DE3016591A1 - Behaelter - Google Patents

Behaelter

Info

Publication number
DE3016591A1
DE3016591A1 DE19803016591 DE3016591A DE3016591A1 DE 3016591 A1 DE3016591 A1 DE 3016591A1 DE 19803016591 DE19803016591 DE 19803016591 DE 3016591 A DE3016591 A DE 3016591A DE 3016591 A1 DE3016591 A1 DE 3016591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container body
elastic
central area
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803016591
Other languages
English (en)
Other versions
DE3016591C2 (de
Inventor
Erling Soerensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rexam AB
Original Assignee
PLM AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLM AB filed Critical PLM AB
Publication of DE3016591A1 publication Critical patent/DE3016591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3016591C2 publication Critical patent/DE3016591C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/001Supporting means fixed to the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Glawe, Delfs, Moll & farmer -ρ 96367-80. - Seite *&^ »003 I
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, bestehend aus einem Behälterkörper aus Kunststoff mit einem konvexen Bodenteil und aus einem Standsockel aus Kunststoff zur Abstützung des Behälterkörpers, wobei der Standsockel vorzugsweise mit seinem zentralen Bereich an den zentralen Bereich des konvexen Bodenteils angeschweißt ist und nach außen einen kegelförmigen Kragen aufweist, der eine den Behälterkörper umfassende und diesen abstützende Fläche bildet, deren unterer Rand in eine ringförmige Standfläche übergeht und deren oberer Rand in mindestens einen ringförmigen Ansatz des Behälterkörpers eingreift, wobei der ringförmige Ansatz des Behälterkörpers durch die elastischen Eigenschaften der Kunststoffwand des Standsockels mit diesem in Eingriff gehalten ist, wenn die Schweißung im zentralen Bereich durchgeführt worden ist.
Ein derartiger Behälter ist in der SE-Patentanmeldung 7605265-3 beschrieben. Bei der den Behälterkörper und den Standsockel verbindenden Schweißung hat es sich als nachteilig erwiesen, daß die Anpreßkraft beim Schweißen sehr groß bemessen werden muß, und daß die elastischen Eigenschaften des Standsockels zu ungleichmäßig sind, um nach der Schweißung eine stets gleichbleibende Anpreßkraft für den Eingriff in den Ansatz des Behälterkörpers zu erreichen. Der bekannte Standsockel hat auch den Nachteil, daß die Fallhöhen, die beim Transport des Behälters in gefülltem Zustand bei einem unbeabsichtigten Fallenlassen nicht zu Beschädigungen desselben führen, in der Praxis nicht ausreichen. Beim Fall auftretende Deformationen führen schon bald zu einer bleibenden Verringerung der Standfestigkeit, weil' sie sich nicht zurückbilden. Die Aufgabe der Erfindung ist daher, diese Nachteile zu vermeiden und "durch eine zweckmäßige Formgebung
030047/0710
Glawe, DeIf s, Moll & Partner-^: ρ- 36X8/PO - Seit
des Standsockels eine höhere Standfestigkeit sowie höhere Sicherheit gegen bleibende Deformationen bei"unbeabsichtigtem Herunterfallen zu erreichen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wand der Bodenfläche des Standsockels mindestens eine elastische Einprägung aufweist, die konzentrisch um die Behälterachse im Bereich zwischen dem in der Standebene angeordneten unteren Rand des kegelförmigen Kragens und dem zentralen, der Schweißung vorbehaltenen., etwas über der Standebene angeordneten Bereich verläuft. Dabei hat die Einprägung zu der am nächsten liegenden Fläche des Behälters einen dem Füllgewicht des Behälters angepaßten Abstand a.
Mit diesen Maßnahmen ist erreicht, daß die durch Schweißung verbundenden zentralen Bereiche des Behälterkörpers und des Standsockels sich sowohl axial, als auch radial relativ zum kegelförmigen Kragen bzw. zur ringförmigen Standfläche bewegen können, wobei wegen des vorgesehenen Abstands a zwischen dem unter der Wirkung von Massenkräften deformierten Behälterkörper und der am nächsten gelegenen Fläche der elastischen Einprägung im Normalfall ein gegenseitiges Anliegen vermieden wird. Dadurch wird erreicht, daß die beim Schweißen aufgeprägte Vorspannung für den Eingriff des Standsockels in den Behälterkörper erhalten bleibt, auch dann, wenn bei. einer übernormalen Stoßbelastung der Behälterkörper sich einseitig an der .elastischen Einprägung anzulegen beginnt.
Axiale Stöße dagegen, die eine symmetrische gleichmäßige Aufweitung des Behälterkörpers in radialer Richtung bewirken, können sich nicht ungünstig auswirken, weil die verschweißten zentralen Teile eine gegenläufige Bewegung
0300Α7/07Ί8
Glawe, DeIfs, Moll & Partner - ρ ?6"3&/30 - Seite <9"
erfahren, die sowohl einem Lockern des Eingriffes, als auch einer Beeinträchtigung der ^Standfestigkeit entgegenwirkt. Es tritt somit eine überraschende Kombinationswirkung durch Schweißung, Abstand a und elastische Einprägung auf. Die elastischen Eigenschaften des Standsockels führen außerdem auch bei hohen Stoßlasten zu einer Rückbildung aufgetretener Deformationen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der zentrale Bereich des Standsockels einen Durchmesser von etwa 25% und der Bereich der elastischen Einprägung außen einen Durchmesser von etwa 90% des Durchmessers des Behälterkörpers hat. Durch diese Bemessung ist der zentrale Bereich in zweckmäßiger Weise klein gehalten, während der Durchmesser der ringförmigen Standfläche sich optimal groß ergibt. Diese Maßnahmen kommen der angestrebten hohen Standfestigkeit zugute.
Ferner ist vorgesehen, daß die elastische Einprägung zwei .Kegelfliächen umfaßt, die eine Neigung von etwa 90° zueinander_haben, bzw. eine Neigung von 45° gegenüber der Behälterachse, Wenn es auch im Bereich der Erfindung läge, die elastische Einprägung in einer abweichenden Form auszubilden, so erweist sich die beschriebene Ausführungsform in Hinblick auf die Art möglicher Deformationen als die zweckmäßigste, weil sie sowohl relative axiale als auch relative radiale Bewegungen des zentralen Bereichs zuläßt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß innerhalb der ersten elastischen Einprägung gegen den zentralen Bereich zu eine weitere konzentrische elastische Einprägung vorgesehen ist, deren äußere radiale Begrenzung ,in einem Abstand b von der Standebene liegt. Damit wurde eine zweckmäßige Lösung gefunden, die elastische Zone unter Berücksichtigung des zur Verfügung stehen-
030047/0718 6
Glawe, DeIf s, Moll i.JPar.tner -" g" 9638/80 - Seite J(T
den freien Raumes zwischen Standebene und Behälterkörper zu vergrößern.
Schließlich ist vorgesehen, daß der kegelförmige Kragen des Standsockels nahe dem ringförmigen Ansatz des Behälterkörpers mit etwa 0,5° Neigung schwach kegelförmig beginnt und nach einem Ansatz in eine Neigung von etwa 3,5° übergeht. Diese Ausbildung erreicht einerseits einen besseren Anschluß des Behälterkörpers im Standsockel· nahe dem ringförmigen Ansatz und andererseits eine steifere Anlenkung der ringförmigen Standfläche an die daran anschließende elastische Einprägung. Die Standfestigkeit ist dabei dadurch .erhöht, daß alle Stöße quer zur Behälterachse besser in den elastischen Bereich des Standsockels übertragen werden.
Zusammenfassend ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Ausbildung des Standsockels nach einschlägigen Versuchen die erreichbare Fallhöhe gegenüber der bekannten Lösung um 280% vergrößert. Ebenso sind starke Deformationen, wie sie bei Transport und Handhabung vorkommen können, auch beim gefüllten Behälter durch entsprechende elastische Rückbildungen kein Anlaß mehr für verminderte Standfestigkeit.
Auch die Materialverteilung im Standsockel mit einer Materialkonzentration auf die ringförmige Standfläche und die elastischen Einprägungen des Standsäckels wirkt sich günstig im Sinne höherer Stabilität und Standfestigkeit aus. ·
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
030047/0718
Glawe, DeIfs, Moll & F-artner - ά 9530/80 - Seite
3^)16591
Figur 1 einen Behälter mit dem Behälterkörper und mit einem Standsockel im Schnitt,
Figur 2 den Standsockel vor der Schweißung und vor
Aufbringung des Anpreßdruckes im Schnitt und in vergrößertem Maßstab,
Figur 3 den Standsockel am Behälterkörper angeschweißt im Schnitt und in vergrößertem Maßstab.
Ein im Blasverfahren hergestellter Behälterkörper 20 aus Kunststoff hat einen konvexen Bodenteil, mit dem er in einen Standsockel 24 ragt. Auch dieser Standsockel ist aus Kunststoff, vorzugsweise aus wiederverwendetem Kunststoff. Nur die zentralen Bereiche 32 des Behälterkörpers und des Standsockels sind durch eine geeignete Schweißung verbunden, beispielsweise durch eine Reibschweißung· Um den Standsockel 24 nach dem Schweißen längs eines ringförmigen Ansatzes 35 am Behälterkörper 20 in Eingriff zu halten, muß der Standsockel elastische Eigenschaften haben. Dies wird dadurch erreicht, daß der Standsockel gemäß Figur 2 vor dem Schweißen eine gewisse Ausgangsform hat, beim Schweißen mit seinem zentralen Bereich gegen den Behälterkörper 20 gepreßt wird und dabei seine endgültige Form mit elastisähen Vorspannungen bekommt. Je höher die Elastizität des Standsockels ist, desto niedriger kann der Anpreßdruck beim Schweißen gewählt werden und desto gleichmäßiger ist der Anlagedruck am Eingriff zum Behälterkörper von Behälter zu Behälter. Dies ist für eine gleichbleibende Standfestigkeit von großer Bedeutung. Der Stands.ockel 24 ist mit einem kegelförmigen Kragen 31 ausgerüstet, der nahe dem ringförmigen Ansatz 35 mit etwa 0,5° Neigung schwach kegelförmig beginnt und dann nach einem Ansatz 3 6 in eine Neigung von etwa 3,5° übergeht.
0300*7/0718
Glawe, DeIf s·, Moll .ε" Partner -:p 9^38/80 - Seite ßT
Nach einer Abrundung 37 geht der kegelförmige Kragen in eine ringförmige Standfläche 38 über. Dieser Standfläche 38 folgt radial nach innen mindestens, eine konzentrisch zur Behälterachse verlaufende elastische Einpressung 33. Sie umfaßt zweckmäßig zwei Kegelflächen 33 a, b, die eine Neigung von etwa 90° zueinander haben, bzw. eine Neigung von etwa 45° gegenüber der Behälterachse. Zwischen der ersten elastischen Einprägung 33 und dem Behälterkörper 20 ist ein dem Füllgewicht des Behälters angepaßter Abstand a vorgesehen. Dieser Abstand ist bei hohem Füllgewicht größer und bei kleinem Füllgewicht der Gesamtfüllung kleiner und ist somit vom spezifischen Gewicht der Füllung, aber auch vom Abfülldruck abhängig, weil dieser Abfülldruck den Behälterkörper etwas weitet.
•Der Abstand a verhindert die Anlage des Behälterkörper 20 am elastischen Teil des Standsockels, solange eine der üblichen Belastungen und Deformationen am Behälter nicht eintritt. Erst bei Überbelastung bildet die elastische Einprägung eine zusätzliche Abstützung. Radial innerhalb der ersten Einprägung 33 folgt (der ersten gegen den zentralen Bereich zu) eine zweite Einprägung 3.4, die mit einem bogenförmigen Querschnitt ebenfalls elastisch ist und deren äußere radiale Begrenzung in einem Abstand b über der Standebene liegt. Bei einer axialen Deformation, beispielsweise durch hartes senkrechtes Aufsetzen des Behälters auf die Standebene, wird ein Stoß bis zur Anlage der äußeren radialen Begrenzung der zweiten elastischen Einprägung 34 abgefangen. Im Bereich b werden auch Niveaudifferenzen zwischen der ringförmigen Standfläche 38 und den zentralen, der Sähweißung vorbehaltenen Bereiche 32 ausgeglichen, so daß an diesen beiden die Standfestigkeit bedingenden Flächen stets eine einwandfreie Lastverteilung an Behältergewicht eintritt.
030047/0718
Glawe, DeIfs, Moll & Partner - ρ 963-6/80 - Seite 9
Besondere Bedeutung kommt der beschriebenen Ausbildung bei unbeabsichtigtem Stürzen eines Behälters aus großen Fallhöhen zu. Erfolgt dabei ein axialer Stoß durch Aufprall auf die Mündung oder auf den Boden des Behälters, so sind die elastischen Einprägungen, auch wenn deren Elastizität durch Anlage des Behälterkörpers vermindert wird, in jedem Falle in der Lage, Deformationen des Behälterkörpers aufzufangen und die Rückbildung in einen standfesten Zustand relativ zur Standebene 30 sicherzustellen. Aber auch ein Aufprall in einer schrägen Lage zur Behälterachse bietet durch ein elastisches Abfangen des Behälterkörpers an der ersten Einprägung 33 und das Überwinden des Abstandes a an dieser Stelle ausreichende Gewähr für die elastische Rückbildung einer Deformation bis .zum standfesten Zustand.
Während bei der bisherigen Anlage des Behälterkörpers sich am Standsockel elastische Eigenschaften nicht ausbilden können, bietet der Abstand a zusammen mit der Schweißung 22 die Möglichkeit eines vollkommen elastischen Abfangens des Behälterkörpers am Standsockel, wobei zwei oder mehr elastische Zonen sowohl radial als auch axial wirksam werden.
In der obenstehenden Beschreibung ist es angegeben, daß der Standsockel an den zentralen Bodenteil des Beh'älterkörpers angeschweißt ist. Die Erfindung ist aber nicht zu dieser Befestigungsform begrenzt, sondern umschließt auch andere Befestigungen, z.B. Verleimen oder Vernietung. Wenn in Ansprüchen und Beschreibung eine "Einprägung" erwähnt ist, so ist darin keine Beschränkung auf ein bestimmtes Herstellungsverfahren, also Prägen zu sehen, vielmehr sind dadurch allgemein auch Einbuchtungen oder entsprechende, auf andere Weise hergestellte, Deformationen zu verstehen.
0300A7/0718
Leer seife

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Sehälter, bestehend aus einem Behälterkörper aus Kunst-
    mit einem konvexen Bodenteil und aus einem Standsockel aus Kunststoff zur Abstützung des Behälterkörpers, wobei der Standsockel mit seinem zentralen Bereich des konvexen Bodenteils durch Schweißung, Leimung, Nietung usw. befestigt ist und nach außen hin einen kegelförmigen Kragen aufweist, der eine den Behälterkörper umfassende und diesen abstützende Fläche bildet, deren unterer Rand in eine ringförmige Standfläche übergeht und deren oberer Rand in mindestens einen ringförmigen Ansatz am Behälterkörper eingreift, wobei der ringförmige Ansatz des Behälterkörpers durch elastische Eigenschaften der Kunststoffwand des Standsockels mit diesem in Eingriff gehalten ist, wenn die Befestigung im zentralen Bereich hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der Bodenfläche des Standsockels (24) zwischen dem in der Standebene (30) angeordneten unteren Rand (38) des kegelförmigön Kragens (31) und dem zentralen, der Befestigung (22) .vorbehaltenen, etwas über der Standebene (30) angeordneten Bereich (32) mindestens eine konzentrisch zur Behälterachse umlaufende elastische Einprägung (33). aufweist, deren dem Behälterkörper (2Ö) am nächsten gelegene Fläche einen dem Füllgewicht des Behälters angepaßten Abstand (a) von diesem hat.
    030047/0718
    Glawe, DeIfs, Moll & Partner - :p 9638/00 - Sextet
    paßten Abstand (a) von diesem hat.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Bereich (32) des Standsockels (24) einen Durchmesser von etwa 25% und der Bereich der elastischen Einprägung (33) außen einen Durchmesser von etwa 90% des Durchmessers des Behälterkörpers (20); hat.
  3. 3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Einprägung (33) zwei Kegelflachen (33a, 33b) umfaßt, die eine Neigung von etwa 90° zueinander haben, bzw. eine Neigung von etwa 45° gegenüber der Behälterachse.
  4. 4. Behälter nach einem, der Ansprüche 1-3, dadurch ge kenn 'zeichnet, daß innerhalb der ersten elastischen Einprägung (33) gegen den zentralen Bereich (32) zu eine weitere konzentrische elastische Einprägung (34) vorgesehen ist, deren äußere radiale Begrenzung in .einem Abstand (b) über der Standebene (30)fliegt.
    5: Behälter nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der kegelförmige Kragen (31) des Standsockels (24) nahe dem ringförmigen Ansatz (35) des Behälterkörpers (20) mit etwa 0,5° Neigung schwach kegelförmig beginnt und nach einem Ansatz (36) in eine Neigung von etwa 3,5° übergeht.
    0300Λ7/Ό71Β
DE19803016591 1979-05-11 1980-04-30 Behaelter Granted DE3016591A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7904153A SE430148B (sv) 1979-05-11 1979-05-11 Behallare bestaende av en behallarkropp av plastmaterial med en konvex bottendel och av en stasockel for uppstodjande av behallarkroppen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3016591A1 true DE3016591A1 (de) 1980-11-20
DE3016591C2 DE3016591C2 (de) 1990-03-29

Family

ID=20338031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803016591 Granted DE3016591A1 (de) 1979-05-11 1980-04-30 Behaelter

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4331246A (de)
JP (1) JPS55154250A (de)
BE (1) BE883211A (de)
DE (1) DE3016591A1 (de)
ES (1) ES491768A0 (de)
FR (1) FR2456046A1 (de)
GB (1) GB2050290B (de)
IT (2) IT8067726A0 (de)
NL (1) NL189118C (de)
SE (1) SE430148B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE412355B (sv) * 1976-05-10 1980-03-03 Plm Ab Stabiliserande anordning for behallare foretredesvis avsedd for vetska under tryck
JPS583446U (ja) * 1981-06-30 1983-01-10 大日本印刷株式会社 ホツト充填用容器
JPS5849736U (ja) * 1981-09-29 1983-04-04 東洋製罐株式会社 ベ−スカツプ着装プラスチツクボトル
US4552275A (en) * 1981-12-21 1985-11-12 Owens-Illinois, Inc. Pressurized fluid package
US4609418A (en) * 1983-05-16 1986-09-02 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Hollow container of biaxially oriented synthetic resin engaged with base cap on bottom and method of engaging the cap with the container
US4573604A (en) * 1985-07-15 1986-03-04 Guim R Tilt free container
US4782945A (en) * 1987-06-12 1988-11-08 Geiler William A Reclaimable polyester bottle and carrier assembly
US5400911A (en) * 1992-07-01 1995-03-28 Mahajan; Gautam Plastic container with cup shaped integral base stand
US5462180A (en) * 1994-01-21 1995-10-31 Electra Form, Inc. Bottle base stand
US20050115978A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-02 De La Guardia Mario F. Universal bottle base cup
US9528659B2 (en) * 2010-10-04 2016-12-27 Amtrol Licensing Inc. Plastic stand and method of attachment to a pressure vessel
WO2016028302A1 (en) * 2014-08-21 2016-02-25 Amcor Limited Container with folded sidewall
EP3183177B1 (de) * 2014-08-21 2019-12-18 Amcor Rigid Plastics USA, LLC Zweistufiger behälterboden
US20170341849A1 (en) * 2016-05-27 2017-11-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Plastic bottle and base cup for a pressurized dispensing system
CH713614A1 (de) * 2017-03-23 2018-09-28 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg Standmanschette für einen innendruckbeständigen Kunststoffbehälter, insbesondere für einen Kunststoff-Aerosolbehälter, und mit einer Standmanschette ausgestattetes Aerosolgebinde.
US11040512B2 (en) 2017-11-08 2021-06-22 Northrop Grumman Systems Corporation Composite structures, forming apparatuses and related systems and methods

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927782A (en) * 1974-07-02 1975-12-23 Illinois Tool Works Plastic container and base construction
DE2551244A1 (de) * 1974-11-14 1976-05-20 Du Pont Kombinationsanordnung aus einer thermoplastischen flasche und einem haltenapf
FR2351020A1 (fr) * 1976-05-10 1977-12-09 Platmanufaktur Ab Procede de stabilisation de conteneurs pour liquides, notamment pour liquides sous pression, et conteneurs stabilises ainsi obtenus
DE2807185A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Solvay Hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409167A (en) * 1967-03-24 1968-11-05 American Can Co Container with flexible bottom
FR1559742A (de) * 1967-12-29 1969-03-14
US3482724A (en) * 1968-02-13 1969-12-09 Owens Illinois Inc Composite containers
US3726429A (en) * 1970-12-28 1973-04-10 Monsanto Co Package for holding pressurized fluent materials
US4082200A (en) * 1976-06-29 1978-04-04 Owens-Illinois, Inc. Plastic container with support base, and method of assembly
DE2731635C2 (de) * 1976-07-16 1985-07-25 Owens-Illinois, Inc., Toledo, Ohio Flasche aus biaxial orientiertem Polyester
FR2379443A1 (fr) * 1977-02-04 1978-09-01 Solvay Corps creux en matiere thermoplastique

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927782A (en) * 1974-07-02 1975-12-23 Illinois Tool Works Plastic container and base construction
DE2551244A1 (de) * 1974-11-14 1976-05-20 Du Pont Kombinationsanordnung aus einer thermoplastischen flasche und einem haltenapf
FR2351020A1 (fr) * 1976-05-10 1977-12-09 Platmanufaktur Ab Procede de stabilisation de conteneurs pour liquides, notamment pour liquides sous pression, et conteneurs stabilises ainsi obtenus
AT366977B (de) * 1976-05-10 1982-05-25 Plm Ab Behaelter mit einem behaelterkoerper aus kunststoff
DE2807185A1 (de) * 1977-03-02 1978-09-07 Solvay Hohlkoerper aus thermoplastischem kunststoff

Also Published As

Publication number Publication date
SE430148B (sv) 1983-10-24
JPH0223422B2 (de) 1990-05-24
GB2050290B (en) 1983-02-16
NL8002499A (nl) 1980-11-13
FR2456046A1 (fr) 1980-12-05
SE7904153L (sv) 1980-11-12
ES8101500A1 (es) 1980-12-16
IT8067726A0 (it) 1980-05-09
DE3016591C2 (de) 1990-03-29
NL189118C (nl) 1993-01-18
FR2456046B1 (de) 1984-01-20
US4331246A (en) 1982-05-25
ES491768A0 (es) 1980-12-16
BE883211A (fr) 1980-11-10
IT8053192V0 (it) 1980-05-09
JPS55154250A (en) 1980-12-01
GB2050290A (en) 1981-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016591A1 (de) Behaelter
EP0544175B1 (de) Maschinenfuss
DE3036802C2 (de) Dämpfungseinrichtung
EP0094344A2 (de) Gebinde aus dünnwandigem Material und ein Werkzeug zur Erzeugung von hochpräzisen Sicken
DE3934857A1 (de) Anschlusskopf fuer geruest
DE1293013B (de) Faserstoffbehaelter fuer Eier u. dgl.
DE69401226T2 (de) Metallbehälter
DE8216415U1 (de) Behaelter mit Tragbuegel
DE2409946C2 (de)
DE69801230T2 (de) Stapelbare rollpalette mit schwenckrädern
DE2624890A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE2701827A1 (de) Dose fuer unter ueberdruck stehende verpackungsgueter
DE19747631C2 (de) Stützvorrichtung für Gehhilfen
DE8807264U1 (de) Tankcontainer
DE7231842U (de) Baugeruest
DE69205027T2 (de) Stoss- und Schwingungsdämpfer.
DE19750784C2 (de) Lastaufnahmemittel
DE1928415A1 (de) Steckvorrichtung zur Aufnahme einer ein Schild tragenden Stange
DE68913435T2 (de) Schutzteil für eine Flüssiggasflasche.
WO2018146115A1 (de) Doppelfass für gefahrengüter
DD284456A5 (de) Fass
DE2715301B2 (de) Einrichtung zum Festlegen eines Gegenstands gegenüber einem anderen, insbesondere eines Werkstückträgers
DE7419598U (de) Verpackung für Garnspulen o. dgl
EP0868354A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE2932077C2 (de) Lagerung eines Kühlerzapfens bei Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GLAWE, R., DIPL.-ING. DR.-ING., 8000 MUENCHEN DELF

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DELFS, K., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG MOLL, W., DIPL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee