DE3031214A1 - Verfahren zum abdichten eines thermoplastischen films gegen glas, insbesondere zum abdichten einer behaeltermuendung aus glas - Google Patents

Verfahren zum abdichten eines thermoplastischen films gegen glas, insbesondere zum abdichten einer behaeltermuendung aus glas

Info

Publication number
DE3031214A1
DE3031214A1 DE19803031214 DE3031214A DE3031214A1 DE 3031214 A1 DE3031214 A1 DE 3031214A1 DE 19803031214 DE19803031214 DE 19803031214 DE 3031214 A DE3031214 A DE 3031214A DE 3031214 A1 DE3031214 A1 DE 3031214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
edge
membrane
snf
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803031214
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Thomas Dembicki
William James Brockport Pa. Poad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Brockway Glass Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brockway Glass Co Inc filed Critical Brockway Glass Co Inc
Publication of DE3031214A1 publication Critical patent/DE3031214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B5/00Applying protective or decorative covers to closures; Devices for securing bottle closures with wire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C23/00Other surface treatment of glass not in the form of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/31Pre-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/30Aspects of methods for coating glass not covered above
    • C03C2218/355Temporary coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/15Nonoxygen containing chalogenides
    • Y10S65/16Optical filament or fiber treatment with fluorine or incorporating fluorine in final product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Verfahren zum Abdichten eines thermoplastischen Films gegen Glas, insbesondere zum Abdichten einer Behältermündung aus Glas
Die Erfindung be.zieht sich auf die Vorbereitung von Glas für das Abdichten bzw. Versiegeln mit thermoplastischer Membrane. Hitzeaktivierte Membranabdichtungen für Kunststoffbehälter, sind beim Abpacken und Eindosen allgemein üblich. Gewöhnlich wird eine Membrane, welche ein Schichtstoff von Aluminiumfolie und einem thermoplastischen Polymeren sein kann, auf den Rand eines Kunststoffbehälters gepresst und zur Bildung eines Kontaktes zwischen Polymerem und Polymerhaftstoff erhitzt. Bei Verwendung mit Behältern aus Soda-Kalk-Silikatglas besteht das Problem mit diesem Verfahren darin, daß ein Versagen der Abdichtung im allgemeinen innerhalb von 5 Tagen nach Abdichtung stattfindet wegen mangelhafter anfänglicher Haftung zwischen dem Glas und dem Polymeren, oder mangelhafter Dauerhaftigkeit der Haftung.
B 73/12
130018/0613
; , 30312M
Durch Behandeln
der Dichtungsoberfläche eines Glasbehälters mit Fluor oder einem Schwefeloxyd, vorzugsweise in Kombination mit einem Metalloxyd, wird die Glasoberfläche verändert und gestattet eine feste Bindung an thermoplastische Materialien wie "Surlyn1^ Vinylacetat oder Polyäthylen. Die Behandlung wird bei einer erhöhten Temperatur durchgeführt, bei welcher Fluoride und Metallverbindungen sich zersetzen und Fluor bzw. Metalloxyde ergeben. Das Metalloxyd und Fluor bzw. die Schwefeloxydbehandlung kann in irgendeiner Reihenfolge oder gleichzeitig stattfinden.
Ein Sulfat, welches als Ergebnis der Schwefeloxydbehandlung gebildet wurde, wird von der Glasoberfläche entfernt. Danach wird die Abdichtung gebildet, indem man eine Membrane, welche einen thermoplastischen Film aufweist, über die Dichtungsoberfläche presst und erhitzt, um eine Haftbindung Glas/Kunststoff zu bilden. Die Membrane kann wünschenswerterweise ein Schichtstoff aus Aluminiumfolie und Kunststofffilm sein. Sie kann auch eine Polymerfolie, ein Polymerschichtstoff, ein Papier/Polymer-Schichtstoff oder ein Schichtstoff aus einer oder mehreren Schichten von Polymeren, Metallfolie und Papier sein.
Erfindungsgemäß soll speziell ein verbessertes Verfahren zum Vorbereiten eines Behälters mit einer Dichtungsoberfläche aus Glas geschaffen werden, um eine dauerhaftere Abdichtung zu bilden, indem man zuerst die dichtende Glasoberfläche unter Verwendung von Fluor oder Schwefeloxyden und dann mit Metalloxyden behandelt, und danach auf die Dichtungsoberfläche eine Membrane presst, welche einen thermoplastischen Film aufweist, und man die Region der Dichtungsoberfläche erhitst, um eine Bindung zwischen Kunststoff und Glas herbeizuführen. Ferner soll erfindungsgemäß das Fluor und Metalloxyd durch eine Verbindung zugeführt werden, welche in der Hitze zersetzbar ist. Auch soll erfindungsgemäß
8 73/12 130018/0613
30312H
beim Verfahren und bei der Abdichtung eine Schichtmembrane verwendet werden. Ferner soll erfindungsgemäß die Glasdichtungsoberfläche mit Fluor behandelt werden und dann eine Membrane heiß aufgepresst werden, welche einen thermoplastischen Film aufweist. Andere Ziele ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
Die Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Vorbereitung eines Glasbehälters und zum Abdichten einer Glasmündung eines Behälters sowie die Abdichtung. Die dichtende Oberfläche des Behälters wird vorbereitet durch Behandlung mit Fluor und einem Metalloxyd, oder einem Schwefeloxyd und einem Metalloxyd, oder mit Fluor alleine und einem Schwefeloxyd alleine, bei einer erhöhten Temperatur, wobei man im Falle von Fluor eine Fluoridverbindung verwendet, welche sich bei der Temperatur zersetzt, und man im Falle eines Metalloxyds, eine Metalloxydvorstufe verwendet. Zur Bildung des Verschlusses wird eine Membrane, welche einen thermoplastischen Film aufweist, über die Dichtungsoberfläche gepresst und erhitzt, wobei sich eine Haftung zwischen Glas und Kunststoff ergibt. Die Membrane kann eine Schichtfolie aus thermoplastischem Polymeren und Aluminium sein.
Die anliegende Zeichnung ist eine Teilansicht des oberen Bereichs eines Glasbehälters im Schnitt, welche die Art des Angliederns einer Membrane aus Metallfolie und thermoplastischem Film an die Dichtungsoberfläche des Behälters zeigt.
Die Erfindung umfaßt die Vorbereitung eines Glasbehälters zum Gebrauch mit einer Abdichtung aus einem Membranverschluss als Alternative zur herkömmlichen Schraubkappe für Glasbehälter. Eine Membrane, welche ein thermoplastisches Polymeres aufweist, wird an der Dichtungsoberfläche des
B 73/12 130018/0613
30312H
Glasbehälter hitzeversiegelt· Die Hitzeversiegelung kann vollzogen werden durch Pressen der Membrane auf das Glas bei einer Temperatur in der Nähe oder oberhalb des Erweichungspunktes des thermoplastischen Kunststoffes» jedoch unterhalb von dessen Schmelzpunkt, beispielsweise durch Verwendung einer erhitzten Druckrolle. Die Membrane kann, vor oder nach dem Abdichten, mit einer Verschlußkappe aus Kunststoff bedeckt werden. Die Membrane kann erwünschtermaßen ein Schichtstoff aus Metallfolie und thermoplastischem Polymeren sein, welcher ein Induktionserhitzen des Schicht-Stoffes gestattet.
Ohne die Anwendung der hier beschriebenen Behandlung, ist ein ernsthaftes Problem bei dieser Dichtungsart die Anfälligkeit gegen Feuchtigkeit. Es sind verschiedene Überzüge angewendet worden, um dieses Problem zu tiberwinden, wobei diese Überzüge allgemein Metalloxyde waren. Wenn auch die letzteren die Stabilität der Polymer/Glas-Bindung in Anwesenheit von Wasserdampf verbessern, so sind sie doch nicht vollkommen erfolgreich und es tritt ein Versagen auf, oft innerhalb von 5 Tagen nach dem Versiegeln.
Die Behandlung von Glasoberflächen mit Schwefeloxyden oder zersetzbaren Fluorverbindungen und die Behandlung mit Schwefel- und Fluorverbindungen sind bekannt. Diese sind beispielsweise in der USA-Patentschrift 3 249 246 gezeigt.
Jedoch die Anwendung dieser Methoden zum Verbessern der Stabilität einer Polymer/Glas-Bindung in Anwesenheit von Wasserdampf, welche die Verwendung einer thermoplastischen Membranversiegelung für Glasbehälter ermöglichen, ist nicht gezeigt worden. Die weitere Behandlung der Dichtungsoberfläche mit Schaffen eines Metalloxydüberzuges nach der Fluor- bzw. Schwefeloxydbehandlung, führt zu einer weiteren Verbesserung der Stabilität der Glas/Polymer-Bindung.
130 018/0613 B 73/12
Es wurde nunmehr gefunden, daß eine feste, lang anhaltende Dichtung für eine Glasdichtungsoberfläche eines Behälters wie etwa die Mündung eines Gl^sgefäßes oder einer Glasflasche, gewöhnlich als "Endstück" bezeichnet, gebildet werden kann, indem man die Glasdichtungsoberfläche behandelt und dann auf diese einen thermoplastischen Film heiß aufpresst. Die Behandlungsschritte bestehen in einem Erhitzen der Glasdichtungsoberfläche und dann darauf Aufbringen eines Fluorides, welches sich bei der angewandten Temperatur, oder mit einem Schwefeloxyd, zersetzt. Wenn ein Schwefeloxyd, d.h. Schwefeldioxyd oder Schwefeltrioxyd verwendet wird, so kann dieses als Gasstrom auf die Dichtungsoberfläche aufgebracht werden. Bs kann aber auch eine wässrige Lösung einer Verbindung wie etwa Ammoniumpersulfat, welches sich beim Erhitzen unter Bildung von Schwefeloxyden zersetzt, auf eine kühle Dichtungsoberfläche aufgebracht werden, welche danach erhitzt wird. Eine Metallverbindung, welche eine Metalloxydvorstufe ist wie etwa Zinnchlorid oder Titanchlorid, kann auf die heiße Glasoberfläche in flüssiger Form oder in Dampfform aufgebracht werden. Metallorganische Verbindungen des Chroms, Zinns oder Titans, können in flüssiger Form auf die Glasoberfläche aufgebracht werden nach dem Abkühlen auf eine Temperatur im Bereich von etwa 38 bis 149°C.
Nachdem die Oberflächenabdichtungsbehandlung vollendet und die Oberfläche abgekühlt ist, wird, wie in der Zeichnung gezeigt ein Schichtstoff aus Aluminiumfolie 3 und thermoplastischem Film 2 auf den Rand des Gefäßes 1 gebracht, wobei der thermoplastische Film 2 in Berührung mit dem Glasrand steht. Ein Verschlußdeckel 4 aus Kunststoff wird, wie gezeigt, über die Gefäßmündung gebracht, um den Schichtstoff in Berührung mit dem Rand zu drücken. Ein federndes Polster 5 bringt man über den Verschlußdeckel, und eine mit Wasser gekühlte Induktionsheizspule 7 in einer Klemme
B 73/12 130018/0613
bzv. einem Halter 6 aus Isoliermaterial, wird über das Polster 5 gebracht. Danach läßt man hochfrequenten Wechselstrom durch die Induktionsspule gehen, um die Aluminiumfolie 3 zu erhitzen und den "thermoplastischen Film 2 zu veranlassen, sich mit dem Glasrand längs der Dichtungsoberfl äche 8 zu verbinden.
Eine befriedigende Abdichtung kann im Fall der Fluoridbehandlung allein erzielt werden, obgleich das Einbeziehen der Metalloxydbehandlung bessere Ergebnisse liefert.
Die folgenden Beispiele geben Ausführungsformen der Erfindung wieder.
Beispiel 1
Runde Glasgefäße mit einem Fassungsvermögen von 17O g, werden ohne Behandlung der Dichtungsoberfläche abgedichtet. Die Gefäße dichtet man mit Schichtfolie Surlyn ab und zwar unter Verwendung einer auf 177 C erhitzten Druckrolle bei einem Druck von 13,78 bar. Die Verweilzeit der erhitzten Druckrolle auf jedem Gefäß beträgt 3o Sekunden. Danach werden die versiegelten Gefäße auf Dauerhaftigkeit der Versiegelung getestet.
Zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit der Versiegelung werden drei unterschiedliche Tests angewendet. Der erste Test, bezeichnet als Test Nr. 1, besteht aus dem Abdichten von Gefäßen mit einer kleinen Menge Wasser im Inneren, und danach Bringen der abgedichteten Gefäße in eine Feuchtigkeitskammer, welche bei einer Temperatur von 38°C und einer relativen Feuchtigkeit von 85 % gehalten wird. Der Test · Nr. 2 besteht in dem Abdichten leerer.Gefäße und danach Bringen der Gefäße in eine Feuchtigkeitskammer, welche bei den gleichen Bedingungen gehalten wird wie in
B 73/12 130018/0613
30312U
Test Nr. 1. Der dritte Test bzw. Test Nr. 3, besteht in dem Abdichten von Gefäßen, welche Wasser enthalten, wonach man die Gefäße bei Temperatur und Feuchtigkeit der Umgebung beläßt. Sämtliche Tests werden als nach 28 Tagen vollendet betrachtet.
Sechs Gefäße, welche, wie vorstehend beschrieben, abgedichtet wurden, werden jedem der Tests Nr, 1 bis 3 tinterzogen. Die Ergebnisse der Tests sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:
Nr. 1 Tabelle Tage bis
Versagen
I # noch abge
dichtet Über
21 Tage
Nr. 2 1 % versagte
Proben
O %
Test Nr. 3 1
2
1oo % O %
Test 1
2
Beispiel
67 %
1oo %
O %
0 %
Test 67 %
1oo %
2
Ein Glasgefäß aus herkömmlicher Soda-ralk-Silikatmasse, wird in einem Ofen auf 427 bis 6490C vorerhitzt und dann unter einem Bandbrenner gedreht, wobei die Brennerflamme auf dem Rand des Gefäßes 1 bis 1o Sekunden spielt. Die Flamme besteht aus Brdgas-Luft-1,1-Difluoräthan (DFB), wobei letzteres das Fluor liefert. Danach werden Zinntetrachloriddämpfe gegen den Rand des Gefäßes für eine ähnliche Zeitdauer geblasen, während sich das Gefäß noch dreht. Danach wird das Gefäß abgekühlt und, wie in Beispiel 1 beschrieben, abgedichtet bzw. versiegelt.
B 73/12
130018/0613
30312H
Es wird gefunden, daß die Bindung bis zu 85 % relativer Feuchtigkeit bei 3
undurchlässig ist.
Feuchtigkeit bei 38°C und gegen direkten Wasserkontakt
Anstelle von DFE können andere Fluorverbindungen verwendet werden, welche sich beim Erhitzen (d.h. in der heißen Gasflamme oder in Berührung mit der heißen Glasoberfläche) zersetzen, wie beispielsweise andere Alkylfluoride, NH4F1 NH4HF, Metallfluoride wie SnF4, BF3, AlF3 usw., oder metallorganische Fluoride wie NH4SnF3, (CH3)2SnF2, BF3, AlF3 usw.
Beispiel 3
Zehn Babyflasehen werden in einem Ofen auf 5000C vorerhitzt. Jede Flasche dreht man 3o Sekunden unter einem Bandbrenner. Die Flamme besteht aus Erdgas-Luft-1,1-Difluoräthan (DFE), wobei letzteres das Fluor liefert. Der Strom an DFE zum Brenner beträgt 1,o scfh. Nach dem Abkühlen werden die Flaschen mit verschiedenen Aluminiumfolie/Polymer-Schichtstoffen abgedichtet. Die Heiζtemperatur der Druckrolle beträgt 149°C, der Druck auf den Flaschenrand beträgt 19,98 bar und die Verweilzeit auf der Flasche beträgt 15 Sekunden. Die Flaschen werden, mit Wasser im Inneren, abgedichtet und man beläßt sie in relativer Feuchtigkeit der Umgebung wie in Test Nr. 3 von Beispiel 1 beschrieben.
Die folgende Tabelle zeigt das Ergebnis der obigen Tests:
Tabelle II
Tage bis % versagte % noch abgedichtet Versagen Proben über 21 Tage
Test Nr. 3 7 3o %
9 5o %
12 60 %
4o %
130018/0613
B 73/12
ORIGINAL tMS-^TED
Al·-
Beispiel 4
Dieses Beispiel veranschaulicht die Behandlung mit einem Schwefeloxyd. Eine Lösung von 4 g Ammoniumpersulfat in 1o ml Wasser sprüht man auf den Rand von runden Gefäßen mit 170 g Fassungsvermögen. Die Gefäße werden dann in einem Ofen auf 5000C erhitzt und man läßt sie abkühlen. Die Natriumsulfatausblühung, welche sich durch die Behandlung bildet, wird durch Spülen mit Wasser entfernt. Die Gefäße werden abgedichtet wie vorstehend in Beispiel 2 beschrieben. Fünf Gefäße werden für den Test Nr. 1 und vier Gefäße für den Test Nr. 3 abgedichtet.
Tabelle III
Tage bis % versagte % noch abgedichtet Versagen Proben über 21 Tage
Test Nr. 13 4o %
4 I00 % O %
Test Nr. 3 vT 25 %
12 75 % 25 %
Beispiel 5
Neun Teegläser mit 85 g Fassungsvermögen aus herkömmlicher Soda-Kalk-Silikatmasse, werden in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise mit Fluor behandelt mit der Ausnahme, daß der DFE-Strom 2o scfh und die Zeit unter den Brennern 15 Sekunden beträgt. Während das Glas noch heiß ist, bläst man Zinntetrachloriddämpfe gegen den Rand des Glases für etwa 5 Sekunden, während das Glas sich noch dreht. Die Heiζtemperatür der Druckrolle beträgt 177°C, der Druck 16,88 bar und die Verweilzeit 3o Sekunden. Die abgedichteten Gläser werden dann nach dem Arbeitsgang des Tests Nr. 3 getestet. Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse
B 73/12 130018/0613
•/It-
dieses Tests:
Tabelle IV
Tage bis Versagen % versagte % noch abgedich-
tet über 28 Tage
Test Nr. 3 N/A O % 100 %
Wie aus den in den Beispielen 1 bis 5 gebotenen Daten ersichtlich, führt die Behandlung der Glasabdichtungsoberfläche nur mit Fluor oder nur mit Schwefeloxyden zu bedeutend besserer Abdichtungsdauerhaftigkeit, als diese mit unbehandelten Glasoberflächen erzielbar ist. Eine Kombinationsbehandlung unter Verwendung zuerst von Fluor und dann eines Metalloxyds wie in den Beispielen 2 und 5, erzeugt Abdichtungen, welche unter den Testbedingungen nicht versagen.
Der erfindungsgemäße verbesserte Verschluß für den Oberteil von Gefäßen, besitzt bedeutende Vorteile gegenüber herkömmlichen, gegenwärtig benutzten Verschlüssen, beispielsweise gegenüber dem Pergamin-Metallkappenverschluß. Gefäße, welche trockene Nahrungsprodukte enthalten und erfindungsgemäß abgedichtet sind, besitzen daher eine beträchtlich längere Lagerlebensdauer. Da die Membranabdichtung gebrochen werden muß um den Inhalt zu entfernen, ist der Behälter verfälschungssicher. Das Kunststoffabdichtungs sys tem aus Verschlußkappe und Folie ist wirtschaftlich und führt zu beträchtlichen Einsparungen gegenüber herkömmlichen Abdichtungssystemen. Da die Abdichtungsmembrane flexibel ist und sich in haftendem Kontakt mit dem Behälter an seinem Randteil befindet, kann die Behälteröffnung eine große Anzahl an Gestaltungen besitzen. Beispielsweise kann sie oval oder quadratisch
B 73/12 130018/0613
ORIGINAL INSPECTED
sein oder sie kann eine Gießtülle besitzen usw.
Das Fortfallen des Erfordernisses von Schraubgevinden ermöglicht die Verwendung von Behältern, welche einen ästhetischeren Aufbau besitzen und für andere Zwecke verwendet werden können, beispielsweise als Vasen usw., nachdem sie geleert sind. Durch den Membranverschiuß entfallen irgendwelche Drehprobleme, welche auf das Kleben einer Schraubkappe zurückzuführen sind und es werden Schwierigkeiten des Röstens und der Korrosion vermieden.
B 73/12
130018/0613
I ItX/ . ,
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    β Verfahren zum Abdichten eines thermoplastischen Films gegen Glas, dadurch gekennzeichnet, daß man denjenigen Teil des Glases, welcher mit thermoplastischem Film abgedichtet werden soll, auf eine erhöhte Temperatur erhitzt; daß man eine Fluorverbindung, welche bei dieser erhöhten Temperatur zersetzbar ist in Nachbarschaft des Glases einführt; daß man ein thermoplastisches Material gegen das Glas bei einer Temperatur und einem Druck drückt, welcher für das thermoplastische Material ausreichend ist, an das Glas gebunden zu werden; wodurch die Membrane eine dauerhafte Verbindung mit dem Glas eingeht.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas ein Soda-Kalk-Silikatglas ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 zum Abdichten einer Behältermündung., wobei die Mündung aus Glas besteht und einen oberen Rand besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behältermündung auf eine erhöhte Temperatur erhitzt; daß man eine Fluorverbindung, welche bei dieser erhöhten Temperatur zersetzbar ist, in Nachbarschaft dieses Randes einführt; daß man eine Membrane, welche ein thermoplastisches Material aufweist, bei einer Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes, jedoch unterhalb des Schmelzpunktes des thermoplastischen Materials, gegen den Rand drückt; wodurch die Membrane sicher am Rand anhaftet.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membrane einen thermoplastischen Film aufweist, welcher haftend mit der einen Oberfläche eines dünnen Blattes bzw. einer Folie verbunden ist,
    13001 8/061 3 B 73/12
    ORfGfNAL INSPECTED
    welch letztere aus Metall oder Papier besteht.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Rand zusätzlich mit einer Metalloxydvorstufe behandelt, welche bei dieser erhöhten Temperatur ein Metalloxyd bildet.
    6» Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluorverbindung mindestens eine von Alkylfluoriden, NH4F, NH4HF9 SnF4, BF3, AlF3, NH4SnF3 und/oder (CHg)2SnF2 ist; und daß die Metalloxydvorstufe mindestens eine von Zinnchloriden, Titanchloriden, SnF4, BF3, AlF3, NH4SnF3, und/oder (CH3)2SnF2 ist.
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxydvorstufe eine metallorganische Verbindung von Chrom, Zinn oder Titan ist und in flüssiger Form auf die Glasoberfläche bei einer Temperatur aufgebracht wird, welche im Bereich von etwa 38 bis 149°C liegt.
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältermündung die Mündung einer Flasche oder eines Gefäßes ist und daß die Flasche bzw. das Gefäß auf eine Temperatur im Bereich von etwa 427 bis 649°C erhitzt wird.
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkylfluorid 1,1-Difluoräthan ist; daß die Metalloxydvorstufe Zinntetrachlorid ist; und daß die Membrane aus Aluminiumfolie besteht, an welche ein Film von Surlyn angeheftet ist.
    130018/061 3
    B 73/12
    30312H
    1o. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9P dadurch gekennzeichnet, daß die Behältermündung unter einer Gasflamme erhitzt wird, wobei man die Fluorverbindung in die Gasflamme einführt,
    β Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 1o„ dadurch gekennzeichnet, daß das Glas ein Soda-Kalk-Silikatglas ist.
    12„ Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zum Abdichten einer Behältermündung, wobei die Mündung aus Glas besteht und einen oberenRand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jnan die Behältermündung auf eine erhöhte Temperatur erhitzt; daß man in Nachbarschaft des Randes (1) eine Fluorverbindung, welche bei dieser erhöhten Temperatur zersetzbar ist, und (2) ein Schwefeloxyd einführt; daß man in Nachbarschaft des Randes eine Metalloxydvorstufe einführt; daß man irgendwelche Niederschläge von dem Rand entfernt; daß man abkühlt; daß man eine Membrane, welche ein thermoplastisches Material aufweist, bei einer Temperatur in der Nähe oder oberhalb des Erweichungspunktes des thermoplastischen Materials gegen den Rand drückt; wodurch die Membrane sicher am Rand haftet«
    13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man Schwefeldioxyd oder Schwefeltrioxyd in Nachbarschaft des Randes einführt.
    14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalloxydvorstufe mindestens eine von Zinnchlorid, Titanchlorid, SnF4, BF~, AlF-, NH4SnF3 und/oder (CH~)pSnF , °^er mindestens eine metallorganische Verbindung von Chrom, Titan oder Zinn iste
    1 3001 8/061 3 B 7 3/12
    ORfG/NAL INSPECTED
    15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas ein Soda-Kalk-Silikatglas ist.
    130018/0.613
    B 73/12
DE19803031214 1979-10-19 1980-08-19 Verfahren zum abdichten eines thermoplastischen films gegen glas, insbesondere zum abdichten einer behaeltermuendung aus glas Withdrawn DE3031214A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/086,398 US4260438A (en) 1979-10-19 1979-10-19 Preparation of glass container for thermoplastic closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3031214A1 true DE3031214A1 (de) 1981-04-30

Family

ID=22198320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803031214 Withdrawn DE3031214A1 (de) 1979-10-19 1980-08-19 Verfahren zum abdichten eines thermoplastischen films gegen glas, insbesondere zum abdichten einer behaeltermuendung aus glas

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4260438A (de)
JP (1) JPS5678456A (de)
AR (1) AR227160A1 (de)
AU (2) AU6119481A (de)
BE (1) BE885742A (de)
BR (1) BR8005335A (de)
CA (1) CA1165679A (de)
DE (1) DE3031214A1 (de)
ES (1) ES8105675A1 (de)
FR (1) FR2467678A1 (de)
GB (2) GB2061909B (de)
IT (1) IT1132346B (de)
PH (1) PH15814A (de)
SE (1) SE447092B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4389266A (en) * 1981-02-10 1983-06-21 Brockway Glass Co., Inc. Preparation of glass container for thermoplastic closure
US4324601A (en) * 1979-10-19 1982-04-13 Brockway Glass Company, Inc. Preparation of glass container for thermoplastic closure
USRE32109E (en) * 1979-10-19 1986-04-15 Brockway Inc. (Ny) Preparation of glass container for thermoplastic closure
JPS5820604A (ja) * 1981-07-20 1983-02-07 株式会社細川洋行 ガラス容器の蓋材シ−ル方法
JPS57167835U (de) * 1981-04-18 1982-10-22
US4378892A (en) * 1981-04-27 1983-04-05 Anchor Hocking Corporation Closure cap with metallic innerseal and sealed package
US4396655A (en) * 1982-03-08 1983-08-02 Owens-Illinois, Inc. Method of sealing a glass container with a thin membrane closure
JPS59102840A (ja) * 1982-11-29 1984-06-14 Dainippon Printing Co Ltd ガラス面ヘヒ−トシ−ル層を設ける方法
JPS6027533A (ja) * 1983-07-27 1985-02-12 昭和アルミニウム株式会社 密封包装用ガラス容器の蓋材
BE902684A (fr) * 1985-06-18 1985-10-16 Nouvelles Verreries De Momigni Procede de traitement du verre, pour eviter son ressuage et verre traite suivant ce procede.
US4902270A (en) * 1988-10-03 1990-02-20 Nalge Company Centrifuge tube
US5208101A (en) * 1989-05-30 1993-05-04 Ford Motor Company Anti-reflective coatings comprising light metal fluorides
US5195298A (en) * 1991-01-15 1993-03-23 Campbell Soup Company Container filling and sealing system
US5195294A (en) * 1991-01-15 1993-03-23 Campbell Soup Company Container filling and sealing system
US5868264A (en) * 1997-09-18 1999-02-09 Fleming Packaging Corporation Formed and decorated seal
FR2802177B1 (fr) * 1999-12-09 2002-03-01 Pascal Carvin Procede de conditionnement de vin ou similaire, produits obtenus par ce procede et dispositif pour la mise en oeuvre du procede
IT1402048B1 (it) * 2010-10-19 2013-08-28 Bormioli Luigi Spa Articolo in materiale composito sovrastampato e relativo procedimento di preparazione
US9162780B2 (en) 2013-10-03 2015-10-20 Owens-Brockway Glass Container Inc. Preparing a sealing surface of a container

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1119784A (en) * 1965-10-26 1968-07-10 Brockway Glass Co Inc Process for treating glass surfaces
US3249246A (en) * 1964-10-07 1966-05-03 Ball Brothers Co Inc Treatment of newly formed glass articles
US3460310A (en) * 1964-12-09 1969-08-12 United Glass Ltd Container closures
US3485687A (en) * 1966-07-15 1969-12-23 Corning Glass Works Porous high silica glass
US3498819A (en) * 1967-01-09 1970-03-03 Aaron K Lyle Glass container coating
USRE26760E (en) * 1968-04-17 1970-01-06 Treatment of newly formed glass articles
US3501042A (en) * 1968-06-05 1970-03-17 Anchor Hocking Glass Corp Clean release innerseal
US3653864A (en) * 1969-03-17 1972-04-04 Corning Glass Works Dealkalization of glass surfaces
US3656922A (en) * 1970-03-30 1972-04-18 United Glass Ltd Manufacture of glass containers
US3827871A (en) * 1971-11-23 1974-08-06 United Glass Ltd Coating process for glass containers
US4122790A (en) * 1977-05-12 1978-10-31 Sonoco Products Company Peel-top container assembly system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2121785B (en) 1984-06-13
AU6119480A (en) 1981-04-30
IT8024049A0 (it) 1980-08-07
US4260438A (en) 1981-04-07
FR2467678B1 (de) 1985-01-11
GB8316439D0 (en) 1983-07-20
AR227160A1 (es) 1982-09-30
BR8005335A (pt) 1981-05-19
IT1132346B (it) 1986-07-02
PH15814A (en) 1983-03-25
BE885742A (fr) 1981-04-16
ES494439A0 (es) 1981-06-16
GB2061909A (en) 1981-05-20
FR2467678A1 (fr) 1981-04-30
ES8105675A1 (es) 1981-06-16
GB2121785A (en) 1984-01-04
CA1165679A (en) 1984-04-17
AU537500B2 (en) 1984-06-28
GB2061909B (en) 1983-12-21
JPS5678456A (en) 1981-06-27
SE8007190L (sv) 1981-04-20
AU6119481A (en) 1981-04-30
SE447092B (sv) 1986-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031214A1 (de) Verfahren zum abdichten eines thermoplastischen films gegen glas, insbesondere zum abdichten einer behaeltermuendung aus glas
DE3200580A1 (de) Verfahren zur vorbereitung eines glasbehaelters fuer thermoplastischen verschluss
DE60107967T2 (de) Glasbehälter mit verbesserter beschichtung und dessen herstellungsverfahren
DE1954119A1 (de) Verfahren zum Verfestigen von Glas und zum Erhoehen der Kratzfestigkeit der Oberflaeche desselben
DE2605883A1 (de) Verfahren zur chemischen erhoehung der bruchfestigkeit von glasartikeln
DE69811515T2 (de) Metallkapsel mit kunstoffeinlage
DE3306353A1 (de) Verfahren zum abdichten einer behaeltermuendung aus glas mit einem duennen membranverschluss
DE3301500C2 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Verschließens von Glasbehältern
DE2358167A1 (de) Verfahren zum auftragen eines dekorativen ueberzuges auf metallische gegenstaende
US4311247A (en) Glass container and thermoplastic closure combination
DE2848568C2 (de)
DE69102681T2 (de) Verfahren zur Verkleinerung der Bleimigration von einer Kristallflasche zu einer in dieser Flasche enthaltenden Flüssigkeit.
US3535070A (en) Method of inducing stress in glass containers and container made with a stressed zone
DE2341595A1 (de) Verfahren zum ueberziehen eines glasgegenstandes
DE1586325A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Verschlussmembran auf einen Behaelter
DE69309428T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Glas zum Haften von polymeren Stoffen
EP0105026B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dosendeckels
DE2154620A1 (de) Glasartikel, insbesondere flaschen, mit oberflaechenschutz und verfahren zu dessen herstellung
DE2825667A1 (de) Klebe- und abloesefaehiges etikett, insbesondere fuer mehrwegflaschen
CH640197A5 (de) Verfahren zum verschliessen eines glasbehaelters.
DE2431695C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Abrieb- und Verschleißfestigkeit von Glasgegenständen
DE2718977A1 (de) Verfahren zum chemischen verfestigen eines glasbehaelters
DE3036831A1 (de) Verfahren zum verschliessen von hohlglaesern und vorichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US2180625A (en) Manufacture of laminated glass
DE1913690C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mechanisch steifen, gasdichten Verpackungsbehälters

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination