DE3032003A1 - Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens - Google Patents

Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens

Info

Publication number
DE3032003A1
DE3032003A1 DE19803032003 DE3032003A DE3032003A1 DE 3032003 A1 DE3032003 A1 DE 3032003A1 DE 19803032003 DE19803032003 DE 19803032003 DE 3032003 A DE3032003 A DE 3032003A DE 3032003 A1 DE3032003 A1 DE 3032003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blind
guide rail
retaining
blind according
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803032003
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried 7209 Denkingen Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haller Sen Berthold Haller Jun Berthold Haller
Original Assignee
Berthold Haller & Co Kg 7209 Aldingen GmbH
Berthold Haller & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berthold Haller & Co Kg 7209 Aldingen GmbH, Berthold Haller & Co KG GmbH filed Critical Berthold Haller & Co Kg 7209 Aldingen GmbH
Priority to DE19803032003 priority Critical patent/DE3032003A1/en
Priority to DE19813135790 priority patent/DE3135790A1/en
Publication of DE3032003A1 publication Critical patent/DE3032003A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/388Details of bottom or upper slats or their attachment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Material is located between a top retaining batten and a bottom one, which moves up and down and is brought towards the top one by a cord pull, on a venetian blind. At least one guiding rail(4) is located in the retaining battens (1,2). This has two strip channels close together, and a continuous lengthways slot for insertion of the thickened closing edges of the folded lengths of blind(8,8a). In the centre of each batten there is a depression(15) to accommodate the draw cords. The rail may be sited at the bottom end of the inside of the batten, facing the blind.

Description

Jalousielouvre

Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Jalousie, insbesondere eine Faltjalousie mit einer oberen Halteleiste und einer unteren auf und ab bewegbaren Halteleiste und einen dazwischen angeordneten gefalteten Stoff, wobei die untere Halteleiste über Schnurzüge an die obere Halteleiste heranführbar ist. Description The invention relates to a blind, in particular one Pleated blind with an upper retaining strip and a lower one that can be moved up and down Retaining bar and a folded fabric arranged therebetween, the lower Holding bar can be brought up to the upper holding bar via cords.

Faltjalousien sind bekannt. Die bekannten Faltjalousien bestehen aus einer oberen Halteleiste, an die das obere Ende der Faltjalousie angeklebt oder angenietet ist, und einer unteren Halteleiste, an die das untere Ende der Faltjalousie angeklebt bzw. mittels Nieten befestigt ist.Pleated blinds are known. The well-known pleated blinds consist of an upper retaining strip to which the upper end of the pleated blind is glued or is riveted, and a lower retaining strip to which the lower end of the pleated blind is glued or fastened by means of rivets.

Dieses bekannte Faltjalousie-System hat den Nachteil, daß es nicht ausreichend variabel ist und daher in seiner Einsatzmöglichkeit beschränkt ist, da die Halteleiste und die Jalousien auf die gewünschte Breite vorgefertigt bzw.This known pleated blind system has the disadvantage that it does not is sufficiently variable and is therefore limited in its scope of application, as the retaining bar and the blinds are prefabricated or made to the desired width.

zugeschnitten werden müssen. Die Montage ist relativ umständlich, und die Reparaturarbeiten können nur in Spezialwerkstätten vorgenommen werden, wobei die komplette Jalousie abmontiert und in die Werkstatt transportiert werden muß.need to be tailored. The assembly is relatively cumbersome, and the repair work can only be carried out in specialist workshops, whereby the complete blind has to be removed and transported to the workshop.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Faltjalousie mit größeren Variationsmöglichkeiten, z.B. hinsichtlich der gewünschten Breite zur Verfügung zu stellen, wobei die Herstellung der Jalousie, die Montage und Demontage der gefalteten Jalousiebahn bzw. einzelner Stoffbahnen trotzdem ohne Schwierigkeiten von ungeschultem Hilfspersonal und evtl. Reparaturen an Ort und Stelle von jedermann leicht durchführbar sind.The invention is therefore based on the object of a pleated blind with greater possibilities of variation, e.g. with regard to the desired width for Provide, with the manufacture of the blind, assembly and disassembly the folded blind sheet or individual lengths of fabric without any difficulty by untrained support staff and any repairs on the spot by anyone are easy to implement.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Jalousie der eingangs genannten Art, die gekennzeichnet ist durch die Merkmale des Anspruchs 1.The task is solved by a blind at the beginning mentioned Kind, which is characterized by the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Faltjalousie ist ohne Schwierigkeiten montierbar, indem die einzelnen Faltjalousiebahnen hintereinander in die Führungsschiene der oberen und unteren Halteleiste eingeschoben werden, wobei die nacheinander folgenden Faltjalousiebahnen abwechselnd in eine innere bzw. äußere Kedergasse der Führungsschiene eingeschoben werden. Die Montage und Demontage kann also von ungeschultem Hilfspersonal vorgenommen werden. Das erfindungsgemäße Faltjalousiesystem ist derart einfach gestaltet, daß es auch in Form der Einzelteile direkt an den Abnehmer als sogenanntes Do-it-yourself-System verkauft werden kann. Durch die Aufteilung der Jalousie in mehrere getrennte, nebeneinander angeordnete Jalousiebahnen kann die Jalousienbreite in jeder gewünschten Weise gestaltet werden. Es können auch verschiedenfarbige -und/oder strukturierte Jalousiebahnen miteinander kombiniert werden. Ein weiterer besonderer Vorteil liegt darin, daß einzelne Jalousiebahnen bei Beschädigung oder bei unterschiedlicher Vergilbung aufgrund starker Sonneneinstrahlung leicht ausgewechselt werden können, ohne daß dazu im allgemeinen die Halteleiste aus ihrer Befestigung gelöst werden muß. Die Reparaturarbeiten können von jedermann ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden.The pleated blind according to the invention can be installed without difficulty, by placing the individual Venetian blinds one behind the other in the guide rail of the upper and lower retaining strips are inserted, the following one after the other Folding venetian blinds alternate in an inner and outer piping alley of the guide rail be inserted. Assembly and disassembly can therefore be carried out by untrained support staff be made. The folding blind system according to the invention is designed so simply that that it is also available in the form of individual parts directly to the customer as a so-called do-it-yourself system can be sold. By dividing the blind into several separate, side by side arranged blinds can be designed the width of the blinds in any desired way will. Different colored and / or structured blinds can also be used can be combined with each other. Another particular advantage is that individual blinds in the event of damage or different yellowing due to strong sunlight can be easily replaced without the in general, the retaining bar must be released from its attachment. The repair work can be done by anyone without difficulty.

Nach einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht die Führungsschiene aus zwei nebeneinander angeordneten Kedergassen mit einem gemeinsamen Schlitz. Der Schlitz ist so angeordnet, daß er im eingebauten Zustand der Halteschiene jeweils in Richtung zum gefalteten Stoff zeigt. Im Querschnitt gesehen besitzt die Führungsschiene etwa die Form der Zahl 3. Das Führungsrohr ist vorzugsweise am unteren Teil der Seitenwand-der Halteleiste bzw. Halteschiene angeordnet, wobei sowohl die obere Halteleiste als auch die untere Halte leiste mindestens eine Führungsschiene enthalten muß. Vorzugsweise sind die Halteleisten mit jeweils zwei Führungsschienen ausgerüstet, damit die Halteleisten sowohl linksseitig als auch rechtsseitig eingesetzt werden können.According to one embodiment of the device according to the invention there is the guide rail consists of two keder alleys arranged next to one another with a common one Slot. The slot is arranged so that it is in the installed state of the retaining rail points in the direction of the folded fabric. Seen in cross section, the Guide rail roughly the shape of the number 3. The guide tube is preferably at the bottom Part of the side wall of the retaining strip or retaining rail arranged, wherein both the upper holding bar and the lower holding bar at least one Must contain guide rail. The retaining strips are preferably each with two Equipped guide rails so that the retaining strips both on the left and can be used on the right.

Der Schlitz im Führungsrohr ist mindestens so breit, daß zwei Haltjalousiebahnen übereinander durch den Schlitz hindurchgeführt werden können. Der Schlitz ist jedoch so schmal, daß die Abschlußkante des gefalteten Stoffes auch bei Zugbelastung nicht aus dem Schlitz herausgezogen wird. Der Querschnitt der Kedergassen der Führungsschiene entspricht in etwa dem Querschnitt der verdickten Kante der Jalousiebahn, wobei die verdickte Abschlußkante jedoch einwandfrei und ohne Schwierigkeiten in die Kedergassen einführbar ist. Die verdickte Abschlußkante am oberen Ende und am unteren Ende der gefalteten Bahn wird vorzugsweise dadurch gebildet, daß die obere bzw. untere Kante um einen Haltestab aus Holz, Metall oder Kunststoff herumgelegt wird und dann mit der Rückseite der Jalousiebahn verklebt, vernäht oder vernietet wird.The slot in the guide tube is at least as wide that two stop louvre strips can be passed through the slot one above the other. The slot is however so narrow that the end edge of the folded fabric does not even under tensile load pulled out of the slot. The cross-section of the keder lanes of the guide rail corresponds roughly to the cross-section of the thickened edge of the venetian blind, where the thickened end edge, however, flawlessly and without difficulty in the Kedergassen is insertable. The thickened edge at the top and at the bottom of the folded web is preferably formed in that the upper or lower edge around a holding rod made of wood, metal or plastic and then with the back of the Venetian blind is glued, sewn or riveted.

Die einzelnen Jalousiebahnen werden nacheinander in die Führungsschiene eingeschoben, wobei die nacheinander folgenden Bahnen immer abwechselnd in die äußere bzw. innere Kedergasse eingeschoben werden und dann so weit verschoben werden, daß sich die Seitenränder der benachbarten Jalousiebahnen überlappen. Die sich überlappenden Ränder weisen eine senkrechte Lochreihe auf, durch die mindestens ein gemeinsamer Schnurzug hindurchgeführt wird. Jede Jalousiebahn weist vorzugsweise zwei Reihen von Löchern bzw. öffnungen auf, durch die die Schürzüge hindurchgeführt werden, und zwar in der Form, daß das Jalousiematerial dabei in Falten gelegt ist. Eine Jalousiebahn hat vorzugsweise eine Breite von etwa 15 bis 160 cm, insbesondere 35 bis 60 cm.The individual blinds are inserted one after the other in the guide rail inserted, the successive lanes always alternating in the outer one or inner Kedergasse are inserted and then moved so far that the side edges of the adjacent blinds overlap. The overlapping Edges have a vertical row of holes through which at least one common Pull cord is passed through. Each louvre of blinds preferably has two rows of holes or openings through which the aprons are passed, namely in the form that the blind material is laid in folds. One Venetian blinds preferably have a width of approximately 15 to 160 cm, in particular 35 up to 60 cm.

In der oberen Abschlußfläche der oberen Halteleiste ist eine Vertiefung bzw. eine Rinne vorgesehen, in der die Schnurzüge seitlich nach außen geführt werden und dann gemeinsam nach unten an einer Halterung befestigt werden.In the upper end surface of the upper retaining strip is a recess or a channel is provided in which the cords are led outwards laterally and then be attached to a bracket together downwards.

Die untere Halteleiste besitzt ebenfalls eine vorzugsweise mittig angeordnete Rinne mit Bohrungen, durch die die Schnurzüge hindurchgeführt werden und dann innerhalb der Rinne durch eine Haltescheibe oder durch Bildung eines Knotens am Hindurchrutschen durch die Bohrung in der Rinne gehindert werden. Auf diese weise wird die untere Halteleiste über die Schnurzüge mit der oberen Halteleiste verbunden, wobei senkrecht über den Löchern in der Rinne der unteren Halteleiste Löcher in der Rinne der oberen Halteleiste angeordnet sind, durch die dann die von unten nach oben aufsteigenden Halteschnüre hindurchgeführt werden.The lower retaining bar also preferably has a central one arranged channel with holes through which the cords are passed and then within the gutter by a retaining washer or by forming a knot are prevented from slipping through the hole in the channel. In this way the lower retaining bar is connected to the upper retaining bar using the cords, vertically above the holes in the channel of the lower retaining strip holes in the channel of the upper retaining strip are arranged, through which then the bottom to through the ascending cords.

Mit Hilfe dieser Schnurzüge wird die untere Halteleiste, an der die unteren Abschlußkanten der Faltjalousiebahn befestigt sind, an die obere Halteleiste herangeführt, wenn die Jalousie geöffnet wird. In die Bohrungen der Vertiefungen sind z.B. Nippel zum Schutz der Schnurzüge einsetzbar.With the help of these cords, the lower retaining bar on which the The lower end edges of the pleated blind are attached to the upper retaining strip when the blind is opened. In the holes of the recesses e.g. nipples can be used to protect the cords.

Die obere Halteleiste ist entweder an der Decke befestigt oder wird z.B. in eine mit nach innen vorspringenden Rippen ausgerüstete Leiste eingeschoben bzw. eingeklipst.The upper retaining bar is either attached to the ceiling or is e.g. inserted into a bar equipped with inwardly protruding ribs or clipped in.

Die obere Halteleiste kann jedoch auch über Winkelprofile an Türrahmen oder Fensterrahmen befestigt werden. Es kann eine durchgehende Deckenleiste oder auch eine in einzelne Teilabschnitte aufgeteilte Deckenleiste verwendet werden.The upper retaining bar can, however, also be attached to the door frame via angle profiles or window frames. It can be a continuous ceiling molding or a ceiling strip divided into individual sections can also be used.

Die Teilabschnitte der Deckenleiste sind vorzugsweise etwa 40 bis 80 mm, insbesondere 50 mm breit.The sections of the ceiling strip are preferably about 40 to 80 mm, in particular 50 mm wide.

Die Seitenabschnitte der oberen und unteren Halteleiste sind vorzugsweise durch Abschlußstopfen abgeschlossen.The side portions of the upper and lower retaining strips are preferred closed by a stopper.

In diesem Fall ist einer der Abschluß stopfen an der oberen Halteleiste mit einer durchgehenden. nach unten weisenden Öffnung versehen, die vorzugsweise rund oder oval aus- gebildet ist und durch die die Schnurzüge nach außen geführt werden und dabei zu einem Strang gesammelt werden.In this case, one of the end caps is on the upper retaining strip with a continuous. downward facing opening provided, which is preferably round or oval is formed and through which the cords according to are guided outside and are thereby collected into a strand.

Die erfindungsgemäße Faltjalousie wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Faltjalousie, Figur 2 die Aufsicht auf einen Endabschnitt der oberen Halteleiste der Faltjalousie nach Figur 1, Figur 3 den Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Faltjalousie, Figur 4 den Querschnitt in perspektivischer Darstellung durch eine Führungsschiene mit zwei eingelegten Abschlußkanten der Faltjalousiebahnen im Uberlappungsbereich, Figur 5 eine perspektivische Ansicht einer Faltjalousie mit zwei eingezogenen Schnurzügen, Figur 6 die Jalousie nach Figur 1 im zusammengefalteten Zustand, Figur 7 einen Längsschnitt durch den Endabschnitt der Halteleiste von Figur 1 mit aufgesteckten Abschlußstopfen.The pleated blind according to the invention is explained in more detail with reference to the drawings explained. FIG. 1 shows a perspective view of an inventive Folding blind, Figure 2 is a plan view of an end portion of the upper retaining strip the folding blind according to Figure 1, Figure 3 shows the cross section through an inventive Folding blind, Figure 4 shows the cross section in a perspective view through a Guide rail with two inserted end edges of the pleated blinds in the overlapping area, FIG. 5 is a perspective view of a pleated blind with two drawn-in cords, FIG. 6 shows the blind according to FIG. 1 in the folded-up state, FIG. 7 shows a longitudinal section through the end portion of the retaining strip of Figure 1 with the plugged-on plug.

Die Faltjalousie gemäß der Erfindung besteht aus einer oberen Halteleiste 1 und einer unteren Halteleiste 2, wobei die obere Halteleiste vorzugsweise in eine Deckenleiste 3 einklipsbar bzw. einsetzbar ist. Die obere Halteleiste 1 kann auch direkt an der Zimmerdecke befestigt sein oder über Winkelprofile an einer senkrechten Wand angebracht werden. Die obere Halteleiste 1 weist eine etwa rechteckige Form auf, wobei an der unteren Kante der Innenwand 6 mindestens eine Führungsschiene 4 vorgesehen ist. Es kann aber auch an der gegenüberliegenden Seitenwand 6 der Halteleiste 1 eine zweite Führungsschiene 4 angeordnet sein, falls die Halteleiste linksseitig als auch rechtsseitig eingesetzt werden soll. Die Montage der Halteleiste wird erleichtert, wenn beide Innenwände der Halteleiste mit Führungsschienen ausgerüstet sind. Die Führungsschiene 4 besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Kedergassen 4a, 4b, die einen gemeinsamen durchgehenden Schlitz 5 aufweisen, der im eingebauten Zustand der oberen Halteleiste nach unten weist, während der Schlitz 5 in der Führungsschiene 4' der unteren Halteleiste 2 im eingebauten Zustand nach oben in Richtung der oberen Halteleiste 1 weist. Die Führungsschienen 4, 4' sind jeweils an den inneren Seitenwänden 6 bzw.6'derHalteleisten 1 bzw. 2 angeordnet, wobei die innere Kedergasse 4a an der Seitenwand 6 anliegt und die äußere Kedergasse 4b des Führungsrohres 4 an der inneren Kedergasse 4a anliegt. Die beiden Kedergassen 4a und 4b der Führungsschiene 4 sind durch eine nach unten vorspringende Rippe 7 voneinander getrennt, die gegenüber dem Schlitz 5 angeordnet ist. Die Führungsschiene 4 weist einen Querschnitt auf, der etwa der Form der Zahl 3 entspricht, wobei die Öffnung der 3 bei der oberen Halteleiste nach unten und bei der unteren Halteleiste nach oben weist.The pleated blind according to the invention consists of an upper retaining strip 1 and a lower holding bar 2, the upper holding bar preferably in a Ceiling molding 3 can be clipped in or used. The upper retaining bar 1 can also be attached directly to the ceiling or via angle profiles to a vertical one Be attached to the wall. The upper retaining strip 1 has an approximately rectangular shape on, being at the bottom edge the inner wall 6 at least one Guide rail 4 is provided. But it can also be on the opposite side wall 6 of the holding bar 1, a second guide rail 4 can be arranged if the holding bar should be used on the left as well as on the right. The assembly of the retaining bar is made easier if both inner walls of the retaining strip are equipped with guide rails are. The guide rail 4 consists of two keder alleys arranged next to one another 4a, 4b, which have a common through slot 5, which is in the built-in State of the upper retaining bar points downwards, while the slot 5 in the guide rail 4 'of the lower retaining strip 2 in the installed state upwards in the direction of the upper Retaining bar 1 has. The guide rails 4, 4 'are each on the inner side walls 6 or 6 'of the retaining strips 1 and 2, respectively, with the inner Kedergasse 4a on the Side wall 6 rests and the outer Kedergasse 4b of the guide tube 4 on the inner Kedergasse 4a is located. The two keder lanes 4a and 4b of the guide rail 4 are separated from each other by a downwardly projecting rib 7, the opposite the slot 5 is arranged. The guide rail 4 has a cross section which roughly corresponds to the shape of the number 3, with the opening of 3 at the top The retaining bar points downwards and the lower retaining bar points upwards.

In die Kedergassen der oberen Halteleiste bzw. unteren Halteleiste sind die Abschlußkanten der Jalousiebahnen 8, 8a eingelegt. Die Abschlußkanten der Jalousiebahnen enthalten Haltestäbe 9 aus Holz, Metall oder Kunststoff eingelegt.In the piping lanes of the upper retaining strip or the lower retaining strip the end edges of the blinds 8, 8a are inserted. The closing edges of the Venetian blinds contain holding rods 9 made of wood, metal or plastic inserted.

Der Querschnitt der Abschlußkante der Jalousiebahn 8 mit dem eingelegten Haltestab 9 ist höchstens so groß wie der Querschnitt der Kedergasse 4a bzw. 4b der Führungsschiene 4. Der Querschnitt der Kedergasse 4a bzw. 4b beträgt etwa 4 bis 10 mm, insbesondere 5 bis 8 mm.The cross section of the end edge of the blind sheet 8 with the inserted Holding rod 9 is at most as large as the cross section of the Kedergasse 4a or 4b of the guide rail 4. The cross section of the keder alley 4a or 4b is approximately 4 up to 10 mm, in particular 5 to 8 mm.

Der Schlitz 5 in der Führungsschiene 4 ist so groß ausgebildet, daß mindestens zwei Jalousiebahnen übereinandergelegt hindurchgeführt werden können. Er ist etwa 1 bis 10 mm, vorzugsweise 2 bis 5 mm breit. Der untere Teil der Kedergasse 4a ist vorzugsweise so weit vorgezogen, daß die die Führungsschiene 4 verlassende Jalousiebahn über die Endkante 4a1 des Schlitzes 5 geführt wird.The slot 5 in the guide rail 4 is so large that at least two blinds can be laid one on top of the other. It is about 1 to 10 mm, preferably 2 to 5 mm wide. The lower Part of the Kedergasse 4a is preferably so far forward that the guide rail 4 leaving the blind web is guided over the end edge 4a1 of the slot 5.

Im oberen Bereich der Seitenwände 6 der oberen Halteleiste 1 sind jeweils Ausnehmungen 10 mit oberen Abschlußflächen vorgesehen. Die oberen horizontal angeordneten Abschlußflächen der Seitenwände 6 ragen mit einer Innenkante 12 nach innen und mit einer Außenkante 19 nach außen über den senkrechten Abschnitt der Seitenwand 6 der Halteleiste 1 hinaus. Die Außenkanten 19 sind in die nach innen umgebogenen Halterippen 11 der Deckenleiste 3 einklipsbar. Die Halterippen 11 sind leicht federnd ausgebildet.In the upper area of the side walls 6 of the upper retaining strip 1 are in each case recesses 10 are provided with upper end surfaces. The top horizontally arranged end surfaces of the side walls 6 protrude with an inner edge 12 after inside and with an outer edge 19 outwards over the vertical section of the Side wall 6 of the retaining strip 1 also. The outer edges 19 are in the inward bent retaining ribs 11 of the ceiling strip 3 can be clipped in. The retaining ribs 11 are slightly resilient.

Zwischen den Innenkanten 12 der oberen Halteleiste 1 ist eine Vertiefung bzw. Aussparung 13 und in der unteren Abschlußfläche 14 der unteren Halteleiste 2 ist eine Vertiefung bzw. Aussparung borgesehen, wobei diese vorzugsweise in der Mitte der Halteleisten angeordnet sind.Between the inner edges 12 of the upper retaining strip 1 is a recess or recess 13 and in the lower end surface 14 of the lower retaining strip 2 is seen a recess or recess, this preferably in the Are arranged in the middle of the retaining strips.

In der Aussparung 15 der unteren Halteleiste 2 sind mehrere 13Ohrungen-bzw. Öffnungen 16 für die Durchführung der Schnurzüge 17, 17a, 17b vorgesehen, die mittels eines Befestigungsmittcls 18, z.B. einer Scheibe oder durch einen Knoten am Durchrutschen durch die Öffnungen 16 gehindert werden. In die Öffnungen sind vorzugsweise Nippel bzw.In the recess 15 of the lower retaining strip 2 are several 13 holes or. Openings 16 for the implementation of the cords 17, 17a, 17b provided by means of a fastening means 18, e.g. a washer or by a knot to slip through are prevented by the openings 16. In the openings are preferably nipples respectively.

Schutzkappen 25 eingesetzt, um die Schnurzüge vor zu hohem Verschleiß beim Durchführen durch die Öffnungen in den Halteleisten zu schützen. In der Ausnehmung 13 der oberen Halteleiste 1 sind ebenfalls Öffnungen 20 vorgesehen, durch die die von unten nach oben geführten Schnurzüge 17 hindurchgeführt werden. Es sind wenigstens so viele Öffnungen 16, 20 vorgesehen, wie Schnurzüge vorhanden sind. Die Schnurzüge 17, 17a, 17b werden im Inneren der Halteleiste 1 seitlich aus der Halteleiste herausgeführt.Protective caps 25 are used to protect the cords from excessive wear to protect when passing through the openings in the retaining strips. In the recess 13 of the upper retaining strip 1 openings 20 are also provided through which the cords 17 guided from bottom to top are passed through. At least there are as many openings 16, 20 are provided as there are cords. The cords 17, 17a, 17b are led out laterally from the holding bar inside the holding bar 1.

Die Schnurzüge werden, wenn die Jal#usie teilweise oder vollständig hochgezogen ist, an einer nicht dargestellten Halterung befestigt.The cords are if the blind partially or completely is pulled up, attached to a bracket, not shown.

Die Bodenabschlußfläche 13a der Ausnehmung 13 und die Bodenabschlußfläche 15a der Ausnehmung 15 in den Halteleisten bilden die Verbindungsstege zwischen den jeweiligen Führungsschienen 4 bzw. 4 -Die obere Halteleiste 1 kann mit zwei Führungsschienen 4 ausgerüstet sind, wenn beide Seitenwände 6 der Halteleiste als Frontseite einsetzbar sein sollen (vgl. Fig.The bottom end surface 13a of the recess 13 and the bottom end surface 15a of the recess 15 in the retaining strips form the connecting webs between the respective guide rails 4 and 4 -The upper retaining strip 1 can be equipped with two guide rails 4 are equipped if both side walls 6 of the retaining bar can be used as a front side should be (see Fig.

1 und 3). Die untere Halteleiste ist in der Fig. 3 beispielsweise nur mit einer Führungsschiene 4' ausgerüstet.1 and 3). The lower retaining bar is shown in FIG. 3, for example only equipped with a guide rail 4 '.

Auch die obere Halteleiste kann nur eine Führungsschiene aufweisen.The upper retaining bar can also have only one guide rail.

In der Fig. 5 ist eine erfindungsgemäß verwendete Faltjalousiebahn dargestellt, bei der die obere bzw. untere Abschlußkante durch Umlegen der Jalousienstoffkante um einen Stab 9 gebildet wird. Die Jalousiebahn 8a weist vorzugsweise pro Abschnitt zwei Reihen von senkrecht übereinander. angeordneten Löchern 21 für die Hindurchführung der Schnurzüge 17 auf. Für den Teil, in dem sich die Seitenränder der jeweiligen Jalousiebahnen 8, 8a überlappen, ist nur ein Schnurzug 17 vorgesehen, der durch beide Seitenränder hindurchgeführt wird und auf diese Weise die beiden Jalousiebahnen miteinander verbindet (vgl. auch Fig. 1). Der in die Abschlußkante der Jalousiebahn eingelegte Haltestab 9 besteht vorzugsweise aus Holz, Kunststoff oder Metall.5 shows a pleated blind sheet used according to the invention shown in which the upper or lower end edge by turning the blind fabric edge around a rod 9 is formed. The blind web 8a preferably has per section two rows of vertically one above the other. arranged holes 21 for the passage the cords 17 on. For the part in which the margins of the respective Venetian blinds 8, 8a overlap, only a pull cord 17 is provided, which passes through both side edges is passed through and in this way the two Venetian blinds connects with each other (see. Also Fig. 1). The one in the end edge of the Venetian blind inserted holding rod 9 is preferably made of wood, plastic or metal.

