der Sicherungsstift 44 in der in die Bohrung 43 eingeschobenen Lage gehalten wird.

Claims (15)

  1. Patentansprüche 9 erdeckt an Kraftfahrzeugen anzubringende Kugelkopfkupplung mit einer Aufnahmehülse, die etwa senkrecht hinter der Stoßstange oder dergleichen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der nach oben abgewinkelte Befestigungshals (18) der Kugelkopfkupplung (16) mit einer, in einer axialen Bohrung (20) geführten Stange (21) versehen ist, an deren unterem Ende ein, von einem Spannhebel (23) verdrehbarer Exzenter (24) gelagert ist und an deren oberem Ende eine Hülse (27) angeschraubt ist, die in einem Hammerkopf (33) ausläuft, der einen Schlitz (32) in einem Abschlußdeckel (3) der Aufnahmehülse (2) durch- und übergreift.
  2. 2. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschlußdeckel (3) im oberen Ende der Aufnahmehülse (2) axial beweglich geführt und über ein Paket (11) aus Tellerfedern auf einem hülsenfesten Vorsprung (10) abgestützt ist.
  3. 3. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Deckels (3) mittels mindestens einer radial vorstehenden Führungsnase (5) erfolgt, die einen achsparallel verlaufenden Schlitz (6) in der Aufnahmehülse (2) durchdringt.
  4. 4. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hülsenfeste Vorsprung (10) aus einer Einsatzhülse (7) gebildet ist, deren Außenmantel (8) zylindrisch der Innenfläche der Aufnahmehülse (2) angepaßt ist und deren Innenraum (19) konisch mit nach oben abnehmendem Querschnitt ausgebildet ist.
  5. 5. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ober Ende des Befestigungshalses mit einem Konus (19) versehen ist, der dem Innenkonus (9) des hülsenfesten Einsatzes (7) angepaßt ist.
  6. 6. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1 und den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem oberen Ende der Stange (21) angeschraubte Hülse (27) in einer Bohrung (28) geführt ist, die in dem oberen Ende des Befestigungshalses (18) angeordnet ist und unterhalb der geschraubten Hülse (27) eine Schraubendruckfeder (29) enthält.
  7. 7. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Stange (21) geschraubte Hülse (27) mittels eines, durch eine radiale Bohrung (30) in der Stange (21) und ein Langloch in der Hülse (27) geführten Stiftes gegen Verdrehen gesichert ist.
  8. 8. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1 und den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülse (2) am unteren offenen Ende schräg abgeschnitten ist, mit dem höheren Teil (14) des Schrägschnittes (13) nach hinten weisend.
  9. 9. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schrägschnitt (13), radial einander gegenüberliegend, auf halber Höhe zwei Einschnitte (15) in der Aufnahmehülse (2) angeordnet sind.
  10. 10. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Befestigungshals (18) mindestens ein radial herausragender, an einem der Einschnitte (15) eingreifender Vorsprung (34) angeordnet ist.
  11. 11. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (34) als Rundstift (35) ausgebildet ist und außerhalb der Aufnahmehülse (2) eine Sperrklinke (36) in- Form eines Winkelhebels lagert, dessen etwa achsparalleler Winkelarm (37) mit einem Klinkenvorsprung (38 einen hülsenfesten Haltestein (40) hintergreift und dessen anderer Winkelarm (41) etwa parallel zu dem hinteren abgewinkelten Hals (17) der Kugelkopfkupplung verlaufend, diese mit einem Handhabungsgriff (42) an seinem Ende überragt.
  12. 12. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltestein (40) in Fahrtrichtung vor dem Rundstift (35) an der Aufnahmehülse (2) befestigt ist.
  13. 13. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise nahe ihrem unteren Ende die Aufnahmehülse (2) und/oder die Sperrklinke (36), der Befestigungshals (18) und die Stange (21) mit einer durchgehenden Bohrung (43) zur Aufnahme eines Sicherungsstiftes (44) versehen ist.
  14. 14. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hammer (33) und Spannhebel (23) an den beiden Enden der Stange (11) etwa in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind und der Schlitz (32) in dem Abschlußdeckel (3) etwa parallel zur Fahrzeuglängsachse angeordnet ist.
  15. 15. Kugelkopfkupplung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß an dem etwa waagerecht verlaufenden Teil (17) des Kugelhalses eine Lagerung und/oder Halterung für den Spannhebel (23) angeordnet ist.
DE19803034137 1980-09-11 1980-09-11 Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge Expired DE3034137C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034137 DE3034137C2 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
EP81107045A EP0047961B1 (de) 1980-09-11 1981-09-08 Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
NO81813086A NO158291C (no) 1980-09-11 1981-09-10 Kulehodekobling for kjoeretoeyer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034137 DE3034137C2 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3034137A1 true DE3034137A1 (de) 1982-03-25
DE3034137C2 DE3034137C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=6111626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034137 Expired DE3034137C2 (de) 1980-09-11 1980-09-11 Verdeckt anzubringende Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034137C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134008A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-10 Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG, 4840 Rheda-Wiedenbrück Kugelkopfkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE3216921A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG, 4840 Rheda-Wiedenbrück Anhaengevorrichtung fuer fahrzeuge
DE3904682A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Bayerische Motoren Werke Ag Anhaengerkupplung fuer ein kraftfahrzeug
US11364753B1 (en) 2020-12-23 2022-06-21 Korea Wheel Corporation Actuator coupler for hitch connection

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19851822A1 (de) * 1998-11-10 2000-05-11 Oris Fahrzeugteile Riehle H Anhängekupplung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159234A1 (de) * 1971-11-30 1973-08-23 Eberhardt Peka Fahrzeug Abnehmbare kupplungskugel mit halterung
DE2935474A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anhaengevorrichtung, insbesondere fuer personenkraftwagen.
DE2935385A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anhaengevorrichtung, insbesondere fuer personenkraftwagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2159234A1 (de) * 1971-11-30 1973-08-23 Eberhardt Peka Fahrzeug Abnehmbare kupplungskugel mit halterung
DE2935474A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anhaengevorrichtung, insbesondere fuer personenkraftwagen.
DE2935385A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anhaengevorrichtung, insbesondere fuer personenkraftwagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134008A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-10 Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG, 4840 Rheda-Wiedenbrück Kugelkopfkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE3216921A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG, 4840 Rheda-Wiedenbrück Anhaengevorrichtung fuer fahrzeuge
DE3904682A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Bayerische Motoren Werke Ag Anhaengerkupplung fuer ein kraftfahrzeug
US11364753B1 (en) 2020-12-23 2022-06-21 Korea Wheel Corporation Actuator coupler for hitch connection
US11654734B2 (en) 2020-12-23 2023-05-23 Korea Wheel Corporation Actuator coupler for hitch connection

Also Published As

Publication number Publication date
DE3034137C2 (de) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9211739U1 (de) Walzenförmiger Schneidkörper für eine Schrämmaschine
DE2643694A1 (de) Halter zur fixierung des kofferraumdeckels eines personenkraftwagens
DE2814818A1 (de) Sicherungsorgan
DE3138083A1 (de) "verstellbare stuetzvorrichtung fuer lenksaeulen"
EP3519214A1 (de) Anhängekupplung mit einem stützelement
DE10061491C1 (de) Anhängezugvorrichtung
DE3020838C2 (de)
DE60011003T2 (de) Permanente Verankerungsvorrichtung
DE3046810A1 (de) Abschliessvorrichtung fuer zweiraeder oder aehnliche fahrzeuge
EP0047961B1 (de) Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE3034137A1 (de) Kugelkopfkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE102016124562A1 (de) Anhängekupplung mit einem Zuganker
EP0437211A1 (de) Halterung zur Anbringung eines Anbauteils an einem Trägerstab
DE102018008392A1 (de) Halterung zur Befestigung einer Gepäck-Tragvorrichtung
EP0344635A1 (de) Vorrichtung zum Verzurren von Containern
DE3901960B4 (de) Reserveradhalter
EP0445717A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Schutzkappe
DE3419322A1 (de) Trennbare anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge
DE3134008C2 (de) Abnehmbare Kugelkopfkupplung für Kraftfahrzeuge
DE8906198U1 (de) Federanschlußglied
DE4410523A1 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung für Sättel an Fahrrädner
DE2745399A1 (de) Reitstock fuer ein drechselgeraet
DE202009007021U1 (de) Kotflügelhalter
DE3343844A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE9012176U1 (de) Kupplungsadapter zum Verbinden mit einer Kfz-Anhängerkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3134008

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3134008

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3134008

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3134008

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee