DE3014294A1 - Stachelband - Google Patents

Stachelband

Info

Publication number
DE3014294A1
DE3014294A1 DE19803014294 DE3014294A DE3014294A1 DE 3014294 A1 DE3014294 A1 DE 3014294A1 DE 19803014294 DE19803014294 DE 19803014294 DE 3014294 A DE3014294 A DE 3014294A DE 3014294 A1 DE3014294 A1 DE 3014294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiked
spike
parts
belt according
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803014294
Other languages
English (en)
Other versions
DE3014294C2 (de
Inventor
Friedrich C. 4573 Löningen Graepel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3014294A priority Critical patent/DE3014294C2/de
Priority to ZA00812161A priority patent/ZA812161B/xx
Priority to DE8181102481T priority patent/DE3161094D1/de
Priority to AT81102481T priority patent/ATE4939T1/de
Priority to EP81102481A priority patent/EP0037969B1/de
Priority to IL62572A priority patent/IL62572A/xx
Priority to DK169281A priority patent/DK169281A/da
Priority to JP5573981A priority patent/JPS56159477A/ja
Publication of DE3014294A1 publication Critical patent/DE3014294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3014294C2 publication Critical patent/DE3014294C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/02Wire fencing, e.g. made of wire mesh
    • E04H17/04Wire fencing, e.g. made of wire mesh characterised by the use of specially adapted wire, e.g. barbed wire, wire mesh, toothed strip or the like; Coupling means therefor
    • E04H17/045Barbed wire or toothed strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F25/00Making barbed wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

-A-
Die Erfindung betrifft ein Stachelband aus Stahlblech in einer Ausbildung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannte Stachelbänder dieser Art bestehen aus Edelstahlblech, das den sehr langen und schlanken Stachelspitzen hinreichende Festigkeit gegen unerwünschte Verformungen verleiht und darüber hinaus korrosionsfrei ist Die bekannten Stachelbänder weisen beidseits des Bandteils einander unversetzt paarweise gegenüberliegende Stachelteile auf, die ebenflächig seitwärts vom Bandteil vorstehen, der seinerseits zu einem etwa halbkreisförmigen Querschnitt gewölbt ist und schraubenlinienförmig zu einer Spirale gewickelt sein kann, wobei zum Materialausgleich angesichts der unterschiedlichen Radien des gewölbten und spiralig gewickelten Bandteils in d-essen an die Längsränder angrenzenden Seitenbereichen dreieckförmige.Ausklinkungen vorgesehen sind.
Derartige ,Stachelbänder haben zwar eine besonders gute Schutz- oder Sperrwirkung aufgrund ihrer langen Stachelspitzen, sind jedoch in der Herstellung ungewöhnlich teuer, da nicht nur hohe Materialkosten für das hochwertige Material, sondern auch hohe Fertigungskosten ent stehen. Denn das zur Stabilisierung der Stachelspitzen hochfeste Material bereitet erhebliche Probleme beim Zuschneiden bzw. -stanzen, beim Formwölben des Band
13 0043/0125
30U29A
teils und beim spiraligen Wickeln.
Daher finden in der Regel noch immer zumindest weit überwiegend Stachelbänder Anwendung, wie sie aus den DE-PSen 1 033 626 und 1 040 940 bekannt sind. Diese bekannten Stachelbänder bestehen aus unlegiertem, zum Korrosionsschutz gegebenenfalls verzinktem Stahlblech, das eine wesentlich geringere Festigkeit und Formhaltigkeit darbietet und daher in aller Regel einen Federstahldraht als Seele umfaßt, der vom Bandteil mehr oder weniger ummantelt ist, wobei den Federstahldraht nicht ummantelnde Randteile die Stachelteile bilden. Diese Stachelteile haben nur sehr kurze kleine freie Stachelspitzen, die dadurch entstehen, daß das Blechband in parallelen Reihen gelocht und das Blech zwischen den Löchern jeder Längsreihe mit einer*Folge von jeweils zwei Löcher tangierenden, mit jedem folgenden Schnitt die Längsseite wechselnden Trennschnitten zu Bändern aufgeschnitten wird. Die Sperrwirkung derartiger Stachelbänder ist wesentlich ge-
ringer, zum*Teil nicht hinreichend groß, jedoch ist die Herstellung solcher Stachelbänder wegen des billigeren und insbesondere auch in der Verarbeitung wesentlich günstigeren Materials erheblich preiswürdiger.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stachelband der eingangs genannten Art mit der diesem eigenen erhöhte ι Sperrwirkung zu schaffen, das preiswert und verhältnis-
130 0 43/0125
mäßig einfach herstellbar ist.
Diese Aufgabe löst das Stachelband nach der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1. Hinsichtlich bedeutsamer weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 10 verwiesen.
Das Stachelband erfindungsgeraäßer Ausbildung erbringt unter Verwendung des relativ billigen und leicht verarbeitbaren unlegierten Stahlblechs mit einem Bruchteil an Gestehungskosten und Bearbeitungsaufwand eine Sperrwirkung, die mindestens der der eingangs erörterten Stachelbänder aus Edelstahlblech gleich ist, wobei die Sickung der Stachelteile den Stachelspitzen eine Stabilität verleiht, welche die der Stachelspitzen aus Edelstahl übersteigt und damit gewährleistet, daß diese nicht ohne weiteres in eine unwirksame Lage um- oder verbogen werden können»
Die Sickungen können vor dem Zerschneiden bzw. Zerstanzen des Bleches in die Stachelbänder durch zielgerechtes Vorprägen, aber auch danach durch Prägen oder Rollen in den Stachelteilen vorgesehen werden, wobei im letzteren Falle bevorzugt eine einzige Sicke je Stachelteil vorgesehen wird, die parallel zur Basiskante an und entlang oder in nahem Abstand zu dieser verläuft.
130 043/0125
30U294
Die Sicken versteifen nicht nur die freien Stachelspitzen, sondern verschärfen diese zugleich und verfestigen darüber hinaus den Stachelteil in seiner Gesamt hext, wobei die Sperrwirkung dadurch erhöht sein kann, daß die Basiskanten der Stachelteile mit einer gedachten Längsmittellinie des Bandteils einen kleinen spitzen Winkel einschließen, der durch Biegeformung des Anschlußteils zwischen Stachel- und Bandteil erzeugt werden kann Statt dessen oder zusätzlich können die Stachelspitzen der Stachelteile jeweils gemeinsam zu einer Seite oder abwechselnd zu entgegengesetzten Seiten hin aus dem Mittelbereich ihres Stachelteils abgebogen sein, so daß sich die unterschiedlichsten Ausrichtungen der Stachelspitzen im Raum erzielen lassen, durch welche die räumliche Sperrwirkung des einzelnen Bandstreifens bzw. der einzelnen Windung in einer Spirale erhöht und die Gefaihren für Personen vergrößert werden, die den Versuch zur Durchdringung von Schutzanlagen aus solchen Stachelbändern unternehmen. Stachelbänder der erfindungsgemäßen Ausbildung* können beidseits des Bandteils in Längsrichtung gegeneinander auf Lücke versetzt angeordnete Stachelteile oder aber Stachelteile aufweisen, die in an sich bekannter Weise beidseits des Bandteils einander unversetzt paarweise gegenüberliegen. Sie können jedoch auch lediglich einseitig mit Stachelteilen, dann jedoch vorzugsweise mit stark im Raum verschränkten Stachel spitzen, versehen sein. Solche Verschränkungen sind nicht
130043/0125
nur durch Abbiegungen der Stachelspitzen gegenüber ihrem Mittelbereich, sondern insbesondere auch dadurch herbei-* führbar, daß der ganze Stachelteil unter Verformung des AJi schlußteils verdreht wird.
Stachelbänder der erfindungsgemäßen Ausbildung finden bevorzugt in Konfigurationen Anwendung, bei denen sie schraubenlinienförmig zu einer Spirale gewickelt sind, deren Spiralwindungen stellenweise miteinander verklammert sind. Statt dieser bekannten Konfiguration können sie jedoch auch in irgendeiner sonst geeigneten Verlaufsform verlegt -werden, in welchem Fall die Bandteile als flache Streifen verbleiben können. Bevorzugt ist jedoch der Bandteil in bekannter Weise um einen längslaufenden Federstahldraht herumgebördelt, der formstabilisierend wirkt, einem Durchtrennen größeren Widerstand entgegensetzt und bei spiraliger Verlegung das Rückstellvermögen gegen Auseinanderspreizen von Windungen erhöht sowie Schwingungen bei Berührungen begünstigt.
Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstand der Erfindung sind in der Zeichnung näher veranschaulicht. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Abschnitt eines
StachGlbandes nach der Erfindung mit drei ver schiedenen Ausgestaltungen der paarig ange-
130043/0125
angeordneten Stachelteile, Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1, und
Fig. 3 Schnitte nach den Linien III-III bis bis 5
V-V in Fig. 1.
Das aus unlegiertem Stahlblech bestehende, gegebenenfalls verzinkte Stachelband besteht gemäß Fig. 1 aus einem längslaufenden Öandteil 1 in Form eines zunächst flachen und. dann um einen Federstahldraht 2 herumgebördelten Streifens und aus mit diesem einstückigen, in Abständen hintereinander angeordneten, vom Bandteil 1 seitlich vorstehenden Stachelteilen 3,4 bzw. 5,6 bzw. 7,8.
Die Stachelteile bestehen unabhängig von ihrer in der Zeichnung dargestellten Endform und -ausrichtung in der Grundform aus gleichschenkeligen, sehr schlanken Dreiecken, die von einer außenliegenden, zunächst längsgerichteten Basiskante 9 verhältnismäßig großer Länge, insbesondere mehr als 5 cm, sowie von Schenkelkanten 10 begrenzt sind. Diese schließen mit den Basiskanten 9 sehr kleine spitze Basiswinkel, insbesondere solche unter 25°, z.B. 10°, ein und gehen lediglich nahe ihrem gedachten innenliegenden Schnittpunkt in einen Anschlußteil 11 über, der lediglich einen kurzen Verbindungssteg bildet.
130 043/012
Die Basiskanten 9 der Stachelteile 3 bis 8 schließen mit einer gedachten Längsmittellinie des Bandteils 1 einen kleinen spitzen Winkel, ein, der durch eine geringfügige Verformung der Anschlußteile 11 hervorgerufen sein kann. Die Stachelteile..liegen dabei beidseits des Bandteils 1 einander unversetzt paarweise gegenüber, können jedoch bei beidseitiger Anordnung zum Bandteil 1 auch gegeneinander in Längsrichtung auf Lücke versetzt sein.
Die Stachelteile sind sämtlich mit die freien Stachelspitzen versteifenden Sicken versehen, die zugleich auch die Formstabilität der Stachelteile insgesamt erhöhen. Bei der Ausgestaltung der Stachelteile 3, 4 weisen diese jeweils zwei Sicken 12 auf, von denen jede entlang einer Schenkelkante 10 verläuft, welche die außenliegende Begrenzungskante der Sicke bildet. Die Stachelteile 5,6 besitzen statt dessen jeweils eine einzige parallel zu und nahe neben ihrer Basiskante 9 verlaufende Sicke 13, während schließlich die Stachelteile 7,8 derartige Sicken
fr
14 besitzen, die parallel zu und entlang der Basiskante 9 verlaufen. Solche, vor der Endausrichtung der Stachelteile längslaufenden Sicken 13,14 können durch ein kontinuierliches Hindurchführen der Stachelteile durch Rollenpaare gebildet werden, wohingegen die Sicken 12 durch Prägevorgänge mit Hilfe von Prägestempeln zu bilden sind.
130043/0125
Die Stachelspitzen 31 bzw. 41 der Stachelteile 3,4 sind jeweils gemeinsam zu einer Seite ihres Stachelteils hin und dabei von Stachelteil zu Stachelteil gegenläufig aus dem Mittelbereich abgebogen, während die Stachelspitzen 71 bzw. 8'innerhalb ihres zugehörigen Stachelteils 7,8 abwechselnd zu entgegengesetzten Seiten hin aus dem Mittelbereich ihres Stachelteils abgewinkelt sind. Die Abwinklungsrichtung wechselt dabei von Stachelteil zu Stachelteil innerhalb des gegenüberliegenden Paares. Die Stachelteile 5,6 haben die einfachste Ausrichtung ohne jegliche Abbiegung.
Zusätzlich dazu oder statt dessön können die Stachelteile auch noch als Ganzes durch Querverdrehen ihrer Anschlußteile im Raum verschränkt werden, wie dies z.B. die strichpunktierten Linien 5',6' in Fig. 2 verdeutlichen. Der Versehränkungswinkel kann dabei weitgehend beliebig gewählt werden.
Für eine Verlegung zu Verhauen oder Sperren kann das erfindungsgemäße Stachelband schraubenlinienförmig zu einer Spirale gewickelt sein, deren Spiralwindungen abwechselnd stellenweise miteinander verklammert sind, um so auch bei auueinandergezogenen Spiralwindungen eine Lagefixierung herbeizuführen, das Verlegen zu erleichtern und auch das Wiederzusammenfassen beim Entfernen zu verbessern.
130043/0125
Leerseite

Claims (10)

Ansprüche:
1. / Stachelband aus Stahlblech, bestehend aus einem längslaufenden Bandteil und aus mit diesem einstückigen, in Abständen hintereinander angeordneten, vom Bandteil seitlich vorstehenden Stachelteilen, welche die Grundform von etwa gleichschenkligen, sehr schlanken Dreiecken aufweisen, die zur Bildung langer freier Stachelspitzen von einer außenliegenden längsgerichteten Basiskante verhältnismäßig großer Länge und bei sehr kleinen Basiswinkeln von Schenkelkanten begrenzt sind, die lediglich nahe ihrem gedachten innenliegenden Schnittpunkt in einen Anschlußteil übergehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Stachelband in an sich bekannter Weise aus unlegiertem Stahlblech besteht und die Stachelteile (3,4;5,6,7,8) mit zumindest einer die freien St.achelspi tzen versteif enden Sicke (12; 13; 14) versehen sind.
2. Stachelband nach Anspruch 1, dadurch,gekennzeichnet, daß die Stachelteile (5;6;7;8) jeweils eine einzige parallel zu und nahe neben oder entlang ihrer Basiskante (9) verlaufende Sicke (13;14) aufweisen.
BAD ORIGINAL
130043/0125
3. Stachelband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelteile (3,4) jeweils zwei Sicken (12) aufweisen, von denen jede entlang einer Schenkelkante (10) verläuft.
4. Stachelband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Basiskanten (9) der Stachelteile (3.,4;5,6;7,8) mit einer gedachten Längsmittellinie des Bandteils (1) einen kleinen spitzen Winkel einschließen.
5. Stachelband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelteile (3,4;5,6;7,8) beidseits des Bandteils (1) in Längsrichtung gegeneinander auf Lücke versetzt angeordnet sind.
6. Stachelband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelteile (3,4;5,6;7,8) beidseits des Bandteils (1) einander
unversetzt paarweise gegenüberliegen.
7. Stachelband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stachelspitzen (31,4';7*,8V) der Stachelteile (3,4;7,8) jeweils gemeinsam zu einer Seite oder abwechselnd zu entgegengesetzten Seiten hin aus dem Mittelbereich ihres Stachel-
13 0 0 43/0125
teils abgebogen und/oder die Stachelteile gegenüber dem Bandteil (10) verschränkt sind.
8. Stachelband nach einem oder/mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandteil (1) in an sich bekannter Weise um einen längslaufenden Federstahldraht (2) herumgebördelt ist.
9. Stachelband nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet
daß es in an sich bekannter Weise schraubenlinienförmig zu einer Spirale gewickelt ist, deren Spiralwindungen stellenweise miteinander verklammert sind.
10. Stachelband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das unlegier Stahlblech eine Dicke von etwa 0,5 mm aufweist, die Basiskante (9) der Stachelteile eine Länge von zumindest 5 cm besitzt und die Basiswinkel 25° unterschreiten.
130043/012B
DE3014294A 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht Expired DE3014294C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3014294A DE3014294C2 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht
ZA00812161A ZA812161B (en) 1980-04-15 1981-03-31 Barbed strip
AT81102481T ATE4939T1 (de) 1980-04-15 1981-04-02 Stachelband.
EP81102481A EP0037969B1 (de) 1980-04-15 1981-04-02 Stachelband
DE8181102481T DE3161094D1 (en) 1980-04-15 1981-04-02 Barbed steel strap
IL62572A IL62572A (en) 1980-04-15 1981-04-03 Barbed strip
DK169281A DK169281A (da) 1980-04-15 1981-04-14 Pigbaand
JP5573981A JPS56159477A (en) 1980-04-15 1981-04-15 Barbed strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3014294A DE3014294C2 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3014294A1 true DE3014294A1 (de) 1981-10-22
DE3014294C2 DE3014294C2 (de) 1983-04-14

Family

ID=6099976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3014294A Expired DE3014294C2 (de) 1980-04-15 1980-04-15 Stacheldraht
DE8181102481T Expired DE3161094D1 (en) 1980-04-15 1981-04-02 Barbed steel strap

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181102481T Expired DE3161094D1 (en) 1980-04-15 1981-04-02 Barbed steel strap

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0037969B1 (de)
JP (1) JPS56159477A (de)
AT (1) ATE4939T1 (de)
DE (2) DE3014294C2 (de)
DK (1) DK169281A (de)
IL (1) IL62572A (de)
ZA (1) ZA812161B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4718641A (en) * 1986-11-06 1988-01-12 Mrm Security Systems, Inc. Barbed tape with reinforced barbs
US6601830B1 (en) 2000-08-18 2003-08-05 Michael V. Pavlov Barbed tape
ATE536949T1 (de) * 2009-05-11 2011-12-15 Koesedag Tel Oerme Sanayi Ve Ticaret Ithalat Ihracat A S Stachelband mit sensorleiter und verstärkungsdraht

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1232575A (en) * 1917-03-29 1917-07-10 Georges Albert Lefort Fence.
GB789765A (en) * 1954-09-30 1958-01-29 Robert Marie Emile Ernest Ferd Improved machine for manufacturing barbed wire
US3463455A (en) * 1968-07-01 1969-08-26 Physics Technology Labs Inc Helical barbed tape unit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480256A (en) * 1966-12-05 1969-11-25 Joseph P Kleinsmith Barbed wire
US3763529A (en) * 1972-02-10 1973-10-09 D Musgrave Method of fabricating barbed tape
DE2348714C2 (de) * 1973-09-28 1975-07-24 Keller & Knappich Augsburg, Zweigniederlassung Der Industrie-Werke Karlsruhe Augsburg Ag, 8900 Augsburg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines walzenförmigen, In Längsrichtung ausziehbaren Hindernisses aus Stachelband
US4040603A (en) * 1976-04-22 1977-08-09 Man Barrier Corporation Barbed metal tape

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1232575A (en) * 1917-03-29 1917-07-10 Georges Albert Lefort Fence.
GB789765A (en) * 1954-09-30 1958-01-29 Robert Marie Emile Ernest Ferd Improved machine for manufacturing barbed wire
US3463455A (en) * 1968-07-01 1969-08-26 Physics Technology Labs Inc Helical barbed tape unit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56159477A (en) 1981-12-08
IL62572A0 (en) 1981-06-29
IL62572A (en) 1985-03-31
DE3161094D1 (en) 1983-11-10
DE3014294C2 (de) 1983-04-14
ZA812161B (en) 1982-04-28
ATE4939T1 (de) 1983-10-15
DK169281A (da) 1981-10-16
EP0037969B1 (de) 1983-10-05
EP0037969A1 (de) 1981-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930470C2 (de)
DE3444754A1 (de) Gliederband
DE1934347A1 (de) Foerderband
DE69003814T2 (de) Förderband.
DE2718008A1 (de) Aufspulbares band, insbesondere mit widerhaken
DE68919540T2 (de) Geschweisstes Drahtgitter mit verformten Streckdrähten und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2522054A1 (de) Weinbergstickel
DE2827950C2 (de)
DE2243229B2 (de) Laufflächenausbildung für Langlauf-Ski
CH650108A5 (de) Kontaktorgan.
EP0037969B1 (de) Stachelband
EP1332262B2 (de) Bewehrungsmatte für stahlbeton
DE8010178U1 (de) Stachelband
DE3605090C2 (de)
DE4131707B4 (de) Umzäunungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8120085U1 (de) Stachelband aus stahlblech
DE2945881A1 (de) Gewindehuelse
DE6813555U (de) Stacheldraht
EP0106094B1 (de) Verstärkungseinlage für im Querschnitt U-förmig profilierte Profilleisten aus Gummi oder Kunststoff, insbesondere Kantenschutzleisten
DE931637C (de) Bandfoermiges Sperrmaterial, z. B. Stahlband od. dgl. duennen Querschnitts
DE2910525A1 (de) Stoffaustauschkolonne
DE19524384A1 (de) Mechanischer Transportbandverbinder
DE10101322B4 (de) Begrenzungselement für eine Rasenkantenbegrenzung
DE2612923A1 (de) Stacheldraht aus stahlband
DE3903151C1 (en) Barbed wire

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee