DE29817639U1 - Solardachpfanne - Google Patents

Solardachpfanne

Info

Publication number
DE29817639U1
DE29817639U1 DE29817639U DE29817639U DE29817639U1 DE 29817639 U1 DE29817639 U1 DE 29817639U1 DE 29817639 U DE29817639 U DE 29817639U DE 29817639 U DE29817639 U DE 29817639U DE 29817639 U1 DE29817639 U1 DE 29817639U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tile
solar roof
absorber
tile according
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29817639U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLUNZ JOSEF
Original Assignee
GLUNZ JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLUNZ JOSEF filed Critical GLUNZ JOSEF
Priority to DE29817639U priority Critical patent/DE29817639U1/de
Publication of DE29817639U1 publication Critical patent/DE29817639U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/30Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/69Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of shingles or tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Josef Glunz
St.-Georg-Straße 26
34439 Willebadessen
Beschreibung
Solardachpfanne
Die Erfindung betrifft eine Solardachpfanne mit einer transparenten Oberschicht, unter der ein Wärmeübertragungssystem in Form von runden oder eckigen Rohren angeordnet ist.
Eine solche Solardachpfanne ist aus dem DE-GM 78 22 740 vorbekannt. Dort sind Dachpfannen so ausgebildet, daß auf der Oberfläche eine gasförmige Abdeckung vorgesehen ist, unter der sich ein Absorbersystem befindet. Das dort gezeigte Absorbersystem besteht aus luftdurchfluteten Räumen, die nach unten, also in Richtung des Dachraumes offen sind und dort mit einem Sammelkanal korrespondieren. Mithin wird die gewonnene Sonnenenergie dazu verwendet, Luft zu erwärmen, die über ein zentrales Leitungssystem Verbrauchsstellen zugeführt wird.
Aus der DE 26 42 732 A1 ist eine Solardachpfanne bekannt, bei der ebenfalls unterhalb einer gläsernen Abdeckung ein Absorbersystem in die Dachpfanne integriert ist (Fig. 3).
Aus der DE4J.4Yy'4\'\ ist weiterhin eine Solardachpfanne bekannt, bei der unter einem separat gefertigten, gläsernen Oberteil ein der Kontur dieses Oberteils angepaßtes Absorbersystem angeordnet ist, das jedoch als separate Baueinheit zu handhaben ist.
Schließlich ist aus dem DE-GM 77 31 817 ein Solarkollektor bekannt, bei dem hinter einem linsenförmig geformten Kollektor ein Absorber angeordnet ist, der eine geformte Oberfläche aufweist, derart, daß der wandernde Brennpunkt des Linsensystems immer eine Auftrefffläche auf dem Absorber vorfindet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Solardachpfanne so auszubilden, daß sie handwerklich wie eine übliche Dachpfanne zu handhaben ist, und daß diese Dachpfanne im Hinblick auf den Energieeintrag besonders effizient ist.
Dies gelingt mit den Maßnahmen, wie sie im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben sind. In den Unteransprüchen sind weitere Maßnahmen aufgeführt, die zu einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgegenstandes führen.
Die erfindungsgemäße Solardachpfanne wird in einer Ausbildungsvariante ähnlich wie eine glasierte Dachpfanne hergestellt, mit dem Unterschied, daß bereits während der Herstellung linsenähnliche Verdickungen bzw. Krümmungen auf deren Oberfläche vorgesehen sind, die zu einer intensiven Bündelung des Sonnenlichtes führen. Diese Verdickungen bzw. Krümmungen können in Längs- und/oder Querrichtung vorgesehen sein.
Ein Absorbersystem in Form von Rohrleitungen ist unterhalb der gläsernen Oberschicht der Solardachpfanne angeordnet und liegt dabei im Brennpunkt der integrierten Linsensysteme. Damit diese Solardachpfanne wie eine übliche Pfanne gehandhabt werden kann, sind die einzelnen Dachpfannen mit den Absorbersystemen und einer eventuell nach hinten liegenden Wärmeisolation als eine Einheit gefertigt. Verbindungen zwischen den das Absorbersystem bildenden Leitungsabschnitten müssen dann lediglich während der Montage gelegt werden.
Alternativ können anstelle der fest eingebrachten Absorber-Rohrabschnitte auch Vorrichtungen vorgesehen sein, in die nachträglich, also nachdem die Pfannen auf dem Dach verlegt sind, von unten Rohrleitungen eingelegt werden können. Zweckmäßigerweise sollten die Rohrleitungen dabei flexibel sein, damit Veränderungen in der Längsrichtung, die sich zwangsläufig ergeben, ausgeglichen werden können.
Anhand der Zeichnung soll der Erfindungsgegenstand beispielhaft erläutert werden. Die beiden Figuren zeigen zwei Varianten des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt.
Bei einer ersten Variante ist eine der Form üblicher Dachpfannen entsprechende Solardachpfanne aus Glas gefertigt und weist somit eine dem Sonnenlicht ausgesetzte gläserne Abdeckung 1 auf. Die Form der Abdeckung 1 ist so gewählt, daß sich in Längsrichtung Erhöhungen 2, 3, 4 ergeben, die wie Linsensysteme wirken und das Sonnenlicht in Längsrichtung konzentrieren.
Im jeweiligen Brennpunkt der Systeme 2, 3, 4 ist ein Absorber in Form von Röhren 5, 6, 7 angeordnet. Diese sind mit nicht näher dargestellten Anschlüssen ausgestattet, mit denen sich Absorbersysteme benachbarter Solardachpfannen verbinden lassen. Anstelle der Röhren ist es aber auch denkbar, hier Aufnahme-Vorrichtungen vorzusehen, die es ermöglichen, an bereits auf dem Dach montierten Dachpfannen flexible Röhren nachträglich anzubringen.
Damit auch die Wärme, die durch Sonenneinstrahlung in den Randbereichen der linsenförmigen Systeme auftrifft, genutzt werden kann, ist es zweckmäßig, das Absorbersystem noch mit einem dunklen, metallischen Lamellen-Wärmeleitblech 8 zu versehen, das die Strahlung aufnimmt und als Wärme an die Rohre 5, 6, 7 weiterleitet.
Um zu vermeiden, daß Wärme ungenutzt nach hinten, also in Richtung Dachboden abstrahlt, ist es zweckmäßig, die Solardachpfanne rückseitig mit einer Wärmedämmung 9 zu versehen, die hier schematisch angedeutet ist.
Einer Verschmutzung der Oberfläche kann dadurch entgegengewirkt werden, daß die Oberfläche der Solardachpfanne extrem glatt ausgebildet ist, damit Schmutz erst gar keine Möglichkeit hat, sich dort festzusetzen.
Anstelle des Wärmeleitbleches 8 kann der Wärmeeintrag besonders dadurch verbessert werden, wenn die Solardachpfanne einer weiteren Alternative zufolge zweigeteilt ausgebildet ist. Dabei ist ein Oberteil 10 transparent ausgebildet und enthält das Linsensystem, welches mit einem Unterteil 11 aus dunklem Material über Stifte 12 zusammenmontiert ist, wobei das Absorbersystem 5, 6, 7 zwischen der Verbindung dieser beiden Teile angeordnet ist, und zwar im Brennpunkt der linsenförmigen Systeme.
Mit dieser Maßnahme wird nicht nur das Sonnenlicht gebündelt auf die Absorber gestrahlt, sondern es wird auch die durch Konvektion, also durch direkte Sonneneinstrahlung gewonnene Wärme auf das Absorbersystem über die dunkle Unterschicht transportiert. Damit ist es möglich, daß auch diffuse Strahlung, bei der keine oder nur wenig Energiegewinnung durch Konzentration des Sonnenlichtes erzeugt wird, noch wärmebringend genutzt wird.
Anstelle der durch Verdickungen bzw. Erhebungen ausgebildeten Linsensysteme auf der transparenten Oberschicht können auch Fresnel-Linsen verwendet werden.

Claims (8)

&Lgr; M &psgr; # « V · V V V Ansprüche Solardachpfanne
1. Solardachpfanne mit einer transparenten Oberschicht, unter der ein Absorber in Form von runden oder eckigen Rohren angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Oberschicht(i) in Längs- und/oder Querrichtung nach Art eines Linsensystems ausgebildet ist und die Rohrleitungen(5,6,7) zur Bildung des Absorbers im Brennpunkt des linsenförmigen Systems angeordnet sind.
2. Solardachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der röhrenförmigen Absorber Krümmungen aufweist, derart, daß zum Winkel der Lichteinstrahlung entsprechend des jeweiligen Standes der Sonne sich ein wandernder Brennpunkt auf der Oberfläche ausbildet.
3. Solardachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Absorber-Systems eine Wärmedämmung(9) vorgesehen ist.
4. Solardachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abdeckung(1), Absorber(5,6,7) und lsolation(9) als eine Einheit ausgebildet sind.
5. Solardachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Brennpunkt der Linsensysteme Vorrichtungen zur nachträglichen Aufnahme des Absorbersystems vorgesehen sind.
IS t
6. Solardachpfanne nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Absorber aus flexiblen Röhren gebildet ist.
7. Solardachpfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem transparenten Oberteil(10) mit in Längs- und/oder Querrichtung verlaufenden Linsensystemen und einem nichttransparenten, aus schwarzem Material bestehenden Unterteil(11) besteht, und daß das Absorbersystem zwischen diesen beiden Teilen im Brennpunkt des Linsensystems angeordnet ist.
8. Solardachpfanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Linsensystem Fresnel-Linsen verwendet sind.
DE29817639U 1998-10-02 1998-10-02 Solardachpfanne Expired - Lifetime DE29817639U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817639U DE29817639U1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Solardachpfanne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817639U DE29817639U1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Solardachpfanne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29817639U1 true DE29817639U1 (de) 1999-01-07

Family

ID=8063415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29817639U Expired - Lifetime DE29817639U1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Solardachpfanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29817639U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071805A1 (es) * 2005-12-21 2007-06-28 Roland Gianasso Dispositivo de captación de energía solar aplicable a cubiertas de teja, y procedimiento de montaje del mismo
ITRN20080046A1 (it) * 2008-07-23 2010-01-24 Mastertag S A Dispositivo per captazione e concentrazione dell'energia solare e sua trasmissione ad un fluido termovettore.
EP2148150A2 (de) * 2008-07-23 2010-01-27 Mastertag S.A. Vorrichtung zum Sammeln und Konzentrieren von Solarenergie und Übertragung davon auf eine Wärmeträgerflüssigkeit
DE202008013999U1 (de) * 2008-10-21 2010-04-01 Hellermann Tyton Gmbh Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung
DE102011114987B4 (de) * 2011-04-14 2014-07-17 Horst Hartl Dachhaut als Solaranlage mit einem oder mehreren flächigen Absorbern über die Dachfläche
EP2026016A3 (de) * 2007-08-02 2016-07-27 Friedrich Deutsch Metallwerk Gesellschaft m.b.H. Dachziegel
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071805A1 (es) * 2005-12-21 2007-06-28 Roland Gianasso Dispositivo de captación de energía solar aplicable a cubiertas de teja, y procedimiento de montaje del mismo
ES2280134A1 (es) * 2005-12-21 2007-09-01 Roland Gianasso Dispositivo de captacion de energia solar aplicable a cubiertas de teja, y procedimiento de montaje del mismo.
ES2301408A1 (es) * 2005-12-21 2008-06-16 Roland Gianasso Mejoras introducidas en la p 200503144 por dispositivo de captacion de energia solar aplicable a cubiertas de teja y procedimiento de montaje del mismo.
ES2280134B1 (es) * 2005-12-21 2008-08-01 Roland Gianasso Dispositivo de captacion de energia solar aplicable a cubiertas de teja, y procedimiento de montaje del mismo.
EP2026016A3 (de) * 2007-08-02 2016-07-27 Friedrich Deutsch Metallwerk Gesellschaft m.b.H. Dachziegel
ITRN20080046A1 (it) * 2008-07-23 2010-01-24 Mastertag S A Dispositivo per captazione e concentrazione dell'energia solare e sua trasmissione ad un fluido termovettore.
EP2148150A2 (de) * 2008-07-23 2010-01-27 Mastertag S.A. Vorrichtung zum Sammeln und Konzentrieren von Solarenergie und Übertragung davon auf eine Wärmeträgerflüssigkeit
EP2148150A3 (de) * 2008-07-23 2010-06-02 Mastertag S.A. Vorrichtung zum Sammeln und Konzentrieren von Solarenergie und Übertragung davon auf eine Wärmeträgerflüssigkeit
DE202008013999U1 (de) * 2008-10-21 2010-04-01 Hellermann Tyton Gmbh Dacheindeckelement zur solaren Energiegewinnung
DE102011114987B4 (de) * 2011-04-14 2014-07-17 Horst Hartl Dachhaut als Solaranlage mit einem oder mehreren flächigen Absorbern über die Dachfläche
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314637A1 (de) Dachstein
DE2552092A1 (de) Thermostatisch geregelte, nicht nachlaufende anreicherungsvorrichtung fuer sonnenenergie
CH624207A5 (de)
DE2720885A1 (de) Sonnenkollektor
DE2850264A1 (de) Element zur aufnahme von sonnenenergie
DE2530152C2 (de) Kollektorelemente zur Ausnutzung der Sonnenwärme
DE3042952C2 (de)
DE29817639U1 (de) Solardachpfanne
DE69605850T2 (de) Strahlungsheizungsanlage
DE2802682A1 (de) Dachziegel und zugehoerige anordnung fuer die gewinnung der sonnenenergie
EP1873321A2 (de) Bauwerk mit einem, zumindest ein Solarelement aufweisenden Dach
DE202007003078U1 (de) Flacher Solarkollektor zur Konzentration
DE102007044252A1 (de) Luftsonnenkollektorvorrichtung
DE102006038560A1 (de) Röhrenkollektoranordnung
DE19607033A1 (de) Sonnenkollektor
DE2824513A1 (de) Lueftungsvorrichtung
DE2548698A1 (de) Wandler zur umsetzung von sonnenenergie in waerme
AT508643B1 (de) Gebäude
DE10209699A1 (de) Dach mit Solar-Energiegewinnungsflächen aufweisenden Baueinheiten sowie Baueinheiten für solche Dächer
DE20313564U1 (de) Wärmekollektor
DE3016847C2 (de) Dacheindeckung für geneigte Dächer
DE19925036B4 (de) Dachpfanne
DE102006041202B4 (de) Solarmodul-Vorrichtung
DE3049960C2 (de) Dacheindeckung für geneigte Dächer
DE3013880A1 (de) Energiedach

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990218

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020702