DE3020756A1 - Messung des fluessigkeitsentzuges an einem dialysesystem - Google Patents

Messung des fluessigkeitsentzuges an einem dialysesystem

Info

Publication number
DE3020756A1
DE3020756A1 DE19803020756 DE3020756A DE3020756A1 DE 3020756 A1 DE3020756 A1 DE 3020756A1 DE 19803020756 DE19803020756 DE 19803020756 DE 3020756 A DE3020756 A DE 3020756A DE 3020756 A1 DE3020756 A1 DE 3020756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floats
measuring
fluid
flow
dialysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803020756
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dipl.-Ing. 6360 Friedberg Breitenfelder
Erwin 6231 Schwalbach Perrot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SALVIA REGEL und MEDIZINTECHNI
Original Assignee
SALVIA REGEL und MEDIZINTECHNI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SALVIA REGEL und MEDIZINTECHNI filed Critical SALVIA REGEL und MEDIZINTECHNI
Priority to DE19803020756 priority Critical patent/DE3020756A1/de
Publication of DE3020756A1 publication Critical patent/DE3020756A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3403Regulation parameters
    • A61M1/341Regulation parameters by measuring the filtrate rate or volume
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3331Pressure; Flow
    • A61M2205/3334Measuring or controlling the flow rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3379Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates
    • A61M2205/3393Masses, volumes, levels of fluids in reservoirs, flow rates by weighing the reservoir

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsentzuges
  • an einem Dialysesystem Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsentzuges an einem Dialysesystem mit einem ersten Kreis für die Flüssigkeit, an der die Dialyse und/oder der Flüssigkeitsentzug vorgenommen werden soll sowie einem zweiten Kreis, der normalerweise von einer Dialysierflüssigkeit durchströmt wird, wobei die Flüssigkeiten in den beiden Kreisen von einer semipermeablen Membrane getrennt sind, durch die die Dialyse bzw. der Flüssigkeitsentzug geschieht.
  • Bei der Hämodialyse werden in einem Dialysator das Blut des zu behandelnden Patienten und eine wäßrige Lösung geeigneter Zusammensetzung (Dialysat) im Gegenstrom an der Oberfläche einer die beiden Medien trennenden semipermeablen Membran vorbeigeleitet. Durch Diffusion und Filtration gelangen dabei harnpflichtige Substanzen und Wasser, die sonst durch die Niere ausgeschieden werden, aus dem Blut durch die Membrane in das Dialysat und werden mit diesem abgeführt.
  • Für die Behandlung von Patienten mit akutem oder chronischem Nierenversagen ist es von Bedeutung, daß zum Ausgleich des Flüssigkeitshaushaltes durch Ultrafiltration dem Körper eine bestimmte Flüssigkeitsmenge entzogen wird.
  • Dies geschieht praktisch Bei allen Hämodialysegeräten durch Herstellung einer Druckdifferenz (Transmembrandruck) zwischen Blut und Dialysatseite der semipermeablen Membrane.
  • Die Geschvsindigkeit der Ultrafiltration wird dabei im wesentlichen von der Größe des Transmembrandruckes sowie der Oberflächengröße und der Durchlässigkeit der Membrane bestimmt.
  • Da jedoch die Ultrafiltrations-Charakteristik der Membranen erheblichen Exemplarstreuungen unterliegt und außerdem die Durchlässigkeit der Membranen sich während der Behandlung durch Ablagerungen von Blutbestandteilen ständig ändert, muß bei diesem Verfahren trotz genau geregeltsein Transmembrandruck mit erhebii.chen Ungenaui gkeiten bei der Bestimmung des gesamten lUssigkei.tsentzuges über die Behandlungsdauer gerechnet werden. Bei Systemen, die nur den Dialysatunterdruck regeln, kommt der Einfluß der Blutdruckschwankungen, die eine entsprechende Transmembrandruckschwankung hervorrufen, noch hinzu Die Ultrafiltrationsrate ist eine der Xauptvariablen bei der Blutdia lyse und sollte aus diesem Grund sorgfältig auf einen den Anforderungen des Patienten entsprechenden Wert geregelt werden Bisher bestanden die vorherrschenden verfahren zur Bestimmung der Gewichtsabnahme des Patienten während der Behandlung darin, den Patienten entweder in Zeitintervallen zu wiegen, oder über eine Bettenwaage die Gewichtsabnahme kontinuierlich zu überwachen Das Wiegen in Zeitintervallen hat aber den Nachteil, daß die benötigte Information ia;.mer erst dann vorliegt, wenn die Behandlung bereits weit fortgeschritten ist, während der Einsatz einer Bettenwaage einen erhebt eichen Aufwand und hohe Kosten bedeutet. Der Preis für eine Bettenwaage entspricht in etwa dem eines Hämodialysegerätes.
  • Das Bedürfnis, die Messung des Flüssigkeitsentzuges funktionell in das Hämodialysegerät zu integrieren, hat daher immer bestanden, und einige diesbezügliche Vorschläge wurden auch zum Teil realisiert.
  • Eines dieser bekannten Verfahren gestattet es, durch Absperrung der Dialysatzuflußleitung zum Dialysator mit einem Ventil den aktuellen Wert des Flüssigkeitsentzuges dadurch anzuzeigen, indem der Transmembrandruck beibehalten wird und in die Dialysatabflußleitung ein Durchflußmesser eingefügt wird, an dem die augenblickliche Flüssigkeitsentzugsrate abgelesen werden kann. Da bei diesem Meßprinzip der normale Betrieb unterbrochen werden muß, ist eine kontinuierliche Messung nicht möglich.
  • Bei einem anderen bekannten Verfahren werden zwei fest montierte Präzisionsdurchflußmesser mit Schwebekörper so in den Dialysatfluß eingefügt, daß sich einer vor und einer hinter dem Dialysator befindet. In dieser Anordnung ist die unterschiedliche Lage der Schwebekörper ein Maß für den Flüssigkeitsentzug.
  • Dieses Verfahren hat zum einen den Nachteil, daß der genaue Lageunterschied der Schwebekörper durch die räumliche Distanz der Meßrohre nur ungenau abgelesen werden kann und zum anderen den, daß die Exemplarstreuungen in der Genauigkeit der Meßrohre auch durch aufwendiges paarweises Aussuchen nicht ganz eliminiert werden können.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Vermeidung der genannten Nachteile und hat zum Ziel, eine relativ einfache Vorrichtung zu schaffen, mit der der Flüssigkeitsentzug ständig genau gemessen und kontrolliert werden kann. Die Erfindung geht dabei von einem Dialysesystem aus mit einem ersten Kreis für die Flüssigkeit, an der die Dialyse und/oder der Flüssigkeitsentzug vorgenommen werden soll sowie einem zweiten Kreis, der normalerweise von einer Dialysierflüssigkeit durchströmt wird, wobei die Flüssigkeiten in den beiden Kreisen von einer semipermeablen Membrane getrennt sind, durch die die Dialyse bzw. der Flüssigkeitsentzug geschieht.
  • Zur Lösung der vorstehenden Aufgabenstellung sieht die Erfindung vor, daß in dem zweiten Kreis vor dem Dialysator mit seiner semipermeablen Membrane ein Durchflußmesser mit einem Schwebekörper zur Messung des Dialysatzuflusses zum Dialysator und ein Durchflußmesser mit einem Schwebekörper hinter dem Dialysator zur Messung der Dialysatabflußmenge vorgesehen sind, wobei die beiden Durchflußmesser parallel nebeneinander angeordnet und zueinander in Richtung ihrer Längsachsen ver schiebbar sind, derart, daß ein aus einer Flußdifferenz resultierender Lageunterschied der beiden Schwebekörper durch Verschiebung der beiden Durchflußmesser in ihren Längsrichtungen ausgeglichen werden kann und die notwendige Verschiebung zum Lagenausgleich der beiden Schwebekörper ein direktes Maß für die Flußdifferenz, d.h. für den Flüssigkeitsentzug ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, bei einem konstanten Durchfluß, wie er sich einstellt, wenn man anstelle des Dialysators eine Schlauchverbindung in den Dialysatkreis einfügt, die exemplarische Meßungenauigkeit der Durchflußmesser durch Verschiebung der Durchflußmesser auszugleichen. Durch eine Markierung kann die Position, bei der der exemplarbedingte Meßfehler ausgeglichen ist, auf einfache Weise angezeigt und damit aus der Differenzflußmessung eliminiert werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der bewegliche Teil mit einer Zahnstange fest verbunden, in die zur Verstellung ein Zahnrad mit einer Welle und einem Drehknopf eingreift, und der Betrag der Verstellung an einer Skala ablesbar. Dabei wurde die Skala so ausgeführt, aß der aktuelle Betrag des FlUssigkeitsentzugs (Ultrafiltrationsrate) bei abgeglichenem Meßsystem, d.h. bei kantengl ei ch eingestellten Schwebekörpern ablesbar ist.
  • Zur Vermeidung von Ablesefehlern aufgrund der räumlichen Distanz der Meßrohre ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung zwischen den Durchflußmessern ein Prismenspiegel angeordnet, in dem die Schwebekörper optisch als Teilbilder zu sehen sind, die durch die Dachkante des Prismas getrennt werden.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist im folgenden anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, und zwar zeigt Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2 eine Schnittansicht quer zur Längsachse durch die beiden Meßrohre der Durchflußmesser und dem dahinter liegenden Spiegel prisma.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Dialysierflüssigkeit über die Leitung 1 und Druckeinstell- bzw. Druckregelventil 2, einer Leitung 3, dem Durchflußmesser 4 und einer Leitung 6 zum Dialysator 7 hingeleitet und dahinter über Leitung 8, Durchflußmesser 9, einer Leitung 10 sowie einer Saugpumpe 11 zu einem nicht gezeigten Abfluß geführt.
  • Der Dialysator 7 weist eine schematisch gezeigte semipermeable Membrane 12 auf, deren eine Seite den von der Dialysierflüssigkeit durchströmenden Raum 13 (Dialysatseite) und deren andere Seite den vom Blut durchströmten Raum 14 (Blutseite) begrenzt.
  • Das Blut wird im Gegenstrom zur Dialysierflüssigkeit über Leitung 15 dem Dialysator 7 zu- und über Leitung 16 von diesem weggeführt.
  • Bei einem negativen Druckgefälle (Transmembrandruck) zwischen der Blutseite 14 und der Dialysatseite 13 des Dialysators 7 tritt in Abhängigkeit von der Größe des Transmembrandruckes sowie von der Oberflächengröße und der Durchlässigkeit der semipermeablen Membran 12 eine bestimmte Flüssigkeitsmenge von der Blutseite 14 durch die semipermeable Membran 12 auf die Dialysatseite 13 über.
  • Dieser Flüssigkeitsübertritt von der Blutseite 14 auf die Dialysatseite 13 erhöht den Dialysatabfluß hinter dem Dialysator 7 gegenüber dem Dialysatzufluß und bewirkt, daß der Schwebekörper 17 im Durchflußmesser 9 eine höhere Lage als der Schwebekörper 5 im Durchflußmesser 4 einnimmt, der nur mit dem geringeren Dialysatzufluß beaufschlagt wird.
  • Der Lageunterschied der beiden Schwebekörper 5 und 17 ist ein Maß für den aktuellen Flüssigkeitsentzug, d.h. für die Ultrafiltration.
  • Zur Verbesserung der Ablesemöglichkeit des Lageunterschiedes der beiden Schwebekörper 5 und 17 ist zwischen den beiden Durchflußmessern 4 und 9 ein Spiegel prisma 18 so angeordnet, daß die Teilbilder 20 und 21 der beiden Schwebekörper 5 und 17 im Spiegel prisma 18 durch dessen Dachkante 19 getrennt zu sehen sind. Mit einem Drehknopf 22, der über die Welle 23 mit dem Zahnrad 24 in die Zahnstange 25 greift, kann der Durchflußmesser 9 in Richtung seiner Längsachse in einem so großen Bereich auf und ab verschoben werden, daß bei jedem möglichen Lageunterschied der beiden Schwebekörper 5 und 17 ihre Teilbilder 20 und 21 im Prisma 18 kantengleich zur Deckung gebracht werden können. Der Betrag der Verstellung kann dann erfindungsgemäß entweder an einer Längsskala 26 über den mit dem beweglichen Durchflußmesser 9 verbundenen Zeiger 27 oder an der Skala 28 über den Zeiger 29 am Drehknopf 22 abgelesen werden. Der Betrag der Verstellung ist proportional dem aktuellen Flüssigkeitsentzug, d.h. der Ultrafiltration.
  • In Fig. 2, die die erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt mit dem Durchflußmesser 4 und 9 und dem Spiegel prisma 18 zeigt, ist der schematische Strahlengang für die Abbildung der beiden Schwebekörper 5 und 9 als Teilbilder 20 und 21 im Prisma 18 in Bezug auf die normale Blickrichtung beim Einstellen und Ablesen der Meßeinrichtung dargestellt.
  • Erfindungsgemäß haben bei der Einstellung und Ablesung Gesamtflußschwankungen keinen Einfluß auf die Genauigkeit der Messung, da die beiden Schwebekörper 5 und 17 und damit ihre zur Deckung gebrachten Spiegelbilder 20 und 21 praktisch gleichmäßig, d.h. synchron mit der Flußschwankung mitgehen und damit die kantengleiche Deckung der beiden Spiegelbilder 20 und 21 erhalten bleibt.
  • Zur Erhöhung der Ablesegenauigkeit kann erfindungsgemäß der gesamte Meßbereich der beiden Durchflußmesser 4 und 9 so gewählt werden, daß bei mittlerem Durchfluß des betreffenden Hämodialysegerätes sich die Schwebekörper 5 und 17 etwa im unteren Drittel der Meßstrecke der beiden Durchflußmesser 4 und 9 befinden und die beiden restlichen Drittel der Meßbereiche ganz für die Messung des möglichen Flüssigkeitsentzuges zur Verfügung stehen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann sowohl integrierter Bestandteil eines Hämodialysegerätes sein oder aber als Zusatzgerät zur Hämodialysegeräten Verwendung finden.
  • Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind weitere Ausführungsbeispiele möglich,ohne das Gebiet der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise können Form und Konstruktion der zugehörigen Details in weiten Grenzen und im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche verändert werden.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsentzuges an einem Dia7ysesystem PatentansprLche: 1. Vorrichtung zur Messung des Flüssigkeitsentzuges an einem Dialysesystem mit einem ersten Kreis für die Flüssigkeit, an der die Dialyse undtoder der Flüssigkeitsentzug vorgenommen werden soll sowie einem zweiten Kreis der normalerweise von einer DialysierflUssigkeit durchströmt wird, wobei die Flüssigkeiten in den beiden Kreisen von einer semipermeablen Membrane getrennt sind, durch die die Dialyse bzw. der Flüssigkeitsentzug geschieht, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zweiten Kreis vor dem Dialysator (7) mit seiner semipermeablen Membrane (12) ein Durchflußmesser (4) mit einem Schwebekörper (5) zur Messung des Dialysatzuflusses zum Dialysator und ein Durchflußmesser () mit einem Schwebekörper (17) hinter dem Dialysator zur messung der Dialysatabflußmenge vorgesehen sind, wobei die beiden DurchfluUmesser (4 und 9) parallel nebeneinander angeordnet und zueinander in Richtung ihrer Längsachsen verschiebbar sind, derart, daß ein aus einer Flußdifferenz resultierender Lageunterschied der beiden Schwebekörper (5 und 17) durch Verschiebung der beiden flurchfluI3messer (4 und 9) in ihren Längsrichtungen ausgeglichen werden kann und die notwendige Verschiebung zum Lagenausgleich der beiden Schwebekörper (5 und 17) ein direktes Maß für die Flußdifferenz, d.h. für den Flüssigkeitspntzug ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur einer der beiden Durchflußmesser (4 und 9j in Richtung seiner Längsachse nach beiden Seiten verschiebbar und der andere fest montiert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Durchflußmesser (4 oder 9) mit einer Zahnstange (25) fest verbunden ist, in die zur Verstellung ein Zahnrad (24) mit einer Welle (23) und einem Drehknopf (22) eingreift, und daß der Betrag der Verstellung an einer Skala ablesbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnetg daß die Skala (28) so ausgerührt ist, daß der aktuelle Betrag des Flüssigkeitsentzugs (Ultrafiltrationsrate) bei abgeglichenem meßsystem, d.h. bei kantengleich eingestellten Schtiebekörpern (5 und 17l ablesbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Durchflußmessern (4 und 9) ein Prismenspiegel (18) angeordnet ist, in dem die beiden Schwebekörper (5 und 17) optisch als Teilbilder (20 und 21) zu sehen sind und die durch die Dachkante (19) des Prismas (18) getrennt werden.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Durchflußmesser (4 und 9) mit Meßrohren ohne Skalierung ausgeführt sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßbereich der Durchflußmesser (4 und 9) nur für den durchschnitt lichen Dialysatfluß plus/minus einem Betrag, der etwa dem maximal möglichen FlLissigkeitsentzug (Ultrafiltrationsrate) entspricht, ausgelegt ist.
DE19803020756 1980-05-31 1980-05-31 Messung des fluessigkeitsentzuges an einem dialysesystem Withdrawn DE3020756A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020756 DE3020756A1 (de) 1980-05-31 1980-05-31 Messung des fluessigkeitsentzuges an einem dialysesystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803020756 DE3020756A1 (de) 1980-05-31 1980-05-31 Messung des fluessigkeitsentzuges an einem dialysesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3020756A1 true DE3020756A1 (de) 1981-12-10

Family

ID=6103688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803020756 Withdrawn DE3020756A1 (de) 1980-05-31 1980-05-31 Messung des fluessigkeitsentzuges an einem dialysesystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3020756A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585552A (en) * 1982-09-28 1986-04-29 Gambro Lundia Ab System for the measurement of the difference between two fluid flows in separate ducts
DE3600227A1 (de) * 1986-01-07 1987-07-09 Salvia Regel Und Medizintechni Ultrafiltrationsregeleinrichtung
WO2014124832A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-21 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur regelung einer behandlungsvorrichtung

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD82189A (de) *
DE1566661A1 (de) * 1967-06-15 1971-01-14 Nephro Dialysiergeraete Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Dialysiergeraetes
US3722680A (en) * 1971-03-17 1973-03-27 F Smith Hemodialysis apparatus
US3822201A (en) * 1971-10-07 1974-07-02 Johnston W Lab Inc Method and apparatus for renal dialysis monitoring
US3844940A (en) * 1973-04-26 1974-10-29 Kopf D Systems System for measuring ultrafiltration rate
GB1433794A (en) * 1972-07-31 1976-04-28 Rhone Poulenc Sa Artificial kidney and a method of dialysing and ultrafiltering a liquid
DE2548759A1 (de) * 1974-11-04 1976-05-13 Cobe Lab Dialysegeraet
DE2552755A1 (de) * 1975-02-14 1976-08-19 Baxter Laboratories Inc Verfahren zur bestimmung der ultrafiltrierung waehrend einer dialyse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
GB1455772A (en) * 1972-09-29 1976-11-17 Hydronautics Artificial kidneys
DE2544258A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-07 Fresenius Chem Pharm Ind Einrichtung fuer die haemodialyse
DE2745348A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-20 Gambro Ab Vorrichtung zur messung von ultrafiltration
DE2816256A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-19 Baxter Travenol Lab Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der ultrafiltrationsrate bei einem membrandiffusionssystem
JPS53142382A (en) * 1977-05-17 1978-12-12 Toray Ind Inc Controlling device for ultrafiltrating quantity
US4202764A (en) * 1978-10-02 1980-05-13 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Ultrafiltration control system

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD82189A (de) *
DE1566661A1 (de) * 1967-06-15 1971-01-14 Nephro Dialysiergeraete Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Dialysiergeraetes
US3722680A (en) * 1971-03-17 1973-03-27 F Smith Hemodialysis apparatus
US3822201A (en) * 1971-10-07 1974-07-02 Johnston W Lab Inc Method and apparatus for renal dialysis monitoring
GB1433794A (en) * 1972-07-31 1976-04-28 Rhone Poulenc Sa Artificial kidney and a method of dialysing and ultrafiltering a liquid
GB1455772A (en) * 1972-09-29 1976-11-17 Hydronautics Artificial kidneys
US3844940A (en) * 1973-04-26 1974-10-29 Kopf D Systems System for measuring ultrafiltration rate
DE2548759A1 (de) * 1974-11-04 1976-05-13 Cobe Lab Dialysegeraet
DE2552755A1 (de) * 1975-02-14 1976-08-19 Baxter Laboratories Inc Verfahren zur bestimmung der ultrafiltrierung waehrend einer dialyse und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2544258A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-07 Fresenius Chem Pharm Ind Einrichtung fuer die haemodialyse
DE2745348A1 (de) * 1976-10-14 1978-04-20 Gambro Ab Vorrichtung zur messung von ultrafiltration
DE2816256A1 (de) * 1977-04-15 1978-10-19 Baxter Travenol Lab Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der ultrafiltrationsrate bei einem membrandiffusionssystem
JPS53142382A (en) * 1977-05-17 1978-12-12 Toray Ind Inc Controlling device for ultrafiltrating quantity
US4202764A (en) * 1978-10-02 1980-05-13 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Ultrafiltration control system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: Separation Science 7(3), 1972, S. 271-284 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4585552A (en) * 1982-09-28 1986-04-29 Gambro Lundia Ab System for the measurement of the difference between two fluid flows in separate ducts
DE3600227A1 (de) * 1986-01-07 1987-07-09 Salvia Regel Und Medizintechni Ultrafiltrationsregeleinrichtung
WO2014124832A1 (de) * 2013-02-13 2014-08-21 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und verfahren zur regelung einer behandlungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784186T2 (de) Kuenstliche niere mit einer anordnung zur kontrolle der im dialysatkreislauf fliessenden fluessigkeitsmengen.
EP1444997B1 (de) Vorrichtung zur Messung von Leistungsparametern von Stoff- und Energieaustauschmodulen
DE3313421C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Ultrafiltrationsrate bei Vorrichtungen zum extrakorporalen Reinigen von Blut
EP2956188B1 (de) Vorrichtung zur regelung einer behandlungsvorrichtung
DE69203184T2 (de) Künstliche Niere mit Mitteln zum Bestimmen von Blutmerkmalen und Verfahren dafür.
EP2844314B1 (de) Bilanziervorrichtung dialysegerät, extrakorporaler kreislauf und verfahren zur bilanzierung von flüssigkeiten mit einer flussmesszelle
EP2547378B1 (de) Kassette mit einem sensor zur bestimmung der differenz eines ersten und eines zweiten flüssigkeitsstroms
EP0898974B1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung mit einer Einrichtung zur Bestimmung von Parametern der Hämodialyse, sowie Verfahren zu ihrer Bestimmung
DE3416955C2 (de) Hämodialysevorrichtung
DE69532258T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorbereitung einer Behandlungsflüssigkeit durch Filtrierung
DE3720665A1 (de) Vorrichtung zur haemodialyse und haemofiltration
EP0212127A1 (de) Vorrichtung zur Hämodiafiltration
EP1491222B1 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen Blutbehandlung mit einer Einrichtung zur Überprüfung eines Sterilfilters und Verfahren zum Überprüfen eines Sterilfilters einer extrakorporalen Blutbehandlungsvorrichtung
DE2734561A1 (de) Vorrichtung zur ultrafiltrationssteuerung bei der haemodialyse
DE3202831A1 (de) Dialyseeinrichtung
EP2950845B1 (de) Vorrichtung zur regelung einer behandlungsvorrichtung
DE3122756A1 (de) Vorrichtung zur extrakorporalen behandlung von blut und verfahren zu ihrer steuerung
DE2328593C2 (de) Künstliche Niere
DE2544258C2 (de) Hämodialysevorrichtung
EP3012014B1 (de) Flüssigkeitsbehandlungs-Anlage
DE69400279T2 (de) DIALYSEFLüSSIGKEITSKREISLAUF
DE3020756A1 (de) Messung des fluessigkeitsentzuges an einem dialysesystem
DE2745348A1 (de) Vorrichtung zur messung von ultrafiltration
EP3299047B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vormischen von dialysierflüssigkeit
DE60300202T2 (de) Einrichtung zur Kontrolle und Regulierung des Dialysatflusses in einem Hämodiafiltrationsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination