DE3008068A1 - Faksimilegeraet - Google Patents

Faksimilegeraet

Info

Publication number
DE3008068A1
DE3008068A1 DE19803008068 DE3008068A DE3008068A1 DE 3008068 A1 DE3008068 A1 DE 3008068A1 DE 19803008068 DE19803008068 DE 19803008068 DE 3008068 A DE3008068 A DE 3008068A DE 3008068 A1 DE3008068 A1 DE 3008068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
recording
unit
heat
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803008068
Other languages
English (en)
Inventor
Masahisa Fukui
Yoshio Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2493979A external-priority patent/JPS55117378A/ja
Priority claimed from JP3738379A external-priority patent/JPS55130267A/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE3008068A1 publication Critical patent/DE3008068A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00976Arrangements for regulating environment, e.g. removing static electricity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • H04N1/1215Feeding using one or more cylindrical platens or rollers in the immediate vicinity of the main scanning line
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/19Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays
    • H04N1/191Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using multi-element arrays the array comprising a one-dimensional array, or a combination of one-dimensional arrays, or a substantially one-dimensional array, e.g. an array of staggered elements
    • H04N1/192Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line
    • H04N1/193Simultaneously or substantially simultaneously scanning picture elements on one main scanning line using electrically scanned linear arrays, e.g. linear CCD arrays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Sende-Empfangs-Faksimilegerät und insbesondere einen Aufbau, der eine kompakte Ausgestaltung eines Faksimilegeräts ermöglicht, das eine Sendeeinheit und eine Empfangseinheit integriert zusammenfaßt.
Bekannte Faksimilegerätq können in solche in separater und kombinierter Bauart eingeteilt werden. Das Faksimilegerät in separater Bauart setzt sich aus einer Sendeeinheit zum Umwandeln der zu übertragenden Information in elektrische Signale und aus einer gesonderten Empfangseinheit zusammen, die Signale empfängt, um die Information zu rekonstruieren. Beim Faksimilegerät in kombinierter Bauart sind die Sendeeinheit und die Empfangseinheit zu einer Einheit verbunden. In letzter Zeit rückt das Gerät der letztgenannten kombinierten Bauart aufgrund der zunehmenden Faksimileübertragung und auch deshalb in den Vordergrund, weil
030037/0793
PpulfClin B.ink (Munchi-'M KM 51.IiI
f)rpqri-KT Bank IM'inclieni KIc 393^ 8-14
Puslscheck (München) Klo 670-43-804
-1J-
DE 0245
die mögliche gemeinsame Verwendung von Einzelteilen in beiden Einheiten eine kompakte Ausgestaltung und Kostenreduzierung ermöglicht. Das bekannte Faksimilegerät setzt sich allgemein aus einem Sende mechanismus A und einem Aufzeichnungsmechanismuo B zusammen, die gemäß Fig. i parallel in einem gemeinsamen Gehäuse 1 in einer Weise positioniert sind, daß die Vorrückrichtung des Originals parallel zur Vorrückrichtung des Aufzeichnungsblatts verläuft, oder die gemäß Hg. 2 hin-
tereinander . in einem gemeinsamen
Gehäuse 1 in einer derartigen Weise positioniert sind, daß die Achsen des Originals und des Aufzeichnungsblatts in Vor.sohubr i eh lung derr-se Iben im
wesentlichen zusammenfallen. In diesen Figuren sind auch ein zu übertragendes Original 2, ein Einlaß 3 und ein Auslaß 4 für das Original, ein Aufzeichnungsblatt 5 zum Aufzeichnen des empfangenen Bildes sovri e ein Auslaß 6 für das Aufzeichnungsblatt gezeigt, wobei der Pfeil a die Vorrückrichtung des Originals oder des Aufzeichnungsblattes angibt» Es sei ferner erwähnt, daß das bekannte Gerät gemäß Fig. 1 in einer vergleichsweise geringen Dicke (Höhe) gefertigt, werden kann, jedoch infolge der größeren Breite eine wo sent, lieh größere Fläche in einem Büro benötigt. Andererseits erfordert das Gerät
gemäß Fig. 2, obgleich es in der Breit;e schmaler ist, eine größere Länge, was im Betrieb zu Unbequemlichice it en führt und ein ungünstiges äußeres Erscheinungsbild e rg i b t.
Zwecks Überwindung dieses Nachteils wurde bereits ein überlagerter Aufbau einer Sende einheit und einer Empfangseinheit vorgeschlagen (japanische Offenlegungsschrift Sho 51 -187818,,entsprechend der US-Patentanmeldung Serial No. 574,709), b°i de™ das Original in linearer Weise vorgerückt wird und die Empfangseinheit unter der Ausstoßfläche für das Original positioniert ist. Ein der-
030037/0793
BAD ORIGINAL
- 6 - DE 0245
artiger Aufbau ermöglicht; eine lineare Vorwärtsbewegung des Originals und eine effektive Raumausnützung durch die Originallesevorrichtung und die Empfangseinheib, ist jedoch nicht zufriedenstellend hinsichtlich einer anselmliehen Gestaltung des Geräts.
Aufgabe der Erfindung ist die Ermöglichung einer kompakten Ausgestaltung eines Faksimilegeräts und die Schaffung eines Faksimilegeräts mit besserer Leistung.
Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein Faksimilegerat zu schaffen, das kleiner gemacht ist und eine "bessere Leistung hat als jedwede bekannte Vorrichtung. Das erfindungsgemäße Gerät weist nicht nur eine geringere Breite, Länge und Höhe auf, sondern ermöglicht auch ein Lesen des Originals ohne übermäßiges Biegen des Originals, so daß ein vergleichsweise dickes, nicht biegbares Original ebenfalls übertragen werden kann. Aufgabe der Erfindung ist ferner die Schaffung eines Faksimilegeräts, bei dem der Innenraum wirkungsvoll ausgenützt wird.
Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe sieht die Erfindung ein Faksimilegerät mit einer integral kombinierten Scnüpainheit und Empfangseinheit vor, bei dem die Sendee irihe it. einen Tisch zum Abstützen und Vorwärtsrücken eines sich darauf befindlichen zu übertragenden Originals in horizontaler Richtung, eine Originalvorrückeinrichtung zum Vorwärtsbewegen des auf dem Tisch abgestütten Ox'iginals in einer linearen Horizontalrichtung sowie eine Originalleseeinrichtung aufweist, die unter dem Tisch positioniert ist und das Original liest, während die Empfangseinheit an die Sendeeinheit angrenzend positioniert ist und ein Aufzeichnungsmaterial in Rollenform, dessen Achse pax*allel zur Vorrückrichtung des Originals positioniert ist, eine Einrichtung zum Aufzeichnen einer Bildinformation auf dem Aufzeichnungsmaterial ansprechend auf empfangene Sig-
030037/0793
BAD ORIGINAL
- 7 - DE 02^5
nale sowie eine Vorruckeinidchtung aufweist, die das Aufzeichnungsmaterial mit dem darauf aufgezeichneten Bild in einer Richtung senkrecht zur Vorrückrichtung des Originals vorwärtsbewegt, wobei Sendeeinheit und Empfangseinheit in einem integrierten Aufbau enthalten sind.
Beim vorgenannten Aufbau kann der das Original abstützende Tisch auch als obere Abdeckung für die Originalleseeinrichtung verwendet werden, und es kann auch das obere Wandelement der Empfangseinheit als Ausstoßtrog bzw. -fläche für das Aufzeichnungsmaterial Verwendung finden. Die Originalleseeinheit und die Aufzeichnungseinheit sind wechselseitig unabhängig aufgebaut, so daß die Höhe des gesamten Geräts verringert werden kann, und zwar durch zweckmäßige Anordnung der anderen Einheit bezüglich der jeweils höheren Einheit.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben; es zeigt:
Fig. 1 und 2 perspektivische Ansichten bekannter Geräte,
25
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Geräts mit der Erfindung,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht, aus der der Innenaufbau des Geräts nach Fig. 3 zu entnehmen ist,
Fig. 5 eine Querschnittsansicht der Originalleseeinheit des Geräts nach Fig. 4- längs der Vorrückrichtung des·Originals,
35
030037/0793
- 8 - BE 0245
Pig. 6 eine Teilquerschnittsansicht der Empfangseinlieit, in der der AufZeichnungsmechanismus mit einem thennisehen Kopf veranschaulicht ist,
Fig. 7 eine Draufsicht des thermischen Kopfs, der eine Wärmeleitung aufweist,
Fig. 8 eine Draufsicht auf das Gerät, aus der eine \tfirkungsvolle Anordnung des KopfStrahlungsabschnitts der Wärmeleitung zu entnehmen ist, und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Faksimilegeräts, das auf dem erfindungsgemäßen Aufbau -basiert und mit einem thermischen Kopf versehen ist, welcher eine Wärmeleitung besitzt.
Gemäß Fig. 3 ist in perspektivischer Ansicht ein Faksimilegerät mit der Erfindung gezeigt, wobei ein Tisch 7 zum Abstützen und Führen eines auf einem Tisch 7 ruhenden Originals 8 längs eines ITormseitenrandes des Tisches und eine Abdeckung 9 für eine Förderwalze veranschaulicht sind, wo die Information des Originals 8 abgelesen wird. Fach einem Lesen der Information wird das Original !^reiter durch die Walze zu einer Ablegefläche 10 vorgerückt. Die Einrichtung zum Lesen des Originals ist unter der Walze und dem Tisch 7 positioniert, so daß der Tisch auch als eine obere Abdeckung für die Leseeinrichtung fungiert. Eine Empfangseinheit ist rechts von dieser Sendeeinheit in der Zeichnung positioniert. Das Bezugszeichen 11 kennzeichnet ein Aufzeichnungsmaterial, auf dem ein Bild durch eine Aufzeichnungseinrichtung aufgezeichnet wird, und das Bezugszeichen 12 stellt eine Abdeckung für die Aufzeichnungseinheit dar, auf der sich das Aufzeichnungsmaterial 11 abstützt. 13 bezeichnet eine Schaltergruppe zum Steuern der Funktionen des Faksimilegeräts.
030037/0793
- 9 - DE 0245
In Figo 4 ist der Innenaufbau des Geräts nach Pig.3 gezeigt. Wird das zu übertragende Original 8 geringfügig in eine Walzeneinheit 14 aus der Stellung gemäß E1Xg. 3 gedrückt, stellt eine nichtgeze igte Detektoreinrichtung das Vorhandensein des Originals fest, um eine Drehung von Zuführungswalzen 15 und Ausstoßwalzen 16 einzuleiten, so daß dadurch das Original 8 mit konstanter Geschwindigkeit in Pfeilrichtung vorgerückt wird. Die Walzen 15, 16 sind jeweils Walzenpaare und weisen dazwischenliegend einen Originalleseschlitz auf sowie eine Originalbeleuchtungseinheit, die nachfolgend noch erläutert wird. Die oberen der Walzen 15, 16 sind nach oben gegen vorgespannte Federn verschiebbar aufgebaut.
Vorgenannte Walzenanordnung ermöglicht ein im wesentlichen lineares Vorrücken des Originals 8 und nimmt auch gebundene oder dicke Originale infolge des variierbaren Abstandes zwischen den Walzenpaaren an.
Fig. 5 zeigt eine Original-Leseeinrichtung der SendeeinhTJt in einer Querschnittsansicht, bei der eine Beleuchtungslampe 17 eine eine Information tragende Fläche des Originals 8 beleuchtet, das sich durch einen Schlitz 18 bewegt. Das Bild des Originals wird vom Schlitz zu einem photoelektrischen wandler element 21 übertragen, beispielsweise einer ladungsgekoppelten Vorrichtung, und zwar über einen festen Spiegel 19 und eine Fokussierlinse 20, wodurch das Bild in elektrische Signale durch das Element 21 umgewandelt wird. Die Linse 20, das Element 21 sowie der Spiegel 19 sind an Stützgliedern 24, 25 befestigt, die zwischen Seitenplatten 22, 23 in fester Weise positioniert sind, welche die öendeeinheit abgrenzen. Auch ist eine gemeinsame Basisplatte 26 vorgesehen, auf der die Sende- und die Empfangseinheit befestigt sind. Eine Steuerschaltungspiatte27 ist zwischen der Originalleseeinrichtung und der Basisplatte 26 positioniert.
030037/0793
- 10 - DE 0245
Da ein lineares Vorrücken des Originals durch, die vorstehend erklärte Leseeinrichtung ermöglicht wird, die das Originalbild zum Wanülerelement 21 unter Schlitzbelichtung führt, ermöglicht die vorgenannte Walzenanordnung nicht nur die Verwendung eines Originals mit einer Dicke von 0,5 iron oder eines nicht biegbaren Originals, sondern auch die Verwendung eines Originals beispielsweise bis zu einer Dicke von 1,5 mm» wenn die Zuführungswalzen 15 mit geeigneten Zuführungseigenschaften konzipiert sind.
Der Antriebsmechanismus der Walzen wird in einem Raum aufgenommen, der auch, für den Antriebsmechanismus der Empfangseinheit verwendet itfird, wie dies noch erklärt wird, und treibt die unteren Walzen der Walzenpaare 15, 16 an. Die Walzen 15» 16 sind an ihrem linken Ende mit Zeitabstimmungsrollen 28, 29, 30 versehen, die in Eingriff mit einem Zeitabstimmungsriemen stehen, wobei die Rolle 29 mit einem Koaxialritzel 32 ausgebildet ist, das mit einem Schneckenrad 34- in Eingriff steht, welches durch einen Schrittmotor 33 fur den Antrieb der Walzen 15, 16 in Drehung versetzt wird.
Beim vorbeschriebenen Gerät ist die Lampe 17 eine Fluoreszenz-Lampe die üblicherweise bei einem Faksimilegerät benützt wird, und zwar aufgrund der großen Lichtintensität und der geringen Wärmeentwicklung sowie ihrer relativ langen Lebensdauer. Bei Verwendung einer Fluoreszenz-Lampe müssen die Endbereiche der Lampe außerhalb des Beleuchtungsbereichs positioniert werden, um eine gleichmäßige Beleuchtung über die gesamte Breite zu erhalten, da die Lichtintensität einer solchen
Lampe in den Endbereichen unvermeidlich schwächer ist als im Lampenmittelabschnitt. Aus diesem Grunde wird die Fluoreszenz-Lampe im allgemeinen länger als die Breite der Originalbeleuch.tungseinh.eit und erfordert oftmals
030037/0793
3008CS8
- 11 - DE 024-5
vorstehende Abschnitte beim Gerät; derartige unerwünschte vorstehende Abschnitte sind jedoch beim erfindungsgemäßen Gerät nicht notwendig, da die Endbereiche der derartigen Lampe in Räumen für die Schalter und für den Antriebsmechanismus aufgenommen werden.
Die Empfangseinheit ist angrenzend an die Sendeeinheit positioniert und ist hauptsächlich in einem Raum aufgenommen, der durch zwei parallele Plattenglieder 35» 36 festgelegt ist, welche senkrecht zur Vorrückrichtung des Originals positioniert sind. Ein Rollen-Aufzeichnungsmaterial 37, beispielsweise thermisches Papier, ist auf einen röhrenförmigen Kern gewickelt, der an nicht gezeigten Abstützungsgliedern drehbar abgestützt ist und einer Informationsaufzeichnung durch einen Aufzeichnungskopf 38 unterworfen wird, der mit den Empfangssignalen betrieben wird. Eine Druckwalze 39 ist vorgesehen, um das Aufzeichnungsmaterial 37 in Berührung mit dem Aufzeichnungskopf 38 zu halten. Die Beziehung zwisehen dem Aufzeichnungsmaterial 37» dem Aufzeichnungskopf 38 und der Druckwalze 39 "bei einer Aufzeichnung einer Information ist in Fig. 6 veranschaulicht.
Das Aufzeichnungsmaterial 37» auf dem Information in der vorerwähnten Weise aufgezeichnet ist, wird aus dem Gerät von einem Walzenpaar 40 ausgestoßen, wie dies in Fig.3 gezeigt ist, wobei die Walzen durch ein Zahnrad 4-1 angetrieben werden, welches in Eingriff mit einem Schneckenrad 4-3 steht, das durch einen Schrittmotor 4-2 angetrieben wird. Ein Ventilator 44, der im gleichen Raum vorgesehen ist, führt die durch die Motoren 33, 42, die Lampe 17, den Aufzeichnungskopf 38, etc. erzeugte Wärme ab.
030037/0793
- 12 - DE 0245
Beim vorgenannten Ausführungsbeispiel können die Sende- und die Empfangseinheit mit der Höhe des Rollen-Aufzeichnungsmaterials aufgebaut werden, das in der Empfangseinheit verwendet wird, da die gegenseitige Beziehung der Einheiten durch das Aufzeichnungsmaterial festgelegt wird. Auf diese Weise wird es ermöglicht, eine Gesamthöhe des Geräts zu erhalten, die in der Nähe der Höhe des Rollen-Aufzeichnungsmaterials liegt, in deutlichem Gegensatz zum vorgenannten dritten bekannten Aufbau, bei dem die Empfangseinheit unter der Einrichtung zum Vorrücken des Originals positioniert ist.
Uas Gerät, -das ein lineares "Vorrücken des Originals verwendet, was eine Verwendung eines relativ dicken oder nicht biegbaren Originals ermöglicht, wobei ein Rollen-AufZeichnungsmaterial Verwendung findet, das eine Drehachse aufweist, welche parallel zur Vorrückrichtung des Originals positioniert ist, sich jedoch außerhalb des Vorrückweges des Originals befindet, wie im Vorstehenden erklärt, bietet die folgenden VorteileT Das ^ Gerät benötigt in einer Vorderansicht im Vergleich zum bekannten Gerät gemäß Fig. 1, bei dem das Original und das Aufzeichnungsmaterial parallel versetzt sind und demzufolge eine Minimalbreite erfordern, die gleich der Summe der Breiten des Originals und des Aufzeichnungsmaterials ist, lediglich eine Breite, die der Summe der Breite des Originals und des Durchmessers des Aufzeichnungsmaterials entspricht,* der Unterschied wird immer deutlicher, je grosser die Breite des Aufzeichnungsmaterials wird . Die Länge des Geräts kann weiter durch Verkürzung der optischen Weglänge verringert werden, während die Dicke des Geräts mit dem Durchmesser des Aufzeichnungsmaterials zusammenfallen kann, wie dies bereits im Vorstehenden erläutert xrorden ist, wodurch ermöglicht wird, daß ein kompaktes
030037/0793
- 13 - DE 0245
dünnes Faksimilegerät mit Mehrfachfunktion erhalten wirde Daneben ermöglicht der erfindungsgemäße Aufbau, bei dem die Antriebsquellen des Originals und des Aufzeichnungsmaterials in einem gemeinsamen Raum aufgenommen sind, eine wirkungsvolle Wärmesteuerung und auch eine effektive Raumausnut zung.
Wie im Vorstehenden erläutert, ergibt die Erfindung ein kleines Paksimilegerät, das nicht die Nachteile besitzt, die beim bekannten Gerät unvermeidlich sind. Der Aufbau der Originalleseeinrichtung und der Druckeinrichtung für das Aufzeichnungsmaterial sind selbstverständlich nicht auf diejenigen Einrichtungen beschränkt, die im vorgenannten Ausführungsbeispiel veranschaulicht sind.
Beispielsweise kann die Druckeinrichtung auch aus einem Tintenstrahl-Drucksystem oder einem AufZeichnungssystem bestehen, das mit elektrischem Strom aufzeichnet. Auch die Dimensionen der verschiedenen Teile können sich entsprechend der Breite, der Dicke, etc. des Originals und des zu verwendenden Aufzeichnungsmaterials verändern.
Bei einem Faksimilegerät unter Verwendung eines thermischen Aufzeichnungssystems wie beim vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel ist eine Wärmestrahlungseinrichtung erforderlich, um die Wärme abzuleiten, die im Substrat des Aufzeichnungskopfs gespeichert wird. Die Wärme, die durch thermische Elemente 45 eines thermischen Aufzeichnungskopfes 38 (Fig. 6) hervorgerufen wird, wird nur teilweise bei der Färbungsreaktion des thermischen Aufzeichnungspapiers verbraucht und größtenteils durch Leitung zu einem Substrat 46 übertragen, das die thermischen Elemente abstützt,und darin gespeichert. Im Falle eines längeren durchgehenden AufZeichnens, eines HochgeschwindigkeitsaufZeichnens oder eines Aufzeichnens mit erhöhtem Prozentsatz eines Bildbereichs (d.h. mit erhöhtem Prozentsatz eines festen bzw. dichten Schwarzbereichs) steigt die im Substrat 46
030037/0793
r 14- DE 0245
gespeicherte Wärme auf eine Temperatur an, die größer ist als die Färbungstemperatur des thermischen Aufzeichnungspapiers', somit wird die Bi33qualität durch ein sogenanntes Verschmieren oder Nachschleifen verschlechtert.
Aus diesem Grund ist das Substrat 46 mit einer Wärmestrahlungseinrichtung versehen, die üblicherweise durcheinen Kühlkörper oder eine Strahlungsrippe gebildet ist , die beispielsweise aus Aluminium gefertigt ist, gegebenenfalls kombiniert mit einem Zwangskühlungsventilator. Um jedoch die große Wärmemenge, die bei dem längeren andauernden Aufzeichnen oder dem Hochgeschwindigkeitsaufzeichnen hervorgerufen wird und schließlich mehrere 100 Watt betragen kann, in zufriedenstellender Weise abzuführen, war ein Kühlkörper oder eine Strahlungsrippe großer Dimensionierung erforderlich. Thermische Aufzeichnungsköpfe kennt man in einer Dick-Schicht-Bauart und in einer Dünn-Schicht-Bauart, wobei die
erstere billiger ist, jedoch ein Doppeltes oder ein Dreifaches an Aufzeichnungsenergie erfordert, was zu einer größeren Wärmeansammlung führt. Aus diesem Grunde erfordert ein thermischer Aufzeichnungskopf in Dick-Schicht-Bauart eine Wärmestrahlungseinrichtung in besonders großer Abmessung.
Bei dem bekannten thermischen Aufzeichnungsfaksimilegerät ist eine derartige große Wärmestrahlungseinrichtung ein deutliches Hindernis hinsichtlich der Verringerung der Dimension und des Gewichts des Geräts. Auch wird es im Falle einer Zwangskühlung mit einem Ventilator erforderlich, der Luftströmung im Gerät ausreichend Aufmerksamkeit zu schenken, was die Anordnung der Einzelteile im Innern einschränkt bzw.
030037/07Ö3
- 15 - D£ 0245
beeinträchtigt und den Konstruktions-Spielraum in bezug auf eine kompakte Ausgestaltung verringert.
Nach der Erfindung jedoch wird die Überwindung dieses Problems ermöglicht. Die Lösung ist in Draufsicht in Fig. 8 veranschaulicht, die einen thermischen Aufzeichnungskopf nach Fig. 7 zeigt, welcher mit einer Wärmeleitung ausgestattet und in einem Faksimilegerät des vorstehend erläuterten Grundaufbaus befestigt ist, sowie in einer perspektivischen Ansicht der Fig. 9 gezeigt .
Insbesondere wird beim vorgenannten Aufbau die sehr gute Wärmeleitfähigkeit (mehr als das Hundertfache der Wärmeleitfähigkeit von Kupfer) einer bekannten Wärmeleitung als Wärmestrahlungseinrichtung für das Substrat ausgenützt, wobei die Wärmeleitung 47 parallel zu der Reihe bzw. Anordnung der thermischen Elemente 45 in Berührung mit diesen über im wesentlichen die gesamte Länge des Substrats 46 vorgesehen ist und sich zu einem seitlichen Randraum S (Fig. 4) erstreckt, der in diesem Aufbau erhalten wird. Dieses verlängerte Ende ist mit Kühlrippen 48 zum Kühlen durch natürliche Konvektion oder zum Zwangskühlen mittels eines Gebläseventilators 49 ausgebildet.
Die Erfindung ermöglicht eine wirkungsvolle und kompakte Anordnung von Wärmestrahlungs- bzw. Kühlunasmechanismen, da die vorgenannten Kühlrippen ^7, die an einem Ende der Wärmeleitung 47 befestigt sind, und der KühlVentilator 49 in einem sonst toten Randraum S aufgenommen sind, der durch die vorgenannte Anordnung der Sende- und Empfangseinheit geschaffen wird.
030037/0793
- 16 - DE 0245
Die Verwendung des vorgenannten thermischen Aufzeichnungskopfes in Kombination mit der Wärmeleitung als Wärmestrahlungseinrichtung führt demnach zu den folgenden Wirkungen und Vorteilen!
Beim vorerwähnten Aufbau der Wärmestrahlungseinrichtung wird die im Substrat 46 gespeicherte Wärme schnell und im wesentlichen gleichmäßig über die gesamte Länge der Einrichtung durch die sehr gute Wärmeableitung der Wärmeleitung 47 absorbiert und durch natürliche Konvektion oder Zwangskonvektion mittels eines Ventilators 49 aus den Kühlrippen 48 in wirkungsvoller Weise abgeführt. Bei einer derartigen Anordnung ist das Substrat 46 vorteilhafterweise mit einem Temperaturfühler wie einem Thermistor ausgestaltet, um die Wärmeverteilung bzw. -ableitung ohne den Ventilator 49 durchzuführen, wenn die Temperatur des Substrats 46 niedriger als die Farbentwicklungstemperatur des Aufzeichnungspapiers ist, und um die Zwangskonvektionskühlung mit- tels des Ventilators 49 durchzuführen, wenn sich die Temperatur des Substrats 46 der Farbentwicklungstemperatur beispielsweise bei einem länqeren durchgehenden Aufzeichnungsbetrieb nähert. A.n£ diese Weise wird ermöglicht, das Substrat bei einem näherungsweise konstanten Temperaturniveau während des gesamten Aufzeichnungsvorgangs aufrechtzuerhalten ; dadurch wird eine Ungleichmäßigkeit in der Bilddichte verhindert, die aufgrund einer Schwankung der Substrattemperatur entsteht.
Wie im Vorstehenden erläutert, absorbiert die Wärmeleitung 47 aufgrund ihrer ausgezeichneten Wärmeleitfähigkeit äußerst wirkungsvoll die Wärme aus ihrem Längsabschnitt und überträgt die auf diese Weise gesammelte Wärme zum verlängerten Abschnitt der Leitung ; somit
030037/0793
- 17 - DE 0245
wird eine wirkungsvolle Wärmeabführung durch die Kühlrippen 48 ermöglicht, die am verlängerten Ende befestigt sind. Daneben ist die Wärmeleitung 47 selbst klein und weist ein geringes Gewicht auf. Folglich ist im Vergleich zu einer bekannten Wärmeableitung mittels eines Kühlkörpers oder mittels Kühlrippen ermöglicht, die Wärmestrahlungseinrichtung selbst kompakt zu gestalten und ihr Gewicht auf die Hälfte oder noch weniger zu reduzieren. Darüber hinaus kann eine ausreichende Wärmeableitung selbst dann erzielt werden, wenn ein thermischer Aufzeichnungskopf in der Dick-Schicht-Bauart vorgesehen ist.
Die Wärmeleitung 47 kann in Druckberührung niit einer äußeren Fläche des Substrats 46 gehalten werden, wie dies in gestrichelter Linie 47a in Fig. 6 gezeigt ist', es kann, jedoch eine verbesserte Wärmeleitung durch teilweise oder vollständige Einbettung der Wärmeleitung 47 im Substrat 46 erhalten werden, wenn dieses ausreichend dick ist, oder in einem hochleitfähigen Glied, welches beispielsweise aus Aluminium hei'gestellt und an dem Substrat 46 befestigt ist. Um ferner die Wärmeableitung zwischen dem Substrat 46 und der Wärmeleitung 47, Substrat 46 und wärmeleitfähigem Glied, diesem Glied und der Wärmeleitung 47 oder der Wärmeleitung 47 und den Wärmekühlrippen 48 zu verbessern, wird beispielsweise ein elektrisch leitfähiges Fett im Haum zwischen den Einzelteilen verwendet.
Darüber hinaus ist es möglich, mehrere Wärmeleitungen zu verwenden. Auch ermöglicht die Verwendung einer Wärmeleitung mit veränderbarer Leitfähigkeit die Steuerung der Subsbrattemperatur in einem gewünschten Bereich selbst ohne Temperaturfühler oder Ventilator im Falle ei-
030037/0793
- 18 - BE 0245
nes thermischen Aufzeichnungskopfs relativ geringer Leistung.
Auch können die Rippen 48 durch andere Einrichtungen ersetzt werden, beispielsweise durch einen wassergekühlten Radiator. Andererseits befindet sich, zu Beginn eines Aufzeichnungsvorgangs das Kopfsubstrat 46 in einem gekühlten Zustand, insbesondere
in einer kalten Jahreszeit oder an einer kalten Stelle. Aus diesem Grund bleibt die Bilddichte für eine Weile nach Beginn eines AufZeichnens gering, während die Farbdichte bei einer näheren Temperatur des Substrats 46 bei gegebener Energie größer wird, die den Aufzeichnungselementen 4-5 zugeführt wird.
Um diese Erscheinung zu verhindern, kann das verlängerte Ende der Wärmeleitung 47 mit einer Wärmequelle beispielsweise einem Heizer 50 zum Vorheizen der Wärmeleitung versehen sein, wobei die Wärmequelle durch Anschalten beispielsweise des Hauptschalters des Geräts betätigt wird. Auf diese Weise xirird die Wärmeleitung 47 schnell über ihre gesamte Länge erwärmt; somit wird das gesamte Substrat 46 vorerwärmt und ermöglicht, daß eine geeignete Bilddichte von Beginn eines Aufzeichnungsvorgangs an erhalten wird. Die Wärmequelle 50 wird durch, einen Temperaturfühler abgeschaltet, wenn die Temperatur des Substrats 46 eine vorbestimmte ausreichende Temperatur erreicht.
Üblicherweise wird das Vorerwärmen des Substrats 46 durch einen Heizer erzielt, der unter dem Substrat positioniert ist, wobei der Heizer eine große Fläche besitzt, um eine gleichmäßige Vorerwärmung zu erzielen. Andererseits kann nach der Erfindung die Wärmeleitung 47, die für eine Wärmeabführung vorgesehen ist, auch, zum Vorerwärmen
030037/0793
300S068
- 19 - DE 0245
durch, eine Wärmequelle 50 verwendet werden, die an einem Bereich der Leitung 47 vorgesehen ist, wodurch ein rasches und gleichmäßiges Vorerwärmen in einem begrenzten Baum bei verringerten Kosten durch die Eigenschaften der Wärmeleitung 47 erzielt werden kann.
Nach der Erfindung ist somit eine Verbesserung eines Sende -Empfangs-Faksimilegeräts vorgesehen, das in Anordnung und Aufbau dergestalt konzipiert ist, daß ein kleineres Gerät als nach dem Stand der Technik ermöglicht wird. Das erfindungsgemäße Gerät umfaßt eine Sendeeinheit mit einem Tisch zum Aufiegen und Verrücken des Originals bzw. der Vorlage in horizontaler Richtung und einer Vorrichtung zum Lesen des Originals, die unter dem Tisch positioniert ist, sowie eine Empfangseinheit, die angrenzend an die Sendeeinheit angeordnet ist urui ein Rollen-Aufzeichnungsmaterial aufweist, dessen Drehachse mit der Vorrückrichtung des Originals zusammenfällt, wobei eine Vorrückvorrichtung zum Vorrücken des Aufzeichnungsmaterials in einer Richtung senkrecht zur Vorrückrichtung des Originals und eine Aufzeichnungsvorrichtung für die Aufzeichnungsinformation auf dem Aufzeichnungsmaterial vorgesehen sind, wodurch der beschriebene Aufbau eine im Vergleich zum Stand der Technik kompaktere Ausgestaltung des Geräts ermöglicht.
030037/0793
e e r s e 11 e

Claims (1)

Patentansprüche
1. Faksimilegerät, in dem eine Sendeeinheit integral mit einer Empfangseinheit kombiniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendeeinheit einen Tisch (7) zum Auflegen und Führen eines zu übertragenden Originals (8) in einer im wesentlichen waagrechten Richtung/eine Originalvorrückeinrichtung zum Vorrücken des auf dem Tisch (7) aufgelegten Originals in einer linearen waagrechten Richtung und eine Originalleseeinrichtung aufweist, die unter dem Tisch (7) angebracht ist und das Original während seiner Vorrückbewegung liest, während die Empfangseinheit angrenzend an die Sendeeinheit angeordnet ist und ein Rollen-Aufzeichnungsmaterial (37), dessen Achse parallel zur Vorrückrichtung des Originals (8) angeordnet ist, eine Einrichtung zum Aufzeichnen einer Bildinformation auf das Aufzeichnungsmaterial entsprechend empfangenen Signalen sowie eine Vorrückeinrichtung aufweist, die das Aufzeichnungsmaterial mit dem darauf aufgezeichneten Bild in Richtung senkrecht zur Vorrückrichtung des Originals (8) vorwärts bewegt, wobei die Sendeeinheit und die Empfangseinheit in einer Aufbaueinheit aufgenom-
35 men sind.
2. Faksimilegerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
030037/0783
Deutsche Bank (München) KIo. 51/61070 Dresdner Bank (München) KIo. 3939 844
Postscheck (München) Kto 670-43-B04
DE ^O5D G C 3 zeichnet, daß der Tisch (7) zum Auflegen des Originals funktionsmäßig auch als Abdeckung für die Originalleseeinrichtung dient.
3. Faksimilegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckung der Empfangseinheit, die einen Teil der Aufbaueinheit bildet, als Ausstoßaufnahme für das vorgerückte Aufzeichnungsmaterial dient.
4. Faksimilegerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Empfangseinheit im wesentlichen entsprechend dem Maximaldurchmesser des Rollen-Aufzeichnungsmaterials festgelegt ist, während die Höhe der Sendeeinheit, die mit der Empfangseinheit verbunden ist, entsprechend der Höhe dieser Einheit festgelegt ist.
5. Aufzeichnungsgerät zum Aufzeichnen auf einem wärmeempfindlichen Material mittels eines Wärme-Aufzeichnungskopfs, gekennzeichnet durch eine Wärmeleitung (47). die in Berührung mit der Längsseite eines Substrates (46) des Aufzeichnungskopfs (38) angeordnet ist, wobei an einem verlängerten Ende der Wärmeleitung ein Wärmestrahler angebracht ist, um in natürlicher oder erzwungener Weise Wärme abzuleiten, die vom Substrat (46) zur Wärmeleitung (47) übertragen wird.
6. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Temperaturfühler zum Feststellen der Temperatur des Substrates des Aufzeichnungskopfs vorgesehen ist und die Temperatur durch Steuerung der Wärmeabführung vom Wärmestrahler entsprechend der festgestellten Temperatur gesteuert wird.
7. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teil der Wärmeleitung (47)
030037/0793
- 3 - DE 0245
1 eine Wärmequelle (50) zum Erwärmen der Wärmeleitung vorgesehen ist und dadurch das Substrat des Aufzeichnungskopfs vorerwärmt wird.
030037/0793
DE19803008068 1979-03-03 1980-03-03 Faksimilegeraet Ceased DE3008068A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2493979A JPS55117378A (en) 1979-03-03 1979-03-03 Facsimile device of thermal recording system
JP3738379A JPS55130267A (en) 1979-03-29 1979-03-29 Facsimile device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3008068A1 true DE3008068A1 (de) 1980-09-11

Family

ID=26362529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008068 Ceased DE3008068A1 (de) 1979-03-03 1980-03-03 Faksimilegeraet

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4442459A (de)
DE (1) DE3008068A1 (de)
GB (1) GB2048608B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208848A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-30 Canon K.K., Tokyo Bildaufzeichnungseinrichtung
DE3302217A1 (de) * 1982-01-25 1983-08-04 Canon K.K., Tokyo Bilduebertragungssystem
DE3540443A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bilderzeugungsgeraet
DE3602336A1 (de) * 1985-02-04 1986-08-07 Alden Research Foundation, Brockton, Mass. Faksimileschreiber
EP0210641A2 (de) * 1985-07-30 1987-02-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Faksimilegerät
DE3936684A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Siemens Nixdorf Inf Syst Geraet zum senden und empfangen von ueber fernuebertragungswege zu uebertragenden bilddokumenten
EP0502711A2 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Canon Kabushiki Kaisha Bildlesegerät

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4583127A (en) * 1980-12-10 1986-04-15 Fuji Xerox Co., Ltd. Reproducing machine
US4542414A (en) * 1982-08-24 1985-09-17 Canon Kabushiki Kaisha Original reading apparatus
DE3404799A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo Faksimilegeraet
US4768100A (en) * 1983-07-22 1988-08-30 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
US4809062A (en) * 1984-11-14 1989-02-28 Microtek Lab., Inc. Optical color line scanning and imaging device having a roller drive
US4667253A (en) * 1984-11-14 1987-05-19 Chen Philip L Optical line scanning imaging device
US4729036A (en) * 1984-12-04 1988-03-01 Canon Kabushiki Kaisha Original reading apparatus and original reading and recording apparatus using the same
US4845570A (en) * 1986-09-29 1989-07-04 Tokyo Electric Co., Ltd. Optical image sensor
JPH02122759A (ja) * 1988-10-31 1990-05-10 Fuji Xerox Co Ltd 画像記録装置の放熱装置
JP2683126B2 (ja) * 1988-12-28 1997-11-26 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
US5451989A (en) * 1989-07-28 1995-09-19 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus with a heat pipe for temperature stabilization
US5420701A (en) * 1992-11-11 1995-05-30 Canon Kabushiki Kaisha Thin-type facsimile apparatus
SE9302435D0 (sv) * 1993-07-16 1993-07-16 Siemens-Elema Ab Foerfarande och anordning foer att behandla ekg-signaler
JP3706671B2 (ja) * 1995-04-14 2005-10-12 キヤノン株式会社 液体吐出ヘッド、液体吐出ヘッドを用いたヘッドカートリッジ、液体吐出装置、および液体吐出方法
US5734417A (en) * 1995-12-05 1998-03-31 Yokogawa Precision Corporation Visual presentation equipment
US5623936A (en) 1995-12-05 1997-04-29 Pacesetter, Inc. Implantable medical device having means for discriminating between true R-waves and ventricular fibrillation
US6124885A (en) * 1996-12-20 2000-09-26 Eastman Kodak Company Film gate and scanner, and method of scanning using the scanner
EP0975140A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-26 Jaakov Tenné Visitenkarten-Organizer
JP2005079325A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Toshiba Corp ヒートパイプ、ヒートパイプを有する冷却装置および冷却装置を搭載した電子機器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934643A (en) * 1971-07-26 1976-01-27 Nikolaus Laing Controllable heat pipe
DE2619557A1 (de) * 1975-05-05 1976-11-18 Burroughs Corp Telekopierer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776336A (en) * 1954-12-13 1957-01-01 Calvin K Clauer Dual function facsimile apparatus
US3527883A (en) * 1967-07-17 1970-09-08 Stewart Warner Corp Facsimile transceiver
US4122462A (en) * 1974-09-11 1978-10-24 Canon Kabushiki Kaisha Image information recording apparatus
US4112469A (en) * 1977-04-21 1978-09-05 The Mead Corporation Jet drop copying apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934643A (en) * 1971-07-26 1976-01-27 Nikolaus Laing Controllable heat pipe
DE2619557A1 (de) * 1975-05-05 1976-11-18 Burroughs Corp Telekopierer

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208848A1 (de) * 1981-03-11 1982-09-30 Canon K.K., Tokyo Bildaufzeichnungseinrichtung
DE3302217A1 (de) * 1982-01-25 1983-08-04 Canon K.K., Tokyo Bilduebertragungssystem
DE3540443A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Bilderzeugungsgeraet
DE3602336A1 (de) * 1985-02-04 1986-08-07 Alden Research Foundation, Brockton, Mass. Faksimileschreiber
EP0210641A2 (de) * 1985-07-30 1987-02-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Faksimilegerät
EP0210641A3 (en) * 1985-07-30 1989-02-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Facsimile apparatus
DE3936684A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Siemens Nixdorf Inf Syst Geraet zum senden und empfangen von ueber fernuebertragungswege zu uebertragenden bilddokumenten
EP0502711A2 (de) * 1991-03-05 1992-09-09 Canon Kabushiki Kaisha Bildlesegerät
EP0502711A3 (en) * 1991-03-05 1993-03-03 Canon Kabushiki Kaisha Image reading apparatus
US5633732A (en) * 1991-03-05 1997-05-27 Canon Kabushiki Kaisha Image reading apparatus having a partition module between an image sensor module and a heat source

Also Published As

Publication number Publication date
GB2048608A (en) 1980-12-10
GB2048608B (en) 1983-08-03
US4442459A (en) 1984-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008068A1 (de) Faksimilegeraet
DE69801124T2 (de) Direkt thermisch aufzeichender Drucker, direkt thermisch aufzeichendes Druckverfahren und Transportvorrichtung für Aufzeichnungsmaterial
DE60128483T2 (de) Bildformungsgerät und in das Bildformungsgerät montierte Farbbandkassette
DE69110692T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsapparat und Tintenstrahlaufzeichnungskopf.
DE69417536T2 (de) Einheit zum Lesen und Drucken von Bildern
DE68929238T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und -verfahren
DE69220734T2 (de) Blattführungsvorrichtung und Bilderzeugungssystem
DE3509218C2 (de)
DE69027194T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE3421925C2 (de)
DE68927528T2 (de) Farbstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit Fixieranordnung
EP0097261A2 (de) Drucker mit einem optischen Druckkopf zum zeilenweisen Aufzeichnen von Graphik- und Textinformationen
DE2907166C2 (de) Faksimile-Sendeempfänger
DE3539526A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE68928399T2 (de) Apparat zum Ausgleichen der Wellungen
DE3521514C2 (de)
DE69110095T2 (de) Wärmedrucker mit einer Wegwerfkassette.
DE69226459T2 (de) Bildlesegerät
DE69615502T2 (de) Stempelherstellungsverfahren und Vorrichtung dazu
DE4106753C2 (de) Vorlagenleseeinrichtung
DE7924515U1 (de) Abbildungs- und beleuchtungsanordnung mit einem faseroptischen element
DE69505918T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung
DE3606026A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE69208752T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Thermo-Aufzeichnung durch Übertragung und zugehörige Farbpapierkassette
DE3404799C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H04N 1/31

8131 Rejection