DE3023652C2 - Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine - Google Patents

Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine

Info

Publication number
DE3023652C2
DE3023652C2 DE3023652A DE3023652A DE3023652C2 DE 3023652 C2 DE3023652 C2 DE 3023652C2 DE 3023652 A DE3023652 A DE 3023652A DE 3023652 A DE3023652 A DE 3023652A DE 3023652 C2 DE3023652 C2 DE 3023652C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust gas
actuator
control device
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3023652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3023652A1 (de
Inventor
Kunihiko Chiryu Aichi Hiyama
Takehito Susono Shizuoka Ueda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Jidosha Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Jidosha Kogyo KK filed Critical Toyota Jidosha Kogyo KK
Publication of DE3023652A1 publication Critical patent/DE3023652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3023652C2 publication Critical patent/DE3023652C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/51EGR valves combined with other devices, e.g. with intake valves or compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/64Systems for actuating EGR valves the EGR valve being operated together with an intake air throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/71Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0276Throttle and EGR-valve operated together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Dieselmotor wird gewöhnlich im sog. »Luftüberschuß«-Betrieb betrieben, bei dem in die Verbrennungskammern des Motors mehr Luft eingesaugt wird, als tatsächlich für die Verbrennung des in die Kammern eingespritzten Kraftstoffs notwendig ist. Dementsprechend beruht die Abgasrückführung bei einem Dieselmotor grundsätzlich darauf, zumindest einen Teil dieser überschüssigen Luft durch zurückgeführte Abgase zu ersetzen, um damit die Qualität der aus dem Motor abgegebenen Abgase zu verbessern und in den Abgasen den Anteil schädlicher Verschmutzungsorgane zu verringern. Demnach sollte eine Rückführungsabgas-Menge geliefert werden, die von der Menge der bei den bestehenden Betriebszuständen des Motors angesaugten überschüssigen Luft abhängt.
Allgemein ist der Anteil der angesaugten überschüssigen Luft um so größer, je geringer die Belastung des Dieselmotors ist, d,h, je höher die Belastung des Motors ist, um so geringer ist proportional zur Ansaugluft der LuftüberschuB. Ferner nimmt die in die Brennkammern des Motors eingeleitete Überfchußluftmenge ab, wenn die Belastung des Motors ansteigt. Zur Abgasrückführung, bei der sich die Rückführungsabgas-Menge entsprechend der Überschußluft-Menge verändert, ist es daher notwendig, die Rückführungsabgas-Menge in der Weise zu steuern bzw. zu regeln, daß entsprechend einer Steigerung der Motorbelastung das Abgasrückführungsverhältnis abnimmt (das als durch die Rückführungsabgas-Menge zuzüglich der Ansaugluft-Menge geteilte Rückführungsabgas-Menge definiert ist), und umgekehrt.
Es ist eine Steuereinrichtung eingangs beschriebener Gattung bekannt (DE-OS 23 21 970) bei der das Absperrventil eine Klappe ist, die in irgend einer mechanischen Abhängigkeit vom Stellglied bestätigt wird, so daß in Abhängigkeit von der Einspritzmenge die Druckverhältnisse im Ansaugsystem so beeinflußt werden, daß aus der Auspuffleitung und der Ansaugleitung eine ausreichende Sauerstoffmenge bereitgestellt wird.
Es ist eine weitere Steuereinrichtung bekannt (DE-OS 21 43 435), bei der mit dem Stellglied zwei elektrische Schalter gekuppelt sind, die mit dem Absperrventil so zusammenwirken, daß letzteres nur dann in seiner Schließstellung gehalten wird, solange die Brennkraftmaschine entweder im Leerlauf ist oder sich im Betrieb unter voller oder nahezu voller Last befindet Das Absperrglied bildet hierbei wie auch im anderen bekannten Fall eine in der Abga^rückführleitung untergebrachte selbständige Drosselklappe.
Für eine optimale Versorgung eines Dieselmotors ist, wie eingangs bereits dargelegt wurde, die Abgasrückführung so zu wählen, daß der rückgeführte Abgasanteil im Vergleich zur Frischluftmenge abnimmt wobei unter dem Gesichtspunkt einer einfachen Steuerung sich der
Abgasanteil annähernd direkt proportional zur Änderung des Stellglieds verhalten sollte. Eine solche Proportionalität ist jedoch mit Rücksicht auf die insbesondere bei niedriger Motorbelastung sehr geringen Druckunterschiede unmöglich. Aus diesem Grunde
AO ist es bei geringer Belastung schwierig, eine ausreichende Abgasrückführung zu gewährleiste;:.
Aufgabe der Erfindung ist es. eine Steuereinrichtung eingangs beschriebener Gattung so weiterzubilden, daß über einen weiten Bereich eine angenähert wirksame direkte Proportionalität zwischen Stellung des Absperrventils und dem Abgasrückführungsverhältnis erreicht wird und dies bei möglichst einfachster Ausgestaltung gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird durch die gekennzeichneten Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Durch diese Maßnahmen werden zwei Ventile unterschiedlicher Gattungen so miteinander gekoppelt, daß bei Zunahme des Frischluftdurchsatzes die Abgasmenge abnimmt und umgekehrt. Die Wahl unterschied- !icher Ventile erlaubt eine gegenseitige mechanische Kopplung, die eine außerordentlich konipakie Einheit ermöglicht.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 ist eine schematisierte Darstellung eines Dieselmotors, der mit dem Mengenregeisystem gemäß
einem ersten Ausführungsbeispiel ausgestattet ist,
F ί g. 2 eine Teilschnittansicht des Ansaugdurchlasses des in F i g, 1 gezeigten Motors und vergrößert einige der Teile der Einrichtung zur Mengenregelung,
ein Rückführungsabgas-Mengenregelventil in Schnittdarstellung und
Fig.3 eine Schnittansicht längs der Linie UI-III in F i g. 2 und zeigt ein Ansaugluft-Mengenregelventil und Fig.4 eine der Fig.3 entsprechende Ansicht, die den Aufbau der Einrichtung des Mengenregelsystems gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel zeigt, bei dem statt eines bei dem ersten Ausführungsbeispiel verwendeten Ansaugluft-Mengenregelventils in Ausführung als einflügeliges Klappenventil ein Mengenregelventil in der Ausführung als zweiflügeliges Klappenventil verwendet wird.
Ein erstes Ausführungsbeispiel des Mengenregelsystems, oei dem die Ansaugluftströmung und auch die Strömung der zurückgeführten Abgase gesteuert wird, ist in etwas schematisierter Form in Fig. 1 gezeigt. In dieser Figur bezeichnet 1 einen Dieselmotor, der Luft über ein Luftfilter 2, eine Ansaugleitung 3, ein allgemein mit 4 bezeichnetes Ventilsystem und einen Einlaßverteiler 5 in dieser Aufeinanderfolge ansaugt Von dem Dieselmotor 1 werden Abgase über einen Abgassammler 6 abgegeben, der zu einem Auspuffrohr 7 führt. An einem Feil längs des Abgassammlers 6 ist ein Abgas-Rückführkanal 8 angeschlossen, der zu dem Ventilsystem 4 zurückführt. Ober diesen Abgas-Rückführkanal 8 wird ein Teil der von dem Dieselmotor 1 erzeugten Abgase so zurückgeführt bzw. umgewälzt, daß er über das Ventilsystems in das Einlaßsystem des Motors eingeleitet wird.
Die Fig. 2 und 3 zeigen in Einzelheiten den Aufbau des Ventilsystems 4. Die F i g. 2 ist eine Schni'tansicht quer zur Richtung der Strömung der Ansaugluft durch das Ventilsystem 4, während die Fig.3 eine Schnittansicht längs der Linie III-III in Fig. 2 ist, wobei in dieser F i g. 3 die Strömung der Ansaugluft von links nach rechts verläuft Das Ventilsystem 4 hat ein Gehäuse 40. innerhalb dessen ein Ansaugluftdurchlaß 41 gebildet ist, der von der Ansaugleitung 3 zu dem Einlaßverteiler 5 führt Wie am besten aus der F i g. 2 ersichtlich ist, hat bei diesem ersten Ausführungsbeispiel der Ansaugluftdurchlaß 41 im wesentlichen rechteckigen Querschnitt, während das Gehäuse 40 mit kreisförmigen Endteilen ausgestaltet ist die auf die Ansaugleitung 3 und den Einlaßverteiler 5 treffen und an diese angepaßt sind. An der in der Zeichnung oberen Seite des Gehäuses 40 ist ein Ventilsitzteil 42 angebracht, auf das wiederum ein Ende eines Knieteils 43 aufgesetzt ist. Das Knieteil 43 ist mit mehreren Schraubbolzen 44 (von denen in den Fig. nur einer gezeigt ist) an dem Gehäuse 40 befestigt, wobei das Ventilsitzteil 42 zwischen dem Knietei! und dem Gehäuse festgeklemmt ist Das andere Ende des Knieteils 43 an der rechten Seite in F ι g. 3 ist unter luftdichter und gasdichter Abdichtung auf das Ende des Abgas-Rückrtihrkanals 8 aufgepreßt
Das Ventilsitzteil 42 ist mit einem kreisförmigen Ventilsitz 46 ausgestaltet der eine Ventilöffnung 45 umgibt. Ferner ist das Ventilsitzteil 42 mit einem vorspringenden Abschnitt versehen, der einen Rückführungsabgas-Einlaßraum 47 bildet, welcher von der Ventilöffnung 45 her in den Ansaugluftdurchlaß 41 mündet.
Die Ventilöffnung 45 wird mittels eines konischen Ventilkörpers 48 reguliert, das einen unteren verjüngten Teil 48' hat, der dann, wenn der Ventilkörper 48 in der in Fig,3 gezeigten oberen Stellung steht, mit dem kreisförmigen Ventilsitz 46 zusammenwirkt, so daß durch das Zusammentreffen dieser beiden Flächen die Ventilöffnung 45 völlig geschlossen ist Der Ventilkörper 48 isi mittels eines Stifts 49 fest an einem Ventilschaftstab 50 angebracht, der den Ventilkörper in dessen axialer Richtung durchragt Der Ventilschaftstab 50 ragt durch eine Buchse 51, die lest in das Knieteil 43 eingesetzt ist, und ist in dieser Buchse 51 nach oben und unten verschiebbar. An dem in Fig.3 oberen Ende des Ventilschaftstabs 50 ist in der Umgebungsluft außerhalb des Wegs der zurückgeführten Abgase mittels einer Mutter 52 ein Federanschlag 53 angebracht. Zwischen dem Federanschlag 53 und der Außenseite des Knieteils 43 ist eine Druck-Schraubenfeder 54 angebracht, die den Ventiischaftstab 50 und damit den Ventilkörper 48 nach oben zu vorspannt, wodurch eine Vorspannung zum Schließen der Ventilöffnung 45 durch Anbtoß des verjüngten Teils 48' gegen den Ventilsitz 46 erzielt wird.
In dem Gehäuse 40 sind gemäß der Darstellung in
Fig.2 zwei Buchsen 55 angebracht Durch diese Buchsen 55 hindurchgehend ist in diesen drehbar ein Klappenventil-Achsstab 56 angebracht der bei diesem ersten Ausführungsbeispiel den oberen Teil des Ansaugluftdurchlasses 41 durchquert. An dem Klappen ventil-Achsstab 56 ist ein Rand ein- Ventilklappe 59 befestigt, die bei diesem Ausführu>ig^bcispiw! eine annähernd rechteckige Platte ist
In der F i g. 3 sind zwei Stellungen der Ventilklappe 59 gezeigt. Durch strichpunktierte Linien ist die Stellung der Ventilklappe 59 gezeigt, bei der diese den Ansaugluftdurchlaß 41 nahezu schließt während mit ausgezogenen Linien die Stellung der Ventilklappe 59 dargestellt ist, bei der diese in dem AnsaugluftdurchlaG 41 einen sehr geringen oder im wesentlichen keinen zusätzlichen Strömungswiderstand hervorruft Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, daß ein Ende des Klappenventil-Achsstabs 56 an einer Seite aus dem Gehäuse 40 herausragt und an diesem Ende bzw. Teil ein Haltetei! 60 fest angebracht ist. Auf den Achsstab 56 ist drehbar eine Buchse 61 aufgesetzt, über die zwischen ihr und dem Halteteil 60 eine Torsions-Schraubenfeder 62 gesetzt ist. deren ein Ende gegen das Halteteil 60 stößt. während das andere Ende gegen einen Stift Ki stö*it. der in das Gehäuse 40 eingesetzt ist. Dadurch wird mittels der Torsions-Schraubenfeder 62 der Klappenventil-Ach ,stab 56 im Uhrzeigersinn in F i g. 3 vorgespannt. Die Ausgestaltung ist hierbei so getroffen, daß die Vorspannwirkung der Torsions-Schraubenfeder 62 schwächer als diejenige der Druck-Schraubenfeder 54 ist.
Das äußerste Ende des Klappenventil-Achsstabs 56 ist mit einem Schraubgewinde 64 versehen, mit dem der Achsstab 56 an ein nicht gezeigtes geeignetes Stellsystem angeschlossen ist, das das Ventilsystem in Übereinstimmung mit der für den Dieselmotor notwendigen Menge an Rückführungsabgas verstellt. Dieses Stellsystem kann ein an «ich bekanntes System sein, so daß es iiisr nicht näher beschrieben wird.
Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, ist an einem mittleren
Teilbereich der Ven'ilklappe 59 mittels einti Mutter 66 und einer Beilagscheibe 63 eine Stiftschraube 68 angebracht die mit einem Stift 67 versehen ist auf den ein Ende eines Hakens 69 so aufgesetzt ist. daß der Haken 69 in bezug auf die Ventilklappe 59 drehbar ist.
Das zweite Ende dieses Hakens 69 ist über einen Stift 70 gehakt, der unterhalb des konischen Ventilkörpers 48
fest in den unteren Teil des Venfilsciiäftstabs 50 eingesetzt ist.
Das vorstehend beschriebene System arbeitet folgendermaßen: Wenn gemäß der Darstellung in F i g. 3 die Ventilklappe 59 in ihrer voll entgegen dem
Uhrzeigersinn verschwenkten Stellung steht, so daß sie im wesentlichen keinen zusätzlichen Strömungswiderstand für die Luft durch den Ansaugluftdurchlaß 4! bietet, wird durch die Vorspannungswirkung der Druck-Schraubenfeder 54 über den Ventilschaftstab 50 der Ventilkörper 48 in seiner obersten Stellung gehalten. Dadurch wird der verjüngte Teil 48' dicht gegen den kreisförmigen Ventilsitz 46 des Ventilsitzteils 42 gehalten. Damit wird die Ventilöffnung 45 zwangsweise dicht geschlossen gehalten, so daß daher die Abgasrückführung völlig verhindert ist. Sobald aus dieser Stellung das (nicht gezeigte) Stellsystem den Achsstab 56 im I Ihrzeigersinn nach F i g. 3 verschwenkt, so daß mit dieser Bewegung die Veniilklappe 59 allmählich im Uhrzeigersinn nach unten bewegt wird, wird entsprechend diesem Bewegungswinkel der Veniilklappe die wirksame Querschnittsfläche des Ansaugluftdurchlasses 41 vermindert, wodurch der Ansaugluftdurchlaß 41 der durchströmenden Luft einen
Zugleich mit dieser Uhrzeigerbewegung der Ventilklappe 59 wird über die Verbindung mit dem Haken 69 usw. der Ventilschaftstab 50 gegen die Vorspannwirkung der Druck -Schraubenfeder 54 nach unten zu gezogen, wodurch dementsprechend der Ventilkörper 48 fortschreitend nach unten zu bewegt wird und der verjüngte Teil 48' immer weiter von der Berührung mit dem Ventilsit/ 46 des Ventilsitzteils 42 weg bewegt wird, so daß die Ventilöffnung 45 allmählich geöffnet wird. Dadurch beginnen Abgase aus dem Abgas-Rückführkanal 8 über die Ventilöffnung 45 in den Rückführungsabgas-Einlaßraum 47 und von dort in den Ansaugluftdurchlaß 41 ?.u gelangen.
Die wirksame Querschnittsfläche der Ventilöffnung 45. die in hohem Ausmaß von der Breite des Spalts zwischen dem verjüngten Teil 48' und dem kreisförmigen Ventilsitz 46 abhängt, wird dadurch entsprechend der Uhrzeigerbewegung der Ventilklappe 59 nach F i g. 3 ständig vergrößert. Das heißt, sobald das Öffnungsausmaß des Rückführungsabgas-Mengenregelventils ansteigt und dadurch der Widerstand des Ventils gegenüber der Strömung der zurückgeführten Abgase abnimmt, nimmt in Übereinstimmung hierzu das mittels der Ventilklappe 59 geschaffene Öffnungsausmaß ab. wodurch der Widerstand des Einlasses gegenüber der Ansaugluftströmung ansteigt.
Die genaue Wirkungsweise bei der Verminderung des Strömungswiderstandes des aus dem Ventilsitz 42 und dem Ventilkörper 48 usw. gebildeten Kegelventilsystems für die Regelung der Abgasrückführung kann dadurch verändert werden, daß die Form des Ventilkörpers 48 verändert wird, das nicht genau konisch geformt sein muß, sondern irgendeine andere geeignete Form erhalten kann. Durch Zuschnitt bzw. angepaßte Wahl dieser Form ist es möglich, die Funktion des ganzen Ventilsystems so zu gestalten, daß das Abgasrückführungsverhältnis wirksam annähernd in direkter Proportion zu dem durch das Stellsystem gegebenen Drehwinkel des Klappenventil-Achsstabs 56 verändert wird. Durch die auf diese Weise erzielte annähernd lineare Abhängigkeit kann die Regelung der Abgasrückführung genauer und leichter ausgeführt werden, wobei das Arbeiten eines Steuersystems hierfür beträchtlich vereinfacht werden kann.
Im einzelnen wird dann, wenn das Stellsystem im wesentlichen keine Schwenkgröße für die Ventilklappe 59 abgibt, so daß die Ventiikiappe in der in Fig.3 mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung steht durch die Vorspann wirkung der Druck-Schraubenfeder 54 der Ventilkörper 48 nach oben zu dicht gegen das Ventilsitzteil 42 gehallen, wodurch die Ventilöffnung 45 völlig geschlossen wird, So daß die Abgasrückführung vollständig unterbrochen ist, wobei im wesentlichen kein Entweichen bzw. Durchsickern auftritt. Dadurch kann aufgrund des Fehlens eines unbeabsichtigten Durchtrelens der Abgase durch die Ventilöffnung 45 für die Abgasrückfühfungssleuerung der Motor mit seiner maximalen Leistung arbeiten.
Bei dem vorstehend beschriebenen ersten Ausführüngsbeispiel des Mengenregelsyslems hat der Ansaugluftdurchlaß 41 rc< hteckigen Querschnitt. Aus diesem Gruml ist die Ventilklappe 59 im wesentlichen rechteckig geformt, so daß der wirksame Querschnitt des Ansaugluftdurchlasses 41 annähernd direkt propor tional zu dem von dem Stellsystem herbeigeführten Drehungsausmaß an dem Klappenveniil-Achsstab 56 ist. Daher kann gemäß der Darstellung in Fig. 3 der
?n Yeniiiiinrnpr 4Ä annähernd die Form eines einfachen Kegels haben. Durch Zuschnitt bzw. Anpassung oder Formänderung des Ventilkörpers 48 ist es jedoch möglich, eine geeignete Funktionsweise bei der Steuerung der Rückführungsabgas-Strömungsmenge zu
dem Zweck herbeizuführen, die Wirkungsweise des Rückführungsabgas-Mengenregelventils an ein Ansaug luft-Mengenregelventil anzupassen, das kreisförmig oder elliptisch ausgebildet ist.
Die F"' g. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des
Systems. In der Fig.4 sind Teile, die den gleichen Aufbau und die gleiche Funktion wie Teile in den F i g. 1. 2 und 3 haben, mit den gleichen Bezugszeichen wie in diesen Figuren bezeichnet. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Ventilklappe 59 des ersten
Ausführungsbeispiels durch eine »Schmetterlings«-Ventilklappe bzw. eine zweiflügelige Ventilklappe 59 ersetzt. In diesem Fall kann der Querschnitt des Ansaugluftdurchlasses 4 kreisförmig oder oval sein. Da der übrige Teil des Systems bei diesem Ausführungsbeispiel praktisch gleich demjenigen bei dem ersten Ausführungsbeispiel ist. wird eine weitere ausführliche Erläuterung der Funktionsweise bei diesem Ausführungsbeispiel weggelassen.
Die beiden beschriebenen Ausführungsbeispiele des Systems zeigen ein direktes Koppeln des Ansaugluft-Mengenregelventils mit dem Rückführungsabgas-Mengenregelventil über eine mechanische Verbindung. Obgleich dieser Aufbau vorzuziehen ist ist er nicht für das Grundkonzept des Systems ausschlaggebend, das darin besteht diese beiden Ventile miteinander auf irgendeine Weise so zu koppeln, daß sich ihre wechselseitig entgegengesetzt gerichtete Wirkungsweise ergibt so daß dann, wenn sich eines der Ventile allmählich öffnet das andere Ventil allmählich schließt Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Kopplung zwischen diesen beiden Ventilen auf hydraulische oder elektrische Weise herbeizuführen.
Das beschriebene Regelsystem zur Regelung bzw. Steuerung der Rückführung von Abgasen und der
Ansaugluftströmung bei einem Dieselmotor, der ein Lufteinlaßsystem, ein AuspufJsystem und einen Abgas-Rückführkanal hat, über weichen ein Teil der von dem Motor erzeugten Abgase aus dem Auspuffsystem zu dem Lufteinlaßsystem zurückgeführt wird, hat ein in dem Ansaiigiuftdurchlaß angebrachtes Ansaugluft-Mengenregelventil und ein in dem Abgas-Rückführkan-äi angebrachtes Rückführiingsabgas-MeiigeiiregeWentil, wobei die beiden Regelventile miteinander so
gekoppelt sind, daß, sobald eines von ihnen allmählich öffnet, das andere allmählich schließt und umgekehrt. Dadurch ändert sich das AbgasrUckführungs-Verhältnis im wesentlichen direkt proportional zu dem Öffnungsausmaß des Riickführungsabgas-Mengenregelventils.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine, in deren Ansaugleitung ein Stellglied enthalten ist, dessen Stellung in umittelbarem Zusammenhang mit der Ansaugluftmenge steht, und in das eine mit der Auspuffleitung verbundene Rückführleitung mundet, die mit einem Absperrventil ausgerüstet ist, das mit dem Stellglied gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil einen kreisförmigen Ventilsitz (46) in einer Abgasdurchtrittsöffnung (45) und einen zugehörigen konischen Ventilkörper (48) besitzt, der über ein einfaches mechanisches Verbindungsglied (69) unmittelbar mit dem Stellglied (59) so verbunden ist. daß die Axialbewegung des Ventilkörpers in eine Schwenkbewegung des Stellglieds so umgewandelt wird, daß bei Zunahme des Durchflußwiderstandes in der einen Leitung derjenige der anderen Leitung abnimmt und umgekehrt.
2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (48) mittels Feder (54) in Richtung auf seine Schließstellung und das Stellglied (59) mittels Feder (62) in eine Stellung vorgespannt ist, in der es dem Luftdurchgang maximalen Widerstand entgegensetzt, wobei die Vorspannung des Ventilkörpers größer als die gegengerichtete Vorspannung des Stellglieds ist.
3. Steuereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (69) über einen Stift (67) an das Stellglied oder den Ventilkörper angelenkt und mittels eines Hakens an einen Stift (Yv) des jeweils anderen Teils angehängt ist.
4. Steuereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, ti 3 das Stellglied (59) eine Schwenkachse (56) besitzt, die durch eine äußere Antriebseinrichtung drehbar ist
DE3023652A 1979-10-09 1980-06-24 Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine Expired DE3023652C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13049679A JPS5654947A (en) 1979-10-09 1979-10-09 Intake and egr controller for diesel engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3023652A1 DE3023652A1 (de) 1981-04-23
DE3023652C2 true DE3023652C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=15035649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3023652A Expired DE3023652C2 (de) 1979-10-09 1980-06-24 Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4329965A (de)
JP (1) JPS5654947A (de)
DE (1) DE3023652C2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3852142B2 (ja) * 1996-10-24 2006-11-29 いすゞ自動車株式会社 排気還流装置
US6164269A (en) * 1997-10-31 2000-12-26 Caterpillar Inc. Exhaust gas recirculation valve assembly having an integrated check valve
JP3321619B2 (ja) * 1998-12-25 2002-09-03 愛知機械工業株式会社 Egrバルブ,egrチューブの取付構造
DE19901318A1 (de) * 1999-01-15 2000-07-20 Pierburg Ag Brennluftansaugrohrabschnitt für Dieselbrennkraftmaschinen
DE19929956C5 (de) * 1999-06-29 2007-02-22 Daimlerchrysler Ag Abgasrückführventil
WO2002101223A1 (en) 2001-06-08 2002-12-19 Siemens Vdo Automotive Inc. Exhaust gas recirculation system
EP1270924A3 (de) * 2001-06-28 2004-01-07 Delphi Technologies, Inc. Integriertes Ansaugmodul für eine Brennkraftmaschine
US6928994B2 (en) * 2001-11-08 2005-08-16 Siemens Vdo Automotive, Inc. Modular exhaust gas recirculation assembly
US6935320B2 (en) 2001-11-08 2005-08-30 Siemens Vdo Automotive Inc. Apparatus and method for exhaust gas flow management of an exhaust gas recirculation system
DE10244799B4 (de) * 2002-09-26 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Abgasrückführung
FR2847946B1 (fr) * 2002-11-28 2006-06-23 Renault Sa Systeme de recirculation de gaz d'echappement perfectionne pour moteur a combustion interne de vehicule automobile
US7107970B2 (en) * 2002-12-18 2006-09-19 Siemens Vdo Automotive Inc. Fuel vapor purge control assembly and methods of assembling and controlling same
US6907868B2 (en) * 2003-03-14 2005-06-21 Siemens Vdo Automotive, Inc. Modular exhaust gas recirculation assembly
US7201159B2 (en) * 2003-03-14 2007-04-10 Siemens Canada Limited Electric actuator assembly and method for controlling an exhaust gas recirculation assembly
US6848432B2 (en) 2003-06-20 2005-02-01 Siemens Vdo Automotive, Inc. Purge control device for low vacuum condition
KR100565617B1 (ko) * 2003-09-18 2006-03-29 엘지전자 주식회사 냉장고의 제빙장치
US7426923B2 (en) * 2006-09-19 2008-09-23 Haldex Hydraulics Ab Exhaust gas recirculation system for gasoline engines
US20080110435A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Oswald Baasch Air valve and method of use
EP2245284A4 (de) * 2008-01-24 2015-08-12 Mack Trucks Abgasrückführungsmischervorrichtung
US7762242B2 (en) * 2008-06-06 2010-07-27 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas recirculation valve
JP6011501B2 (ja) * 2013-09-19 2016-10-19 株式会社デンソー バルブ装置
KR101338272B1 (ko) 2013-10-23 2013-12-09 캄텍주식회사 차량용 egr 밸브
JP6056748B2 (ja) * 2013-12-20 2017-01-11 トヨタ自動車株式会社 過給エンジンのegrシステム
FR3029987A1 (fr) * 2014-12-12 2016-06-17 Valeo Systemes De Controle Moteur Vanne notamment agencee pour un moteur a combustion
GB2544731B (en) * 2015-11-19 2019-02-20 Ford Global Tech Llc An exhaust gas recirculation apparatus
US10934945B2 (en) * 2016-08-24 2021-03-02 Ford Global Technologies, Llc Internal combustion engine with compressor, exhaust-gas recirculation arrangement and pivotable flap
DE102017109062A1 (de) * 2017-04-27 2018-10-31 Ford-Werke Gmbh Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2143435C3 (de) * 1971-08-31 1974-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuereinrichtung zum Betrieb einer gemischverdichtenden, mit Abgasrückführung arbeitenden Einspritzbrennkraftmaschine
DE2212007A1 (de) * 1972-03-13 1973-09-20 Bosch Gmbh Robert Ventil zur abgasrueckfuehrung bei brennkraftmaschinen
DE2321970C2 (de) * 1973-05-02 1985-09-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
JPS5256808Y2 (de) * 1973-06-20 1977-12-22
DE2529208C2 (de) * 1975-07-01 1985-07-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Regelung der Menge von zur Saugseite einer Brennkraftmaschine rückgeführten Abgas
JPS5372928A (en) * 1976-12-10 1978-06-28 Hitachi Ltd Diesel engine exhaust reflux device
JPS5390519A (en) * 1977-01-18 1978-08-09 Nissan Diesel Motor Co Ltd Exhaust gas refluxing control device for diesel engine
DE2703687A1 (de) * 1977-01-29 1978-08-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung fuer die steuerung zusaetzlicher gaszufuehrmengen in das saugrohr einer brennkraftmaschine
DE2750537A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zum vermindern des verbrennungsgeraeusches von dieselmotoren im leerlauf sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
JPS5540211A (en) * 1978-09-13 1980-03-21 Toyota Motor Corp Exhaust gas recirculating control valve for diesel engine

Also Published As

Publication number Publication date
US4329965A (en) 1982-05-18
DE3023652A1 (de) 1981-04-23
JPS5654947A (en) 1981-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3023652C2 (de) Steuereinrichtung einer mit Abgasrückführung arbeitenden Dieselmaschine
DE69814768T2 (de) Abgasrückführungsventil
EP2247839B1 (de) Turbolader mit einer betätigungseinrichtung zum öffnen und schliessen eines wastegate-kanals
DE3147761C2 (de) Türschließer
DE2851180A1 (de) Ventilanordnung fuer das abgasrezirkulierungssystem einer dieselmaschine
DE2951751C2 (de) Abgas-Rückführungs-Steuersystem für einen Dieselmotor
DE102008048912B4 (de) Abgasanlage und Abgasventil zur Steuerung eines Volumenstroms von Abgas sowie ein Verfahren zur Steuerung eines Volumenstroms
DE2157533B2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE19800207A1 (de) Saugmodul
DE102015223740A1 (de) Wastegate-Baugruppe für einen Turbolader
DE1476248C3 (de) Vergaserzusatzeinrichtung für Verbrennungsmotoren zur Zuführung von Zusatzluft
DE2550849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbessern der leistungscharakteristik einer fahrzeug-brennkraftmaschine
DE60203475T2 (de) Drosselklappe und Drossel
EP0348432B1 (de) Vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes an mindestens einer steueröffnung
EP0358650B1 (de) Vorrichtung zur steuerung mindestens eines drosselquerschnittes an mindestens einer steueröffnung
DE2451148B2 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE69208800T2 (de) Einlasskrümmer für eine Einspritzbrennkraftmaschine
DE68907685T2 (de) Steuerventil für Fluid.
DE3328949A1 (de) Ventilanordnung
DE102011011451B4 (de) Betätigungseinrichtung für einen Abgasturbolader
DE2461989A1 (de) Mechanisch betaetigtes abgasrueckfuehrungs- steuerventil
DE2945824A1 (de) Einstellbarer venturi-vergaser
EP1346142B1 (de) Abgasrückführventil mit schwenkbar montierter druckregelplatte
DE3046425A1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE2315432A1 (de) Einrichtung zur verringerung der schadstoffemission von brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation