DE3008025C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3008025C2
DE3008025C2 DE19803008025 DE3008025A DE3008025C2 DE 3008025 C2 DE3008025 C2 DE 3008025C2 DE 19803008025 DE19803008025 DE 19803008025 DE 3008025 A DE3008025 A DE 3008025A DE 3008025 C2 DE3008025 C2 DE 3008025C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radar probe
sensitivity
level
radar
urinal basin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19803008025
Other languages
English (en)
Other versions
DE3008025A1 (de
Inventor
Horst Ing.(Grad.) 4952 Porta Westfalica De Bueschung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROST & CO. GMBH, 32457 PORTA WESTFALICA, DE
Original Assignee
Dal-Georg Rost & Soehne & Co Kg 4952 Porta Westfalica De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dal-Georg Rost & Soehne & Co Kg 4952 Porta Westfalica De GmbH filed Critical Dal-Georg Rost & Soehne & Co Kg 4952 Porta Westfalica De GmbH
Priority to DE19803008025 priority Critical patent/DE3008025A1/de
Priority to JP2623981A priority patent/JPS56135640A/ja
Publication of DE3008025A1 publication Critical patent/DE3008025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3008025C2 publication Critical patent/DE3008025C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/10Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
    • E03D5/105Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl touchless, e.g. using sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/04Systems determining presence of a target
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Radar-Sonde zur Steuerung von Sanitärarmaturen.
Die bekannten Radar-Sonden dieser Art erfassen je nach eingestellter Empfindlichkeit einen mehr oder weniger großen Bereich vor der zu steuernden Sanitärarmatur. Am Beispiel einer Steuerung für ein Urinalbecken läßt sich aufzeigen, daß es zweckmäßig ist, die Sonde rela­ tiv empfindlich einzustellen, damit jede Bewegung des Benutzers registriert wird, was man dann zur Unter­ drückung des Spülvorganges ausnutzt und erst nach Weg­ treten des Benutzers dann nach Aufhören der Bewegungs­ meldungen durch die Radar-Sonde eine Spülung eingelei­ tet wird. Andererseits hat aber eine relativ große Empfindlichkeit der Radar-Sonde den Nachteil, daß auch ein relativ großer Raumbereich vor der Sanitärarmatur von der Sonde erfaßt wird und es auch dann zu einer An­ steuerung des Magnetventils kommen könnte, wenn eine Person nur an der Sanitärarmatur vorbeigeht oder sich zufällig längere Zeit in einiger Entfernung von ihr aufhält. Derartiges ist aber gerade im öffentlichen Sanitärbereich immer wieder der Fall. Zwar könnte man eine derartige ungewollte Ansteuerung des Magnetven­ tils der Sanitärarmatur, beispielsweise eines Urinal­ beckens, durch Zeitsperren innerhalb der Steuerung unterdrücken, wodurch sich jedoch nur der Fall lösen läßt, daß am Becken vorbeigegangen wird. Ein länge­ rer Personenaufenthalt in einiger Entfernung von der Armatur führt aber immer noch zu ungewollten Spülungen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Radar-Sonde der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die trotz funktionsgerechter Erfassung der Armaturen­ benutzung zuverlässig ungewollte Armaturenbetätigungen vermeidet.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Radar-Sonde zwei Empfindlichkeitsstufen hat und sie automatisch durch die Armaturenbenutzung von der Stufe geringerer Empfindlichkeit auf die Stufe höherer Empfindlichkeit umschaltbar ist.
Bei einer solchen Ausgestaltung erfaßt die Radar-Sonde in der Nichtbenutzungsphase der Sanitärarmatur infolge der dann eingeschalteten Stufe geringer Empfindlich­ keit nur einen kleinen Raumbereich, mit dem Ergebnis, daß die Radar-Sonde von vornherein gar nicht anspricht, wenn eine Person in einem etwas größeren Abstand an der Sanitärarmatur vorbeigeht oder sich auch längerfristig in etwas größerem Abstand vor Sanitärarmatur aufhält und sich bewegt. Erst bei dichter Annäherung entspre­ chend der Benutzung der Sanitärarmatur und der damit in Verbindung stehenden zwangsläufig auszuführenden Be­ wegungen spricht die Radar-Sonde an und stellt sich dann automatisch auf eine höhere Empfindlichkeit ein, der­ gestalt, daß jetzt auch schon kleine und kleinste Bewegungen, im Falle eines Urinalbeckens beispiels­ weise auch der Urinstrahl selbst, registriert wer­ den und zur Unterdrückung des Spülvorganges ausge­ nutzt werden können. Die hohe Empfindlichkeit ge­ währleistet dabei die Unterdrückung des Spülvorgan­ ges auch dann, wenn der Armaturenbenutzer sich bei der Benutzung relativ ruhig verhält, beispielsweise bei der Urinabgabe ruhig steht. Erst wenn der Benut­ zer weggetreten ist und auch bei dieser hohen Empfind­ lichkeitsstufe keine weiteren Bewegungen mehr regi­ striert werden, wird die Armaturenbetätigung, bei­ spielsweise die Spülung des Urinalbeckens, eingelei­ tet.
In weiterer Ausgestaltung ist gemäß einer bevorzug­ ten Ausführungsform vorgesehen, daß in der Empfindlich­ keitsumschaltsteuerung der Radar-Sonde eine Zeitstufe vorgesehen ist. Dies ist ein weiterer Sicherheitsfaktor, mit dem sich erreichen läßt, daß erst nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit entsprechend der Laufzeit dieser Zeit­ stufe beispielsweise die Spülung eines Urinalbeckens ausgelöst wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in der die Radar-Sonde mit dem Magnetventil der Armatur verknüpfenden elektronischen Steuerung eine Zeitsperre vorgesehen. Auch dies bringt eine zusätzliche Sicherheit für den an sich seltenen Fall, daß eine Person, womöglich aufgrund eines momentanen großen Andranges in einem öffentlichen Sanitärraum, sehr dicht an der Armatur vor­ beigehen muß, so dicht, daß selbst die auf die geringe Empfindlichkeitsstufe geschaltete Radar-Sonde dann an­ spricht.
Ein Ausführungsbeispiel einer Radar-Sonde gemäß der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in schematisierter Schnittdarstellung eine hinter einem Urinalbecken angeordnete Radar- Sonde gemäß der Erfindung in ihrer Stufe geringer Empfindlichkeit,
Fig. 2 die Radar-Sonde nach Fig. 1 in ihrer Stufe größerer Empfindlichkeit,
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel einer Empfindlich­ keitsumschaltsteuerung einer derartigen Radar- Sonde.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Radar- Sonde 1 zur Steuerung der Spülung eines Urinalbeckens 2 vorgesehen. Hierzu befindet sich die Radar-Sonde 1 in der Wand unmittelbar hinter dem an dieser Wand mon­ tierten Urinalbecken 2.
Die Radar-Sonde 1 weist zwei Empfindlichkeitsstufen auf, und zwar eine Stufe geringerer Empfindlichkeit, bei der die Radar-Sonde in ihrer Umgebung ein relativ kleines, kaum über das Urinalbecken 2 hinausreichendes Überwachungsfeld 3 a aufbaut (s. Fig. 1), und ferner eine Stufe größerer Empfindlichkeit, in der die Radar- Sonde in einem vergrößerten Überwachungsfeld 3 b (s. Fig. 2) kleine und kleinste Bewegungen sicher registriert. Die Radar-Sonde 1 ist automatisch durch die Armaturen­ benutzung von der Stufe geringerer Empfindlichkeit auf die Stufe höherer Empfindlichkeit umschaltbar. Eine Möglichkeit, dies durchzuführen, zeigt die in Fig. 3 schematisch dargestellte Empfindlichkeitsum­ schaltsteuerung 4 der Radar-Sonde 1. Gehen Personen in auch nur etwas größerem Abstand an dem Urinalbecken 2 vorbei oder halten sich Personen in nur etwas größerem Abstand vor dem Urinalbecken 2 auf, spricht die in der Nichtbenutzungsphase auf die Stufe geringerer Empfindlichkeit geschaltete Radar- Sonde 1 gar nicht erst an (s. Fig. 1). Im Fall einer Benutzung und der damit verbundenen dichten Annäherung an das Urinalbecken 2 meldet die Radar-Sonde 1 eine Bewegung. Die Auslegung in der Empfindlichkeitsum­ schaltsteuerung 4 ist so getroffen, daß im Ruhezustand beispielsweise der Spannungspegel am Eingang bei etwa 4 Volt liegt. Erfolgt nun eine Bewegungsmeldung, fällt diese Eingangsspannung um so stärker ab, je deutlicher die Bewegung ist, bzw. je näher die Bewegung vor der Radar-Sonde stattfindet. Für den Normalfall ist die Schaltschwelle am Schwellwertschalter der Umschalt­ steuerung 4 auf etwa 1 Volt eingestellt. Dies bedeutet, daß erst nach einem bewußt großen Abfall der Eingangs­ spannung um 3 Volt oder mehr entsprechend einem zuver­ lässigen Ansprechen erst tatsächlich bei einer so großen Annäherung entsprechend einer Armaturenbenutzung der Schwellwertschalter durchschaltet und dabei eine in der Umschaltsteuerung vorgesehene nachgeordnete Zeit­ stufe einschaltet. Die Zeitstufe wirkt dann ihrerseits auf einen Transistor, dessen Ausgang ein Signal an den Eingang des Schwellwertschalters weiterleitet und damit die Schaltschwelle auf 3 Volt anhebt. Damit ist die Umschaltung der Radar-Sonde 1 auf die Stufe höherer Empfindlichkeit vollzogen. In dieser Schaltstufe re­ gistriert sie auch kleine und kleinste Bewegungen selbst dann, wenn der Benutzer bei der Urinabgabe ruhig steht, weil in dieser Schaltstufe die Radar- Sonde den Urinstrahl selbst noch erfassen kann. Die Eingangsspannung braucht ja jetzt nur noch um 1 Volt oder mehr auf unter 3 Volt abzufallen, damit der Schwellwertschalter durchschaltet und die Zeitstufe nachtriggert. Erst wenn keine Bewegung mehr registriert wird, erfolgt nach Ablauf von z. B. etwa 3 Sekunden, d. h., der Laufzeit der Zeitstufe, die Einleitung der Spülung über eine elektronische Steuerung (nicht dargestellt). Anschließend wird die Schaltschwelle wieder auf 1 Volt abgesenkt. In der die Radar-Sonde mit dem Magnetventil des Urinal­ beckens 2 verknüpfenden elektronischen Steuerung ist des weiteren eine Zeitsperre vorgesehen. Damit läßt sich erreichen, daß innerhalb der durch sie vorgegebenen Zeit auch dann eine Spülung unterdrückt wird, wenn eine Person besonders dicht an dem Urinalbecken 2 vorbei­ geht, und zwar so dicht, daß die Radar-Sonde trotz der eingeschalteten Stufe geringer Empfindlichkeit umschaltet. Diese Zeitsperre kann auf beispielsweise 5 Sekunden ein­ gestellt sein. Es kommt dann nicht zu einer Spülung, wenn nach einer Zeit von 5 Sekunden die Radar-Sonde 1 keine Bewegung mehr registriert.

Claims (4)

1. Radar-Sonde zur Steuerung von Sanitärarmaturen, da­ durch gekennzeichnet, daß die Radar-Sonde (1) zwei Empfindlichkeitsstufen aufweist und sie automatisch durch die Armaturenbenutzung von der Stufe geringerer Empfindlichkeit auf die Stufe höherer Empfindlichkeit umschaltbar ist.
2. Radar-Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Radar-Sonde (1) mit dem Ventil der Armatur verbindenden Steuerung eine Zeitsperre vorgesehen ist.
3. Radar-Sonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Empfindlichkeitsumschaltsteuerung (64) der Radar-Sonde (1) eine Zeitstufe vorgesehen ist.
4. Radar-Sonde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfindlichkeitsumschaltsteuerung (4) einen Schwellwertschalter aufweist, der die nachgeordnete Zeitstufe einschaltet, wobei die Zeitstufe ihrerseits auf einen Transistor wirkt, dessen Ausgang ein Signal auf den Eingang des Schwellwertschalters im Sinne der Veränderung seiner Schaltschwelle weiterleitet.
DE19803008025 1980-03-01 1980-03-01 Radar-sonde zur steuerung von sanitaerarmaturen Granted DE3008025A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008025 DE3008025A1 (de) 1980-03-01 1980-03-01 Radar-sonde zur steuerung von sanitaerarmaturen
JP2623981A JPS56135640A (en) 1980-03-01 1981-02-26 Radar sensor controlling sanitary installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008025 DE3008025A1 (de) 1980-03-01 1980-03-01 Radar-sonde zur steuerung von sanitaerarmaturen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3008025A1 DE3008025A1 (de) 1981-09-10
DE3008025C2 true DE3008025C2 (de) 1991-07-25

Family

ID=6096090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008025 Granted DE3008025A1 (de) 1980-03-01 1980-03-01 Radar-sonde zur steuerung von sanitaerarmaturen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56135640A (de)
DE (1) DE3008025A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6250601B1 (en) 1997-07-18 2001-06-26 Kohler Company Advanced touchless plumbing systems

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62156446A (ja) * 1985-12-28 1987-07-11 東陶機器株式会社 給水制御装置
US4839039B2 (en) * 1986-02-28 1998-12-29 Recurrent Solutions Ltd Automatic flow-control device
CA1296082C (en) * 1987-08-27 1992-02-18 Anthony Dedda Non-contact control
AU602252B2 (en) * 1987-08-27 1990-10-04 Charles Brondolino Non-contact control
US4872485A (en) * 1987-12-23 1989-10-10 Coyne & Delany Co. Sensor operated water flow control
EP0353183A1 (de) * 1988-07-28 1990-01-31 Geberit AG Radarsonde zur selbsttätigen Einzelsteuerung von Sanitärarmaturen
DE69112781T2 (de) * 1990-11-29 1996-02-22 Inax Corp Automatische Wasserspüleinrichtung für W.C.-Anlage.
DE4106539C2 (de) * 1991-03-01 1994-12-15 Hansa Metallwerke Ag Einrichtung zur berührungslosen Steuerung einer Dusche
DE29518358U1 (de) * 1994-12-14 1996-03-14 Geberit Technik AG, Jona, St.Gallen Vorrichtung mit einer Radarsonde und einer Steuereinheit
EP0783058A3 (de) * 1996-01-04 1997-10-01 Steinel Ag Steuervorrichtung für ein Urinal od.dgl.
DE19651132C2 (de) * 1996-12-10 2000-11-23 Ideal Standard Sanitäre Näherungsarmatur
US6206340B1 (en) 1997-07-18 2001-03-27 Kohler Company Radar devices for low power applications and bathroom fixtures
AU8500298A (en) * 1997-07-18 1999-02-10 Kohler Company Bathroom fixture using radar detector having leaky transmission line to control fluid flow
DE10054863A1 (de) * 2000-11-06 2002-05-08 Aquis Sanitaer Ag Rebstein Sanitärvorrichtung mit einem Sanitärkörper
JP4482301B2 (ja) * 2003-09-11 2010-06-16 株式会社Inax トイレ設備
US9032565B2 (en) 2009-12-16 2015-05-19 Kohler Co. Touchless faucet assembly and method of operation

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2836734C2 (de) * 1978-08-22 1980-03-27 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung für einen Annäherungsschalter, insbesondere im Sanitärbereich

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6250601B1 (en) 1997-07-18 2001-06-26 Kohler Company Advanced touchless plumbing systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE3008025A1 (de) 1981-09-10
JPS56135640A (en) 1981-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3008025C2 (de)
DE69709967T2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Gruppe von Badezimmergeräten
DE1810653A1 (de) Automatische Steuereinrichtung fuer das Ventil einer Wasserzuleitung
DE19501014A1 (de) Automatische Duschensteuerung
EP1601841A1 (de) Verfahren zur steuerung des wasserzulaufs in eine sanit rapp aratur
WO2005012657A1 (de) Bewegungseinrichtung zum bewegen eines verschlusselements zum verschliessen einer abflussöffnung
DE3140307A1 (de) Steuereinrichtung zur elektrischen ausloesung einer wasserspeisung
EP0353183A1 (de) Radarsonde zur selbsttätigen Einzelsteuerung von Sanitärarmaturen
EP3763898B1 (de) Sanitäranlage und dazugehörige winkeltüre
DE2839242A1 (de) Urinalbecken
DE1944165A1 (de) Elektronische Steuerung fuer Sanitaerarmaturen
EP1339923B1 (de) Berührungslose spüleinrichtung für eine wc-anlage und verfahren zum berührungslosen spülen einer wc-anlage
EP3355753B1 (de) Verfahren und spendevorrichtung zur ausgabe eines verbrauchsmittels
DE4306457C2 (de) Urinal mit Spüleinrichtung
EP1586713A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selbstständigen Spülauslösung einer Spülvorrichtung mittels eines kapazitiven Sensors
DE19510218C2 (de) Elektrisch betätigbares Sanitärventil
DE4033009C2 (de) Druckspüler
EP0666482B1 (de) Verfahren zur berührungslosen Betätigung des Wasserflusses einer Sanitäranlage
DE19616207A1 (de) Steuerungseinrichtung für eine Sanitär-Spüleinrichtung
DE3121625C2 (de) Spülkasten zur Abgabe unterschiedlicher Spülwassermengen in sanitäre Einrichtungen, wie WC-Becken o.dgl.
DE102018129626A1 (de) Automatische Desinfektion der Sprühdüse eines Dusch-WC
DE2445223A1 (de) Urinal mit geruchverschluss und einer selbsttaetigen spuelvorrichtung
EP0628667A1 (de) Urinal mit Wasserspülung
DE10330334B4 (de) Toilettensystem
DE69219158T2 (de) Spülwasserkasten mit unterschiedlicher spülung für wand-einbautoiletten und mit automatischem abstellen der spülung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAL-GEORG ROST & SOEHNE GMBH & CO KG, 4952 PORTA W

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROST GMBH & CO KG, 4952 PORTA WESTFALICA, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROST & CO. GMBH, 32457 PORTA WESTFALICA, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee