DE29723575U1 - Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle - Google Patents

Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle

Info

Publication number
DE29723575U1
DE29723575U1 DE29723575U DE29723575U DE29723575U1 DE 29723575 U1 DE29723575 U1 DE 29723575U1 DE 29723575 U DE29723575 U DE 29723575U DE 29723575 U DE29723575 U DE 29723575U DE 29723575 U1 DE29723575 U1 DE 29723575U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
sensor
relay
light source
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29723575U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GASTEL BERNHARD
Original Assignee
GASTEL BERNHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GASTEL BERNHARD filed Critical GASTEL BERNHARD
Priority to DE29723575U priority Critical patent/DE29723575U1/de
Publication of DE29723575U1 publication Critical patent/DE29723575U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • H05B47/195Controlling the light source by remote control via wireless transmission the transmission using visible or infrared light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

910 G 1
Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle
Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei Filmdreharbeiten besteht häufig das Problem, beim Einschalten einer Lichtquelle, beispielsweise einer Lampe innerhalb eines Zimmers, die von einem Schauspieler sichtbar eingeschaltet wird, ohne Zeitverzögerung Aufhell- oder 0 Effektscheinwerfer zuzuschalten, um die gewünschte Helligkeit bzw. Lichteffekte zu erreichen.
Es ist bekannt, ein zeitsynchrones Zuschalten der Scheinwerfer beim Einschalten einer Lichtquelle dadurch zu erreichen, daß die Scheinwerfer an die Elektroinstallation der Lichtquelle angeschlossen werden. Dies ist jedoch
umständlich und zeitaufwendig. Weiterhin ist es bekannt, daß ein Beleuchter versucht, den Zusatzscheinwerfer manuell zeitgleich mit dem Einschalten der Lichtquelle durch den Schauspieler zuzuschalten, was jedoch häufig nicht mit der notwendigen Präzision gelingt und häufig ein Wiederholen der Dreharbeiten erfordert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der auf möglichst einfache und zuverlässige Weise das Zu- bzw. Abschalten eines Scheinwerfers zeitsynchron mit dem Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung ist in der Stromzuführung des Scheinwerfers ein Relais vorgesehen, das mit einem auf die Lichtquelle ausrichtbaren optoelektronischen Sensor elektrisch verbunden und von diesem in Abhängigkeit der empfangenen Lichtstärke geschlossen bzw. geöffnet wird.
25
Mit dem erfindungsgemäßen optoelektronischen Sensor können Lichtquellen aus sicherer Entfernung und somit außerhalb des Kamerablickwinkels bequem und schnell geortet werden. Der Sensor, der beispielsweise an der Spitze eines Sensor-0 gehäuses in Kugelschreiberformat angebracht ist, läßt sich
MX
in einfacher Weise auf die Lichtquelle ausrichten. Anschließend kann das Sensorgehäuse durch eine geeignete Klemmeinrichtung oder durch Festkleben an der gewünschten Stelle befestigt werden.
5
Der optoelektronische Sensor besteht zweckmäßigerweise aus einem Fototransistor, der ab einer bestimmten, zweckmäßigerweise veränderlichen Lichtstärke das Relais durchschaltet.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der optoelektronische Sensor an einem Senosorgehäuse befestigt, an dem eine über den Sensor schiebbare Schiebehülse axial verschiebbar gehaltert ist. Mittels einer derartigen Schiebehülse kann der Lichteinfallwinkel variiert werden, den der optoelektronische Sensor erfassen kann. Beispielsweise läßt sich durch das Verschieben der Schiebehülse über den optoelektronischen Sensor der Lichteinfallwinkel von 50-5° verändern. Eine Störung durch Fremdlichteinstrahlung, z.B. bei kontinuierlichem Grundlicht, wird durch die enge Lichtstrahlbündelung zum optoelektronischen Sensor nahezu ausgeschlossen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Relais in einem kombinierten Stecker-Steckdosen-Gehäuse angeordnet . Der Stecker auf der Steckerseite wird hierbei in eine übliche Steckdose einer Stromversorgung eingesteckt, während die Steckerbuchse auf der Steckdosenseite zum Anstecken eines Scheinwerfersteckers dient. Das Relais ist in diesem Fall in die Stromverbindung zwischen dem Stecker
und der Steckerbuchse eingebaut, so daß diese Stromverbindung über das Relais geöffnet oder geschlossen werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist am Sensorgehäuse eine optische Anzeigeeinrichtung vorgesehen, welche den Einschaltzustand des Relais anzeigt. Diese optische Anzeigeeinrichtung kann beispielsweise aus einem LED bestehen. Die optische Anzeigeeinrichtung dient zum einfachen Ausrichten des optoelektronischen Sensors auf die anzupeilende Lichtquelle. Das Aufleuchten der optischen Anzeigeeinrichtung signalisiert dem Beleuchter, daß der optoelektronische Sensor ordnungsgemäß ausgerichtet ist und das Relais durchschaltet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. In diesen zeigen:
Figur 1 : wesentliche Bestandteile der erfindungs-0 gemäßen Schaltvorrichtung,
Figur 2 : eine Seitenansicht des kombinierten
Stecker-Steckdosen-Gehäuses von Figur 1, und
25
Figur 3 : einen vorderen Abschnitt des in Figur 1 gezeigten Sensorgehäuses, wobei die Schiebehülse zur Veränderung des Lichteinfallwinkels gegenüber Figur 1 axial verschoben ist.
Aus Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Schaltvorrichtung ersichtlich, welche im wesentlichen aus einem Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1, einem optoelektronischen Sensor in Form eines Fototransistors 2, der an der Spitze eines Sensorgehäuses 3 angebracht ist, und aus einem Verbindungskabel 4 besteht, welches das Sensorgehäuse 3 mit dem Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1 verbindet.
Das Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1 weist, wie aus Figur 1 ersichtlich ist, eine Steckdose 5 auf, in die ein nicht dargestellter Stecker eines ebenfalls nicht dargestellten Scheinwerfer-Stromkabels eingesteckt werden kann. Auf der der Steckdose 5 gegenüberliegenden Seite weist das Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1 einen Stecker 6 auf (Figur 2), der in eine übliche, nicht dargestellte Steckdose eines Stromnetzes oder einer besonderen Stromversorgung, wie sie bei Filmdreharbeiten häufig verwendet wird, eingesteckt werden kann.
Innerhalb des Stecker-Steckdosen-Gehäuses 1 befindet sich ein nicht näher dargestelltes Relais, welches in die Stromverbindung zwischen dem Stecker 6 und der Steckdose 5 eingesetzt ist und je nach Schaltzustand diese Stromverbindung schließt oder unterbricht. Weiterhin weist das Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1 eine optische Anzeigeeinrichtung 7 in Form einer LED auf, welche aufleuchtet, wenn am Stecker 6 Spannung anliegt. Am Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1 ist eine weitere optische Anzeigeeinrichtung 8, ebenfalls in der Form einer LED, vorgesehen, welche auf-0 leuchtet, wenn das Relais im geschlossenen Zustand ist und
den Strom vom Stecker 6 zur Steckdose 5 durchläßt. Beim Relais handelt es sich somit um ein Leistungsrelais.
Das Relais ist mit dem optoelektronischen Sensor 2 elektrisch verbunden. Der Sensor 2 mißt das beispielsweise von einer externen Lichtquelle 9 abgestrahlte Licht und schließt ab einer bestimmten Lichtstärke das Relais, während unterhalb dieser bestimmten Lichtstärke das Relais geöffnet wird.
Um den Einfluß seitlichen Streulichts auszuschließen, ist im vorderen Bereich des zylindersförmigen Sensorgehäuses 2, das beispielsweise die Größe eines etwas dickeren Bleistifts haben kann, eine axial verschiebbare Schiebehülse 10 angeordnet, welche in Abhängigkeit ihrer Positionierung den Sensor 2 mehr oder weniger umgibt. Ist die Schiebehülse 10 relativ weit zurückgeschoben, wie in Figur 1 gezeigt, liegt der Sensor 2 größtenteils vor der Schiebehülse 10 und kann daher Licht mit einem relativ großen Lichteinfallswinkel &agr;, der in Figur 1 beispielsweise 46° beträgt, erfassen. Ist die Schiebehülse 10 dagegen relativ weit nach vorne verschoben, wie in Figur 3 gezeigt, so daß sich der Sensor 2 zumindest größtenteils innerhalb der Schiebehülse 10 befindet, verkleinert sich der erfaßbare 5 Lichteinfallswinkel &agr; merklich. In Figur 3 beträgt der Lichteinfallswinkel &agr; 12°. Die Schiebehülse 10 wirkt somit als eine Art Blende, mit der seitliches Streulicht vom Sensor 2 abgehalten werden kann.
0 Am Sensorgehäuse 3 ist weiterhin eine optische Anzeigeein-
richtung 11 in der Form einer LED vorgesehen, welche in gleicher Weise wie die optische Anzeigeeinrichtung 8 am Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1 anzeigt, wenn das Relais durchgeschaltet ist. Diese optische Anzeigeeinrichtung 11 ist besonders beim Ausrichten des Sensors 2 auf die Lichtquelle 9 nützlich, da sich beim AusriehtVorgang die optische Anzeigeeinrichtung 8 das Stecker-Steckdosen-Gehäuse 1 meist nicht im Blickfeld des Beleuchters befindet.
Das Sensorgehäuse 3 weist weiterhin an seinem hinteren Ende einen Klinkenstecker 12 zum Anstecken des Verbindungskabels 4 auf. Aufgrund dieser Steckverbindung ist es auch ohne weiteres möglich, das Verbindungskabel 4 mittels geeigneter, nicht dargestellter Verlängerungskabel zu verlängern.

Claims (5)

910 G 1 Ansprüche;
1. Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle (9), dadurch gekennzeichnet, daß in der Stromzuführung des Scheinwerfers ein Relais vorgesehen ist, das mit einem auf die Lichtquelle (9) ausrichtbaren optoelektronischen Sensor (2) elektrisch verbunden und von diesem in Abhängigkeit der empfangenen Lichtstärke geschlossen bzw. geöffnet wird.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der optoelektronische Sensor (2) aus einem Fototransistor besteht.
3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der optoelektronische Sensor (2) an einem Sensorgehäuse (3) befestigt ist, an dem eine über den Sensor (2) schiebbare Schiebehülse (10) axial verschiebbar gehaltert ist.
4. Schaltvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais in einem kombinierten Stecker-Steckdosen-Gehäuse (1) angeordnet ist.
5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Sensorgehäuse (3) eine optische Anzeigeeinrichtung (11) vorgesehen ist, welche den Schaltzustand des Relais anzeigt.
DE29723575U 1997-10-18 1997-10-18 Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle Expired - Lifetime DE29723575U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723575U DE29723575U1 (de) 1997-10-18 1997-10-18 Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723575U DE29723575U1 (de) 1997-10-18 1997-10-18 Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle
DE19746190 1997-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29723575U1 true DE29723575U1 (de) 1999-01-14

Family

ID=26040947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29723575U Expired - Lifetime DE29723575U1 (de) 1997-10-18 1997-10-18 Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29723575U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT15075U1 (de) Leuchte zur Verwendung in einem Lichtbandsystem sowie Lichtbandsystem
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
DE4121673A1 (de) Scheinwerfersystem fuer fahrzeuge
EP0021305A1 (de) Universal verstellbarer Leuchtenkörper
DE2144197A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Straßenfahrzeuge
DE10261008A1 (de) Signal- und Fahrlichtscheinwerfer für Schienenfahrzeuge
DE68906946T2 (de) Leuchte.
DE19933526B4 (de) Lichtleiter-Steckverbinder für ein endoskopisches System
DE202015009650U1 (de) Doppelfokus-Taschenlampe
DE10354485A1 (de) Endoskopsystem
DE29723575U1 (de) Schaltvorrichtung zum zeitsynchronen Ein- bzw. Ausschalten eines Scheinwerfers beim Ein- bzw. Ausschalten einer anderen Lichtquelle
EP0475146A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für das Zündschloss eines Kraftfahrzeugs
DE10036300A1 (de) Beleuchtungssystem und -verfahren sowie Fahrzeug mit einem Beleuchtungssystem
DE2623231B2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für zwei Lichtleiter oder Lichtleiterbündel
DE4303637C2 (de) Taschenleuchte mit einer Zusatzrückleuchte
DE2753068A1 (de) Schalteinrichtung fuer projektionsleuchten
AT513724B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Lampe
DE3636968A1 (de) Wiederaufladbare lampe
DE2830446A1 (de) Leuchttaste
DE202007015533U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE20315308U1 (de) Arbeitsleuchte
EP0683880A1 (de) Taschenleuchte mit zusätzlicher rückleuchte
DE102016107147A1 (de) Schaltschrankleuchte mit verstellbarer Leuchtmittelplatine
DE202006017228U1 (de) Elektronisches Vorschaltgerät und System mit einem elektronischen Vorschaltgerät
DE4311804A1 (de) Energiesparlampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990225

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010411

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040501