DE3008309C2 - Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen - Google Patents

Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen

Info

Publication number
DE3008309C2
DE3008309C2 DE19803008309 DE3008309A DE3008309C2 DE 3008309 C2 DE3008309 C2 DE 3008309C2 DE 19803008309 DE19803008309 DE 19803008309 DE 3008309 A DE3008309 A DE 3008309A DE 3008309 C2 DE3008309 C2 DE 3008309C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
transmitter
receiver
housing
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803008309
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008309A1 (de
Inventor
Hans-H. Dr. 8411 Waldetzenberg Cuno
Heinz Ing.(Grad.) Haas
Albert Ing.(grad.) 8400 Regensburg Heider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803008309 priority Critical patent/DE3008309C2/de
Priority to JP2976881A priority patent/JPS56137224A/ja
Publication of DE3008309A1 publication Critical patent/DE3008309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008309C2 publication Critical patent/DE3008309C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Lichtschranken bestehen im allgemeinen aus einer Lichtquelle und einem Fotodetektor, die in einigem Abstand voneinander derart angebracht sind, daß im wesentlichen nur das Licht der Lichtquelle auf den Detektor fällt. Gelangt ein Gegenstand in den Strahlengang, so wird das den Detektor erreichende Licht abgeschwächt und ruft ein Signal am Ausgang des Detektors hervor, welches in der benötigten Weise verstärkt und weiterverarbeitet wird.
Zur Erfassung mechanischer Bewegungen von insbesondere kleineren Teilen, beispielsweise beweglichen Maschinenteilen, kann man Lichtschranken benutzen, die aus einem die Lichtquelle enthaltenden Sendergehäuse und einem eine lichtempfindliche Zelle enthaltenden Empfängergehäuse bestehen und bei denen Senderund Empfängergehäuse an einer vom Strahlengang entfernten Stelle mechanisch miteinander verbunden sind. Entsprechende Lichtschranken werden auch als Gabellichtschranken bezeichnet.
Eine Gabellichtschranke nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs ist aus der DE-AS 11 46 200 bekannt. In dieser Veröffentlichung ist eine lichtelektrische Schalt- oder Steuereinrichtung beschrieben, mit der gegebenenfalls mechanische Bewegungen erfaßt werden können, wenn Unterbrechungen des Lichtstroms zwischen einer Lichtquelle und einem Wandler registriert werden (Fig.4). Bei dieser bekannten lichtelektrischen Schalt- oder Steuereinrichtung werden gleichartige, sowohl für den Sender als auch für den Empfänger geeignete Baukörper verwendet. Als Baukörper ist dabei ein vorzugsweise quaderförmig ausgebildetes Gehäuse vorgesehen. Objektiv und Spiegel sind auswechselbar und Lichtquelle und lichtempfindliches Element sind miteinander vertauschbar. Ein Justieren ist aufgrund der lichtsammelnden Wirkung der bei dieser bekannten Anordnung eingesetzten Objektive nicht notwendig und daher auch nicht angesprochen.
Aus der US-Patentschrift 40 51 365 ist ein fetoelektrischer Detektor bekannt, bei dem die fotoelektrisch wirksamen Bauteile, nämlich Sender und Empfänger, in Bohrungen sitzen, weiche Richtungsblenden bilden (F i g. 2). Ein Filter dient dabei einem wellenlängenselektiven Empfang. Bei dieser bekannten Anordnung sitzen
!0 Sender und Empfänger zwar in Vertiefungen, jedoch deshalb, daß eine Richtwirkung erzielt wird, und nicht deshalb, daß eine einfache Montage möglich sei. Dieser bekannte fotoelektrische Detektor stellt keine Gabellichtschranke dar. Bei diesem bekannten fotoelektrisehen Detektor wird die Anwesenheit eines Objekts aufgrund der vom Objekt reflektierten Lichtstrahlen ermittelt. Das Problem des Justierens von Sender und Empfänger zueinander in der Weise, daß das Licht von der Lichtquelle direkt auf die lichtempfindliche Zelle trifft, stellt sich daher auch bei dieser US-Patentschrift nicht.
Aus »Feinwerktechnik und Meßtechnik« 84 (1976) 6, Seite 287, ist eine Gabellichtschranke bekannt, deren Gehäuseaufbau dieser Veröffentlichung nicht im einzelnen entnehmbar ist Vertiefungen von oben und von einer Innenseite sind bei diesem Gehäuseaufbau erkennbar. Daher kann vermutet werden, daß sowohl Sender als auch Empfänger in Vertiefungen angeordnet sind. Diese Gabellichtschranke weist vermutlich ein einteiliges Gehäuse auf. Diese Gabellichtschranke ist aufwendig herzustellen, besitzt zusätzliche Verschlüsse von oben und besitzt an der Innenseite keine selektiv wirkenden Schichten. Die Fotoempfänger sind mit Glaslinsen abgeschlossen. Das Problem des Justierens zweier Gehäuseteile zueinander stellt sich daher auch bei dieser Veröffentlichung nicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Gabellichtschranke vorzusehen, die rationell und damit wirtschaftlich zu fertigen ist, die geringe und engtolerierte Abmessungen aufweist, einfach zu prüfen ist und die gegen Streulichteinflüsse weitgehend unempfindlich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Gabellichtschranke nach dem Patentanspruch gelöst.
Durch die Kuriststoffschutzschicht werden einerseits die Lichtquelle und die lichtempfindliche Zelle, also die Leuchtdiode und der Fototransistor, wirksam geschützt. Andererseits wird gleichzeitig eine zweckmäßige Filterwirkung für das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht erreicht.
Eine Gabellichtschranke nach dem Patentanspruch ist kostengünstig herzustellen, da Sender und Empfänger in identisch geformten und daher im gleichen Herstellungsgang anfertigbaren Gehäusen untergebracht sind und da die Mittel zur Justierung bereits an den Gehäusen selber angebracht sind. Ohne die Verwendung von Zwischenstücken ist der Aufbau der Gabellichtschranke besonders einfach. Bei Verwendung von Zwischenstücken kann der Abstand zwischen Sender und Empfänger den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden.
Vorzugsweise werden Sender- und Empfängergehäuse unterschiedlich gefärbt, da dann die von ihrer Formgebung her identischen Sender- und Empfängergehäusc aufgrund ihrer unterschiedlichen Farbgebung leicht zu unterscheiden sind.
Zur einfachen Prüfung der Gabellichtschranke ist es von Vorteil, daß an den Einzelteilen federnde Elemente
angebracht sind, daß die Einzelteile so ausgeführt sind, daß sie mittels federnder Elemente, insbesondere federnder Klemmen lösbar zusammenhaltbar sind und daß — nach erfolgter Prüfung — die Einzelteile durch Verkleben oder durch Schweißen starr miteinander verbunden sind.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Die
F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes Sender- bzw. Empfängergehäuse, die
F i g. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein zwischen Sender- und Empfängergehäuse anbringbares Zwischenstück und die
Fig. 3 zeigt eine aus dauerhaft miteinander verbundenen Sender- und Smpfängergehäuse bestehende Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Gabellichtschranke.
Das in der F i g. 1 gezeigte Sender- bzw. Empfängergehäusc 10 besteht aus einem Leiterband 1. das so mit einer Plastikmasse 2 beispielsweise in Spinnentechnolo-'gie umspritzt ist, daß sich eine Vertiefung 7 bildet, in der eine Montage- und Kontaktierfläche 3 frei bleibt. Auf der Montage- und Kontaktierfläche 3 wird ein Halbleitersystem 4, bei einem Sendergehäuse beispielsweise eine Leuchtdiode bzw. bei einem Empfängergehäuse beispielsweise eine Fotodiode, montiert. Die Gehäuse 10 sind so gestaltet, daß sie an der Stelle, an der sie miteinander verbunden werden sollen, einen stegartigen Vorsprung aufweisen und mit Paßstiften 5 sowie in ihrer Form den Paßstiften 5 entsprechenden Löchern 6 versehen sind. Paßstifte 5 und Löcher 6 sind so anzuordnen, daß beim Zusammenfügen zweier Gehäuse 10 zu einer Gabellichtschranke beide Gehäuse 10 eine Einheit bilden und beide den Strahlengang definierenden Halbleitersysteme 4 möglichst exakt zueinander ausgerichtet sind.
Sender- und Empfängergehäuse sind in einfacher Weise dadurch zu unterscheiden, daß trotz völliger identischer Ausformung beider Gehäuse Plastikmassen verschiedener Einfärbung verwendet werden.
Da die Montage- und Kontaktierfläche 3 vertieft in der Plasiikmasse 2 liegt, ist das Empfangssystem vor Streulicht geschützt. Darüber hinaus erlaubt die Vertiefung 7 ein einfaches Aufbringen einer schützenden Kunststoffschicht. Dieser Kunststoff kann durch passende Einfärbung selektiv durchlässig für das vom Sender ausgestrahlte Licht gemacht werden. Dadurch werden Streueinflüsse weiter verringert.
Durch ein in der F i g. 2 gezeigtes, beidseitig mit Paßstiften 6 und bezüglich ihrer Form zu den Paßstiften 6 passenden Löchern 5 versehenes Zwischenstück 14 zwischen Sender- und Empfängergehäuse kann der Abstand zwischen Sender und Empfänger den jeweiligen Erfordernissen angepaßt werden. Dies erlaubt eine Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten ohne Änderungen am Gehäuse 10 vornehmen zu müssen. Die Dicke des Zwischenstücks kann vorteilhaft 'ΛοΖοΙΙ oder ein Vielfaches davon betragen. Nach Art eines Baukastensystems können auch mehrere Zwischenstücke 14 zur Anwendung kommen.
Zu Prüf- und Meßzwecken können am Gehäuse 10 bzw. am Zwischenstück 14 gleichzeitig mit der Herstellung der Plastikmasse 2 federnde Elemente angebracht sein, die Sender- bzw. Empfangsteil zusammenhalten können. Zu diesem Zweck ist es aber auch möglich, federnde Klammern vorzusehen, die vorübergehend auf die zusammengefügten Teile aufgeschoben werden und in den in der Plastikmasse 2 angeordneten Vertiefungen 11 oder Aussparungen 12 Hak finden können. Mittels dieser lösbaren Verbindungen kö<nnen nach einem Meßvorgang defekte Teile in einfacher Weise ausgewechselt werden.
Im aneinandergeklammerten Zus-tand können die Gehäusteile von den Leiterbändern 1 getrennt werden. Geprüfte Gabellichtschranken werden durch Einbringen von Kleber oder durch Schweißen dauerhaft miteinander verbunden. Ein Ausführungsbeispiel für eine aus Sendergehäuse 10a und EmpfängergehäuEe 10i> zusammengesetzte Gabellichtschranke, deren Strahlengang mit dem Bezugszeichen 13 versehen ist, zeigt die F i g. 3.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen, bei der ein Sendergehäuse, in dem eine Lichtquelle angeordnet ist, und ein Empfängergehäuse, in dem eine lichtempfindliche Zelle angeordnet ist, vorgesehen sind, bei der Sender- und Empfängergehäuse identisch geformt und mechanisch miteinander verbunden sind und bei der Sender- und Empfängergehäuse ohne oder mit Zwischenstück miteinander starr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen der aus Kunststoff bestehenden Einzelteile, nämlich Sendergehäuse (iOa), Empfängergehäuse (106,) und gegebenenfalls Zwischenstück (14), an denen diese Einzelteile miteinander verbunden sind, mit konisch geformten Paßstiften (5} und mit bezüglich ihrer Form zu den Paßstiften (5) passenden Löchern (6) versehen sind, daß die Lichtquelle bzw. die lichtempfindliche Zelle in einer Vertiefung des Sender- bzw. Empfängergehäuses (10a, 10b) angeordnet ist, daß auf die Lichtquelle bzw. auf die lichtempfindliche Zelle eine Kunststoffschutzschicht aufgebracht ist, und daß die Kunststoffschutzschicht in einer Farbe eingefärbt ist, die selektiv für das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht transparent ist.
DE19803008309 1980-03-04 1980-03-04 Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen Expired DE3008309C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008309 DE3008309C2 (de) 1980-03-04 1980-03-04 Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen
JP2976881A JPS56137224A (en) 1980-03-04 1981-03-02 Optical object passage sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008309 DE3008309C2 (de) 1980-03-04 1980-03-04 Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008309A1 DE3008309A1 (de) 1981-09-10
DE3008309C2 true DE3008309C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=6096261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008309 Expired DE3008309C2 (de) 1980-03-04 1980-03-04 Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56137224A (de)
DE (1) DE3008309C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904481A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Omt Optoelektronische Messtech Optoelektronische messeinrichtung
DE4438798A1 (de) * 1994-10-18 1996-05-02 Soric Ind Electronic Gmbh & Co Lichtschranke
DE4439838A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Telefunken Microelectron Gabelkoppler
DE29710309U1 (de) * 1997-06-12 1997-08-14 Sick AG, 79183 Waldkirch Optoelektronische Vorrichtung sowie Reflektor für eine Lichtschranke
DE19641988A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Focke & Co Verpackungsmaschine mit optischen Überwachungsorganen
DE102004002014A1 (de) * 2004-01-14 2005-08-11 Pepperl + Fuchs Gmbh Winklige Wandlereinheit und Verfahren zu deren Herstellung sowie winkliges Schaltgerät und Vorrichtung zum Nachweis von Objekten
DE102006028158A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Kokemor, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Verfahren zur gleichzeitigen Ermittlung und Überwachung von Positionen, Niveaus, Räumen oder Gegenständen mittels optischem Kombisensor
EP2237077A2 (de) 2009-04-03 2010-10-06 BALLUFF GmbH Lichtschrankenvorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223272A1 (de) * 1982-06-22 1983-12-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Monolithische lichtschranke
DE3247447C2 (de) * 1982-12-22 1986-05-15 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Montageträger für mehrere Strahlungssender und Strahlungsempfänger
JPS62174356U (de) * 1986-04-26 1987-11-05
JPH0749813Y2 (ja) * 1990-05-07 1995-11-13 シャープ株式会社 光結合装置
DE102005059859B4 (de) * 2005-12-15 2013-01-10 Sensopart Industriesensorik Gmbh Lichtschranke
EP3511682B1 (de) * 2018-01-10 2020-06-03 Sick Ag Gabelsensorgehäuse

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146200B (de) * 1960-01-19 1963-03-28 Gerhard Von Hacht Dipl Ing Lichtelektrische Schalt- oder Steuereinheit
DE2224348B2 (de) * 1972-05-18 1976-05-26 Erwin Sick Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Lichtschranke
JPS5428067B2 (de) * 1972-07-11 1979-09-13
GB1471357A (en) * 1973-08-08 1977-04-27 Omron Tateisi Electronics Co Photoelectric detector
JPS5527942Y2 (de) * 1977-07-28 1980-07-04

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904481A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Omt Optoelektronische Messtech Optoelektronische messeinrichtung
DE3904481C2 (de) * 1989-02-15 1998-07-02 Jenoptik Jena Gmbh Optoelektronische Meßeinrichtung
DE4438798C3 (de) * 1994-10-18 2003-12-11 Soric Ind Electronic Gmbh & Co Lichtschranke
DE4438798A1 (de) * 1994-10-18 1996-05-02 Soric Ind Electronic Gmbh & Co Lichtschranke
DE4439838A1 (de) * 1994-11-08 1996-05-09 Telefunken Microelectron Gabelkoppler
DE4439838C2 (de) * 1994-11-08 1999-02-25 Telefunken Microelectron Gabelkoppler
DE19641988A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Focke & Co Verpackungsmaschine mit optischen Überwachungsorganen
US6150946A (en) * 1996-10-11 2000-11-21 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Monitoring unit with test beam in conjunction with packaging machines
DE29710309U1 (de) * 1997-06-12 1997-08-14 Sick AG, 79183 Waldkirch Optoelektronische Vorrichtung sowie Reflektor für eine Lichtschranke
DE102004002014A1 (de) * 2004-01-14 2005-08-11 Pepperl + Fuchs Gmbh Winklige Wandlereinheit und Verfahren zu deren Herstellung sowie winkliges Schaltgerät und Vorrichtung zum Nachweis von Objekten
US7823268B2 (en) 2004-01-14 2010-11-02 Pepperl + Fuchs Gmbh Angular transducer unit and method for its manufacture, as well as angular switching device and device for the detection of objects
DE102006028158A1 (de) * 2006-06-16 2007-12-20 Kokemor, Manfred, Dipl.-Ing. (FH) Verfahren zur gleichzeitigen Ermittlung und Überwachung von Positionen, Niveaus, Räumen oder Gegenständen mittels optischem Kombisensor
EP2237077A2 (de) 2009-04-03 2010-10-06 BALLUFF GmbH Lichtschrankenvorrichtung
DE102009017466A1 (de) * 2009-04-03 2010-10-07 Balluff Gmbh Lichtschrankenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3008309A1 (de) 1981-09-10
JPS56137224A (en) 1981-10-27
JPH0128916B2 (de) 1989-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008309C2 (de) Gabellichtschranke zur Erfassung mechanischer Bewegungen
DE2920333C2 (de) Vorrichtung zum Zählen von Personen
EP0588232B1 (de) Optischer Rauchmelder
DE102007063703B4 (de) Retroreflektiver photoelektrischer Sensor
DE2501373C3 (de) Anordnung zur Winkel- oder Längenmessung
EP1154229A2 (de) Vorrichtung zur quantitativen Beurteilung der fluchtenden Lage zweier Maschinenteile, Werkstücke oder dergleichen
EP0238977A2 (de) Sende- und Empfangsmodul für ein bidirektionales Kommunikationsnetz, insbesondere ein Breitband-ISDN
EP0199384A2 (de) Optisches Messgerät
DE2438221A1 (de) Photoelektrischer detektor
DE3231265A1 (de) Strahlenteiler
EP1296161A2 (de) Lichtgitter mit Strahlteiler
EP0482474A2 (de) Strahlungs- und Empfangsvorrichtung für einen faseroptischen Sensor
DE4113720C2 (de) Gabellichtschranke
DE102012107578A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauelements
EP0807842B1 (de) Optische Anordnung mit diffraktivem optischen Element
EP0096262B1 (de) Faseroptischer Sensor zur Messung von dynamischen Grössen
DE4305195C1 (de) Lichttaster
DE3644293C2 (de)
DE2012995C3 (de) Fokussiervorrichtung
EP1980878A1 (de) Optoelektronischer Sensor mit verbundener Doppellinse und Herstellungsverfahren hierfür
EP0105199B1 (de) Strahlungsrauchmelder
DE4439838C2 (de) Gabelkoppler
EP2181313A2 (de) Sonnensensor zur erfassung der einfallsrichtung und der intensität von sonnenstrahlung
DE19533044A1 (de) Doppeldurchlichtschranke
DE2518828C3 (de) Lichtschranke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee