DE29801334U1 - Rolladensicherung - Google Patents

Rolladensicherung

Info

Publication number
DE29801334U1
DE29801334U1 DE29801334U DE29801334U DE29801334U1 DE 29801334 U1 DE29801334 U1 DE 29801334U1 DE 29801334 U DE29801334 U DE 29801334U DE 29801334 U DE29801334 U DE 29801334U DE 29801334 U1 DE29801334 U1 DE 29801334U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
slat
securing element
bolt
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29801334U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRINGS RUDOLF
STEINBUSCH WILLIBERT
Original Assignee
KRINGS RUDOLF
STEINBUSCH WILLIBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRINGS RUDOLF, STEINBUSCH WILLIBERT filed Critical KRINGS RUDOLF
Priority to DE29801334U priority Critical patent/DE29801334U1/de
Publication of DE29801334U1 publication Critical patent/DE29801334U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B2009/801Locking arrangements
    • E06B2009/805Locking arrangements located on or in the guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Feeding And Guiding Record Carriers (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

* Gebrauchsmusteranmeldung 21.01.98
„ Rolladensicherung " DBIMJIZr (4479)
Rudolf KRINGS, Car I-Alexander-Str. 6,
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg
Art: BAUER & BAUER, Patentanwälte, Am 52531 Übach-Palenberg
Bez.: 5, 52477 Aisdorf
Anm.: Keilbusch 4, 52080 Aachen
Vertreter:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sicherung eines Rolladens gegen unbefugtes Verschieben, mit mindestens einem Sicherungselement, das an einer Lamelle des Rolladens beweglich befestigt ist und sich in einer Schließstellung der zugeordneten Lamelle selbständig von einer Entsicherungsstellung, in welcher der Rolladen verschiebbar ist, in eine Sicherungsstellung verlagert, in der das Sicherungselement eine formschlüssige Verbindung zwischen der zugeordneten Lamelle und einem Bauwerksteil herstellt, wobei das Sicherungselement mit Hilfe eines Zugmittels in die Entsicherungsstellung verlagerbar ist und das Zugmittel durch den Öffnungsvorgang des Rolladens spannbar ist.
Eine derartige, als „automatische Rolladen verriegelung" bezeichnete Vorrichtung ist aus dem DE-GM 295 01 074.6 bekannt. Die Entriegelung des in Form eines Bolzens ausgebildeten Sicherungselements, das mittels einer Feder in Richtung auf die Sicherungsstellung vorgespannt ist, ist an die Betätigung des Rolladengurts gekoppelt, und zwar in der Weise, daß über eine zweite Wickelrolle, die sich neben der eigentlichen Wickelrolle für den Rolladengurt auf derselben Wickelwelle befindet, ein Steuergurt aufgerollt wird. Dieser Steuergurt ist über zwei Umlenkrollen, die ihn aus einem vertikalen Verlauf zunächst um 90° in einen ungefähr horizontalen Verlauf und dann um 180° wiederum in einen entgegengesetzt horizontalen Verlauf umlenken, mit einem Ende des Verriegelungsbolzens verbunden. Da die einzelnen Lamellen, ausgehend von einer vollständigen Schließstellung, beim Öffnungsvorgang zunächst alle auf einen gleichmäßigen Abstand voneinander gebracht werden (Lüftungsabstand), kann der „Wickelvorsprung" des synchron mit dem Rolladengurt betätigten Steuergurtes dazu benutzt werden, den Verriegelungsbolzen vor einer Bewegung der zugeordneten Lamelle vollständig aus der Aufnahmebohrung in der Fensterlaibung zu entfernen, bevor sämtliche Lamellen des Rolladens bei fortgesetzter Betätigung des Gurtes gleichzeitig nach oben gezogen werden.
* 21.01.98
DBIMJIZr (4479) Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „ Rolladensicherung "
Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BAUER & BAUER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
Als nachteilig bei der aus dem DE-GM 295 Ol 074.6 bekannten Vorrichtung hat sich herausgestellt, daß die Abstimmung der Wickelgeschwindigkeit des zur Betätigung verwendeten Zugmittels, wobei es sich zwangsläufig um einen sich geordnet aufwickelnden Gurt handeln muß, auf die Bewegung des Rolladens, die durch die vorgenannte Bildung der Lüftungsabstände eingeleitet wird, kompliziert und in der Praxis störanfällig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Sicherung eines Rolladens vorzuschlagen, die sich durch einen geringen konstruktiven Aufwand und dennoch durch eine hohe Zuverlässigkeit in der Praxis auszeichnet.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das dem Sicherungselement abgewandte Ende des Zugmittels mit einer Lamelle verbunden ist, die oberhalb der dem Sicherungselement zugeordneten Lamelle angeordnet ist.
Jede oberhalb der dem Sicherungselement zugeordneten Lamelle angeordnete Lamelle beginnt mit ihrer Hubbewegung beim Öffnen des Rolladens eher als die dem Sicherungselement zugeordnete Lamelle selbst. Dabei entspricht der Bewegungsvorsprung zweier Lamellen der Summe der Lüftungsabstände der zwischen diesen beiden Lamellen angeordneten Lamellen. Dieser Bewegungsvorsprung der weiter oberhalb angeordneten Lamelle, mit der das dem Sicherungselement abgewandte Ende des Zugmittels verbunden ist, kann dazu genutzt werden, das Zugmittel zunächst unter Spannung zu setzen und im weiteren Verlauf eine Verlagerung des Sicherungselements aus der Sicherungsstellung in die Entsicherungsstellung zu bewirken. Sobald das Sicherungselement sich in der Entsicherungsstellung befindet, kann auch die dem Sicherungselement zugeordnete Lamelle mit ihrer Hubbewegung beginnen, wobei das Zugmittel vorteilhafterweise in einem Randbereich des Rolladens verläuft, zusammen mit diesem aufgewickelt wird und dabei stets derart unter Spannung bleiben muß, daß das Sicherungselement in der Entsicherungsstellung verbleibt.
Gebrauchsmusteranmeldung 21.01.98
„ Rolladensicherung " DBIMJIZr (4479)
Rudolf KRJNGS, Carl-Alexander-Str. 6,
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg
Art: BAUER & BAUER, Patentanwälte, Am 52531 Ubach-Palenberg
Bez.: 5, 52477 Aisdorf
Anm.: Keilbusch 4, 52080 Aachen
Vertreter:
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch ihren besonders geringen konstruktiven Aufwand aus, da zum einen auf eine komplizierte zweite Wickelrolle für das Zugmittel verzichtet werden kann und zum anderen das Zugmittel nicht als Gurt ausgebildet sein muß, sondern beispielsweise die Form eines einfachen Seils mit kreisförmigem Querschnitt annehmen kann. Die Verbindung zwischen dem dem Sicherungselement abgewandten Ende des Zugmittels und der zugeordneten Lamelle kann beispielsweise mit Hilfe einer Schraube oder eines Niets erfolgen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß an beiden Seiten des Rolladens jeweils ein Sicherungselement angeordnet ist, wobei das jeweils zugeordnete Zugmittel zunächst in Richtung auf die gegenüberliegende Seite verläuft sowie dann in Richtung auf die Lamelle umlenkbar ist, mit der sein dem Sicherungselement abgewandtes Ende verbunden ist.
Auf diese Weise kann je Sicherungselement auf eine Umlenkrolle verzichtet werden, und zwar diejenige, mit der bei der bekannten automatischen Rolladenverriegelung die Umlenkung des Zugmittels um 180° bewerkstelligt wird. Diese Umlenkung ist nämlich gemäß der vorgenannten Ausgestaltung der Erfindung nunmehr überflüssig, da die beiden gegenüberliegenden Sicherungselemente sozusagen „über Kreuz" betätigt werden, so daß jeweils nur noch eine 90°-Umlenkung aus der Horizontalen in die Vertikale erforderlich ist. Der konstruktive Aufwand kann bei einer solchen Ausgestaltung weiter gesenkt werden. Des weiteren verlaufen die vertikalen Abschnitte des Zugmittels verdreht in den Führungsschienen für die Lamellen und sind somit weder von außen noch von innen sichtbar.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß das Zugmittel innerhalb eines Rohrstücks verläuft, das an der dem Sicherungselement zugeordneten Lamelle befestigt
i I · : : ; · nm\$e$e4vonl5
" 21.01.98
DBIMJIZr (4479)
Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „ Rolladensicherung "
Arm.: RudolfKRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BAUER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
ist, und daß das Zugmittel dieses Rohrstück auf der dem Sicherungselement abgewandten Seite im wesentlichen in vertikaler Richtung verläßt.
Die Verwendung gekrümmter Rohrstücke - wobei die Krümmung sich vorteilhafterweise am Ende des Rohrstücks befindet - bringt den Vorteil mit sich, daß auf Umlenkrollen gänzlich verzichtet werden kann. Mit Hilfe der Rohrstücke wird eine sehr sichere Zugmittelführung erreicht, so daß Störungen - beispielsweise in Form eines Abspringens des Zugmittels von einer Umlenkrolle - ausgeschlossen sind.
Die Erfindung weiter ausgestaltend, ist vorgesehen, daß das Sicherungselement als Bolzen ausgebildet ist, der in jeweils einem angepaßten Durchbruch in zwei senkrecht zu der Längsachse des Bolzens ausgerichteten Lagerblechen geführt ist.
Bei einer derartigen Lagerung des Sicherungselements kann auf ein dieses umschließendes Gehäuse verzichtet und der Herstellungsaufwand niedrig gehalten werden.
Des weiteren ist es besonders vorteilhaft, daß der Bolzen im Querschnitt kreisförmig ist, eine abgerundete Spitze aufweist und die Lagerbleche je einen Endschenkel eines U-förmigen Lagerbügels bilden.
Bolzen mit einem kreisförmigen Querschnitt lassen sich einfach als Abschnitte von Rundmaterial herstellen. Aufgrund der abgerundeten Spitze ist ein Verhaken beim Herstellen des Formschlusses mit dem korrespondierenden Bauwerksteil nicht zu befürchten. Durch die Verbindung der Lagerbleche zu einem U-förmigen Lagerbügel wird der Bauaufwand weiter gesenkt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, zwischen den Endschenkeln eine den Bolzen umgebende Spiralfeder anzuordnen, die sich bei der Verschiebung
·"· &iacgr;*&idigr; &iacgr; I · "* Seite 5 von 15
DBIMJIZr (4479) Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „ Rolladensicherung "
Arm.: Rudolf KRlNGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BA UER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
des Bolzens einerseits an einem über dessen Querschnitt vorstehenden Mitnahmeelement und andererseits an einem Endschenkel abstützt.
Eine einfach herzustellende Ausgestaltung besteht darin, daß das Mitnahmeelement ein in eine Bohrung in dem Bolzen eingepaßter Splint ist, der beidseitig über den Umriß des Bolzens vorsteht. Dabei wird durch den beidseitigen Überstand eine besonders sichere Abstützung der Spiralfeder erzielt.
Ferner wird vorgeschlagen, daß das Zugmittel über ein Einstellelement mit dem Sicherungselement verbunden ist, wodurch sich eine Feineinstellung vor Ort oder beispielsweise nach einer Längung des Zugmittels durchführen läßt.
Vorteilhafterweise ist das Einstellelement als eine in eine Gewindebohrung in einer Stirnseite des Sicherungselements einschraubbare Öse ausgebildet, an der das Zugmittel befestigt ist. Durch Drehen der Öse läßt sich bei einer solchen Ausgestaltung eine Feineinstellung der Länge des Zugmittels bewerkstelligen.
Außerdem besteht eine Weiterbildung der Erfindung darin, daß die unterste Lamelle des Rolladens mit mindestens einem Verriegelungselement versehen ist, mit dem ein Formschluß zwischen der untersten Lamelle und einem an diese angrenzenden Bauwerksteil herstellbar ist.
Mit Hilfe eines solchen Verriegelungselements, das vorteilhafterweise ungefähr in der Mitte der Lamelle angeordnet ist, kann eine Durchbiegung der randseitig mit Hilfe der Sicherungselemente fixierten Lamelle verhindert werden. Ansonsten könnten die untersten Lamellen durch Ziehen in der Mitte derart weit ausgelenkt werden, daß sie sich aus den seitlichen Führungsschienen und den Bohrungen für die Sicherungselemente ziehen könnten, wodurch die Wirkung der Sicherungselemente verlorenginge.
DBlMJlZr (4479)
Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „Rolladensicherung"
Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BA UER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
Des weiteren ist noch vorgesehen, daß das Verriegelungselement als fest mit der untersten Lamelle verbundener Bolzen ausgebildet ist, der in Schließstellung des Rolladens in eine damit korrespondierende Bohrung in dem angrenzenden Bauwerksteil eindringt.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Sicherungselement hakenförmig oder ösenförmig ausgebildet und um eine in der zugeordneten Lamelle gelagerte Achse schwenkbar ist, und in der Sicherungsstellung in ein angepaßt ösenförmiges bzw. hakenförmiges Halteelement eingreift, das fest mit einem Bauwerksteil verbunden ist.
Eine derartige Ausgestaltung der Vorrichtung eignet sich insbesondere auch für eine Anordnung in der Mitte des Rolladens, wo - im Gegensatz zu einer Randanordnung - eine Aufnahme von Zugkräften allein durch bolzenförmige Sicherungselemente nicht realisierbar ist.
Die untere Lamelle eines breiten Rolladens ist sinnvollerweise seitlich mit jeweils einem bolzenförmigen Sicherungselement und in der Mitte mit einem oder eventuell auch zwei gleichmäßig verteilten hakenförmigen oder ösenförmigen Sicherungselementen ausgestattet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Blick auf die dem Bauwerk zugewandte Seite der Lamellen;
Fig. 2 die linke Hälfte der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit teilweise aufgebrochener Führungsschiene;
'21.0&Idigr;.98 DBIMJIZr (4479)
Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „Rolladensicherung"
Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477Aisdorf Vertreter: BAUER & BAUER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
Fig. 3 wie Fig. 2, jedoch ohne aufgebrochene Führungsschiene und mit dem Sicherungselement in Entsicherungsstellung,
Fig. 4 das in einem Lagerbügel geführte Sicherungselement gemäß den Figuren 1 bis 3.
Fig. 5 eine alternative Ausführung der Vorrichtung mit einem hakenförmigen Sicherungselement in der Sicherungsstellung,
und
Fig. 6 wie Fig. 4, jedoch in Entsicherungsstellung.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Vorrichtung zur Sicherung eines Rolladens 1 gegen unbefugtes Verschieben ist auf der Seite der Lamellen 2 des Rolladens 1 angeordnet, die dem Fenster oder dem zu verdeckenden Bauwerksteil zugewandt ist. Fig. 1 zeigt die Vorrichtung also in einer solchen Ansicht, wie sie sich für einen im Inneren eines Raumes befindlichen Betrachter bei geöffnetem oder entferntem Fenster ergibt.
An der untersten Lamelle 2u des Rolladens 1 ist in der Nähe beider Stirnseiten jeweils ein Sicherungselement 3 befestigt. Jedes Sicherungselement 3 besteht aus einem Bolzen 4 mit einem kreisförmigen Querschnitt, der innerhalb eines Lagerbügels 5 geführt ist. Die Lagerbügel 5 besitzen eine U-Form mit zwei vertikal zu der Ebene des Rolladens 1 verlaufenden Endschenkeln 6. Die Endschenkel 6 sind mit im Durchmesser an den Durchmesser des Bolzens 4 angepaßten Bohrungen versehen und dienen als Lagerbleche für die horizontal verschiebbaren Bolzen 4.
21.61.98 DBIMJIZr (4479)
Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „Rolladensicherung"
Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BA UER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
Wie sich aus Fig. 4 ergibt, sind die U-förmigen Lagerbügel 5 mittels Schrauben 7 im Bereich ihres Verbindungsstegs 8 an der in Fig. 4 nicht dargestellten untersten Lamelle 2u befestigt.
Wie sich wiederum aus Fig. 1 entnehmen läßt, ist jedes Sicherungselement 3 an einer Stirnseite 9 des Bolzens 4 mit einem Einstellelement 10 in Form einer einschraubbaren Öse versehen. Über dieses Einstellelement ist der Bolzen 4 mit einem Zugmittel 11 in Form eines dünnen Drahtseils verbunden.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist das Zugmittel 11 im Bereich einer Führungsschiene 12 für die Lamellen 2 mit Hilfe einer Schraube 13 an der Lamelle 2b befestigt, die zur Betätigung des Sicherungsmechanismus benutzt wird. Um den Befestigungspunkt der Schraube 13 zu zeigen, ist die Führungsschiene 12 in diesem Bereich in Fig. 2 aufgebrochen dargestellt.
Aus Fig. 1 ist zu erkennen, daß die Zugmittel der beiden Sicherungselemente 3 „über Kreuz" geführt sind, und zwar mit Hilfe von Rohrstücken 14, in denen die Zugmittel 11 verlaufen. Beide Rohrstücke 14 sind an einem Ende gekrümmt ausgebildet, so daß das Zugmittel 11, ausgehend von einem nahezu horizontalen Verlauf (die Längen der Lamellen 2 sind in Fig. 1 der Anschaulichkeit halber stark verkürzt dargestellt, weshalb sich ein gegenüber der Realität stark geneigter Verlauf ergibt), die Rohrstücke 14 an dem dem zugeordneten Sicherungselement 3 abgewandten Ende 15 nahezu vertikal verlassen, um ungefähr vertikal bis zu der Lamelle 2b zu verlaufen. Die Rohrstücke 14 sind an der untersten Lamelle 2u mit Hilfe nicht dargestellter Befestigungselemente, beispielsweise in Form von Halteklammern oder krampen, befestigt.
Während sich das Sicherungselement 3 in Fig. 2 in der Sicherungsstellung befindet, in der der Bolzen 4 in eine angepaßte Bohrung 15 in einem Verbindungsschenkel 16 der Führungsschiene 12 und dem daran angrenzenden Mauerwerk 17 eingreift, nimmt das Sicherungselement 3 in Fig. 3 die sogenannte Entsicherungsstellung ein. In dieser Entsicherungsstellung ist
DBIMJIZr (4479) Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „ Rolladensicherung "
Aim.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BA UER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
der Bolzen 4 vollständig aus der Bohrung in dem Verbindungsschenkel 16 der Führungsschiene 12 zurückgezogen, so daß sich auch die unterste Lamelle 2u des Rolladens 1 verschieben läßt.
Solange sich das Sicherungselement 3 in der in Fig. 3 dargestellten Entsicherungsstellung befindet, stehen die Zugmittel 11 unter Spannung, um den Bolzen 4 entgegen der Kraft einer Spiralfeder 18 in der zurückgezogenen Stellung zu halten. Die Spiralfeder 18 umgibt den Bolzen 4 und befindet sich zwischen den beiden Endschenkeln 6 des Lagerbügels 5. Bei der Verschiebung des Bolzens 4 wird die Spiralfeder 18 mittels eines Mitnahmelements 19 in Form eines Splints in dem Bolzen 4 zusammengeschoben. Der Splint befindet sich innerhalb einer Bohrung des Bolzens 4 und steht über dessen Umriß beidseitig vor. Auf der dem Splint gegenüberliegenden Seite stützt sich die Feder an einem Endschenkel 6 des Lagerbügels 5 ab.
Die Länge des Zugmittels 11 ist so bemessen, daß der Bolzen 4 des Sicherungselements 3 erst dann vollständig aus der Bohrung innerhalb des Verbindungsschenkels 16 der Führungsschiene 12 zurückgezogen ist, wenn die zwischen der Lamelle 2b und der Lamelle 2u befindlichen Lamellen 2 jeweils einen Lüftungsabstand 19' voneinander aufweisen. Die Summe der Lüftungsabstände 19', die sich zwischen den Lamellen 2b und 2u befinden, ist identisch mit dem Verschiebeweg des Bolzens 4 von der Sicherungsstellung in die Entsicherungsstellung. Um eine Feineinstellung der wirksamen Länge des Zugmittels 11 durchführen zu können, befindet sich stirnseitig an dem Bolzen 4 ein Einstellelement 10 in Form einer einschraubbaren Öse.
Die Betätigung der dargestellten Vorrichtung zur Sicherung eines Rolladens 1 erfolgt automatisch beim Herablassen des Rolladens 1, und zwar in dem Moment, in dem die unterste Lamelle 2u auf einer Fensterbank 20 (Fig. 1) aufgesetzt hat und die darüber befindlichen Lüftungsabstände 19' durch weiteres Absenken der darüber befindlichen Lamellen 2 sukzes-
21.01.98 DBIMJIZr (4479) Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „ Rolladensicherung "
Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BA UER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
sive geschlossen werden. Wenn sämtliche zwischen den Lamellen 2b und 2u befindliche Lüftungsabstände 19' nicht mehr existieren, hat die Spiralfeder 18 den Bolzen 4 um den ma- \imal möglichen Verschiebeweg in die Bohrung in dem Verbindungssteg 16 der Führungsschiene 12 bzw. des sich daran anschließenden Mauerwerks 17 eingeschoben. Durch die abgerundete Spitze 21 des Bolzens 4 wird ein Klemmen beim Eindringen des Bolzens 4 vermieden.
Aufgrund des im eingeschobenen Zustand des Bolzens 4 bestehenden Formschlusses zwischen dem Rolladen 1 und dem Mauerwerk 17 ist ein unbefugtes Verschieben unmöglich.
Die Aufhebung dieses Formschlusses, d.h. die Überführung des Sicherungselements 3 in die Entsicherungsstellung, erfolgt ebenfalls automatischbeim Betätigen des Rolladens 1. Sobald die Lamelle 2b angehoben wird, beginnt die Rückverlagerung des Bolzens 4, die im Moment des Abhebens der untersten Lamelle 2u aufgrund der Anzahl der Lüftungsabstände 19 bereits so weit fortgeschritten ist, daß sich der Bolzen 4 vollständig außerhalb der Bohrung in dem Verbindungssteg 16 der Führungsschiene 12 befindet.
Um zu verhindern, daß die Lamellen 2 aufgrund ihrer Elastizität derart aus der Ebene des Rolladens 1 herausgebogen werden können, daß die Führungsfunktion der Führungsschienen 12 sowie der Formschluß durch die Sicherungselemente 3 aufgehoben werden kann, ist die unterste Lamelle 2u mit einem Verriegelungselement 22 in Form eines mit der untersten Lamelle 2u verschraubten Bolzens versehen, der in eine damit korrespondierende Bohrung in der Fensterbank 20 eingreift. Ein Herausbiegen der unteren Lamellen 2 aus der Ebene des Rolladens 1 wird aufgrund des hierdurch hergestellten Formschlusses sicher verhindert.
Der in Figur 5 gezeigte Rolladen 1 ist zusätzlich zu den beiden randseitig angebrachten Sicherungselementen 3, die eine formschlüssige Verbindung der unteren Lamelle 2u mit dem Fensterrahmen bzw. der Fensterlaibung herstellen, mit einem weiteren, mittig angeordneten
Sette
21.61.98
DBIMJIZr (4479) Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „ Rolladensicherung "
Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordstern weg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BAUER & BAUER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
hakenförmigen Sicherungselement 3' versehen. Dieses Sicherungselement 3' besitzt eine etwa mittige Bohrung, mit der es auf einer an der unteren Lamelle 2u befestigten Achse 23 gelagert ist. In der in Figur 5 gezeigten Sicherungsstellung des Sicherungselements 3' hintergreift dieses mit seinem Hakenende 24 ein ösenförmiges Halteelement 25, das in der Fensterbank 20 fest verankert ist. Aufgrund der Vorspannung einer Feder 26, die einerseits an einem Betätigungsende 27 des Sicherungselements 3' und andererseits an der unteren Lamelle 2u befestigt ist, wird das Sicherungselement 3' in der Sicherungsstellung gehalten.
In der Sicherungsstellung ist es selbst bei einem sehr breiten Rolladen 1 unmöglich, die unterste Lamelle 2u, selbst bei in Eingriff befindlichen seitlichen Sicherungselementen 3, gewaltsam nach oben bzw. vom Fenster weg abzuziehen, da das Hakenende 24 des Sicherungselements 3' aufgrund des Eingriffs in das ösenförmige Halteelement 25 dies verhindert.
In Figur 6 ist das hakenförmige Sicherungselement 3' in der Entsicherungsstellung dargestellt, die dadurch erreicht wird, daß auf ein mit dem Befestigungsende 27 verbundenes Zugmittel 11' in Form eines dünnen Drahtseils, das an einer weiter oben angeordneten Lamelle befestigt ist, eine Zugbelastung ausgeübt wird. Diese Zugbelastung führt zu einer Schwenkbewegung des Sicherungselements 3' um die Achse 23, so daß das Hakenende 24 des Sicherungselements 3' und das ösenförmige Halteelement 25 außer Eingriff geraten. Die Feder 26 bewirkt bei entlastetem Zugmittel 11' nach Abschluß der Schließbewegung des Rolladens 1 stets eine Rückverlagerung des Sicherungselements 3' in die Sicherungsstellung.
Aufgrund der großzügig bemessenen Längserstreckung des Hakenendes 24 kommt das Sicherungselement 3' auch bei einer geringfügigen Längsverschiebung der Lamelle zwischen den beidseitigen Führungsschienen zu keiner Zeit außer Eingriff mit dem ösenförmigen Halteelement 25.
·*·**··· j *>Seke i2*ypn*15 .I..·..* *..' .:. ·2&idiagr;'&thgr;&idigr;*98
DBMJiLr (4479) Art: Gebrauchsmusteranmeldung
Bez.: „Rolladensicherung"
Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BA UER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
Um eine Feineinstellung der Länge des Zugmittels 11' durchführen zu können, ist es vorteilhaft, dieses Zugmittel mit einerm Einstellelement zu versehen, das aus zwei Ösen besteht, von denen eine mit einem Gewinde in eine angepaßte Hülse der anderen Öse einschraubbar ist.
Um eine unbefugte Verschiebung des Rolladens im oberen Bereich auf die Wickelwelle zu zu verhindern, ist es des weiteren sinnvoll, die oberste Lamelle mit Hilfe von Metallbändern an der Wickelwelle zu befestigen. Ferner ist es vorteilhaft, den Lagerzapfen der Wickelwelle, der lediglich in einer offenen Lagerschale angeordnet ist, mit Hilfe einer Halteschelle bzw. eines Lagerbocks gegen eine unbefugte Verschiebung nach oben zu sichern.

Claims (12)

  1. .* &Ggr; : · : : :Se1te*ntonU5
    DBIMJIZr (4479)
    Art: Gebrauchsmusteranmeldung
    Bez.: „Rolladensicherung"
    Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
    Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BAUER & BAUER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
    Schutzansprüche:
    1. Vorrichtung zur Sicherung eines Rolladens gegen unbefugtes Verschieben mit mindestens einem Sicherungselement, das an einer Lamelle des Rolladens beweglich befestigt ist und sich in einer Schließstellung der zugeordneten Lamelle selbständig von einer Entsicherungsstellung, in der der Rolladen verschiebbar ist, in eine Sicherungsstellung verlagert, in der das Sicherungselement eine formschlüssige Verbindung zwischen der zugeordneten Lamelle und einem Bauwerksteil herstellt, wobei das Sicherungselement mit Hilfe eines Zugmittels in die Entsicherungsstellung verlagerbar ist, und das Zugmittel durch den Öffnungsvorgang des Rolladens spannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Sicherungselement (3,3') abgewandte Ende des Zugmittels (11,11') mit einer Lamelle (2b) verbunden ist, die oberhalb der dem Sicherungselement (3. 3') zugeordneten Lamelle (2u) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Rolladens (1) jeweils ein Sicherungselement (3) angeordnet ist, wobei das jeweils zugeordnete Zugmittel (11) zunächst in Richtung auf die gegenüberliegende Seite verläuft sowie dann in Richtung auf die Lamelle (2b) umlenkbar ist, mit der das dem Sicherungselement (3) abgewandte Ende des Zugmittels (11) verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (11) innerhalb eines Rohrstücks (14) verläuft, das an der dem Sicherungselement (3) zugeordneten Lamelle (2u) befestigt ist, und daß das Zugmittel (11) dieses Rohrstück (14) auf der dem Sicherungselement (3) abgewandten Seite im wesentlichen in vertikaler Richtung verläßt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3) als Bolzen (4) ausgebildet ist, der in jeweils einem angepaßten
    DBIMJIZr (4479)
    Art: Gebrauchsmusteranmeldung
    Bez.: „Rolladensicherung"
    An/n.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
    Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BAUER & BAUER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
    Durchbruch in zwei senkrecht zu der Längsachse des Bolzens (4) ausgerichteten Lagerblechen geführt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (4) im Querschnitt kreisförmig ist, eine abgerundete Spitze (21) aufweist und die Lagerbleche jeweils einen Endschenkel (6) eines U-förmigen Lagerbügels (5) bilden.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Endschenkeln (6) eine den Bolzen (4) umgebende Spiralfeder (18) angeordnet ist, die sich bei der Verschiebung des Bolzens (4) einerseits an einem über dessen Umriß vorstehenden Mitnahmeelement (19) und andererseits an einem Endschenkel (6) abstützt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnahmeelement (19) ein in eine Bohrung in dem Bolzen (4) eingepaßter Splint ist, der beidseitig über den Umriß des Bolzens (4) vorsteht.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (11) über ein Einstellelement (10) mit dem Sicherungselement (3) verbunden ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement (10) als eine in eine Gewindebohrung in einer Stirnseite (9) des Sicherungselements (3) einschraubbare Öse ausgebildet ist, an der das Zugmittel (11) befestigt ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Lamelle (2u) des Rolladens (1) mit mindestens einem Verriegelungselement (22) versehen ist, mit dem ein Formschluß zwischen der untersten Lamelle (2u) und einem an diese angrenzenden Bauwerksteil herstellbar ist.
    21.01.98 DBIMJIZr (4479) Art: Gebrauchsmusteranmeldung
    Bez.: „ Rolladensicherung "
    Anm.: Rudolf KRINGS, Carl-Alexander-Str. 6, 52531 Übach-Palenberg
    Willibert STEINBUSCH, Nordsternweg 5, 52477 Aisdorf Vertreter: BA UER & BA UER, Patentanwälte, Am Keilbusch 4, 52080 Aachen
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (22) als fest mit der untersten Lamelle verbundener Bolzen ausgebildet ist, der in Schließstellung des Rolladens (1) in eine damit korrespondierende Bohrung in dem angrenzenden Bauwerksteil eindringt.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (3') hakenförmig oder ösenförmig ausgebildet und um eine in der zugeordneten Lamelle gelagerte Achse (23) schwenkbar ist und in der Sicherungsstellung in ein angepaßt ösenförmiges bzw. hakenförmiges Halteelement (25) eingreift, das fest mit einem Bauwerksteil verbunden ist.
DE29801334U 1998-01-28 1998-01-28 Rolladensicherung Expired - Lifetime DE29801334U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29801334U DE29801334U1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Rolladensicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29801334U DE29801334U1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Rolladensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29801334U1 true DE29801334U1 (de) 1998-05-20

Family

ID=8051805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29801334U Expired - Lifetime DE29801334U1 (de) 1998-01-28 1998-01-28 Rolladensicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29801334U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1437479A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-14 Pierre Antoniucci Sicherheitsriegel zum Blokieren der untersten Lamelle eines Rolladens
ITMI20100867A1 (it) * 2010-05-14 2011-11-15 Serral Infissi S R L Struttura di persiana avvolgibile dotata di un dispositivo anti-intrusione.
ITMO20110027A1 (it) * 2011-02-10 2012-08-11 Antonio Iulli Sistema anti-effrazione per tapparelle avvolgibili
ITTV20110106A1 (it) * 2011-07-22 2013-01-23 Senno Sandro Dispositivo antisollevamento per un avvolgibile o persiana
IT201700079391A1 (it) * 2017-07-21 2019-01-21 Maria Miriam Sportelli Un sistema anti-sollevamento per avvolgibile ed un avvolgibile comprendente tale sistema

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1437479A1 (de) * 2003-01-10 2004-07-14 Pierre Antoniucci Sicherheitsriegel zum Blokieren der untersten Lamelle eines Rolladens
FR2849893A1 (fr) * 2003-01-10 2004-07-16 Pierre Antoniucci Dispositif de verrouillage et de deverrouillage automatique de la lame finale basse d'un volet roulant
ITMI20100867A1 (it) * 2010-05-14 2011-11-15 Serral Infissi S R L Struttura di persiana avvolgibile dotata di un dispositivo anti-intrusione.
ITMO20110027A1 (it) * 2011-02-10 2012-08-11 Antonio Iulli Sistema anti-effrazione per tapparelle avvolgibili
ITTV20110106A1 (it) * 2011-07-22 2013-01-23 Senno Sandro Dispositivo antisollevamento per un avvolgibile o persiana
IT201700079391A1 (it) * 2017-07-21 2019-01-21 Maria Miriam Sportelli Un sistema anti-sollevamento per avvolgibile ed un avvolgibile comprendente tale sistema

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519241B1 (de) Zugvorrichtung vorzugsweise zum Ein- und Ausziehen eines Tuches für eine Store, sowie dazugehörige Store
EP0382172A2 (de) Jalousierbarer Rolladen
EP1783318B1 (de) Schnurspanner zum Spannen von Schnüren an Verschattungsanlagen sowie Verschattungsanlage
EP1681435B1 (de) Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
WO1998029632A1 (de) Seilfensterheber mit einer führungsschiene
DE29621112U1 (de) Fliegenschutzgitter
EP2631414A2 (de) Führungsschiene für Senkrechtmarkise und Senkrechtmarkise
DE3245009A1 (de) Rolltor
EP0726378A1 (de) Tor, insbesondere Deckensektionaltor
DE29801334U1 (de) Rolladensicherung
EP3583283B1 (de) Tor
EP3695081B1 (de) Tor mit einem unteren torglied mit klapprollenhalter
EP1908915A2 (de) Montageverfahren für Rolltor
DE202009015473U1 (de) Lamellenjalousie
EP1936105A2 (de) Senkrechtbeschattung
DE69818609T2 (de) Markise mit Klemmvorrichtung
EP0702126A1 (de) Rolladen
DE202006021144U1 (de) Senkrechtbeschattung
DE19903008C2 (de) Rolladen
DE19700757C2 (de) Gegenzugmarkise
DE2036560A1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Offnen und Schließen von Toren, Fenstern, Klappen oddgl
DE202017104052U1 (de) Laufschienenanordnung für ein Sektionaltor
EP1414689A1 (de) Bewegliche verriegelung für schiebewände
DE102007010209A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102021103718A1 (de) Sonnenschutzanlage mit rollbarem Behang

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19980702

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010202

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040803

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE