DE29917369U1 - Vorrichtung zum Entleeren von Fässern - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Fässern

Info

Publication number
DE29917369U1
DE29917369U1 DE29917369U DE29917369U DE29917369U1 DE 29917369 U1 DE29917369 U1 DE 29917369U1 DE 29917369 U DE29917369 U DE 29917369U DE 29917369 U DE29917369 U DE 29917369U DE 29917369 U1 DE29917369 U1 DE 29917369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
holder
tub
barrels
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29917369U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29917369U priority Critical patent/DE29917369U1/de
Publication of DE29917369U1 publication Critical patent/DE29917369U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/23Devices for tilting and emptying of containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Bauer, Heinz Dieter, Eichendorffstr. 3, 46354 Südlohn "Vorrichtung zum Entleeren von Fässern"
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von
Fässern.
In der Praxis werden Fässer üblicherweise mittels Pumpen geleert, wobei sich Ansaugrohre in das Faß erstrecken. Es ist ein häufig auftretendes Problem, daß die Fässer nicht restlos ge
leert werden können. Bei einem Faßinhalt von beispielsweise 200 I ist es nicht unüblich, daß Restmengen von 4 bis 5 I aufgrund der Lage des Ansaugrohres nicht entnommen werden können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Entleeren von Fässern zu schaffen, die möglichst preisgünstig y ausgestaltet ist und eine möglichst restlose Entleerung von Fässern ermöglicht.
Diese der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Neuerung schlägt mit anderen Worten eine Schwenk- oder Kippvorrichtung vor, bei der das Faß zunächst an einem Halter befestigt wird und dann mitsamt dem Halter verschwenkt wird, also gekippt wird, so daß anschließend schwerkraftunterstützt ohne die Notwendigkeit einer eigenen Fördereinrichtung der Faßinhalt aus dem Faß auslaufen kann. Dabei ist eine Wanne vorgesehen, in die sich der Faßinhalt ergießt. Die Wanne selbst
kann beispielsweise von der Vorrichtung entnehmbar sein, so daß der in der Wanne befindliche Faßinhalt nun zu einem Anwendungsort verbracht werden kann.
Vorteilhaft dient die Wanne jedoch als fest an der Vorrichtung
installierter Zwischenbehälter, der das Umfüllen des Faßinhaltes
aus dem Faß in einen zweiten Behälter erleichtert und der das Hantieren mit einem losen, separaten Trichter oder ähnlichen Umfüllhilfen überflüssig macht. Daher kann an der Wanne ein verschließbarer Auslaß vorgesehen sein. Bei geöffnetem Auslaß ist die Umfüllung des Faßinhaltes von dem angehobenen, ge
kippten Faß in den zweiten Behälter möglich. Bei Entnahme dieses zweiten Behälters kann der Auslaß der Wanne verschlossen werden, um ein Nachtropfen und damit unerwünschte Verschmutzungen zu vermeiden.
Vorteilhaft kann unter der Wanne ein Stellplatz für einen Auffangbehälter vorgesehen sein, der zudem vorteilhaft mit einer eigenen Auffangwanne versehen ist, um so eine zuverlässig verschmutzungsfreie Handhabung zu ermöglichen.
Vorteilhaft wird das Faß sicher am Halter festgelegt, erstens durch einen Riegel, der die Faßoberseite ergreift und zweitens durch eine Aufnahme, die die Faßunterseite ergreift. Eine einfache Handhabung und eine leichte, kostengünstige Ausgestaltung der Vorrichtung wird dadurch ermöglicht, daß nicht ein kä
figartiges, das Faß umgebendes Gehäuse vorgesehen sein muß oder ein gürtelartiges, das Faß umgreifendes Halteorgan, sondern daß die Festlegung des Fasses am Halter lediglich mit Riegel und Aufnahme erfolgen kann. Die leichte Be- und Entladung des Halters mit Fässern wird dadurch ermöglicht, daß Rie
gel und/oder Aufnahme beweglich ausgestaltet sind und aus ihrer das Faß ergreifenden Wirkstellung in eine Freigabestellung verbringbar sind.
Vorteilhaft können mehrere Aufnahmen vorgesehen sein, um
unterschiedlich große Fässer mit derselben Vorrichtung handhaben zu können. Dies ermöglicht eine kostengünstige Fertigung stets gleicher Vorrichtungen, die auf einfache Weise beim Kunden durch Auswahl der jeweils geeigneten Halterung an die zu verwendende Faßgröße angepaßt werden können. Auch
beim Anwender ergibt sich dadurch ein hohes Maß an Flexibili-
tat, daß er dieselbe Vorrichtung an unterschiedliche Faßgrößen auf einfache Weise anpassen kann. Dabei ist vorteilhaft vorgesehen, daß nicht benötigte Aufnahmen entnommen oder aus der ein Faß beaufschlagenden Stellung bewegt werden können, so daß beispielsweise die Aufnahme für kleinere Fässer nicht das
Einstellen größerer Fässer in den Halter behindert.
Unterschiedliche Höhen der Aufnahmen ermöglichen dabei, daß die Faßoberseite stets in etwa derselben Höhe angeordnet ist, so daß beim Verschwenken des Halters in seine Entleerungs
stellung stets sichergestellt ist, daß der Faßinhalt zuverlässig in die Wanne fließen kann. Auf diese Weise wird eine Schütte, Rinne od. dgl. unnötig, die ansonsten von den Faßoberseiten kleinerer Fässer den Faßinhalt in die Wanne leiten müßten und die beim Zurückschwenken des Halters, nach Entleerung des
Fasses, durch nachtropfendes Material zu Verschmutzungen führen könnten.
Zugunsten einfacher und kostengünstiger, platzsparender Transportmöglichkeiten kann vorgesehen sein, daß, wenn eine Auffangwanne vorgesehen ist, sämtlich übrigen Komponenten der Vorrichtung in der Auffangwanne zu Transport- oder Lagerzwecken untergebracht werden können. Zu diesem Zweck kann die Vorrichtung mehrere, voneinander lösbare Baugruppen geeigneter Größe aufweisen.
Vorteilhaft kann die Vorrichtung einen Handgriff aufweisen, mit dem der Halter verschwenkt werden kann. Auf diese Weise ist eine preisgünstige Ausgestaltung der Vorrichtung ohne zusätzliehe Antriebsmittel möglich, wobei durch den Handgriff eine zu
verlässige und sichere Handhabung des Fasses beim Verschwenken des Halters sichergestellt werden kann.
Der Handgriff kann einerseits gut handhabbar einen weiten Überstand gegenüber der übrigen Kontur des Fasses bzw. der
Vorrichtung aufweisen. Aus dieser Gebrauchsstellung kann der
• ··
• ·
Halter andererseits vorteilhaft wegbewegt werden, um enger an der genannten Kontur anzuliegen, z. B. wenn das Faß über längere Zeit in seiner gekippten Stellung verbleiben soll, um eine restlose Entleerung zu begünstigen. Durch einen derart bewegliehen Handgriff wird dabei die Unfallgefahr durch einen mögli
cherweise in Kopfhöhe aus der Vorrichtung ragenden Handgriff vermieden.
Vorteilhaft kann ein motorischer Antrieb für den Halter vorgesehen sein, wenn die Vorrichtung beispielsweise zur Handhabung
besonders größer Fässer vorgesehen ist oder wenn die Vorrichtung nicht nur zur Restentleerung der Fässer vorgesehen ist, sondern insgesamt als Entnahmevorrichtung angewendet wird, die schwerkraftunterstützt ohne die Verwendung einer Pumpe die Entleerung des Fasses ermöglicht. Ein derartiger motori
scher Antrieb kann je nach Einsatzzweck und Anforderungen hinsichtlich Abgasen, Lautstärke, Explosionsgefahr od. dgl. durch beliebige Motoren erfolgen, beispielsweise durch Verbrennungs-, Elektro-, Hydraulik- oder Pneumatikmotoren.
Alternativ zu einem derartigen motorischen Antrieb kann vorgesehen sein, den Halter manuell betätigt, aber mit einem Kraftverstärker anzuheben, beispielsweise mit einem mechanischen Kraftverstärker, wie einem Flaschenzug, einem geeigneten Hebei, Scherenanordnungen od. dgl., oder hydraulisch, wie dies
beispielsweise von hydraulischen Wagenhebern bekannt ist, um auf diese Weise gegenüber einem motorischen Antrieb eine erheblich preisgünstigere und von Fremdenergie unabhängige Ausgestaltung der Vorrichtung zu ermöglichen, aber dennoch die Handhabung auch großer oder voller, also in jedem Fall
auch schwerer Fässer zu ermöglichen.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeichnungen im folgenden näher erläutert. Dabei zeigt 35
Fig. 1 eine Vorrichtung, an die ein Fass angesetzt ist,
C
-O-
Fig. 2 die Vorrichtung von Fig. 1 mit am Halter be
festigtem Faß,
Fig. 3 die Vorrichtung der Fig. 1 und 2 mit einem in seine
Entleerungsstellung gekippten Faß und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung
zum Entleeren von Fässern.
In Fig. 1 ist mit 1 insgesamt eine Vorrichtung bezeichnet, mit der ein Faß 2 entleert werden kann. Die Vorrichtung 1 besteht aus mehreren Baugruppen:
Eine Auffangwanne 3 ist zur Aufnahme eines Auffangbehälters vorgesehen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Auffangbehälter 4 als Faß ausgebildet, in dem die Reste mehrerer Fässer 2 gesammelt werden, so daß anschließend der Auf
fangbehälter 4 genauso wie ein neues, volles Faß 2 verwendet werden kann.
Die Auffangwanne 3 ist in an sich bekannter Weise ausgestaltet.
Sie weist Standfüße 5 auf und an ihrer Rückseite ein Vierkan
trohr 6. In das Vierkantrohr 6 ist eine Stütze 7 von unten eingesteckt, die sich mit einem Stützbügel oder einer Stützplatte am Boden abstützt und ein Umkippen der Vorrichtung zu der von der Auffangwanne abgewandten Seite verhindert.
Nach oben ist in das Vierkantrohr 6 eine Säule 8 eingesteckt, die in ihrem oberen Bereich eine Wanne 9 trägt sowie darüber ein Gelenk 10, an welchem ein Halter 11 für das Faß 2 schwenkbar gelagert ist.
Der Halter 11 besteht aus einem Rohr 12 und zwei Flügeln 14 mit jeweils konkav gerundeter, zum Faß 2 ausgerichteter innenkontur, sowie aus einem oberen Riegel 15 und zwei unteren Aufnahmen 16 und 17. Am Halter 11 ist weiterhin ein Handgriff 18 angeordnet, der klappbar an einem Ausleger 19 befestigt ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird das Faß 2 zunächst gekippt, so daß es mit der angehobenen Faßunterkante auf die hakenförmig ausgestaltete untere Aufnahme 17 aufgesetzt werden kann. Anschließend wird das Faß 2 in die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung verbracht, in der es den beiden Flügeln 14 und dem Rohr 12
des Halters 11 anliegt.
In dieser Stellung kann das Faß 2 durch den oberen Riegel 15 gesichert werden. Der Riegel 15 weist hierzu einen um einen Scharnierbolzen 20 verschwenkbaren Haken 21 auf, wobei der
Scharnierbolzen 20 in einem aufrecht stehenden, U-förmig gebogenen Blech 22 gelagert ist. Das Blech 22 weist einen L-förmigen Einschnitt 23 auf, der an der Oberkante des Bleches 22 mündet.
Die Sicherung des in den Halter 11 eingestellten Fasses 22 erfolgt dadurch, daß der Haken 21 um den Scharnierbolzen 20 in seine den oberen Faßrand hintergreifende Stellung verschwenkt wird. Dabei gelangt der Haken 21 in den Einschnitt 23. In dieser Stellung kann der Haken 21 auf dem Scharnierbolzen 20 ver
schoben werden, so daß der Haken 21 in den abgewinkelten Bereich des Einschnittes 23 gelangt, in welchem er nach oben durch das Blech 22 gesichert ist.
Aus dieser Stellung, in der das Faß 2 am Halter 11 gesichert ist,
wird das Faß 2 mit Hilfe des Handgriffes 18 angehoben, indem der ganze Halter 11 mitsamt dem Faß 2 verschwenkt wird, bis sich Faß 2 und Halter 11 in ihrer aus Fig. 3 ersichtlichen Kippstellung befinden, in der das Faß 2 leerlaufen kann. Der Handgriff 18 befindet sich in den Fig. 1 bis 3 in seiner Gebrauchsstel
lung.
Der Faßinhalt gelangt in die Wanne 9 und kann ggf. unmittelbar der Wanne 9 entnommen werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an der Wanne jedoch ein verschließbarer
Auslaß 24 in Form eines Kugelhahns vorgesehen, wobei der
Wannenboden derart schräg verlaufend angeordnet ist, daß zuverlässig der Inhalt der Wanne 9 zum Auslaß 24 fließt. Aus dem Auslaß 24 gelangt der Faßinhalt in den Auffangbehälter 4, wobei selbstverständlich anstelle des dargestellten Fasses ein anders ausgestalteter, insbesondere kleinerer Auffangbehälter 4
vorgesehen sein kann. In diesem Fall kann am Auslaß 24 ein Verlängerungsschlauch nach unten verlaufen, um Spritzer zu vermeiden.
In der aus Fig. 3 ersichtlichen Kippstellung des Fasses 2 kann
der Handgriff 18 gegenüber dem Ausleger 19 abgewinkelt werden. Zu diesem Zweck kann der Handgriff 18 gegen die Wirkung einer Feder am Ausleger 19 nach außen gezogen und vom Rohr 12 entfernt werden und anschließend um beispielsweise 90° abgewinkelt werden, so daß eine Unfallgefahr durch einen mög
licherweise zu weit vorragenden Handgriff 18 vermieden wird.
In den Zeichnungen ist rein beispielhaft das Faß 2 als 200 Liter-Faß dargestellt. Zur Handhabung kleinerer Fässer, beispielsweise von 60 I -Fässern, ist die obere Aufnahme 16 vorgesehen.
Diese ist lösbar am Rohr 12 befestigt. Um nicht gegen die Wandung des dargestellten Fasses 2 zu gelangen, kann diese obere Aufnahme 16 entfernt werden und beispielsweise zur gegenüberliegenden Seite des Rohres 12 weisend wieder montiert werden, so daß diese Aufnahme 16 nicht verlorengeht und beim
Einsatz kleinerer Fässer verwendet werden kann.
Derartige kleinere Fässer sind dann nicht durch den unteren Flügel 14, aber ausreichend durch den oberen Flügel 14 abgestützt, und zudem kann abweichend von dem dargestellten
Ausführungsbeispiel ein weiterer Flügel 14 zwischen der oberen Aufnahme 16 und dem Riegel 15 vorgesehen sein.

Claims (11)

1. Vorrichtung (1) zum Entleeren von Fässern, mit einem Halter (11), an dem das Faß (2) festlegbar ist, und mit einer Wanne (9),
wobei der Halter (11) schwenkbar gelagert ist zwischen einer ersten, abgesenkten Stellung und einer zweiten, angehobenen Stellung,
wobei sich das Faß (2) in der zweiten Stellung des Halters (11) in einer gekippten, die Entleerung des Faßinhaltes in die Wanne (9) ermöglichenden Kippstellung befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Wanne (9) ein verschließbarer Auslaß (24) befindet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Wanne (9) ein Stellplatz für einen Auffangbehälter (4) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellplatz eine Auffangwanne (3) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (11) einen die Faßoberseite haltenden Riegel (15) aufweist sowie eine die Faßunterseite haltende Aufnahme (16, 17), wobei der Riegel (15) und/oder die Aufnahme (16, 17) aus ihrer das Faß (2) beaufschlagenden Wirkstellung in eine das Faß (2) freigebende Ruhestellung bewegbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere die Faßunterseite haltende Aufnahmen (16, 17), die in Anpassung an unterschiedliche Faßgrößen in unterschiedlicher Höhe am Halter (11) vorgesehen sind, derart, daß die Faßoberseiten unterschiedlich großer Fässer stets in etwa derselben Höhe am Halter (11) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch mehrere Baugruppen, die lösbar miteinander verbunden sind, wobei sämtliche Baugruppen in demontiertem Zustand in der Auffangwanne (3) angeordnet werden können.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Handgriff (18) zur Schwenkbetätigung des Halters (11).
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (18) aus seiner Gebrauchsstellung in eine Ruhestellung bewegbar ist, in der er gegenüber der Gebrauchsstellung enger an die übrige Vorrichtung (1) oder an das Faß (2) geführt ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen motorischen Antrieb für den Halter (11).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Kraftverstärker für die aufwärtsgerichtete Schwenkbewegung des Halters (11).
DE29917369U 1999-10-04 1999-10-04 Vorrichtung zum Entleeren von Fässern Expired - Lifetime DE29917369U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917369U DE29917369U1 (de) 1999-10-04 1999-10-04 Vorrichtung zum Entleeren von Fässern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29917369U DE29917369U1 (de) 1999-10-04 1999-10-04 Vorrichtung zum Entleeren von Fässern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29917369U1 true DE29917369U1 (de) 2000-02-17

Family

ID=8079757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29917369U Expired - Lifetime DE29917369U1 (de) 1999-10-04 1999-10-04 Vorrichtung zum Entleeren von Fässern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29917369U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2752236A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-09 MEREDOTEC Germany GmbH Vorrichtung zum Dosieren zumindest einer Chemikalie in ein flüssiges Medium, insbesondere einer Chlorverbindung im Wasser
CN104627906A (zh) * 2013-11-11 2015-05-20 安吉中力工业设备有限公司 一种料桶开启装置
CN106629560A (zh) * 2016-11-04 2017-05-10 广东生益科技股份有限公司 提升倾斜装置及方法
FR3056973A1 (fr) * 2016-10-04 2018-04-06 Gael Panis Dispositif de vidange et reconditionnement cuve a cuve pour produits conditionnes en cuves de mille litres a armature metallique ibc et grv
DE202018102001U1 (de) * 2018-04-12 2019-07-15 Aberu Gmbh Vorrichtung zum Bewegen von Ladungsträgern, Adapter zum Aufnehmen von Ladungsträgern sowie Transportwagen zum Aufnehmen und Transportieren von Ladungsträgern
DE102010034864B4 (de) * 2010-08-19 2020-12-10 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung
US12030766B2 (en) 2022-10-24 2024-07-09 Evan Michael Falvey Hinge assembly for connecting barrels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1449131A (en) 1921-10-25 1923-03-20 Skarstad Carl Barrel stand
GB2152007A (en) 1983-11-08 1985-07-31 Cowlin & Son Limited William A device for moving a barrel
GB2279058A (en) 1993-06-17 1994-12-21 Barnes Mor Spring Water Compan A method and apparatus for emptying liquid contents from a bag-in-barrel container
FR2728882A1 (fr) 1994-12-30 1996-07-05 Lebre Charles J P Dispositif assurant la prise d'un fut vertical et le basculement de celui-ci en vue de son vidage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1449131A (en) 1921-10-25 1923-03-20 Skarstad Carl Barrel stand
GB2152007A (en) 1983-11-08 1985-07-31 Cowlin & Son Limited William A device for moving a barrel
GB2279058A (en) 1993-06-17 1994-12-21 Barnes Mor Spring Water Compan A method and apparatus for emptying liquid contents from a bag-in-barrel container
FR2728882A1 (fr) 1994-12-30 1996-07-05 Lebre Charles J P Dispositif assurant la prise d'un fut vertical et le basculement de celui-ci en vue de son vidage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 08324730 A.,In: Patent Abstracts of Japan

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034864B4 (de) * 2010-08-19 2020-12-10 Volkswagen Ag Aufnahmevorrichtung
EP2752236A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-09 MEREDOTEC Germany GmbH Vorrichtung zum Dosieren zumindest einer Chemikalie in ein flüssiges Medium, insbesondere einer Chlorverbindung im Wasser
EP2752236B1 (de) 2013-01-04 2016-11-09 MEREDOTEC Germany GmbH Vorrichtung zum Dosieren zumindest einer Chemikalie in ein flüssiges Medium, insbesondere einer Chlorverbindung im Wasser
CN104627906A (zh) * 2013-11-11 2015-05-20 安吉中力工业设备有限公司 一种料桶开启装置
FR3056973A1 (fr) * 2016-10-04 2018-04-06 Gael Panis Dispositif de vidange et reconditionnement cuve a cuve pour produits conditionnes en cuves de mille litres a armature metallique ibc et grv
CN106629560A (zh) * 2016-11-04 2017-05-10 广东生益科技股份有限公司 提升倾斜装置及方法
DE202018102001U1 (de) * 2018-04-12 2019-07-15 Aberu Gmbh Vorrichtung zum Bewegen von Ladungsträgern, Adapter zum Aufnehmen von Ladungsträgern sowie Transportwagen zum Aufnehmen und Transportieren von Ladungsträgern
US12030766B2 (en) 2022-10-24 2024-07-09 Evan Michael Falvey Hinge assembly for connecting barrels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024081A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von abfallbehaeltern auf einem sammelfahrzeug mit kippbewegung der behaelter
DE102013214775B3 (de) Vorrichtung zum Beladen eines metallurgischen Schmelzgefäßes mit Schrott
DE29917369U1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Fässern
DE19809476C2 (de) Mischer
EP0084518B1 (de) Durch eine Tür verschliessbares Möbel mit eingebauter Halterung für einen Kehrichtsack
DE9206904U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Abgabe von schüttbaren Eßwaren
DE202011004569U1 (de) Kranbare Klappbehälter
DE19819307C2 (de) Anordnung zum Verteilen von Schüttgut, insbesondere Beton, auf verschiedene Verbraucherstellen
DE1226036B (de) Kippvorrichtung zum Entleeren von Behaeltern, insbesondere von Muellgefaessen in einen Muellsammelwagen
DE2627949A1 (de) Schuettvorrichtung zum entleeren von muellgefaessen in sammelbehaelter, insbesondere von muelltransportwagen
DE4200387A1 (de) Muellbehaelter-system
DE1192583B (de) Muellgefaessentleervorrichtung fuer Muellwagen
DE202009012067U1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Schüttgut, insbesondere Beton
DE816524C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Sammelbehaelter
DE7435136U (de) Fasskippvorrichtung
DE881022C (de) Seitenkipper fuer offene Eisenbahnwagen
DE2652737A1 (de) Ladewagen
DE2659323A1 (de) Vorrichtung an sammelbehaeltern fuer muell o.dgl. zum anhaengen und kippen von absetzmulden
DE4332267A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut
WO2023194627A1 (de) Vorrichtung zur entleerung von förderkübeln beim abteufen von schächten
DE202008010481U1 (de) Kombinierte Lagerungs- und Entnahmevorrichtung für einen oder mehrere Behälter mit flüssigem oder schüttfähigem Inhalt
DE1994670U (de) Vorrichtung zum haltern von kippkuebeln in der kipplage.
DE202008000530U1 (de) Vorrichtung zum Handhaben eines Fasses
DE102019110197A1 (de) Behälterwechselvorrichtung
DE102008036558A1 (de) Kombinierte Lagerungs- und Entnahmevorrichtung für einen oder mehrere Behälter mit flüssigem oder schüttfähigem Inhalt

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000323

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000522

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B66F0009190000

Ipc: B65G0065230000

Effective date: 20000605

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030501