DE301410C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301410C
DE301410C DENDAT301410D DE301410DA DE301410C DE 301410 C DE301410 C DE 301410C DE NDAT301410 D DENDAT301410 D DE NDAT301410D DE 301410D A DE301410D A DE 301410DA DE 301410 C DE301410 C DE 301410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carrier
head
commutator
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301410D
Other languages
English (en)
Publication of DE301410C publication Critical patent/DE301410C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/06Manufacture of commutators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2id. GRUPPE
Zusatz zum Patent 298288.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Dezember 1916 ab. Längste Dauer: 26. Oktober 1931.
In dem Hauptpatent ist ein Stromwendersteg beschrieben, dessen äußerer Teil aus einem Sparmetall, dessen innerer Teil aus einem Ersatzmetall besteht, und der dadurch gekennzeichnet ist, daß beide Teile schwalbenschwanzartig ineinandergreifen oder durch Falz verbunden sind.
Nach der Zusatzerfindung werden die beiden Teile derart miteinander verbunden, daß sie in langen Stangen hergestellt werden können. Die Verbindung der beiden Teile muß • so fest sein, daß sie auch bei nachträglicher mechanischer Bearbeitung nicht auseinanderfallen. Die Einzelteile der Stangen werden so hergestellt, daß sie ohne Schwierigkeit ineinandergefügt werden können. Hierauf wird durch Walzen, Ziehen, Pressen o. dgl. erst die endgültige Form der zusammengesetzten Stangen hergestellt.
Die Figuren zeigen Beispiele der Erfindung, und zwar zeigen die Fig. 1 und 3 die fertig hergestellten Stangen oder Stege in Stirnansicht. Die Fig. 2 und 4 zeigen die Stangenteile vor dem endgültigen Zusammenfügen.
Der aus Kupfer hergestellte Kopf ist mit a bezeichnet, der Träger mit b. Die beiden Teile greifen mittels Schwalbenschwanz ineinander. Während der Träger δ in seiner endgültigen Querschnittsform gezogen wird, erhält der Kopf zunächst die in Fig. 2 dargestellte Form, d. h. die beiden Schwalbenschwänze c, c sind so weit auseinandergebogen, daß das Ende des Schwalbenschwanzes von b eben noch in die Nut geschoben werden kann. Die beiden Teile wandern nun so, wie in Fig. 2 gezeichnet, ineinandergefügt gemeinschaftlich durch ein Zieheisen, das die Schwalbenschwänze c, c fest gegen den Trägerkopf preßt. Dabei werden die beiden Teile so fest zusammengefügt, daß sie allen Beanspruchungen beim Zusammenbau des Stromwenders widerstehen. Werden die Stege sehr schmal, so macht die Herstellung des in Fig. 1 und 2 dargestellten Schwalbenschwanzes Schwierigkeiten. Man kann dann die Anordnung nach Fig. 3 anwenden, die aus einer Halbierung des Steges in Fig. ι hervorgeht.
Die beiden Einzelteile sind im vorbereitenden Querschnitt in Fig. 4 gezeichnet. Die Keilfläche c des Trägers b ist durch eine Aussparung d unterbrochen. In diese greift eine Nase e des Stegkupfers a; dieses hat vor dem Zusammenziehen die Form nach Fig. 4. Die Flächen der Nase β gestatten, die beiden Teile lose ineinanderzufügen. Durch das Ziehen wird die Nase e in die Aussparung d gedrückt, worauf die beiden Teile untrennbar vereinigt sind.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ' wird durch die Fliehkraftbeanspruchung das Gefüge des Stromwenders befestigt. Der Zwischenraum zwischen den beiden Teilen α und b in Fig. ι und 2 kann derart vergrößert werden, daß ein Ventilationskanal entsteht.
55

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    ι. Verfahren zur Herstellung von Stromwenderstegen für elektrische Maschinen nach Patent 298288, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger und der Kopf zunächst lose ineinandergefügt werden, und daß die endgültige Querschnittsform des Steges durch Ziehen,-Walzen, Pressen o. dgl. hergestellt wird.
  2. 2. Stromwendersteg nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Form des den Träger mit dem Kopf verbindenden Schwalbenschwanzes, daß durch die Fliehkraftbeanspruchung das Gefüge des Stromwenders gefestigt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT301410D Active DE301410C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301410C true DE301410C (de)

Family

ID=555287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301410D Active DE301410C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301410C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436910A (en) * 1946-04-10 1948-03-02 Gen Motors Corp Commutator bar
DE19854843A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-08 Kirkwood Ind Gmbh Vorrichtung zum Stromwenden, insbesondere Kommutator, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2436910A (en) * 1946-04-10 1948-03-02 Gen Motors Corp Commutator bar
DE19854843A1 (de) * 1998-11-27 2000-06-08 Kirkwood Ind Gmbh Vorrichtung zum Stromwenden, insbesondere Kommutator, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
US6710500B1 (en) 1998-11-27 2004-03-23 Kirkwood Industries Gmbh Commutation device, especially a commutator, and method for producing such a device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830716C (de) Sicherungsring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69007309T2 (de) Hohlbolzen mit inneren Ausbuchtungen und deren Herstellung.
DE916193C (de) Verfahren zum Herstellen eines Stromwenders
DE3112365A1 (de) Keilfoermiges verbindungselement zum schnellen und festen verbinden von profilen
DE301410C (de)
DE2163555A1 (de) Anordnung von zwei Teilen, welche senkrecht aufeinander stehen, ohne daß das eine Teil das andere durchdringt
DE2848694C2 (de) Strangpreßprofil aus Metall, insbesondere Leichtmetall, sowie Vorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3702004C2 (de)
DE2532404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für eine Sägekette vorgesehenen Schneidezähnen
DE3501233A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrteiligen profilrahmens
DE448116C (de) Herstellung von breitflanschigen I-, T- und aehnlichen Profilen
DE2821096C2 (de)
DE2300532B1 (de) Waermeisolierendes verbundprofil fuer fensterrahmen, tuerrahmen od.dgl
DE1196289B (de) Nietkollektor
DE1016512B (de) Huelsenfoermige Seilklemme
DE225617C (de)
DE808020C (de) Bereitschaftstasche fuer Photoapparate
DE357748C (de) Verfahren zur Herstellung von Kurbelstangen und aehnlichen Maschinenteilen aus Blech
DE3920676A1 (de) Verfahren zum verbinden von werkstuecken
DE945205C (de) Verfahren zur Herstellung von Kontaktnieten
DE507686C (de) Verfahren zur Herstellung schmiedeeiserner Verbindungsnaben fuer Radiatorglieder aus Blech
DE453391C (de) Herstellung von Federzungen fuer Rillenschienenweichen
DE105473C (de)
DE355266C (de) Aus Blech gepresste Pleuelstange, insbesondere fuer Explosionsmotoren von Automobilen
CH183144A (de) Stahlrohr-Radiator.