DE29619036U1 - Glastürbeschlag - Google Patents

Glastürbeschlag

Info

Publication number
DE29619036U1
DE29619036U1 DE29619036U DE29619036U DE29619036U1 DE 29619036 U1 DE29619036 U1 DE 29619036U1 DE 29619036 U DE29619036 U DE 29619036U DE 29619036 U DE29619036 U DE 29619036U DE 29619036 U1 DE29619036 U1 DE 29619036U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
glass
cover
glass door
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29619036U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29619036U priority Critical patent/DE29619036U1/de
Publication of DE29619036U1 publication Critical patent/DE29619036U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0025Locks or fastenings for special use for glass wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Glastürbeschlag, der zum Verriegeln von Zimmertüren aus Glas verwendet werden kann.
Bekannt sind Beschläge für Glastüren, die im wesentlichen auf den Seitenflächen der Tür befestigt werden. Das Schloß befindet sich an einer Seitenfläche der Tür und ist mit einer Schraube, die durch eine Bohrung in dem Glaskörper hindurchgreift und an der anderen Seite der Tür gesichert wird, befestigt. Durch eine zweite Bohrung in dem Glaskörper und ein entsprechendes Betätigungselement des Schlosses verläuft ein Vierkantschaft, auf den die beiden Türgriffe aufgesteckt sind. Auf beiden Seiten der Tür sind Abdeckungen vorhanden, die Bohrungen zum Einsetzen der Türklinken aufweisen. Mit den Abdeckungen wird auf der einen Seite der Tür das Schloß und auf der anderen Seite die Befestigungsvorrichtung des Schlosses verdeckt. Oftmals sind Glas-
Telefon: (0221) 916520 ■ Telefax: (0221) 134297
Telefax: (G E) (0221) 912030
Telegramm: Dompatent Köln
türen als Ornament-Türen ausgebildet, z.B. mit einem in das Glas geätzten Design versehen. Die üblichen Türbeschläge stören wegen ihrer Größe und Klobigkeit bei solchen Türen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Glastürbeschlag zu schaffen, der an der Tür klein aufbaut und optisch unauffällig in die Tür integriert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Der erfindungsgemäße Glastürbeschlag weist ein Schloß, zwei Abdeckkappen und zwei Türgriffe auf. Der Grundkörper des Schlosses ist nicht breiter als der Glaskörper der Tür stark ist. In dem Glaskörper befindet sich ein Schlitz, der bis zu einer Kante des Glaskörpers reicht und in dem das Schloß versenkt ist. Dies hat den Vorteil, daß die Abdeckkappen nur das in dem Schlitz befindliche Schloß verdecken müssen und nicht ein auf die Seitenfläche der Tür aufgesetztes Schloß. Daher können die Abdeckkappen und damit die Abmessungen des Glastürbeschlages klein gehalten werden, so daß sich der Beschlag als relativ schmaler horizontaler Streifen besser in das Erscheinungsbild einer Glastür integriert. Bedingt durch den Aufbau des Beschlages sind die Abdeckkappen einfach und in zahlreichen designerischen Ausgestaltungen herzustellen und ohne großen Aufwand auszutauschen.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist der Grundkörper des Schlosses eine Verdickung auf, die in eine entsprechende Ausnehmung des Schlitzes ein-
greift. Dadurch wird das Schloß in Längsrichtung des Schlitzes in dem Glaskörper fixiert und kann trotzdem sehr einfach eingebaut bzw. ausgewechselt werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Schloß auch verklebt werden.
Die Verdickung des Schloß-Grundkörpers kann als separates an dem Grundkörper zu befestigendes Teil ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, daß handelsübliche kleinformatige Schlösser verwendet werden können, an denen bei Bedarf Verdickungen angebracht werden können.
Bevorzugterweise ist die Kante des Glaskörpers im Bereich des Schlitzes mit Ausklinkungen versehen, in welche eine den Riegel des Schlosses umgebende Blende eingreift, so daß die Blende nicht vor der Kante des Glaskörpers hervorsteht, was das Aussehen und die Schließfunktion der Tür stören würde.
In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung übergreifen sich die Abdeckkappen im Bereich der Blende des Schlosses und sind miteinander verbunden. Dies hat den Vorteil, daß die Kappen gegen Verdrehen um die Drehachse der Türgriffe gesichert werden.
Bevorzugterweise sind die übereinandergreifenden Bereiche der Abdeckkappen innerhalb der Ausklinkungen angeordnet, so daß aus der Kante des Glaskörpers lediglich der Riegel des Schlosses hervorsteht.
Zumindest eine Abdeckkappe kann zur besseren Befestigung an der Blende verschraubt sein.
Im nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Glastürbeschlages in Explosionsdarstellung, und
Fig. 2 die Vorderansicht des Glastürbeschlages in Explosionsdarstellung.
Figur 1 zeigt eine Tür mit einem Glaskörper 1 und einem darin ausgenommenen horizontalen Schlitz 2, der bis zu einer Kante 3 des Glaskörpers 1 verläuft. Die Kante 3 ist diejenige senkrecht verlaufende Kante des Glaskörpers 1, die dem in der Türzarge befindlichen Gegenstück des Schlosses 5 am nächsten ist. Der Grundkörper 4 eines Schlosses 5 befindet sich versenkt in dem Schlitz 2, so daß der Grundkörper 4 die Seitenflächen des Glaskörpers 1 nicht wesentlich überragt. Das Schloß 5 weist ein drehbar gelagertes Betätigungselement 6 auf, durch das ein Vierkantschaft 7 gesteckt ist, der die Türgriffe 8a, b miteinander verbindet {Fig. 2) . Durch Drehung des Betätigungselementes 6 wird der Riegel 9 aus der Stirnseite des Schloßkörpers 4 heraus bewegt.
An dem dem Riegel 9 abgewandten Ende des Grundkörpers 4 ist eine senkrecht zum Schlitz 2 und in der Ebene des Glaskörpers 1 verlaufende Verdickung 10 befestigt. Diese greift in eine entsprechende Ausnehmung 11 des Glaskörpers 1 ein und verhindert so ein Herausgleiten des Schlosses 5 aus dem Schlitz 2 zu der Kante 3 hin. Den Riegel 9 umgibt eine Blende 12, mit der das Schloß 5 normalerweise an einer Tür befestigt wird. Hier dient
die Blende 12 aber nur zum optischen Abschluß. Die Blende 12 ist in Ausklinkungen 13a und 13b des Glaskörpers 1 versenkt.
Das Schloß 5 und der Schlitz 2 werden seitlich mit Abdeckkappen 14 bzw. 15 verdeckt. Die Abdeckkappen 14,15 werden so befestigt, daß sie bündig mit der Kante 3 des Glaskörpers 1 ausgerichtet sind und nicht vorstehen.
Figur 2 zeigt den Beschlag in der Vorderansicht. Die Blende 12 steht seitlich über den Glaskörper 1 über, so daß die Abdeckkappen 14 und 15 mit ihren Rändern 14a bzw. 15a die Blende 12 übergreifen. Die Breite des Grundkörpers 4 des Schlosses 5 entspricht der Stärke der Glasplatte 1. Der Grundkörper 4 kann jedoch breiter sein; die maximale Breite wird durch die Abdeckkappen 14 und 15 begrenzt.
Für die Montage wird zunächst die Verdickung 10 an dem Grundkörper 4 des Schlosses 5 befestigt. Der Vierkantschaft 7 wird in eine entsprechende Ausnehmung des Türgriffs 8b eingesteckt und arretiert, zum Beispiel verklebt. Die Abdeckkappe 15 und das Schloß 5 werden auf den Vierkantschaft 7 aufgeschoben. Anschließend wird das Schloß 5 mit der Verdickung 10 in den Schlitz 2, die Ausnehmung 11 und die Ausklinkungen 13a und 13b eingeschoben bis die Abdeckkappe 15 auf der Seitenfläche des Glaskörpers 1 aufliegt. Nun wird die zweite Abdeckkappe 14 und der Türgriff 8a auf den Vierkantschaft 7 aufgeschoben. Dabei greifen zwei Laschen 14b (Figur 2) der Abdeckkappe 14 hinter den Rand 15a der Abdeckkappe 15. Die Laschen 14b greifen dabei in eine von der Blende 12 und dem Rand 15a gebildete Ausnehmung 16 (Figur 1) ein.
In der Abdeckkappe 15 befinden sich zwei Durchgangslöcher 15b. In den Laschen 14b der Abdeckkappe 14 befinden sich zwei Durchgangs löcher 14c, die in montiertem Zustand des Beschlages axial mit den Durchgangslöchern 15b der anderen Abdeckkappe 15 ausgerichtet sind. In gleicher Ausrichtung befinden sich zwei Gewindebohrungen 12a der Blende 12. Mit zwei Schrauben 17 werden die Abdeckkappen 14 und 15 mit der Blende 12 verschraubt. Abschließend wird der Türgriff 8a mit einem Gewindestift 18 auf dem Vierkantschaft 7 gesichert .
Durch die Befestigung beider Türgriffe 8a, b auf dem Vierkantschaft 7 werden die beiden Abdeckkappen 14,15 an die Seitenflächen des Glaskörpers 1 gedrückt. Sie fixieren das Schloß 5 in der Türebene in horizontaler Richtung. In Richtung des Schlitzes 2 wird das Schloß 5 durch eine Klemmung der Verdickung 10 und der Blende 12 in der Ausnehmung 11 bzw. den Ausklinkungen 13a, b des Glaskörpers 1 gehalten.

Claims (1)

  1. • t ·
    ANSPRUCHE
    1. Glastürbeschlag mit einem Schloß (5), mindestens einem an das Schloß (5) ansetzbaren Türgriff (8a, 8b) und mit das Schloß (5) verdeckenden Abdeckkappen (14,15)
    dadurch gekennzeichnet , daß der Grundkörper (4) des Schlosses (5) eine Breite hat, die die Stärke des Glaskörpers (1) der Glastür nicht wesentlich überschreitet und daß das Schloß (5) in einem bis zu einer Kante (3) des Glaskörpers (1) reichenden Schlitz (2) versenkt ist.
    2. Glastürbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (4) des Schlosses (5) eine Verdickung (10) aufweist, die in eine entsprechende sich an den Schlitz (2) anschließende Ausnehmung (11) des Glaskörpers (1) eingreift, so daß der Grundkörper (4) des Schlosses (5) in Längsrichtung des Schlitzes (2) fixiert ist.
    3. Glastürbeschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung (10) als separates an dem Grundkörper (4) des Schlosses (5) befestigbares Teil ausgebildet ist.
    . Glastürbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kante (3) des Glaskörpers (1) im Bereich des Schlitzes (2) Ausklinkungen (13a,13b) aufweist, in welche eine den Riegel (9) des Schlosses (5) umgebende Blende (12) einsetzbar ist.
    i :
    5. Glastürbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappen (14,15) im Bereich der Blende (12) des Schlosses (5) übereinandergreifen und miteinander befestigbar sind.
    6. Glastürbeschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinandergreifenden Bereiche der Abdeckkappen (14,15) innerhalb der Ausklinkungen (13a,13b) angeordnet sind.
    7. Glastürbeschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindestens eine Abdeckkappe mit der Blende (12) verschraubbar ist.
DE29619036U 1996-11-02 1996-11-02 Glastürbeschlag Expired - Lifetime DE29619036U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619036U DE29619036U1 (de) 1996-11-02 1996-11-02 Glastürbeschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619036U DE29619036U1 (de) 1996-11-02 1996-11-02 Glastürbeschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29619036U1 true DE29619036U1 (de) 1996-12-19

Family

ID=8031397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619036U Expired - Lifetime DE29619036U1 (de) 1996-11-02 1996-11-02 Glastürbeschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29619036U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210479A1 (de) * 2002-03-11 2003-10-02 Dorma Gmbh & Co Kg Beschlagsgarnitur

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210479A1 (de) * 2002-03-11 2003-10-02 Dorma Gmbh & Co Kg Beschlagsgarnitur
US7213849B2 (en) 2002-03-11 2007-05-08 Dorma Gmbh + Co., Kg Fitting
DE10210479B4 (de) * 2002-03-11 2007-06-21 Dorma Gmbh + Co. Kg Beschlagsgarnitur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9103676U1 (de) Verschluß für ein zweiflügeliges Fenster ohne Mittelpfosten
DE9411368U1 (de) Schnappvorrichtung zum Befestigen eines plattenförmigen Teils in einer Öffnung einer Gehäusewand
DE2903635C2 (de) Türbeschlag
EP2284335A2 (de) Lageranordnung sowie Rosettenanordnung als Teil einer Drückergarnitur
EP2113624A2 (de) Tür- oder Fenstersicherungsvorrichtung
DE29619036U1 (de) Glastürbeschlag
DE19701428C2 (de) In einer Ausnehmung einer Türbekleidung angeordnetes Winkelschließblech
DE3308319C2 (de)
EP1560996A1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
EP0637668B1 (de) Verschluss- und Spaltlüftvorrichtung für ein-, zwei- oder mehrflügelige Läden von Fenstern, Türen und dergleichen
DE8800037U1 (de) Sicherheitsbeschlag für mit einem Profilschließzylinder versehene Türschlösser
DE29615631U1 (de) Sicherungseinrichtung
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
EP4036359B1 (de) Blendenhalter, oberblende für eine tür sowie tür mit oberblende
EP0653009B1 (de) Türdrückerstift- und türdrückerlochteil
DE29507058U1 (de) Rahmenprofil für feuerhemmende Fenster oder Türen
DE9215905U1 (de) Regenschutzschiene mit Stockabdeckung
DE3622672C2 (de) Sperrvorrichtung für eine Tür oder dergleichen
DE4117014C2 (de) Scharnier
DE2632698A1 (de) Tuerbeschlag
EP0430185A2 (de) Griff-Dorn-Befestigungseinrichtung für die Betätigung eines Blattes, eines Tores oder dergleichen
DE29605522U1 (de) Abdeckrosette für Zylinderschlösser
EP0600103A1 (de) Wahlweise links oder rechts anschlagbares Schwenklager für Ausstellvorrichtungen
DE60314191T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung und Fixierung der Neigung der Laufführung eines Seitenfensters in einem Motorfahrzeug
EP2778324B1 (de) Griffanordnung sowie fenster, tür oder dergleichen mit einer griffanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970206

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000901