DE29617904U1 - Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen

Info

Publication number
DE29617904U1
DE29617904U1 DE29617904U DE29617904U DE29617904U1 DE 29617904 U1 DE29617904 U1 DE 29617904U1 DE 29617904 U DE29617904 U DE 29617904U DE 29617904 U DE29617904 U DE 29617904U DE 29617904 U1 DE29617904 U1 DE 29617904U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate elements
another
mat
connecting element
elements connected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29617904U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29617904U priority Critical patent/DE29617904U1/de
Publication of DE29617904U1 publication Critical patent/DE29617904U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B23/00Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
    • B28B23/0012Producing brick netting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/0022Multi-cavity moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/12Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels
    • B29C33/123Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated means for positioning inserts, e.g. labels for centering the inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/38Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the material or the manufacturing process
    • B29C33/40Plastics, e.g. foam or rubber
    • B29C33/405Elastomers, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/688Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks the inserts being meshes or lattices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/16Elements joined together
    • E01C2201/167Elements joined together by reinforcement or mesh

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Jörg Harnisch,
Heerstraße 96, 46575 Dinslaken
Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen.
Der Begriff "Plattenelemente" ist dabei weit zu fassen. Es können beispielsweise auch stabförmige, quaderförmige, würfelförmige Elemente oder Elemente von unregelmäßiger Formgebung gemeint sein.
Derartige zu Matten zusammengefaßte Elemente sind bekannt, beispielsweise als Fertigparkett oder mosaikartige Fliesenmatten, bei denen die Einzelelemente mit ihrer Unterseite auf ein Gewebe oder einen ähnlichen Träger aufgeklebt sind.
Nachteilig bei all diesen Vorbildern ist es, daß die separat hergestellten Einzelelemente in recht aufwendiger, insbesondere zeitaufwendiger Weise, jeweils einzeln nebeneinander auf dem Träger fixiert werden müssen und die Gefahr besteht, daß sie sich bei der Verarbeitung, sprich Verlegung oder auch im Einsatz, wieder von dem Träger lösen. Außerdem ist diese Verfahrensweise für großformatige Elemente wie Waschbetonplatten, Randsteine, Verbundpflastersteine etc. nicht geeignet. Diese müssen nach wie vor einzeln verlegt werden. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß den Variationsmöglichkeiten bei der Zusammenstellung der Elemente und auch schon bei der Auswahl derselben Grenzen gesetzt sind, damit die Herstellung nicht zu zeitaufwendig und kostenintensiv wird, insbesondere,
wenn es sich um Elemente mit uneinheitlichen, willkürlichen Konturen handelt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß mattenförmig zusammengefaßte Plattenelemente erzeugt werden können, die unabhängig von Form, Größe und Anordnung der Elemente einen festen Verbund der Elemente untereinander gewährleisten, aber einfach, kostengünstig und zeitunaufwendig gefertigt werden können. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, zu einer Matte zusammengefaßte Plattenelemente anzugeben, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellt sind.
Die Aufgabe wird vorrichtungsgemäß gelöst durch ein Formwerkzeug, in dem matrixförmig angeordnete, oben offene Kavitäten vorgesehen sind, die durch Stege voneinander getrennt sind, in denen Durchführungen in Abstand vom Kavitätsboden angeordnet sind, wobei einander gegenüberliegende Durchführungen miteinander fluchten.
Der Auswahl der Vorlagenelemente sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Es kann sich dabei beispielsweise um Bruchsteinplatten, Baumscheiben, übliche Wegeplatten und Randsteine, Verbundsteine und Pflastersteine handeln, die in gewünschter Anordnung auf einer ebenen Unterlage fixiert werden. Von dieser Vorlage wird ein Abguß gefertigt. Diese Negativform wird dann derart aufbereitet, daß die die einzelnen Kavitäten voneinander trennenden Stege mit Durchführung versehen werden, die im definierten Abstand vom Kavitätsboden angeordnet werden. Durch diese Durchführungen wird ein bandförmiges Verbindungselement, beispielsweise ein Draht, ein Seil (aus Kunststoff, Naturfasern oder Metall), ein Gewebeband, ein Bandstahl etc. verlegt. Das geschieht bei einer zwei-dimensionalen Matrixanordnung der Kavitäten derart, daß das Verbindungselement zunächst die Zeilen der Matrix mäanderförmig durchzieht und dann die Spalten (oder umgekehrt), so daß sich eine kreuzweise Anordnung des Verbindungselements ergibt.
··♦
Bei einer ein-dimensionalen Matrix kann vorgesehen sein, daß jeder Steg zwei nebeneinanderliegende Durchführungen aufweist, so daß die Kavitäten von zwei parallelen Verbindungseiementen durchzogen werden.
Die Kavitäten werden mit einer fließ- bzw. pressfähigen Masse verfüllt, die daraufhin aushärtet. Diese Masse umschließt das Verbindungselement gänzlich, so daß sich nach der Verfestigung der eingefüllten Masse und nach der Entformung eine Matte ergibt, in der die Mattenelemente fest und (wenn gewünscht) dauerhaft miteinander verbunden sind.
Für manche Anwendungsfälle ist jedoch vorgesehen, daß das Verbindungselement aus verrotbarem Material besteht, welches sich nach der Verlegung im Erdreich im Laufe der Zeit auflöst.
Die mattenförmig angeordneten Plattenelemente können als Bodenbelag, beispielsweise in Haus und Garten, eingesetzt werden. Sie können je nach Form und Material aber auch als schall- und wärmendedämmende Zwischenschicht im Fußboden- und Wandbereich dienen. Auch der Einsatz als Wege- bzw. Gartenbegrenzung ist möglich, wenn es sich um lediglich linear nebeneinander angeordnete untereinander verbundene Einzelelemente handelt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Negativform aus einem elastomeren Material, das in einfacher Weise verarbeitet werden kann, um den Abguß der Vorlagenelemente zu bewerkstelligen. Mit dieser flexiblen Negativform kann eine Vielzahl von Abgüssen in Serienfertigung erzeugt werden.
Die Durchführungen in den Stegen können bei diesem Material mit einem üblichen Lochwerkzeug eingebracht werden. Um das mäanderförmige Verlegen des Verbindungselements zu erleichtern, werden die Stege vom oberen Rand zur Durchführungsöffnung eingeschnitten, so daß das Verbindungselement von oben durch den Schnitt in die Durchführung eingedrückt werden kann, wobei durch die
Durchführungsöffnung selbst ein weiteres Einreißen der Einschnitte verhindert wird.
Die elastomere Abformmasse kann beispielsweise ein Thermoplast oder ein kautschukartiges Kunststoffmaterial sein, wobei die Masse auch aus recycliertem Material bestehen kann.
Es ist jedoch auch möglich - gerade bei Elementen ohne Hinterschneidungen - eine Negativform aus Metall herzustellen, die den Vorteil der längeren Lebensdauer hat. Allerdings gestaltet sich bei derartigen Formen die Einbringung der Durchführungen in die Stege schwierger.
Als Material für die mattenförmig zusammengefaßten Elemente bieten sich alle fließ- und pressfähigen Stoffe an, so z.B. Thermoplast, Duroplaste, Kunstharze, Beton, Ton etc., wobei diesen Stoffen darüber hinaus Zuschläge (beispielsweise geschredderte Recycling-Kunststoffe) beigemischt werden können, wobei auch gerade die Kunststoffmassen aus recycliertem Material bestehen kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen dargestellt und näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1: in perspektivischer und abgebrochener Darstellung eine Negativformm
Fig. 2: Schnitt A-A aus Fig.l,
Fig. 3: in prinzipieller Darstellung Verlegeplan des Verbindungselements ,
Fig. 4: in perspektivischer und abgebrochener Darstellung zu einer Matte zusammengefaßte Plattenelemente.
Die Fig. 1 zeigt ein Formwerkzeug zur Herstellung von zu einer Matte zusammengefaßten Plattenelementen, welches allgemein mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist. Es besteht aus matrixförmig angeordneten Einzelkavitäten 2, welche jeweils durch Stege 3 voneinander getrennt sind. Die Stege 3 bilden die seitlichen Begrenzungen der Kavitäten 2 und ein Boden 4 die Begrenzung der Kavitäten 2 nach unten. Nach oben sind die Kavitäten offen.
Die Negativform 1 wird folgendermaßen hergestellt:
Auf eine ebene Unterlage werden Plattenelementvorlagen in gewünschter Anordnung fixiert. Diese Anordnung kann dabei in Form einer zwei-dimensionalen Matrix erfolgen aber auch in Form einer ein-dimensionalen Matrix. Eingefaßt wird diese matrixförmige Anordnung der Vorlagenelemente mit Formbegrenzungswänden, die beispielsweise einen rechteckförmigen Rahmen bilden. Dieser Rahmen wird mit einer Abgußmasse gefüllt, beispielsweise mit einem Elastomer. Nach der Verfestigung dieser Masse wird sie von den Vorlagenelementen gelöst und man erhält eine Negativform 1 dieser Elementvorlagen in ihrer gewünschten Anordnung.
In die Stege 3, die die Kavitäten 2 voneinander trennen, werden nun mit Hilfe eines Lochwerkzeugs Durchführungen 5 eingebracht, die jeweils zwei benachbarte Kavitäten 2 miteinander verbinden.
Vom oberen Rand des jeweiligen Steges 3 bis zur Durchführungsöffnung 5 wird daraufhin ein Schnitt 6 geführt, der dazu dient, von oben ein bandförmiges Verbindungselement 7 in die Durchführungen 5einzufuhren.
Wie aus der Fig. 2 hervorgeht, weisen die Durchführungen 5 einen gewissen Abstand von Kavitätsboden 4 auf. Jeweils zwei gegenüberliegende Durchführungen 5 fluchten miteinander.
In der Fig. 3 ist schematisch dargestellt, wie das bandförmige Verbindungselement 7 in die Negativform 1 eingelegt wird.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Kavitäten 2 in einer zwei-dimensionalen Matrix angeordnet. Angefangen von der linken oberen Kavität wird nun das bandförmige Verbindungselement 7 mäanderförmig in die Zeilen der Matrix eingelegt, d.h. in der ersten Zeile von links nach rechts, in der zweiten Zeile von rechts nach links usw. . Sind alle Zeilen belegt, wird die mäanderförmige Verlegung des Verbindungselements 7 in den Spalten fortgesetzt bis das Ende des Verbindungselements 7 wieder zum Anfang der Verlegung zurückgeführt ist, wo die Enden miteinander verknotet werden können. Das Verbindungselement 7 durchzieht nun jede Kavität 2 kreuzförmig und bildet ein Netz, welches alle Kavitäten 2 miteinander verbindet. In die so vorbereiteten Kavitäten 2 wird nun ein fließfähiges oder pressfähiges Material, beispielsweise ein thermoplastischer Kunststoff, Beton, Ton etc. eingefüllt.
Nach dem Verfestigen der Einzelformlinge 9 wird die flexible Formhülle 1 von der entstandenen Matte 10 abgezogen. Die entstandene Matte 10 besteht beispielsweise aus Betonformlingen, welche entsprechend den Elementvorlagen beispielsweise künstliche Bruchsteinplatten sind.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung können aber auch wie bereits oben angedeutet - Matten erzeugt werden, die lediglich in Form einer ein-dimensionalen Matrix angeordnet sind. Das trifft z.B. auf die Nebeneinanderanordnung von Wegbegrenzungselementen bzw. Gartenbegrenzungselementen zu. Bei diesen Ausführungsformen können beispielsweise zwei parallel zueinander verlegte Verbindungselemente 7 in Form von Seilen, Drähten etc. verwendet werden.

Claims (14)

Jörg Harnisch, Heerstraße 96, 46575 Dinslaken Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen,
gekennzeichnet durch
ein Formwerkzeug (!) , in dem matrixförmig angeordnete, oben offene Kavitäten (2) vorgesehen sind, die durch Stege (3) voneinander getrennt sind, in denen Durchführungen (5) in Abstand vom Kavitätsboden (4) angeordnet sind, wobei einander gegenüberliegende Durchführungen (5) miteinander fluchten.
2. Vorrichtung nach Anspruch l,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formwerkzeug (1) aus einem flexiblen Elastomer besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Durchführungen (5) runde Bohrungen sind, in denen ein senkrechter vom oberen Stegrand verlaufender Schnitt (6) mündet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formwerkzeug aus Metall besteht, wobei die Durchführungen (5) Bohrungen sind, in denen ein senkrecht vom oberen Stegrand verlaufender Schlitz mündet.
5. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Plattenelemente (9) in Form einer Matrix über ein bandförmiges Verbindungselement (7) , welches in das Material der Plattenelemente (9) vollständig eingebettet ist, miteinander verbunden sind.
6. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (7) sowohl was die Spalten als auch die Zeilen der Matrix betrifft mäanderförmig die Matte (10) durchzieht, wobei die Richtungsänderungen des Verbindungselements (7) jeweils in den die Matte (10) begrenzenden Plattenelementen (9) vorgesehen sind.
7. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Plattenelemente (9) aus Beton gefertigt sind.
8. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Plattenelemente (9) aus Kunststoff gegossen sind.
9. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Plattenelemente (9) mit Zusätzen aus festen recyclierten Kunststoffpartikeln versehen sind.
10. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (7) ein Seil ist.
11. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (7) ein Kunststoffseil ist.
12. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (7) ein Draht ist.
13. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (7) ein Gewebeband ist.
14. Mattenförmig miteinander verbundene Plattenelemente nach einem der Ansprüche 5 bis 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verbindungselement (7) aus einem verrottbaren Material besteht.
DE29617904U 1996-10-15 1996-10-15 Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen Expired - Lifetime DE29617904U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617904U DE29617904U1 (de) 1996-10-15 1996-10-15 Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29617904U DE29617904U1 (de) 1996-10-15 1996-10-15 Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29617904U1 true DE29617904U1 (de) 1997-01-09

Family

ID=8030600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29617904U Expired - Lifetime DE29617904U1 (de) 1996-10-15 1996-10-15 Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29617904U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112321A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-17 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur herstellung eines integralen faserverbundbauteils

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009112321A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-17 Airbus Operations Gmbh Verfahren zur herstellung eines integralen faserverbundbauteils
US20110168324A1 (en) * 2008-03-12 2011-07-14 Airbus Operations Gmbh Method for producing an integral fiber composite part
US9180629B2 (en) 2008-03-12 2015-11-10 Airbus Operations Gmbh Method for producing an integral fiber composite part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0060961B1 (de) Pflasterstein und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP0615566B1 (de) Pflastersteinsatz sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE69907237T2 (de) Verfahren zum herstellen von mauerblöcken mit gerauhter oberfläche
DE69430467T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Form für Bodenplatten
DE3733707C2 (de) Betonstein
EP0051101B1 (de) Zementplatte, sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
EP0004364B1 (de) Verlegeeinheit aus Beton-Pflastersteinen
WO2002051603A2 (de) Verfahren zum herstellen von formsteinen, vorrichtung und formsteinreihe
EP1568455A2 (de) Pflasterplatte aus Beton und Vorrichtung zur Herstellung von Pflasterplatten aus Beton
DE19642516A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen
DE29617904U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von untereinander verbundenen, eine Matte bildenden Plattenelementen
DE19519314B4 (de) Bodenplatte aus Kunststein
DE10038534C2 (de) Unterbau für Sportplätze, insbesondere Reitplätze
EP0316653A2 (de) Beton-Palisade sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE10041218B4 (de) Künstliches Bruchstein-Pflaster und Vorrichtung zur Herstellung desselben
WO2010031786A1 (de) Unterlagsplatte zur auflage von erzeugnissen während deren herstellung sowie zur lagerung derselben in einem regal o.dgl.
DE19616622B4 (de) Bausatz zur Erstellung von Stützmauern
DE3038843C2 (de)
DE19507345A1 (de) Belagplattenverband
DE2711198A1 (de) Verfahren und formwerkzeug zur herstellung einer punktbelastbaren polygonfoermigen bauplatte, insbesondere doppelbodenplatte sowie kern zur verwendung bei der herstellung der bauplatte
DE963646C (de) Fussbodenplatte mit schall- und waermedaemmenden Eigenschaften aus einem hochkant stehenden Wabengeruest
EP1227920B1 (de) Verfahren zur herstellung von ziegeln oder fussbodenplatten aus ton
DE4423507C2 (de) Betonpalisade
DE804775C (de) Verfahren und Form zum Herstellen von Baubloecken aus Beton u. dgl.
DE2529322C2 (de) Verfahren zum Abrunden der Schnittkanten von ungebrannten Rohziegeln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970220

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0070000000

Ipc: B29C0033000000

Effective date: 19970310

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000801