Die Seitenabschnitte der oberen Halteleiste 1 und der unteren Halteleiste 2 sind vorzugsweise mit aufsteckbaren Abschlußstopfen mit zwei stiftförmigen Vorsprüngen zum Einstecken in die Hohlräume der Halteleiste abgeschlossen (siehe Fig. 1, 2, 6 und 7). Der Abschlußstopfen 22 der oberen Halteleiste 1 besteht aus einer Platte 22c mit einem Hohlraum L'2d, der mit einer in der unteren Abschlußkante der Platte 22c angeordneten Öffnung 22b in Verbindung steht und zwei seitlich an die Platte angesetzte Haltestifte 22a, mit denen der Abschlußstopfen 22 in die Seitenkante der Halteleiste 1 einsteckbar ist. Die seitlich aus dem Inneren der Halteleiste herausgeführten Schnurzüge werden über den Hohlraum 22d und die Öffnung 22b hindurchgeführt. Die Öffnung 22b ist z.B. rund oder oval ausgebildet, damit die Schnurzüge 17, 17a, 17b gebündelt werden. Die Seitenkanten der Halteleisten durch die keine Schnurzüge nach außen geführt werden, sind durch einfache Abschlußstopfen 23 abgeschlossen, die nur aus einer Platte 23b und mindestens einem Haltestift 23a bestehen und vorzugsweise keine Hohlräume und Öffnungen aufweisen. Die Abschlußstopfen 22, 23 bestehen vorzugsweise aus KunStstoff.The side sections of the upper retaining bar 1 and the lower retaining bar 2 are preferably with plug-on end plugs with two pin-shaped projections for insertion into the cavities of the retaining strip (see Fig. 1, 2, 6 and 7). The end plug 22 of the upper retaining bar 1 consists from a plate 22c with a cavity L'2d, the one in the lower end edge the plate 22c arranged opening 22b is in communication and two laterally the plate attached retaining pins 22a, with which the end plug 22 in the side edge the retaining bar 1 can be inserted. The one on the side from inside the retaining bar Cords drawn out are passed through the cavity 22d and the opening 22b. The opening 22b is, for example, round or oval so that the cords 17, 17a, 17b can be bundled. The side edges of the retaining strips through which no cords are led to the outside, are closed by simple plug 23, which only consist of a plate 23b and at least one retaining pin 23a and preferably have no cavities or openings. The end plugs 22, 23 are preferably made made of plastic.

Die Figur 6 zeigt die Jalousie in zusammengeschobenen Zustand. Die Halteleiste 2 ist mittels der Schnurzüge 17, 17a, 17b von der Halteleiste 1 nur durch die vollständig zusammengefaltete Jalousiestoffbahn 8 getrennt.FIG. 6 shows the blind in the pushed together state. the Holding bar 2 is by means of the cords 17, 17a, 17b of the holding bar 1 only separated by the completely folded sheet of blind fabric 8.

Die Schnurzüge werden seitlich aus dem Innenraum 13 der Halteleiste herausgeführt und in den Abschlußstopfen 22 hineingeführt. Die Platte 22c ist relativ breit, da die Schnurzüge in ihr geführt werden. Die Platte 22c steht etwas über die flacher ausgebildete Abschlußplatte 23b des Abschlußstopfens 23 in der unteren Halteleiste 2 über, so daß die Schnurzüge unbehindert an dem Abschlußstopfen 23 vorbeigeführt werden können.The cords are laterally out of the interior 13 of the retaining bar led out and led into the end plug 22. The plate 22c is relative wide, as the cords are guided in it. The plate 22c protrudes slightly the flatter formed end plate 23b of the plug 23 in the lower Retaining bar 2 over so that the cords unhindered on the end plug 23 can be passed by.

Die Figur 7 zeigt die Seitenkante der Halteleiste 1 mit aufgestecktem Abschlußstopfen 22 im Längsschnitt. Es ist deutlich erkennbar, wie die Schnurzüge 17, 17a, 17b durch den Hohlraum 22d und die Öffnung 22b geführt werden.FIG. 7 shows the side edge of the retaining strip 1 with it attached End plug 22 in longitudinal section. It can be clearly seen like the cords 17, 17a, 17b are passed through the cavity 22d and the opening 22b.

Die Schnurzüge können auch durch quer durch die Platte 23c hindurchgeführte Bohrung-nach außen geführt werden.The cords can also through across the plate 23c passed through Bore to be guided outwards.

Aus optischen Gründen ist die Öffnung 22b vorzugsweise jedoch in der unteren Kante des Abschlußstopfens angeordnet.For optical reasons, however, the opening 22b is preferably in the arranged lower edge of the end plug.

Claims (13)

Patentansprüche U Jalousie mit einer oberen Halteleiste und einer unteren auf und ab bewegbaren Halteleiste und einem dazwischen angeordneten Jalousienmaterial, wobei die untere Halteleiste über einen Schnurzug an die obere Halteleiste heranführbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in den Halteleisten (1, 2) mindestens eine Führungsschiene (4) mit zwei nebeneinander angeordneten Kedergassen (4a, 4b) und einem sich in Längsrichtung der Führungsschiene (4) erstreckenden, durchgehenden Schlitz (5) für das Einschieben der mit Verdickungen (9) ausgerüsteten Abschlußkanten der gefalteten Jalousiebahnen (8, 8a) und in der Mitte der Halteleisten jeweils eine Vertiefung (13, 15) für die Aufnahme der Schnurzüge vorgesehen ist. Claims U blind with an upper retaining bar and a lower retaining bar that can be moved up and down and a blind material arranged in between, wherein the lower holding bar can be brought up to the upper holding bar via a pull cord is that in the retaining strips (1, 2) at least one guide rail (4) with two keder alleys arranged next to one another (4a, 4b) and one extending in the longitudinal direction of the guide rail (4), continuous slot (5) for inserting the ones equipped with thickenings (9) End edges of the folded blind sheets (8, 8a) and in the middle of the retaining strips in each case a recess (13, 15) is provided for receiving the cords. 2. Jalousie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (4)an dem unteren der Jalousiebahn (8, 8a) zugewandten Ende der Innenwand (6) der Halteleiste (1, 2) angeordnet ist.2. Blind according to claim 1, characterized in that the guide rail (4) at the lower end of the inner wall (6) facing the blind sheet (8, 8a) Holding bar (1, 2) is arranged. 3. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kedergassen (4a, 4b) der Führungsschiene (4, 4')durch eine sich längs der Schienenachse erstreckende Rippe (7) voneinander getrennt sind, die gegenüber dem Schlitz (5) angeordnet ist.3. Blind according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the two piping lanes (4a, 4b) of the guide rail (4, 4 ') through a longitudinal the rail axis extending rib (7) are separated from each other, the opposite the slot (5) is arranged. 4. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (5) der Führungsschiene (4) der oberen Halteleiste (1) und der Schlitz (5) der Führungsschiene (4')der unteren Halteleiste (2) im eingebauten Zustand aufeinander zuweisen.4. Blind according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the slot (5) of the guide rail (4) of the upper retaining strip (1) and the slot (5) of the guide rail (4 ') of the lower retaining strip (2) in the installed state on top of one another to assign. 5. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkanten der gefalteten Jalousiebahnen einen Durchmesser aufweisen, der in etwa dem Durchmesser der Kedergassen (4a bzw. 4b) der Führungsschiene (4) entspricht.5. Blind according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the end edges of the folded blind sheets have a diameter, which is approximately the diameter of the keder lanes (4a or 4b) of the guide rail (4) is equivalent to. 6. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltjalousie aus einzelnen Jalousiebahnen (8, 8a) besteht, wobei sich die Seitenstreifen von aneinander grenzenden Bahnen überlappen und durch die Falten der sich überlappenden Seitenstreifen jeweils ein Schnurzug (17, 17a, 17b) von der unteren Halteleiste (2) zur oberen Halteleiste (1) hindurchgeführt ist.6. Blind according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the pleated blind consists of individual blinds (8, 8a), the Overlap the side strips of adjoining panels and run through the folds the overlapping side strips each have a pull cord (17, 17a, 17b) from the lower retaining bar (2) is passed through to the upper retaining bar (1). 7. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußkanten der Faltjalousiebahnen abwechselnd in die innere Kedergasse (4a) bzw.7. Blind according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the end edges of the pleated blinds alternate in the inner Kedergasse (4a) or äußere Kedergasse (4b) der Führungsschiene (4, 4') eingeschoben sind.outer keder lane (4b) of the guide rail (4, 4 ') are inserted. 8. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (5) der Führungsschiene (4) mindestens so breit ist wie zwei übereinandergelegte Jalousiebahnen (8, 8a).8. Blind according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the slot (5) of the guide rail (4) is at least as wide as two superimposed Venetian blinds (8, 8a). 9. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung (13, 15) der oberen Halteleiste bzw. unteren Halteleiste Öffnungen (20, 16) für die Hindurchführungen der Schnurzüge (17, 17a, 17b) vorgesehen sind.9. Blind according to one of claims 1 to 8, characterized in that that in the recess (13, 15) of the upper holding bar or lower holding bar openings (20, 16) for the lead-throughs of the cords (17, 17a, 17b) are provided. 10. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens jeweils zwei- Schnurzüge pro Faltjalousiebahn vorgesehen und durch die Falten der Faltjalousiebahn hindurchgeführt sind.10. Blind according to one of claims 1 to 9, characterized in that that at least two cords for each pleated blind are provided and through the folds of the pleated blind sheet are passed through. 11. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltjalousiebahn etwa 15 bis 160 cm, insbesondere 35 bis 60 cm breit ist.11. Blind according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the pleated blind sheet is about 15 to 160 cm, in particular 35 to 60 cm wide. 12. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Halteleiste (1) in. den Seitenwänden (6) Ausnehmungen bzw. Ausbuchtungen (10) mit über die Ausnehmung vorspringende Abschlußkanten (19) aufweist, die in die vorspringenden Rippen (11) der Deckenleiste (3) einklipsbar sind.12. Blind according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the upper retaining strip (1) in. The side walls (6) recesses or bulges (10) with terminating edges (19) projecting beyond the recess, which in the projecting ribs (11) of the ceiling strip (3) can be clipped in. 13. Jalousie nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenkanten der Halteleisten (1, 2) durch aufsteckbare Abschlußstopfen (22, 23) abgeschlossen sind, wobei einer der Abschlußstopfen (22) der oberen Halteleiste (1) mit einer Bohrung (22b) für die Hindurchführung der Schnurzüge (17, 17a, 17b) ausgerüstet ist.13. Blind according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the side edges of the retaining strips (1, 2) by attachable end plugs (22, 23) are completed, with one of the end plugs (22) of the upper retaining strip (1) with a hole (22b) for the passage of the cords (17, 17a, 17b) is equipped.
DE19803032003 1980-08-25 1980-08-25 Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens Withdrawn DE3032003A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032003 DE3032003A1 (en) 1980-08-25 1980-08-25 Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens
DE19813135790 DE3135790A1 (en) 1980-08-25 1981-09-10 Slatted blind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032003 DE3032003A1 (en) 1980-08-25 1980-08-25 Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3032003A1 true DE3032003A1 (en) 1982-04-22

Family

ID=6110343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032003 Withdrawn DE3032003A1 (en) 1980-08-25 1980-08-25 Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032003A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541363A1 (en) * 1982-10-08 1984-08-24 Patard Louis Blind to be raised by successive folds, by rolling up or by concertina folds
FR2572767A1 (en) * 1984-11-05 1986-05-09 Nergeco Sa DEVICE FOR FASTENING AND PROTECTING THE MOTOR ELEMENT OF ACCORDIED DOORS
EP0280007A1 (en) * 1984-12-12 1988-08-31 Hunter Douglas Industries B.V. Venetian blind
DE4137266A1 (en) * 1991-11-13 1993-05-19 Dieter Prosch Gathered up curtain with hollow winder shaft
WO1996022445A1 (en) * 1995-01-20 1996-07-25 Hans Jochen Eisenberg Partition curtain
US6289964B1 (en) 1997-04-02 2001-09-18 Hunter Douglas Inc. Control and suspension system for a covering for architectural openings
US6435252B2 (en) 1998-06-22 2002-08-20 Hunter Douglas Inc. Control and suspension system for a covering for architectural openings
DE10062057C1 (en) * 2000-12-13 2002-09-05 Reko Kunststofftechnik Und Mas Suspension fixing for sun shade panel has rail profile and wedge profile to clamp top edge of shade panel between them

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2541363A1 (en) * 1982-10-08 1984-08-24 Patard Louis Blind to be raised by successive folds, by rolling up or by concertina folds
FR2572767A1 (en) * 1984-11-05 1986-05-09 Nergeco Sa DEVICE FOR FASTENING AND PROTECTING THE MOTOR ELEMENT OF ACCORDIED DOORS
EP0181260A2 (en) * 1984-11-05 1986-05-14 Nergeco S.A. Mounting and protecting device for the operating means of folding doors
EP0181260A3 (en) * 1984-11-05 1987-10-28 Nergeco S.A. Mounting and protecting device for the operating means of folding doors
EP0280007A1 (en) * 1984-12-12 1988-08-31 Hunter Douglas Industries B.V. Venetian blind
DE4137266A1 (en) * 1991-11-13 1993-05-19 Dieter Prosch Gathered up curtain with hollow winder shaft
DE4137266C2 (en) * 1991-11-13 2002-05-23 Dieter Prosch Roman blind
WO1996022445A1 (en) * 1995-01-20 1996-07-25 Hans Jochen Eisenberg Partition curtain
US6289964B1 (en) 1997-04-02 2001-09-18 Hunter Douglas Inc. Control and suspension system for a covering for architectural openings
US6435252B2 (en) 1998-06-22 2002-08-20 Hunter Douglas Inc. Control and suspension system for a covering for architectural openings
DE10062057C1 (en) * 2000-12-13 2002-09-05 Reko Kunststofftechnik Und Mas Suspension fixing for sun shade panel has rail profile and wedge profile to clamp top edge of shade panel between them

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228477B1 (en) Contractible protection device
DE3529418C1 (en) Blind web of a slatted blind and method of manufacturing it
CH670478A5 (en)
DE3032003A1 (en) Folding venetian blind mounting - has guide rail with strip channels and blind slot in top and bottom retaining battens
CH634629A5 (en) Roller-shutter slat
DE2813399A1 (en) Curtain rail supporting system - uses hollow rail with main slot for runners and auxiliary slots for universal attachment positions
DE3135790A1 (en) Slatted blind
DE3903295A1 (en) OPENABLE LOCKING SECTION
DE3824142C2 (en)
EP0791377A1 (en) Goal frame made out of aluminium
DE2817915C2 (en) Device for removing exhaust air from buildings
EP0639688A2 (en) Curtain for triangular or other polygonal areas
DE3048333C2 (en) Mounting device for a roller blind
DE8022631U1 (en) LOUVRE
EP0132497B1 (en) Insulating blind
DE2711568C2 (en) Hollow profile rod for rollable screening devices, in particular for roller shutters
DE8126293U1 (en) LOUVRE
EP4030031B1 (en) Shielding device
DE3439782C2 (en) Door leaf
DE4020377A1 (en) Profile body for shutter - is used in ventilation system and has fillet with crosspiece running along one of its narrow sides
AT412299B (en) DEVICE FOR SHADING A WALL OPENING, IN PARTICULAR FOR A WINDOW OR A DOOR
DE8511346U1 (en) Pleated blind
DE2210987A1 (en) Connections to constructions
DE8534960U1 (en) Device for closing wall or window openings
DE19742723C2 (en) Height-adjustable blinds

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3135790

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3135790

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HALLER SEN., BERTHOLD HALLER JUN., BERTHOLD HALLER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee