DE3010417A1 - Abdunkelbare sef-lampe und verfahren zu ihrem abdunkeln - Google Patents

Abdunkelbare sef-lampe und verfahren zu ihrem abdunkeln

Info

Publication number
DE3010417A1
DE3010417A1 DE19803010417 DE3010417A DE3010417A1 DE 3010417 A1 DE3010417 A1 DE 3010417A1 DE 19803010417 DE19803010417 DE 19803010417 DE 3010417 A DE3010417 A DE 3010417A DE 3010417 A1 DE3010417 A1 DE 3010417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
sef
lamps
frequency
pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803010417
Other languages
English (en)
Other versions
DE3010417C2 (de
Inventor
Armand Pasquale Ferro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3010417A1 publication Critical patent/DE3010417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3010417C2 publication Critical patent/DE3010417C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/39Controlling the intensity of light continuously
    • H05B41/392Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
    • H05B41/3921Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
    • H05B41/3927Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations by pulse width modulation
    • H05B41/3928Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations by pulse width modulation for high-pressure lamps, e.g. high-intensity discharge lamps, high-pressure mercury or sodium lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/04Dimming circuit for fluorescent lamps

Landscapes

  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

Abdunkelbare SEF-Lampe und Verfahren zu ihrem
Abdunkeln
(quellenfreiem) Die Erfindung bezieht sich auf Lampen mit solenoidalem/elektrischem Feld (SEF-Lampen) und betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Anordnung zum Abdunkeln von SEF-Lampen.
SEF-Lampen sind leistungsfähige Leuchtstofflampen, die so aufgebaut sind und so betrieben werden, daß sie als Ersatz für herkömmliche Glühlampen dienen können, die mit niedrigen energetischen Wirkungsgraden arbeiten; insbesondere ist bei einer Glühlampe eine Lichtausbeute von 15 lm/W typisch, während die Lichtausbeute bei SEF-Lampen 50 lm/W übersteigen kann. Darüber hinaus haben Glühlampen, selbst im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren, eine relativ kurze Lebensdauer. SEF-Lampen haben jedoch einen hohen energetischen Wirkungsgrad und eine lange Lebensdauer. Solche SEF-Lampen sind beispielsweise in den US-PSen 4 128 785 und 4 117 378 beschrieben. Diese SEF-Lampen
030039/0847
haben zwar eine hohe Lichtausbeute und eine lange Lebensdauer, bislang ist aber noch kein wirksamer Weg gefunden worden, um diese Lampen abzudunkeln, d. h. zu dimmen, in der Helligkeit herunterzuregeln, ohne die Lichtausbeute der Lampe nachteilig zu beeinflussen. Da das Abdunkeln von Lampen sowohl ein ästhetisch erwünschtes Merkmal ist als auch durch verringerte Leistungsaufnahme zur Energieeinsparung führen kann, ist es sehr erwünscht, SEF-Lampen auf diese Weise zu betreiben.
Alle SEF-Lampen enthalten ein ionisierbares Medium, durch das ein elektrischer Strom fließt. Dieses ionisierbare Medium weist eine negative Widerstandscharakteristik auf, d. h. wenn der Ent-Ia dungsstrom durch das Plasma ansteigt, nimmt der Spannungsabfall längs des Entladungsweges zu. Das Verringern der Spitzenströme in SEF-Lampen führt daher zu einer erhöhten Betriebsspannung, die einen entsprechenden Anstieg, nahezu mit der dritten Potenz, der Flußdichte in dem Ringkern der Lampe verursacht. Das führt zu übermäßigen Kernverlusten und geringerem Wirkungsgrad und erhöht die Möglichkeit, daß die Curie-Temperatur des Kerns überschritten wird. Ebenso ist das Abdunkeln auf der Basis der Verwendung von vollweg- oder halbweggleichgerichteten Sinusströmen nicht wirkungsvoll, da SEF-Lampen erst einschalten, wenn sie sich deutlich in der Stromwelle befinden, was insbesondere für Lampen gilt, die mit einem hohen Leistungsfaktor arbeiten. Wenn solche Lampen bei einem hohen Leistungsfaktor arbeiten, ändert sich die Lampenspannung während des "Ein"-Teils des Lampenzyklus vom Spitzenwert auf null und die Sinusfrequenz nimmt daher über jeden dieser selben Spitzenströme ab. Eine solche Lampe schaltet daher von sich aus zu irgendeiner beliebigen Zeit ab, wenn die angelegte Spannung kleiner als die Rückwirkungslampenspannung ist. Zur Erzielung eines bestimmten mittleren Leistungswertes müssen die augenblicklichen oder periodischen Leistungswerte während der frühen Teile der Periode beträchtlich höher sein. Da sich Lampen- und Ballastunwirksamkeiten ergeben, ist es erwünscht, mit einem konstanten Leistungswert zu fahren, was einen Betrieb mit niedrigem Leistungsfaktor bedeutet. Bei dem Lampenbetrieb
030039/0847
mit niedrigem Leistungsfaktor besteht daher die einzige Methode, die der Lampe zuqeführte Leistung zu verringern, darin, die Spitzen- oder Effektivstromwerte zu verringern. Das führt jedoch, wie oben dargelegt, zum Erhitzen des Kerns und zur Verschlecnterung des Wirkungsgrades und außerdem zur Plasmasättigung, die zu einer Verringerung des Wirkungsgrades 'um ungefähr 12% führt. Außerdem führt das Abdunkeln bei SEF-Lampen, die bei hohem Leistungsfaktor mit sinusförmigen Wellen arbeiten, zu einem Verlust an voller Lampensteuerung und zu einer geringeren Lichtausbeute. Ein Betrieb mit niedrigem Leistungsfaktor ist zwar einem Betrieb mit hohem Leistungsfaktor vorzuziehen, das Abdunkeln bei einem Betrieb mit niedrigem Leistungsfaktor ist aber bei herkömmlichen Abdunkelungsverfahren uneffizient und demgemäß mildert die Erfindung dieses Problem.
Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine SEF-Lampe wirksam abgedunkelt, indem die Lampe mit im wesentlichen konstanten Stromimpulsen mit einer ersten, relativ hohen Frequenz gespeist wird, wobei diese Impulse mit einer niedrigeren Frequenz in einem Zeitverhältnis wiederholt unterbrochen werden, damit die über der Zeit gemittelte Leistung, die der Lampe zugeführt wird, verringert wird. Die Unterbrechungsfrequenz wird vorzugsweise so gewählt, daß die Plasmaentionisierung zwischen dem Zuführen aufeinanderfolgender Impulsstösse nicht erfolgt. Auf diese Weise wird dann das Wiederstarten der Lampe ohne weiteres erreicht. Dieses Verfahren des Betreibens einer SEF-Lampe ist in Verbindung mit jedem Stromrichter (Inverter) anwendbar, der auf ein Steuersignal hin durchgeschaitet und gesperrt werden kann, und ist daher in Verbindung mit sämtlichen Stromrichtern anwendbar, die herkömmlicherweise für den wirksamen Ballast von SEF-Lampen benutzt werden. Die Modulationsfrequenz wird außerdem unter Berücksichtigung von Tonfrequenzresonanzen ausgewählt, die beispielsweise in dem Lampenferrit auftreten können. Minimales Geräusch ist ein erwünschtes Merkmal und die Frequenzauswahl sollte dieses Ziel berücksichtigen.
030039/0847
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Diagramm, in welchem die Lampenspan
nung über der Zeit für sinusförmige Erregung von SEF-Lampen mit hohem Leistungsfaktor dargestellt ist,
Fig. 2 ein Diagramm, in welchem die Stromrich
terausgangsspannung über der Zeit gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist, und
Fig. 3 das Blockschaltbild einer Schaltung nach
der Erfindung zum Abdunkeln von SEF-Lampen .
Fig. 1 zeigt eine herkömmliche Lampenspannungskurve, die sich bei Abdunkelungsverfahren ergibt, bei denen eine vollwellengleichgerichtete Sinusstromquelle modifiziert wird. Die vollwellengleichgerichteten Aspekte dieser Kurve ergeben sich aus dem herkömmlichen 60 Hz-Netzstrom. Die in Fig. 1 gezeigte Lampenspannung zeigt, wie erwähnt, eine Abdunkelungsmodalität für eine SEF-Lampe, die mit hohem Leistungsfaktor betrieben wird. Wiederstartimpulse A und B werden verzögert, bis ein beträchtlicher Teil der Periode vollendet ist. Wenn nicht so vorgegangen würde, würde im Anschluß an die Wiederstartimpulse eine nicht ausreichende Spannung für den Be- ■ trieb der Lampe vorhanden sein. Daher geht eine wirksame Steuerung über einen beträchtlichen Teil des Lampenbetriebszyklus verloren. Darüber hinaus nimmt, wie erwähnt, die Frequenz ab, damit dieselben Spitzenströme erreicht werden. Unter diesen Betriebsbedingungen schaltet die Lampe von sich aus zu willkürlichen Zeiten ab. Wieder ist eine volle Lampenleistungssteuerung nicht möglich.
030039/0847
Fig. 2 zeigt die Spannung, die gemäß der Erfindung an eine SEF-Lampe angelegt wird. Demgemäß werden Stromimpulse mit einer Periode T' in Bündeln veränderlicher Breite an die Lampe angelegt. Die Impulsfrequenz 1/T' ist aus akustischen Gründen typischerweise größer als 25 kHz, sie kann aus Bereichssteuergründen aber unter diesem Wert legen. Diese Impulse werden periodisch unterbrochen und dann wiedergestartet. Die Zeitperiode T.. stellt das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Wiederstarts der Impulse dar, die die Frequenz 1/T' haben. Gemäß Fig. 2 stellt die Zeitperiode TQ die Zeit dar, während der die Stromimpulse an die Lampe angelegt werden. Der Bruch T0ZT1 stellt das Tastverhältnis dar und daher kann durch Verändern der Größe Tn zwischen 0 und T1 die mittlere Leistung, die der Lampe zugeführt wird, zwischen 0 bzw. 100% der vollen Leistung verändert werden. Die Zeitperiode, für die der Lampe keine Leistung zugeführt wird,nämlich T1 -Tn, ist vorzugsweise kleiner als die Plasmaentionisierungsperiode des in der SEF-Lampe enthaltenen ionisierbaren Mediums. Notwendigerweise ist dann gemäß Fig. 1 T- kleiner als oder gleich T1 und T' ist typischerweise um wenigstens eine Größenordnung kleiner als T1. Je größer die Differenz zwischen T' und T1 ist, umso größer ist die Auflösung, mit der die Lampe abgedunkelt werden kann. In Fig. ist der Startimpuls A typischerweise etwas größer als die Wiederstartimpulse B und C, insbesondere wenn die Größe T1 - Tn beträchtlich kleiner als die Plasmaentionisierungsperiode ist. Mit der· Spannungskurve von Fig. 2 kann die mittlere Leistung, die der Lampe zugeführt wird, leicht von kleinen Werten auf der Basis der Betriebsfrequenz bis zu 100% Leistung gesteuert werden. Die Stromimpulse, die an die Lampe angelegt werden, sind im wesentlichen konstant und es besteht keine Gefahr, daß die Lampe vorzeitig abschaltet oder daß Teile des Speisezyklus, während denen eine Steuerung nicht möglich ist, vergeudet werden. Ebenso fördert die Spannungskurve von Fig. 2 weder die Sättigung und das überhitzen des Ferrits noch die Sättigung des Plasmas, mit denen ein entsprechender Abfall der Lichtausbeute verbunden wäre. Die Spannungskurve, die in Fig. 2 gezeigt ist, ist insbesondere bei SEF-Lampen anwendbar,
030039/0847
die mit niedrigem Leistungsfaktor arbeiten, wobei der Strom in mehr oder weniger kontinuierlichen Impulsen geliefert wird. Die Lampe nach der Erfindung arbeitet daher, während sie in Abdunkelungsbetriebsart betrieben wird, auf einem Teil der Leistungskurve, auf welchem der Strom hoch und die Spannung niedrig ist. Diese relativ niedrige Betriebsspannung führt zu geringer überschüssiger Kernerhitzung oder Plasmasättigung. Diese Gefahren bestehen bei herkömmlichen Leuchtstofflampen nicht, denn bei diesen ist es unerheblich, ob die Spannung tatsächlich ansteigt, wenn der Strom verringert wird. Es gibt offensichtlich alternative Wege zum Einstellen der Zeitperioden in Abhängigkeit von den Einzelheiten der gewählten Schaltung.
Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild einer Schaltung zum Implementieren der Erfindung. Ein aus einer herkömmlichen Wechselstromquelle gespeister Stromrichter (Inverter) 11 erzeugt Impulse,die eine Frequenz 1/T' haben. Das Ausgangssignal eines monostabilen Multivibrators 13 kann benutzt werden, um den Stromrichter über eine Steuerschaltung 11a ein- und auszuschalten. Die tatsächlichen Schaltungen, mit denen das erreicht werden kann, lassen sich unter Verwendung von integrierten Standardniederspannungsschaltungselementen leicht herstellen und die Schaltungseinzelheiten sind nicht gezeigt. Grundsätzlich kann der Stromrichter 11 ein Standard-IS-Stromrichter sein, wie beispielsweise ein spxtzenstromgesteuerter Stromrichter, der typischerweise gestartet wird, indem ein Thyristorschalter getriggert wird, damit Ladungen in einen der Stromrichterleistungstransistoren verschoben werden. Das Abschalten des Stromrichters kann erfolgen, indem die Basis eines der Steuertransistoren wirksam an Masse gelegt wird, um das Arbeiten des Stromrichters su blockieren» Diese Steuerung ist leicht mit den Signsien möglich, die von einem monostabilen Multivibrator 13 geliefert werden, der Signalsfceuerimpulse erzeugt, die eine Periode T- und ein Tastverhältnis T~/T* haben. Das Tastverhältnis e das direkt von T- abhängig ist, wird mittels einer Steuervorrichtung 14 festgelegt, bei der es sich typisclier-
3910417
— Q —
weise um ein Schleif- oder Drehpotentiometer handelt. Das Ausgangssignal des Stromrichters, das auf diese Weise gesteuert wird, wird an die SEF-Lampe 12 angelegt.
Als Beispiel, ohne daß darunter eine Beschränkung zu verstehen ist, ist eine SEF-Lampe nach der Erfindung ohne Verlust an Lichtausbeute leicht in der Helligkeit regulierbar, wie es die folgende Tabelle zeigt, in der die erste Spalte die Lampenspannung, die zweite Spalte der Lampenstrom, die dritte Spalte die der Lampe zugeführte mittlere Leistung, die vierte Spalte der abgegebene Lichtstrom der Lampe und die fünfte Spalte die Lichtausbeute in Lumen pro Watt ist:
V 7 A W ,8 Im Lichtausbeute
lm/W
120 4 0,59 40 ,9 2048 51,2
120 0,20 11 ,9 609 51 ,6
119, 0,338 19 1036 52,1
119, 0,482 29 1553 51,9
Die der obigen Tabelle zugrundeliegende Lampe arbeitet mit einem Leistungsfaktor, der einem Phasenwinkel von ungefähr 56° zwischen dem Strom und der Spannung entspricht. Es ist somit zu erkennen, daß die Lampe von einem abgegebenen Lichtstrom von 2048 Im auf 609 Im wirksam abgedunkelt werden kann, ohne daß es zu einem Abfall in der Lichtausbeute der Lampe kommt.
Obige Darlegungen zeigen, daß das Verfahren und die Schaltung nach der Erfindung das Herstellen und den Betrieb einer abdunkelbaren SEF-Lampe gestatten, so daß diese einen wirksamen Ersatz für die Glühlampe bilden kann und außerdem die Eigenschaft hat, ästhetisch angenehm zu sein und durch das Abdunkeln Energie einzusparen. Diese Eigenschaft einer SEF-Lampe beseitigt in zufriedenstellender Weise die mit herkömmlichen Hellig-
030039/0847
keitsregulierverfahren, wie beispielsweise einer Stromverringerung/ die zu einer übermäßigen Kernerhitzung und zu einem potentiellen Lampenausfall führt, verbundenen Probleme-
030039/0847

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1 J Verfahren zum Abdunkeln einer Lampe mit solenoidalem elektrischen Feld (SEF-Lampe), dadurch gekennzeichnet, daß Stromimpulse an die Lampe mit einer ersten Frequenz 1/T1 angelegt werden und daß die Stromimpulse wiederholt alle Sekunden unterbrochen werden, wobei die Unterbrechung
    eine Zeit T1-Tn Sekunden andauert und wobei T' kleiner als
    ist und
    nicht größer als
    ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 1/T' größer als 25 kHz ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß T1 - TQ kleiner als die Plasmaentionisierungsperiode ist.
  4. 4. Abdunkelbare SEF-Lampe mit einem evakuierbaren, lichtdurchlässigen, phosphorbeschichteten Kolben, der ein ionisierbares Medium enthält, das elektromagnetisch über einen Ferritringkern gekoppelt ist, der mit einer IIF-Stromimpulsquelle gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die HF-Inpulse eine erste Frequenz 1/T' haben und durch eine Unterbrechungseinrichtung (11a, 13, 14) alle 1/
    unterbrochen werden, wobei T' kleiner als
    Sekunden für eine Zeit von T - T Sekunden
    ist und wobei
    030039/0647
    T_ nicht größer als T ist.
  5. 5. T.ampe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß 1/T1 größer als 25 kHz ist.
  6. 6. Lampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß T1 - Tn kleiner als die Plasmaentionisierungsperiode ist.
    030039/0847
DE3010417A 1979-03-22 1980-03-19 Verfahren zur Helligkeitssteuerung einer elektrodenlosen Gasentladungslampe Expired DE3010417C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/022,938 US4219760A (en) 1979-03-22 1979-03-22 SEF Lamp dimming

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3010417A1 true DE3010417A1 (de) 1980-09-25
DE3010417C2 DE3010417C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=21812208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3010417A Expired DE3010417C2 (de) 1979-03-22 1980-03-19 Verfahren zur Helligkeitssteuerung einer elektrodenlosen Gasentladungslampe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4219760A (de)
JP (1) JPS5917520B2 (de)
CA (1) CA1115765A (de)
DE (1) DE3010417C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599598A1 (de) * 1992-11-23 1994-06-01 Everbrite Inc. Helligkeitsregelung und Erdschlusssicherung für die Stromversorgung von Neonröhren

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358716A (en) * 1980-04-14 1982-11-09 White Castle System, Inc. Adjustable electrical power control for gas discharge lamps and the like
FR2516335B1 (fr) * 1981-11-09 1985-06-07 Labinal Dispositif de commande de l'intensite lumineuse d'un tube fluorescent alimente sur une tension continue
JPS5937700A (ja) * 1983-04-30 1984-03-01 松下電工株式会社 放電灯点灯装置
FR2559334B1 (fr) * 1984-02-03 1988-02-26 Ssih Equipment Sa Dispositif d'alimentation pour commander l'intensite lumineuse d'au moins une lampe a decharge et utilisation dudit dispositif
US4686428A (en) * 1985-08-28 1987-08-11 Innovative Controls, Incorporated High intensity discharge lamp self-adjusting ballast system with current limiters and a current feedback loop
US4999547A (en) * 1986-09-25 1991-03-12 Innovative Controls, Incorporated Ballast for high pressure sodium lamps having constant line and lamp wattage
US4904903A (en) * 1988-04-05 1990-02-27 Innovative Controls, Inc. Ballast for high intensity discharge lamps
FR2649277B1 (fr) * 1989-06-30 1996-05-31 Thomson Csf Procede et dispositif de gradation de lumiere pour lampe fluorescente d'eclairage arriere d'ecran a cristaux liquides
ATE120067T1 (de) * 1990-01-29 1995-04-15 Philips Electronics Nv Schaltanordnung.
ATE120606T1 (de) * 1990-01-29 1995-04-15 Philips Electronics Nv Schaltanordnung.
DE69017882T2 (de) * 1990-01-29 1995-10-12 Philips Electronics Nv Schaltanordnung.
US5041767A (en) * 1990-03-30 1991-08-20 Bertonee Inc. Digital controller for gas discharge tube
US5287039A (en) * 1990-12-12 1994-02-15 Gte Laboratories Incorporated Method of hot restarting electrodeless HID lamps
US5243261A (en) * 1991-02-07 1993-09-07 U.S. Philips Corporation Modulated high frequency dimmer circuit with infrared suppression
US5386181A (en) * 1992-01-24 1995-01-31 Neon Dynamics Corporation Swept frequency switching excitation supply for gas discharge tubes
US5910854A (en) 1993-02-26 1999-06-08 Donnelly Corporation Electrochromic polymeric solid films, manufacturing electrochromic devices using such solid films, and processes for making such solid films and devices
US5668663A (en) 1994-05-05 1997-09-16 Donnelly Corporation Electrochromic mirrors and devices
US6891563B2 (en) 1996-05-22 2005-05-10 Donnelly Corporation Vehicular vision system
GB2306810A (en) * 1995-10-20 1997-05-07 Central Research Lab Ltd Controlling the brightness of a glow discharge
US5838114A (en) * 1996-03-08 1998-11-17 Fusion Systems Corporation Plural ferro-resonant power supplies for powering a magnetron where the aray lies in these power supplies being independent from each other and not utilizing any common components
US8294975B2 (en) 1997-08-25 2012-10-23 Donnelly Corporation Automotive rearview mirror assembly
US6124886A (en) 1997-08-25 2000-09-26 Donnelly Corporation Modular rearview mirror assembly
US6326613B1 (en) 1998-01-07 2001-12-04 Donnelly Corporation Vehicle interior mirror assembly adapted for containing a rain sensor
US6172613B1 (en) 1998-02-18 2001-01-09 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly incorporating vehicle information display
US8288711B2 (en) 1998-01-07 2012-10-16 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with forwardly-viewing camera and a control
US6445287B1 (en) 2000-02-28 2002-09-03 Donnelly Corporation Tire inflation assistance monitoring system
US6477464B2 (en) 2000-03-09 2002-11-05 Donnelly Corporation Complete mirror-based global-positioning system (GPS) navigation solution
US6693517B2 (en) 2000-04-21 2004-02-17 Donnelly Corporation Vehicle mirror assembly communicating wirelessly with vehicle accessories and occupants
US6329925B1 (en) 1999-11-24 2001-12-11 Donnelly Corporation Rearview mirror assembly with added feature modular display
US7167796B2 (en) 2000-03-09 2007-01-23 Donnelly Corporation Vehicle navigation system for use with a telematics system
US7855755B2 (en) 2005-11-01 2010-12-21 Donnelly Corporation Interior rearview mirror assembly with display
US7004593B2 (en) 2002-06-06 2006-02-28 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with compass
AU2001243285A1 (en) 2000-03-02 2001-09-12 Donnelly Corporation Video mirror systems incorporating an accessory module
US7370983B2 (en) 2000-03-02 2008-05-13 Donnelly Corporation Interior mirror assembly with display
US6570347B2 (en) 2000-06-01 2003-05-27 Everbrite, Inc. Gas-discharge lamp having brightness control
US7581859B2 (en) 2005-09-14 2009-09-01 Donnelly Corp. Display device for exterior rearview mirror
EP1363810B1 (de) 2001-01-23 2007-05-30 Donnelly Corporation Verbessertes fahrzeugbeleuchtungssystem
US7255451B2 (en) 2002-09-20 2007-08-14 Donnelly Corporation Electro-optic mirror cell
WO2006124682A2 (en) 2005-05-16 2006-11-23 Donnelly Corporation Vehicle mirror assembly with indicia at reflective element
US6918674B2 (en) 2002-05-03 2005-07-19 Donnelly Corporation Vehicle rearview mirror system
US7329013B2 (en) 2002-06-06 2008-02-12 Donnelly Corporation Interior rearview mirror system with compass
US7274501B2 (en) 2002-09-20 2007-09-25 Donnelly Corporation Mirror reflective element assembly
US7310177B2 (en) 2002-09-20 2007-12-18 Donnelly Corporation Electro-optic reflective element assembly
US7289037B2 (en) 2003-05-19 2007-10-30 Donnelly Corporation Mirror assembly for vehicle
US7446924B2 (en) 2003-10-02 2008-11-04 Donnelly Corporation Mirror reflective element assembly including electronic component
US7308341B2 (en) 2003-10-14 2007-12-11 Donnelly Corporation Vehicle communication system
US7247991B2 (en) * 2005-12-15 2007-07-24 General Electric Company Dimming ballast and method
US8154418B2 (en) 2008-03-31 2012-04-10 Magna Mirrors Of America, Inc. Interior rearview mirror system
US9460907B2 (en) 2012-11-26 2016-10-04 Lucidity Lights, Inc. Induction RF fluorescent lamp with load control for external dimming device
US9245734B2 (en) 2012-11-26 2016-01-26 Lucidity Lights, Inc. Fast start induction RF fluorescent lamp with burst-mode dimming
US8698413B1 (en) 2012-11-26 2014-04-15 Lucidity Lights, Inc. RF induction lamp with reduced electromagnetic interference
US8872426B2 (en) 2012-11-26 2014-10-28 Lucidity Lights, Inc. Arrangements and methods for triac dimming of gas discharge lamps powered by electronic ballasts
US9209008B2 (en) 2012-11-26 2015-12-08 Lucidity Lights, Inc. Fast start induction RF fluorescent light bulb
US9524861B2 (en) 2012-11-26 2016-12-20 Lucidity Lights, Inc. Fast start RF induction lamp
US10141179B2 (en) 2012-11-26 2018-11-27 Lucidity Lights, Inc. Fast start RF induction lamp with metallic structure
US10529551B2 (en) 2012-11-26 2020-01-07 Lucidity Lights, Inc. Fast start fluorescent light bulb
US20140375203A1 (en) 2012-11-26 2014-12-25 Lucidity Lights, Inc. Induction rf fluorescent lamp with helix mount
US9129792B2 (en) 2012-11-26 2015-09-08 Lucidity Lights, Inc. Fast start induction RF fluorescent lamp with reduced electromagnetic interference
US9305765B2 (en) 2012-11-26 2016-04-05 Lucidity Lights, Inc. High frequency induction lighting
US10128101B2 (en) 2012-11-26 2018-11-13 Lucidity Lights, Inc. Dimmable induction RF fluorescent lamp with reduced electromagnetic interference
US8941304B2 (en) 2012-11-26 2015-01-27 Lucidity Lights, Inc. Fast start dimmable induction RF fluorescent light bulb
US9161422B2 (en) 2012-11-26 2015-10-13 Lucidity Lights, Inc. Electronic ballast having improved power factor and total harmonic distortion
USD745981S1 (en) 2013-07-19 2015-12-22 Lucidity Lights, Inc. Inductive lamp
USD745982S1 (en) 2013-07-19 2015-12-22 Lucidity Lights, Inc. Inductive lamp
USD746490S1 (en) 2013-07-19 2015-12-29 Lucidity Lights, Inc. Inductive lamp
USD747507S1 (en) 2013-08-02 2016-01-12 Lucidity Lights, Inc. Inductive lamp
USD747009S1 (en) 2013-08-02 2016-01-05 Lucidity Lights, Inc. Inductive lamp
USD854198S1 (en) 2017-12-28 2019-07-16 Lucidity Lights, Inc. Inductive lamp
US10236174B1 (en) 2017-12-28 2019-03-19 Lucidity Lights, Inc. Lumen maintenance in fluorescent lamps

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117378A (en) * 1977-03-11 1978-09-26 General Electric Company Reflective coating for external core electrodeless fluorescent lamp
US4128785A (en) * 1977-04-21 1978-12-05 General Electric Company Core configuration for induction ionized lamps

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117378A (en) * 1977-03-11 1978-09-26 General Electric Company Reflective coating for external core electrodeless fluorescent lamp
US4128785A (en) * 1977-04-21 1978-12-05 General Electric Company Core configuration for induction ionized lamps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0599598A1 (de) * 1992-11-23 1994-06-01 Everbrite Inc. Helligkeitsregelung und Erdschlusssicherung für die Stromversorgung von Neonröhren

Also Published As

Publication number Publication date
DE3010417C2 (de) 1982-11-04
JPS55128300A (en) 1980-10-03
JPS5917520B2 (ja) 1984-04-21
US4219760A (en) 1980-08-26
CA1115765A (en) 1982-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010417A1 (de) Abdunkelbare sef-lampe und verfahren zu ihrem abdunkeln
DE69114974T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Entladungslampe.
DE3886189T2 (de) Elektrische Anordnung zum Zünden und Speisen einer Gasentladungslampe.
DE10025610B4 (de) Ansteuergerät für eine Entladungslampe
DE69710399T2 (de) Resonanz-Leistungswandler und Verfahren zum Steuern desselben
DE4014391A1 (de) Lichtstellsystem fuer kompakt-leuchtstoffroehren
DE69925693T2 (de) Dielektrisch behinderte leuchtquelle und leistungsversorgung
DE2936088A1 (de) Rechteck-dimmerschaltung mit feststehender frequenz und variablem impulsfaktor fuer hochleistungs-gasentladungslampen
DE4123187A1 (de) Vorschaltgeraet zum pulsbetrieb von gasentladungslampen
DE69910415T2 (de) Vorrichtung zur helligkeitsregelung einer leuchtstofflampe mit magnetischem ballast
DE69725821T2 (de) Vorschaltgerät
DE3886000T2 (de) Elektrische Anordnung zum Zünden und Speisen einer Gasenladungslampe.
EP0435228B2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben (und Zünden) einer Gasentladungslampe
DE60215542T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer entladungslampe
DE3224913A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE3025487A1 (de) Vorschaltgeraet fuer entladungslampen
EP1938669A1 (de) Verfahren zum betreiben einer gasentladungslampe
DE69618567T2 (de) Schaltungsanordnung
DE2825532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer hochdruckdampflampe
DE19912517A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben von Entladungslampen
DE2624123B2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb von Entladungslampen
EP0744883A1 (de) Verfahren bzw. Vorrichtung zum Betrieb einer Hochdruckentladungslampe
DE69618566T2 (de) Schaltungsanordnung
DE69902444T2 (de) Vorrichtung zum betrieb einer glühlampe
DE3202445C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee