DE302525C - - Google Patents

Info

Publication number
DE302525C
DE302525C DENDAT302525D DE302525DA DE302525C DE 302525 C DE302525 C DE 302525C DE NDAT302525 D DENDAT302525 D DE NDAT302525D DE 302525D A DE302525D A DE 302525DA DE 302525 C DE302525 C DE 302525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
oxygen
breathing
shut
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT302525D
Other languages
English (en)
Publication of DE302525C publication Critical patent/DE302525C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/10Respiratory apparatus with filter elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf freitragbare Atmungsgeräte, die sich aus einer Luftreinigungspatrone nebst Atmungsschlauch, einem Sauerstoffbehälter und einem Atmungssack zu-
■■5 sammensetzen und vorzugsweise an ein. Mehrwegstück zu einem Gerät von gedrängter Bau-' art zusammengeschlossen sind. Sie besteht in der Anordnung und Einschaltung eines zweiten Ventils in die Sauerstoffleitung, zwischen dem
ι ο Spindelabsperrventil des Sauerstoffbehälters und dem Atmungssack nebst Patrone. Im Gegensatz zu dem Spindelventil des Sauerstoffbehälters, dessen Öffnungs- und Schließbewegung infolge seiner nicht handgerechten Lage nur unbequem auszuführen ist, soll das zusätzliche Ventil so angeordnet und eingerichtet sein, daß es leicht zugänglich ist und sich leicht betätigen läßt. Dieses Ventil soll nach Öffnen des Spindelventils des Sauerstoffbehälters als eigentliches Betriebsventil vor oder während der Benutzung des Gerätes dienen, während der Sauerstoffbehälter während des Nichtgebrauchs des Atmungsgerätes in der übliehen Weise durch das^ Spindelventil abgeschlossen wird. Dieser Umstand erlaubt es, das Betriebsventil nicht nur leicht erreichbar und leicht bedienbar, sondern auch im Gewicht usw. leichter auszuführen als es sonst für Ventile zum Absperren von hochgespanntem Sauerstoff der Fall ist; denn selbst, wenn das Betriebsventil undicht werden sollte, so hätte dies keinen Nachteil zur Folge, da der durchgehende Sauerstoff in den Atmungssack gelangt; also nicht verlorengeht. Das Betriebsventil ist deshalb zweckmäßig als ein Druckknopfventil ausgebildet und mit dem Zwischen- oder einem Mehrwegstück derart vereinigt, daß ein gedrungenes Gerät entsteht. Es empfiehlt sich, auch noch einen Hochdruckmesser (Finimeter) anzuordnen, der zweckmäßig zwischen den beiden Ventilen eingeschaltet ist und den Druck, also den Vorrat an Sauerstoff in dem Behälter, anzeigt, damit sich der Benutzer des Gerätes hierüber jederzeit Gewißheit verschaffen kann. ' ..
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in mehr schematischer Darstellung veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Ansicht des Atmungsgerätes, von dem nur so viel dargestellt ist, wie es zum Verständnis erforderlich ist; Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-B der Fig. 1.
Auf der Zeichnung bezeichnet α die Luftreinigungspatrone, b die Sauerstoffflasche, b1 ihr •Spindelabsperrventil, c den Atmungssack und d das Zwischenstück zur Überführung des Sauerstoffes aus der Flasche b in den Atmungs-' sack c nebst Patrone a. Bei dem dargestellten Beispiel ist das Zwischenstück als Mehrwegstück ausgebildet.
Mit dem Leitungskanal d1 des Zwischenstückst ist ein federndes Druckknopfventil e, e1 bekannter Art vereinigt, das für gewöhnlich den Kanal d1 absperrt und ihn nur für den Durchfluß, von Sauerstoff freigibt, sobald es durch Druck auf den Knopf e1 geöffnet ist. Zwischen dem Absperrventil δ1 der Sauerstoffflasche und dem Druckknopf ventil ist mit dem Zwischenstück d ein Druckmesser f vereinigt, der durch eine Bohrung mit dem Kanal d1 in Verbindung steht und nach Öffnen des Spindel-
ventüs 1 der Sauerstoffflasche den Druck und damit den Sauerstoffvorrat in der Flasche anzeigt.
Zum Gebrauch des Atmungsgerätes wird das , 5 Spindel ventil δ1 geöffnet, der Leitungskanal d1 füllt sich bis zum Druckknopfventil e mit Sauerstoff, das nun seinerseits die Absperrung des Sauerstoffes übernimmt. Alsdann drückt der Benutzer des Gerätes auf den Knopf e1, öffnet
ίο dadurch das Ventil e und läßt die erforderliche Menge von Sauerstoff in den Atmungssack c überströmen. Bei Loslassen des Knopfes e1 schließt sich das Ventil e selbsttätig und die Sauerstoffzufuhr nach dem Atmungssack hört auf. Ist der Sauerstoff im Atmungssack erschöpft, so braucht der Benutzer nur kurz auf den Knopf e1 zu drücken, um neuen Sauerstoff in den Atmungssack einzulassen.
Bei Beendigung des Gebrauches wird die Sauerstoffflasche durch Schließen des' Spindelventils δ1 geschlossen. Das bislang als Betriebsventil gedient habende Druckknopfventil ist dadurch wieder außer Wirkung gesetzt. Ein, letzter Druck auf das Druckknopfventil läßt den Sauerstoff aus dem Druckmesser ausströmen, damit das Federrohr desselben entlastet wird und nicht unter Druck stehenbleibt. Es bedarf keiner weiteren Erörterung, daß das bequem zugängliche und leicht bewegliche Druckknopfventil als Betriebsventil seinen Zweck besser erfüllt, als das weniger handgerecht gelegene und unbequemer zu bewegende Spindelabsperrventil der Flasche.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Freitragbares. Atmungsgerät, bestehend aus einer Luftreinigungspatrone nebst Atmungsschlauch, einem Sauerstoffbehälter mit Absperrventil und einem Atmungssack, dadurch gekennzeichnet, daß in die Sauerstoffleitung (d) zwischen dem Absperrventil (δ1) des Sauerstoffbehälters und dem Atmungssack (c) oder der Luftreinigungspatrone (a) ein bei geöffnetem Absperrventil (δ1) des Säuerst off behälters (δ) abwechselnd zum Absperren und zum Öffnen der Sauerstoffleitung dienendes, zweckmäßig als federndes Druckknopfventil ausgebildetes Betriebsventil (e, e1) eingeschaltet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT302525D Active DE302525C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE302525C true DE302525C (de)

Family

ID=556317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT302525D Active DE302525C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE302525C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153257B (de) * 1961-05-05 1963-08-22 Draegerwerk Ag Zusatzventil fuer Atemschutzgeraete mit Druckgasvorrat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153257B (de) * 1961-05-05 1963-08-22 Draegerwerk Ag Zusatzventil fuer Atemschutzgeraete mit Druckgasvorrat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931354C3 (de) Verfahren zum Mischen von Gasen und Gasmischgerät für Gase, insbesondere für Atmungs- und medizinische Geräte
AT392022B (de) Einrichtung zur spuelung und reinigung einer rohrleitung
DE302525C (de)
AT88659B (de) Freitragbare Atmungsvorrichtung.
DE1124821B (de) Lungengesteuertes Atemgaszufuehrungsventil fuer Atemschutzgeraete
DE2402828A1 (de) Vorrichtung zum messen genau bestimmter mengen von fluessigkeiten oder gasen
DE3019987C2 (de) Wirkdruckzumischgerät
DE943392C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet
DE263172C (de)
DE568753C (de) Spuelkastenfuellventil
DE126977C (de)
DE605794C (de) Vorrichtung zum Abfuellen und Abmessen kleiner Mengen von Fluessigkeiten und Gasen
DE55767C (de) Hahn mit Windkessel, für Drjickflüssigkeitsleitungen
DE1076518B (de) Fuellorgan zum Abfuellen gashaltiger Fluessigkeiten
DE1932204C3 (de) Schraubspindel-Entlüftungsventil für Flüssigkeits-Differenzdruckmanometer
DE1491856C (de) Behandlungseinrichtung zur Anwendung in der Hochdruck-Sauerstofftherapie
DE253751C (de)
DE402467C (de) In Abhaengigkeit eines Luft-, Gas- oder Fluessigkeitsdruckes betaetigte Absperrvorrichtung
DE295815C (de)
DE570551C (de) Abtrittspuelkasten mit Knierohrheber
AT103290B (de) Vorrichtung zur Abmessung bestimmter Flüssigkeitsmengen.
DE212779C (de)
DE888212C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit einer in den Atemluftkreislauf eingebauten Warnvorrichtung
DE729088C (de) Als Filtergeraet oder Sauerstoffgeraet verwendbares Atemschutzgeraet
DE645715C (de) Zusatzventil fuer die Druckluftbremsung von Anhaengewagen