DE301957C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301957C
DE301957C DENDAT301957D DE301957DA DE301957C DE 301957 C DE301957 C DE 301957C DE NDAT301957 D DENDAT301957 D DE NDAT301957D DE 301957D A DE301957D A DE 301957DA DE 301957 C DE301957 C DE 301957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
parts
protective
ring
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301957D
Other languages
English (en)
Publication of DE301957C publication Critical patent/DE301957C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/08Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of disc-like members; Wood-milling cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 301957 KLASSE 38 e. GRUPPE
HEINRICH BEBIE in ALTONA-BAHRENFELD,
HENRY KOCH in ALTONA-OTTENSEN
und BRUNO BECKER in HAMBURG.
Glockenförmiger Fräser. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. August 1916 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein glockenförmiger Fräser für Holz mit Schutzvorrichtungen zwischen den Messerschneiden.
Damit nun der !Fräser, gleichgültig ob er einteilig oder mehrteilig hergestellt ist, bei der Arbeit nicht federe, ruht gemäß der Erfindung auf dem Rande der Messer- und Schutzteile ein Verstärkungsring. Bei Holzfräsern mit auswechselbaren Messern, wobei
ίο der Dorn die lamellenförmigen Messer trägt, hat. man zur Stützung der Messer ein Speichenrad benutzt, dessen Speichen durch Klötze die Lamellenmesser seitlich fassen. Hierbei können sich die Späne nicht frei entwickeln,
!5 und es können die Lamellenmesser bei Abnutzung nur bis an die Klötze heran nachgearbeitet werden.
Im Gegensatze hierzu weist der Verstärkungsring nach der Erfindung Speichen nicht
so auf. Die Messer können bis zur äußersten Grenze der Benutzbarkeit nachgeschliffen werden, da ja die Abnahme der Messerausdehnung durch das Abschleifen in Richtung des Ringverlaufes vor sich geht. Die Benutzung dieses ringförmigen Verstärkungsmittels bei zusammengesetzten, glockenförmigen Fräsern ermöglicht, das oder die Messer zu verstellen, so daß der vor der schneidenden Kante befindliche Schlitz in seiner Stärke verändert wird.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt. Fig. 1 zeigt in Ansicht, Fig. 2 in einem Längsschnitt, und Fig. 3 in einer Ansicht von unten her einen einteiligen Fräser nach der Erfindung. Die Fig. 4 bis 6 stellen einen mehrteiligen Fräser dar.,
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 3 besteht der Fräserkopf aus der Nabe a mit glockenförmigem.Arbeitsteil δ, dessen Schlitze c Messer b2w. Schneidkanten c' bilden.
Auf dem Fräserkopf sitzt ein Verstärkungsring f, der mit allen Teilen des Fräserkörpers δ durch Nut und Feder g verbunden ist. Die den Körper b bildenden und durch die Schlitze c voneinander getrennten Einzelteile bzw. Messer erhalten, auch wenn sie stark aufgebraucht und deshalb schwächer werden, durch den diese Teile vereinigenden Ring f eine außerordentliche Versteifung.
Bei dem Fräserkopf nach den Fig. 4 bis 6 (siehe Fig. 5) ist das aus zwei symmetrisch angeordneten Einzelteilen h gebildete Messer mit einer eigenen Nabe h' ausgestattet, die durch einen in eine Ausbohrung der Nabe α eingreifenden Zapfen h2· mit dem Schutzkörper δ verbunden ist. Die beiden Naben α und h' sitzen auf einer gemeinsamen Antriebsspindel.
Der Verstärkungsring f läuft über die Teile δ und h hinweg und ist mit ihnen wieder durch Nut. und Feder g verbunden.
Die Verbindung durch Nut und Feder erscheint hier besonders zweckmäßig, weil sie ohne weiteres eine Verdrehung zwischen dem Messerkörper h, h' und dem Schutzkörper a, h gestattet, was zu Regelungszwecken und genaüer Einstellung der Spanschlitze c wertvoll
ist. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, ist der Nabenteil h' mit seinen seitlichen Abflachungen gegenüber den Körperstümpfen V des Schutzkörpers a, b so bemessen, daß Schlitze k verbleiben, um deren Breite die Teile h' und V zur Veränderung der Schlitzweite c verstellbar sind. Hierfür und zur Sicherung der Einstellung der Teile können beliebige Mittel, wie Stellkeile, Stellschrauben s usw., angewendet werden.
Diese Verstellbarkeit erlaubt nicht nur die Einstellung der Schlitzweite an dem jeweils schneidenden Messer je nach der zu bearbeitenden Holzart, sondern auch das genaue Wiedereinstellen der Messer nach dem Nachschleifen. 'Sollte das Messer etwas abgeschliffen sein, so kann immer wieder durch Nachstellung die gewünschte ursprüngliche Schlitzbreite erreicht werden. Verlangt eine Holzart einen größeren Schlitz, so ist beliebige Regelung möglich.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Mit Schutzvorrichtungen zwischen den Messerschneiden ausgebildeter, glockenförmiger Fräser für Holz, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Rande der Messerund Schutzteile ejn die Federung verhindernder Schutzring (f) ruht.
2. Mehrteiliger Glockenfräser nach Anspruch τ, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerteile mittels Stellschrauben, Stellkeiles oder ähnlicher Stellvorrichtungen, unter Drehung gegenüber dem Ringe (f) mit der 'Schneide gegen den Spanschlitz beliebig stellbar sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT301957D Active DE301957C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301957C true DE301957C (de)

Family

ID=555789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301957D Active DE301957C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301957C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076596A2 (de) * 1981-10-01 1983-04-13 Masao Kubota Umlaufendes Schneidwerkzeug
EP0292246A2 (de) * 1987-05-20 1988-11-23 Arbortech Industries Pty Ltd. Holzbearbeitungswerkzeug
DE19626158A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-08 Schrammel Helmut Dipl Ing Fh Fräseinheit
WO2000048802A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Technische Universität Dresden Fräswerkzeug zur spanenden bearbeitung von holz, holzwerkstoff, kunststoff o. dgl.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0076596A2 (de) * 1981-10-01 1983-04-13 Masao Kubota Umlaufendes Schneidwerkzeug
EP0076596A3 (en) * 1981-10-01 1984-03-28 Masao Kubota Revolving cutting tool
US4541756A (en) * 1981-10-01 1985-09-17 Masao Kubota Revolving cutting tool
EP0292246A2 (de) * 1987-05-20 1988-11-23 Arbortech Industries Pty Ltd. Holzbearbeitungswerkzeug
EP0292246B1 (de) * 1987-05-20 1995-09-06 Arbortech Industries Pty Ltd. Holzbearbeitungswerkzeug
DE19626158A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-08 Schrammel Helmut Dipl Ing Fh Fräseinheit
DE19626158C2 (de) * 1996-06-28 1998-04-23 Schrammel Helmut Dipl Ing Fh Fräseinheit
WO2000048802A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Technische Universität Dresden Fräswerkzeug zur spanenden bearbeitung von holz, holzwerkstoff, kunststoff o. dgl.
US6752184B1 (en) 1999-02-19 2004-06-22 Technische Universitaet Dresden Milling tool for machining wood, wooden materials, synthetic materials or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60101901T2 (de) Schneidwerkzeug-anordnung
DE301957C (de)
DE2549325C3 (de) Pendelreibahle
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
EP0131136B1 (de) Kegelsenker
DE411912C (de) Verstellbarer Nuten- oder Schlitzfraeser
DE824257C (de) Vorschneider, insbesondere fuer Fraeswerkzeuge
DE1627080A1 (de) Fraeswerkzeug
DE500187C (de) Schneidwerkzeug
DE266436C (de)
DE50808C (de) Scheere
DE440526C (de) Fraeser mit Stirn- und Seitenschneiden
DE171321C (de)
DE392837C (de) Fraeser mit auswechselbaren Messern
DE241556C (de)
DE70899C (de) Vorlage für Schnitzelmesserkasten
DE25867C (de) Sohlenleder-Beschneidemesser
DE905816C (de) Schneidbacken-Haltevorrichtung
DE1198240B (de) Messerkopf fuer Haarschneidemaschinen
DE815840C (de) Holzsaegeblatt mit auswechselbaren Zaehnen
DE516799C (de) Nutsaegefluegel
DE223470C (de)
DE885150C (de) Verstellbarer Profilfraeser
DE358984C (de) Schere mit Nadelfuehrung zur Erneuerung der Nadelspitze von Sprechmaschinennadeln aus weichem Material
DE1752498A1 (de) Fraeser