DE29911540U1 - Airbagmodul - Google Patents

Airbagmodul

Info

Publication number
DE29911540U1
DE29911540U1 DE29911540U DE29911540U DE29911540U1 DE 29911540 U1 DE29911540 U1 DE 29911540U1 DE 29911540 U DE29911540 U DE 29911540U DE 29911540 U DE29911540 U DE 29911540U DE 29911540 U1 DE29911540 U1 DE 29911540U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
airbag module
module according
gas bag
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29911540U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Petri AG
Original Assignee
Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petri AG filed Critical Petri AG
Priority to DE29911540U priority Critical patent/DE29911540U1/de
Publication of DE29911540U1 publication Critical patent/DE29911540U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R2021/2177Reaction canisters characterised by material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2176Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the air bag components being completely enclosed in a soft or semi-rigid housing or cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

PETRI AG
Bahnweg 1
63743 Aschaffenburg
PTR232
Airbagmodul
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Airbagmodul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Airbagmodulen, insbesondere bei solchen mit topfförmigen Gasgeneratoren, wie sie vorzugsweise in Lenkrädern verwendet werden, ist es bekannt, daß der Gasgenerator auf einem Gasgeräteträger innerhalb eines oben offenen Gehäuses untergebracht ist. Über oder neben dem Gasgenerator ist, eventuell unter Zwischenlage eines Diffusors, der gefaltete Gassack angeordnet. Dieser ist an seinem Einblasmund im Bereich des Gasgenerators befestigt. Über dem Gasgenerator und dem Gassack erstreckt sich eine gesonderte
PTR232 Seite 2
Abdeckung, die das Airbagmodul gegen den Fahrzeuginnenraum abdeckt. Solche Airbagmodule sind z.B. aus den DE 195 21 937 Al, DE 195 22 313 Al und dem DE 297 23 033 Ul bekannt.
Der Nachteil dieser Anordnungen besteht darin, daß das Airbagmodul aus mehreren Teilen besteht, die in der Herstellung teuer sind und deren Montage ebenfalls aufwendig ist.
Aus der US-PS 5 277 442 ist ein Lenkrad mit Airbag bekannt, bei dem der über einem Gasgenerator gelagerte Airbag am Rand des oberen Bereichs des Gasgenerators mit seinem Einblasmund in einer Nut liegt und zwischen dem Gasgenerator und dem Gasgeneratorgehäuse befestigt ist. Der Airbag wird gegenüber dem Fahrzeuginnenraum durch eine dem Lenkrad zugeordnete Kappe abgedeckt.
Auch diese Anordnung weist die Nachteile der vorher genannten Anordnungen auf. Zusätzlich besteht der Nachteil, daß der gefaltete Airbag bei der Montage frei auf dem Gasgenerator liegt, wodurch die Montage erschwert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kosten für die Herstellung und Montage eines Airbagmoduls zu verringern.
Erfindungsgemäß wird das durch die Merkmale des Anspruchs 1 erreicht.
Bei einem Airbagmodul mit Gasgenerator, insbesondere mit einem Rohrgasgenerator, und Gassack ist erfindungsgemäß ein zweiteiliges Gehäuse für die Aufnahme des Gasgenerators und des Gassacks vorgesehen, wobei ein Gehäuseunterteil im
PTR232 Seite 3
wesentlichen für die Aufnahme des Gasgenerators und ein Gehäuseoberteil im wesentlichen für die Aufnahme des gefalteten Gassacks vorgesehen ist und wobei der Gassack im Bereich seiner Gaseintrittsöffnung am Ort der Verbindung des Gehäuseunterteils mit dem Gehäuseoberteil befestigt ist.
Diese Anordnung weist den Vorteil auf, daß der Gassack zunächst in das Gehäuseoberteil gefaltet werden kann, so daß er bei der späteren Montage einfach zu handhaben ist. Danach werden das Gehäuseoberteil und der Gassack im Bereich seines Einblasmundes mit dem Gehäuseunterteil verbunden. Insgesamt ergibt sich dadurch ein leichtes und kostenoptimiertes Einlegen, Montieren und Falten des Gassackes sowie eine einfache und kostengünstige Montage der gesamten Airbageinheit. Das Gehäuseoberteil dient außerdem als Schußkanal bei der Entfaltung des Gassacks.
In einer Ausführungsform besteht das Gehäuseoberteil aus mindestens einer Seitenwand und einer Abdeckung, die einteilig ausgeführt sind. Dabei kann die Abdeckung allseitig unlösbar mit der Seitenwand verbunden sein. Die Abdeckung kann aber auch an einer Seite fest mit der Seitenwand verbunden sein und an der gegenüberliegenden Seite mit der Seitenwand verrastbar sein.
In einer weiteren Ausführungsform ist das Gehäuseoberteil mit einer Abdeckung aus Polyethylen-Spinnvliesstoff mit perforierter Aufreißnaht versehen.
In einer Ausführungsform ist das Gehäuseoberteil über eine lösbare Verbindung mit dem Gehäuseunterteil verbindbar.
&phgr;&phgr;&phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr; &phgr; &phgr;
Φ . Φ
Φ Φ
&phgr; Φ
&phgr; &phgr;
Φ Φ Φ
Φ Φ Φ Φ Φ
» &phgr;
Φ
Φ
Φ Φ
Φ Φ
&phgr;
&phgr;
• Φ Φ
Φ Φ Φ
&phgr; i
Φ I
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; Φ
• Φ Φ
Φ Φ «
• Φ Φ «
&phgr;
Φ Φ Φ
ΦΦΦ Φ ·
ΦΦΦ ·
&phgr;
&phgr; Φ
&phgr; Φ
Φ Φ
&phgr;
&phgr;
Φ Φ
Φ Φ
&phgr;&phgr;&phgr; &phgr; &igr; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi; »&Phi; &Phi; < &phgr; &Phi;&Phi;&Phi; &phgr; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi; &Phi;
PTR232 Seite 4
Zweckmäßig ist, daß zwischen dem Gehäuseunterteil und -oberteil eine Klemm-, Clip- oder Rastverbindung vorgesehen ist.
Es ist zweckmäßig, daß zur Sicherung der Verbindung zwischen dem Gehäuseunterteil und -oberteil mindestens ein Sicherungselement z. B. ein U-förmiges klammerartiges Sicherungselement vorgesehen ist.
Das Gehäuseunterteil und -oberteil können auch unlösbar miteinander verbunden sein. In einer Ausführungsform bestehen Gehäuseunterteil und -oberteil aus Kunststoff und das Gehäuseoberteil ist an das Gehäuseunterteil angespritzt. Das Gehäuseoberteil kann aber auch aus anderem Material, wie Stahl, bestehen.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß das Gehäuseunterteil und eine Gasleiteinrichtung einteilig ausgeführt sind.
Vorzugsweise ist im Gehäuseunterteil ein Rohrgasgenerator angeordnet und vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Anordnung für Insassenrückhaltesysteme für Beifahrer, Seite und Knie geeignet. Für das Gehäuse können unterschiedliche Materialien, wie Stahl, Aluminium, Kunststoffe auch in Form von Gußteilen verwendet werden.
Es ist zweckmäßig, das die Seitenwand des Gehäuseunterteils wellenförmig ausgebildet ist, wobei die Wellen in Richtung der Gehäuselängsachse verlaufen. Dadurch wird eine leichte Verformbarkeit des Gehäuseoberteils beim Aufprall eines Insassen auf das Airbagmodul bei einem nicht wirksamen Airbag erreicht.
&bull; ·
PTR232
Der Gassack ist zweckmäßig im Bereich seiner Gaseintrittsöffnung am Gehäuseoberteil oder -unterteil befestigt. Wenn das Gehäuseunterteil und -oberteil lösbar miteinander verbunden sind kann die Befestigung zwischen Flanschen des Gehäuseunterteils und des Gehäuseoberteils erfolgen. Unabhängig davon, ob das Gehäuseunterteil und das -oberteil lösbar oder unlösbar miteinander verbunden sind, kann der Gassack aber auch mit dem Gehäuseober- oder -unterteil durch Schweißen oder Kleben verbunden sein oder an diesen mittels Haken befestigt sein.
Die Erfindung soll in Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Airbagmodul mit einem lösbar mit dem Gehäuseunterteil verbundenen Gehäuseoberteil mit integrierter Abdeckung und perforierter Aufreißnaht;
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Airbagmodul nach Fig. 1 mit Abdeckung aus Polyethylen-Spinnvliesstoff und perforierter Aufreißnaht;
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein Airbagmodul mit einem lösbar und zusätzlich gesichert mit dem Gehäuseunterte.il verbundenen Gehäuseoberteil mit angespritzter Abdeckung;
Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Airbagmodul nach Fig. 3 mit einer Abdeckung aus Polyethylen-Spinnvliesstoff;
PTR232 Seite 6
Fig. 5 einen Querschnitt durch ein Airbagmodul mit einem unlösbar mit dem Gehäuseunterteil verbundenen Gehäuseoberteil mit einer Abdeckung aus Polyethylen- Spinnvliesstoff ;
Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Airbagmodul mit einem unlösbar mit dem Gehäuseunterteil verbundenen Gehäuseoberteil mit einseitig verrastbarer Abdekkung ;
Fig. 7 einen Querschnitt durch ein Airbagmodul mit einem unlösbar mit dem Gehäuseunterteil verbundenen Gehäuseoberteil mit einer Abdeckung aus Polyethylen-Spinnvliesstoff.
Bei der Ausführungsform der Fig. 1 ist ein Gehäuseunterteil 1 aus Kunststoff mit integriertem Diffusor 2 angeordnet. Ein Rohrgasgenerator 3 ist innerhalb des Gehäuseunterteils 1 vorgesehen. Der Diffusor 2 weist Abströmöffnungen 4 auf und im Bereich des Diffusors 2 sind Flansche 5, 6 für die Befestigung eines Gehäuseoberteils 7 vorgesehen. Dieses weist Flansche 8, 9 für die Verbindung mit dem Gehäuseunterteil 1 auf. Die Verbindung erfolgt mittels Verbindungselementen 10, wie Schrauben oder Niete. Das Gehäuseoberteil 7 weist Seitenwände 11 und eine integrierte Abdeckung 12 mit perforierter Aufreißnaht 13 auf. Die Seitenwände 11 sind gewellt ausgeführt, wodurch sie sich bei einem Aufprall des Insassen auf das Airbagmodul bei einem nicht wirksamen Gassack leicht verformen und Energie absorbieren können.
PTR2 3 2
Ein Gassack 14 ist innerhalb des Gehäuseoberteils 7 angeordnet und ist im Bereich seiner Gaseintrittsöffnung 15 zwischen den Flanschen 5 und 8 bzw. 6 und 9 befestigt.
Diese Anordnung weist den Vorteil auf, daß der Gassack 14 vor der Montage in das Gehäuseoberteil 7 eingefaltet werden kann und zusammen mit diesem ohne zusätzlichen Arbeitsschritt und ohne zusätzliches Befestigungsteil montiert werden kann.
Die Ausführungsform der Fig. 2 entspricht im wesentlichen der der Fig. 1. Der Unterschied besteht in der Abdeckung. Als Abdeckung ist eine Abdeckung 16 aus Polyethylen-Spinnvliesstoff vorgesehen, die eine perforierte Aufreißnaht 17 aufweist.
Bei der Aus führungs form der Fig. 3 ist ebenfalls ein Gehäuseunterteil 1 mit einem Rohrgasgenerator 3 und integriertem Diffusor 2 vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform weist das Gehäuseunterteil 1 im Bereich des Diffusors Flansche*18, 19 auf, die mit Durchbrüchen 20 versehen sind.
Das Gehäuseoberteil 7 weist Seitenwände 21, 22 mit Flanschen 23, 24 auf. Diese haben noppenartige Ansätze 25, die bei der Montage des Gehäuseoberteils durch die Durchbrüche 20 greifen. Die Sicherung der Verbindung des Gehäuseoberteils mit dem Gehäuseunterteil erfolgt mittels U-förmiger Klammern 26, die über die Flansche 18, 23 bzw. 19, 24 greifen und die Ansätze 25 durch nicht dargestellte Durchbrüche durchdringen.
PTR232 Seite 8
Der Gassack 14 wird wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen zwischen den Flanschen des Gehäuseunterteils und Gehäuseoberteils befestigt.
An das Gehäuseoberteil 7 ist eine Abdeckung 27 angespritzt, die mit einer Aufreißnaht 28 versehen ist.
Die Ausführungsform der Fig. 4 entspricht im wesentlichen der der Fig. 3. Der Unterschied besteht in der Abdeckung. Als Abdeckung ist eine Abdeckung 29 aus Polyethylen-Spinnvliesstoff vorgesehen, die eine perforierte Aufreißnaht 30 aufweist.
Während bei den bisherigen Ausführungsformen Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil lösbar miteinander verbunden waren, sind diese bei der Ausführungsform der Fig. 5 unlösbar miteinander verbunden. Hierzu ist ein Gehäuseunterteil 31 aus Kunststoff vorgesehen, das Aufnahmeabschnitte 32, 33 für ein Gehäuseoberteil 34 aufweist. Seitenwände 35 aus Stahlblech sind mit geraden Endabschnitten 37 in den Aufnahmeabschnitt 32 eingespritzt. Seitenwände 36 können aber auch mit umgebördelten Endabschnitten 3 8 in die Aufnahmeabschnitte 33 eingespritzt sein. Die Seitenwände 35, 36 weisen hakenförmige Abschnitte 39 auf, mittels derer der Gassack 14 am Ort der Befestigung des Gehäuseunterteils mit dem Gehäuseoberteil 34 in diesem befestigt ist. Es ist eine Abdeckung 40 aus Polyethylen-Spinnvliesstoff mit perforierter Aufreißnaht 41 vorgesehen.
Bei der Ausführungsform der Fig. 6 ist ein Gehäuseunterteil 42 aus Kunststoff vorgesehen, an das ein Gehäuseoberteil 43 aus Kunststoff im Bereich von Aufnahmeabschnitten 44 angespritzt ist. Eine Abdeckung 45 ist an einer Seitenwand
PTR232 Seite 9
46 angespritzt. An der gegenüberliegenden Seitenwand 47 ist diese mit der Abdeckung verrastet. Bei der Entfaltung des Gassacks 14 wird die Verrastung 48 aufgerissen, so daß die Abdeckung wegklappen kann. Der Gassack ist bei dieser Ausführungsform am Ort der Verbindung des Gehäuseoberteils mit dem Gehäuseunterteil mit diesem durch Kleben oder Schweißen verbunden.
Die Aus führungs form der Fig. 7 entspricht der der Fig. 6 mit dem Unterschied, daß eine Abdeckung 49 aus Polyethylen-Spinnvliesstoff mit perforierter Aufreißnaht 50 vorgesehen ist.

Claims (18)

1. Airbagmodul mit Gasgenerator, insbesondere mit topfförmigem Gasgenerator, und Gassack, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiteiliges Gehäuse für die Aufnahme des Gasgenerators (3) und des Gassacks (14) vorgesehen ist, wobei ein Gehäuseunterteil (1) im wesentlichen für die Aufnahme des Gasgenerators (3) und ein Gehäuseoberteil (7) im wesentlichen für die Aufnahme des gefalteten Gassacks (14) vorgesehen ist und wobei der Gassack (14) im Bereich seiner Gaseintrittsöffnung (15) im Bereich der Verbindung des Gehäuseunterteils (1) mit dem Gehäuseoberteil (7) befestigt ist.
2. Airbagmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil (7) aus mindestens einer Seitenwand (11) und einer Abdeckung (12) besteht, die einteilig ausgeführt sind.
3. Airbagmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (12) allseitig unlösbar mit der Seitenwand (11) verbunden ist.
4. Airbagmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (45) an einer Seite fest mit der der Seitenwand (46) verbunden ist und an der gegenüberliegenden Seite mit der Seitenwand (47) verrastbar ist.
5. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil mit einer Abdeckung (16) aus Polyethylen-Spinnvliesstoff mit perforierter Aufreißnaht (17) versehen ist.
6. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseoberteil (7) über eine lösbare Verbindung (10) mit dem Gehäuseunterteil (1) verbindbar ist.
7. Airbagmodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuseunterteil und -oberteil eine Klemm-, Clip- oder Rastverbindung vorgesehen ist.
8. Airbagmodul nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung der Verbindung zwischen dem Gehäuseunterteil und -oberteil (1, 7) mindestens ein Sicherungselement (26) vorgesehen ist.
9. Airbagmodul nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein U-förmiges klammerartiges Sicherungselement (26) vorgesehen ist.
10. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (14) zwischen Flanschen (5, 8 bzw. 6, 9) des Gehäuseunterteils (1) und des Gehäuseoberteils (7) befestigt ist.
11. Airbagmodul nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil und -oberteil (31, 34) unlösbar miteinander verbunden sind.
12. Airbagmodul nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil und -oberteil (31, 34) aus Kunststoff bestehen und daß das Gehäuseoberteil (34) an das Gehäuseunterteil (31) angespritzt ist.
13. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseunterteil (1) und eine Gasleiteinrichtung (2) einteilig ausgeführt sind.
14. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuseunterteil (1) ein Rohrgasgenerator (3) angeordnet ist.
15. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwand (11) des Gehäuseunterteils (1) wellenförmig ausgebildet ist.
16. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (14) im Bereich seiner Gaseintrittsöffnung (15) am Gehäuseoberteil (34) oder -unterteil (42) befestigt ist.
17. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (14) mit dem Gehäuseober- oder unterteil (42) durch Schweißen oder Kleben verbunden ist.
18. Airbagmodul nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (14) mittels Haken (39) am Gehäuseunter- oder -oberteil (34) verbunden ist.
DE29911540U 1999-06-29 1999-06-29 Airbagmodul Expired - Lifetime DE29911540U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911540U DE29911540U1 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Airbagmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911540U DE29911540U1 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Airbagmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29911540U1 true DE29911540U1 (de) 2000-09-07

Family

ID=8075595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29911540U Expired - Lifetime DE29911540U1 (de) 1999-06-29 1999-06-29 Airbagmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29911540U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203703A3 (de) * 2000-11-01 2004-01-02 Takata Corporation Airbagrückhalteelement
DE10337702A1 (de) * 2003-08-16 2005-05-12 Opel Eisenach Gmbh Airbagmodul
DE102008026796A1 (de) 2008-06-02 2009-12-03 Takata-Petri Ag Airbagmodul, Verfahren zur Herstellung eines Airbagmoduls und Bausatz für ein Airbagmodul

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209125U1 (de) * 1992-07-08 1992-10-01 Odenwälder Kunststoffwerke GmbH, 6967 Buchen Bereitschaftsbehälter für einen explosionsartig expandierenden Schutzballon
DE4309925A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Toyoda Gosei Kk Airbag-Einheit
EP0747269A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Morton International, Inc. Integrierte Befestigung eines Beifahrer-Luftsackmoduldeckels
DE29704195U1 (de) * 1997-03-10 1997-05-07 Kolb, Andreas, 73527 Schwäbisch Gmünd Gehäuse für einen aufblasbaren Gassack für ein Rückhaltesystem in Fahrzeugen
DE29815936U1 (de) * 1998-09-04 1998-10-15 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Luftsack und Luftsackbefestigung
DE29816568U1 (de) * 1998-09-15 1998-11-05 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Airbag-Modul für Kraftfahrzeuglenkräder
DE29812800U1 (de) * 1998-07-17 1998-11-19 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309925A1 (de) * 1992-04-10 1993-10-14 Toyoda Gosei Kk Airbag-Einheit
DE9209125U1 (de) * 1992-07-08 1992-10-01 Odenwälder Kunststoffwerke GmbH, 6967 Buchen Bereitschaftsbehälter für einen explosionsartig expandierenden Schutzballon
EP0747269A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Morton International, Inc. Integrierte Befestigung eines Beifahrer-Luftsackmoduldeckels
DE29704195U1 (de) * 1997-03-10 1997-05-07 Kolb, Andreas, 73527 Schwäbisch Gmünd Gehäuse für einen aufblasbaren Gassack für ein Rückhaltesystem in Fahrzeugen
DE29812800U1 (de) * 1998-07-17 1998-11-19 TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE29815936U1 (de) * 1998-09-04 1998-10-15 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Luftsack und Luftsackbefestigung
DE29816568U1 (de) * 1998-09-15 1998-11-05 TRW Automotive Safety Systems GmbH, 63743 Aschaffenburg Airbag-Modul für Kraftfahrzeuglenkräder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1203703A3 (de) * 2000-11-01 2004-01-02 Takata Corporation Airbagrückhalteelement
DE10337702A1 (de) * 2003-08-16 2005-05-12 Opel Eisenach Gmbh Airbagmodul
DE10337702B4 (de) * 2003-08-16 2005-08-11 Opel Eisenach Gmbh Airbagmodul
DE102008026796A1 (de) 2008-06-02 2009-12-03 Takata-Petri Ag Airbagmodul, Verfahren zur Herstellung eines Airbagmoduls und Bausatz für ein Airbagmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923823T2 (de) Gassack-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006044850B4 (de) Säulenrampenstruktur zur Verhinderung einer Störung bei der Entfaltung eines Vorhangairbags
DE29822768U1 (de) Verkleidungsmodul
DE69628905T2 (de) Luftsack-Rückhalteeinheit
WO2001015938A1 (de) Laderaumabdeckung für ein kraftfahrzeug
EP0235383A1 (de) Aufprallschutzeinrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE4321226A1 (de) Luftsackanbringungsstruktur für eine Luftsackeinrichtung für einen Fahrgastsitz
DE102014017531B4 (de) Kopfschutz-Airbagvorrichtung
DE19752989B4 (de) Seitenairbag-Vorrichtung
DE69611475T2 (de) Airbag Abdeckungsanordnung
WO1999051457A1 (de) Haltegriffkonsole und baugruppe aus haltegriffkonsole und kopf-seitengassack-modul
DE102005014087A1 (de) Dachhimmelmodul und Verfahren zur Montage eines Airbagmoduls in einem Kraftfahrzeug
DE19905025C2 (de) Airbagmodul
DE4424475C2 (de) Abdeckung für ein Airbagmodul
DE19538871A1 (de) Airbag-Gehäuse
DE102007046212A1 (de) Armaturentafelträgerteil mit einem Beifahrer-Airbagmodul
DE10041763B4 (de) Airbag-Befestigung
DE10354560B4 (de) Gassackmodul
DE102004014742B4 (de) Fahrzeug mit Vorhang-Airbag
DE29911540U1 (de) Airbagmodul
DE19616941C1 (de) Bauteilesatz für ein Airbag-Modul
DE4215833C2 (de) Gassackbefestigung
EP2060422B1 (de) Rolloeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10212990B4 (de) Dachrahmen eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
EP0855314B1 (de) Gassack-Modul

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20001012

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA-PETRI AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20011114

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020802

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050520

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20080101