DE29706767U1 - Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn - Google Patents

Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn

Info

Publication number
DE29706767U1
DE29706767U1 DE29706767U DE29706767U DE29706767U1 DE 29706767 U1 DE29706767 U1 DE 29706767U1 DE 29706767 U DE29706767 U DE 29706767U DE 29706767 U DE29706767 U DE 29706767U DE 29706767 U1 DE29706767 U1 DE 29706767U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
knife
fabric web
cutting
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29706767U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knauf Marmorit GmbH
Original Assignee
Koch Marmorit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koch Marmorit GmbH filed Critical Koch Marmorit GmbH
Priority to DE29706767U priority Critical patent/DE29706767U1/de
Publication of DE29706767U1 publication Critical patent/DE29706767U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/02Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member
    • B26D1/025Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/045Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D11/00Combinations of several similar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/06Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with blade, e.g. shear-blade, cutters or perforators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere
Armierungs-Gewebebahn
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten Gewebebahn, bei der es sich insbesondere um ein Armierungsgewebe handelt, was beispielsweise zur Armierung 5 von Fassadenputzen verwendet wird.
Zur Armierung von Putzen an Fassaden und/oder Gebäude-Innenwänden bzw. als Putzträger wird Armierungsgewebe eingesetzt, das als Bahnmaterial zu einer Rolle aufge-
10 wickelt auf Baustellen vorhanden ist. Die Bauarbeiter schneiden sich die erforderlichen Teilstücken mit Scheren oder Messern zu. Das exakte Zuschneiden von Teilstücken der aufgerollten Armierungsgewebebahn ist dabei recht unkomfortabel, da die Rolle auf dem Boden
15 oder einem Baugerüst lose liegt und das bereits abgewickelte Stück gewellt und krummlinig verläuft.
Telefon: (0221) 916520 · Telefax: (0221) 134297
Telefax: (G ETJ) (0221) 912030
Telegramm: Dompatent Köln
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu .schaffen, die es ermöglicht, Teilstücke von einer zu einer Rolle aufgewickelten Gewebebahn einfach und bequem abzuschneiden.
5
Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Vorrichtung vorgeschlagen, mittels derer sich von einer zu einer Rolle aufgewickelten Gewebebahn Teilstücke abschneiden lassen, wobei die erfindungsgemäße Vorrichtung versehen ist mit
einer Grundplatte mit einer Oberseite,
einer Aufnahmevorrichtung zur drehbaren Aufnahme einer Gewebebahnrolle,
mindestens einem Halteelement zum Halten der Gewebebahn auf der Oberseite der Grundplatte beim Abziehen der Gewebebahn von der Rolle in eine Abzugrichtung, wobei sich das Halteelement quer zur Abzugrichtung erstrecken,
einer ersten Schneidvorrichtung, die ein fest-0 stellbares erstes Messer mit einer entgegengesetzt zur Abzugrichtung weisenden Schneidkante und eine Positionier- und Arretierungsvorrichtung zum Bewegen des Messers einerseits in einer parallel zur Erstreckung der Grundplatte sowie quer zur Abzugrichtung verlaufenden Richtung und andererseits auf die Grundplatte zu bis zur Anlage der Schneidkante an der Oberseite der Grundplatte sowie von dieser weg und zum Arretieren des Messers in der jeweils eingenommenen Position aufweist, und
0 - einer zweiten Schneidvorrichtung, die ein verschiebbares zweites Messer mit einer quer zur Abzugrichtung weisenden Schneidkante und eine Führungseinheit zum Führen des Messers bei dessen Verschiebung quer zur Abzugrichtung aufweist.
35
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Grundplatte auf, auf der eine Aufnahmevorrichtung zur drehbaren Aufnahme der Gewebebahnrolle angeordnet ist. Ferner weist die Grundplatte mindestens ein Halteelement auf, das dafür sorgt, daß der von der Rolle bereits abgewickelte Teil der Gewebebahn auf der Oberseite der Grundplatte aufliegt, wenn an der Gewebebahn in Abzugrichtung gezogen wird. Ferner befinden sich auf der Grundplatte eine erste und eine zweite Schneidvorrichtung, mittels derer sich rechtwinklig zueinander verlaufende Einschnitte in die Gewebebahn einbringen lassen. Die erste Schneidvorrichtung weist ein beim Schneiden feststehendes erstes Messer mit einer entgegengesetzt zur Abzugrichtung weisenden Schneidkante auf. Durch Bewegen der Gewebebahn an diesem ersten Messer vorbei wird in die Gewebebahn ein in deren Längsrichtung verlaufender Längsschnitt eingebracht. Das beim Schneiden feststehende erste Messer läßt sich mittels einer Positionier- und Arretiervorrichtung quer zur Abzugrichtung, d.h. quer zur Längserstreckung der Gewebebahn verschieben und in der jeweiligen Verschiebungsposition arretieren. Ferner läßt sich das erste Messer derart bewegen, daß sich seine Schneidkante auf die Grundplatte zu und von dieser weg bewegt. Auch be-'züglich dieser Bewegung des ersten Messers läßt sich dieses mittels der Arretierungsvorrichtung in der jeweiligen Position feststellen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ferner eine 0 zweite Schneidvorrichtung auf, die mit einem zweiten Messer versehen ist, das manuell quer zur Abzugrichtung, d.h. quer zur Längserstreckung der Gewebebahn bewegbar ist. Das zweite Messer ist an einer Führungseinheit längsverschiebbar geführt, wobei seine Schneid-
kante in eine der beiden quer zur Abzugrichtung verlaufenden Richtung weist.
Die beiden Schneidvorrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in Abzugrichtung der Gewebebahn betrachtet hintereinander angeordnet. Insbesondere befindet sich die erste Schneidvorrichtung, an dessen Messer die Gewebebahn beim Abziehen derselben vorbeibewegt wird, vor der zweiten Schneidvorrichtung, deren Messer zum Abschneiden eines Teilstücks der Gewebebahn relativ zu dieser bewegt werden muß.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich die Gewebebahn kontrolliert von der Rolle abziehen. Beim Abziehen kann gleichzeitig ein Teilstück, das schmaler ist als die Gewebebahn, in der gewünschten Länge abgeschnitten werden, was durch die erste Schneidvorrichtung erfolgt. Das Abtrennen dieses schmalen Teilstücks erfolgt durch Bewegung des zweiten Messers quer zur Abzugrichtung. Mittels der zweiten Schneidvorrichtung lassen sich überdies Teilstücke gewünschter Länge von der Gewebebahn abschneiden, wobei diese Teilstücke die gleiche Breite wie die Gewebebahn aufweisen.
Bei den beiden Messern kann es sich entweder um lineare Messer oder um Rotationsmesser handeln. Sofern es beim Schneiden mit den Messern zu einer Relativbewegung zwischen den Schneidkanten der Messer und der Oberseite der Grundplatte kommt, was in jedem Fall bei dem zwei-0 ten Messer der Fall ist, ist es zweckmäßig, wenn die Schneidkante dieses Messers sich innerhalb einer Nut bzw. Vertiefung in der Oberseite der Grundplatte befindet, wobei die Gewebebahn über diese Nut geführt ist. Hierdurch kommt es zu keinerlei Kontakt der Schneidkante des betreffenden Messers mit der Oberseite der
Grundplatte, was eine übermäßig starke Abnutzung der Schneidkante des Messers mit sich bringen würde. Das erste Messer, das während des Schneidevorganges nicht bewegt wird, da die Gewebebahn an diesem Messer vorbeigeführt wird, benötigt eine derartige Vertiefung nicht notwendigerweise. Aber auch hier ist es zweckmäßig, eine derartige Vertiefung in der Oberseite der Grundplatte vorzusehen, da in diesem Fall das Messer mit seiner Schneidkante die Gewebebahn vollständig durchdringt und an beiden Seitenflächen der Gewebebahn übersteht. .
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das zweite Messer sich beim Bewegen automatisch in die Nut hineinbewegt. Dies kann durch eine entsprechende Konstruktion erfolgen. Alternativ ist denkbar, daß das zweite Messer durch Bewegung in Richtung auf die Grundplatte zunächst in die Nut eintaucht, bevor es längs der Nut bewegt wird.
Bei Vorhandensein einer Nut kann ein Herausbewegen des Messers aus der Nut auch dadurch bewerkstelligt werden, daß die Grundplatte an beiden in Längserstreckung liegenden Enden der Nut Freiräume aufweist, die es ermöglichen, daß das Messer seitlich zur Nut bewegt wird, um dann außerhalb der Nut an deren anderes Ende zurückbewegt zu werden.
Das zweite Messer ist über seine Halterung vorzugsweise 0 an einem Führungsprofilstab, insbesondere einem Rohr der Führungseinheit axial verschiebbar und drehbar gelagert. Der Fühungsprofilstab ist dabei zweckmäßigerweise an seinen Enden in Langlöchern geführt, die sich senkrecht zur Grundplatte erstrecken. Auf diese Weise 5 kann der Abstand zwischen dem Messer und der Grund-
platte bzw. der Nut in der Grundplatte verändert werden, so daß sich das Messer gezielt von Hand zum Einbringen eines Schnitts in die Gewebebahn in die Nut eintauchen läßt.
5
Zweckmäßigerweise läßt sich die gesamte Vorrichtung in vertikaler Ausrichtung an einem Baugerüst befestigen. Hierzu weist die Grundplatte vorzugsweise Befestigungselemente auf, mittels derer die Grundplatte an einer Vertikalstrebe des Baugerüsts befestigt werden kann. Die Drehachse der Aufnahmevorrichtung, um die die Gewebebahnrolle drehbar gelagert ist, verläuft in diesem Fall also vertikal. Damit das zweite Messer, das gleitend an der Führungseinheit geführt ist, an einem Heruntergleiten an der Führungseinheit infolge seiner Schwerkraft gehindert werden kann, ist es zweckmäßig, an der Führungseinheit ein Arretierelement zum Feststellen des zweiten Messers bzw. des Halteelements des zweiten Messers vorzusehen.
Die Drehachse der Aufnahmevorrichtung wird vorzugsweise von einem Rollenkern-Profilelement gebildet, bei dem es sich im einfachsten Fall um ein Rohr handelt. Dieses Rohr ist an seinen beiden Enden über Lagerungselemente gelagert, die ihrerseits mit der Grundplatte in Verbindung stehen. Mindestens eines der Lagerungselemente ist bewegbar bzw. von der Grundplatte abnehmbar, so daß auf das Rollenkern-Profilelement eine Gewebebahnrolle aufgeschoben werden kann. Zweckmäßigerweise ist dieses 0 bewegbare Lagerungselement schwenkbar an der Grundplatte gelagert. Bei vertikaler Anordnung der Grundplatte an einem Baugerüst befindet sich dieses schwenkbare Lagerungselement vorzugsweise am oberen Ende der Vorrichtung, so daß das Lagerungselemente aufgrund seiner Schwerkraft automatisch in seine sich im wesentlichen
senkrecht zur Grundplatte erstreckende Lagerungsposition bewegt, in der das betreffende Ende des Rollenkern-Profilelements der Aufnahmevorrichtung an diesem Lagerungselement gelagert ist. Durch Abklappen des Lagerungselements liegt das betreffende Ende des Rollenkern-Profilelements frei, so daß nun eine Gewebebahnrolle aufgeschoben werden kann.
Bei den bereits oben erwähnten Halteelementen, die dafür sorgen, daß die Gewebebahn beim Abziehen sich auf der Oberseite der Grundplatte entlangbewegt, handelt es sich insbesondere um Rollen, die sich quer zur Abzugrichtung über die Gewebebahn erstrecken. Diese Rollen sind vorzugsweise als Andrückrollen ausgebildet, die einen leichten Druck auf die Gewebebahn ausüben, so daß diese auf der Oberseite der Grundplatte aufliegt. Zweckmäßigerweise sind zwei derartige Halteelemente vorgesehen, wobei sich jedes Halteelement vor jeweils einer der beiden Schneidvorrichtungen befindet.
Die Halteelemente sind vorzugsweise von der Grundplatte abrückbar, um das freie Ende der Gewebebahn einer Gewebebahnrolle leichter in die Vorrichtung einfädeln zu können. Für den EinfädelVorgang ist es ferner zweckmäßig, wenn das erste Messer mit seiner Schneidkante von der Grundplatte abgerückt werden kann bzw. das erste Messer quer zur Abzugrichtung der Gewebebahn so weit verschoben werden kann, daß es sich außerhalb der Gewebebahn befindet. Auch das zweite Messer läßt sich 0 zur Erleichterung des Einfädelvorganges vorzugsweise bis außerhalb der Gewebebahn seitlich verschieben und von der Grundplatte abrücken, so daß die Gewebebahn eingefädelt werden kann, ohne daß die Messer bereits auf die Gewebebahn einwirken.
Nachfolgend wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der an einer Vertikalstrebe eines Fassadengerüsts befestigten Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten Armierungsgewebebahn,
10
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Richtung des Pfeils III der Fig. 2
und
Fig. 4 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung entlang der Linie IV-IV der Fig. 2.
Fig. 1 zeigt perspektivisch die Vorrichtung 10 zum Schneiden von Teilstücken einer Armierungsgewebebahn 12, die zu einer Rolle 14 aufgewickelt ist. Die Vorrichtung 10 weist eine Grundplatte 16 auf, von deren Oberseite 18 zwei Lagerungselemente 20,22 abstehen, zwischen denen eine Lagerungswelle 24 für die Gewebebahnrolle 14 gelagert ist. Der abgewickelte Teil der Gewebebahn 12 ist ausgehend von der Gewebebahnrolle 14 unter einer Führungsrolle 26 hindurchgeführt, die dafür 0 sorgt, daß die Gewebebahn 12 auf der Oberseite 18 der Grundplatte 16 verläuft. Die Führungsrolle 26 ist an ihren Enden an zwei von der Grundplatte 16 abstehenden Laschen 28 gelagert. In Bewegungsrichtung, d.h. in Abzugrichtung 30 der Gewebebahn 12 betrachtet, befindet sich hinter der Führungsrolle 26 die erste Schneidvor-
richtung 32, mittels derer sich in Abzugrichtung 3 0 verlaufende Einschnitte in die Gewebebahn 12 einbringen lassen. Hinter der ersten Schneidvorrichtung 32 befindet sich eine zweite Führungsrolle 34, deren Enden über Hebel 36 an Haltelaschen 38 gehalten sind, die von der Grundplatte 16 senkrecht abstehen. Auch die Führungsrolle 34 dient dazu, die Gewebebahn 12 an der Oberseite 18 der Grundplatte 16 anliegend zu halten, wenn die Gewebebahn 12 von der Rolle 14 abgezogen wird. Durch Betätigung zweier mit den Armen 36 verbundener Handgriffe 40 läßt sich die Führungsrolle 34 verschwenken, so daß sie sich von der Grundplatte 16 wegbewegt bzw. auf diese zubewegt. Auch die Führungsrolle 26 läßt sich von der Grundplatte 16 abrücken, wozu beispielsweise eine der beiden Laschen 28 eine U-förmige Aufnahme aufweist, die von der Grundplatte 16 wegweist, so daß das in dieser Lasche 28 gelagerte Ende der Führungsrolle 26 aus der Lasche 28 herausbewegt werden kann, wodurch sich zwischen der Führungsrolle 26 und der Grundplatte 16 ein Abstand zum Einfädeln der Gewebebahn 12 ergibt.
In Abzugrichtung 30 betrachtet hinter der Führungsrolle 34 befindet sich eine zweite Schneidvorrichtung 42, mittels derer sich quer zur Abzugrichtung 3 0 verlaufende Einschnitte durch die Gewebebahn 12 einbringen lassen.
Die erste Schneidvorrichtung 32 weist einen Führungsstab 44 auf, der an seinen beiden Enden an Laschen 45 gelagert ist, die mit der Grundplatte 16 verbunden sind und von deren Oberseite 18 senkrecht abstehen. An dem Führungsstab 44 ist ein Halteelement 46 für ein Messer 48 verschiebbar und arretierbar gelagert. Mittels eines knebelartigen Arretierelements 50 läßt sich das Halteelement 46 an dem Führungsstab 44 klemmend festlegen.
Das Messer 48 weist eine der Oberseite 18 der Grundplatte 16 zugewandte Schneidkante 52 auf. Durch Verdrehen des Halteelements 46 um den Führungsstab 44 kann das Messer 48 in eine Position bewegt werden, in der seine Schneidkante 52 auf der Oberseite 18 der Grundplatte 16 aufliegt. Diese Situation ist insbesondere in Fig. 4 zu erkennen. Durch Abziehen der Gewebebahn 12 in Abzugrichtung 30 wird die Gewebebahn 12 an der Schneidkante 52 des Messers 48 vorbeibewegt, wodurch dieses einen durchgehenden Einschnitt in die Gewebebahn einbringt, der parallel zur Abzugrichtung 30 verläuft.
Zum Abtrennen von Teilstücken der Gewebebahn 12 weist die zweite Schneidvorrichtung 42 ein Messer 54 mit einer Schneidkante 56 auf, wobei dieses Messer 54 von einem Halteelement 58 gehalten ist, das durch eine Führungseinheit 60 quer zur Abzugrichtung 3 0 verschiebbar geführt ist. Die Führungseinheit 60 weist einen Führungsstab 62 auf, der an seinen Enden in Langlöchern 63 der Haltelaschen 38 gelagert ist. Der Führungsstab 62 erstreckt sich durch das Halteelement 58, das einen von diesem abstehenden Handgriff 64 zum manuellen Verschieben des Halteelements 58 aufweist. Ferner weist das Halteelement 58 ein knebelartiges Arretierelement 66 zum klemmenden Festlegen des Halteelements 58 an dem Führungsstab 62 auf.
Dem Messer 54 gegenüberliegend befindet sich auf der Oberseite 18 der Grundplatte 16 eine Nut 68, die zwi-0 sehen zwei voneinander beabstandete, auf der Grundplatte 16 befestigte Leisten 70 gebildet ist. Wie in Fig. 4 dargestellt, erstreckt sich die Gewebebahn 12 beim Abziehen in Richtung des Pfeils 3 0 über die Leisten 70, so daß sie die Nut 68 überspannt. Die Schneidkante 56 des Messers 54 ragt bis in die Nut 68
- 11 -
hinein, wobei sie mit Abstand zur Grundplatte 16 endet. Durch Bewegen der Halterung 58 des Messers 54 wirkt die Schneidkante 56 auf die die Nut 68 überspannende Gewebebahn 12 ein und bringt in diese einen quer zur Abzugrichtung 30 verlaufenden durchgehenden Einschnitt ein.
Um das Messer 54 vollständig aus der Nut 68 herausbewegen zu können, wird am Handgriff 64 in einer senkrecht zur Oberseite 18 der Grundplatte 16 verlaufenden Richtung gezogen, so daß sich der Führungsstab 62 an seinen Enden in den Langlöchern 64 bewegt, was zur Folge hat, daß sich der Abstand zwischen der Schneidkante 56 des Messers 54 und der Grundplatte 16 vergrößert. Eine weitere Möglichkeit, das Messer 54 vollständig aus der Nut 68 herauszubewegen, besteht darin, daß das Halteelement 58 bis zu einer der beiden Laschen 3 8 bewegt wird. Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, erstreckt sich eine der beiden die Nut 68 seitlich begrenzenden Leisten 70 nicht bis zu den Laschen 38, so daß an den Enden dieser Leiste 70 Freiräume 72 entstehen, die die Schneidkante 56 des Messers 54 durchlaufen, wenn das Halteelement 58 nun um den Führungsstab 62 gedreht wird. Nun kann das Messer 54 beispielsweise bis zum anderen Ende der Nut 68 zurückbewegt werden, um von dort aus nach Einschwenken des Messers 54 in die Nut 68 den nächsten quer zur Abzugrichtung 30 verlaufenden Schnitt in die Gewebebahn 12 einzubringen.
0 Wie in Fig. 1 dargestellt, läßt sich die Vorrichtung 10 an einer Vertikalstrebe 74 beispielsweise eines Fassadengerüsts anbringen. Zu diesem Zweck weist die Grundplatte 16 Befestigungsklemmen 76 auf. Wie ebenfalls in Fig. 1 angedeutet, ist eines der beiden Lagerungselemente für die Lagerungswelle 24 der Gewebebahnrolle
14 über ein Scharnier 78 an der Grundplatte 16 gelagert. Die Ausrichtung der Grundplatte 16 bei Befestigung an der Vertikalstrebe 74 ist derart gewählt, daß das schwenkbare Lagerungselement 20 oben angeordnet ist. Ferner weist die Lagerungswelle 24 einen Flanschanschlag 80 auf, auf dem die Gewebebahnrolle 14 aufliegt, wenn sie auf die Lagerungswelle 24 aufgeschoben ist und die Grundplatte 16 gemäß Fig. 1 an der Vertikalstrebe 74 befestigt ist. Infolge der Schwerkraft schwenkt das bewegbare Lagerungselement 20 selbsttätig in die mit durchgezogenen Linien in Fig. 1 gezeigte Position (Lagerungsposition), in der das Lagerungselement 20 die Lagerungswelle 24 an deren in Fig. 1 oberen Ende hält.

Claims (17)

- 13 - ANSPRUCHE
1. Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten Gewebebahn, insbesondere einer Putzarmierungs-Gewebebahn, mit
einer Grundplatte (16) mit einer Oberseite (18) ,
einer Aufnahmevorrichtung (20,22,24) zur drehbaren Aufnahme einer Gewebebahnrolle (14),
mindestens einem Halteelement (2 6,34) zum Halten der Gewebebahn (12) auf der Oberseite (18) der Grundplatte (16) beim Abziehen der Gewebebahn (12) von der Rolle (14) in eine Abzugrichtung (30), wobei sich das Halteelement (26,34) quer zur Abzugrichtung (30) erstreckt,
einer ersten Schneidvorrichtung (32), die ein feststellbares erstes Messer (48) mit einer entgegengesetzt zur Abzugrichtung (30) weisenden Schneidkante (52) und eine Positionier- und Arretierungsvorrichtung (44,46,50) zum Bewegen des Messers (48) einerseits in einer parallel zur Erstreckung der Grundplatte (16) sowie quer zur Abzugrichtung (30) verlaufenden Richtung und andererseits auf die Grundplatte (16) zu bis zur Anlage der Schneidkante (52) an der Oberseite (18) der Grundplatte (16) sowie von dieser weg und zum Arretieren des Messers (48) in der jeweils eingenommenen Position aufweist, und
einer zweiten Schneidvorrichtung (42), die ein verschiebbares zweites Messer (54) mit einer quer zur Abzugrichtung (30) weisenden Schneidkante (56) und eine Führungseinheit (60) zum
Führen des Messers (54) bei dessen Verschiebung quer zur Abzugrichtung (30) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schneidvorrichtung (42) auf der Oberseite (18) der Grundplatte (15) eine in Verschieberichtung des zweiten Messers (54) verlaufende Nut (68) aufweist, in die und aus der das zweite Messer (54) mit seiner Schneidkante (56) hinein- und herausbewegbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet., daß die Erstreckung der Nut (68) kürzer ist als das Verschiebungsmaß des zweiten Messers (54), wobei das zweite Messer (54) in beiden Verschiebungsrichtungen über die Enden der Nut (58) hinaus verschiebbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinheit (60) einen Führungsprofilstab (62) aufweist, an dem ein Halterungselement (58) für das zweite Messer (54) axial verschiebbar und drehbar gelagert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (16) an beiden Enden der Nut (68) jeweils einen Freiraum (72) zum seitlichen Herausbewegen des zweiten Messers (54) beim Verschwenken von dessen Halterungselement
(58) um den Führungsprofilstab (62) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsprofilstab (62) senkrecht zu der Grundplatte (16) bewegbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinheit (60) ein Arretierelement (66) zum Feststellen des zweiten Messers (54) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite (18) der Grundplatte (16) eine quer zur Abzugrichtung (30) der Gewebebahn (12) verlaufende Vertiefung aufweist, in die das erste Messer (48) mit seiner Schneidkante (52) eintauchbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schneidvorrichtung (32) in Abzugrichtung (30) der Gewebebahn
(12) betrachtet vor der zweiten Schneidvorrichtung
(42) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Halteelemente (26, 34) vorgesehen sind, von denen jeweils eines in Abzugrichtung (30) der Gewebebahn (12) betrachtet vor der ersten bzw. der zweiten Schneidvorrichtung (32,42) angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (26, 34) von der Grundplatte (16) abrückbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (26, 34) jeweils als Rollen ausgebildet sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmevorrich-
tung ein Rollenkern-Profilelement (28) mit zwei einander abgewandten Enden aufweist, an denen das Rollenkern-Profilelement (28) mittels Lagerungselementen (2 0,22) an der Grundplatte (16) abnehmbar gelagert ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß das eine Lagerungselement (22) fest mit der Grundplatte (16) und das andere Lagerungselement (20) zwischen einer Freigabe-Position, in der es sich im wesentlichen in der Ebene der Grundplatte (16) erstreckt, schwenkbar mit der Grundplatte (16) verbunden ist, wobei das betreffende Ende des Rollenkern-Profilelements (28) in der Freigabe-Position des schwenkbaren Lagerungselements (20) zum Aufschieben einer Gewebebahnrolle (14) frei und in der Lagerungsposition des schwenkbaren Lagerungselements (20) an diesem gelagert ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollenkern-Profilelement (28) mindestens ein Anschlagelement (80) für die Gewebebahnrolle (14) aufweist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollenkern-Profilelement (2 8) ein Anschlagelement (80) für die Gebewebahnrolle (14) aufweist, das nahe dem fest mit der Grundplatte (16) verbundenen Lagerungselement (22) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (16)
Befestigungselemente (76) zur Befestigung an einer Vertikalstrebe (74) eines Baugerüsts aufweist.
DE29706767U 1997-04-15 1997-04-15 Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn Expired - Lifetime DE29706767U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29706767U DE29706767U1 (de) 1997-04-15 1997-04-15 Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29706767U DE29706767U1 (de) 1997-04-15 1997-04-15 Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29706767U1 true DE29706767U1 (de) 1998-08-13

Family

ID=8039009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29706767U Expired - Lifetime DE29706767U1 (de) 1997-04-15 1997-04-15 Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29706767U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061400A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-20 Frank Peschke Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von gewickelten Materialien
DE102005018267B3 (de) * 2005-04-20 2006-07-20 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Vorrichtung zum Aufbringen diverser Baustoffmaterialien auf einer Wand
CN106698054A (zh) * 2016-11-17 2017-05-24 珠海格力电器股份有限公司 一种膜卷分切装置及其控制方法
CN110065097A (zh) * 2019-05-31 2019-07-30 重庆瑞霆塑胶有限公司 薄壁管切割装置
CN111494094A (zh) * 2020-04-14 2020-08-07 无锡市中医医院 一种中药敷贴一体化成型装置
DE102022126572A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Miroslav Hejl Tragbares Gerät zum Schneiden von Flachmaterialien

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061400A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-20 Frank Peschke Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von gewickelten Materialien
DE10061400C2 (de) * 2000-12-07 2002-10-31 Frank Peschke Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von gewickelten Materialien
DE102005018267B3 (de) * 2005-04-20 2006-07-20 INOTEC GmbH Transport- und Fördersysteme Vorrichtung zum Aufbringen diverser Baustoffmaterialien auf einer Wand
CN106698054A (zh) * 2016-11-17 2017-05-24 珠海格力电器股份有限公司 一种膜卷分切装置及其控制方法
CN110065097A (zh) * 2019-05-31 2019-07-30 重庆瑞霆塑胶有限公司 薄壁管切割装置
CN111494094A (zh) * 2020-04-14 2020-08-07 无锡市中医医院 一种中药敷贴一体化成型装置
DE102022126572A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Miroslav Hejl Tragbares Gerät zum Schneiden von Flachmaterialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446574A1 (de) Schneidvorrichtung fuer blattfoermiges material, wie beispielsweise papier, watte, gewebe, kunststoff
DE2849457C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von mindestens einer Papier-, Vlies-, Folienrolle o.dgl.
WO1990007387A2 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnförmiges material
DE29706767U1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle aufgewickelten insbesondere Armierungs-Gewebebahn
DE202009013550U1 (de) Schneidbügel für ein Heizdrahtschneidgerät sowie Heizdrahtschneidgerät
EP0342263B1 (de) Stoffbahnlegemaschine mit Stoffbahnleitflächen
DE2657506C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Streifen aus einer Folienbahn
DE629276C (de) Geraet zum Reinigen von Fussboeden, Decken, Waenden u. dgl.
DE29610199U1 (de) Querschneidevorrichtung für Wickelmaschinen
DE2949406C2 (de)
DE4404915C1 (de) Anlagewinkel für handbetätigte Fliesenschneidgeräte
AT397364B (de) Gerät zum schneiden von isolationsmaterial
DE19715628C1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Teilstücken einer zu einer Rolle augewickelten Gewebebahn, insbesondere Putzarmierungs-Gewebebahn
DE2731047A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine feile zum schleifen der zaehne einer saege
DE3040446A1 (de) Zufuehrvorrichtung an blechbearbeitungsmaschinen
DE8812461U1 (de) Vorrichtung zum gehrungsgerechten Schneiden von Stoßkanten an Gummiplatten
DE202009013943U1 (de) Schneidbügel für Heizdrahtschneidgerät und Heizdrahtschneidgerät
DE2929422C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen von Bahnen von Tapetenrollen
DE19808538C2 (de) Schneidvorrichtung und deren Verwendung
DE2647331B2 (de) Gerät zum Schneiden von Fliesen
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
DE2924668C2 (de) Verfahren zum Anbringen einer Randschiene am Rolladenkasten, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10245830A1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Dämmmaterial
DE69811772T2 (de) Band für eine Befestigungsschelle und Befestigungsschelle
DE10024125C1 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Zuschneiden von Bleinoggen von einer Bleirolle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980924

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KNAUF MARMORIT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOCH MARMORIT GMBH, 79283 BOLLSCHWEIL, DE

Effective date: 19990427

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000803

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030605

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KNAUF MARMORIT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MARMORIT GMBH, 79283 BOLLSCHWEIL, DE

Effective date: 20050218

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050606

R071 Expiry of right